DE2218999A1 - Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten - Google Patents

Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten

Info

Publication number
DE2218999A1
DE2218999A1 DE19722218999 DE2218999A DE2218999A1 DE 2218999 A1 DE2218999 A1 DE 2218999A1 DE 19722218999 DE19722218999 DE 19722218999 DE 2218999 A DE2218999 A DE 2218999A DE 2218999 A1 DE2218999 A1 DE 2218999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
drum
wrapping material
counter
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722218999
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Erdmann
Friedel Kruse
Willy Rudszinat
Guenter Wahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19722218999 priority Critical patent/DE2218999A1/de
Publication of DE2218999A1 publication Critical patent/DE2218999A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • B26D1/385Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Stw.: Trennmesser-gesteuert-Zusatz - Hauni-Akte 1155.
  • Vorrichtung zum Abtrennen von Einschlagmaterialabschnitten ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Zusatz zu Patent ...... (Patentanmeldung P 21 27 294.6 vom 2. 6. 1971) Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Einschlagmaterialabschnitten für Tabakartikel von einer Einschlagmaterialbahn mit einer wommel zum Fördern und Halten der Einschlagmaterialbahn und einem innerhalb der Trommel angeordneten Messer, das durch eine Öffnung im Umfang der Trommel hindurohbewegbar ist und dabei mit einem Gegenmesser außerhalb der Trommel zum Abschneiden von Einschlagmaterialabschnitten zusammenarbeitet, wobei die ii'rommel schrittweise antreibbar ist und dem Messer ein Antrieb zugeordnet ist, der es in den Stillstandszeiten der Trommel in Richtung auf die Binschlagmaterialbahn und zurück bewegt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache Vorrichtung der oben genannten Art mit einer relativ kleinen Trommel und einem vom ltaschinenantrieb ableitbaren Antrieb für das Messer zu finden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Trommel fliegend gelagert und das innerhalb der Trommel angeordnete Messer außerhalb der Trommel gelagert ist. Hierdurch ist es möglich, auch den Antrieb für das Messer außerhalb der Trommel ansuordnen und somit die Trommel relativ klein zu halten.
  • Um einen sauberen und exakten Schnitt zu erzielen, sind nach einem weiteren merkmal der Erfindung das Messer und das Gegenmesser einen Scherenschnitt ausführend ausgebildet.
  • rauch sollten Messer und.Gegenmesser während des Schneidvorganges miteinander in Kontakt stehen, d.h. zumindest ihre Stw.: EC rennmesser-gesteuert-Zusatz - Hauni-Akte 1155 Schneidkanten sollten miteinander in Berührung sein. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind deshalb Messer und Gegenmesser miteinander in Kontakt bleibend ausgebildet und mittels einer Feder aneinanderpreßbar. Ein robuster, billiger und sehr verschleißfester Antrieb für das Messer ist gemäß einem weiteren Merkmalder Erfindung als umlaufende Steuerkurve ausgebildet.
  • Stw.: KC-Trennmesser-gesteuert-Zusatz - Hauni-Akte 1155 Die Erfindung wird anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Figur 3 Einzelheiten einer konstruktiven Ausführung der Vorrichtung mit fliegend gelagerter Trommel und außerhalb der Trommel gelagertem.
  • Messer, Figur 4 einen Schnitt nach Linie IV-IY der Vorrichtung gemäß Figur 3.
  • Stw.: EC-Urennmesser-gesteuert-Zusatz - Hauni-Akte 1155 Die Vorrichtung der Figuren 3 und 4 zeigt eine trommel 207 zum Fördern einer Einschlagmaterialbahn, z.B. von Zellglas 03 an einer Folieneinschlagmaschine für Zigarettenpackungen. Die Trommel 207 ist an einer nicht sichtbaren Maschinenwand fliegend gelagert und intermittierend antreibbar. Sie weist an ihrem Umfang Öffnungen 208 und 209 auf, durch die ein Messer 211 treten kann zum Schneiden von Zellglas 203 mittels eines an einer Halterung 219 ortsfest befestigten Gegenmessers 215. Das Gegenmesser 215 ist mittels Langlöchern 222 einstellbar und weist eine Schneide 216 mit spitzem Winkel auf. Das Messer 211 ist an einer Platte 226 befestigt und weist eine zur Schneide 216 des Gegenmessers 215 schräg verlaufende Schneide 227 auf, so daß beim Bewegen des Messers 211 in Richtung von Pfeil 214 ein Scherenschnitt ausgeführt wird. An die Platte 226 sind Mager 228 geschraubt, die mit an einem Arm 229 befestigten Lagern 231 und einer Achse 232 eine scharnierartige Verbindung 230 bilden. Eine Druckfeder 233 zwischen dem Arm 229 und der Platte 226 sorgt dafür, daß die Schneiden 216 und 227 des Gegenmessers 215 bzw. des Messers 211 während des Schneidvorganges aneinandergedrückt werden. In der gezeichneten Ruhelage des Messers 211 bleibt das lstesser 211 über eine Nase 234 mit dem Gegenmesser 215 in Kontakt. Der Arm 229, der in das Innere der jltrommel 207 hineinragt, ist außerhalb der Trommel 207 auf einer Achse 236 schwenkbargelagert und mittels einer Rolle 212 auf einem Antrieb in Form einer Steuerkurve 213 abgestützt. Eine an der Halterung 219 und am Arm 229 befestigte Zugfeder 237 hält die Rolle 212 an der Steuerkurve 213. Die Steuerkurve 213 ist mit einem an ihr befestigten Zahnrad 238, über das sie kontinuierlich antreibbar ist, auf einer Achse 239 drehbar gelagert.
  • Stw.: EX-Trennmesser-zesteuert-Susatz - hauni-Akte 1155 Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Figuren 3 und 4: Während eines Förderschrittes der Folieneinschlagmaschine wird auf der Trommel 207 Zellglas 203 gefördert. Während dieses Förderschrittes rollt die Rolle 212 des Armes 229 auf der Steuerkurve 213 im Bereich ihres konstanten Radiusses ab, so daß das Messer 211 im Inneren der Trommel 207 in Ruhelage gehalten wird. In der nachfolgenden Stillstandsphase gelangt der Bereich mit abnehmendem Radius der Steuer kurve 213 zur Rolle 212, so daß der Arm 229 mit dem Messer 211 von der Zugfeder 237 auf das Gegenmesser 215 zu bewegt wird. Während der Stillstandsphase befindet sich jeweils eine der Öffnungen 208 und 209 im Bereich zwischen Messer 211 und Gegenmesser 215. Der Arm 229 schwenkt um die Achse 236, wodurch der in die Trommel 207 hineinragende Teil des Armes 229 auf einem Kreisbogen bewegt wird. Diese Bewegung wird mittels der scharnierartigen Verbindung 230 der Platte 226 und der Druckfeder 233 ausgeglichen, so daß während des Sohneidvorganges die Schneiden 216 und 227 des Gegenmessers 215 bzw. des Messers 211 stets aneinandergepreßt werden. Anschließend wird der Arm 229 mit dem Messer 211 von der Steuerkurve 213 entgegen der Wirkung der Zugfeder 237 wieder in das Innere der Trommel 207 zurückbewegt.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht in einer einfachen, leicht montierbaren Konstruktion, wobei die Trommel relativ klein gehalten und die Konstruktion des Antriebes für das Messer nicht von der Form und Lagerung der Trommel abhängig ist.
  • - Patentansprüche -

Claims (4)

  1. Stw.: EC-2rennmesser-gesteuert-Zusatz - Hauni-Akte 1155 P a t e n t a n s p r ü c h e 1.
    Vorrichtung zum Abtrennen von Einschlagmaterialabschnitten für Tabakartikel von einer Einschlagmaterialbahn mit einer Trommel zum Fördern und Halten der Einschlagmaterialbahn und einem innerhalb der Trommel angeordneten Messer, das durch eine Öffnung im Umfang der Trommel hindurchbewegbar ist und dabei mit einem Gegenmesser außerhalb der Trommel zum Abschneiden von Einschlagmaterialabscbnitten zusammenarbeitet, wobei die Trommel schrittweise antreibbar ist und dem Messer ein Antrieb zugeordnet ist, der es in den Stillstandszeiten der Trommel in Richtung auf die Einschlagmaterialbahn und zurück bewegt, Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 21 27 294.6 vom 2.6.1971), dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (207) fliegend gelagert und das innerhalb der Trommel (207) angeordnete Messer (211) außerhalb der trommel (207) gelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Messer (211) und Gegenmesser (215) einen Scherenschnitt ausführend auagebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Messer (211) und Gegenmesser (215) miteinander in Kontakt bleibend ausgebildet und mittels einer Feder (233) aneinanderpreßbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb als umlaufende Steuerkurve (213) ausgebildet ist.
    Leerse ite
DE19722218999 1972-04-19 1972-04-19 Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten Ceased DE2218999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218999 DE2218999A1 (de) 1972-04-19 1972-04-19 Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218999 DE2218999A1 (de) 1972-04-19 1972-04-19 Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218999A1 true DE2218999A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=5842496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218999 Ceased DE2218999A1 (de) 1972-04-19 1972-04-19 Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2218999A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462851A2 (de) * 1990-05-23 1991-12-27 Axiohm Vorrichtung zum Querschneiden eines Papierbandes
EP1588833A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-26 G.D Societ Per Azioni Schneideinheit zum Abtrennen von Zuschnitten für Krägen von steifen Zigarettenverpackungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462851A2 (de) * 1990-05-23 1991-12-27 Axiohm Vorrichtung zum Querschneiden eines Papierbandes
EP0462851A3 (en) * 1990-05-23 1992-05-27 Axiohm Apparatus for transverse cutting of a paper web
EP1588833A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-26 G.D Societ Per Azioni Schneideinheit zum Abtrennen von Zuschnitten für Krägen von steifen Zigarettenverpackungen
US7198593B2 (en) 2004-04-19 2007-04-03 G.D Societa′ per Azioni Cutting unit for cutting blanks for collars of rigid cigarette packets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462956C2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Dosen mit geschmacksempfindlichem Gut
DE4402560C2 (de) Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstücken
DE2123017C3 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen von Überzugsmaterial auf die Oberfläche von Glasscheiben
DE2218999A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von einschlagmaterialabschnitten
EP0673729B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2513867B2 (de) Hochleistungs-Zigarettenstrangmaschine mit einem saugradförmigen Tabakstrang-Bandförderer
DE1801872B1 (de) Foerderer mit einer mit der Tragseite des Foerderbandes zusammenwirkenden Bandfuehrungseinrichtung
DE102015004279B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten Ablegen von Teig auf einem Fördermittel
AT156009B (de) Strangpresse zur Verarbeitung von plastischen Massen, beispielsweise von Ton od. dgl.
DD248567A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden falzen von bogen- bzw. blattfoermigem material
DE2834603C2 (de) Vorrichtung zum periodischen Zuführen einer Packstoffbahn
DE375511C (de) Querschneider zum Abschneiden von Boegen verschiedener Laenge von einer staendig vorgeschobenen Papierbahn
DE967693C (de) Maehdrescher od. dgl. mit einer umlaufenden Dreschtrommel und einem nicht umlaufenden Dreschkorb
DE2152526B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines umlaufenden endlosen Filterbandes fur Filter
DE3201610C2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Bahnstücken aus kontinuierlich geförderten Bahnen
DE1009549B (de) Ablegevorrichtung fuer Filterzigaretten
DE232701C (de)
DE2258697A1 (de) Vorrichtung zum falten von waeschestuecken
AT61767B (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem Förderband.
DE1058896B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges
AT156597B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mundstückzigaretten.
EP0369170A1 (de) Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE1532214C3 (de) Af 15.12.66 OT 15.01.70 BT 31.07.75 Schneidvorrichtung für eine Strangzigarettenmaschine
CH525142A (de) Förderanlage für papierverarbeitende Betriebe
DE414829C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Etiketten oder aehnlichen Streifen von einer wandernden Papierbahn oder aehnlichen Stoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8131 Rejection