DE2204438A1 - Piezoelektrische Zündvorrichtung - Google Patents

Piezoelektrische Zündvorrichtung

Info

Publication number
DE2204438A1
DE2204438A1 DE19722204438 DE2204438A DE2204438A1 DE 2204438 A1 DE2204438 A1 DE 2204438A1 DE 19722204438 DE19722204438 DE 19722204438 DE 2204438 A DE2204438 A DE 2204438A DE 2204438 A1 DE2204438 A1 DE 2204438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
hammer
support
projection
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722204438
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204438C3 (de
DE2204438B2 (de
Inventor
Osami Moriguchi Okarnoto (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2204438A1 publication Critical patent/DE2204438A1/de
Publication of DE2204438B2 publication Critical patent/DE2204438B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2204438C3 publication Critical patent/DE2204438C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
    • F23Q2/287Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition piezoelectric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/002Igniters using electrically-produced sparks using piezoelectric elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
Tei.-Adr. Leinpat München Telefon (0811)2603989
Postscheck-Konto: München 22045
den 31. Januar 1972
Unser Zeichen
Z/Va/Sd/P0S-2740b i-iÄTSUSHITA ELEGTHIC INDUSTRIAL CO., LTD.,
Osaka/Japan
PiezoeleKtrische Zündvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine piezoelektrische Zündvorrichtung.
Durch die Erfindung soll eine kleine piezoelektrische Zündvorrichtung geschaffen werden, mit der die Zündung mit großer Genauigkeit erfolgt.
Die erfindungsgemäße Zündvorrichtung weist ein Genäuse auf, ferner ein mittels einer hefestigungsabdeckung an einer Seite des Gehäuses befestigtes piezoelektrisches Element, einen Hammer und eine koaxial zu ihm angeordnete erste feder, deren Achse mit dem piezoelektrischen Element fluchtet, außerdem eine Hammerdruckplatte und einen Support, die jeweils mit einem Ende in umgekehrter V-Form verschwenkbar miteinander verbunden sind, wobei das andere Ende des Supports am Gehäuse befestigt ist, und eine Druckplatte, deren freies Ende sich mit -der Verbindung zwisden dem Support und der Hammerdruckplatte Ll Kontakt befindet. Der Hammer ist mit einem Vorsprung versehen, der, wenn die Druckplatte niedergedrückt wird, am anderen Ende der Hammerdruckplatte zur Anlage kommt und dann von diesem freigegeben wird.
209840/0585 " 2 ~
heitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale aer Erfindug ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulich, und zwar zeigen
rig. 1 eine schematische Darsteilung einer üci-ie^ansicni einer Ausführungsforni der Erfindung,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab und teilweise i.:a Schnitt eine Seitenansicht der Äusiührungsforn nach Hg. 1 vor Betätigung,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht der-selben Ausführungsform bei Betätigung und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der-selben Ausführungsform bei entfernter Druckplatte.
Die piezoelektrische Zündvorricntung wira nun anhand der Zeichnungen erläutert. Diese zeigen ein piezoelektrisches Element 1, das in einem Gehäuse 2 an einer Seite einer eine Befestigungsabdeckung 3 aufweisenden Kammer 4 befestigt ist. In dieser Kammer 4 ist ferner ein Hammer 5 angeordnet, der durch eine im Sinne der Zeichnung rechts vom piezoelektrischen Element I angebrachte Feder 6 mit diesem in LrucKkontakt stent. Der Hammer 5 ist mit einem Vorsprung 7 versehen, der eine Öffnung 8 der Befestigungsabdeckung 3 durchsetzt, die zu beiden Seiten der Öffnung 6 jeweils einen schrägen Abschnitt 9 aufweist. Zum Wiederdrücken des Hammers 5 ist eine Platte 10 vorgesehen, die mit einem Anlageabschnitt 11 versehen ist, der zur Beaufschlagung des Vorsprungs "( des Hammers 5 bestimmt ist. Die Platte 10 wird von einem gebogenen Support 12 gehalten, dessen eines Ende am Gehäuse 2 befestigt ist und dessen anderes Me Liit einem Ende des Anlageabschnitts 11 der Platte IO acnwetiKbar verbunden ist.
209840/0585
ORIGINAL INSPECTED
Wenn das mit dem Support 12 verbundene Ende des Anlageäbschnitts 11 durch Druck beaufschlagt wird, versehwenkt sich der Anlageabschnitt 11 in eine horizontale Lage, wodrch der an ihm anliegende Vorsprung 7 druckbeaufschlagt wird. Der Platte 10 ist eine am Support 12 angreifende Feder 13 zugeordnet, die eine größere Rückstellkraft hat als eine andere später beschriebene Feder 15, die an einer Druckplatte 14 angreift. Ein freies Ende dieser Druckplatte 14 liegt dem Ende des Anlageabschnitts 11 der Platte 10 gegenüber, das vom gebogenen Support 12 gehalten wird. Die Druckplatte 14 kann durch die Feder 15 in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht werden. Ferner ist ein Leitungsdraht 16 vorgesehen. Eine Eolle 17 ist auf die Gelenkverbindung des Anlageabschnitts 11 der Platte 10 mit dem Support 12 aufgepaßt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt.
Durch Niederdrücken des freien Endes der Druckplatte 14
. , , . _ , . .d.h. ein freies Ende des. Anlage.ab Schnitts wird der Anlageabsclinitt/11 der Platte 10 in seine norizontale Lage gebracht, wodurch dieses freie Ende des Anlageabschnitts 11, das nicht mit dem Support 12 verbunden ist, in Berührung mit dem Vorsprung 7 gebracht wird. Bei diesem Vorgang versehwenkt sich der Support 12 der Platte 10 um deren unteres Ende, um eine einwandfreie mechanische Betätigung der Hainmerdruck-Platte 1C zu
Durcn die Anlage des Vorsprungs 7 am Anlageabschnitt 11 wira zunäcust uer Hammer 5 gegen die Kraft der Feder 6 vom piezoelektrische;: Element 1 weggedrückt. Bei Weiterbewegung des Änlat;eaoscu:iits 11 wird jedoch dessen Anlage am Vorsprung, 7 des Hammers 5 gelöst, da das Ende des Anlageabschnitts 11 an den schrägen Abschnitten 9 nach oben gleitet, wie Fig. 3 zeigt," so uai der !.ai.jner 5 durch die Feuer 6 in seine ursprüngliche ,
209840/0b85
QRI3INAL IWSPgOTFv
Lage zurückgeschoben wird, wobei er gegen das piezoelektrische Element 1 stößt. Infolgedessen wird aujgrund der Piezoelektrizität ein Funke erzeugt, der ein nicht dargestelltes Zündgas zündet.
Gemäß der Erfindung schließt die Hammerdruck-Platte 10, die der Druckplatte 14 gegenüberliegt, mit der Horizontalen einen verhältnismäßig kleinen Winkel ein, und daher braucht die Vorrichtung nur eine geringe Höhe aufzuweisen. Außerdem erlaubt die kreisförmige Schwenkbewegung des Supports 12 der Platte 10, die stattfindet, wenn die Vorrichtung mit Druck beaufschlagt wird, eine einwandfreie Zündung. Da sich das freie Ende der Druckplatte 14 in Kontakt mit einem Ende des Anlageabschnitts 11 der Platte 10 befindet, arbeitet ferner der Anlageabschnitt 11 fehlerfrei, wenn das freie Ende der Druckplatte 14 niedergedrückt wird, wodurch eine einwandfreie Zündung sichergestellt ist.
- 5 209840/0585

Claims (5)

  1. 220U38 :
    Patentansprüche :
    I I.JPiezoelektrische Zündvorrichtung,'gekennzeichnet durch ein Gehäuse (2), durch ein mittels einer Befestigungsabdeckung (3) an einer Seite des Gehäuses (2) befestigtes piezoelektrisches Element (1), durch einen Hammer (5), der koaxial zu einer ersten Feder (6) angeordnet ist und dessen Achse mit der des piezoelektrischen Elements (1) fluchtet, durch eine Hammerdruckplatte (10), die mit einem Support (12) umgekehrt V-förmig um einen Drehpunkt verschwenkbar verbunden ist, wobei das nicht mit der Hammerdruckplatte verbundene Ende des Supports (12) am Gehäuse (2) befestigt ist, und durch eine Druckplatte (14), deren freies Ende sich mit der Verbindung zwischen dem Support (12) und der Hammerdruckplatte (10) in Kontakt befindet, wobei der Hammer (5) mit einem bei Niederdrücken der Hammerdruckplatte (10) am freien Ende (11) dieser Platte zur Anlage kommenden und dann von diesem freigegebenen Vorsprung (7) versehen ist.
  2. 2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsabdeckung (3) einen schrägen Abschnitt (9) aufweist, an dem bei Niederdrücken der Druckplatte (14) das mit dem Vorsprung (7) des Hammos (5) in Berührung kommende Ende (11) der Hammerdruckplatte (10) nach oben gleitet und dabei den Vorsprung (7) des Hammers (5) freigibt.
  3. 3. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur SigIbcsteilung der Anlage des Endes (11) der Hammerdruckplatte (10) am Vorsprung (7) des Hammers (5) eine zweite Feder (15) zwischen der Druckplatte (14) und der Hammerdruckplatte (10) vorgesehen ist.
    - 6 2 0 9 8 4 0/0685
  4. 4. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Befestigungsabdeckung (3) mit einer Führungsöffnung (8) zur Steuerung der Bewegung des Hammers (5) versehen ist.
  5. 5. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Rückführen des Supports (12) und der Hammerdruckplatte (10) in ihre ursprüngliche Lage nach dem Niederdrücken der Druckplatte (14) eine Rückstellfeder (13) zwischen dem Gehäuse (2) und dem Support (12) bzw. der Hammerdruckplatte (10) vorgesehen ist.
    MPJ 8 4 U / U 5 8 5
    L e e r s e i t e
DE2204438A 1971-02-02 1972-01-31 Piezoelektrische Zündvorrichtung Expired DE2204438C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971004652U JPS5014748Y2 (de) 1971-02-02 1971-02-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2204438A1 true DE2204438A1 (de) 1972-09-28
DE2204438B2 DE2204438B2 (de) 1973-08-23
DE2204438C3 DE2204438C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=11589870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2204438A Expired DE2204438C3 (de) 1971-02-02 1972-01-31 Piezoelektrische Zündvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3751690A (de)
JP (1) JPS5014748Y2 (de)
CA (1) CA946916A (de)
DE (1) DE2204438C3 (de)
FR (1) FR2124336B1 (de)
GB (1) GB1369354A (de)
NL (1) NL7201296A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5895Y2 (ja) * 1976-03-31 1983-01-05 日立造船株式会社 被輸送物の定量積込装置
JPS5646426A (en) * 1979-09-25 1981-04-27 Color Toronitsuku Kk Volumetric device of powder/grain substance
FR2498740B1 (fr) * 1981-01-23 1987-07-03 Rv Const Elect Allumeur piezo-electrique du type a percussion et bouton-poussoir
US4523261A (en) * 1982-08-05 1985-06-11 West Philip G Light source, manually operated
JPH0136526Y2 (de) * 1984-12-26 1989-11-07
US6046528A (en) * 1997-11-03 2000-04-04 Bic Corporation Selectively actuatable piezoelectric ignition mechanism
WO2014133464A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Nanyang Technological University A piezoelectric energy harvester

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220459A (en) * 1962-01-08 1965-11-30 Edward D Wilson Electrically ignited gas torch
DE1457574B1 (de) * 1963-09-21 1970-05-27 Maltner Heinrich Gmbh Handbetätigte piezoelektrische Zündvorrichtung,insbesondere für Feuerzeuge
US3466474A (en) * 1967-09-26 1969-09-09 Shigeru Ochiai Piezoelectric ignition element with an actuator
US3475654A (en) * 1967-10-05 1969-10-28 Shigeru Ochiai Piezoelectric element ignition device
US3564341A (en) * 1969-02-17 1971-02-16 Masami Nishiura Piezo-electric ignition device for gas appliances and the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR2124336B1 (de) 1975-06-13
JPS474069U (de) 1972-09-08
FR2124336A1 (de) 1972-09-22
GB1369354A (en) 1974-10-02
JPS5014748Y2 (de) 1975-05-08
DE2204438C3 (de) 1974-05-02
US3751690A (en) 1973-08-07
NL7201296A (de) 1972-08-04
DE2204438B2 (de) 1973-08-23
CA946916A (en) 1974-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236648C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren formschlüssigen Koppelung von Bauteilen
DE2200044A1 (de) Loesbare Befestigungsvorrichtung
DE2312749A1 (de) Loetbuchse fuer gedruckte schaltungen
CH640181A5 (de) Automatische zeichenvorrichtung.
DE69811405T2 (de) Hefter mit interner führung für die heftklammerenden
DE2204438A1 (de) Piezoelektrische Zündvorrichtung
DE1228883B (de) Spann- und Ausloesevorrichtung
DE2360822A1 (de) Halterung fuer sicherungspatronen
DE1632629A1 (de) Zuendvorrichtung fuer ein Gasfeuerzeug
DE1926515A1 (de) Muenzautomat
DE4117303A1 (de) Lenkrad
DE3328967A1 (de) Elektrisches gasfeuerzeug
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
DE2850835C3 (de) Einstellbares elektromechanisches Bauelement
DE3510346C2 (de)
DE3013736C2 (de) Auf einem Tastenkopf einer Taste befestigbare Tastenkappe
DE2240508C3 (de) Kunststofflagerteil
DE3736848C2 (de)
DE1497476C (de) Fassung zur Aufnahme des Fußteüs einer mehrere Blitzlampen aufweisenden Blitzlampeneinheit
AT401452B (de) Einrichtung für elektroakustische zwecke mit einem elektroakustischen wandler und elektroakustischer wandler, der zum einsatz in einer solchen einrichtung geeignet ist
DE1171086B (de) Befestigung von Federsaetzen, insbesondere von Relais mit Drahtfedern
DE102020130856A1 (de) Kickdown-schalter
DE1771935A1 (de) Minendruckzuender
DE2134827A1 (de) Muenzeinwurf
DE3706695A1 (de) Brieflocher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977