EP0369170A1 - Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen - Google Patents

Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen Download PDF

Info

Publication number
EP0369170A1
EP0369170A1 EP89119029A EP89119029A EP0369170A1 EP 0369170 A1 EP0369170 A1 EP 0369170A1 EP 89119029 A EP89119029 A EP 89119029A EP 89119029 A EP89119029 A EP 89119029A EP 0369170 A1 EP0369170 A1 EP 0369170A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
container
cleaning machine
machine according
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89119029A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0369170B1 (de
Inventor
Klaus Klenk
Gunther Dipl.-Ing. Purper
Ernst Rothenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Original Assignee
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6365230&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0369170(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG filed Critical Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Publication of EP0369170A1 publication Critical patent/EP0369170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0369170B1 publication Critical patent/EP0369170B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus

Definitions

  • the invention relates to a cleaning machine for containers, in particular bottles, according to the preamble of claim 1.
  • a cleaning machine of this type is especially known for cleaning bottles (DE-AS 25 52 211).
  • the bottles to be cleaned are fed as a multi-track bottle flow via a conveyor to the bottle removal position in such a way that a number of bottles corresponding to the bottle flow width is available as a group.
  • the bottles ready at the bottle removal position are grasped on the bottom by the driving areas of the driving fingers and are inserted as a group of bottles on the slideways, sliding into the container or bottle cells moving past the bottle loading position.
  • a complex gear transmission arrangement is required for driving the finger shaft, but also for driving the crank.
  • the movement path on which the driving areas of the driving fingers move is not optimal, if only because the movement path of the driving fingers or their driving areas does indeed change in its first movement path section at the bottle loading position Movement space approximates the bottle cells moved past it, but does not lead away from the movement space of the bottle cells in the part of the second movement path section which forms the return stroke, but rather approximates this movement space.
  • the driver fingers and their driving areas therefore have to be moved past the bottle cells at a relatively large distance from the bottle cells, which means in particular it is not possible to insert the bottles as deeply as possible into the bottle cells using the catch fingers, which would be advantageous for the function itself.
  • the object of the invention is to improve a cleaning machine of the generic type in such a way that it also has an improved function with a simplified construction and greater operational reliability.
  • the cleaning machine according to the invention is characterized first of all by a simple, largely maintenance-free and wear-free and precisely working drive for both the finger shaft and the crank.
  • the design of the cleaning machine according to the invention also ensures smooth running for the elements of the insertion device.
  • the cleaning machine according to the invention in particular, for example by loosening or removing a toothed belt of the two toothed belt transmissions, the relevant shaft driven by this transmission, for example the finger shaft relative to the element driven by the other toothed belt transmission, for example crank for an optimal movement path of the Driver fingers or their driving surfaces can be easily adjusted.
  • This optimal trajectory then points at the container or bottle loading position there transition between the working stroke and the return stroke has a pronounced tip in the form that there at least the first movement path section forming the working stroke runs essentially in the insertion direction, that is to say in the axial direction in which the containers are inserted into the container cells, and that at least on the part of the second movement path section which adjoins this tip and forms the return stroke, the driving areas of the driving fingers move in a direction opposite to the insertion direction.
  • the containers are pushed into the container cells essentially in the horizontal direction, the container cells being moved past the container feed position essentially in the vertical direction.
  • the cleaning machine according to the invention is furthermore preferably designed such that, in particular for the elements of the insertion device, an optimal drive results in terms of force or torque. This is achieved in particular in that the toothed belt transmission for driving the finger shaft and the coupling which interacts with the crank act on a common end of the finger shaft.
  • the slideways starting from the container or bottle removal position are each formed in the region of the container loading position by a partial section, which is about a fourth axis is pivotable, which is parallel to the first, second and third axes. Controlled by the control curve of a cam, these sections are then pivoted about the fourth axis so that they move with these container cells when the containers are inserted into the container cells, so that containers of very different sizes can be treated with the cleaning machine according to the invention with continuous drive.
  • the cam having the control cam is preferably drivingly connected to the crank and also rotates about the third axis, ie this cam is either seated on a common axis with the crank or is directly attached to the crank or to a crank disk forming this crank .
  • the cam disk is preferably adjustable relative to the crank about the third axis.
  • 1 is the bottle loading position of an otherwise not shown cleaning machine for bottles 4, which (cleaning machine) has, in the usual manner, an endlessly driven transport element 2 inside a closed housing with a plurality of bottle cells 3 provided on this transport element, into which the bottles 4 to be cleaned are pushed in at a bottle loading position 1 and with which these bottles 4 are then transported in a known manner through the different cleaning zones formed in the cleaning machine.
  • the bottles 4 to be cleaned are supplied with their bottoms upright on a conveyor 5 standing from the left in the horizontal direction (arrow B), in the form of a multi-track bottle flow, so that at the end this consists of several endlessly driven and adjacent conveyor belts (hinge belt chains) existing conveyor 5 or in the area of a bottle removal position 6 formed at this end each in a horizontal axis direction perpendicular to the transport direction B.
  • a conveyor 5 standing from the left in the horizontal direction (arrow B), in the form of a multi-track bottle flow, so that at the end this consists of several endlessly driven and adjacent conveyor belts (hinge belt chains) existing conveyor 5 or in the area of a bottle removal position 6 formed at this end each in a horizontal axis direction perpendicular to the transport direction B.
  • the bottle cells 3 each form bottle cell groups or baskets, each of which has a number of bottle cells 3 in the direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1, which, like the number of bottles 4, transported from the bottle removal position 6 to the bottle loading position 1 in each insertion cycle Bottle group and thus equal to the number of slideways 7.
  • each slideway 7 is followed by an arcuate and convexly curved section 7 ⁇ with a radius of curvature R7 around a center of curvature which lies on a vertical line 50 which is a horizontal distance X50 from the reference plane EV owns.
  • Each section 7 ⁇ merges into an essentially horizontal section 7 horizont, ie in an axial direction parallel to the conveying direction B and perpendicular to the direction of movement A of the bottle cells 3, which then forms the end of the respective slideway 7 assigned to the bottle loading position 1.
  • a shaft 12 is freely rotatably mounted on the machine frame 9 , whose horizontal axis is perpendicular to the conveying direction B and thus perpendicular to the plane of FIG. 1 and parallel to the reference plane EV.
  • a rocker 13 is attached to the lower end thereof.
  • a finger shaft 14 is freely rotatably supported at both ends, the axis of which lies parallel to the axis of the shaft 12.
  • the finger shaft 14 which in its central region at 14 'has an enlarged outer diameter or is formed like a drum, on which a rocker 13 protrudes from the side facing away from the other rocker 13 and is provided at this projecting end with a toothed belt wheel 15, which is associated with a toothed belt wheel 16 which, together with a further toothed belt wheel 17, is freely rotatable, for example using needle bearings, on a part of the shaft 12 which also protrudes over the aforementioned side of the one rocker arm .
  • the two rockers 13 have an effective length L13, which is equal to the center distance of the two axes 12 and 14. Furthermore, the axis of the shaft 12 lies in an imaginary horizontal reference plane EH, which runs perpendicular to the reference plane EV, from which the shaft 12 is at a horizontal distance X12.
  • a further shaft 20, with its axis parallel to the axes of the shafts 12 and 14, is freely rotatably mounted, which is provided on the same side of the reference plane EV as the shafts 12 and 14, but one in this reference plane EV Has a smaller horizontal distance X20 compared to shaft 12.
  • the shaft 20 is provided with a vertical center distance Y20 above the reference plane EH such that the shaft 20 is arranged in the vertical direction at a level above the shaft 12, but below the axis of the shaft 14, in the vicinity of the bottle removal position 6 and below the horizontal transport plane of the transporter 5, which has the vertical distance Y5 from the reference plane EH.
  • a toothed belt wheel 21 is fastened on one end of the shaft 20 and, together with the toothed belt wheel 17 and a self-contained toothed belt 22 guided over the toothed belt wheels 17 and 21, forms a toothed belt gear for driving the shaft 20.
  • the two toothed belt gears formed by the toothed belt wheels 15 and 16 and the associated toothed belt 19 or by the toothed belt wheels 17 and 21 and the toothed belt 22 are designed such that whenever the shaft 20 makes a full rotation, for the finger shaft 14 is only reached by half a turn.
  • the coupling 25 which is adjustable in length and lies with its longitudinal extent radially to the axis of the crank pin 24, has a bearing 26 with which the coupling 25 is articulated on the finger shaft 14, in the embodiment shown on one compared to Area 14 'has a smaller diameter part of the finger shaft 14, which lies between the area 14' and a rocker 13, which is also adjacent to the toothed belt wheel 15.
  • the coupling 25 is thus with its longitudinal extension radially to the axis of the finger shaft 14.
  • the arrangement described is possible in that the shaft 20 has a shorter length than the shafts 12 and 14.
  • cam 27 On the shaft 20 is still a cam 27 with cam 27 'adjustable.
  • the cam plate 27 is fastened on the side of the crank plate 23 facing away from the crank pin 24 in such a way that this cam plate 27 is adjusted around the axis of the shaft 20 by a certain angular range relative to the crank plate 23 and in the respective setting made on the crank plate 23 can be set.
  • the cam disc 27, the function of which will be explained in more detail below, can of course also be provided on the shaft 20 in an adjustable manner.
  • driver fingers 28 are removably fastened, each projecting radially to the axis of the finger shaft 14 from the area 14' of this finger wave and the shape of which can best be seen from FIGS. 7 and 8.
  • the driver fingers 28 form groups of two driver fingers 28 each, the driver fingers 28 of each group being offset by 180 ° about the axis of the finger shaft 14.
  • the individual groups of driver fingers 28 are in the axial or longitudinal direction of the Finger shaft 14 at its area 14 'is further provided so that each group of driver fingers 28 is in the region of a slideway 7 or in the region of an imaginary vertical plane which is cut perpendicularly by the axis of the finger shaft 14 and in which the slot 11 of the relevant slide 7 lies.
  • the driver fingers 28 When driving the finger shaft 14, the driver fingers 28 rotate in the direction of arrow C with the finger shaft 14, i.e. at the bottle removal position 6, the driver fingers 28 have an essentially vertical movement component from bottom to top and after passing through the bottle loading position 1 and others. also a vertical component of motion from top to bottom.
  • driver fingers 28 have at their end remote from the axis of the finger shaft 14 a special shape as best 7, that is, the driver fingers 28 are provided in the region of their front narrow side when the finger shaft 14 rotates in the direction of arrow C, each with a tapered projection or nose-like section 29, which extends in the circumferential direction C over the remaining part of the respective driver finger 28 protrudes.
  • This section 29 is formed, on the one hand, by an arcuate convex portion 30 of the end of the driving finger 28 which is distant from the axis of the finger shaft 14 and, on the other hand, by an inclined surface 31 of a recess 32 which the driving finger 28 has on its narrow side, which is at the front in the direction of rotation C.
  • the partial region 30 or the corresponding surface of the respective driver finger 28 has a radius of curvature R28 with a center of curvature which is formed by the axis of the finger shaft 14.
  • the course of the inclined surface 31 is selected such that this or its imaginary extension in the region of a rounded tip 33 forms the circular arc around the axis of the finger wave with the radius R28 intersects, as indicated by broken lines in FIG.
  • the aforementioned radius of curvature R28 also essentially determines the radial distance of the rounded tip 33 from the axis of the finger shaft 14 and thus also the maximum effective distance that the driving area 28 'of the driving finger 28 formed by the tip 33 and the inclined surface 31 of the axis of the Has finger wave 14.
  • a bracket 34 is provided on the area 14 'of the finger shaft 14, each of which is formed by a U-profile which has two leg sections 35 and a plate-shaped yoke section 36 connecting these leg sections. On its side remote from the yoke section, the two leg sections 35 are still connected to one another by a web 51.
  • Each bracket 34 or the corresponding U-profile are fixed with the central axis running parallel to the leg sections 35 radially to the axis of the finger shaft 14 at its area 14 'in such a way that the surface sides of the yoke section 36 each lie in a plane that is from the axis the finger shaft 14 is cut vertically.
  • the respective driver finger 28 is inserted into the associated holder 34 in such a way that it bears in the area of one of its two larger surface sides against the surface 36 'of the yoke section 36 and on its front and rear narrow sides in the circumferential direction C of one leg section 35 and in the area of the other of its surface sides is surrounded by the web 51.
  • a fastening screw 37 is provided in a leg section 35 in a threaded bore there, which engages in a recess of a metallic insert 38 inserted into the driving finger 28.
  • the attachment Screw 37 and the insert 38 are provided on the narrow side of the driving finger 28 lagging in the direction of rotation C.
  • the driving areas 28 'of the driving fingers move according to the arrow C' of FIG. 2 on an approximately heart-shaped trajectory 39, the general shape of which results from the fact that the two rockers 13, which are driven by the shaft 12 are connected to a rocker arrangement, are pivoted back and forth by the crank disk 23 and the coupling 25 about the axis of the shaft 12 over an angular range or the angle b and at the same time rotating the finger shaft 14 mounted on the rockers 13 in the direction of arrow C. is driven.
  • the slideways 7 are arranged in the manner described above over the finger shaft 14 between the bottle removal position 6 and the bottle loading position 1, there are essentially two movement path sections 39 'and 39 ⁇ for the movement path 39, which are in the area of the bottle loading position 1 and in the area of the bottle removal position 6 connect to each other and of which the movement path section 39 'the actual working stroke, in which the driving areas 28' protrude upwards through the slot 10 of the respective slideway 7, and the movement path section 39 'the return stroke of the movement of the driving fingers 28 and / or which runs below the slideways 7 the driving areas 28 'form.
  • each insertion cycle or half a revolution of the finger shaft 14 the bottles 4 inclined according to the position 4 'of the first bottle group at the bottle removal position 6 are thus each detected by the driving area 28' of a driving finger 28 on their bottom, then when the finger shaft is turned further 14 and during the simultaneous pivoting of the rockers 13 moved along the slideways 7 and inserted into the bottle cells 3 provided at the bottle loading position 1.
  • Each insertion cycle is complete when after half a turn of the finger shaft 14, driver fingers 28 have again reached the bottle removal position 6.
  • the movement path 39 at the bottle removal position 6 has a mainly vertical component and at the bottle loading position 1, ie before the transition there between the movement path section 39 'and the movement path section 39', a very pronounced horizontal component in comparison to the vertical component towards the bottle cells 3.
  • the horizontal movement component ie a very pronounced movement of the driving areas 28' or tips 33 in the horizontal direction away from the bottle cells 3, namely at at the same time increasing vertical movement downwards.
  • this leads to a pronounced tip of the movement path 39 at the transition from the movement path section 39 'to the movement path section 39bahn.
  • This also means that the driving areas 28 'or tips 33 very close to the bottle cells 3 and thus the bottles 4 can be inserted very deeply into the bottle cells 3 without the bottle cells 3 and driving fingers 28 interfering with one another in their movement.
  • the section 39 ⁇ following the transition from the movement path section 39 ′ to the movement path section 39 ⁇ has an approximately S-shaped course with a bell-shaped curved partial movement path section 39 ′′′, from which the movement path section 39 ⁇ then Path of movement of the bottle cells 3 leads back to the bottle removal position 6.
  • the aforementioned subsection 39 ′′′ lies in the horizontal direction of the bottle removal position 6 or the reference plane EV there than the transition from the movement path section 39 'to the movement path section 39' in the area of the bottle loading position 1. This has, among other things.
  • One unit is preferably 1.0 mm.
  • the pivot angle b by which the rockers 13 are pivoted from the position P1 to the position P2 and from this back to the position P1, is approximately 34 °
  • the middle position PM of the positions P1 and P2 of this pivoting movement encloses an angle c with the reference plane EH, which is approximately 85 ° and opens towards the side of the insertion device 8 facing the bottle cells 3 or towards the bottle loading position 1.
  • each slideway 7 has a partial section 7 im in the region of the end formed at the bottle loading position 1, which section extends around a horizontal axis parallel to the axes of the shafts 12, 14 and 20 42 is articulated to the remaining part of the respective section 7 ′′′, so that the sections 7 ⁇ ⁇ by swiveling downward from a horizontal starting position (arrow E) and thus also the bottles 4 resting on these sections 7 ⁇ ⁇ with the movement of the bottle cells 3 be carried.
  • the sections 7 ⁇ ⁇ which are connected by a connecting rod 40, are moved back to their starting position counter to the arrow E.
  • the sections 7 ⁇ ⁇ are each connected via a length-adjustable articulated lever 43 to one end of a lever 44, the other end of which is freely rotatable is mounted on the machine frame 9 mounted shaft 45 and protrudes radially from this shaft.
  • a further arm 46 which leads radially away from the shaft 45 and on which a plunger 47 guided on the machine frame 9 in the axial direction, is attached acts at one end, which has at its other end a cam roller 48 which bears against the cam of the cam 27.
  • tensioning devices are also provided, for example in the form of tensioning rollers, so that after loosening the tensioning device, for example for the toothed belt 19 or after removing this toothed belt, it is also possible to move the finger shaft 14 through with the shaft 20 stationary Set turning so that the above-described, optimal course for the movement path 39 is obtained.
  • the insertion device 8 is suitable for bottles of different sizes, that is to say both for smaller bottles 4 and for larger bottles, as indicated by broken lines in FIG. 1 at 4 ⁇ .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Bei einer Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere Flaschen ist eine Einschubvorrichtung vorgesehen, die an einer Fingerwelle (28) mehrere Mitnehmerfinger aufweist, welche die an einer Behälterabnahmeposition (6) bereitstehenden, zu reinigenden Behälter (4) entlang einer Gleitbahn (7) an eine Behälteraufgabeposition (1) bewegen und in dort vorbeibewegte Behälterzellen (3) der Reinigungsmaschine einschieben. Für die hierfür erforderliche Bewegung der Mitnehmerfinger ist die Fingerwelle um eine erste (14), horizontale Achse an einer Schwingenanordnung drehbar gelagert, welche um eine zweite horizontale Achse (12) durch einen Kurbelantrieb bei jedem Einschubtakt vor- und zurückschwenkbar ist. Der Antrieb der Fingerwelle sowie des Kurbelantriebs erfolgt jeweils über Getriebe von einer gemeinsamen, mit der zweiten Achse achsgleich liegenden antreibenden Achse. Beide Getriebe sind jeweils Zahnriemengetriebe.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere Flaschen gemäß Oberbegriff Patentan­spruch 1.
  • Eine Reinigungsmaschine dieser Art ist speziell für die Reinigung von Flaschen bekannt (DE-AS 25 52 211). Bei dieser bekannten Reinigungsmaschine werden die zu reinigenden Flaschen als mehrspuriger Flaschenstrom über einen Transpor­teur der Flaschenabnahmeposition derart zugeführt, daß dort jeweils eine der Flaschenstrombreite entsprechende Anzahl von Flaschen als Gruppe bereitsteht. Bei jedem Einschubtakt werden die an der Flaschenabnahmeposition bereitstehenden Flaschen von den Mitnahmebereichen der Mitnehmerfinger an ihrem Boden erfaßt und als Flaschengruppe auf den Gleitbahnen gleitend in die sich an der Flaschenaufgabeposition vorbeibewegenden Behälter- bzw. Flaschenzellen eingeschoben . Bei einer in der Praxis verwirklichten Ausführung der bekannten Reinigungsmaschine ist eine aufwendige Zahnradgetriebeanord­nung für den Antrieb der Fingerwelle, aber auch für den Antrieb der Kurbel erforderlich. Außerdem ist bei der bekannten Reinigungsmaschine die Bewegungsbahn, auf der sich die Mitnahmebereiche der Mitnehmerfinger bewegen, nicht optimal, und zwar schon deswegen nicht, weil sich die Bewegungsbahn der Mitnehmerfinger bzw. deren Mitnahmebereiche zwar in ihrem ersten, den Arbeitshub bildenden Bewegungsbahn­abschnitt an der Flaschenaufgabeposition dem Bewegungsraum der dort vorbeibewegten Flaschenzellen annähert, jedoch in dem sich an die Flaschenaufgabeposition anschließenden Teil des zweiten, den Rückhub bildenden Bewegungsbahnabschnittes nicht vom Bewegungsraum der Flaschenzellen wegführt, sondern sich diesem Bewegungsraum noch weiter annähert. Die Mitneh­merfinger und deren Mitnahmebereiche müssen daher an der Flaschenaufgabeposition mit relativ großem Abstand an den Flaschenzellen vorbeibewegt werden, womit es insbesondere nicht möglich ist, die Flaschen durch die Mitnehmerfinger möglichst tief in die Flaschenzellen einzuschieben, was für die Funktion an sich vorteilhaft wäre.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reinigungsmaschine der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß sie bei vereinfachter Konstruktion und höherer Betriebssicherheit auch eine verbesserte Funktion aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Reinigungsmaschine entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsmaschine zeichnet sich zunächst durch einen einfachen, weitestgehend wartungs- und verschleißfreien sowie präzise arbeitenden Antrieb sowohl für die Fingerwelle, als auch für die Kurbel aus. Neben einer einfachen Montage stellt die erfindungsgemäße Ausbildung der Reinigungsmaschine auch einen ruhigen Lauf für die Elemente der Einschubvorrichtung sicher. Weiterhin ist es bei der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine insbesondere auch möglich, beispielsweise durch Lockern oder Abnehmen eines Zahnriemens der beiden Zahnriemengetriebe die betreffende, mit diesem Getriebe angetriebene Welle, beispielsweise die Fingerwelle relativ zu dem von dem anderen Zahnriemengetriebe angetriebenen Element, beispielsweise Kurbel für eine optimale Bewegungsbahn der Mitnehmerfinger bzw. deren Mitnahmeflächen einfach einzustellen.
  • Insbesondere durch entsprechende Wahl der Achsabstände zwischen der ersten, zweiten und dritten Achse, durch entsprechende Wahl des Winkelbereichs, über welchen die Fingerwelle mit der Schwingenanordnung um die zweite Achse durch die Kurbel geschwenkt wird, sowie durch entsprechende Wahl des Radius für die Mitnehmerfinger bzw. des maximalen radialen Abstandes der Mitnahmebereiche von der Achse der Fingerwelle läßt sich eine optimale Bewegungsbahn für diese Mitnahmebereiche erreichen. Diese optimale Bewegungsbahn weist dann an der Behälter- bzw. Flaschenaufgabeposition am dortigen Übergang zwischen dem Arbeitshub und dem Rückhub eine ausgeprägte Spitze in der Form auf, daß dort zumindest der erste, den Arbeitshub bildende Bewegungsbahnabschnitt im wesentlichen in Einschubrichtung, d.h. in der Achsrichtung verläuft, in der die Behälter in die Behälterzellen einge­schoben werden, und daß zumindest auf dem sich an diese Spitze anschließenden Teil des zweiten, den Rückhub bilden­den Bewegungsbahnabschnitts eine Bewegung der Mitnahmebe­reiche der Mitnahmefinger in einer der Einschubrichtung entgegengesetzten Richtung erfolgt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine erfolgt das Einschieben der Behälter in die Behälterzellen im wesentlichen in horizontaler Richtung, wobei die Behälter­zellen an der Behälteraufgabeposition im wesentlichen in vertikaler Richtung vorbeibewegt werden. Durch die ausgepräg­te Spitze der Bewegungsbahn für die Mitnahmeflächen am Übergang zwischen dem Arbeitshub und dem Rückhub (im Bereich der Behälteraufgabeposition) ist es dann auch möglich, die Behälterzellen in der Reinigungsmaschine auf einer Bewegungs­bahn zu bewegen, die nach der Behälteraufgabeposition einen zu der Einschubvorrichtung hin konkav gekrümmten Teilab­schnitt aufweist, so daß die Behälterzellen zusammen mit den in diesen angeordneten Behältern nach der Behälteraufgabepo­sition geneigt werden und somit in den Behältern eventuell vorhandene flüssige Rückstände ausgegossen werden können.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsmaschine ist weiterhin vorzugsweise so ausgebildet, daß sich insbesondere für die Elemente der Einschubvorrichtung ein in kräfte- bzw. momente­mäßiger Hinsicht optimaler Antrieb ergibt. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß das Zahnriemengetriebe für den Antrieb der Fingerwelle sowie die mit der Kurbel zusam­menwirkende Koppel an einem gemeinsamen Ende der Fingerwelle angreifen.
  • Bei einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform sind die von der Behälter- bzw. Flaschenabnahmeposition ausgehenden Gleitbahnen im Bereich der Behälteraufgabeposition jeweils von einem Teilabschnitt gebildet, der um eine vierte Achse schwenkbar ist, welche parallel zu der ersten, zweiten bzw. dritten Achse liegt. Gesteuert durch die Steuerkurve einer Kurvenscheibe werden diese Teilabschnitte dann so um die vierte Achse geschwenkt, daß sie sich beim Einschieben der Behälter in die Behälterzellen mit diesen Behälterzellen mitbewegen, so daß mit der erfindungsgemäßen Reinigungsma­schine bei kontinuierlichem Antrieb auch Behälter sehr unterschiedlicher Größe behandelt werden können. Bei dieser Ausführungsform ist die die Steuerkurve aufweisende Kurven­scheibe vorzugsweise antriebsmäßig mit der Kurbel verbunden und läuft ebenfalls um die dritte Achse um, d.h. diese Kurvenscheibe sitzt entweder auf einer gemeinsamen Achse mit der Kurbel oder ist an der Kurbel oder an einer diese Kurbel bildenden Kurbelscheibe direkt befestigt. Bevorzugt ist dabei die Kurvenscheibe relativ zur Kurbel um die dritte Achse einstellbar.
  • Weitere mögliche bzw. vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Teildarstellung eine Flaschenreini­gungsmaschine im Bereich der Flaschenaufgabeposition zusammen mit einer an der Flaschenaufgabeposition vorgesehenen Einschubvorrichtung in vereinfachter schematischer Darstellung und in Seitenansicht;
    • Fig. 2 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1 die Bewegungsbahn der Mitnahmebereiche der Mitnehmerfinger der Ein­schubvorrichtung nach Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Einschubvorrichtung;
    • Fig. 4 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt entspre­chend der Linie I-I der Fig. 3;
    • Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Linie II-II der Fig. 1;
    • Fig. 6 einen Schnitt entsprechend der Linie III-III der Fig. 1;
    • Fig. 7 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt IV-IV der Fig. 5;
    • Fig. 8 eine gegenüber Fig. 7 um 90o gedrehte Ansicht, teilweise im Schnitt.
  • In den Figuren ist 1 die Flaschenaufgabeposition einer ansonstigen nicht näher dargestellten Reinigungsmaschine für Flaschen 4, die (Reinigungsmaschne) in üblicher Weise im Inneren eines geschlossenen Gehäuses ein endlos umlaufend angetriebenes Transportelement 2 mit einer Vielzahl von an diesem Transportelement vorgesehenen Flaschenzellen 3 aufweist, in die die zu reinigenden Flaschen 4 an einer Flaschenaufgabeposition 1 eingeschoben und mit denen diese Flaschen 4 dann in bekannter Weise durch die verschiedenen, in der Reinigungsmaschine gebildeten Reinigungszonen trans­portiert werden. In der Fig. 1 sind von der Vielzahl der Flaschenzellen 3 nur diejenigen dargestellt, die sich gerade im Bereich der Flaschenaufgabeposition 1 befinden. Dort bewegen sich die Flaschenzellen 3 zusammen mit dem Trans­portelement 2 entsprechend dem Pfeil A im wesentlichen in vertikaler Richtung von oben nach unten.
  • Bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung werden die zu reinigenden Flaschen 4 mit ihrem Boden aufrecht auf einem Transporteur 5 stehend von links in horizontaler Richtung zugeführt (Pfeil B), und zwar in Form eines mehrspurigen Flaschenstroms, so daß am Ende dieses aus mehreren endlos umlaufend angetriebenen und nebeneinander angeordneten Transportbändern (Scharnierbandketten) bestehenden Trans­porteurs 5 bzw. im Bereich einer an diesem Ende gebildeten Flaschenabnahmeposition 6 jeweils in einer horizontalen, senkrecht zur Transportrichtung B verlaufenden Achsrichtung eine der Flaschenstrombreite entsprechende Anzahl von Flaschen 4 vorgesehen ist, von denen die ersten, die ent­sprechend der Position 4′ in Schräglage gegen jeweils eine rinnenartige Gleitbahn bzw. -führung 7 einer Einschubvor­richtung 8 anliegen, von dieser Einschubvorrichtung 8 als Flaschengruppe auf den Gleitbahnen 7 gleitend von der Flaschenabnahmeposition 6 an die Flaschenaufgabeposition 1 überführt und dort in bereitstehende leere Flaschenzellen 3 eingeschoben werden. Hierfür bilden die Flaschenzellen 3 jeweils Flaschenzellengruppen oder -körbe, die jeweils in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 eine Anzahl von Flaschenzellen 3 aufweisen, die gleich der Anzahl der Flaschen 4 in der bei jedem Einschubtakt von der Flaschen­abnahmeposition 6 an die Flaschenaufgabeposition 1 transpor­tierten Flaschengruppe und damit auch gleich der Anzahl der Gleitbahnen 7 ist.
  • Jede der an einem Maschinengestell 9 der Einschubvorrichtung 8 befestigten Gleitbahnen 7, die jeweils im wesentlichen aus zwei parallelen Gleitstücken 10 aus Kunststoff bestehen und zwischen diesen Gleitstücken 10 einen sich über die gesamte Länge der jeweiligen Gleitbahn 7 erstreckenden Schlitz 11 aufweisen, reichen mit einem Ende bis an die Flaschenab­nahmeposition 6 bzw. bis an den dortigen Umlenkbereich vom Obertrum zum Untertrum der den Transporteur 5 bildenden Transportbänder, wobei dieses Ende jeder Gleitbahn 7 etwas unterhalb der übrigen, horizontalen Transportebene des Transporteurs liegt und jede Gleitbahn 7 ausgehend von diesem Ende zunächst einen schräg nach oben verlaufenden Abschnitt 7′ aufweist, so daß die jeweils vordersten Flaschen 4 jeder Flaschenreihe die mit der Position 4′ angegebene Schräglage einnimmt. Der Abschnitt 7′ schließt mit einer gedachten vertikalen Bezugsebene EV im Breich der Flaschenabnahmeposi­tion 6 einen Winkel d von etwa 33o ein, der sich nach oben öffnet. An den Abschnitt 7′ jeder Gleitbahn 7 schließt sich ein kreisbogenförmiger und an der Oberseite konvex gekrümmter Abschnitt 7˝ mit einem Krümmungsradiums R7 um einen Krüm­mungsmittelpunkt an, der auf einer vertikalen Linie 50 liegt, welche einen horizontalen Abstand X50 von der Bezugsebene EV besitzt. Jeder Abschnitt 7˝ geht in einen im wesentlichen horizontalen, d.h. in einer Achsrichtung parallel zur Förderrichtung B und senkrecht zur Bewegungsrichtung A der Flaschenzellen 3 verlaufenden Abschnitt 7‴ über, welcher dann das der Flaschenaufgabeposition 1 zugeordnete Ende der jeweiligen Gleitbahn 7 bildet.
  • Unterhalb der parallel zueinander und in einer Achsrichtung senkrecht zur Transportrichtung B, d.h. senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 nebeneinander angeordneten, jeweils gleichartig ausgebildeten Gleitbahnen 7 sowie auch unterhalb der Flaschenaufgabeposition 1 und unterhalb der Flaschenab­nahmeposition 6 ist am Maschinengestell 9 eine Welle 12 frei drehbar gelagert, deren horizontale Achse senkrecht zur Förderrichtung B und damit senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 und parallel zur Bezugsebene EV liegt. Im Bereich der beiden Enden der Welle 12 ist an diesen jeweils eine Schwinge 13 mit ihrem unteren Ende befestigt. An den oberen Enden der Schwingen 13 ist eine Fingerwelle 14 beidendig frei drehbar gelagert, deren Achse parallel zu der Achse der Welle 12 liegt. Wie insbes. die Fig. 5 zeigt, steht die Fingerwelle 14, die in ihrem mittleren Bereich bei 14′ einen vergrößerten Außendurchmesser aufweist bzw. trommelartig ausgebildet ist, an der einen Schwinge 13 über die dortige, der anderen Schwinge 13 abgewendeten Seite vor und ist an diesem vorste­henden Ende mit einem Zahnriemenrad 15 versehen, welchem ein Zahnriemenrad 16 zugeordnet ist, das zusammen mit einem weiteren Zahnriemenrad 17 beispielsweise unter Verwendung von Nadellagern frei drehbar auf einem Teil der Welle 12 vorge­sehen ist, der ebenfalls über die vorgenannte Seite der einen Schwinge vorsteht. Die beiden Zahnriemenräder 16 und 17, die entweder fest miteinander verbunden oder aber von einem doppelten Zahnriemenrad gebildet sind, sind über ein Winkel­getriebe 18 und weitere, nicht näher dargestellte Antriebs­elemente durch den Antrieb der Reinigungsmaschine angetrie­ben, so daß die Zahnriemenräder 16 und 17 synchron mit der Bewegung des Transportelementes 2 umlaufen. Die beiden Zahnriemenräder 15 und 16 bilden zusammen mit einem über diese Zahnriemenräder geführten Zahnriemen 19 ein Zahnriemen­getriebe für den Antrieb für die Fingerwelle 14.
  • Die beiden Schwingen 13 besitzen eine effekte Länge L13, die gleich dem Achsabstand der beiden Achsen 12 und 14 ist. Weiterhin liegt die Achse der Welle 12 in einer gedachten horizontalen Bezugsebene EH, die senkrecht zur Bezugsebene EV verläuft, von welcher die Welle 12 einen horizontalen Abstand X12 aufweist.
  • Am Maschinengestell 9 ist eine weitere, mit ihrer Achse parallel zu den Achsen der Wellen 12 und 14 liegende Welle 20 frei drehbar gelagert, die auf der gleichen Seite der Bezugsebene EV wie die Wellen 12 und 14 vorgesehen ist, von dieser Bezugsebene EV allerdings einen im Vergleich zur Welle 12 kleineren horizontalen Abstand X20 aufweist. Weiterhin ist die Welle 20 mit einem vertikalen Achsabstand Y20 über der Bezugsebene EH derart vorgesehen, daß die Welle 20 in vertikaler Richtung auf ein Niveau oberhalb der Welle 12, jedoch unterhalb der Achse der Welle 14 angeordnet ist, und zwar in der Nähe der Flaschenabnahmeposition 6 und unterhalb der horizontalen Transportebene des Transporteurs 5, die von der Bezugsebene EH den vertikalen Abstand Y5 besitzt.
  • Auf dem einen Ende der Welle 20 ist ein Zahnriemenrad 21 befestigt, welches zusammen mit dem Zahnriemenrad 17 und einem über die Zahnriemenräder 17 und 21 geführten in sich geschlossenen Zahnriemen 22 ein Zahnriemengetriebe für den Antrieb der Welle 20 bildet. Bei der dargestellten Ausfüh­rungsform sind die beiden, von den Zahnriemenrädern 15 und 16 und dem zugehörigen Zahnriemen 19 bzw. von den Zahnriemen­rädern 17 und 21 und dem Zahnriemen 22 gebildeten Zahnriemen­getriebe so ausgelegt, daß immer dann, wenn die Welle 20 eine volle Umdrehung ausführt, für die Fingerwelle 14 nur eine halbe Umdrehung erreicht wird.
  • Auf dem anderen Ende der Welle 20 sitzt eine Kurbelscheibe 23 mit einem gegenüber der Achse der Welle 20 radial versetzten Kurbelzapfen 24, welcher auf einer Kreisbahn mit dem Radius R24 um die Achse der Welle 20 umläuft und an welchem eine Koppel 25 mit einem Ende angelenkt ist. An ihrem anderen Ende besitzt die in ihrer Länge verstellbare und mit ihrer Längserstreckung radial zur Achse des Kurbelzapfens 24 liegende Koppel 25 ein Lager 26, mit welchem die Koppel 25 an der Fingerwelle 14 angelenkt ist, und zwar bei der darge­stellten Ausführungsform an einem im Vergleich zum Bereich 14′ einen kleineren Durchmesser aufweisenden Teil der Fingerwelle 14, der zwischen dem Bereich 14′ und der einen Schwinge 13 liegt, die auch dem Zahnriemenrad 15 benachbart ist. Die Koppel 25 liegt damit mit ihrer Längserstreckung radial zur Achse der Fingerwelle 14. Die beschriebene Anordnung ist dadurch möglich, daß die Welle 20 eine im Vergleich zu den Wellen 12 und 14 kürzere Länge aufweist.
  • Auf der Welle 20 ist weiterhin noch eine Kurvenscheibe 27 mit Steuerkurve 27′ einstellbar vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Kurvenscheibe 27 an der dem Kurbel­zapfen 24 abgewendeten Seite der Kurbelscheibe 23 so befe­stigt, daß diese Kurvenscheibe 27 um die Achse der Welle 20 um einen bestimmten Winkelbereich relativ zu der Kurbelschei­be 23 eingestellt und in der jeweils getroffenen Einstellung an der Kurbelscheibe 23 festgelegt werden kann. Die Kurven­scheibe 27, deren Funktion nachfolgend noch näher erläutert wird, kann selbstverständlich auch auf andere Weise einstell­bar an der Welle 20 vorgesehen sein.
  • An dem trommelartigen Bereich 14′ der Fingerwelle 14 sind Mitnehmerfinger 28 abnehmbar befestigt, die jeweils radial zur Achse der Fingerwelle 14 von dem Bereich 14′ dieser Fingerwelle wegstehen und deren Form am besten aus den Figuren 7 und 8 ersichtlich ist. Die Mitnehmerfinger 28 bilden Gruppen von jeweils zwei Mitnehmerfingern 28, wobei die Mitnehmerfinger 28 jeder Gruppe um 180o um die Achse der Fingerwelle 14 versetzt sind. Die einzelnen Gruppen von Mitnehmerfingern 28 sind in Achs- bzw. Längsrichtung der Fingerwelle 14 an deren Bereich 14′ weiterhin so vorgesehen, daß jede Gruppe von Mitnehmerfingern 28 im Bereich einer Gleitbahn 7 bzw. im Bereich einer gedachten vertikalen Ebene liegt, die von der Achse der Fingerwelle 14 senkrecht geschnitten wird und in der auch der Schlitz 11 der betref­fenden Gleitbahn 7 liegt.
  • Beim Antrieb der Fingerwelle 14 laufen die Mitnehmerfinger 28 in Richtung des Pfeiles C mit der Fingerwelle 14 um, d.h. an der Flaschenabnahmeposition 6 besitzen die Mitnehmerfinger 28 eine im wesentlichen vertikale Bewegungskomponente von unten nach oben und nach dem Passieren der Flaschenaufgabeposition 1 u.a. ebenfalls eine vertikale Bewegungskomponente von oben nach unten.
  • Die jeweils gleichgeformten, im wesentlichen flach ausgebil­deten bzw. aus Flachmaterial hergestellten und mit der Ebene ihrer beiden größeren Oberflächenseiten senkrecht zur Achse der Fingerwelle 14 angeordneten Mitnehmerfinger 28 weisen an ihrem der Achse der Fingerwelle 14 entfernt liegenden Ende eine spezielle Formgebung auf, wie sie am besten aus der Fig. 7 zu entnehmen ist, d.h. die Mitnehmerfinger 28 sind dort im Bereich ihrer beim Umlaufen der Fingerwelle 14 in Richtung des Pfeiles C vorderen Schmalseite jeweils mit einem spitz zulaufenden Vorsprung oder nasenartigen Abschnitt 29 verse­hen, der in Umlaufrichtung C über den übrigen Teil des jeweiligen Mitnehmerfingers 28 vorsteht. Dieser Abschnitt 29 ist einerseits von einem kreisbogenförmig konvex gekrümmten Teilbereich 30 des der Achse der Fingerwelle 14 entfernt liegenden Endes des Mitnehmerfingers 28 und andererseits von einer Schrägfläche 31 einer Ausnehmung 32 gebildet, die der Mitnehmerfinger 28 an seiner in Umlaufrichtung C vorderen Schmalseite aufweist. Der Teilbereich 30 bzw. die entspre­chende Fläche des jeweiligen Mitnehmerfingers 28 besitzt einen Krümmungsradius R28 mit einem Krümmungsmittelpunkt, der von der Achse der Fingerwelle 14 gebildet ist. Der Verlauf der Schrägfläche 31 ist so gewählt, daß diese bzw. deren gedachte Verlängerung im Bereich einer abgerundeten Spitze 33 den Kreisbogen um die Achse der Fingerwelle mit dem Radius R28 schneidet, wie dies in der Fig. 7 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist, und an diesem gedachten Schnittpunkt S mit der dortigen Tangente an den vorgenannten Kreisbogen einen Winkel a kleiner als 90o, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform einen Winkel von etwa 50o einschließt, der sich entgegen der Umlaufrichtung C öffnet. Der vorgenannte Krümmungsradius R28 bestimmt im wesentlichen auch den radialen Abstand der abgerundeten Spitze 33 von der Achse der Fingerwelle 14 und damit auch den maximalen effekten Abstand, den der von der Spitze 33 und der Schrägfläche 31 gebildete Mitnahmebereich 28′ des Mitnehmerfingers 28 von der Achse der Fingerwelle 14 aufweist.
  • Für jeden Mitnehmerfinger 28 aus verschleißfestem Kunststoff ist an dem Bereich 14′ der Fingerwelle 14 eine Halterung 34 vorgesehen, die jeweils von einem U-Profil gebildet ist, welches zwei Schenkelabschnitte 35 und einen diese Schenkel­abschnitte verbindenden plattenförmigen Jochabschnitt 36 aufweist. An ihrer dem Jochabschnitt entfernt liegenden Seite sind die beiden Schenkelabschnitte 35 noch durch einen Steg 51 miteinander verbunden. Jede Halterung 34 bzw. das ent­sprechende U-Profil sind mit der parallel zu den Schenkel­abschnitten 35 verlaufenden Mittelachse radial zur Achse der Fingerwelle 14 derart an deren Bereich 14′ befestigt, daß die Oberflächenseiten des Jochabschnittes 36 jeweils in einer Ebene liegen, die von der Achse der Fingerwelle 14 senkrecht geschnitten wird. Der jeweilige Mitnehmerfinger 28 ist in die zugehörige Halterung 34 derart eingesetzt, daß er im Bereich einer seiner beiden größeren Oberflächenseiten gegen die Fläche 36′ des Jochabschnittes 36 anliegt und an seinen in Umlaufrichtung C vorderen und hinteren Schmalseiten von jeweils einem Schenkelabschnitt 35 sowie im Bereich der anderen seiner Oberflächenseiten von dem Steg 51 umfaßt wird. Zur Sicherung des Mitnehmerfingers 28 in der Halterung 34 ist in einem Schenkelabschnitt 35 in einer dortigen Gewinde­bohrung eine Befestigungsschraube 37 vorgesehen, die in eine Ausnehmung eines in den Mitnehmerfinger 28 eingebrachten metallischen Einsatzstückes 38 eingreift. Die Befestigungs­ schraube 37 und das Einsatzstück 38 sind an der in Umlauf­richtung C nacheilenden Schmalseite des Mitnehmerfingers 28 vorgesehen.
  • Durch die beschriebene Ausbildung der Einschubvorrichtung 8 bewegen sich die Mitnahmebereiche 28′ der Mitnehmerfinger entsprechend dem Pfeil C′ der Fig. 2 auf einer in etwa herzförmigen Bewegungsbahn 39, deren generelle Form sich dadurch ergibt, daß die beiden Schwingen 13, die durch die Welle 12 zu einer Schwingenanordnung verbunden sind, durch die Kurbelscheibe 23 und die Koppel 25 um die Achse der Welle 12 über einen Winkelbereich bzw. den Winkel b hin- und hergeschwenkt werden und dabei gleichzeitig die an den Schwingen 13 gelagerte Fingerwelle 14 in Richtung des Pfeiles C umlaufend angetrieben ist.
  • Da die Gleitbahnen 7 in der vorbeschriebenen Weise über der Fingerwelle 14 zwischen der Flaschenabnahmeposition 6 und der Flaschenaufgabeposition 1 angeordnet sind, ergeben sich für die Bewegungsbahn 39 im wesentlichen zwei Bewegungsbahnab­schnitte 39′ und 39˝, die im Bereich der Flaschenaufgabepo­sition 1 sowie im Bereich der Flaschenabnahmeposition 6 aneinander anschließen und von denen der Bewegungsbahnab­schnitt 39′ den eigentlichen Arbeitshub, in welchem die Mitnahmebereiche 28′ durch den Schlitz 10 der jeweiligen Gleitbahn 7 nach oben vorstehen, und der Bewegungsbahnab­schnitt 39˝ den unterhalb der Gleitbahnen 7 verlaufenden Rückhub der Bewegung der Mitnehmerfinger 28 bzw. der Mitnah­mebereiche 28′ bilden. Am Beginn jedes Einschubtaktes bzw. halben Umlaufes der Fingerwelle 14 werden somit die entspre­chend der Position 4′ geneigten Flaschen 4 der ersten an der Flaschenabnahmeposition 6 bereitstehenden Flaschengruppe jeweils durch den Mitnahmebereich 28′ eines Mitnehmerfingers 28 an ihrem Boden erfaßt, dann beim weiteren Drehen der Fingerwelle 14 und beim gleichzeitigen Schwenken der Schwin­gen 13 entlang der Gleitbahnen 7 bewegt und in die an der Flaschenaufgabeposition 1 bereitstehenden Flaschenzellen 3 eingeschoben. Jeder Einschubtakt ist abgeschlossen, wenn nach einer halben Umdrehung der Fingerwelle 14 wieder erneut Mitnehmerfinger 28 die Flaschenabnahmeposition 6 erreicht haben.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, sind immer dann, wenn die Mitnahme­bereiche 28′ der Mitnehmerfinger 28 gerade die Flaschenab­nahmeposition 6 passiert haben, die Schwingen 13 in ihre dieser Flaschenabnahmeposition 6 nächstliegende Positon P1 geschwenkt, wobei die Achsen der Wellen 14 und 20 sowie des Kurbelzapfens 24 auf einer gemeinsamen Verbindungslinie liegen. Immer dann, wenn die Mitnahmebereiche 28′ bzw. die dortigen Spitzen 33 der Mitnehmerfinger 28 den Bereich der Flaschenaufgabeposition 1 bzw. den dortigen Übergang zwischen dem Bewegungsbahnabschnitt 39′ und dem Bewegungsbahnabschnitt 39˝ der Bewegungsbahn 39 erreicht haben, befinden sich die beiden Schwingen 13 in ihrer der Flaschenabnahmeposition 6 entfernt liegenden Position P2, die auch in diesem Fall wieder durch die Verbindungslinie der Achsen der Wellen 12 und 14 definiert ist.
  • Wie die Fig. 2 zeigt, besitzt die Bewegungsbahn 39 an der Flaschenabnahmeposition 6 eine hauptsächlich vertikale Komponente und an der Flaschenaufgabeposition 1, d.h. vor dem dortigen Übergang zwischen dem Bewegungsbahnabschnitt 39′ und dem Bewegungsbahnabschnitt 39˝ eine im Vergleich zur vertikalen Komponente sehr ausgeprägte horizontale Komponente in Richtung auf die Flaschenzellen 3. Am Übergangsbereich zwischen den Bewegungsbahnabschnitten 39′ und 39˝ erfolgt dann eine Umkehr der horizontalen Bewegungskomponente, d.h. eine sehr ausgeprägte Bewegung der Mitnahmebereiche 28′ bzw. Spitzen 33 in horizontaler Richtung von den Flaschenzellen 3 weg, und zwar bei gleichzeitig auch zunehmender vertikaler Bewegung nach unten. Im Ergebnis führt dies zu einer ausge­prägten Spitze der Bewegungsbahn 39 am Übergang vom Bewe­gungsbahnabschnitt 39′ zu dem Bewegungsbahnabschnitt 39˝. Dies bedeutet auch, daß die Mitnahmebereiche 28′ bzw. Spitzen 33 sehr dicht an die Flaschenzellen 3 herangeführt und damit die Flaschen 4 sehr tief in die Flaschenzellen 3 eingeschoben werden können, ohne daß sich die Flaschenzellen 3 und Mitnehmerfinger 28 gegenseitig bei ihrer Bewegung behindern.
  • Wie die Fig. 2 weiterhin zeigt, weist der Abschnit 39˝ auf den Übergang vom Bewegungsbahnabschnitt 39′ zum Bewegungs­bahnabschnitt 39˝ folgend einen in etwa S-förmigen Verlauf mit einem bauchförmig gekrümmten Teilbewegungsbahnabschnitt 39‴ auf, ab dem dann der Bewegungsbahnabschnitt 39˝ von der Bewegungsbahn der Flaschenzellen 3 weg zu der Flaschen­abnahmeposition 6 zurückführt. Der vorgenannte Teilabschnitt 39‴ liegt in horizontaler Richtung der Flaschenabnahme­position 6 bzw. der dortigen Bezugsebene EV näher als der Übergang vom Bewegungsbahnabschnitt 39′ zum Bewegungsbahn­abschnitt 39˝ im Bereich der Flaschenaufgabeposition 1. Dies hat u.a. den Vorteil, daß für die Flaschenzellen 3 unterhalb der Flaschenaufgabeposition 1 eine zur Einschubvorrichtung 8 hin konkav gekrümmte Bewegungsbahn möglich ist, in deren Verlauf die Flaschenzellen 3 und damit auch die dortigen Flaschen 4 entsprechend der Position 3′ gekippt bzw. schräg nach unten geneigt werden, so daß evtl. in den Flaschen 4 enthaltene Flüssigkeitsrückstände in eine Auffangwanne 41 ausgegossen werden.
  • Um die vorbeschreibene Form für die Bewegungsbahn 39 bzw. deren Bewegungsbahnabschnitt 39′ und 39˝ zu erhalten, sind bei der ebenfalls vorbeschriebenen Ausbildung der Einschub­vorrichtung 8 die dortigen Radien, Achsabstände usw. entspre­chend der nachstehenden Aufstellung gewählt:
    Abstand Einheiten
    X1 695
    Y1 579
    Y5 356
    X12 385
    X20 69
    Y20 276
    X50 405
    L13 374
    Radius Einheiten
    R5 80
    R7 339
    R24 104
    R28 290
  • Eine Einheit beträgt vorzugsweise 1,0 mm.
  • Der Schwenkwinkel b, um welchen die Schwingen 13 aus der Position P1 in die Position P2 und aus dieser wieder zurück in die Position P1 geschwenkt werden, beträgt dabei etwa 34o, wobei die mittlere, zwischen den Positionen P1 und P2 liegende Position PM dieser Schwenkbewegung einen Winkel c mit der Bezugsebene EH einschließt, der etwa 85o beträgt und sich zu der den Flaschenzellen 3 zugewandten Seite der Einschubvorrichtung 8 bzw. zu der Flaschenaufgabeposition 1 hin öffnet.
  • Das Einführen der Flaschen 4 in die Flaschenzellen 3 erfolgt bei kontinuierlich umlaufendem Transportelement 2, was inbes. durch die spezielle Form der Bewegungsbahn 39 bereits ohne weiteres möglich ist. Um hier noch eine weitere Verbesserung zu erreichen, weist der Abschnitt 7‴ jeder Gleitbahn 7 im Bereich des an der Flaschenaufgabeposition 1 gebildeten Endes einen Teilabschnitt 7˝˝, der um eine horizontale, parallel zu den Achsen der Wellen 12, 14 und 20 verlaufende Achse 42 an dem übrigen Teil des jeweiligen Abschnittes 7‴ angelenkt ist, so daß die Teilabschnitte 7˝˝ durch Schwenken aus einer horizontalen Ausgangsstellung nach unten (Pfeil E) und damit auch die auf diesen Teilabschnitten 7˝˝ aufliegenden Flaschen 4 mit der Bewegung der Flaschenzellen 3 mitgeführt werden. Nach dem Einführen der Flaschen 4 in die Flaschen­zellen 3 werden die Teilabschnitte 7˝˝, die durch eine Verbindungsstange 40 verbunden sind, wieder entgegen dem Pfeil E in ihre Ausgangsstellung zurück bewegt.
  • Zum gleichzeitigen Schwenken sämtlicher Teilabschnitte 7˝˝ dient die bereits erwähnte Kurvenscheibe 27. Die Teilab­schnitte 7˝˝ sind jeweils über einen in seiner Länge einstellbaren Gelenkhebel 43 mit dem einen Ende eines Hebels 44 verbunden, der mit seinem anderen Ende an einer weiteren, frei drehbar am Maschinengestell 9 gelagerten Welle 45 befestigt ist und von dieser Welle radial wegsteht. An dieser mit ihrer Achse parallel zu den Wellen 12, 14 und 20 liegen­den und über den Gleitbahnen 7 angeordneten Welle 45 ist ein weiterer, radial von der Welle 45 wegführender Arm 46 befestigt, auf den ein am Maschinengestell 9 in Achsrichtung verschiebbar geführter Stößel 47 mit einem Ende einwirkt, der an seinem anderen Ende eine Kurvenrolle 48 aufweist, die gegen die Steuerkurve der Kurvenscheibe 27 anliegt. In dem Bereich, in dem die Steuerkurve 27′ einen zunehmenden Abstand von der Achse der Welle 20 aufweist, werden die Teilabschnit­te 7˝˝ in Richtung des Pfeiles E geschwenkt. In dem Bereich der Steuerkurve 27′ mit abnehmendem Abstand von der Achse der Welle 20 werden die Teilabschnitte 7‴ entgegen dem Pfeil E wieder nach oben bewegt, und zwar durch eine zwischen dem Arm 46 und dem Maschinengestell 9 wirkende Zugfeder 49. Da die Kurvenscheibe 27 einstellbar an der Welle 20 vorgesehen ist, kann die Schwenkbewegung der Teilabschnitte 7˝˝ auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Größe der Flaschen 4 optimal an die Bewegung der Mitnehmerfinger 28 sowie der Flaschenzel­len 3 angepaßt werden. Für die Zahnriemen 19 und 22 sind weiterhin nicht näher dargestellte Spannvorrichtungen beispielsweise in Form von Spannrollen vorgesehen, womit es nach einem Lockern der Spanneinrichtung beispielsweise für den Zahnriemen 19 bzw. nach dem Abnehmen dieses Zahnriemens auch möglich ist, bei feststehender Welle 20 die Fingerwelle 14 durch Drehen so einzustellen, daß der vorbeschriebene, optimale Verlauf für die Bewegungsbahn 39 erhalten wird. Wie bereits angesprochen, eignet sich die Einschubvorrichtung 8 für Flaschen unterschiedlicher Größe, d.h. sowohl für kleinere Flaschen 4 als auch für größere Flaschen, wie sie in der Fig. 1 mit unterbrochenen Linien bei 4˝ angedeutet sind.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen:
    • 1 Flaschenaufgabeposition
    • 2 Transportelement
    • 3 Flaschenzelle
    • 4/4˝ Flaschen
    • 4′ Position
    • 5 Transporteur
    • 6 Flaschenabnahmeposition
    • 7 Gleitbahn
    • 7′/7˝/7‴ Abschnitt
    • 7˝˝ Teilabschnitt
    • 8 Einschubvorrichtung
    • 9 Maschinengestell
    • 10 Gleitstück
    • 11 Schlitz
    • 12 Welle
    • 13 Schwinge
    • 14 Fingerwelle
    • 14′ Bereich
    • 15/16/17 Zahnriemenrad
    • 18 Winkelgetriebe
    • 19 Zahnriemen
    • 20 Welle
    • 21 Zahnriemenrad
    • 22 Zahnriemen
    • 23 Kurbelscheibe
    • 24 Kurbelzapfen
    • 25 Koppel
    • 26 Lager
    • 27 Kurvenscheibe
    • 27′ Steuerkurve
    • 28 Mitnehmerfinger
    • 28′ Mitnahmebereich
    • 29 Abschnitt
    • 30 Teilbereich
    • 31 Schrägfläche
    • 32 Ausnehmung
    • 33 Spitze
    • 34 Halterung
    • 35 Schenkelabschnitt
    • 36 Jochabschnitt
    • 37 Befestigungsschraube
    • 38 Einsatzstück
    • 39 Bewegungsbahn
    • 39′/39˝ Bewegungsbahnabschnitt
    • 39‴ Teilabschnitt
    • 40 Verbindungsstange
    • 41 Auffangwanne
    • 42 Achse
    • 43 Gelenkhebel
    • 44 Hebel
    • 45 Welle
    • 46 Arm
    • 47 Stößel
    • 48 Kurvenrolle
    • 49 Zugfeder
    • 50 Linie
    • 51 Steg

Claims (23)

1. Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Fla­schen, mit einer Einschubvorrichtung mit an Mitnehmer­finger gebildeten Mitnahmebereichen, die auf einer geschlossenen Bewegungsbahn umlaufen, welche sich aus einem zwischen einer Behälterabnahmeposition und einer Behälteraufgabeposition verlaufenden, einen Arbeitshub bildenden ersten Bewegungsbahnabschnitt sowie aus einem zwischen der Behälteraufgabeposition und der Behälter­abnahmeposition verlaufenden, einen Rückhub bildenden zweiten Bewegungsbahnabschnitt zusammensetzt, und die (Mitnahmebereiche) bei jedem Einschubtakt die jeweils an der Behälterabnahmeposition bereitstehenden Behälter als Gruppe von dieser Behälterabnahmeposition auf einer gekrümmten, ortsfesten Gleitbahn an die Behälteraufgabe­position bewegen und in dort vorbeigeführte Behälterzellen einschieben, mit einer die Mitnehmerfinger aufweisenden und um eine horizontale erste Achse an einer Schwingen­anordnung drehbar gelagerten Fingerwelle, welche mit der Schwingenanordnung um eine parallel zur ersten verlaufenden zweiten Achse an einem Maschinengestell der Einschubvor­richtung schwenkbar vorgesehen und bei jedem Einschubtakt durch eine Kurbel, die um eine parallel zur ersten verlaufenden dritte Achse drehbar an dem Maschinengestell gelagert ist, um die zweite Achse vor- und zurückschwenk­bar ist, sowie mit einem ersten Getriebe zum Antrieb der Fingerwelle und einem zweiten Getriebe zum Antrieb der Kurbel, wobei beide Getriebe eine gemeinsame, achsgleich mit der zweiten Achse liegende antreibende Achse auf­weisen, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Getriebe jeweils Zahnriemengetriebe mit einem antreibenden, um die Antriebsachse umlaufenden Zahnriemenrad (16, 17), mit einem mit der Fingerwelle (14) bzw. mit der Kurbel (23) verbundenen angetriebenen Zahnriemenrad (15, 21) und mit einem zugehörigen Zahnrie­men (21, 22) sind.
2. Behälterreinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebene Zahnriemenrad (15) des ersten Getriebes auf der Fingerwelle (14) angeordnet ist.
3. Behälterreinigungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebene Zahnriemenrad (21) des zweiten Getriebes an einer die Kurbel (23) aufweisen­den Welle (20) angeordnet ist.
4. Behälterreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerfinger (28) an der Fingerwelle (14) mehrere in Achsrichtung der Finger­welle (14) mit Abstand aufeinanderfolgende Gruppen von jeweils zwei Mitnehmerfingern (28) bilden, wobei die beiden Mitnehmerfinger (28) jeder Gruppe um 180o bezogen auf die Achse der Fingerwelle (14) gegeneinander versetzt sind, und daß die Übersetzungsverhältnisse der beiden Getriebe (15, 16, 19; 17, 21, 22) derart gewählt sind, daß bei jedem vollen Umlauf der Fingerwelle (14) die Kurbel (23) zwei volle Umdrehungen ausführt.
5. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn (39) im Bereich der Behälterabnahmeposition (6) im wesentlichen in vertikaler Richtung verläuft.
6. Behälterreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn (39) für die Mitnahmebereiche (28′) der Mitnehmerfinger (28) an der Behälteraufgabeposition (1) bzw. sm dortigen Übergang zwischen dem ersten Bewegungsbahnabschnitt (39′) und dem zweiten Bewegungsbahnabschnitt (39˝) eine Spitze in der Form aufweist, daß dort zumindest am ersten Bewegungs­bahnabschnitt (39′) die horizontale Komponente der Bewegungsbahn (39) größer ist als die vertikale Komponente dieser Bewegungsbahn und sich die Richtung der horizon­talen Komponente der Bewegungsbahn (39) an der Spitze umkehrt.
7. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (23) einen Kurbel­zapfen (24) aufweist, an welchem das eine Ende einer Koppel (25) angreift, die mit ihrem anderen Ende an der Schwingenanordnung (13) um eine achsgleich mit der Achse der Fingerwelle (14) liegende Achse angelenkt ist, und daß am Beginn jedes Einschubtaktes oder unmittelbar danach sich der Kurbelzapfen (24) bzw. dessen Achse auf einer Linie befindet, die auch die erste sowie dritte Achse schneidet.
8. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingerwelle (14) durch die Kurbel (23) um die zweite Achse (12) über einen Winkel­bereich (b) schwenkbar ist, der etwa 34o beträgt.
9. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mittelstellung (PM) der Schwenkbewegung der Fingerwelle (14) um die zweite Achse (12) die Verbindungslinie zwischen der zweiten Achse (12) und der ersten Achse (14) mit einer horizontalen Ebene (EH) einen Winkel (c) von etwa 85o einschließt.
10. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf eine die zweite Achse (12) einschließende horizontale Bezugsebene (EH) sowie bezogen auf eine im Bereich der Behälterabnahmepo­sition (6) verlaufende vertikale Bezugsebene (EV) die Lage der zweiten Achse (12) sowie der dritten Achse (20) durch folgende horizontale Abstände von der vertikalen Bezugsebene (EV) sowie durch folgende vertikale Abstände von der horizontalen Bezugsebene (EH) bestimmt sind:
horizontaler Abstand (X12) der zweiten Achse (12)
etwa 385 Einheiten
vertikaler Abstand der zweiten Achse (12)
0 Einheiten
horizontaler Abstand (X20) der dritten Achse (20)
etwa 69 Einheiten
vertikaler Abstand (Y20) der dritten Achse (20)
etwa 276 Einheiten,
wobei die erste, zweite und dritte Achse (14, 12, 20) zusammen mit den Gleitbahnen (7) der Einschubvorrichtung (8) auf einer gemeinsamen Seite der vertikalen Bezugs­ebene (EV) und außerdem die erste sowie dritte Achse (14, 20) zusammen mit den Gleitbahnen (7) über der horizon­talen Bezugsebene (EH) vorgesehen sind.
11. Reinigungsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß das der Fingerwelle (14) entfernt liegende Ende jedes Mitnehmerfingers (28) einen radialen Abstand (R28) von der Achse der Fingerwelle (14) aufweist, der etwa 290 Einheiten entspricht.
12. Reinigungsmaschine nach Anspruch 10 oder 11, gekenn­zeichnet durch einen Transporteur (5), der eine im wesentlichen horizontale Transportebene zum Zuführen der Behälter (4) an die Behälterabnahmeposition (6) bildet, wobei die über der horizontalen Bezugsebene (EH) vorgese­hene Transportebene des Transporteurs (5) einen vertika­len Abstand (Y5) von dieser horizontalen Bezugsebene (EH) aufweist, der etwa 356 Einheiten entspricht.
13. Reinigungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Transporteur (5) von mehreren neben­einander angeordneten Transportbändern gebildet ist, die mit ihren Obertrumen die horizontale Transportebene bilden und im Bereich der Behälterabnahmeposition (6) eine Umlenkung vom Obertrum zum Untertrum mit einem Krümmungsradius (R5) von etwa 80 Einheiten aufweisen, daß die vertikale Bezugsebene (EV) etwa dort vorgesehen ist, wo die horizontale Transportebene des Transporteurs (5) in die Umlenkung übergeht, und daß die Behälterabnahme­position (6) im Bereich der Umlenkung der Transportbänder des Transporteurs gebildet ist.
14. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahnen (7) jeweils ausgehend von einem im Bereich der Behälterabnahmeposi­tion liegenden Ende einen geradlinigen, schräg ver­laufenden ersten Abschnitt (7′) aufweisen, der mit einer vertikalen Ebene (EV) einen sich nach oben hin öffnenden, spitzen Winkel (d), vorzugsweise einen Winkel von etwa 33o bildet und an den sich ein zweiter, an seiner Oberseite konvex gekrümmter Abschnitt (7˝) anschließt, auf welchen anschließend ein dritter horizontaler Abschnitt (7‴) folgt.
15. Reinigungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­net, daß der zweite Abschnitt (7˝) jeder Gleitbahn (7) kreisbogenförmig gekrümmt ist und einen Krümmungsradius (R7) von etwa 339 Einheiten aufweist, wobei der zuge­hörige Krümmungsmittelpunkt auf einer vertikalen Linie (50) liegt, deren Abstand (X50) von der vertikalen Bezugsebene (EV) vorzugsweise 405 Einheiten beträgt.
16. Reinigungsmaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Abschnitt (7‴) in einem vertikalen Abstand (Y1), der etwa 579 Einheiten beträgt, über der horizontalen Bezugsebene (EH) vorgesehen ist.
17. Reinigungsmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­net, daß die Behälteraufgabeposition (1) bzw. das dortige Ende der Gleitbahnen (7) einen horizontalen Abstand (X1) von der vertikalen Bezugsebene (EV) aufweisen, der etwa 695 Einheiten beträgt.
18. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerfinger (28) an der, bezogen auf ihre Umlaufrichtung (C) vorderen Seite im Bereich ihres freien Endes mit einem spitz zulaufenden Abschnitt (29) versehen sind, der jeweils von einem konvex gekrümmten Teilbereich (30) des freien Endes des Mitnehmerfingers (28) sowie von einer Schrägfläche (31) gebildet ist.
19. Reinigungsmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Schrägfläche (31) an ihrem Schnittpunkt mit der Krümmungslinie des Teilbereichs (30) mit einer dortigen Tangente an diesen Teilbereich (30) einen spitzen Winkel (a), vorzugsweise einen Winkel von etwa 45o einschließt, der sich entgegen der Umlaufrichtung (C) der Mitnehmerfinger (28) öffnet.
20. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerfinger (28) jeweils mit einer, vorzugsweise von einer Länge eines U-Profils gebildeten Halterung (34) abnehmbar an der Fingerwelle (14) befestigt sind, und daß jede Halterung (34) jeweils wenigstens einen ersten, eine Anlagefläche (36′) für den Mitnehmerfinger (28) bildenden Wandab­schnitt (36), dessen Anlagefläche (36′) in einer Ebene senkrecht zur Achse der Fingerwelle (14) liegt, sowie zwei weitere Wandabschnitte (35) aufweist, welch letztere über die Anlagefläche (36′) wegstehen und den jeweiligen Mitnehmerfinger (28) an seiner in Umlaufrichtung (C) vorderen und hinteren Seite umgreifen, wobei vorzugsweise an wenigstens einem der weiteren Wandabschnitte (35) zumindest eine Befestigungs- oder Klemmschraube (37) für den Mitnehmerfinger (28) vorgesehen ist.
21. Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gleitbahn (7) im Bereich der Behälteraufgabeposition (1) von einem Teilabschnitt (7˝˝) gebildet ist, der um eine horizontale vierte Achse (42), die parallel zur ersten, zweiten und dritten Achse (14, 12, 20) verläuft, schwenkbar am Maschinenge­stell (9) bzw. an den Gleitbahnen (7) vorgesehen ist, und daß eine antriebsmäßig mit der Kurbel (23) verbundene, eine Steuerkurve (27′) aufweisende und um die dritte Achse (20) umlaufende Kurvenscheibe (27) vorgesehen ist, deren Steuerkurve (27′) über eine Kurvenrolle (48) oder ein Gleitstück auf die Teilabschnitte (7˝˝) der Gleitbahnen (7) derart einwirkt, daß beim Einschieben der Behälter (4) in diese Behälterzellen (3) diese Teil­abschnitte (7˝˝) durch Schwenken um die vierte Achse (42) mit den sich an der Behälteraufgabeposition (1) vorbeibewegenden Behälterzellen (3) mitbewegt werden.
22. Behälterreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn der Behälterzellen (3) im Bereich der Behälteraufgabeposition (1) vorzugsweise in vertikaler Richtung von oben nach unten verläuft und auf die Behälteraufgabeposition (1) folgend einen zu der Einschubvorrichtung (8) hin konkav gekrümmten Abschnitt aufweist.
23. Behälterreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelzapfen (24) um die dritte Achse (20) auf einer Kreisbahn umläuft, deren Krümmungsradius (R24) 104 Einheiten beträgt.
EP89119029A 1988-10-15 1989-10-13 Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen Revoked EP0369170B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835216 1988-10-15
DE3835216A DE3835216A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Reinigungsmaschine fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0369170A1 true EP0369170A1 (de) 1990-05-23
EP0369170B1 EP0369170B1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6365230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89119029A Revoked EP0369170B1 (de) 1988-10-15 1989-10-13 Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0369170B1 (de)
DE (2) DE3835216A1 (de)
ES (1) ES2029741T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110813966A (zh) * 2019-11-12 2020-02-21 福州市仓山区伟超日用品有限公司 一种细口瓶内壁简易清洗装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108391A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Krones Ag Vorrichtung zum Transportieren eines Behälters
DE102022117467A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 Khs Gmbh Scheibenwelle für eine Auf- und/oder Abgabevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552211A1 (de) * 1975-11-21 1977-06-02 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zum transportieren von gefaessen
DE3307793A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling Aufgabevorrichtung fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen zur verwendung bei reinigungsmaschinen
DE3707408A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Seitz Enzinger Noll Masch Aufgabevorrichtung einer behaelterreinigungsmaschine, insbesondere flaschenreinigungsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552211A1 (de) * 1975-11-21 1977-06-02 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zum transportieren von gefaessen
DE3307793A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling Aufgabevorrichtung fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen zur verwendung bei reinigungsmaschinen
DE3707408A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Seitz Enzinger Noll Masch Aufgabevorrichtung einer behaelterreinigungsmaschine, insbesondere flaschenreinigungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110813966A (zh) * 2019-11-12 2020-02-21 福州市仓山区伟超日用品有限公司 一种细口瓶内壁简易清洗装置
CN110813966B (zh) * 2019-11-12 2020-07-07 安徽福来生物医药有限公司 一种细口瓶内壁简易清洗装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2029741T3 (es) 1992-09-01
DE3835216A1 (de) 1990-04-19
EP0369170B1 (de) 1992-01-02
DE58900665D1 (de) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485937B1 (de) Gruppiereinrichtung
DE68909702T2 (de) Sortiereinheit für Bandfördersysteme.
DE2205153A1 (de) Transportstrecke zum transportieren von werkstueckpaketen fuer die sackfertigung
DE102004010238B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überschieben von Hohlglasgegenständen aus einer Glasformmaschine auf ein Transportband
EP0685396A1 (de) Fördervorrichtung zum taktweisen Transport von Behältern
DE3206956A1 (de) Beschickungsmaschine und aufnahmeeinrichtung fuer portionierte wurstketten
CH691475A5 (de) Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit länglichem Querschnitt an einer Spinnereimaschine.
DE3702954A1 (de) Gruppiereinrichtung zur bildung von behaeltergruppen
DE3319666C2 (de) Automatische Teigteil- und Wirkmaschine
EP0369170B1 (de) Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE3903933A1 (de) Verschliessmaschine fuer flaschen
CH671909A5 (de)
DE19755204A1 (de) Förderanlage
DE19530044C1 (de) Hubverstellvorrichtung für Pökelmaschinen
DE3307793C2 (de) Aufgabevorrichtung einer Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE3528474A1 (de) Becherfuellwerk fuer nahrungs- und genussmittel, insbesondere fuer molkereiprodukte
DE3436865A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von flaschenkaesten o.dgl.
DE2450934B2 (de) Übergabevorrichtung zum gleichzeitigen Übergeben von Artikeln
EP0829441B1 (de) Vorrichtung zum Ausstossen gestapelter Druckbogen
DE3936874C2 (de) Abgabevorrichtung für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE10117451B4 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE69600423T2 (de) Automatische Maschine zum Einwickeln von Bonbons oder dergleichen Produkten
DE2808598A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zufuehren von gegenstaenden oder behaeltern beliebiger form und abmessungen zu einer druckmaschine
CH672116A5 (de)
DE2432858A1 (de) Vorrichtung zur formbearbeitung von rohrstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19901120

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910306

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58900665

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920213

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2029741

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: APV ORTMANN + HERBST GMBH

Effective date: 19921001

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HERBST GMBH.

Opponent name: APV ORTMANN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931008

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19931020

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931028

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931031

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931115

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931130

Year of fee payment: 5

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19940108

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 940108

NLR2 Nl: decision of opposition