DE2204179A1 - Forder und Kuhltisch bzw bett - Google Patents

Forder und Kuhltisch bzw bett

Info

Publication number
DE2204179A1
DE2204179A1 DE19722204179 DE2204179A DE2204179A1 DE 2204179 A1 DE2204179 A1 DE 2204179A1 DE 19722204179 DE19722204179 DE 19722204179 DE 2204179 A DE2204179 A DE 2204179A DE 2204179 A1 DE2204179 A1 DE 2204179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
shafts
bed according
support
secondary elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722204179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204179B2 (de
Inventor
Allan Parkstone Poole Dorset Stubbs Dennis Richmond William James Sheffield Yorkshire Ball, (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy Loewy Ltd
Original Assignee
Davy Loewy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy Loewy Ltd filed Critical Davy Loewy Ltd
Publication of DE2204179A1 publication Critical patent/DE2204179A1/de
Publication of DE2204179B2 publication Critical patent/DE2204179B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0018Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces for charging, discharging or manipulation of charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/12Arrangement or installation of roller tables in relation to a roll stand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/04Cooling beds comprising rolls or worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/08Cooling beds comprising revolving drums or recycling chains or discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

DIPL.-INQ. GÜNTHER tlSENFÜHR
DIPL-ING. DIETER K.SPEISER 2204179
PATENTANWÄLTE
Aktenzeichen: Neuanmeldung 28 BREMEN1
BORGERMEISTER-SMIDT-STR. 58
, „ ■ . j · (TRINIDAD-HAUS)
ANMELDERNAME: DaVV and United ... TELEFON: (0421)313977 TELEGRAMME: FERROPAT
BREMER BANK 1009072 POSTSCHECK HAMBURG 255767
UNS. ZEICHEN: D 132
datum: 28. Januar 1972
DAVY AND UNITED ENGINEERING COMPANY LIMITED, Prince of Wales Road, Sheffield , Yorkshire (England)
Förder- oder Kühltisch bzw. -bett
Die Erfindung betrifft einen Förder- oder Kühltisch bwz. -bett für Metallerzeugnisse, bestehend aus mehreren in Förderrichtung in Abständen verteilten Wellen, die je mit mehreren koaxial und in Abständen über ihre Länge verteilten, die Erzeugnisse unterstützenden Tragscheiben von im wesentlichen gleichem Durchmesser besetzt sind und keine Achslager aufweisen und aus unterhalb der Wellen angeordneten drehbaren Tragrollen zur Abstützung der Wellen. Auf einem so aufgebauten Kühltisch werden beispielsweise Metallplatten, die auf den Oberseiten der Tragscheiben aufliegen, in Förderrichtung über den Kühltisch hinweg transportiert, injdem die Wellen angetrieben werden.
Anstatt die Wellen in Lagern abzustützen, ist auch schon vorgeschlagen worden, die Wellen auf Tragrollen aufliegen zu lassen, welche unterhalb der Wellenebene angeordnet sind und auf denen einige der Erzeugnis-Tragscheiben abrollen aufliegen. Eine solche Anordnung hat man sich ausgedacht, um die Probleme aus der Welt zu schaffen, die durch
20983 7/0710
überhitzung der sonst vorgesehenen Axial-Wellenlager unter dem Einfluß der Wärmestrahlung, die von den heißen Metallplatten auf dem Kühltisch ausgeht, auftreten. Wir haben jedoch herausgefunden, daß diese Lösung wieder einen anderen Nachteil mit sich bringt: Jetzt wird nämlich die Hitze von den heißen Metallplatten über die Tragscheiben auf die unten liegenden Tragrollen und damit auf die Tragrollen-Lager übertragen, sehr zum Schaden dieser Lager.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Förder- oder Kühltisch der oben genannten Art zu schaffen, dessen Lager nicht durch geförderte heiße Objekte geschädigt werden können. Erfindungsgemäße wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß getrennt von den Tragscheiben auf jeder Welle mehrere Sekundärelemente mit gegenüber der Welle koaxialer Abwälzfläche, deren Durchmesser zwischen dem Wellendurchmesser und dem Tragscheibendurchmesser liegt, angeordnet sind und mit ihrem Umfang auf den Tragrollen aufliegen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, daß die Tragrollen nicht mehr im direkten Kontakt mit den heiße Objekte tragenden Tragscheiben stehen, so daß der Wärmefluß zu den Lagern der Tragrollen wesentlich reduziert wird. Zusätzlich können die Tragrollen durch Hauben od. dgl. gegen Wärmestrahlung abgeschirmt sein.
Obwohl die Möglichkeit besteht, die Wellen über die ganze Bettbreite hinweg durchgehend zu gestalten, ist es vorteilhaft, Wenn jede Welle aus zwei oder mehreren kürzeren Wellenstücken besteht, die erforderlichenfalls miteinander verbunden sind, um durch ein einziges Antriebselement gemeinsam angetrieben werden zu können.
209837/0710
Nachfolgend werden zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Kühltisch;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt im Verlauf einer Linie H-II von Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht auf einen Teil des Kühltisches von Fig. 1;
Fig. 4 und 5 Ausschnitte mit Einzelheiten eines Kühlsystems für Teile des Kühltisches aus den vorhergehenden Figuren;
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kühltisches; und
Fig. 7 und 8 je einen Schnitt im Verlauf einer Linie VII-VII von Fig. 6 bzw. VIII-VIII von Fiq. 7.
In den Figuren 1 bis 5 der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Kühltisch bzw. ein Kühlbett dargestellt, welches einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung entspricht und eine erste Serie von drehbaren Wellen 2 aufweist, auf der koaxial angeordnete Transport- und Tragscheiben 4 befestigt sind. Jede dieser Wellen 2 wird einzeln über je eine Kupplung 6 mittels eines eigenen Motors 8 angetrieben, beispielsweise ein Elektro- oder Hydromotor. Jeweils abwechselnd zwischen diesen Wellen 2 und parallel mit diesen befindet sich eine zweite Serie von Wellen 32, welche mit entsprechenden Tragscheiben 34 besetzt sind; die Tragscheiben 34 sind jedoch gegenüber den Tragscheiben 4 seitlich versetzt. Jede dieser Wellen 32 wird über je eine Kupplung 36 durch einen eigenen Motor 38 angetrieben.
209837/0710
Jede der Wellen besitzt außerdem sogenannte Sekundärscheiben 10, die im Durchmesser etwas kleiner gehalten sind als die Tragscheiben 4 zur Förderung von heißen Objekten. Jede Sekundärscheibe 10 liegt auf einem Paar Tragrollen 12 auf, welche mittels Bolzen 14 in Lagerböcken 16 drehbar gelagert sind. Die Lagerböcke 16 sind auf einem Fundament unterhalb des Kühlbettes befestigt. In ähnlicher Weise sind auch die Wellen 32 mit kleineren Sekundärscheiben 40 besetzt, welche gegenüber den Sekundärscheiben 10 seitlich versetzt angeordnet und von Tragrollen 42 abgestützt werden, welche auf Bolzen 44 (nicht dargestellt) laufen, die in Lagerböcken 46 untergebracht sind.
Aus der Zeichnung geht einwandfrei hervor, daß die Lager für die Tragrollen 12 und 42, auf denen sich die einzelnen Wellenanordnungen über ihre Sekundärscheiben 10 bzw. 40 abstützen, un/ein beträchtliches Wegstück aus der heißen Strahlungszone von heißen Objekten abgerückt sind, welche auf der Oberseite der Tragscheiben 4 bzw. 34 befördert werden. Außerdem ist die Wärmeableitung zu den Lagern der Tragrollen 12 bzw. 4'2 von den heißen Objekten wesentlich geringer als bei anderen bekannten Anlagen, weil die Tragscheiben 4 bzw.34 nicht selbst auf den Tragrollen 12 bzw. 42 aufliegen.
Um die Lager der Tragrollen noch zusätzlich gegen Strah- · lungswärme der heißen Objekte zu schützen, können Teile des Kühlbettes durch eine Haubenanordnung geschützt werden, wie sie in Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Eine aus einer Innenhaut 20 und einer Außenhaut 22 zusammengesetzte Haube 18 schließt gemäß Fig. 4 und 5 jede Sekundärscheibe 10 bzw. 40 mit ihren zugeordneten Tragrollen 12 bzw. 42 sowie Lagerböcken 16 bzw. 46 in ihrem Inneren ein. Jede dieser Hauben 18 besitzt gemäß Fig. 5 Seitenwände 24, mit
•209837/0710 ^ b' ^
einem Schlitz, welcher beim Absenken der Haube 18 die zugeordnete Welle 2 bzw. 32 durchläßt. Zwischen Innenhaut 20 und Außenhaut 22 wird ein Kühlkanal 26 gebildet, durch den Luft oder Wasser als Kühlmittel hindurchgeleitet wird; außerdem kann zumindest die Außenhaut 22 der Haube 18 mit einem besonderen Oberflächenfinish versehen sein, welches als Wärmereflektor dient.
In den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung ist nur ein Teil des Kühlbettes in Axialrichtung der Wellen 2 bzw. 32 und in Förderrichtung, also rechtwinklig zur Achsrichtung der Wellen, dargestellt. Die Wellen 2 bzw. 32 können durchgehend über die gesamte Breite des Kühlbettes ausgeführt sein, vorzugsweise sind sie jedoch in einer Anzahl von relativ kurzen Wellenstücken unterteilt, welche miteinander gekuppelt oder nicht gekuppelt sein können, ganz wie gewünscht. Auf diese Weise wird der Wärmeeinfluß auf die Wellen reduziert, und die Breite des jeweils durch die Motoren 8 und 38 angetriebenen Kühlbett-Bereiches läßt sich durch selektive Betätigung der Kupplungen 6 bzw. 36 beliebig variieren. Diese Kupplungen 6 bzw. 36 können flexible Typen sein; zumindest einige der Kupplungen können jedoch in ähnlicher Weise wie die Sekundärscheiben 10 bzw. 40 scheibenförmig ausgeführt, an gegenüberliegenden Wellenenden befestigt und miteinander verschraubt sein.
über den Rahmen des im Zusammenhang mit Fig. 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispieles sind zahlreiche Abwandlungen möglich;einige Abwandlungen sind in einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kühlbett in den Fig. 6 bis 8 dargestellt.
209837/0710
Zum Unterschied gegenüber dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel sind in den Fig. 6 bis 8 sämtliche Sekundärscheiben IO bzw. 40 sämtlicher Wellen 2 bzw. 32 in Förderrichtung, d.h. in der Richtung rechtwinklig zu den Wellenachsen, zueinander ausgerichtet. Sämtliche Sekundärscheiben 10 und 40 bilden somit mehrere Reihen, und innerhalb jeder dieser Reihen befindet sich zwischen zwei benachbarten Wellen 2 bzw. 32 eine einzelne Tragrolle 50 unterhalb der Wellenebene, welche die Sekundärscheibe 10 der benachbarten Welle 2, und die Sekundärscheibe 40 der , anderen benachbarten Welle 32 berührt und abstützt. Der \ Vorteil der gegenseitigen Ausrichtung der Sekundärscheiben 10 und 40 in dieser Weise hat den Vorteil, daß die Anzahl der notwendigen Tragrollen 50 gegenüber dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 bis 5 nahezu halbiert wird.
Für jede dieser Reihen von Sekundärscheiben 10 und 40 ist eine einzige Haube 51 notwendig, welche sich über die gesamte Länge des Kühlbettes in Förderrichtung erstreckt und dabei sämtliche Sekundärscheiben 10 und 40 mit den doppelt ausgenutzten Tragrollen 50 in eine Art Tunnel in sich einschließt, durch den kontinuierlich Kühlluft hindurchgetrieben wird. Damit sind sämtliche Sekundärscheiben 10 und 40 mit ihren Tragrollen 50 der direkten Wärmestrahlung der geförderten heißen Objekte entzogen, und der durch den Tunnel fließende Luftstrom führt zusätzlich den Teil der Wärme ab, welcher durch Wärmeleitung über die Tragscheiben 4 bzw. 34, die Wellen 2 bzw. 32 und schließlich die Sekundärscheiben 10 bzw. 40 bis zu den Tragrdllen 50 gelangen könnte. Auf diese Weise sind die Tragrollen 50 wirksam gegen jede überhitzung geschützt.
Bei diesen Ausführungsbeispiel sind außerdem die Kupplungen 6 und 36 in Förderrichtung miteinander ausgerichtet und mit einem gemeinsamen Tunnel 52 abgedeckt, durch den ebenfalls Kühlluft hindurchgedrückt wird.
20983 7/0710
In den Fig. 6 und 7 sind die einzelnen Wellen 2 bzw. 32 aus kurzen Wellenstücken zusammengesetzt/ welche durch
Kupplungen an den Enden miteinander verbunden sind; jede dieser Kupplungen besteht aus einer Scheibe 53 vom gleichen Durchmesser wie die Tragscheiben 4 bzw. 34, die mit dem einen Ende des betreffenden Wellenstückes verbunden und durch Schrauben oder auf andere Weise mit einer anderen Scheibe 54 verbunden ist, welche am benachbarten Ende des nächsten Wellenstückes angebracht ist.
209837/07 10

Claims (11)

  1. Ansprüche
    [ iJfö]
    Förder- oder Kühltisch bzw. -bett für Metallerzeugnisse, bestehend aus mehreren in Förderrichtung in Abständen verteilten Wellen, die je mit mehreren koaxial und in Abständen über ihre Länge verteilten, die Erzeugnisse unterstützenden Tragscheiben von im wesentlichen gleichem Durchmesser besetzt sind und keine Achslager aufweisen, und aus unterhalb der Wellen angeordneten drehbaren Tragrollen zur Abstützung der Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß getrennt von den Tragscheiben (4; 34) auf jeder Welle (2;32) mehrere Sekundärelemente (10; 40) mit gegenüber der Welle koaxialer Abwälzfläche, deren Durchmesser zwischen dem Wellendurchmesser und dem Tragscheibendurchmesser liegt, angeordnet sind und mit ihrem Umfang auf den Tragrollen (12; 42) aufliegen.
  2. 2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragscheiben (4) einzelner Wellen (2) gegenüber den Tragscheiben (34) benachbarter Wellen (32) axial versetzt angeordnet sind.
  3. 3. Bett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärelemente (10) einzelner Wellen (2) gegenüber den Sekundärelementen (40) der ihnen benachbarten Wellen (32) axial versetzt angeordnet sind; und daß jedes Sekundärelement (10; 40) auf einem Tragrollen-Paar (12; 42) aufliegt.
  4. 4. Bett nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärelemente (10; 40) jeder Welle (2;32) mit entsprechenden Sekundärelementen (40;10) benachbarter Wellen (32; 2) fluchten; und daß jede Tragrolle (50) - mit Ausnahme der
    ' 20S837/0710
    22QA179
    am Ende der Förderstrecke liegenden - an je einem Sekundärelement (10 und 40) zweier benachbarter Wellen (2 und 32) anliegen und dieses anteilmäßig tragen.
  5. 5. Bett nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sekundärelement (10, 40) eine Scheibe ist, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Tragscheiben (4, 34) der gleichen Welle (2 bzw. 32) ist.
  6. 6. Bett nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Sekundärelemente (10, 40) gegen Hitze abgeschirmt sind.
  7. 7. Bett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese abgeschirmten Sekundärelemente (10, 40) mit einer doppelwandigen gekühlten Haube (18; 51) abgedeckt sind.
  8. 8. Bett nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Förderrichtung in einer Flucht liegenden abgeschirmten Sekundärelemente (10, 40) mit einer gemeinsamen ■ Haube (51) abgedeckt sind.
  9. 9. Bett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Haube (51) einen Kanal zur Durchleitung eines kühlenden Gases besitzt.
  10. 10. Bett nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Welle (2;32) aus je zwei oder mehreren, an den angrenzenden Enden miteinander verbundenen kürzeren Wellenstücken zusammengesetzt ist.
    2Ü9837/0710
  11. 11. Bett nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Welle (2;32) an einem Ende durch einen separaten Motor (8;38) angetrieben wird.
    209837/0710
DE2204179A 1971-02-26 1972-01-29 Förder- und Kuhltisch bzw. bett Withdrawn DE2204179B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB556871 1971-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2204179A1 true DE2204179A1 (de) 1972-09-07
DE2204179B2 DE2204179B2 (de) 1979-04-05

Family

ID=9798567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2204179A Withdrawn DE2204179B2 (de) 1971-02-26 1972-01-29 Förder- und Kuhltisch bzw. bett

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3770103A (de)
BE (1) BE779896A (de)
BR (1) BR7201046D0 (de)
DE (1) DE2204179B2 (de)
FR (1) FR2126201B1 (de)
GB (1) GB1335481A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011597A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Winkel Gmbh Schwerlastrolle und Schwerlastrollenbahn
US7866460B2 (en) 2005-04-08 2011-01-11 First Solar, Inc. Transport device, especially for transporting flat substrates through a coating installation
DE102011083615B4 (de) * 2011-09-28 2019-01-10 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Strahlungsschutz für Substratbehandlungsanlagen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511913A1 (de) * 1975-03-19 1976-09-30 Sack Gmbh Maschf Stranggiessanlage fuer brammen
US4681215A (en) * 1985-02-28 1987-07-21 Rexnord Inc. Conveyor roller and bearing assembly with external support
DE3636668A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-19 Schmotzer Agrartech Verfahren zur foerderung und reinigung von rueben in ruebenerntemaschinen, ruebenreinigungsgeraeten und dergl., sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0294498B1 (de) * 1987-06-09 1989-11-02 Carl Schenck Ag Friktionsrollenbahn mit einem Gehäuse
US5086910A (en) * 1990-08-13 1992-02-11 Giddings & Lewis, Inc. Zone controlled conveyance system
DE4209809A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Systec Ausbausysteme Gmbh Entladungssystem für Einkaufswagen
JP2519662B2 (ja) * 1993-08-12 1996-07-31 株式会社石井表記 極薄プリント基板などの搬送装置
US5374186A (en) * 1994-01-19 1994-12-20 Italimpianti Of America, Inc. Roll system for roller hearth furnaces for thin slabs
US5927477A (en) * 1997-10-02 1999-07-27 Engineering Design Services, Inc. Conveyor roller with axial direct drive
JP2001019210A (ja) * 1999-07-09 2001-01-23 Alps Electric Co Ltd プリンタの紙送り機構
US6464860B1 (en) 2000-07-05 2002-10-15 Oren V. Peterson Process and apparatus for generating carbon monoxide and extracting oil from oil shale
US20070158167A1 (en) * 2006-01-06 2007-07-12 Laitram, L.L.C. Belt conveyors converted from skate-wheel conveyors
DE102010023125A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Kühlvorrichtung
CN105215064A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 天津赛瑞机器设备有限公司 一种辊式冷床

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1048328A (en) * 1910-11-12 1912-12-24 Frank Palmer Maize Gear-case.
US1425499A (en) * 1919-10-23 1922-08-08 Harry A Lewis Heat-treating apparatus
US1703943A (en) * 1925-11-19 1929-03-05 Surface Comb Company Inc Continuous normalizing furnace
US1599594A (en) * 1926-01-05 1926-09-14 George F Sockman Tin-pack-heating furnace
US1840661A (en) * 1926-12-11 1932-01-12 Frank A Fahrenwald Furnace
US1851820A (en) * 1929-04-20 1932-03-29 Continental Can Co Apparatus for treating the contents of closed containers
US1882855A (en) * 1931-10-13 1932-10-18 Aetna Standard Eng Co Sheet conveying apparatus
BE400971A (de) * 1933-01-26
BE556383A (de) * 1957-04-16
US3455409A (en) * 1967-04-07 1969-07-15 Trans Dapt Of California Inc Transmission shield

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7866460B2 (en) 2005-04-08 2011-01-11 First Solar, Inc. Transport device, especially for transporting flat substrates through a coating installation
US20110108394A1 (en) * 2005-04-08 2011-05-12 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Transport Device, Especially for Transporting Flat Substrates Through a Coating Installation
US8240462B2 (en) * 2005-04-08 2012-08-14 First Solar, Inc. Transport device, especially for transporting flat substrates through a coating installation
US8485349B2 (en) 2005-04-08 2013-07-16 First Solar, Inc. System and method for coating substrates
DE102007011597A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Winkel Gmbh Schwerlastrolle und Schwerlastrollenbahn
DE102011083615B4 (de) * 2011-09-28 2019-01-10 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Strahlungsschutz für Substratbehandlungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US3770103A (en) 1973-11-06
GB1335481A (en) 1973-10-31
BE779896A (fr) 1972-06-16
FR2126201B1 (de) 1976-07-23
DE2204179B2 (de) 1979-04-05
BR7201046D0 (pt) 1973-05-24
FR2126201A1 (de) 1972-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204179A1 (de) Forder und Kuhltisch bzw bett
EP2289822B1 (de) Stützvorrichtung zum Fördern schwerer Lasten
EP1744977B1 (de) Pasteur mit förderband
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
DE3590037T1 (de) Bandlaufrolle mit selbsttätiger Spurhaltewirkung
DE2632505A1 (de) Materialflussteiler fuer ein transportbahnsystem
DE8813730U1 (de) Montage- und/oder Fertigungsstrassenabschnitt mit Werkstücke tragenden Transportplatten
DE2243154A1 (de) Kette fuer einen rostfoerderer
DE697737C (de) Foerdervorrichtung fuer Traggestelle oder Lasten, insbesondere zum Foerdern von Gut durch einen Waermebehandlungsofen
EP0958732B1 (de) Aufnehmer
DE3419450C2 (de)
DE202016008538U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere von Glasartikeln
DE3124898C2 (de) Vorrichtung zum Überführen und Umlenken von Paletten
DE10044048B4 (de) Vorrichtung zum Überführen von Transportmitteln
EP0340255B1 (de) Montagetransferstrassensystem
DE4013194C2 (de)
DE202012100658U1 (de) Stützkonstruktion für Antriebs- oder Umlenkstationen im untertägigen Bergbau
DE1180312B (de) Plattengliederbandfoerderer
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE2728739A1 (de) Umsetzeinheit fuer foerderbahnen
DE3023389A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE19610157A1 (de) Rollengangabschnitt
DE721322C (de) Transportabel Drehscheibe fuer Feldbahnlokomotiven
AT323360B (de) Führungsvorrichtung für durch einen ofen senkrecht stehend geführte glasscheiben
DE2016248C3 (de) Antriebsvorrichtung für den beweglichen Rost einer Ouerförderanlage eines Kühlbettes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BHN Withdrawal