DE2223142A1 - Feuerfestes Auskleidungsmeterial und Auskleidungen auf der Grundlage von Siliciumdioxid,Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid - Google Patents

Feuerfestes Auskleidungsmeterial und Auskleidungen auf der Grundlage von Siliciumdioxid,Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid

Info

Publication number
DE2223142A1
DE2223142A1 DE19722223142 DE2223142A DE2223142A1 DE 2223142 A1 DE2223142 A1 DE 2223142A1 DE 19722223142 DE19722223142 DE 19722223142 DE 2223142 A DE2223142 A DE 2223142A DE 2223142 A1 DE2223142 A1 DE 2223142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colloidal silica
refractory
lining
suspension
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722223142
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223142B2 (de
Inventor
Havranek Peter Harry
Ivarsson Paul Lennart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoganas AB
Original Assignee
Hoganas AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE06342/71A external-priority patent/SE350475B/xx
Priority claimed from SE16684/71A external-priority patent/SE358627B/xx
Application filed by Hoganas AB filed Critical Hoganas AB
Publication of DE2223142A1 publication Critical patent/DE2223142A1/de
Publication of DE2223142B2 publication Critical patent/DE2223142B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • C04B35/6316Binders based on silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5035Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • C04B2111/00672Pointing or jointing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3418Silicon oxide, silicic acids, or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • C04B2235/3463Alumino-silicates other than clay, e.g. mullite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/447Phosphates or phosphites, e.g. orthophosphate, hypophosphite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Feuerfeste Auskleidungen auf der Basis von Siliciumdioxid, Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid allein oder in Kombination besitzen bekanntlich gute feuerfeste Eigenschaften, haben aber auch den Nachteil, daß sie von basischen Schlacken stark angegriffen werden, was ihren Gebrauch beträchtlich einschränkt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Mangel zu vermeiden, der, wie festgestellt wurde, auf der Tatsache beruht, daß alkalische Substanzen aus basischer Schlacke mit den feuer-
209849/1060
PtttKfe*li
00
Bub D)u4mt Btnk AG. WlMh«S«a, Tj-m-th. STtMT ORIGINAL nMSPECTED
2223U2
festen Materialien unter Bildung von Silikaten oder Aluminaten, insbesondere in Poren und Rissen, reagieren, wo der chemische Angriff sich mit einer Berstwirkung infolge der Quellung der Aluminate, und Silikate überlagert.
Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, solche Poren und Risse in der Auskleidung, die mit der basischen Schlacke in Berührung kommen können, so weit wie möglich mit solchen Substanzen zu füllen, die bei Reaktion mit den basischen Bestandteilen der Schlacke nicht quellen. Es wurde gefunden, daß Substanzen mit solchen Eigenschaften kolloidale Kieselsäuresole, insbesondere wäßrige kolloidale Kieselsäuredispersionen, von diskreten Teilchen oberflächlich hydroxylierter Kieselsäure einerTeilchen größe bis zu 30,um, vorzugsweise zwischen 5 und 30 ,un sind. Solche kolloidale Kieselsäure ist im Handel unter dem Namen Ludox erhaltlich und es werden vorzugsweise deren wäßrige Dispersionen in Konzentrationen entsprechend etwa 40 Gewichts-% verwendet.
Die Erfindung beruht auf der Arbeitshypothese, daß die kolloidale Kieselsäure mit Alkali aus der Schlacke und mit Aluminium aus Aluminium enthaltenden feuerfesten Stoffen unter Bildung nicht quellender Verbindungen vom Carnegittyp (Na2CAl2O.,.2SiOj) reagiert, während in sauren feuerfesten Stoffen die Gegenwart kolloidaler Kieselsäure die Bildung von Tridymit und Cristobalit ansteigen läßt. Unabhängig davon, ob diese Hypothese zutrifft oder nicht, haben praktische Versuche gezeigt, daß die Behandlung der oben erwähnten feuerfesten Materialtypen mit kolloidaler
209849/10.6 0
2223U2
Kieselsäure ihre Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff basischer Schlacken beträchtlich verbessert.
Die Erfindung umfaßt daher feuerfeste Auskleidungsmaterialien sowie fertige Futter, die gegen Angriffe basischer Schlacken widerstandsfähig sind und mindestens eines der feuerfesten Produkte Kieselsäure, Aluminiumsilikat und Aluminiumoxid zur Grundlage haben, und die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß mindestens »olche Oberflächenzonen.des Auskleidungsmaterials oder des fertigen Futters, die im Gebrauch Angriffen basischer Schlacken ausgesetzt sind, mit kolloidaler Kieselsäure einer Teilchengröße bis zu 30 /im, vorzugsweise zwischen 5 und 30 Aim getränkt werden. Mit anderen Worten, die Poren solcher Oberflächenzonen werden mehr oder weniger vollständig mit feinen trockenen Teilchen aus kolloidaler Kieselsäure gefüllt.
Die Auskleidungsmaterialien oder fertigen Futter können auf einem der üblichen Wege hergestellt werden, und mindestens solche Oberflächen, die im Gebrauch dem Angriff basischer Schlacken ausgesetzt sind, können anschließend mit einer wäßrigen Suspension von oberflächenhydroxyHerten Kieselsäureteilchen einor Teilchengröße bis zu 30 yüm getränkt und schließlich getrocknet werden. Die Tränkung kann durch Aufsprühen, Streichen, Eintauchen, Vollsaugen usw. durchgeführt werden. In gewissen Fällen ist es jedoch möglich, die kolloidale Kieselsäuresuspension in die Massen, aus denen Ziegel und sonstige feuerfeste Gegenstände gefertigt werden, sowie in feuerfeste Hör.tel und Ramm- oder -_-.-;.. Stampfmassen einzumischen, wie sie zum Auskleiden von öfen,
209849/1060
-ΜΗ 2223U2
Pfannen u.dgl. benutzt werden. Um sonstige Eigenschaften solcher Mörtel und Massen nicht zu verändern, wird ihnen vorzugsweise nicht mehr kolloidale Kieselsäuresuspension zugemischt, als etwa 2 Gewichts-% SiO2 in dem fertigen Mörtel oder der fertigen Masse entspricht. Selbst wenn man diese Art Mörtel oder Ramm- oder Stampfmasse benutzt, ist es ratsam, nach vollständiger Fertigung der Auskleidung eine Nachbehandlung mit der kolloidalen Kiesel-•säuresuspension durchzuführen, um noch verbliebene Oberflächenporen auszufüllen.
Wenn gebrannte Ziegel oder fertige getrocknete Futter mit der kolloidalen Kieselsäuresuspension behandelt werden sollen, kann die Behandlung mehrmals unter Zwischenschaltung von Trocknung wiederholt werden, wobei das Porenvolumen der behandelten Oberflächenzone den maximalen Kieselsäureverbrauch bestimmt.
Im Folgenden wird die Erfindung an einigen Beispielen näher erläutert. Die Widerstandsfähigkeit gegen Schlackenangriff ist bei allen Produkten der Beispiele nach der genormten DIN-Prüfmethode untersucht worden.
Beispiel 1 Herstellung von Ziegeln
Ziegel auf der Grundlage von Silicium-dioxid, Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid werden in bisher bekannter Weise gefertigt und nach dem Brennen mit einer Suspension von kolloidaler Kieselsäure einer Teilchengröße von 5 bis 30,um imprägniert. Die Ziegel werden getrocknet und sind darauf gebrauchsfertig.
209849/1060
ο 2223H2
Beispiel 2 Herstellung von feuerfestem Material
Eine Hörtelmasse, wie sie gewöhnlich für ungetränkte Siegel gemäß Beispiel 1 gebraucht wird, jedoch mit einem so niedrigen Alkaligehalt wie praktisch möglich, wird mit etwa 5 Gewichts-% einer 40 %-igen Suspension von kolloidaler Kieselsäure vermischt. Eine in dieser Weise hergestellte Mörtelmasse ist besonders geeignet für die Ausfütterung von Gie.Bpfannenöfen zur Stahlerzeugung. ·
Beispiel 3 Herstellung von gemauerten Auskleidungen
Gemäß Beispiel 1 hergestellte und getränkte Ziegel werden mit einem Mörtel nach Beispiel 2 verbunden, und das Wasser wird durch Trocknung bei etwa 110° entfernt, worauf die Auskleidung gebrauchsfertig ist. Die Verbindung kann weiter dadurch verbessert werden, daß man sie nach dem Trocknen mit einer Suspension aus kolloidaler Kieselsäure in solchen Fällen imprägniert, wo es aus technischen Gründen unzweckmäßig ist, ausreichende Mengen kolloidaler Kieselsäure dem Mörtel zuzusetzen.
Natürlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, zunächst eine Auskleidung mit den betreffenden Materialien in bisher üblicher Heise, z.B. m-ittels Vermauern, Stampfen oder Gießen herzustellen und nach erfolgter Trocknung des Futters seine Oberflächenzone mit einer Suspension kolloidaler Kieselsäure zu tränken und schließlich die getränkte Oberfläche zu trocknen.
209849/1060
2223H2
ülusaromenf assend ist festzustellen, daß die Erfindung im wesentlichen in der Benutzung kolloidaler Kieselsäure der angegebenen Art besteht, um einen ausgedehnten Gebrauch von feuerfesten Massen auf Grundlage von SiO- und/oder A^Og auch bei Gießpfannen
und öfen zur Behandlung vonMetallschmelzen mit basischen Schlakken möglich zu machen.
209849/1060

Claims (6)

  1. 2223U2
    Patentansprüche
    l.\ Feuerfestes Äuskleidungsmaterial und fertige.feuerfeste Futter von hoher Widerstandsfähigkeit.gegen Angriff basischer Schlacken, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf mindestens einem der keramischen Stoffe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid beruhen und daß mindestens diejenigen Oberflächenzonen, die dem Angriff basischer Schlacken ausgesetzt werden sollen, mit kolloidaler Kieselsäure einer Teilchengröße bis zu 30/um, vorzugsweise zwischen 5 und 30/um, getränkt werden.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung feuerfester Produkte und fertiger feuerfester Futter mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe durch basische Schlacken, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter Weise aus mindestens einem der feuerfesten Materialien Siliciumdioxid, Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid gefertigt werden und daß während oder nach der Bildung der Produkte bzw. der fertigen Futter diese mindestens in solchen Oberflächenzonen, die basischen Schlacken ausgesetzt werden sollen, mit einer wäßrigen Suspension kolloidaler Kieselsäure einer Teilchengröße bis zu 30/απ, vorzugsweise zwischen 5 und 30yum, getränkt und schlielich getrocknet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch,2, dadurch gekennzeichnet, daß die kolloidale TCieselsäuresuspension eine Konzentration entsprechend etwa 40 Gewichts-% ^iO2 besitzt.
    209849/1060
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 für Futter, die durch Vermauern unter Verfugen feuerfester Ziegel mit feuerfestem Mörtel hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziegel vor der Verfugung und vorzugsweise in Verbindung mit ihrer Herstellung mit kolloidaler Kieselsäuresuspension getränkt werden und eine kolloidale Kieselsäuresuspension auch dem Mörtel zugesetzt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet* daß nur ein Teil der kolloidalen Kieselsäuresuspension dem Mörtel vor der Aufmauerung des Putters zugesetzt wird, während der Rest der Oberfläche der Fugen,nachdem sie getrocknet sind, zugegeben wird und anschließend nochmals getrocknet wird, um das Wasser aus der zugesetzten wäßrigen Kieselsäuresuspension zu entfernen.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2 zum Auskleiden durch Gießen oder Rammen mit einer feuerfesten Masse auf der Grundlage mindestens eines der keramischen Produkte Kieselsäure, Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Suspension kolloidaler Kieselsäure der Masse und/oder der gegossenen oder gestampfen Auskleidung zugesetzt wird.
    .39849/1060
DE2223142A 1971-05-14 1972-05-12 Verwendung kolloidaler Kieselsäure für feuerfeste Auskleidungsmaterialien oder Futter Withdrawn DE2223142B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE06342/71A SE350475B (de) 1971-05-14 1971-05-14
SE16684/71A SE358627B (de) 1971-12-27 1971-12-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2223142A1 true DE2223142A1 (de) 1972-11-30
DE2223142B2 DE2223142B2 (de) 1979-06-21

Family

ID=26654700

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223142A Withdrawn DE2223142B2 (de) 1971-05-14 1972-05-12 Verwendung kolloidaler Kieselsäure für feuerfeste Auskleidungsmaterialien oder Futter
DE2265009A Ceased DE2265009B2 (de) 1971-05-14 1972-05-12 Mörtel zur Verbindung von Ziegeln feuerfester Auskleidungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265009A Ceased DE2265009B2 (de) 1971-05-14 1972-05-12 Mörtel zur Verbindung von Ziegeln feuerfester Auskleidungen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE783444A (de)
DE (2) DE2223142B2 (de)
FR (2) FR2137863B1 (de)
GB (2) GB1398572A (de)
NO (1) NO128708B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279772B1 (de) * 1987-02-17 1993-06-09 Dr. C. Otto Feuerfest GmbH Silikastein sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0736505A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 HYLSA, S.A. de C.V. Feuerfester Ziegel für Reaktoren für die Eisenerz-Reduktion

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345408A1 (fr) * 1976-03-26 1977-10-21 Centre Rech Metallurgique Procede pour ameliorer la qualite des briques refractaires
DE3043856C2 (de) * 1980-11-21 1984-07-12 Zschimmer & Schwarz Gmbh & Co Chemische Fabriken, 5420 Lahnstein Bindemittelzubereitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279772B1 (de) * 1987-02-17 1993-06-09 Dr. C. Otto Feuerfest GmbH Silikastein sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0736505A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 HYLSA, S.A. de C.V. Feuerfester Ziegel für Reaktoren für die Eisenerz-Reduktion
US5766542A (en) * 1995-04-07 1998-06-16 Hylsa, S.A. De C.V. Refractory bricks for iron ore reduction reactors

Also Published As

Publication number Publication date
FR2137863A1 (de) 1972-12-29
NO128708B (de) 1974-01-02
FR2320921B1 (de) 1980-07-04
DE2265009B2 (de) 1980-07-24
FR2137863B1 (de) 1980-04-18
DE2223142B2 (de) 1979-06-21
FR2320921A1 (fr) 1977-03-11
BE783444A (fr) 1972-09-01
GB1398572A (en) 1975-06-25
GB1398573A (en) 1975-06-25
DE2265009A1 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322344A1 (de) Gehaertete, anorganische, feuerfeste, faserartige massen
EP2916976A1 (de) Verfahren zur herstellung von verlorenen kernen oder formteilen zur gussteilproduktion
DE1433934A1 (de) Verfahren zur Formung und Herstellung exothermer Mischungen in der Giessform
DE2520993C3 (de) Feuerfeste Masse auf der Basis von Kieselsäureanhydrid und ihre Verwendung zur Herstellung der Auskleidung eines Gießtrichters sowie Verfahren zur Behandlung einer solchen Auskleidung
DE102012200967A1 (de) Speiser und formbare Zusammensetzung zu deren Herstellung enthaltend kalzinierte Kieselgur
DE2223142A1 (de) Feuerfestes Auskleidungsmeterial und Auskleidungen auf der Grundlage von Siliciumdioxid,Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid
DE2313498A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussformen fuer praezisions-gusstuecke
DE2054136B2 (de) Selbststehendes futter in einem induktionsschmelzofen und verfahren zu seiner herstellung
DE2200002B2 (de) Ungebrannte heterogenesclunelzei"le Mischung
DE1300053B (de)
CH639880A5 (de) Verfahren zur verbesserung der physikalischen eigenschaften von heissem gruenem formsand.
DE2624137A1 (de) Hitzebestaendiges material, insbesondere zur verwendung bei der aufbereitung und dem transport von aluminiumschmelze
EP0881200B1 (de) Bodenauskleidung für Elektrolysezellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3615505C2 (de)
DE841872C (de) Feuerbestaendiger Moertel
DE3343345C2 (de)
DE2648311C2 (de) Feuerfester Rohwerkstoff
DE1471361A1 (de) Aus Fasern bestehende Plattenkonstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2913334A1 (de) Tundish-abdeckung
DE2429925A1 (de) Waermeisolierendes material und verfahren zu seiner herstellung
DE1483126C (de) Flache Hangedecke fur Industrieofen
DE644620C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Baumaterial
DE2009248C (de) Schlichte fur Kokillen insbesondere zur Vermeidung von Erosion an Bodenplatten und Gespannen auf der Basis eines feuer festen Materials und eines Alkahorthophos phatbinders
DE544796C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
DE2133469B2 (de) Halbstarres feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal