DE2217396A1 - Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten - Google Patents

Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten

Info

Publication number
DE2217396A1
DE2217396A1 DE2217396A DE2217396A DE2217396A1 DE 2217396 A1 DE2217396 A1 DE 2217396A1 DE 2217396 A DE2217396 A DE 2217396A DE 2217396 A DE2217396 A DE 2217396A DE 2217396 A1 DE2217396 A1 DE 2217396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate press
hot plate
stack
clamping strips
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2217396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2217396B2 (de
DE2217396C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Giesserei KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DE2217396A priority Critical patent/DE2217396C3/de
Priority to FR7309506A priority patent/FR2179747B1/fr
Priority to GB1480873A priority patent/GB1382228A/en
Priority to US348013A priority patent/US3909343A/en
Priority to SE7305065A priority patent/SE382478B/xx
Priority to IT22858/73A priority patent/IT983775B/it
Publication of DE2217396A1 publication Critical patent/DE2217396A1/de
Publication of DE2217396B2 publication Critical patent/DE2217396B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2217396C3 publication Critical patent/DE2217396C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/005Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • D21J1/16Special fibreboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/26All layers being made of paper or paperboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Patent- und HiIfsgebrauchsmusteranmeldung
der G. Siempelkamp & Co.
415 Krefeld, Siempelkampstr. 75
Verfahren und Anlage zur Herstellung von
Schichtstoffplatten
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung
von Schichtstoffplatten u.dgl. durch pressen von kunstharzimprägnierten Papieren (Kernpapiere, Dekor und Overlay) in permanent beheizten Einetagen-Heizplattenpressen, wobei Papiere, die eine Breite größer als die preßfläche der Heizplatten der Einetagen-Heizplattenpresse aufweisen zu einem einfachen oder (unter Zwischenschaltung von Trennpapieren) mehrfachen Stapel
309843/0610
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
zusammengelegt und der Stapel in die Heizplattenpresse eingefahren, in der Heizplattenpresse gepreßt und aus dieser wieder entfernt wird. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf eine Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens, bestehend aus Zusammenlegestation mit Auflegetisch, Heizplattenpresse und Entleerstation mit Ablegetisch, wobei Auflegetisch, Heizplattenpresse und Ablegetisch hintereinander angeordnet und über eine Beschick- und Entleereinrichtung funktionell vereinigt sind. Zur Herstellung von Schichtstoffplatten u.dgl. durch Pressen von kunstharzimprägnierten Papieren arbeitet man in der Praxis im allgemeinen mit Mehretagenpressen, wobei die Stapel, auf sog» Glanzblechen aufliegend, in den Pressenetagen zwischen deren Heizplatten unter Anwendung von Druck, Hitze und Kälte zu festen Platten verpreßt werden. Die Heizplatten der Mehretagenpressen sind also keinesfalls permanent beheizt, sie werden vielmehr nach Einfahren der Stapel aufgeheizt und nach bestimmter, von dem imprägnierten papier bzw. dem Kunstharz abhängender, zumeist längerer Zeit wieder gekühlt, - was aufwendig und zeitraubend ist. Die Beschickung der Mehretagenpresse erfolgt mit Hilfe von Bandtabletts oder mit Hilfe besonderer Beschickunterlagen. Bandtabletts bezeichnet bekanntlich Förderbänder, die in eine geöffnete Plattenpresse einfahrbar sind und aufliegendes Gut bei der Rückwärtsbewegung ablegen, indem die Förderbänder synchron zu dieser Rückwärtsbewegung angetrieben werden.
Die Chemie hat schnell reagierende Kunstharze entwickelt, die es zulassen wurden, mit permanent beheizten Heizplattenpressen zu arbeiten und auf besondere Abkühlung zu verzichten. Es hat daher (in der Praxis) nicht an Versuchen gefehlt, mit permanent
309843/06 10
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theateiplatz 3
2217336
beheizten Einetagenheizplattenpressen zu arbeiten und das Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung zu verwirklichen. Dabei hat man die Stapel von Hand in die offene Einetagen-Heizplattenpresse eingelegt oder mit Hilfe von Bandtabletts abgelegt. Das Ergebnis war unbefriedigend. Die Schichtstoffplatten zeigen Glanzunterschiede und andere Fehler. Dem versucht man durch Entwicklung besonderer Kunstharze zu begegnen, jedoch ohne besonderen Erfolg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie verfahrensmäßig und anlagemäßig vozugehen ist, um in permanent beheizten Einetagen-Heizplattenpressen Schichtstoffplaifcen u.dgl. durch Pressen von kunstharzimprägnierten Papieren einwandfrei herzustellen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schichtstoff platten u.dgl. durch pressen von kunstharzimprägnierten Papieren in permanent beheizten Einetagen-Heizplattenpressen,, wobei Papiere, die eine größere Breite als die Preßfläche der Heizplatten der Heizplattenpresse aufweisen, zu einem einfachen oder (unter Zwischenschaltung von Trennpapieren) mehrfachen Stapel zusammengelegt und der Stapel in die Heizplattenpresse eingefahren, in der Heizplattenpresse gepreßt und aus dieser wieder entfernt wird. Die Erfindung besteht darin, daß der Stapel (aus mit schnell reagierenden Kunstharzen imprägnierten Papieren) an seinen über die preßfläche der der Heizplatten vorstehenden Rändern erfaßt sowie ohne Berührung mit den Heizplatten in die offene Einetagen-Heizplattenpresse eingebracht wird und daß der Stapel erst beim oder nach dem Schließen der Einetagen-Heizplattenpresse freigelassen sowie vor dem Öffnen der Presse an den überstehenden Rändern wieder erfaßt und an
309843/0610
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
diesen aus der offenen Einetagen-Heizplattenpresse herausgetragen wird. Das geschieht vorzugsweise so, daß der Stapel an seinen über die Längsseiten der preßfläche der Heizplatten vorstehenden Rändern erfaßt wird. Man kann aber den Stapel auch an den Querrändern erfassen.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die eingangs beschriebenen Mangel an Schichtstoffplatten, die in permanent beheizten Einetagen-Heizplattenpressen hergestellt wurden, auf unterschiedlich lange Liegezeiten von Bereichen der Stapel auf der zugeordneten jeweils unteren Heizplatte zurückzuführen sind, und lehrt, wie auf einfache Weise überall gleich lange Liegezeiten sich verwirklichen lassen. Dabei können besonders hohe Qualitätsanforderungen erfüllt werden, wenn der Stapel an den vorstehenden Rändern etwa mittig in dem Zwischenraum zwischen den offenen Heizplatten eingebracht und beim Schließen der Einetagen-Heizplattenpresse im wesentlichen äquidistant von beiden Heizplatten gehalten wird. Im übrigen empfiehlt es sich, so vorzugehen, daß die gepreßten Stapel nach dem Pressen vor dem öffnen der Einetagen-Heizplattenpresse an den überstehenden Rändern von den unteren Heizplatten abgehoben und danach aus der offenen Heizplattenpresse vorzugsweise mittig, herausgetragen werden.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise aus kunstharzimprägnierten papieren einwandfrei Schichtstoffplatten u.dgl. hergestellt werden können, die allen Anforderungen genügen, und zwar in einem Kurztaktverfahren mit Hilfe von permanent beheizten Einetagen-Heizplattenpressen, wobei selbstverständlich auch entsprechende
309843/0610
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
schnell reagierende Kunstharze zur Imprägnierung der Papiere eingesetzt werden. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß die erfindungsgemäße Arbeitsweise sich anlagemäßig sehr einfach verwirklichen läßt:
Ausgehend von einer Anlage aus Zusammenlegestation mit Auflegetisch, Heizplattenpresse und Entleerstation mit Ablegetisch, wobei Auflegetisch, Heizplattenpresse und Ablegetisch hintereinander angeordnet und über eine Beschick- und Entleereinrichtung funktionell vereinigt sind, lehrt die Erfindung, daß die Beschick- und Entleereinrichtung beidseits von Auflegetisch, Heizplattenpresse und Ablegetisch geführte Transportholme aufweist und an den Transportholmen Einfahrklemmleisten und Entnahmeklemmleisten angeschlossen sind. Hier erfolgt auf dem Auflegetisch das Zusammenlegen der kunstharzimpragnierten Papiere zum Stapel, während die fertiggepreßten Schichtstoffplatten auf dem Ablegetisch abgelegt werden. Im einzelnen bestehen bezüglich der Gestaltung der Anlage verschiedene Möglichkeiten. Im allgemeinen wird man die Transportholme ihrerseits in Führungsschienen oder an Führungsrollen führen, d. h. an Elementen, die an der Einetagen-Heizplattenpresse befestigt sind. Um sicherzustellen, daß die Stapel bis an den Heizplattenrand einwandfrei ausgehärtet werden, lehrt die Erfindung, daß die Einfahrklemmleiste und die Entnahmeklemmleiste in Längsrandausnehmungen der Heizplatten einfassen.
Bei einer erfindungsgemäßen Anlage bestehen in kinematischer Hinsicht mehrere Möglichkeiten. So können die Transportholme, die die Einfahrklemmleisten tragen einerseits und die Transportholme, die die Entnahmeklemmleisten tragen andererseits, unabhängig
309843/0610
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
voneinander geführt und auch kinematisch unabhängig voneinander gesteuert sein. Einfacher ist es Jedoch, die Transportholme der Einfahrklemmleisten sowie die der Entnahmeklemmleisten zu einem etwa die Länge von Auflagetisch plus Heizplattenpresse aufweisenden Transportrahmen aus eben den Transportholmen plus Traverse oder Traversen zusammenzufassen. Ist der Ablegetisch entsprechend hinter der Einetagen-Heizplattenpresse angeordnet, so erreicht man offenbar von selbst, daß die Entnahmeklemmleisten sich neben der Heizplattenpresse befinden, um fertiggepreßte Schichtstoffplatten u.dgl. aufzunehmen, während die Einfahrklemmleisten am Aflegetisch zu pressende Stapel aufnehmen können und daß andererseits die Entnahmeklemmleisten über dem Ablegetisch die fertiggepreßte Schichtstoffplatte ablegen, während die Einfahrklemmleisten einen zu pressenden Stapel gerade in die offene Einetagenplattenpresse eingefahren haben. Stets sind die Transportholme sowie die Klemmleisten an entsprechende Antriebsmittel angeschlossen, die zweckmäßigerweise ihrerseits von der Heizplattenpresse aus gesteuert oder mit deren Steuervorrichtung gekoppelt sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1,
309843/0610
Andlrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theciterpiafz
Fig. 5 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1 im Maßstab der Fig. 3.
Die in den Fig. dargestellte Anlage zur Herstellung von Schichtstoffplatten 1 durch Pressen von kunstharzimprägnierten Papieren 2 besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus einer Zusammenlegestation 5 mit Auflegetisch 4, einer Heizplattenpresse 5 und einer Entleerstation 6 mit Ablegetisch 7. Auf dem Auflegetisch 4 werden die kunstharzimprägnierten Papiere 2, z. B. Kernpapiere, Dekor und Overlay, aufeinandergelegt. Der Ablegetisch 7 dient zum Ablegen der fertiggepreßten Platten 1 und ist an eine entsprechende Abfördervorrichtung 8 in Form von Förderbändern o. dgl. angeschlossen. Auflegetisch 4, Einetagen-Heizplattenpresse 5 und Ablegetisch 7 sind hintereinander angeordnet, und über eine Beschick- und Entleereinrichtung 9 funktionell vereinigt. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Heizplatten 10 unter Zwischenschaltung von sog. Polstern 11 mit permanent befestigten Preßblechen, z.B. Glanzblechen 12 versehen, die also nicht mit den zu pressenden Stapeln IJ ein- und ausgefahren werden. Die Beschick- und Entleereinrichtung 9 besitzt beidseits von Auflegetisch 4, den Heizplatten 10, der Einetagen-Heizplattenpresse 5 und Ablegetisch 7 geführte Transportholme 14. An die Transportholme 14 sind einerseits Einfahrklemmleisten 15, 16 und andererseits Entnahmeklemmleisten 17, 18 angeschlossen, die in einer weiter unten erläuterten Weise funktionieren. Die Transportholme 14 sind ihrerseits in Führungsschienen 19 oder an Führungsrollen geführt, die mit dem Pressen-
30-9843/0610
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
gestell 20 der Einetagen-Heizplattenpresse 5 verbunden sind. Dabei ist im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß die Einfahrklemmleisten 15, 16 und die Entnahmeklemmleisten I7, 18 in Längsrandausnehmungen 21 der Heizplatten Io einfassen. Die Klemmleisten sind mit durchlaufenden Klemmwerkzqugen 23 versehen, man könnte Jedoch auch einzelne singuläre Klemmwerkzeuge 2J vorsehen. Die Bewegung der Transportholme 14 mit den Einfahrklemmleisten 15, 16 sowie die Bewegung der Transportholme 14 mit den Entnahmeklemmleisten 17, 18 sind zweckmäßigerweise derart aufeinander abgestimmt, daß beim Einfahren der zu pressenden Stapel 13 zugleich die fertiggepreßten Schichtstoffplatten 1 u.dgl. aus der offenen Einetagen-Heizplattenpresse 5 ausgetragen werden und aus diesem Grunde sind im Ausführungsbeispiel die Transportholme 14 der Einfahrklemmleisten I5, 16 sowie die der Entnahmeklemmleisten I7, 18 zu einem etwa die Länge von Auflegetisch 4 plus Heizplattenpresse 5 aufweisenden Transportrahmen 14, 24 zusammengefaßt, dabei sind die Holme 14 durch Traversen 24 verbunden.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Anlage ist so, daß zunächst die Papiere 2, die eine größere Breite als die Preßfläche der Heizplatten 10 der Einetagen-Heizplattenpresse 5 aufweisen, zu einem einfachen, oder unter Zwischenschaltung von Trennpapieren, mehrfachen Stapel I3 zusammengelegt und der Stapel I3 in die Heizplattenpresse 5 eingefahren, in der Heizplattenpresse 5 gepreßt und aus dieser als Schichtstoffplatte 1 wieder entfernt wird. Dabei wird der Stapel I3 lediglich an seinen über die Längsseiten 25 der Heizplatten 10 vorstehenden Rändern 26 er-
309843/0610
Andrejewslci, Honke & Gesthuysen, Patentanwalt©, 4300 Essen, Theaterplatz
faßt sowie ohne Berührung mit den Heizplatten 10 in die offene Einetagen-Heizplattenpresse 5 eingebracht. Der Stapel I3 wird dann erst beim oder nach dem Schließen der Heizplattenpresse freigelassen sowie nach dem Pressen vor öffnen der Presse an den überstehenden Rändern 26 wieder erfaßt und an diesen aus der offenen Heizplattenpresse 5 herausgetragen. Hierzu lassen sich die unter Klemmleisten 16, 18 sowohl der Einfahrklemmleisten 15, 16 als auch der Ausfahrklemmleisten I7, 18 heben und senken. Sie sind hierzu in entsprechender Weise an den Transportholmen gelagert und an Klemmantriebe, z.B. Zylinderkolbenanordnungen als Klemmwerkzeuge angeschlossen. Dabei wird d?r Stapel IjJ an den vorstehenden Rändern 26 etwa mittig in den Zwischenraum 27 zwischen den offenen Heizplatten der Einetagen-Heizplattenpresse 5 eingebracht und beim Schließen der Heizplatten 10 im wesentlichen äquidistant von beiden Heizplatten 10 auch gehalten. Das geschieht im einfachsten Falle dadurch, daß die Transportholme 14 mit den Klemmleisten I5, 18 an entsprechende Elemente einer sog. Simultanschließeinrichtung angeschlossen werden oder dadurch, daß die Heizplatten 10 von beiden Seiten gegen die Mitte des Zwischenraumes 27 zwischen den Heizplatten 10 gefahren werden. Nach dem Pressen vor öffnen der Presse wird der gepreßte Stapel, anders ausgedrückt die fertige aber noch heiße Schichtstoffplatte 1 an den überstehenden Rändern 26 erfaßt und beim Öffnen von der unteren Heizplatte Io abgehoben und danach aus der offenen Heizplattenpresse 5 herausgetragen. Die Transportholme 14 führen dabei über die Länge des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles 28 eine hin- und hergehende Bewegung aus, mit der die Betätigung der Klemmleisten 15-18 in der schon beschriebenen Weise gekoppelt ist. Dazu sind die Transportholme 14 sowie die Klemmleisten
309843/0610
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
- ίο -
15-18 an Antriebsmittel angeschlossen, die im einzelnen nicht gezeichnet sind und die ihrerseits von der Heizplattenpresse ^ aus gesteuert oder mit deren Steuereinrichtung gekoppelt sind. Bei der dargestellten Ausfuhrungsform sind die Klemmleisten 15-18 quer zur Richtung der Transporthplme 14 ein- und ausfahrbar und die Stapel IjJ bzw. die Schichtstoffplatten 1 dadurch spannbar.
309843/0610

Claims (1)

  1. Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplafz 3
    - li -
    Ansprüche
    1Λ Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffplatten u.dgl. durch Pressen von kunstharzimprägnierten papieren in permanent beheizten Einetagen-Heizplattenpressen, wobei Papiere, die eine größere Breite als die pießflache der Heizplatten der Heizplattenpresse aufweisen, zu einem einfachen oder mehrfachen Stapel zusammengelegt und der Stapel in die Heizplattenpresse eingefahren, in der Heizplattenpresse gepreßt und aus dieser wieder entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel aus mit schnell reagierenden Kunstharzen imprägnierten Papieren an über die Preßfläche der Heizplatten vorstehenden Rändern erfaßt sowie ohne Berührung mit den Heizplatten in die offene Einetagen-Heizplattenpresse eingebracht wird, und daß der Stapel erst beim oder nach dem Schließen der Heizplattenpresse freigelassen sowie nach dem Pressen vor öffnen der Presse an den überstehenden Rändern wieder erfaßt und an diesen aus der offenen Heizplattenpresse herausgetragen wird.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel an seinen über die Längsseiten der Preßfläche der Heizplatten vorstehenden Rändern erfaßt wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel an den vorstehenden Rändern etwa mittig in dem Zwischenraum zwischen den offenen Heizplatten eingebracht und beim Schließen der Heizplattenpresse im wesentlichen äquidistant von beiden Heizplatten gehalten wird.
    30984 3/0610
    Andrejewski, Honice & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
    - 12 -
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Stapel nach dem Pressen vor dem öffnen der Einetagen-Heizplattenpresse an den überstehenden Rändern von der unteren Heizplatte abgehoben und danach aus der offenen Heizplattenpresse herausgetragen wird.
    5. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, bestehend aus Zusammenlegestation mit Auflegetisch, Heizplattenpresse und Entleerstation und Ablegetisch, wobei Auflegetisch, Heizplattenpresse und Ablegetisch hintereinander angeordnet und über eine Beschick- und Entleereinrichtung funktionell vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschick- und Entleereinrichtung (9) beidseits von Auflegetisch (4), Einetagen-Heizplattenpresse (5) und Ablegetisch (6) geführte Transportholme (14) aufweist und an die Transportholme (14) Einfahrklemmleisten (15,16) und Entnahmeklemmleisten (17,18) angeschlossen sind.
    6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportholme (14) ihrerseits in Führungsschienen (I9) oder an Führungsrollen geführt sind.
    7. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfahrklemmleisten (15,16) und die Entnahmeklemmleisten (If, 18) in Längsrandausnehmungen (21) der Heizplatten (10) einfassen.
    8. Anlage nach den Ansprüchen 5,6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
    309843/0610
    Andrejewslci, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
    daß die Klemmleisten (15-18) durchlaufende oder unterbrochene Klemmwerkzeuge (23) aufweisen.
    9. Anlage nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportholme (14) der Einfahrklemmleisten (15,16) sowie der Entnahmeklemmleisten (17,18) zu einem etwa die Länge von Auflagetisch (4) plus Heizplattenpresse (5) aufweisenden Transportrahmen (14,24) zusammengefaßt sind.
    10. Anlage nach den Ansprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportholme (14) sowie die Klemmleisten (15-18) an Antriebsmittel angeschlossen sind, die ihrerseits von der Heizplattenpresse (5) aus gesteuert oder mit deren Steuereinrichtung gekoppelt sind.
    309843/0810
DE2217396A 1972-04-11 1972-04-11 Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen Expired DE2217396C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2217396A DE2217396C3 (de) 1972-04-11 1972-04-11 Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen
FR7309506A FR2179747B1 (de) 1972-04-11 1973-03-16
GB1480873A GB1382228A (en) 1972-04-11 1973-03-28 Process and apparatus for manufacturing laminated boards
US348013A US3909343A (en) 1972-04-11 1973-04-05 Apparatus for forming a laminate in a heated-platen press
SE7305065A SE382478B (sv) 1972-04-11 1973-04-10 Forfarande och anleggning for framstellning av laminatplattor genom pressning av konsthartsimpregnerat papper.
IT22858/73A IT983775B (it) 1972-04-11 1973-04-11 Procedimento ed impianto per la preparazione di pannelli strati ficati

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2217396A DE2217396C3 (de) 1972-04-11 1972-04-11 Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2217396A1 true DE2217396A1 (de) 1973-10-25
DE2217396B2 DE2217396B2 (de) 1974-11-28
DE2217396C3 DE2217396C3 (de) 1975-07-17

Family

ID=5841610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2217396A Expired DE2217396C3 (de) 1972-04-11 1972-04-11 Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3909343A (de)
DE (1) DE2217396C3 (de)
FR (1) FR2179747B1 (de)
GB (1) GB1382228A (de)
IT (1) IT983775B (de)
SE (1) SE382478B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970192A3 (de) * 2007-03-15 2008-11-12 IAC Group GmbH Etagenpresse für Formteile

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035221A (en) * 1975-02-07 1977-07-12 Fratelli Pagnoni S.P.A. Method for forming and pressing foil and board laminates
IT1031549B (it) * 1975-02-07 1979-05-10 Pagnoni Spa Procedimento di pressatura a caldo per i rivestimento di pannelli truciolari o fibrosi di legno confogli preferibilmente di carta impregnata con resina melaminicao fend ica oppure con laminati orellicole di altro materiale nonche apparecchiatura attuante tale procedimento
JPS597561B2 (ja) * 1976-04-30 1984-02-20 株式会社名南製作所 合板の製造方法
DE2847273C3 (de) * 1978-10-31 1981-10-08 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Plattenpresse mit einer Vorrichtung zum Beschicken der Presse im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten
DE3000967A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-23 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse
US4637850A (en) * 1983-11-22 1987-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Press apparatus for planar members
US4657608A (en) * 1985-10-23 1987-04-14 Batesville Casket Company, Inc. Laminating apparatus and method
DE4026046A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Siempelkamp Gmbh & Co Verfahren und einetagenplattenpresse mit entleervorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten
DE4107249A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Roemmler H Resopal Werk Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochdruck-schichtpressstoffplatten
DE19744284A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Dieffenbacher Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung einer Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse
DE60000746T2 (de) * 1999-02-09 2003-03-13 Meinan Machinery Works Verfahren zum Transport von einem Bogen durch eine Bearbeitungsstation
DE19945279C1 (de) * 1999-09-22 2001-04-05 Kronospan Tech Co Ltd Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung von Fußbodenpaneelen und verfahrensgemäß hergestellte Paneele
JP3373464B2 (ja) * 1999-10-28 2003-02-04 ニチハ株式会社 建築板の製造装置
DE10201413A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-24 Buerkle Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse
DE102014101520B4 (de) 2014-02-07 2016-04-07 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Transportvorrichtung zum Beschicken und/oder Entleeren einer Plattenpresse
CN104308948A (zh) * 2014-10-10 2015-01-28 四川麦笠机械设备有限公司 一种重组竹或木自动化生产系统
CN104493950B (zh) * 2014-12-30 2016-05-25 安吉宇康机械有限公司 一种重竹方料自动脱模机及其脱模方法
EP3231596B1 (de) * 2016-04-12 2018-10-10 SWISS KRONO Tec AG Trägermaterial mit modifizierter harzschicht und herstellung desselbigen
CN106042597B (zh) * 2016-07-21 2018-06-29 广西泰昌鸿科技有限公司 一种高效率压力贴合设备
CN109235148B (zh) * 2018-10-23 2020-11-17 山东信和造纸工程股份有限公司 一种造纸用纸浆热压设备
CN114516157B (zh) * 2020-11-18 2023-04-07 比亚迪股份有限公司 复合夹芯板热压成型冷却定型装置
CN113287820A (zh) * 2021-05-07 2021-08-24 新乡市新科防护科技有限公司 一种防弹高强聚乙烯纤维制备特种服装加工装置及工艺

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463299A (en) * 1967-03-03 1969-08-26 Potlatch Forests Inc Laminating press feeder
CH466690A (fr) * 1967-12-11 1968-12-15 Bobst Fils Sa J Presse à platines avec dispositif de centrage en position de travail, de barres à pinces transportant des feuilles
US3758365A (en) * 1969-03-21 1973-09-11 Mac Millan Bloedel Ltd Sheet feeding apparatus
US3809390A (en) * 1972-01-12 1974-05-07 Miller Printing Machinery Co Sheet gripper apparatus for a cutting and creasing press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970192A3 (de) * 2007-03-15 2008-11-12 IAC Group GmbH Etagenpresse für Formteile

Also Published As

Publication number Publication date
IT983775B (it) 1974-11-11
FR2179747A1 (de) 1973-11-23
DE2217396B2 (de) 1974-11-28
GB1382228A (en) 1975-01-29
DE2217396C3 (de) 1975-07-17
FR2179747B1 (de) 1976-09-10
US3909343A (en) 1975-09-30
SE382478B (sv) 1976-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten
DE2547149C3 (de) Stapelvorrichtung zur Beschickung einer Etagenpresse
DE2605141A1 (de) Anlage zur herstellung von schichtstoff- und dekorplatten
DE2329267A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenlegen von folien und traegerplatten zu einer presseinheit
DE2162850A1 (de) Auswaschvorrichtung fuer hochkant stehende waschbetonbauteile
EP0574388B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochdruck-schichtpressstoffplatten
DE2411300B1 (de) Einrichtung zum Zusammenlegen einer unteren Decklage, einer Mittellage und einer oberen Decklage zu einem Stapel im Zuge der Herstellung von vergüteten Trägerplatten und dgl
DE3809989C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte
DE3001010C2 (de)
DE2928231C2 (de)
DE2423845A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von mit dekormaterial-folien beschichteten platten
DE1911764A1 (de) Anlage zur Herstellung von plattenfoermigem Pressgut,insbesondere von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE2421086A1 (de) Presse mit mehreren permanent beheizten pressplatten
DE4106818C2 (de)
AT228469B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in einem Arbeitsgang in einer Heißpresse gepreßten und mindestens einseitig oberflächenbeschichteten Preßplatten
DE2225165A1 (de) Anlage zur herstellung von laminatplatten
DE3703344C2 (de) Vorrichtung für den Preßblechwechsel in einer Heißpresse
AT246977B (de) Vorrichtung zum Herstellung von aus Holzlamellen gebildeten Klein-Parkett-Tafeln
DE1870685U (de) Presse.
DE1610807C3 (de) Stofflege- und Schneidevorrichtung
DE1922456C (de) Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holzplatten
DE3810016A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE1201983B (de) Einrichtung zur Beschickung von Pressen, insbesondere Etagenpressen, bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl.
DE2012174A1 (de) Ein oder Mehretagenpresse zum Ober flachenverguten von Span oder Sperrholz platten
DE6909304U (de) Entleereinrichtung fuer anlagen zur herstellung von plttenfoermigen pressgut, insbesondere von spanplatten, faserplatten und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee