DE2216596B2 - Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren

Info

Publication number
DE2216596B2
DE2216596B2 DE2216596A DE2216596A DE2216596B2 DE 2216596 B2 DE2216596 B2 DE 2216596B2 DE 2216596 A DE2216596 A DE 2216596A DE 2216596 A DE2216596 A DE 2216596A DE 2216596 B2 DE2216596 B2 DE 2216596B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
copolymer
acrylate
alkyl
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2216596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2216596C3 (de
DE2216596A1 (de
Inventor
Anestis Leonidas Wilmington Del. Logothetis (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2216596A1 publication Critical patent/DE2216596A1/de
Publication of DE2216596B2 publication Critical patent/DE2216596B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2216596C3 publication Critical patent/DE2216596C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1802C2-(meth)acrylate, e.g. ethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1804C4-(meth)acrylate, e.g. butyl (meth)acrylate, isobutyl (meth)acrylate or tert-butyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß Polymere von Äthylen wertvolle jo Elastomere darstellen. Die bekannten elastomeren Äthylen-Polymeren haben jedoch nur verhältnismäßig geringe Beständigkeit gegen Kohlenwasserstofföle und Oxidation.
Es ist zwar bekannt, daß Homopolymere als r> Alkylacrylatmonomer-Einheiten gute Beständigkeit gegen öle und Oxidation haben; jedoch haben diese Homopolymeren schlechte Eigenschaften bei tiefen Temperaturen. Auch Äthylen-Copolymere, die bis zu 40 Gew.-% Alkylacrylat-Einheiten enthalten, sind bekannt; 4η jedoch haben diese Copolymeren im allgemeinen keine wesentlich bessere Ölbeständigkeit als Äthylen-«-Olefin-Copolymere.
Es bestand daher eine Nachfrage nach einem Äthylen-Copolymer mit guten Tieftemperatur-Eigen- ν, schäften und guter Beständigkeit gegen Öle und Oxidation.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren mit alternierenden Einheiten aus Äthylen und Alkylacrylaten mit 2 bis 8 -,0 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe durch Polymerisieren in Lösung in inerten Lösungsmitteln von I bis 20 Mol-%, bezogen auf die Molzahl Lösungsmittel, wenigstens eines Alkylacrylats mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und Äthylen bei einer Temperatur von -10 bis +2000C unter Druck in Gegenwart eines ionischen Katalysators und in Gegenwart von 0.05 bis 5,0 Teilen je 100 Gew.-teile Alkylacrylat an einem radikalbildenden Polymerisationsinitiator und Isolieren des gebildeten Copolymeren ho aus der erhaltenen Reaktionsmasse, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur Herstellung eines amorphen, praktisch linearen, ataktischen Copolymeren mit einer Glasübergangstemperatur unter 00C und einer inhärenten Viskosität von t bis 6 (gemessen an einer (,5 Lösung von 0,1 Gew.-% in Chloroform bei 30°C) in Gegenwart von Bortrifluorid als ionischem Katalysator bei Drücken von 0,7 bis 700 kg/cm2 polymerisiert.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäß herstellbaren Copolymeren eine hervorragende Beständigkeit gegen öle besitzen. Sie haben außerdem eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen thermischen und oxidativen Abbau und sind insbesondere als Elastomere verwendbar.
Eine Definition eines Elastomer findet sich in »ASTM Special Technical Publication No. 184«. Demnach ist ein Elastomer eine Substanz, die bei Raumtemperatur auf wenigstens das Doppelte ihrer ursprünglichen Länge gestreckt werden kann und nach Strecken und Entfernung der Streckbeanspruchung in kurzer Zeit wieder etwa ihre ursprüngliche Länge annimmt.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Copolymeren sind nach ihrer Aushärtung wertvolle Elastomere. — Die Copoyimeren bestehen im wesentlichen aus Äthylen-Einheiten und Einheiten, die sich von einem Alkylacrylat, in dem die Alkylgruppe eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und insbesondere 2 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, ableiten. Beispiele für verwendbare Aikylacrylale sind Aihylacrylat, Butylacrylat und Octylacrylat sowie Gemische davon. Die bevorzugten Alkylacrylate sind Äthylacrylat und Butylacryiat und Gemische davon.
Die Copolymeren zeichnen sich dadurch aus, daß sie aus alternierenden Einheiten bestehen, d. h. sie haben die Struktur (E-A)n, worin E eine Äthylen-Einheit, A eine Alkylacrylat-Einheit und η eine ganze Zahl ist. Polyäthylen-Einheiten oder Polyalkylacrylat-Einheiten sind praktisch nicht vorhanden.
Die Copolymeren haben Glasübergangstemperaturen unter 00C. Dadurch werden sie besonders gut als Elastomere verwendbar. Die Glasübergangstemperatur für ein bestimmtes Copolymeres kann nach bekannten Methoden bestimmt werden. Eine bekannte Methode ist in den Beispielen beschrieben. Bevorzugte Copolymere sind solche von Äthylen und Äthylacrylat mit einer Glasübergangstemperatur unter —35°C sowie solche aus Äthylen und Butylacrylat mit einer Glasübergangstemperatur unter -55° C.
Die Copolymeren bestehen im wesentlichen aus praktisch nur linearen Ketten. Sie haben Eigenschaften, die praktisch gleich denen bekannter linearer Copolymerer sind, wie sich aus den KMR-Spektren ergibt. Außerdem sind die Copolymeren amorph und besitzen praktisch keine Stereoregularität.
Wenn die Copolymeren für die Herstellung elastomerer Produkte verwendet werden, so können sie in einer üblichen Gummiverarbeitungs-An'?ge ebenso wie Λ-Olefin-Elastomere und insbesondere solchen Elastomeren mit breiter Molekular-Gewichtsverteilung verarbeitet werden Typische Vorrichtungen für die Gummiverarbeitung sind Walzenstühle und Innenmischer, beispielsweise Banbury-Mischer. Die Belastbarkeit der Mischvorrichtungen, Betriebszeit und Geschwindigkeiten können vom Fachmann leicht ermittelt werden.
Wenn die Copoyimeren mit Gummi oder anderen Polymeren vermischt werden, können der Masse noch übliche Substanzen, wie Ruß, mineralische Füllstoffe, beispielsweise Ton, färbende Mittel, öle als Streckmittel zugesetzt werden. Vorzugsweise werden jedoch keine Substanzen zugesetzt, die die Oxidationsbeständigkeit oder die Beständigkeit gegen Öl oder einen thermischen Abbau verringern könnten.
Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß man Äthylen und ein oder mehrere der oben erwähnten Alkylacrylate in einem inerten Lösungsmittel mit Bortrifluorid als ionischem
Katalysator und einem Radikalketten-Polymerisationsinitiator umsetzt
Unter einem inerten Lösungsmittel ist ein Lösungsmittel zu verstehen, das mit den Reaktanten oder mit dem gebildeten Produkt nicht reagiert Das Lösungsmitte! muß die Reaktanten und das gebildete Copolymer zu lösen vermögen. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Dichlormethan, Chloroform, Dichloräthan, Benzol, Toluol und Chlorbenzol. Dichlormethan und Dichloräthan sind bevorzugt ι ο
Die Menge an Bortrifluorid kann gleich oder geringer sein als diejenige an Alkylacrylat oder es kann in einem molaren Oberschuß verwendet werden. Bei Verwendung einer geringeren als der äquimolaren Menge an Bortrifluorid, bezogen auf das Alkylacrylat sinkt jedoch die Polymerisationsgeschwindigkeit Daher wird es vorzugsweise in etwa äquimolarer Menge verwendet
Die Molzahl Äthylen in dem Polymerisationsverfahren soll etwa gleich oder größer sein als die Molzahl Alkylacrylat una vorzugsweise wird das Äthylen in einem 2 bis IStachen moiaren Überschuß verwendet Die während der Polymerisation anwesende Menge an Äthylen hängt von dem Druck ab.
Die während der Polymerisation anwesende Menge an Alkylacrylat beträgt 1 bis etwa 20 Mol-%, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 15 Mol-%, bezogen auf die Molzahl an Lösungsmittel.
Die Polymerisation wird in Gegenwart eines bekannten Radikalketten-Polymerisationsinitiators, wie eines Azo-Initiators oder eines organischen Peroxids, durch- jo geführt Die wirksamsten Radikalketten-Polymerisationsinitialoren können durrh geringen experimentellen Aufwand ermittelt werden. Bevorzugte Initiatoren sind Benzoylperoxid, Azo-bisisobutyronif:l. und 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril). Die Menge an Initiator beträgt y, 0,05 bis etwa 5,0 Teile und insbesondere etwa 0,1 bis etwa 1,0 Gew.-teile je 100 Gew.-teile Alkylacrylat. Der Initiator kann der Reaktionsmasse zu Beginn der Umsetzung oder allmählich bei fortschreitender Umsetzung zugesetzt werden. Zweckmäßig wird er in dem inerten Lösungsmittel gelöst, bevor er in den Reaktor eingebracht wird.
Die Umsetzung wird bei - 10 bis +2000C durchgeführt, vorzugsweise bei etwa 0 bis etwa 100 und insbesondere bei etwa 25°C bis etwa 50°C. Während der Umsetzung wird ein Druck aufrechterhalten, der ausreicht, um das Alkylacrylat im Komplex mit Bortrifluorid zu halten. Die Drücke betragen demnach während der Reaktion 0,7 kg/cm2 bis 700 kg/cm2, vorzugsweise 0,7 bis 70 und insbesondere 7 bis w 35 kg/cm2. Die Reaktionszeit ist natürlich eine Funktion der Temperatur. Bei höheren Temperaturen erfolgt die Umsetzung rascher. Beispielsweise ist die Umsetzung bei 250C und einem Äthylen-Druck von 21 bis 35 kg/cm2 in etwa 90 Minuten bis etwa 2 Stunden beendet, während die gleiche Umsetzung bei etwa 50°C in nur etwa 40 bis etwa 60 Minuten beendet ist. Die Beendigung der Umsetzung ergibt sich aus dem Absinken des Reaktionsdruckes, wenn Äthylen bei der Umsetzung verbraucht wird. Das Verfahren gemäß der bo Erfindung kann in einzelnen Ansätzen oder kontinuierlich durchgeführt werden.
Die für die Durchführung der Umsetzung verwendete Vorrichtung muß bei den Verfahrenstemperaturen und -drücken beständig sein. Vorzugsweise wird die ^ Reaktionsmasse unter Bewegen gemischt, damit ein möglichst homogenes Produkt erhalten wird. Beispielsweise wird durch schwaches Bewegen ein einheitlicheres Copolymeres erhalten, als wenn kein Bewegen der Reaktionsmasse erfolgt
Die Atmosphäre über der flüssigen Reaktionsmasse ist mit Äthylendampf gesättigt Die Reihenfolge der Zugabe der Reaktanten in das Reaktionsgefäß ist nicht von wesentlicher Bedeutung. Praktisch werden in einem in einzelnen Ansätzen durchgeführten Verfahren zunächst die Flüssigkeiten in den Reaktor eingebracht, wonach der Reaktor verschlossen und mit BF3 und Äthylen unter Druck gesetzt wird. Das Verfahren kann aber auch kontinuierlich durchgeführt werden, wobei die Komponenten vorzugsweise gleichzeitig in den Reaktor eingebracht werden.
Nach der Beendigung der Umsetzung kann das Copolymere durch übliche Entfernung des Lösungsmittels isoliert werden. Beispielsweise kann das Lösungsmittel durch Trommeltrocknen oder Abstreifen mit Dampf abgetrennt werden. Während der Isolierung des Polymeren wird auch Bortrifluorid abgetrennt Eine andere Methode der Isolierung des Copolymeren besteht darin, daß man es unter Verwendung von Hexan aus der Lösung ausfällt und anschließend in einem Mischer mit Methanol wäscht Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht die Herstellung von Copolymeren mit Eigenschaften, die sie als Elastomere verwendbar machen. In dem Verfahren gemäß der Erfindung können Ausbeuten von 95% oder darüber, bezogen auf das anfänglich in der Reaktionsmasse anwesende Alkylacrylat, erzielt werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Angaben in Teilen, Anteilen und Prozent beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
Beispiel 1
A. Herstellungeines Äthylacrylat/Äthylen-Copolymeren mit alternierenden Einheiten
Eine Lösung von 20 g (0,20 Mol) Äthylacrylat dnd 0,15 g 2,2'-Azobis-(2-methylpropjonitril) in 200 ml Methylenchlorid wird mit 13,5 g (0,20 \Λο\) Bortrifluorid gesättigt und in ein 400-ml-Schüttelrohr eingebracht. Nachdem das Rohr in einem Bad aus zerstoßenem festen Kohlendioxid gekühlt und evakuiert ist, wird es mit 75 g (2,7 Mol) Äthylen unter Druck gesetzt. Dann erfolgt die Copolymerisation durch Schütteln des Rohres bei 25°C für 12 Stunden. Die Gase werden abgelassen. Da: Produkt wird aus dem Schüttelrohr entfernt. Dann wird Dampf durch das erhaltene Gemisch geleitet, um flüchtige Bestandteile, einschließlich Bortrifluorid und Lösungsmittel abzutrennen. Das isolierte Polymer wird in Aceton gelöst. Die erhaltene Lösung wird filtriert. Die Fällung aus dem Filtrat erfolgt durch Zugabe von Dampf, und das Copolymere wird zweimal in einem Mischer mit Methanol/Wasser (50:50) gewaschen und im Vakuumofen bei 8O0C getrocknet. Das erhaltene Äthylacrylat/Äthylen-Copolymere ist ein schwach-gelber Feststoff. Die Ausbeute beträgt 23,7 g, die Inhärent-Viskosität 4,43 (gemessen bei 300C an einer Lösung von 0,1 g Copolymerem in 100 ml Chloroform) und die GlasUbergangstemperatur -38°C (gemessen durch Differential-Scanning-C-Kalorimetrie).
Analyse:
Berechnet für
50 Mol-% Äthylacrylat, 50 Mol-% Äthylen:
C 65,60%, H 9,44%, 0 24,96%;
Gefunden:
C 65,6%, H 9,3%, O 25,63%.
Zur Messung der Glasübergangstemperatur wird ein Differential-Scanning-C-Kalorimeter (Prototyp des im Handel erhältlichen Gerätes der Du Pont) verwendet. Dieses Gerät ist ein Miniaturofen, der zwei Thermoelemente enthält Eine kleine Aluminiumschale (Durchmesser 6,4 mm) wird auf jedes dieser Thermoelemente gesetzt Die Vergleichsschale ist leer, und das Medium ist Luft oder Stickstoff. Die andere Schale enthält eine sehr geringe Probe an dem Polymeren, beispielsweise 15 mg. Da beide Schalen zu Beginn der Prüfung die gleiche Temperatur haben, senden die Thermoelemente kein Signal, d. \\.Δ Τ— 0. Die Ausgangstemperatur muß unter der Temperatur der Umwandlung zweiter Ordnung, vorzugsweise bei 00C oder darunter liegen. Während der Messung werden die Schalen erwärmt, indem man die Temperatur in dem Ofen mit einer Geschwindigkeit von 1 l°C/Min. ansteigen läßt Bei der Umwandlungstemperatur absorbiert die Probe bei ihrem Obergang vom glasartigen zum gummiartigen Zustand Wärme. Dadurch wird die Vergleichsschale wärmer als die Schale mit dem Polymeren und Δ Tsteigt plötzlich an. Wenn alles Polymere vor:i glasartigen in den gummiartigen Zustand übergegangen ist, wärmt sich das Polymere wieder auf, und Δ Tfällt gegen Null.
Damit ein Vergleich der Polymerproben zuverlässige Werte ergibt, muß jede Probe vor dem Testen in gleicher Weise behandelt sein und die Prüfungen müssen in gleicher Weise, beispielsweise bei gleicher Geschwindigkeit des Erhitzens, Größe der Probe durchgeführt werden.
Eine gute Anleitung gibt das Buch Thermoanalytical Methods of Investigation von P. D. Garn, Academic Press, N. Y. 1965.
Die Messung der kernmagnetischen Resonanz ist eine übliche Methode der Strukturbestimmung. Sie ist im einzelnen beschrieben in Applications of Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy in Organic Chemistry, von J a c k m a η und S t e r η h i 11, Pergamon Press, New York, 2. Aufl. 1969 und in Nuclear Magnetic Resonance Application to Organic Chemistry, von Roberts, McGraw-Hill Book Company, New York, 1959.
Das 220-MHz-KMR-Spektrum zeigt,daß das Copolymere praktisch aus alternierenden Äthylacrylat- und Äthyleneinheiten besteht:
Äthylacrylat
H-C-C-O-CH2-CH3
C I d
Η—C-H
Η—C-H
Äthylen 1 , I d Η—C-H
H-C-C-O-CH2-CH3 I O
Typ Beobachtete
Proton Chem. Verschiebung,
ppm
Untersuchter
Bereich
Angezeigte Protonenzahl
1,23 (Triplett) 4.10 (Quartett)
74*) 50
3 (geschätzt) 2
Typ Beobachtete Untersuchter Angezeigte
Proion Chem. Verschie Bereich Proionenzahl
bung,
ppm
c 2,25 (breites 26
Singlett)
d 1,53 (Multiple«) 51
e 1,38 (Multiplett) 49
f 1,23 48*)
2 2 2 (geschätzt)
*) Der Bereich bei 1,23 ist 122, er ist zugeordnet, wie gezeigt.
Das Äthylacrylat/Äthylen-Copolymere zeigt keine Peaks, die Polyäthylacrylat-Folgen (2 oder mehr Äthylacrylat-Einheiten in einer Reihe) oder Polyäthylen-Folgen zuzuschreiben sind. Diese Spektren sind also eine weitere Stütze des chemirrhen Beweises, daß die Copolymeren aus alternierenden Einheiten bestehen.
Die chemische Verschiebung, eine Frequenzverschiebung, wird in »ppm« angegeben, was einer Konzentrationsangabe gleich kommt Der Grund für diese Übereinkunft liegt in der Notwendigkeit Werte einer chemischen Verschiebung zweckmäßig in einer Form anzugeben, in der sie von der Betriebsfrequenz des Gerätes unabhängig sind. Die Einzelheiten sind wie folgt: Die Sttandardfrequenz ist diejenige, bei der die Kerne sphärisch angeordneter, isotroper Protonen von Tetramethylsilan zur Resonanz kommen und dadurch ein scharfes, starkes Singlett-Peak im Spektrum hervorrufen. Es ist die »Null-Linie« für die in diesem Beispiel angegebenen Spektren. Die chemische Verj5 Schiebung für ein bestimmtes Proton, beispielsweise das
Η-Proton in dem Äthylacrylat/Äthylen-Dipolymeren,
ist der Frequenzunterschied zwischen der ,Standardfrequenz und der Frequenz, bei der der Kern dieses Protons zur Resonanz kommt. Der Wert der Differenz hängt von der Betriebsfrequenz des Gerätes ab. Angenommen es wird ein 220 MHz-Gerät verwendet. Dann beträgt die tatsächliche chemische Verschiebung
des H 902 Hertz. Wenn ein 100 MHz-Gerät verwendet
wird, so wird die chemische H-Verschiebung proportional auf 410 Hertz gesenkt. Entsprechend wird, wenn die Verschiebung bei einem 220 MHz-Gerät 220 Hertz beträgt, bei einem 100 MHz-Gerät eine 100 Hertz-Verschiebung festgestellt. Um eine gemeinsame Basis für die Messungen zu gewinnen, werden die tatsächlich gemessenen Werte für die chemische Verschiebung »normalisiert«, d. h. dividiert durch die Betriebsfrequenz des Gerätes. Demnach:
902Hz 220 MHz
410 Hz
9,02 χ IQ2 Hertz
2,20 χ ΙΟ2 χ ΙΟ6 Hertz
4,10 χ IQ2 Hertz
1,0 x 102 x 106 Hertz
= 4,10 χ 10"
= 4,10 χ 10"
Diese Werte sind dimensionslos. Schließlich wird in den Verschiebungswerten der Einfachheit drr Wiedergabe wegen der Faktor 10~6
gestrichen. Diese Änderung erfolgt, indem man alte
Werte mit 1 000 000 multipliziert. Die angegebenen Werte, Deltawerte genannt, liefen oft in dem Bereich
von 0 bis 10 ppm. Gemäß einer anderen, oft verwendeten Übereinkunft wird ein Wen von 10 ppm als Bezugswert genommen und die erhaltenen Tauwerte sind gleich 10-Delta.
B. Härtung des Äthylacrylat/Äthylen-Copolymeren
Das gemäß Teil A dieses Beispiels hergestellte Copolymere wird auf einem Gummiwalzenstuhl nach der folgenden Rezeptur vermischt.
Tabelle Il
Äthylacrylat/Äthylen-Copolymeres
FEF Ruß (ASTM Type N-550)
m-Phenylenbis-(maleimid)
Dicumylperoxid (Lösung von 40 Gew.-%
in Petrolatum)
Gew.teile 100
50
2.4
4.0
Die erhaltene Masse wird in eine Form von 2.54 χ 12,7 cm eingebracht und in einer Presse bei 166°C unter einem Stempeldruck von 13 608 kg 30 Minuten gehärtet. Die Eigenschaften des Vulkanisats bei 25° C sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Gehärtetes, rußenthaltendes Äthylacrylat/
Äthylen-Copolvmeres
Zugfestigkeit, kg/cm2
Reißdehnung. %
Permanente Verformung bei Reißen, %
Shore-A-Härte
Bleibende Verformung unter Druck
(22 Stunden bei 70"C) %
Die Wärme- und Oxidationsfestigkeit des gehärteten Äthylen/Äthylacrylat-Copolymeren, bestimmt durch Wärmealterungstests, ist gleich der handelsüblicher Polyacrylate und beträchtlich besser als die
handelsüblichem Nitrilgummi.
Die mit Peroxid gehärteten, rußenthaltenden Äthylen/Äthylacrylat-Copolymermassen werden in Luft bei 149° C gealtert, und die Eigenschaften des gehärteten Produktes werden in zweckmäßigen Zeitabständen bei Zimmertemperatur gemesser. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt. Sie zeigen, daß zumindest für die angegebenen Zeiten das Vulkanisat nicht angegriffen wird.
Eigenschaften
Stunden
0 24
48 72
Zugfestigkeit, kg/cm2 Bruchdehnung, %
Modul bei 100%
Dehnung, kg/cm:
Permanente Verformung
beim Reißen, %
Bleibende Verformung
unter Druck, %
(100 C/70Std.)
137
190
123
150
77
151
190
70
30, 21. 25, 25. 25.
29 23 25 25 25
2(1
Rezeptur (Gewichtsteile): 100 Copolymeres. 40 FEF Ruß. 1 polymerisiertes 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolin, 4.0 eines Gemisches von 40 Dicumylperoxid und 60 Petrolatum Nujol, 2,5 m-Phenylenbismaleimid, 5,0 MgO, 160cC/30Min.
Beispiel 2
Herstellung von Butylacrylat/Äthylen-Copolyi
mit alternierenden Einheiten
nieren
Ein Lösung von 26 g (0,2 Mol) n-Butylacrylat und 0.15 g 2.2'-Azobis-(2-methylpropionitril) in 200 ml Methylenchlorid wird mit 13,6 g (0,2 Mol) Bortrifluorid gesättigt und in ein 400-ml-Schüt'elrohr eingebracht. Das Rohr wird in zerstoßenem, festem Kohlendioxid gekühlt und evakuiert und dann mit 40 g (1,4 Mol) Äthylen unter Druck gesetzt. Dann wird das Rohr 6 Stunden bei 50°C geschüttelt. Das Produkt wird nach dem Verfahren von Beispiel 1 isoliert. Die Ausbeute beträgt 30 g. Das Produkt hat eine Inhärent-Viskosität von 1.89 (gemessen wie oben beschrieben) und eine Glasübergangstemperatur von -57°C (bestimmt durch von 40 Differential-Scanning-C-Kalorimetrie) und enthält gleiche molare Mengen an jedem Monomer.
Analyse:
Berechnet für das 1 :1 Copolymere:
C 69.19%, H 10,32%;
Gefunden:
C 69,0%, H 10.1%.
Auch dieses Copolymere kann nach dem in Teil B von Beispiel 1 beschriebenen Verfahren gehärtet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren mit alternierenden Einheiten aus Äthylen und Alkylacry- ί laten mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe durch Polymerisieren in Lösung in inerten Lösungsmitteln von 1 bis 20 Mol-%, bezogen auf die Molzahl Lösungsmittel, wenigstens eines Alkylacrylats mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in der m Alkylgruppe und Äthylen bei einer Temperatur von -10 bis +2000C unter Druck in Gegenwart eines ionischen Katalysators und in Gegenwart von 0,05 bis 5,0 Teilen je 100 Gew.-teile Alkylacrylat an einem radikalbildenden Polymerisationsinitiator und Isolieren des gebildeten Copolymeren aus der erhaltenen Reaktionsmasse, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung eines amorphen, praktisch linearen, ataktischen Copolymeren mit einer Glasübergangstemperalur unter 00C und einer inhären- ten Vlscosität von i bis ö (gemessen an einer Lösung von 0,1 Gew.-% in Chloroform bei 300C) in Gegenwart von Bonrifluorid als ionischem Katalysator bei Drücken von 0,7 bis 700 kg/cm2 polymerisiert.
DE2216596A 1971-04-07 1972-04-06 Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren Expired DE2216596C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13217871A 1971-04-07 1971-04-07
US23048372A 1972-02-29 1972-02-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2216596A1 DE2216596A1 (de) 1972-10-19
DE2216596B2 true DE2216596B2 (de) 1979-05-10
DE2216596C3 DE2216596C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=26830165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216596A Expired DE2216596C3 (de) 1971-04-07 1972-04-06 Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS506348B1 (de)
AR (1) AR192759A1 (de)
BE (1) BE781747A (de)
CA (1) CA989544A (de)
DE (1) DE2216596C3 (de)
FR (1) FR2136140A5 (de)
GB (1) GB1366466A (de)
IT (1) IT960323B (de)
NL (1) NL164292C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50128040U (de) * 1974-04-04 1975-10-21
US6082509A (en) * 1998-02-10 2000-07-04 Hayes Brake, Inc. Fluid pressurization system
US6686432B2 (en) * 2002-02-15 2004-02-03 Ppg Industries Ohio, Inc. Alternating copolymers of isobutylene type monomers
US6677422B2 (en) * 2002-02-15 2004-01-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of making alternating copolymers of isobutylene type monomers
US8362178B2 (en) * 2006-03-13 2013-01-29 Lg Chem, Ltd. 1-alkene-acrylate based copolymer

Also Published As

Publication number Publication date
NL164292B (nl) 1980-07-15
DE2216596C3 (de) 1980-01-03
DE2216596A1 (de) 1972-10-19
BE781747A (fr) 1972-07-31
NL164292C (nl) 1980-12-15
GB1366466A (en) 1974-09-11
AR192759A1 (es) 1973-03-14
IT960323B (it) 1973-11-20
JPS506348B1 (de) 1975-03-13
CA989544A (en) 1976-05-18
FR2136140A5 (de) 1972-12-22
NL7204702A (de) 1972-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434203C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren von Vinylmonomeren und Katalysator zu seiner Durchführung
DE1745225B2 (de) Verfahren zur herstellung von block- copolymerisaten
DE3639569A1 (de) Am kettenende funktionalisierte polymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE2460009C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien-Styrol-Block-Copolymeren
DE2236690C2 (de) Random-Pfropfmischpolymerisat
EP0305909B1 (de) Bifunktionelle Alkaliverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Polymerisationsinitiatoren
DE2216596C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren
DE2156681C3 (de) Polymere Massen auf der Basis von Polypropylen
DE2216590B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Olefinen und Acrylsäureverbindungen
DE2229925A1 (de) Copolymerisate von alkoxyalkylacrylaten, alkylacrylaten und substituierten norbornenverbindungen
DE2756035C2 (de)
DE2948152A1 (de) Copolymeres mit peroxybindungen in seinem molekuel und verfahren zu dessen herstellung
DE602004006245T2 (de) Prozess zur herstellung von poly (alpha-methylstyrol)
DE2265744C2 (de)
DE1645329A1 (de) Verfahren zum Unterbrechen der Tieftemperaturpolymerisation von Vinylchlorid
DE2056197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Styrol und alpha-Methylstyrol
DE2619969C2 (de) Copolymerisat aus einem monovinylaromatischen Monomeren und Acrylnitril, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1952073C3 (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyolefinen und Olefincopolymerisaten
DE60133736T2 (de) Verfahren zur herstellung von monomer gepfropftem polystyrol mit polarität
DE2325313C3 (de) Verfahren zur Herstellung thermostabiler Block-Copolymerisate
DE875727C (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter Polyaethylene
DE906515C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeurenitril- oder Acrylsaeurenitrilmischpolymerisat-Weichmacher-Mischungen
DE2247470B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Butadien und Styrol
DE1770036C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Schwefel härtbaren elastomeren Mischpolymerisats und seine Verwendung
DE1137553B (de) Verfahren zur Herstellung leicht anfaerbbarer, alternierend aufgebauter Mischpolymerisate aus Vinylidencyanid, einem Vinyl- oder Acrylmonomeren und einem dritten Monomeren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee