DE2214112B2 - Aufsatzleuchte mit einem traeger zur befestigung einer lichtdurchlaessigen lampenabdeckung - Google Patents

Aufsatzleuchte mit einem traeger zur befestigung einer lichtdurchlaessigen lampenabdeckung

Info

Publication number
DE2214112B2
DE2214112B2 DE19722214112 DE2214112A DE2214112B2 DE 2214112 B2 DE2214112 B2 DE 2214112B2 DE 19722214112 DE19722214112 DE 19722214112 DE 2214112 A DE2214112 A DE 2214112A DE 2214112 B2 DE2214112 B2 DE 2214112B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
cover
lamp
fastening
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722214112
Other languages
English (en)
Other versions
DE2214112C3 (de
DE2214112A1 (de
Inventor
Richard Wim; Sellenraad Christoffel; Friederichs Antonius Petrus Gerardus; Eindhoven Fastenau (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2214112A1 publication Critical patent/DE2214112A1/de
Publication of DE2214112B2 publication Critical patent/DE2214112B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2214112C3 publication Critical patent/DE2214112C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufsatzleuchte mit einem Träger zur Befestigung einer lichtdurchlässigen Lampenabdeckung am oberen Ende eines Leuchtenmastes, wobei ein erstci Feil des Trägers zur Aufnahme des oberen Endes des Mastes und ein zweiter Teil zur Aufnahme einer Fassung und etwaiger Vorschaltgeräte dient und beide Teile durch eine Zwischenwand voneinander getrennt sind, und wobei der Träger einen Flansch zur Unterstützung der Abdekkung aufweist und unter Federeinwirkung stehende, durch Schraubbolzen in Richtung des Flansches ziehbare Mittel zur Befestigung des Öffnungsrandes der Abdeckung am Flansch vorgesehen sind.
Bei einer aus dem DT-GM 70 01989 bekannten Leuchte dieser Art sind mehrere zur Befestigung des Öffnungsrandes der Abdeckung dienende Laschen lose zwischen jeweils zwei Bodenvorsprüngen und einer Blattfeder untergebracht. Die mittels eines Schraubbolzens anziehbaren Blattfedern drücken auf die Laschen, um ein Herausfallen der Laschen aus ihren Führungen zu vermeiden. Bei dieser Leuchte muß der einzuklemmende Abdeckungsrand eine bestimmte Mindestgröße haben, da die Laschen nur bis auf die Vorsprünge anziehbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufsatzleuchte zu schaffen, in tue Lampenabdeckungen mit beliebig dicken Rändern einklemrnbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Aufsatzleuchte eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Befestigungsmittel eine durch Druckfedern getragene Ringscheibe aufweisen, die unter Einklemmung des Abdeckungsrandes mittels der Schraubbolzen entgegen dem Federdruck in Richtung des Flansches anziehbar ist.
Vorzugsweise sind die Druckfedern als Schraubeniedern ausgebildet, wobei die Druckfedern zweckmäßig auf den Schraubbolzen angeordnet sind.
Eine günstige Ausführungsform der erfindungsgeniaßen Leuchte weist das Kennzeichen auf, daß die Ringscheibe an ihrem Rand an zwei einander gegenüberliegenden Stellen abgeflacht ist. Dadurch kann die Ringscheibe durch die Montageöffnung in die Abdeckung gebracht werden. Dies ist an sich aus der US-PS 33 79 872 bekannt.
Vorzugsweise ist der Flansch zur Zentrierung der Abdeckung mit Nocken versehen, die mit der Ringscheibe vorgesehenen Ausnehmungen zusammenwirken
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte weist das Kennzeichen auf. daß der Flansch mit zwei Stehrändern versehen ist, zwischen die ein bis über diese Ränder herausragender Dichtungsring aufgenommen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Der Leuchtenträger enthält einen Teil 1, der über das obere Ende eines Mastes geschoben werden kann. Der Teil 2 dient zur Aufnahme hier nicht dargestellter Vorschaltgeräte und einer Fassung 3. Die Teile 1 und 2 sind durch eine Trennwand 4 voneinander getrennt. Weiter gibt es einen Flansch 5. der mit Stehrändern 6 und 7 versehen ist, zwischen die ein Dichtungsring 8 aufgenommen ist. Eine Ringscheibe 9 ist durch Schraubbolzen 10 und 11 mit dem Flansch 5 verbunden. Die Muttern 12 und 13 sind mit der Ringscheibe 9 verschweißt. Die Ringscheibe 9 wird durch Druckfedern 14 und 15 nach oben gedruckt und ist entgegen dem Federdruck in Richtung des Flansches 5 durch Schraubbolzen 10 und 11 anziehbar.
Die Ringscheibe 9 ist an zwei einander gegenüberliegenden Stellen ihrer Außenoberfläche mit einem abgeflachten Teil 16 versehen. Dadurch kann eine Abdekkung 17 über die Ringscheibe 9 geschoben werden. Der Flansch 5 ist weiter mit Nocken 18, 19 und 20 versehen, mit deren Hilfe die Abdeckung 17 bei der Montage vor dem Anziehen der Schraubbolzen U, 12 gegenüber dem Träger in der richtigen Lage gehalten wird. Die Ringscheibe 9 ist mit den Nocken 18 und 19 gegenüberliegenden Ausnehmungen 21 und 22 versehen. In der Wand zwischen dem Trägerteil 1 und dem Raum oberhalb des Flansches 5 ist eine Entwässerungsöffnung 23 vorgesehen.
Damit eine gute Einklemmung der Abdeckung 17 zwischen der Ringscheibe 9 und dem Flansch 5 erhalten wird, ist der Rand der Ringscheibe 9 abgeschrägt, wäh-6S rend die Stehränder 6 und 7 eine derart ungleiche Höhe haben, daß die Abdeckung 17 über eine möglichst große Oberfläche eingeklemmt wird.
An dem Träger ist weiter ein Haken 24 befestigt. An
diesem Haken kann die Abdeckung, wenn sie wegen Pflegearbeiten abgenommen ist, aufgehängt werden.
Die Abdeckung, die in diesem Beispiel eine aus Kunststoff hergestellte Kugel sein kann, kann beliebig durch eine Abdeckung anderer Form ersetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentanspiuche:
1. Aufsatzleuchte mit einem Träger zur Befestigung einer lichtdurchlässigen Lampenabdeckung am oberen Ende eines Leuchtenmastes, wobei ein erster Teil des Trägers zur Aufnahme des oberen Endes des Mastes und ein zweiter Teil zur Aufnahme einer Fassung und etwaiger Vorschaltgeräte dient und beide Teile durch eine Zwischenwand voneinander getrennt sind, und wobei der Träger einen Flansch zur Unterstützung der Abdeckung aufweist und unter Federeinwirkung stehende, durch Schraubbolzen in Richtung des Flansches ziehbare Mittel zur Befestigung des Öffnungsrandes der Abdeckung am Flansch vorgesehen ist. d a durcli gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel eine durch Druckfedern (14. 15) getragene Ringscheibe (9) aufweisen, die unter Einklemmung des Abdeckungsrandes (17) mittels der Schraubbolzen (10, 11) entgegen dem Federdruck in Richtung des Flansches (5) anziehbar ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (14. 15) als Schraubenfedern ausgebildet sind.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (14, 15) auf den Schraubbolzen (10, U) angeordnet sind.
4. Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibe (9) an ihrem Rand an zwei einander gegenüberliegenden Stellen (16) abgeflacht ist.
5. Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (5) zur Zentrierung der Abdeckung (17) mit Nocken (18, 19, 20) versehen ist, die mit in der Ringscheibe (9) vorgesehenen Ausnehmungen (21, 22) zusammenwirken.
6. Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (5) mit zwei Stehrändern (6, 7) versehen ist, zwischen die ein bis über diese Ränder herausragender Dichtungsring (8) aufgenommen ist.
DE19722214112 1971-03-24 1972-03-23 Aufsatzleuchte mit einem Träger zur Befestigung einer lichtdurchlässigen Lampenabdeckung Expired DE2214112C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7103912A NL159773B (nl) 1971-03-24 1971-03-24 Draagconstructie voor verlichtingsarmatuur.
NL7103912 1971-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214112A1 DE2214112A1 (de) 1972-09-28
DE2214112B2 true DE2214112B2 (de) 1976-02-12
DE2214112C3 DE2214112C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2130646B1 (de) 1975-04-25
DE2214112A1 (de) 1972-09-28
SE386730B (sv) 1976-08-16
GB1359613A (en) 1974-07-10
BE781082A (fr) 1972-09-22
NL7103912A (de) 1972-09-26
NL159773B (nl) 1979-03-15
FR2130646A1 (de) 1972-11-03
IT950424B (it) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503816A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines aus einem Gehäuseboden und einem Gehäusedeckel bestehenden Airbag-Gehäuse im Lenkrad
DE2302102C3 (de) Rotor für eine Zentrifuge
DE2001708A1 (de) Lampengehaeuse,insbesondere von Kraftfahrzeugleuchten
DE1750744B1 (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umgebenden Kunststoffteil
DE2260994C2 (de) Zierknopf
DE2214112C3 (de) Aufsatzleuchte mit einem Träger zur Befestigung einer lichtdurchlässigen Lampenabdeckung
DE3501364A1 (de) Haushaltsgeraet mit einem hoehenverstellbaren standfuss
DE2236590B2 (de) Scheinwerferhalterung. für Kraftfahrzeuge
DE2214112B2 (de) Aufsatzleuchte mit einem traeger zur befestigung einer lichtdurchlaessigen lampenabdeckung
DE10230181A1 (de) Modulare Beleuchtungselemente und daraus zusammengesetzte Beleuchtungsstreifen
DE858583C (de) Traeger fuer Fluoreszenzleuchtkoerper
DE3325837A1 (de) Vorrichtung zum verstellen und feststellen einer fensterscheibe, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE2422399C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mastleuchten
DE1539393A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gluehlampe in einem Reflektor,insbesondere in dem Reflektor eines Autoscheinwerfers
DE3515049C2 (de)
DE2500295A1 (de) Vorrichtung an einer elektrischen apparatedose
DE7215851U (de) Leuchte, insbesondere für Fahrzeuge
DE459296C (de) Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bewehrungsteilen an Isolatoren
AT362437B (de) Kontaktelement
DE2232385A1 (de) Schraubenmutter
DE7211116U (de)
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE1750744C (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umge benden Kunststoffteil
DE634621C (de) Anordnung zum Befestigen von Fassungen fuer elektrische Entladungsroehren u. dgl.
DE2529804B2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Zahnrädern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee