DE2216421B2 - Haarfärbemittel in Form von stabilen Öl-in-Wasser-Emulsionen und deren Verwendung - Google Patents

Haarfärbemittel in Form von stabilen Öl-in-Wasser-Emulsionen und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2216421B2
DE2216421B2 DE2216421A DE2216421A DE2216421B2 DE 2216421 B2 DE2216421 B2 DE 2216421B2 DE 2216421 A DE2216421 A DE 2216421A DE 2216421 A DE2216421 A DE 2216421A DE 2216421 B2 DE2216421 B2 DE 2216421B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dye
water
ethoxylated
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2216421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2216421C3 (de
DE2216421A1 (de
Inventor
Richard Demarco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE2216421A1 publication Critical patent/DE2216421A1/de
Publication of DE2216421B2 publication Critical patent/DE2216421B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2216421C3 publication Critical patent/DE2216421C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/45Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/904Mixed anionic and nonionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/907Nonionic emulsifiers for dyeing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

RO(R6O)nROH
worin R5 die Bedeutungen H oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen besitzt und R6 und R7 dtvalente Äikyienreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten und π eine Zahl von Null bis 150ist,
(b) langkettige Fettsäureseifen der Formel
(WCOO)M
worin R8 der Kohlenwasserstoffrest einer langkettigen Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, M eine monovalente oder polyvalente salzbildende Gruppe bedeutet und »a«die Valenz der Gruppe M bezeichnet.
Cc) Polyoxyalkylderivaten von langkettigen Fettalkoholen, -aminen, -säuren, -amiden und Alkylphenolen, die mehr als 5 Oxyalkylgruppen in der Struktur enthalten, und
(d) Polyhydroxyalkylestern von langkettigen Fettsäuren
und daß das öl ein Fettsäurederivat der Formel
IO
15
20
25
30
35
40
RX
ist, worin
(a) R einen langkettigen Kohlenwasserstoffrest mit
8 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und
(b) X ausgewählt ist unter Gruppen der Formel
— OR2 -COOR1
R2 R2
CON
und
— N
R2 R2
P(CH2CH2O)n-H
50
55
wobei
R< einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
R2 Wasserstoff oder
-(CH2CH2O)nH
60
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als wasserunlösliches öl ein Fettsäurealkanolamid der Formel
R3CON
CH2CH2OH
worin R3 der Kohlenwasserstoffrest einer langkettigen Fettsäure mit etwa 10 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und R4 Wasserstoff oder Hydroxyäthyl bedeutet, enthält
3. Mittel nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als wasserlösliches Hilfsmittel ein Fettsäurepolyoxyalkylamid der Form»!
R9CON
'CH2CH2O^H
(CH2CH2O)7H
worin R9 den Kohlenwasserstoffrest einer langkettigen Fettsäure mit 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, χ und y Zahlen von etwa Null bis 300 bedeuten und die Summe von χ+y etwa 8 bis 300 ist, enthält
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff bei Umgebungstemperatur eine Löslichkeit in Wasser von nicht mehr als etwa 03% aufweist
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserunlösliche öl etwa 1 bis 4 Gew.-% des Mittels, das Hilfsmittel etwa 3 bis 18 Gew.-% des Mittels und der Farbstoff etwa 0,01 bis 6 Gew.-% des Mittels ausmachen.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels
(a) 1 bis 15 Gew.-% Alkylenglycol oder Alkylenglycolätheralkohol,
(b) 0,5 bis 6 Gew.-% langkettige Fettsäureseife, und
(c) 0,5 bis 6 Gew.-% Polyoxyalkylderivat oder Polyhydroxyalkylester von langkettigen Fettverbindungen, enthält
7. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die in Anspruch 1 definierte Zusammensetzung als Konzentrat in einer Menge von etwa 88 bis 96 Gew.-%, sowie etwa 4 bis 12 Gew.-% Aerosoltreibmittel umfaßt und in einem Aerosolbehälter enthalten ist, bei dessen Betätigung das Konzentrat als Schaum aus dem Behälter austritt
8. Verwendung des Mittels nach Anspruch 7 zum Färben von Haaren durch Aufbringen einer färbewirksamen Menge in Form eines relativ stabilen Schaumes.
65
bedeuten und η einen
besitzt.
Wert von 1 bis 6
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen näher bezeichneten Gegenstand.
Es bedeutet einen offensichtlichen Vorteil, Haare aus einem wäßrigen Medium unter Verwendung von Farbstoffen, die wasserunlöslich sind, färben zu können. Solche Farbstoffe haben eine größere Affinität für das Haar als für das Medium und würden das Haar stärker
färben als wasserlösliche Farbstoffe. Außerdem wären diese Farbstoffe beständig gegen Auswaschen durch Shampoonieren nach der Färbebehandlung. Darüber hinaus wird aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und der Bequemlichkeit ein wäßriges Mittel bevorzugt
Wenn man wasserunlösliche Farbstoffe zum Färben aus wäßrigen Systemen geeignet macht, besteht das Problem nicht darin, einfach das wäßrige Medium zu modifizieren, um die Löslichkeit des Farbstoffes darin zu erhöhen. Die alleinige Erhöhung der Löslichkeit des Farbstoffes in dem Medium führt vielmehr oft dazu, daß der Farbstoff eine größere Affinität für das Medium als für das Haar hat, was eine Abnahme der Färbekraft des Mittels zur Folge hat
Um dies zu vermeiden, wurden wasserunlösliche Farbstoffe mittels Öl-in-Wasser-Emulsionen, bei denen der Farbstoff in der ölphase enthalten ist in wäßrige Systeme aufgenommen. Das öl wird so ausgewählt daß es wasserunlöslich ist, aber trotzdem darin dispergiert werden kann. Es wird auch so gewählt daß es ein gutes Lösungsmittel für den Farbstoff ist, oder mindestens so, daß es als Medium dienen kann, in dem der Farbstoff innig dispergiert ist so daß es einer Lösung des Farbstoffs im öl entspricht Es wird angenommen, daß bei diesem System die Lösung oder feine Dispersion des Farbstoffes in der ölphase als Farbstpffreservoir dient Man nimmt an, daß während des Färbens der Farbstoff aus diesem Reservoir in die wäßrige Phase transportiert wird, wenn die sehr kleine Menge des in der wäßrigen Phase enthaltenen Farbstoffs erschöpft ist Auf diese Weise wird zwischen der ölphase und der wäßrigen Phase ein Farbstoffkonzentrationsgradient aufrechterhalten. Jedoch sollte die Löslichkeit des Farbstoffs in der wäßrigen Phase nie eine Höhe eireicben, bei der der Farbstoff eine größere Affinität für die wäßrige Phase als für das Haar hat, damit keine Färbewirksamkeit verloren geht
Obgleich das oben beschriebene System theoretisch vernünftig ist, zeigt es in der Praxis doch mehrere Nachteile. Ein Nachteil ist, daß sich die Mittel beim Stehen in eine wäßrige und eine Farbstoff enthaltende ölphase trennen. Es wurde versucht, diese Trennung auf ein Minimum herabzusetzen, indem man eine gewisse Menge anionische grenzflächenaktive Mittel in das Mittel aufnimmt Es wurde jedoch gefunden, daß wenn genügend anionische grenzflächenaktive Verbindungen zugegeben werden, um die Trennung zu verhindern, sich auch eine entsprechende Verminderung der Färbekraft des Mittels ergibt
Ein weiterer Nachteil dieser älteren Mittel ist, daß sie nur eine begrenzte Färbung ermöglichen, da in diese Mittel nur eine begrenzte Farbstoffmenge aufgenommen werden kann. Dies ist ein gravierender Nachteil, da hierdurch die Möglichkeit eingeschränkt wird, eine korrekte Farbabdeckung des Haars zu erhalten, insbesondere bei den dunkleren Nuancen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Haarfärbemittel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bereitzustellen, das frei von den vorstehend genannten Nachteilen ist Diese Aufgabe wird gelöst durch die Lehre der Ansprüche.
Das erfindungsgemäße Haarfärbemittel ist eine klare, stabile, homogene Öl-in-Wasser-Emulsion, in der die farbstoffenthaltende ölphase als diskontinuierliche Phase von Partikeln oder Tröpfchen von mikroskopischer oder submikroskopischer Größe anwesend ist Das Hilfsmittel zeichnet sich ferner dadurch aus, daß, obwohl es in Wasser löslich ist, es nicht die Löslichkeit des Farbstoffs in der wäßrigen Phase in dem Ausmaß beeinflußt, daß die Affinität des Farbstoffs für die wäßrige Phase die Färbekraft des Mittels verringert
Das erfindungsgemäße Mittel muß weder vor Gebrauch geschüttelt werden, noch trennt es sich beim Stehen in zwei Phasen, da es seine homogene Form über lange Zeiträume behält Darüber hinaus wird beim erfindungsgemäßen Mittel die Färbekraft d.h. die Stärke der Färbung bei gegebener Farbstoffmenge,
to gegenüber Mitteln nach dem Stand der Technik erhöht
Es ist möglich, im erfindungsgemäßen Mittel zwei- oder
dreimal soviel Farbstoff aufzunehmen wie in Mitteln nach dem Stand der Technik.
Das erfindungsgemäße Mittel kann verschiedene
Ges-.aU annehmen und auf verschiedene Arten angewendet werden. So kann es beispielsweise als einfache Flüssigkeit oder Lotion hergestellt werden, die aus einer Flasche oder aus einem ähnlichen Behälter direkt auf den Kopf aufgetragen werden. Das Mittel ist jedoch besonders geeignet für Aerosolsysteme, da bei diesen Systemen ein besonderer Nachteil die Trennung der Phasen ist und schlecht dispergierte Farbstoffpartikel die Öffnungen verstopfen können, was bei Verwendung des erfindungsgemäßen Mittels jedoch vermieden wird.
Im erfindungsgemäßen Haarfärbemittel werden Farbstoffe verwendet die praktisch wasserunlöslich sind. Wenn bei der Beschreibung der Erfindung ein Farbstoff als wasserunlöslich bezeichnet wird, so hat er bei gewöhnlicher Temperatur eine Löslichkeit in Wasser von nicht mehr als 0,3%. Ein weiteres Merkmal der im erfindungsgemäßen Haarfärbemittel verwendeten Farbstoffe ist ihre Löslichkeit in der ölphase, die größer sein soll als ihre Löslichkeit in Wasser. Darüber hinaus sollen die Farbstoffe das Haar bei Umgebungstemperatur aus einem wäßrigen Mittel, das die gewählte ölphase enthält, direkt färben können. Dem Fachmann ist eine Vielzahl von Farbstoffen bekannt die diese Kriterien erfüllen und für die erfindungsgemäßen Zwecke geeignet sind Dazu gehören die allgemeine Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, Lösungsfarbstoffe und einige walkechte Säurefarbstoffe. Diese können eine Vielzahl chromophorer Strukturen haben, hierzu gehören Nitrofarbstoffe, Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Naphthochinonfarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe und Chinolinfarbstoffe. Weitere Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Farbstoffe sind:
Nitrofarbstoffe
CI. 10938 (CI. Disperse Yellow 42)
CI. 10350(CI. Disperse Orange 15)
4-Nitro-1 -naphthylamin
2,4-Dinitro-1 -naphthylamin
CI. 10375 (CI. Disperse Yellow 9)
Nitrosofarbstoffe
1 -Nitroso-2-naphthol
Azofarbstoffe
CI. 11025 (CI. Disperse Black 3)
Cl. 11110(Cl. Disperse Red 1)
CI. 11365(CI. Disperse Black 1)
CI. 26090 (CI. Disperse Yellow 7)
CI. 12690(Cl. Disperse Yellow 8)
Naphthochinonfarbstoffe
CI. 75490(CI. Natural Yellow 16)
CI. 75520(CI. Natural Red 20)
CI. 75500(CI. Natural Brown 7)
Anthrachinonfarbstoffe
CI. 64500 (CJ. Disperse Blue 1)
CI. 60710 (CI. Disperse Red 15)
CL 61100 (CI. Disperse Violet 1)
CI. 61500 (CI. Disperse Blue 14)
CL 66305 (CI. Disperse Blue 26)
Chinolinfarbstoffe CI. 47000 (CI. Solvent Yellow 33)
Darüber hinaus können im erfindungsgemäßen Mittel andere Farbstoffe von geringer Wasserlöslichkeit verwendet werden. Dazu gehören walkechte Säurefarbstoffe, wie:
CI. 13095 (CL Acid Yellow 63)
CL 60730 (CL Acid Violet 43)
CI. 43525 (CL Acid Violet 15)
CI. 62105 (CL Acid Blue 78)
CL 17065 (CL Acid Red 32)
CL 50315 (CL Acid Blue 59)
Die Menge der im erfindungsgemäßen Mittel verwendeten Farbstoffe kann innerhalb der Grenzen der Löslichkeitseigenschaften dieser Farbstoffe schwanken. In der Praxis beträgt sie im allgemeinen 0,01 bis 6,0 Gew.-°/o, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, insbesondere 0,2 und 4,5 Gew.-%.
In der ölphase des erfindungsgemäßen Mittels sind die Farbstoffe löslich oder sehr innig dispergierbar. Die ölphase ist nicht wasserlöslich, kann aber darin dipergierbar sein. Diese Dispergierbarkeit kann eine Eigenschaft sein, die dem öl an sich eigen ist, oder die ihm durch andere Mittel, wie grenzflächenaktive Mittel, verliehen wird. Der Farbstoff, der in der Ölphase verteilt wird, liegt in Form einer echten Lösung des Farbstoffes in dem Ol vor, oder in einer Form, bei der die Verteilung des Farbstoffes so innig ist, daß sie einer echten Lösung nahekommt
Nach dem Stand der Technik ist eine Anzahl öliger Materialien bekannt, die für das erfindungsgemäße Mittel geeignet sind, nämlich langkettige ölige Fettderivate der Formel RX, worin
(a) R einen langkettigen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und
(b) X ausgewählt ist unter Gruppen der Formel
— OR2 -COOR1
R2
R2
—CON
— N
R2
R2
und
P(CH2CH2O)n-H
wobei
R1 einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
und
R2 Wasserstoff oder
-(CH2CH2O)0H
bedeuten uad π einen Wert von 1 bis 6 besitzt
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht die Ölphase aus Fettsäurealkano'.amiden und insbesondere aus Verbindungen der Formel:
R3CON
CH2CH2OH
worin R3 den Kohlenwasserstoffrest einer langkettigen Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und R4 Wasserstoff oder Hydroxyäthyl bedeuten, beispielsweise Laurinsäurediäthanolamid
Als Beispiele für öle, die im erfindungsgemäßen Mittel brauchbar sind, werden folgende angeführt:
1. Fettalkohole, wie Oleyl-, Laurji-, Myristyl-, Stearyl- und Lanolinalkohole, z. B. ein aus Wollfett hergestelltes, durch Molekulardestillation gereinigtes, hell-gefärbtes Wollwachsg^nisch,
2. Fettamme, wie StearyIamin,L4jrylamin,
3. Fettsäureester, wie Isopropylpalmitat, Butylstearat und Isopropylmyristat,
4. langkettige aliphatische Amide, wie Stearamid, Kokosfettsäureamid und Oleamid,
5. äthoxylierte Derivate von langkettigen aliphatischen Alkoholen, Aminen, Säuren, Amiden und Alkylphenolen, vorausgesetzt die Zahl der aufgenommenen Äthylenoxydmoleküls ist nicht so groß, daß sie Wasserlöslichkeit verleiht; im allgemeinen sind 1 bis 6 Mol Äthylenoxyd wünschenswert Dazu gehören beispielsweise
(a) äthoxylierte Fettalkohole, wie die Reaktionsprodukte von Oleylalkohol mit 5 Mol Äthylenoxyd, monoäthoxylierter Laurylalkohol, Talgalkohol mit 6 Mol Äthylenoxyd und Lanolinalkohole mit 5 Mol Äthylenoxyd,
(b) äthoxylierte langkettige Amine, wie das Reaktionsprodukt von Kokosamin mit 2 Mol Äthylenoxyd,
(c) äthoxylierte Fettsäuren, wie Diäthylenglycolmonostearat Stearinsäure, verestert mit 5 Mol Äthylenoxyd und Kokosfettsäure, verestert mit 5 Mol Äthylenoxyd,
(d) äthoxylierte Fettsäureamide, wie Oleamid mit 5 MoI Äthylenoxyd, hydriertes Talgsäureamid mit 5 Mol Äthylenoxyd, Linolsäuremonoäthanolamid, Laurinsäurediäthanolamid und Stearinsäurediäthanolamid,
(e) äthoxylierte Alkylphenole, wie p-NonylphenoI mit 3 Mol Äthylenoxyd.
Über die genannten äthoxylierten Derivate hinaus rerden auch andere Hydroxyalkylderivate (mit 1 bis 6 Hydroxygruppen am Alkyl), oder Polyhydroxy^Jkylderivate von langkettigen Alkoholen, Aminen, Säuren oder Amiden, deren Wasserlöslichkeit ausreichend gering ist, so daß sie mit Wasser eine getrennte ölphase ergeben, verwendet Beispiele dafür sind Glycerylmonooieat, Sorbitanmonoiaurat und Propylenglycolmonostearat
Die Menge der im erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen ölphase kann in weiten Grenzen variieren, abhängig von der endgültigen Form des Mittels, der Menge an verwendetem Farbstoff und der Menge an verwendetem wäßrigem Medium. Im allgemeinen beträgt sie jedoch etwa 0,5 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, insbesondere 1 bis 4 Gew.-%.
Bei dem im erfindungsgemäßen Haarfärbemittel verwendeten Hilfsmittel kann es sich um eine der im Anspruch 1 angegebenen Verbindungen oder um deren Mischungen handeln. Die besten Ergebnisse erhält man mit einer Mischung dieser Verbindungen.
Nachstehend werden die im erfindungsgemäßen Haarfärbemittel brauchbaren Hilfsmittel näher erläu
oder Alkylenglycolätheralkohole
(a) Alkylenglycolder Formel:
worin R5 die Bedeutungen H oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen besitzt und R6 und R7 divalente Alkylenreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen sind und η eine ganze Zahl von 0 bis 150 bedeutet.
Beispiele dieser Verbindungen sind Äthylenglycol, Propylenglycol, Diäthylenglycol, Dipropylenglycol.
Pr»lväthvl*»neili/f*/\l*» mit \Λ nl &\r tit ar σ em/inht 1 QO Kic - -'j '--j ""0'J --·- ··.·- ..- — .-.-—.—. c~ ....... .-- _— 7500, Methoxyäthanol, Äthoxyäthanol, Äthylenglycoläther, n-Butoxyäthanol, Diäthylenglycolmonomethyläther, Diäthylenglycolmonoäthyläther, Diäthylenglycolmonobutyläther, Polyäthylenglycolmethyläther mit Molekulargewicht 335 bis 785.
Langkettige Fettsäureseifen der Formel
Wasserlöslichkeit verleiht, wobei diese Derivate im erfindungsgemäßen Haarfärbemittel in einer Menge verwendet werden, die nicht größer ist als die in Wasser lösliche Menge. Die in diese Derivate eingeführten Mengen Äthylenoxyd machen mehr als 5 Mol aus, sie betragen im allgemeinen 8 bis 300 Mol.
Beispiele solcher äthoxylierter Verbindungen sind folgende:
(a) äthoxylierte Fettalkohole, wie Oleylalkohol mit 10 in Mol Athylenoxyd, Lanolinalkohole mit 40 Mol
Äthylenoxyd, Laurylalkohol mit 25 Mol Äthylenoxyd, Talgalkohole mit 30 Mol Äthylenoxyd, Lanolinalkohole mit 75 Mol Äthylenoxyd,
(b) äthoxylierte langkettige Amine, wie Sojaamin mit ι-, 10 Mol Äthylenoxyd,
(c) äthoxylierte Fettsäuren, wie ölsäure mit 10 Mol Äthylenoxyd und Harzfettsäuren mit 15 Mol Äthylenoxyd,
(R8COO),M
worin R8 der Kohlenwasserstoffrest einer langkettigen Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, M eine monovalente oder polyvalente salzbildende Gruppe bedeutet und »a«ü\t Valenz der Gruppe M bezeichnet.
Dazu gehören die Natrium-, Kalium-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze, abgeleitet von wasserlöslichen Aminen mit niedrigem Molekulargewicht, wie Methylamin, Trimethylamin, Diäthylamin, Monoäthanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Isopropanolamin, Äthylendiamin, Trimethylendiamin, 2-Hydroxyäthylaminoäthylamin, Iminodipropylamin, 2-Dimethylaminoäthylamin, Trishydroxymethylmethylamin, Morpholin, N-Methylpiperidin, N-Methylpiperazin und dergleichen mit langkettigen Fettsäuren, wie n-Caprinsäure, n-Laurinsäure, n-Myristinsäure, n-Palmitinsäure, n-Stearinsäure, Cerotinsäure. Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Ricinolsäure, Talgfettsäuren, Kokosfettsäuren.
(c) Polyoxyalkylderivate von langkettigen aliphatischen Fettalkoholcn. -aminen, -säuren, -amiden und Aikyiphenoien. die mehr als 5 Oxyalkylgruppen in der Struktur enthalten, und
(d) rolyhvdroxvajkyicster von ian<Tkettigen Fettsäuren.
Zu den Poiyoxyalkyiderivaten gehören die genannten aliphatischen Verbindungen, die bis zu einem Grad äthoxyliert sind, der den Derivaten bedeutende
20
2>
50 mit 20 Mol Athylenoxyd, Stearinsäureamid mit 100 Mol Athylenoxyd und hydriertes Talgamid mit 50 Mol Äthylenoxyd,
(e) langkettige äthoxylierte Polyhydrqxyalkylester, wie Glycerylmonostearat mit 20 Mol Athylenoxyd, Sorbitanmonolaurat mit 20 Mol Athylenoxyd und Castoröl mit 200 Mol Athylenoxyd,
(f) äthoxylierte langkettige Alkylphenole, wie Nonylphem>! mit 15 MoI Athylenoxyd und Octylphenol mit 40 Mol Athylenoxyd.
Neben solchen äthoxylierten Verbindungen können auch mit Propylenoxyd polykondensierte Produkte verwendet werden.
Von besonderem Interesse als Hilfsmittel sind die Fettsäurepoiyoxyalkylamide der Formel
(CH2CH2O)1H
R9CON
(CH2CH2O)1H
worin χ und y Zahlen von 0 bis 300 bedeuten und die Summe von χ und y 8 bis 300 ist. R9 ist der Kohlenwasserstoffrest einer langkettigen Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen.
Die Gesamtmenge des im erfindungsgemäßen Mittel verwendeten Hilfsmittels, kann ebenfalls abhängig von der Art und Menge der anderen Bestandteile, in weiten Grenzen variieren. Im allgemeinen jedoch macht sie 3 bis 18 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels aus. Wenn das Hilfsmittel aus einer Mischung der zuvor näher definierten Alkylenglycol- od^r Alkylenglycolätheralkohole, langkettigen Fettsäureseife und langkettigen Polyoxyalkyl- oder Polyhydroxyalkyiderivaten von Fettverbindungen besteht, so sind diese Komponenten gewöhnlich in den folgenden Mengen anwesend:
Gew.-% an Hilfsmittel, bezogen auf
das Gesamtgewicht
Allgemeiner
Bereich
Bevorzugter
Bereich
Alkylenglycol- oder Alkylenglycolätheralkohol
Längkeiiige Fettsäureseife
Polyoxyalkyl- oder Polyhydroxyalkylderivate von langkettigen Fettverbindungen
1,0 bis 15
0,5 bis 6
0,5 bis 6
2 bis 5
1,0 bis 3,0
1,0 bis 3,0
Über die genannten Komponenten hinaus kann das erfindungsgemäße Mittel auch andere Bestandteile aufweisen, die die Färbebehandlung unterstützen oder die Stabilität uder die kosmetische Form des Mittels verbessern können. Darunter können die Verdickungsmittel erwähnt werden, die bei dem Auftragen der Farbe auf die Haare helfen. Für Haarfärbemittel geeignete Verdickungsmittel sind nach dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise können erwähnt werden: Hydroxyäthy!cellulose (Substitutionsgrad 0,9 bis 1,0, Viskosität 53 bis 103 cP bei 25°C), Natriumcarboxymethylcellulose (Substitutionsgrad 0,65 bis 0,85, Viskosität von 2%iger wäßriger Lösung 50OcP bei 25°C), handelsübliche Methylcellulose (Methoxygehalt 27 bis 31,5% und Viskosität von 2°/oiger wäßriger Lösung bei 250C 400OcP), Hydroxybutylcellulose, Natriumalginat, durch thermische Zersetzung von Äthylsilicat gewonnenes Siliciumdioxyd, kolloidales Magnesiumaluminiumsiiicai. Wird ein Verdickungsiiiiiiei verwendet, so niachi es gewöhnlich zwischen 0,01 und 4 Gew.-°/o des Gesamtmittels aus.
Zusätzlich zu den Verdickungsmitteln kann das erfindungsgemäße Mittel auch andere Bestandteile, wie Parfüms, Antioxydantien, Haarlegemittel, alkalisierende Mittel, konditionierende und pflegende Mittel enthalten.
Wie bereits erwähnt, ist das erfindungsgemäße Mittel gut zur Aufnahme in Aerosolsysteme geeignet. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird zuerst ein Konzentrat hergestellt, das die beschriebenen Bestandteile enthält. Dann gibt man das Konzentrat in eine Aciosoldose und führt das Treibmittel in gewünschter Menge unter Druck in die Dose ein. In der nachstehenden Tabelle I werden Formulierungen für erfindungsgemäße Konzentrate allgemein aufgeführt.
Tabelle I
Bestandteil Gew.-% bezogen auf das Ge
samtgewicht des Konzentrats
Farbstoff 0,01 bis 6,0
Öl 0,5 bis 6
Hilfsmittel 3 bis 18
Verdickungsmittel 0bäs4
Antioxydans Obis I
oder ein fluorchlorierter niederer gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoff und vorzugsweise ein halogeniertes Alkan mit nicht mehr als 2 Kohlenstoffatomen und mindestens 1 Fluoratom, oder Mischungen davon sein. Die bevorzugten halogenierten Niedrigalkanverbindungen können im allgemeinen mit der Formel
ίο
Bei der Formulierung des erfindungsgemäßen Mittels als Aerosolpräparat macht das Konzentrat zwischen 88 und 96 Gew.-% des Mittels aus, der Rest besteht aus AerosoltreibmitteL
Unter Aerosoltreibmittel versteht man ein Treibmittelsystem, das aus einer einzigen Treibmittelkomponente oder aus einer Kombination von Treibmittelkomponenten bestehen kann. Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, daß es bei Aerosolmittein oft vorteilhaft ist, eine Mischung von Fluorkohlenstofftreibmitteln oder die Kombination von Kohlenwasserstoff treibmittel und Fluorkohlenstofftreibmittel zu verwenden, um die besonderen Vorteile zu erreichen, die Treibmittelsysteme, die nur ein einziges Treibmittel enthalten, nicht aufweisen.
Bei der Formulierung eines erfindungsgemäßen Mittels als Aerosolmittel kann jedes beliebige Treibmittel verwendet werden, beispielsweise Gase oder niedrigsiedende Flüssigkeiten. Es kann ein fluorierter
definiert werden, worin m eine ganze Zahl kleiner als 3, η eine ganze Zahl oder Null, y eine ganze Zahl oder Null bedeuten und ζ eine ganze Zahl ist, so daß
=2 m + 2
Es kann auch ein verflüssigtes Kohlenwasserstoffgas sein, beispielsweise Butan, Isobutan, Propan etc. Diese können allein uuer in mischung miteinander Verwendet werden. Darüber hinaus können sie auch in Mischung mit den genannten halogenierten Treibmitteln verwendet werden.
Die Aerosoltreibmittel sollten vorzugsweise einen Siedepunkt von weniger als 23,9° C bei 760 mm Druck haben. Typische Beispiele für verwendbare Treibmittel sind Dichlordifluormethan, Dichlortetrafluoräthan. CClF2-CClF2, Trichlormonofluormethan, Dichlormonofluormethan, Monochlortrifluormethan, CCl2-CCIF2 oder 1,1-Difluorä than.
Die Erfindung schafft somit auch ein Haarfärbemittel in Form eines Aerosolmittels, das aus einer Aerosoldose in Form eines relativ stabilen Schaumes entnommen wird und mit dem man semipermanente Färbungen durchführen kann. Dies ermöglicht eine sehr bequeme Anwendung, bei der das semipermanente Haarfärbemittel als Schaum direkt auf die Haare aufgetragen und durchgearbeitet wird, oder bei der man den Schaum auf die Hand und von der Hand aufs Haar gibt Man läßt den Schaum 15 bis 30 Minuten auf dem Haar und spült ihn dann mit Wasser aus.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels werden die Bestandteile lediglich so zusammengemischt, daß man eine homogene Dispersion erhält Gewöhnlich wird der Farbstoff zuerst aufgeschlämmt und dann in die Ölphase aufgenommen. Danach werden die anderen Bestandteile zugegeben. Rühren und Temperatur können so eingestellt werden, daß die Herstellung einer homogenen Dispersion der ölphase in der wäßrigen Phase gewährleistet ist
Wenn in den nachfolgenden Beispielen nicht anders angegeben, stellen die Prozentangaben Gewichtsprozent dar.
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung »Talgfettsäuren« bezeichnet eine im Handel erhältliche Mischung von Fettsäuren, die durch Hydrolyse des ölanteils von Rindertalg erhalten worden sind. Diese enthält hauptsächlich die folgenden Fettsäuren in den angegebenen Mengen: ölsäure (37 bis 43%), Palmitinsäure (24 bis 32%), Stearinsäure (20 bis 25%), Myristinsäure (3 bis 6%), Linolsäure (2 bis 3%), Merck Index, 8. Auflage, Seite 1011,1968.
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung »hydriertes Talgamid mit 50 Mol Äthylenoxyd« bezeichnet beispielsweise ein Handelsprodukt das durch Äthoxylierung von Talgfettsäureamiden mit 50 Mol Äthylenoxyd hergestellt wird. Die Mischung von Fettsäureamiden entspricht dem oben für Talgfettsäuren angegebenen Fettsäuregehalt Sie kann
darüber hinaus bezeichnet werden als eine Mischung von Amiden der Formel
RCON
(CH2CH2O)1H
(CH2CH2O),H
worin R (37 bis 43%) Oleyl, (24 bis 32%) Palmityl, (20 bis 25%) Stearyl, (3 bis 6%) Myristyl und (2 bis 3%) Linoleyl bedeutet und die Summe von x+/etwa gleich 50 ist.
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung Hydroxyäthylcellulose bezieht sich auf eine Hydroxyäthylcellulose mit einem durchschnittlichen Substitutionsgrad von 0,9 bis 1,0 und einer Viskosität von 53 bis 102 cP bei 25°C; der Substitutionsgrad bezeichnet die durchschnittliche Zahl der Hydroxylstellungen auf der Anhydroglucoseeinheit, uic mit rviiiyicüüXyu üiügcäciZi äiiiu, iiiiu ui6 TiäiCOSität ist ein Maß für das Molekulargewicht des Polymers.
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung Methylcellulose bezeichnet den Cellulanmethyläther mit einem durchschnittlichen Methoxylgehalt von etwa 27 bis 313 und einer Viskosität (2%ige wäßrige Lösung bei 25° C) von 400OcP.
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung Tallölfettsäuren betrifft ein Handelsprodukt in Form einer Mischung von Fettsäuren der folgenden durchschnittlichen Zusammensetzung: Palmitinsäure (0,5%), Palmitoleinsäure (0,5%), Stearinsäure (2,5%), ölsäure (52^%), Linolsäure (37,0%), Linolsäure, konjugiert (durch U.V. bestimmt und polyungesättigte Fettsäuren höheren Molekulargewichts enthaltend) (6%), andere verschiedene Säuren und Unbekanntes 1%.
Die bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Bezeichnung Ä.O. bezieht sich auf die Anzahl an Mol Äthylenoxyd, die in die spezielle polyäthoxylierte Verbindung aufgenommen sind.
Beispiel 1
ίο Die folgenden Bestandteile werden gemischt, damit sie eine Öl-in-Wasser-Emulsion ergeben, bei der der Farbstoff in der ölphase enthalten ist:
2-(2-Äthoxyäthoxy)-äthanol 4%
Tallölfettsäuren 2%
1' Laurinsäurediäthanolamid 1,5%
Monoäthanolamin 0,8% Hydroxyäthylcellulose 1,2%
1,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon 0,20%
Wasser soviel wie erforderlich für 100%
Man bildet eine Aufschlämmung, indem man 2-(2-Äthoxyäthoxy)-äthanol mit dem Farbstoff mischt Dazu gibt man Laurinsäurediäthanolamid und rührt diese Materialien, bis sie eine homogene Mischung bilden. Dazu gibt man die Tallölfettsäuren und das Monoäthanolamin. Dann wird die Charge mit Wasser auf etwa 50% aufgefüllt und man gibt die Hydroxyäthylcellulose zu und rührt die Mischung eine weitere Stunde. Dann gibt man Wasser zu, bis 100% erreicht sind.
Beispiele 2bis7
Indem man nach dem Verfahren ähnlich Beispiel 1 arbeitet, werden folgende Mittel hergestellt:
Tabelle II
Bestandteile Gew.-% des Gesamtmittels 4 5 6 7
Beispiel 4 4
2 3 2 - - 2
2-(2-Äthoxyätho xy)-äthanol _ 4 1,5 1,5 1,5 1,5
Tallölfettsäuren 2 - 1,5 1,5 - -
Laurinsäurediäthanolamid 1,5 1,5 0,8 0,8 0,8 0,8
Hydriertes Talgamid mit 50 Mol Ä.O. 1,5 1,5 1-2 1,2 1,2 1,2
Monoäthanolamin 0,8 0,8 0,20 0,20 0,20 0,20
Hydroxyäthylcellulose 1,2 1,2
1,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon 0,20 0,20
Wasser soviel wie für jeweils 100% erforderlich Beispiel 8
Man stellt ein Mittel gemäß Beispiel 4 her, mit der Ausnahme, daß (1) die Hydroxyäthylcellulose durch Akaziengummi, (2) Tallölfettsäuren durch ölsäure und (3) das äthoxylierte Talgamid durch das Reaktionsprodukt aus Oleylamid und 50 Mol Äthylenoxyd ersetzt werden.
Beispiel 9
Man stellt ein Mittel gemäß Beispiel 4 her mit der Ausnahme, daß die Tallölfettsäuren durch ölsäure ersetzt werden und das äthoxylierte Talgamid und die Hydroxyäthylcellulose weggelassen werden.
Beispiel 10 Aerosolmittel
84 Gew.-Teile des Mittels gemäß Beispiel 4 werden in eine Aerosoldose gegeben. Dann wird das Aerosolventil ih.jebracht und 16 Gew.-Teile eines Treibmittels, das 65% l,lÄ2-Tetrafluor-l^-dichIoräthanund35% 1,1-Difluoräthan enthält, werden unter Druck durch das Ventil in die Dose eingeführt
Beispiele 11 bis
14
Betspiele 11 13
14
l/t^.e-Tetraaminoanthrachinon 0,2
1,4-Diaminoanthrachinon -
CI. Disperse Red 15 (CI. 60710) roter Farbstoff
C.I. Disperse Yellow 8 (CI. 12690) pMber Farbstoff CI. Acid Red 32 (CI. 17065) roter Farbstoff
2-<2-Äthoxyäthoxy)-äthanol 4,0
2-Äthoxyäthanol
Ölsäureamid Laurinsäurediäthanolamid 3,0 Linolsäuremonoäthanolamid -
Äthoxylierter(5Ä.O.) Oleylalkohol
Äthoxyi.ertes (50Ä.O.) hydriertes Talgamid 3,0
Äthoxylierte (75Ä.O.) Lanolinalkohole Athoxyliertes (200 Ä.O.) Castoröl
Athoxyliertes (10Ä.O.) Sojaamin
Äthoxylierte Harzfettsäuren (15Ä.O.) Ölsäure
Talgfettsäure 2,0 Palmitinsäure
Ammoniak
Monoäthanolamin 0,8 Diethanolamin Triethanolamin Hydroxyäthylcellulose 2,4 Methylcellulose
Siiiciumdioxyd aus thermisch zersetztem Athylsilicat Wasser soviel wie erforderlich für jeweils 100%.
0,2 0,2 0,2 0,2
0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
- 0,2 0,2 0,2 -
- - 0,2 0,2 -
- - - 0,2 -
4,0 5,0 5,0 - -
- - - 5,0 5,0
- 1,5 - - -
1,5 1,5 1,5 1,5 0,5
1.5 - - - 0.5
- - 1,5 1,5 0,5
1,5 1,5 1,5 1,5 0,5
1,5 - - - 0,5
- 1,5 - - 0.5
- - 1,5 -
- - - 1,5 0,5
2,0 - 2,0 - 2,0
- 2.0 - 2,0 _
0,8 0,9 - -
- - 0,9 1,0
- 2,4 - -
2,4 - - 2,4
_ 2,4
Beispiele 17 bis
Beispiele 17 19
2!
1.4.5.8-Tctraa—iinoanthrachinon - -
1,4-Diaminoanthrachinon
CI. Disperse Red 15 (CI. 60710) roter Farbstoff 0,2 CI. Disperse Yellow 8 (CI. 12690) gelber Farbstoff - 0,2 CI. Acid Red 32 (CI. 17065)
2-(2-Äthoxyäthoxy)-äthanol - -
2-Äthoxyäthanol
Ölsäureamid Laurinsäured iäthanolam i d Linolsäuremonoäthanolamid Äthoxylierter (5 Ä.O.) Oleylalkohol Athoxyliertes (50Ä.O.) hydriertes Talgamid - - Äthoxylierte (75 Ä.O.) Lanolinalkohole 2,5 - Athoxyliertes (200 Ä.O.) Castoröl -
5,0 4,0
0,5 -
- 2,5
1,5 -
0,5
0,2
5,0
01 0,2 -
- 0,2 0,2
- 0,2 0,2
0,2 -
5,0 5,0 4,0
_ 2,5 2,5
2,5
2,5
15
l-'ortsci/unu
Beispiele IS .9 20 21 22
17 - 2,5 - - -
Äthoxyliertes (10 Ä.O.) Sojaamin - - - 2,5 - -
Äthoxylierte (15Ä.O.) Harzfettsäuren - - - - - 2,0
Ölsäure - 2,0 - 2,0 2,0 -
Talgfettsäure - - 2,0 - - -
Palmitinsäure 2,0 - - - - -
Ammoniak - - 0,8 - - -
Monoäthanolamin - 0,9 - 0,9 - -
Diäthanolamin - - - - 1,0 1,0
Triäthanolamin 1,0 - 2,4 2,4 2,4 -
Hydroxyäthylcellulose - - - - - 2,4
Methylcellu'ose - 2,4 - - - -
Siliciumdioxyd aus thermisch zersetztem Athylsilirat 2,4
Wasser soviel wie erforderlich für jeweils 100%.
Beispiele 23 bis 28
Beispiele
23
24
25
27
1,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon 1,4-Diaminoanthrachinon
CI. Disperse Red 15 (CI. 60710) roter Farbstoff CI. Disperse Yellow 8 (CI. 12690) gelber Farbstoff CI. Acid Red 32 (CI. 17065)
2-(2-Äthoxyäthoxy)-äthanol 2-Äthoxyäthanol
Ölsäureamid Laurinsäurediälhanolamid Linolsäuremonoäthanolamid Äthoxylierter (5 Ä.O.) Oleylalkohol Äthoxyliertes (50 Ä.O.) hydriertes Talgamid Äthoxylierte (75 Ä.O.) Lanolinalkohole Äthoxyliertes (200 Ä.O.) Castoröl Äthoxyliertes (10 Ä.O.) Sojaamin Äthoxylierte (15 Ä.O.) MarzfeUsäuren
Ölsäure
Talgfettsäure Palmitinsäure
Ammoniak
Monoäthanolamin Diäthanolamin Triäthanolamin Hydroxyäthylcellulose Methylcellulosc Siliciumdioxyd aus thermisch zersetztem Älhylsilicat Wasser soviel wie erforderlich für jeweils 100%.
0,2 0,2 -
- 0,2 0,2 0,2 0,2 -
0,2 0,2 0.2 - 0,2 0,2
- - - - 0,2 0,2
5,0 - - 5,0 4,0 -
- 4,0 5,0 - - 5,0
2,5 2,5 2,5 - - -
- - - 2,5 2,5 2,5
3,0
2,5
2,4
2,5
2,4
2,0
3,0
2,0 2,0
2,0 2,0 2,0 - - -
- - 0,5 0,5 0,5 -
- 0,8 - - - 0,8
0.9 - - - - -
2,4 2.4 I I
2,4 2,4
909 537
22 16421 17 Beispiele 29 und 30 IAS.e-Tetraaminoanthrachinon 18 30
1,4-Diaminoanthrachinon _
CI. Disperse Red 15 (CI. 60710) roter Farbstoff Beispiele -
CI. Disperse Yellow 8 (CI. 12690) gelber Farbstoff 29 -
CI. Acid Red 32 (CI. 17065) roter Farbstoff _ -
2-(2-Äthoxyäthoxy)-äthanol - 0,2
2-ÄthoxyäthanoI 0,2 5,0
Ölsäureamid - -
Laurinsäurediäthanolamid 0,2 -
Linolsäuremonoäthanolamid - -
Äthoxylierter (5 Ä.O.) Oleylalkohol 5,0 2,5
Äthoxy! series (50 Ä.O.) hydriertes Talgamid - -
Äthoxylierte (75 Ä.O.) Lanolinalkohole - -
Äthoxyliertes (200 Ä.O.) Castoröl 2,5 -
Äthoxyliertes (10 Ä.O.) Sojaamin - -
Äthoxylierte (15 Ä.O.) Harzfettsäuren - -
Ölsäure - 3,0
Talgfettsäure - -
Paimitinsäure 3,0 2,0
Ammoniak - -
Monoäthanolamin - -
Diäthanolamin 2,0 0,8
Triäthanolamin - -
Hydroxyäthylcellulose - -
Methylcellulose 0,8 -
Siliciumdioxyd aus thermisch zersetztem Äthylsilicat - -
Wasser soviel wie erforderlich für jeweils 100%. - 2,4
2,4
-
-

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Haarfärbemittel, bestehend aus einer stabilen Öl-in-Wasser-Emulsion, welche ein Hilfsmittel sowie übliche Zusätze enthält und bei der die diskontinuierliche ölphase innig in der wäßrigen Phase verteilt ist und aus einem wasserunlöslichen UI besteht, das mindestens einen wasserunlöslichen direktfärbenden Farbstoff gelöst oder fein dispergiert enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel keine Sulfidgruppen besitzt und ausgewählt ist unter den folgenden wasserlöslichen Verbindungen und Mischungen davon:
(a) Alkylenglycol- oder Alkylenglycolätheralkoholen der Formel:
DE2216421A 1971-04-05 1972-04-05 Haarfarbemittel in Form von stabilen Öl-in-Wasser-Emulsionen und deren Verwendung Expired DE2216421C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00131426A US3811830A (en) 1971-04-05 1971-04-05 Stable oil-in-water emulsion hair dye composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2216421A1 DE2216421A1 (de) 1972-10-26
DE2216421B2 true DE2216421B2 (de) 1979-09-13
DE2216421C3 DE2216421C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=22449416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216421A Expired DE2216421C3 (de) 1971-04-05 1972-04-05 Haarfarbemittel in Form von stabilen Öl-in-Wasser-Emulsionen und deren Verwendung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3811830A (de)
JP (1) JPS5945651B1 (de)
AU (1) AU463808B2 (de)
BE (1) BE781710A (de)
BR (1) BR7201914D0 (de)
CA (1) CA954796A (de)
CH (1) CH574239A5 (de)
DE (1) DE2216421C3 (de)
DK (1) DK133728B (de)
ES (1) ES401063A1 (de)
FI (1) FI56115C (de)
GB (1) GB1379991A (de)
IS (1) IS911B6 (de)
NO (1) NO139589C (de)
PH (1) PH11905A (de)
SE (1) SE414270B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250017C3 (de) * 1972-10-12 1978-09-14 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Hilfsmittelgemische zum Fixieren von Dispersionsfarbstoffen und Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben mit Dispersionsfarbstoffen
US4507278A (en) * 1978-10-12 1985-03-26 Clairol Incorporated Low ammonia bleach compositions
US4381920A (en) * 1979-08-03 1983-05-03 Michael-David Laboratories Method and composition for dyeing human hair
CA1331143C (en) * 1986-10-27 1994-08-02 Farouk M. Shami Method for lightening and permanently coloring hair
US5447684A (en) * 1988-10-03 1995-09-05 Williams; Robert M. Sterilization devices, sporicidal compositions, sterilization methods, and devices for reducing surface tension
LU87449A1 (fr) * 1989-02-09 1990-09-19 Oreal Procede de fabrication de mousses utilisables dans les domaines cosmetique et pharmaceutique et mousses obtenues par ce procede
US5112359A (en) * 1990-06-04 1992-05-12 Clairol, Inc. Hair colorants
JPH04149121A (ja) * 1990-10-09 1992-05-22 Japan Happy:Kk 化粧品
FR2667788B1 (fr) * 1990-10-12 1994-12-02 Oreal Utilisation d'hydroxyalkylamino-9,10-anthraquinones pour la teinture de fibres keratiniques humaines, composition cosmetique les contenant en association avec des colorants azouiques et nitres.
DE4032607A1 (de) * 1990-10-15 1992-05-07 Wella Ag Mittel zum faerben von haaren mit einem gehalt an 1,4-bis((dihydroxyalkyl)amino)-anthrachinon sowie neue 1,4-bis-((dihydroxyalkyl)amino)- anthrachinone
JPH04248984A (ja) * 1991-02-05 1992-09-04 Kuraray Co Ltd スーパーオキシドジスムターゼ誘導体およびその製造方法
ES2115572T1 (es) * 1996-05-09 1998-07-01 Wella Ag Procedimiento y producto para el teñido del cabello.
US5817155A (en) * 1996-08-08 1998-10-06 Shiseido Co., Ltd. Emulsion for hair treatment
DE19719504C1 (de) * 1997-05-12 1998-12-10 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Haarfärbemitteln
US6106578A (en) * 1998-05-06 2000-08-22 Rohm And Haas Company Hair dye compositions and method of thickening the same
US6187058B1 (en) 1998-05-20 2001-02-13 Combe, Inc., Low water no volatile organic compound hair lightener and dyeing composition
DE19901886C2 (de) * 1999-01-19 2001-02-22 Goldwell Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Haarfärbemittels
US7387991B2 (en) * 2005-10-07 2008-06-17 Hudson Alice P Microemulsions containing alkoxylated amine carboxylates
EP1792600B2 (de) 2005-12-05 2012-07-25 Kao Germany GmbH Aerosolschaumzusammensetzung
JP5132109B2 (ja) * 2006-09-01 2013-01-30 花王株式会社 一剤式染毛剤組成物
BR112015013265B1 (pt) * 2012-12-28 2020-12-01 Rohm And Haas Company composição, e, método para produzir a composição
MX2015007923A (es) 2012-12-28 2015-10-05 Rohm & Haas Adhesivos hidrosolubles.
WO2016010583A1 (en) 2014-07-14 2016-01-21 Greene Michael V Volume boosting molding hair coloring creme formulation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1379991A (en) 1975-01-08
NO139589B (no) 1979-01-02
US3811830A (en) 1974-05-21
AU3994072A (en) 1973-09-20
NO139589C (no) 1979-04-11
AU463808B2 (en) 1975-07-21
CA954796A (en) 1974-09-17
SE414270B (sv) 1980-07-21
JPS5945651B1 (de) 1984-11-07
FI56115B (fi) 1979-08-31
DE2216421C3 (de) 1980-06-12
DK133728C (de) 1976-11-29
CH574239A5 (de) 1976-04-15
IS911B6 (is) 1975-04-30
IS2057A7 (is) 1972-10-06
FI56115C (fi) 1979-12-10
DK133728B (da) 1976-07-12
BR7201914D0 (pt) 1974-01-08
BE781710A (fr) 1972-10-05
DE2216421A1 (de) 1972-10-26
PH11905A (en) 1978-09-08
US3811830B1 (de) 1983-05-03
ES401063A1 (es) 1975-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216421C3 (de) Haarfarbemittel in Form von stabilen Öl-in-Wasser-Emulsionen und deren Verwendung
DE68913693T2 (de) Aerosol-Zusammensetzung.
DE69125970T2 (de) Haarfärbemittel
DE3875128T2 (de) Mikroemulsionen.
DE2820193C2 (de)
DE3313002C2 (de)
DE1667237A1 (de) Unter Druck stehendes Praeparat und dessen Herstellung
DE3701044A1 (de) Faerbeverfahren fuer keratinfasern mit 5,6-dihydroxyindol und wasserstoffperoxid, welchem eine behandlung mit einem jodid vorausgeht oder nachfolgt, sowie vorrichtungen zur verwendung in dem genannten verfahren
DE68903241T2 (de) Haarfaerbemittel.
DE2943425A1 (de) Kosmetisches mittel, darin enthaltene copolymerisate und verfahren zu deren herstellung
DE2240495B2 (de) Oxydations-Haarfärbemittel
DE3115537A1 (de) Verwendung von hydroxylierten benzaldehyd-derivaten zum faerben von keratinfasern, faerbeverfahren und mittel zu deren durchfuehrung
DE69100776T2 (de) Zusammensetzung von Dihydroxyaceton und Monohydroxyindolen, um der Haut eine der natürlichen Sonnenbräune ähnliche Farbe zu verleihen, Vorrichtung mit mehreren Fächern und Verfahren zu deren Anwendung.
DE2910473A1 (de) Gelzubereitung und deren verwendung in kosmetika
DE69405649T2 (de) Mittel enthaltende Sonnenschutzmittel
DE69519952T2 (de) Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton
DE4213614A1 (de) Fließfähige wäßrige Perlglanzdispersionen
DE2256526A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtionischen polyhydroxylierten grenzflaechenaktiven mitteln, mit diesen verfahren hergestellte produkte und deren verwendung
DE69202272T2 (de) Hautfärbende Zusammensetzung, die Indolderivate und Dihydroxyazeton enthält.
DE69210016T2 (de) Aerosol-haarspray
DE19547986C1 (de) O/W-Mikroemulsionen
EP0485539B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer emulsionsförmigen farbstoffträgermasse und einer emulsionsförmigen, oxidationsmittelhaltigen zusammensetzung und verfahren zum oxidativen färben von haaren
WO1990007557A1 (de) 2-amino-6-chlor-4-nitro-phenolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und haarfärbemittel mit einem gehalt an diesen verbindungen
EP0216334A2 (de) Oxidationshaarfärbezubereitung
DE2340219B2 (de) Haarfärbe- und Konditionierungsmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Konditionieren von Haar

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)