DE2223426A1 - N-methylol-(dialkylphosphinyl)-alkylamide und deren verwendung als flammschutzmittel - Google Patents

N-methylol-(dialkylphosphinyl)-alkylamide und deren verwendung als flammschutzmittel

Info

Publication number
DE2223426A1
DE2223426A1 DE19722223426 DE2223426A DE2223426A1 DE 2223426 A1 DE2223426 A1 DE 2223426A1 DE 19722223426 DE19722223426 DE 19722223426 DE 2223426 A DE2223426 A DE 2223426A DE 2223426 A1 DE2223426 A1 DE 2223426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
cotton
methylol
cellulose
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223426
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Rivlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burlington Industries Inc
Original Assignee
Burlington Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burlington Industries Inc filed Critical Burlington Industries Inc
Publication of DE2223426A1 publication Critical patent/DE2223426A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/285Phosphines; Phosphine oxides; Phosphine sulfides; Phosphinic or phosphinous acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/53Organo-phosphine oxides; Organo-phosphine thioxides
    • C07F9/5304Acyclic saturated phosphine oxides or thioxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5397Phosphine oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/24Flameproof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/04Polyester fibers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

UEXKÜLL & STOtBiERG
2 HÄMÖURG 52
BESEtJERSTRASSfe 4
DR. j.-D. FRHFi. vöri ÜEXKÜL.L DR. ULRICH GRAF STOLBERG DlPL.-ING. JÜRGEN SÜCHANTKE
Burlington Industries Inc. 301 Horth Eugene Street Greensboro, North Carolina Y. St. A.
(Prio: 12. Juli 1971 US 161 867 - 9197)
Hamburgi 9. Mai 1972
M-Me thylol- (dialkylphospMnyl) -alkylamide. und deren Verwendung als glammschutzmittel
Bie Erfindung betrifft K-Methylol-(dialkylphosphinyl)-alkylamide und deren Verwendung als Flammschutzmittel für zellulosehaltige Materialien.
Die wichtigste Entwicklung in den letzten Jähren auf dem Gebiet der Flammschutzmittel für zellulosehaltige Materialien
209884/1381
stellte die in der US-Patentschrift 3 374 292 beschriebene Klasse der reaktiven N-Methylol-3-(dialkylphosphono)~pro'pionamide dar. Eine dieser Verbindungen, nämlich N-MethyIo1-3-(dimethylphosphono)-propionamid
O O
κ ti
(GH3O)2PCH2GH2GNHCH2OH,
hat unter der Handelsbezeichnung "Pyrovatex GP" einen beachtlichen wirtschaftelichen Erfolg erzielt, da diese Verbindung ein besonders wirksames Flammschutzmittel darstellt, das sowohl Phosphor als auch Stickstoff chemisch an das Zellulosemolekül bindet. Durch die reaktive chemische Bindung wird die Verbindung wesentlich fester von der Zellulose gehalten als nichtreaktive Beschichtungen oder Y/eichmacher, die nur physikalisch auf die Zellulose aufgeschichtet sind. Außerdem zeichnet sich N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid dadurch aus, daß es, solange es nicht mit synthetischen Textilfasern kombiniert wird, zu einer wesentlich geringeren als sonst bei Verwendung von Beschichtungsmitteln auftretenden Versteifung der Gewebe führt. .
Allerdings ergeben sich auch bei.der Verwendung von N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid Nachteile, da diese Verbindung, chemisch gesehen, ein Phosphonatester ist, der daher bei häufigem Gebrauch durch Y/asehen, Witterungseinfluß, Dampfbügeln und ähnlichen Behandlungen zur Hydrolyse neigt.
2 0 9 8 B UI 13 8 1
Ferner verläuft die Reaktion zwischen den Zellulosemolekülen und N-MethylOl-3-(dimeth.ylphosphono)-propionamid bei weitem nicht quantitativ, so daß sich während der Ausrüstung der zellulosehaltigen-Materialien ein "beträchtlicher Verlust.an dem teuren Flammschutzmittel ergibt. Die nur in geringem Maße erfolgende Umsetzung führt außerdem dazu, daß die Zellulose nur geringe Mengen des Flammschutzmittels aufnimmt, so daß eine ausreichende Flammschutzwirkung bei Verwendung von Mischgewe-
ben wie beispielsweise denVgroßem Ausmaß verwendeten Mischgeweben aus 50/50 Polyester und Baumwolle nicht durchgeführt werden kann, da N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid nicht mit den Polyestern und nur in geringem Ausmaße mit der Zellulose reagiert, so daß die aufgenommenen Mengen des Flammschutzmittels bei Mischgeweben nicht zu einer ausreichenden flammenhemmenden Ausrüstung führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neue Flammschutzmittel mit verbesserter chemischer Reaktivität für zellulosehaltige Materialien zu entwickeln, so daß eine ausreichende flammenhemmende Ausrüstung auch für Gemische aus Synthesefasern und Baumwolle durchführbar ist. '
Erfindungsgemäß wird jetzt die Verwendung neuer Verbindungen der allgemeinen Formel - , :
R1 0 X 0 . ■.-:■-.■■„
1 J" f 0.H0CHCNHCH0OH , ■ . R2
in der R1 und R2 Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppen und,X ain:
209884/1381
Wasserstoffatoin oder eine Methylgruppe bedeuten, vorgeschlagen, da diese Verbindungen eine ausgezeichnete Wirkung als Flammschutzmittel für zellulosehaltige Gewebe und Fasern aufweisen.
Die Erfindung betrifft also eine neue Klasse von Phosphinoxidderivaten der allgemeinen Formel
τ "PCH0CHCNHCH0Or,
1 yd ά
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit bis 6 C-Atomen, X ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R- und R2 Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppen bedeuten. Bevorzugt verwendete Verbindungen haben die allgemeine Formel
* Vf T Ϊ
II PCHgCHCHHCHjOH und
III PCH2CHCNHCH2Oh,
CH3
in der R1, R2 und X die oben angegebene Bedeutung haben. Besonders bevorzugt wird die Verwendung der Verbindung N-Methylol-3-(dimethylphosphinyl)-propionamid der allgemeinen Formel
IV PCH0CH0CNHCH0Oh
/2.2. 2
209884/ 1381
Diese Phosphinoxide 'können hergestellt werden, indem die entsprechenden Dialkylphosphite mit geeigneten Grignard-Reagenzien umgesetzt werden; die entstehenden disubstituierten Phosphinoxide, die auch als Phosphinigsäuren bezeichnet werden, werden dann mit Acrylamid oder Methacrylamid und anschließend mit Formaldehyd umgesetzt, wobei sie eine Reaktionsfolge, wie sie in der US-Patentschrift 3 374 292 beschrieben ist, durchlaufen.
Obgleich diese Verbindungen strukturell eine gewisse Ähnlichkeit mit den bekannten Phosphonaten aufweisen, zeichnen sie sich durch zwei überraschende Eigenschaften aus, nämlich durch die in hohem Maße ablaufende Reaktion mit Zellulose und durch ihre hervorragenden Flammensehutzeigenschaften« Diese Vorzüge waren nicht vorherzusehen und scheinen sich außerdem gegenseitig zu beeinflussen. Von der Anwendung her bedeutet dies, daß die bevorzugt verwendete Verbindung, K-Methylol-3-(dimethylphosphinyl)-propionamid, in der weiteren Beschreibung als MDMP abgekürzt, als wirksames Flammschutzmittel auch für Mischungen aus 50/50 Polyester/Baumwollmischungen wirksam ist, und zwar in Mengen, bei deren Anwendung N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid faktisch keine Wirksamkeit zeigt.
Die hervorragenden Flammschutzwirkungen der erfindungsgemäßen Phosphinoxide scheinen mehrere Ursachen zu haben, von denen die hauptsächlichste darin begründet ist, daß MDMP wesentlich stärker und in größeren Mengen chemisch mit der
209884/ 1381
Zellulose reagiert, wie es in folgenden Beispielen bewiesen wird. Ein weiterer Grund scheint in der Tatsache zu liegen, daß EIDMP bei Einwirkung von Flammen eine völlig andere Reaktion als beispielsweise N-Methylol-3-(dimethylphoεphono)-propionamid zeigt.
Da die erfindungsgemäßen Phosphinoxide keine hydrolyseempfindlichen Phosphonatgruppen aufweisen und als Phosphinoxide zu den als am stabilsten bekannten Phosphorverbindungen gehören, neigen sie auch nicht wie andere phosphorhaltige Flammschutzmittel wie beispielsweise auch die bereits genannten Phosphonoverbindungen dazu, nach der Ausrüstung durch den Einfluß von Waschen, Bügeln, Witterung und ähnlichen Bearbeitungsverfahren in dem damit behandelten Material schädliche Phosphorsäuren zu bilden.
Bei Verwendung als flammenhemmende Ausrüstung führen die erfindungsgemäßen Verbindungen aufgrund der chemischen Umsetzung mit der Zellulose zu einer gleichzeitigen Zuführung von Stickstoff und Phosphor mit Hilfe eines Flammschutzstoffes, wobei sich im Gegensatz zu den sonst üblichen Flammschutzmittel«, kein Versteifen oder ähnliche Beeinträchtigung des behandelten Materials ergibt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf verschiedene Substrate wie beispielsweise Gewebe, Garne oder in anderer Form vorliegende Zellulose in an sich bekannter Weise
2Ü988W 1381
wie durch Sprühen, Eintauchen, Foulardieren oder in ähnlicher Weise mit den vorzugsweise wäßrigen Lösungen der Verbindungen aufgetragen werden. Im allgemeinen und vorzugsweise erfolgt das Auftragen der Ausrüstung durch Foulardieren, wobei im Fall der wäßrigen Lösungen hinterher getrocknet wird. Das mit der Lösung behandelte Substrat muß dann einem Härtungs- oder Vernetzungsschritt unterzogen werden, um die chemische Reaktion der Verbindungen mit den freien Hydroxygruppen der Zellulose zu ermöglichen. Anschließend wird das Substrat vorzugsweise gewaschen, um die nicht chemisch gebundenen verbleibenden Verbindungen aus dem Substrat zu entfernen," Die Aushärtung oder Vernetzung wird vorzugsweise durch Anwendung von Wärme vollzogen, obgleich auch andere geeignete Härtungsmechanismen durchgeführt werden können. Die Wärmebehandlung ist allerdings im allgemeinen üblich und wird daher bevorzugt; das Ausmaß und die Dauer der Wärmebehandlung hängt im allgemeinen von der Art des behandelten Substrates und ähnlichen Faktoren ab und kann von jedem Fachmann schnell bestimmt werden. Im allgemeinen wird eine Y/ärmebehandlung innerhalb von einer bis mehreren Minuten bei Temperaturen von etwa 1500C bis 175°C durchgeführt.
Die erfindungsgemäßen Phosphinoxide und die bereits bekannten N-Methylol-3-(dialkylphosphono)-propionamide unterscheiden sich nur um zwei weitere Sauerstoffatome in den Phosphorverbindungen, und diese beiden Sauerstoffatome sind räumlich auf der zur funktionellen -CHpQH-Gruppe entgegengesetzten Seite, so daß aus der Struktur der Verbindungen angenommen wer-
209884/ 1 381
den könnte, daß diese Verbindungen mit zellulosehaltigen Materialien in ähnlicher Weise reagieren. Die auffallenden Reaktionsunterschiede können bislang theoretisch nicht vollständig erklärt werden; aus den Versuchen in den folgenden Beispielen ergibt sich aber eindeutig, daß die Verbindungen ausgeprägte Unterschiede in der Eeaktivität aufweisen und daß die erfindungsgemäßen Phosphinoxide wesentlich günstigere Wirkungen haben.
Außer den Unterschieden in der Reaktivität der Verbindungen ergeben sich aber bei etwa vergleichbaren Aufnahmen der Verbindungen in die zellulosehaltigen Materialien und bei etwa gleichem Phosphorgehalt deutliche Unterschiede, wobei die mit MDMP behandelten Verbindungen eine wesentlich erhöhte flammenhemmende Wirksamkeit im Vergleich zu mit N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid behandelten Verbindungen zeigen. Daraus ergibt sich, daß die Verbindungen trotz gewisser struktureller Ähnlichkeiten vermutlich einen völlig anderen Mechanismus bei der flammenhemmenden Wirksamkeit aufweisen. Die verschiedene Wirksamkeit läßt sich besonders deutlich feststellen, wenn die Wirksamkeiten der Verbindungen an Mischungen aus 50/50 Polyester/ Baumwolle geprüft werden.
Die besondere Bedeutung der erfindungsgemäßen Verbindungen liegt in ihrer Verwendung als Flammfestausrüstung oder flammenhemmende Ausrüstung für Materialien aus 100$ Baumwolle,
209884/ 1381
100$ Eayon oder Mischungen derartiger zellulosehaltiger Materialien mit zahlreichen synthetischen Kunststoffmischungen und insbesondere mit Polyestern; außerdem lassen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen aber auch zur Behandlung verschiedenster flammenhemmend oder flammfest auszurüstender Substrate verwenden wie beispielsweise für Garne, Fasern, Papier oder andere zellulosehaltige Substrate aus Baumwolle, Rayon, Zellstoff oder anderen zellulosehaltigen Mischungen, wobei die so ausgerüsteten Gegenstände beispielsweise für Bekleidung, Möbel, industrielle Produkte oder Zwischenprodukte verwendet werden können.
Die Untersuchung der Flammschutzwirkung der erfindungsgemäßen und der bereits bekannten Verbindungen wurde nach zwei Verfahren durchgeführt, und zwar nach dem vertikalen Flammentest "Fire Resistance of Textile Fabrics", AATCC ΙΌ. 54-1966 und insbesondere durch Messung des "Limiting Oxygen Index", LOI, da dieser zweite Test eine genauere Unterscheidung der Wirksamkeit erlaubt, insbesondere bei Proben, die den Test nicht bestehen, indem sie beispielsweise in dem vertikalen Flammentest in ganzer Länge brennen (BEL) und daher nicht durch die Länge der "Verkohlungszonen" verglichen werden können. Im allgemeinen werden Substrate mit LOI-Werten von etwa 0,240 bis 0,260 im vertikalen Flammentest positiv bewertet, d.h. sie sind soweit selbstlöschend, daß sie nicht in der gesamten Länge brennen, sondern meßbare Längen der Verkohlungszonen ergeben.
209884/ 1381
Die in den Beispielen angegebenen LOI-Werte wurden entsprechend dem Instruktionshandbuch 4541K25-OO1B in einem etwas modifizierten General Electric Oxygen Index Flammability Gage - Gerät, Katalog-Nr. A499OA gemessen. Der Standard-LOI-Test für Kunststoffe ist als ASTM-Test D-2863 bekannt. Die Anwendbarkeit des LOI-Testes für Stoffe ist ausführlich von J.J. Willard und R.E. Wondra im Textile Research Journal 40, 203-210 (1970) beschrieben.
Die Abänderungen an dem Standardmeßgerät der General Elektric waren folgende (die Bezeichnungen der Apparateteile ergibt sich aus dem ASTM Test D-2863, Fig. 1) : lichte Weite des Glaszylinders 7,62 cm anstelle von 8,89 cm; Entfernung zwischen oberem Ende des Netzes (4) und oberen Ende des Zylinders 29,21cm anstatt 15,24 cm; Entfernung von Wulstoberfläche (6) zum Netz (4) 16,51 cm anstatt 7,62 cm; Stofflänge 15,24 cm anstatt 12,70 cm; Abdeckplatte entfernt. Die Fließgeschwindigkeit wurde auf 4 cm/sec eingestellt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
N-Methylol-3-(dimethylphosphinyl)-propionamid MDMP wurde wie folgt dargestellt: Dimethylphosphinoxid wurde nach der Methode von Hays, J. Org. Chem. 33, 3690 (1968) hergestellt
203884/1381
und vor der Verwendung destilliert. Eine Lösung aus 271,7 g (3,48 Mol) Dimethylphosphinoxid und 247,1 g (3,48 Mol) Acrylamid in 319 ml Äthanol wurde unter Rühren tropfenweise mit einer frisch hergestellten Natriumäthylatlösung aus 8,4 g (0,365 Atomgewichte ) Natrium in 193 ml Äthanol versetzt. Nachdem ungefähr ein Viertel der Base zugesetzt worden war, setzte eine heftige exotherme Reaktion ein. Nach dem ersten Abklingen der Reaktion wurde die Äthylatlösung weiter in solchen Mengen zugetropft, daß die Temperatur der Lösung auf 700C bis 800G gehalten wurde. Die entstehende weiße Aufschlämmung wurde ohne Erwärmen zwei Stunden weiter gerührt," dann gekühlt, filtriert, und der feste Rückstand aus 3-(Dimethylp'hosphinyl)-propionamid abgetrennt und getrocknet. Die Ausbeute betrug 483 g; Schmelzintervall 190?C bis 1.910C.
Analyse:
Berechnet für C5H12NO2P: C 40.2, H 8.05, N 9.39, P 20.8
gefunden: C 39.9, H 7.84, N 9.36, P 21.7
95,1 g (0,638 Mol) dieses Phosphinoxide wurden mit 157 g (1,9 Mol) einer 36,öligen Formaldehydlösung bei 60 C behandelt. Der pH-Wert der Lösung wurde durch Zugabe von wenigen Tropfen 50%iger NaOH bei 8 bis 9 gehalten. Nach 2,5 Stunden war der nach der Natriumsulfitmethode bestimmte Gehalt an freiem Formaldehyd 'konstant. Die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur weitergerührt und dann analysiert. Die Analyse ergab einen Gehalt von 0,562 Mol N-Methylol-3-(dimethylphos-
209884/138 1
phinyl)-propionamid MBMP in 141 g der Lösung.
Beispiel 2
Die Verwendbarkeit der Verbindungen als Flammschutz— mittel wurde bestimmt, indem eine wäßrige Lösung des Flammschutzmittels mit einem Gehalt an 1$ Härtungskatalysator (2-Amino-2-methyl-propanol-hydrochlorid) und 0,1$ Netzmittel (iTonylphenyl-polyäthylenoxy-äthanol) auf gewogene Proben eines gebleichten oder normal gereinigten, aber sonst unbehandelten Bettuchstoffes aus 100$ Baumwolle, aus 50/50 Polyester-Baumwolle, oder auf andere zellulosehaltige Materialien in einem Laborfoulard mit einem Druck von 2,11 kg/cm foulardiert wurde» Anschließend wurden die Proben 4 min bei 930C getrocknet, 3 min bei 1750C gehärtet und abschließend 12 min in einer Haushaltswaschmaschine unter Verwendung eines Wassers mit einem Gehalt an 0,001$ Waschmittel unter Einschaltung des Waschprogrammes "Warm" ausgewaschen, trockengeschleudert und zur Vorbereitung des abschließenden Auswiegens und Untersuchens über Nacht bei 22,20C und 65$ relativer Feuchtigkeit gelagert. Falls nicht anders angegeben, waren die Proben Bettuchstoffe aus 100$ Baumwolle (Fadendichte 95x84, Gewicht 126,75 g/m2) oder aus Betttuchstoff aus 50$ Polyester und 50$ Baumwolle (Fadendichte 96x88, Gewicht 124,38 g/m ). Die Proben hatten im allgemeinen die Maße 25,4 x 50,8 cm und wogen vor der Behandlung 16 g im Falle der Stoffe aus 100$ Baumwolle und 18 g im Falle der Stoffe aus 50/50 Polyester und Baumwolle. Die Behandlung mit den Flammschutzmitteln wurde wiederholt, falls eine größere Aufnahme
209884/1381
an Schutzmitteln erzielt werden sollte, als sich bei einer einmaligen Behandlung erreichen läßt. Die besten Resultate wurden im allgemeinen mit frisch bereiteten Imprägnierungslösungen erhalten. --
Beispiel 3
Zu Vergleichszwecken wurden Proben aus 50/50 PoIyester-Baumwoll-Gewebe mit einer 40$igen wäßrigen Lösung von N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid und MDMP gemäß dem im Beispiel 2 beschriebenen Verfahren behandelt. Von den einmal behandelten Proben bestand keine den vertikalen Flam- r mentest; die mit MDMP behandelten Proben zeigten aber.geringfügig höhere LOI-Werte, wie sich aus dem Vergleich der einmal behandelten Proben in den Tabellen 1 und 2 ergibt. Zwei oder drei weitere Behandlungen mit N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid zeigten keine Steigerung der Aufnahme und keine Verbesserung des LOI-Wertesj alle diese Proben brannten im vertikalen Test in der gesamten Länge. Der LOI-Wert der unbehandelten Gewebe betrug für SlIe Proben 0,168,
Tabelle 1 .
Bettuchstoffe aus 50/50 Polyester-Baumwolle mit 40?oiger Lösung
von N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid behandelt \
Beispiel Anzahl d. Phosphor- $ Auf- Länge d.verti-kal. Imprägnierungen gehalt in$ nähme LOI Verköhlungszon.e
A 1 1.32 9.1 0.223 BEL*
B -1 1.21 9.3 0.220 BEL
C 2 - 10.7 0.231 BEL
D 2 - 11.0 0.231 BEL
E 3 1.72 12.5· 0.231 BEL
I1 3 1.87 13.9 0.234 BEL
= BEL = brennt in der ganzen Länge
2 09884/1381
Tabelle 2
Bettuchstoffe aus 50/50 Polyester-Baumwolle mit 40$iger Lösung von IiDMP behandelt:
Beispiel Anzahl d. Impräg- Phosphor- $ Aufnahme Länge der
nierungen gehalt Info LOI vertikalen
Verkohlungszone in cm
A 1
B 1
C 2
D 2
E 2
F 2
G 2
H 2
I 2
1.44 9.6 0.229 BEL
1.25 7.8 0.231 BEL
2.46 13.4 0.264 19.05
2.73 20.9 0.254 19.05
2.52 18.3 0.256 19.55
2.14 14.0 0.247 BEL
2.19 15.0 0.251 9.65
2.67 15.5 0.243 18.03
2.52 15.0 0.236 20.57
Wenn IvIDMP ein zweitesmal aufgetragen wurde, ergab sich überraschend, daß die zusätzliche Aufnahme an Flammschutzmittel gleich oder größer als die ursprüngliche Aufnahme war, und daß die LOI-Werte wesentlich anstiegen. Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, daß die LOI-Werte bis zu 0.240 bis 0.260 anstiegen, so daß die meisten der Proben den vertikalen Flammentest positiv durchliefen. (Einige Proben bestanden den Test nicht; dies wird aber auf die bekannte schlechte Reproduzierbarkeit des vertikalen Flammentestes zurückgeführt.)
Aus den in der Tabelle enthaltenen Resultaten ergibt sich, daß MDMP wesentlich stärkere und mengenmäßig größere Bindungen mit Zellulose eingeht und dadurch zu einer besseren Flammschutzwirkung in Polyester-Baumwolle-Gemischen führt.
209884/ 1381
Beispiel 4-
Um festzustellen, welche Gemische aus Polyester und Baumwolle noch mit IiDMP flammenhemmend ausgerüstet werden können, wurden -Proben aus Bettuchstoff aus 65$ Polyester und 35$ Baumwolle zweimal mit 40$igen Lösungen von MDMP bzw. U-Methylol-3-(dimethylphosphono)-prdpionamid mit dem im Beispiel 2 "beschriebenen Verfahren behandelt. Die Resultate der Versuche sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
Tabelle 3
Zweifache Behandlung von Mischungen aus 65/35 Polyester-Baumwolle mit 40$igen Lösungen von MDMP bzw. N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid (Abkürzg.:MDMPP)
Flammschutzmittel 1 $ P $ Aufnahme LOI
MDMPP 2 8.2 0.220
MDMPP - 9.1 0.223
MDMP .81 10.6 0.242
MDMP .13 13.5 0.247
Die wesentlich höheren LOI-Werte verdeutlichen, daß MDMP eine ausgeprägtere und höhere Flammschutzwirkung als IiDMPP aufweist.
Beispiel 5
Zu Vergleichszwecken wurde das Verfahren aus Beispiel 4 wiederholt, wobei aber diesmal 40$ige Lösungen zweimal auf Proben aus Bettuchstoffen aus 65$ Polyester und 35$ Rayon
209884/1-381
aufgetragen wurden. Die beiden init MDMP behandelten Proben ergaben LOI-Werte von 0,252 bzw« 0.242; beide Proben bestanden den vertikalen Flammentest und ergaben Längen der Verkohlungszonen 16,00 cm bzw. 11,68 cm.
Beispiel 6
Bei Verwendung von relativ teuren Flammschutzmitteln wie beispielsweise MDMPP oder dem erfindungsgemäßen MDMP ist es wichtig und notwendig, daß möglichst große Mengen der in der Lösung vorhandenen Verbindung in das Gewebe aufgenommen werden. Die durch den Waschvorgang nach dem Aushärten ausgewaschenen Verbindungen sind nicht zurückzugewinnen und damit verloren. Das Ausmaß der Bindung oder Fixierung wird als Wirksamkeit bezeichnet} diese läßt sich aus folgender Gleichung berechnen:
Zurückgehaltenes Flammschutzmittel nach d.Waschen χ -joo Aufgenommenes Flammschutzmittel
fo Wirksamkeit
Proben aus Bettuchstoff aus 100$ Baumwolle wurden einmal nach dem im Beispiel 2 beschriebenen Verfahren mit Lösungen verschiedener Konzentration von MDMPP bzw» MDMP behandelt. Die Resultate sind in Tabelle 4 zusammengestellt:
209884/138 1
Tabelle 4
Wirksamkeit der Aufnahme von .MDMPP.und MDMP auf 100$ Baumwolle bei verschiedenen Konzentrationen.
Flammschutz- $ Konzentration $ Aufnahme $ P % Wirk- LOI
mittel ' samkeit
MDMPP (Pyrovatex CP)
MDMP
Il Il
55 14.9 2.13 - • 39
45 14.2 1.63 47 -
35 12.0 1.58' 51
30 10.2 1.38 51 -
25 ■ 8.8 0.84 57 -
20 6.7 0.94 52
15 5.1 0.80 54 -
40 .18.5 2.29· 62 0.266
33 • 17.6 2.69 75 0.266
32 17.3 2.52 76 0.264
17 10.4 1.59 88 0.240
11 6.9 0.96 94 0.220
11 7.0 1.12 96 0.223
Aus den Daten ergibt sich, daß die Wirksamkeit der Aufnahme von MDMP bei niederen Konzentrationen etwa 100$ erreicht, während N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid bei diesen Konzentrationen zu etwa 55$ aufgenommen wird.
Ähnliche Resultate ergeben sich, wenn Lösungen verschiedener Konzentration dieser Flammschutzmittel in der be-
209884/ 1 381
■/1%
schriebenen Weise auf Bettuchstoffe aus 50$ Polyester und 50$ Baumwolle aufgetragen werden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengestellt.
Tabelle 5
Wirksamkeit der Aufnahme von Lösungen von MDMPP und MDMP bei verschiedenen Konzentrationen auf Gemische aus 50/50 Polyester-
MDMP Baumwolle io Aufnahme $ P 1.17 io Wirksam
keit
0 LOI
Flammschutz- $
mittel
Il Konzentra
tion
8.2 1.19 21 0
MDMPP
("Pyrovatex
CP")
Il 55 8.0 1.19 27 0 -
Il Il 45 8.4 1.11 38 0 -
Il Il 35 7.9 1.09 42 0 -
Il Il 30 7.0 0.85 46 0 -
Il 25 5.7 0.70 47 -
Il 20 4.6 1.44 51 -
Il 15 9.6 1.49 35 .229
40 7.7 1.33 35 .225
33 8.5 1.15 39 .229
32 8.1 0.97 74 .223
17 6.0 0.91 83 .216
11 6.3 92 .218
11
Auch hier ergibt sich deutlich, daß MDMP trotz der strukturellen Ähnlichkeit mit N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid eine viel stärkere Affinität für Baumwolle aufweist
209884/ 1 381
und daß diese ausgeprägte Affinität- dazu führt, daß wesentlich größere Aufnahmen des iMammschutzmittels und damit eine wesentlich bessere Ausnutzung der verwendeten Verbindung erzielbar sind.
Beispiel 7
Die Messung der LOI-Werte einer großen Zahl von Proben -ergab , daß bei etwa gleichen Phosphorgehalten die mit MDMP behandelten Substrate statistisch weniger brennbar als entsprechende mit N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid behandelte Substrate waren. Baumwollgewebe und Mischgewebe wurden daher in dem zur Bestimmung der LOIr-Werte verwendeten Gerät bei Sauerstoffkonzentrationen entsprechend oder oberhalb ihrer LOI-Werte in Bechergläsern verbrannt* Die verkohlten Proben wurden gewogen und analysiert, so daß der prozentuale Gehalt an Phosphor in jeder Probe, bezogen auf den ursprünglichen Phosphorgehalt, bestimmt werden konnte. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 6 und 7 dargestellt,
Tabelle .6
Phosphorgehalt in verkohlten mit MDMPP behandelten Bettuchstoffen aus 100$; Baumwolle und 50$ Polyester und 50$ Baumwolle.
Originalproben $ P $ P zurückgehalten
LOI Jo P verkohlte Probe in verkohlter Probe 100$ Baumwolle
83.7 91.8 65.1 66.0
76.9 76.9 75.3
0.214 0.94 3.50 1.19 4.03
0.252 1.58 4.67 1.11 4.43
0.200 0.86 2.58 1.66 5.69
0.278 2.09 3.94 . 209884/1381
50/50 Polyester/Baumwolle
0.218
0.223
0.231
-Id-
Tabelle 7
fo t Zurückgehaltener Phosphor in verkohlten Proben aus mit MDMP "behandelten Bettuohstoffen aus 100$ Baumwolle und 50/50 PoIy-
Originalproben
LOI $ P
ester/Baumwolle.
fo P in verkohlten Proben
ia P zurückgehalten in verkohlter Probe
100$ Baumwolle
0.220 0.96
0.252 2.33
0.204 0.75
0.266 2.29
2.81 5.46 2.53 4.61
50/50 Polyester/Baumwolle 0.218 0.91 1.38
0.223 1.25 2.45 0.231 1.25 1.92
34.5 35.0
■34.4 33.6
16.5 21.9 30.8
Aus der letzten Spalte der Tabellen 6 und 7 läßt sieh entnehmen, daß ein sehr großer Unterschied in der Art des zurückgehaltenen Phosphors bei mit MDMPP behandelten Geweben im Vergleich zu den mit MDMP behandelten Geweben besteht. Bei den mit N-Methy1ο1-3-(dimethylphosphono)-propionamid behandelten Geweben bleibt mehr als die doppelte Menge Phosphor zurück. Diese Tatsache läßt sich dahingehend interpretieren, daß die flammenhemmende Wirkung von MDMP darin besteht, daß beim brennenden Substrat eine prozentual viel höhere Menge der Verbindung in der Dampfphase wirksam ist. Diese völlig überraschende und unerwartete Tatsache erklärt, daß bei Verwendung gleicher
209884/1381
Mengen MDMP und N-Methylol-3-(dimethylphosphono)-propionamid die erstere Verbindung stets eine wesentlich bessere Flammschutzwirkung ergibt. Obwohl die genauen Reaktionsmechanismen nicht bekannt sind, kann angenommen werden, daß der in der Dampfphase über dem brennenden Substrat befindliche Phosphor die Entflammbarkeit der Dämpfe und damit die durch die entflammten Dämpfe verursachte Entzündung des gesamten Substrates, verhindert. Diese Wirksamkeit ist von besonderem Vorzug, da sich ein bedeutender Teil des von der Baumwolle freigesetzten Flammschutzmittels dann in einer Form befindet, die einen wesentlich besseren Schutz des Polyesteranteils der Mischung ermöglicht,
Beispiel 8
Proben von Bettuchstoffen aus mit MDMP behandelter Baumwolle und entsprechend behandelten Mischungen aus 50/50 Polyester/Baumwolle wurden in einer Haushaitwaschmaschine mit dem Waschprogramm "Heiß" in Gegenwart von 0,159^ eines Haushaltswaschmittels mehrfach gewaschen. Die Phosphoranalysen und LOI-Werte vor und nach den Waschen sind in Tabelle 8 zusammengestellt. Aus den Daten ergibt sich, daß nicht nur die Phosphorgehalte, sondern auch die Flammschutzwirkung innerhalb der Fehlergrenzen der Meßmethoden konstant bleiben.
2 09-88 A/ 1381
8 nach 10 Wä
schen
- nach 25
Wäschen
LOI 2223426 0.276
1.60 nach Im
prägnier g
0.273
3.26 1.51 3.11 Geweben.
Tabelle Haltbarkeit beim Waschen der MDMP-Ausrüstuns von 3,26 3.11 0.273 0.240
io Phosphor 50/50 Polyester/Baumwolle 0.271 0.236
Probe nach Impräg
nierung
- 1.74 1.60 0.240
100$ Baumwolle 1.70 1.74 0.242
3.26 1.75 1.47 0.240 nach 10iiach
.Wäschen25Wä8chen
3.29 0.236
0.266
0.271
-
0.242
0.236
209884/1381

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1,1 Verbindungen der allgemeinen Formel
    TCH0CHCITHCh0OR, .jt 2 2
    in der R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe. mit bis 6 C-Atomen, X ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R. und R2 Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppen bedeuten.
  2. 2. Verbindungen der allgemeinen Formel
    in der X ein Wasserstoffatom oder eine- Methylgruppe und und R„ Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppen bedeuten.
    5. Verbindungen der allgemeinen Formel
    Χ Ο
    CH2CHCNHCH20H,
    in der X ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet.
    4. N-Methylol-3-(dimethylphosphinyl)-propionamid.
    5. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4 als Flammschutzmittel zur Flammfestausrüstung oder flammenhemmenden Ausrüstung von zellulosehaltigen Substraten.
    2098847.138
    -M-
    6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als zellulosehaltiges Substrat Substrate aus 100$
    nativer oder modifizierter Zellulose verwendet werden,
    7. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als zellulosehaltige Substrate Mischungen aus nativer oder modifizierter Zellulose und Kunststoffen, insbesondere
    Polyester, verwendet werden.
    8. Verwendung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Substrate mit einer vorzugsweise wäßrigen Lösung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4 imprägniert, v/erden und daß eine chemische Umsetzung zwischen den Verbindungen und den Hydroxygruppen der Zellulose durchgeführt wird.
    2 U 'J h Ij A / 1 3 Ü 1
DE19722223426 1971-07-12 1972-05-13 N-methylol-(dialkylphosphinyl)-alkylamide und deren verwendung als flammschutzmittel Pending DE2223426A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00161867A US3816068A (en) 1971-07-12 1971-07-12 Flame retardant for cellulosic fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223426A1 true DE2223426A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=22583108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223426 Pending DE2223426A1 (de) 1971-07-12 1972-05-13 N-methylol-(dialkylphosphinyl)-alkylamide und deren verwendung als flammschutzmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3816068A (de)
CH (2) CH562906A (de)
DE (1) DE2223426A1 (de)
GB (1) GB1331039A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997699A (en) * 1975-04-25 1976-12-14 Ethyl Corporation Flame resistant substrates
US4007318A (en) * 1975-05-21 1977-02-08 General Electric Company Phosphorylated polystyrene and method for forming same
US4167603A (en) * 1976-12-13 1979-09-11 Ethyl Corporation Flame resistant cotton/polyester blend substrates
CA1279428C (en) * 1985-02-27 1991-01-22 Tsutomu Imai Fire retardant for woody materials
US4922012A (en) * 1987-08-24 1990-05-01 Occidental Chemical Corporation Compositions of matter comprising dialkyl-(N,N-dialkylcarbamoylmethyl) phosphine oxides
US9624312B2 (en) 2014-03-26 2017-04-18 International Business Machines Corporation Flame retardant modified cellulosic nanomaterials (FR-CNs) prepared using phosphorus-containing monomers
NL2028484B1 (en) 2021-06-18 2022-12-27 Ten Cate Protect B V Flame Retardant Fabric Comprising Cotton Alternative

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691567A (en) * 1951-10-23 1954-10-12 Du Pont Polymeric organic phosphorus compounds for increasing flame resistance of textiles and method of using same
CH475408A (de) * 1967-04-11 1969-08-29 Ciba Geigy Verwendung von Phosphorverbindungen zum Flammfestmachen von cellulosehaltigem textilem Fasermaterial
DE1618408A1 (de) * 1967-04-25 1970-12-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Additionsprodukten aus Estern und oder Amiden von Saeuren des Phosphors und organischen Isocyanaten
DE2052569C3 (de) * 1970-10-27 1979-03-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Ungesättigte phosphorhaltige Carbonsäurederivate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1331039A (en) 1973-09-19
CH562906A (de) 1975-06-13
CH1043972A4 (de) 1974-11-29
US3816068A (en) 1974-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783805T2 (de) Verfahren zum flammfestmachen eines polyester/zellulose-mischgewebes.
DE3885347T2 (de) Textilbehandlung.
DE2208051A1 (de) Cyclische Polyolphosphorester
DE1282598B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigem Material
DE1469281C3 (de) Phosphonocarbonsaureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwen dung zum Flammfestmachen
DE1594974C3 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigen Fasermaterialien
EP1672116A1 (de) Zusammensetzungen für die flammhemmende Ausrüstung von Fasermaterialien
EP0572923A1 (de) Verfahren zur formaldehydfreien Pflegeleicht-Ausrüstung von cellulosehaltigem Textilgut
WO2003040460A1 (de) Verfahren zur flammschutzausrüstung von cellulosefasern
EP0057668B1 (de) Phosphonsäuresalze, deren Herstellung und Verwendung zum Flammfestmachen von organischem Fasermaterial
DE2223426A1 (de) N-methylol-(dialkylphosphinyl)-alkylamide und deren verwendung als flammschutzmittel
DE2104823A1 (de) Verfahren zur Flammfestausrustung von gemischten Cellulose/Polyester Geweben
DE2353821A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwer entzuendbaren fasern und faeden auf celluloseund polynosebasis
DE2225769A1 (de) Flammwidrige Dauerausrüstung für textile Stoffe
DE2215434A1 (de) N Phosphonomethyl acrylamide
DE1493227A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Cellulosepolymere
DE2455685A1 (de) Wasserloesliche kondensationsprodukte aus einer poly(alpha-hydroxyalkyl)phosphorverbindung und einer stickstoffverbindung
DE2309734A1 (de) Dialkylphosphonoalkylacrylate und deren verwendung zur flammfestausruestung von textilien
DE1594947C3 (de) Phosphorhaltige, härtbare und wasserlösliche Aminoplaste, sowie deren Verwendung zum Flammfestmachen von Textilmaterial
DE2110415B2 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigen Fasermateriahen
DE1283798B (de) Verfahren zur Flammfestausruestung von cellulosehaltigem Textilgut
DE1913137A1 (de) Flammverzoegernde Cellulose und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2219840A1 (de) Verfahren zur Flammfestausrüstung von Textilien
DE2615962C3 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Fasersubstraten
DE2520005A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff-formaldehyd-glyoxal-kondensationsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee