DE2200041A1 - Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins - Google Patents

Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins

Info

Publication number
DE2200041A1
DE2200041A1 DE19722200041 DE2200041A DE2200041A1 DE 2200041 A1 DE2200041 A1 DE 2200041A1 DE 19722200041 DE19722200041 DE 19722200041 DE 2200041 A DE2200041 A DE 2200041A DE 2200041 A1 DE2200041 A1 DE 2200041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tyrosine
anilide
benzoyl
protease
aniline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200041
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dr Renth Ernst-O Mentrup
Ernst-Otto Dr Renth
Kurt Dr Schromm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE786577D priority Critical patent/BE786577A/xx
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE19722200041 priority patent/DE2200041A1/de
Priority to AT555772A priority patent/AT317815B/de
Priority to RO7271619A priority patent/RO68363A/ro
Priority to SE7209349A priority patent/SE393799B/xx
Priority to CH1349576A priority patent/CH585186A5/xx
Priority to CH1079672A priority patent/CH585185A5/xx
Priority to US00273202A priority patent/US3855062A/en
Priority to SU1812967A priority patent/SU450399A1/ru
Priority to DD164560A priority patent/DD100707A5/xx
Priority to NL7210064A priority patent/NL7210064A/xx
Priority to HUBO1386A priority patent/HU167228B/hu
Priority to BG7200021011A priority patent/BG24407A3/xx
Priority to IL39957A priority patent/IL39957A/xx
Priority to ES405006A priority patent/ES405006A1/es
Priority to NO2623/72A priority patent/NO136789C/no
Priority to CA147,643A priority patent/CA985649A/en
Priority to FR7226316A priority patent/FR2146458B1/fr
Priority to GB3434772A priority patent/GB1391309A/en
Priority to JP47073317A priority patent/JPS4828689A/ja
Priority to PL1972156883A priority patent/PL88989B1/pl
Priority to IE1027/72A priority patent/IE36685B1/xx
Priority to CS5209A priority patent/CS170191B2/cs
Priority to AU44856/72A priority patent/AU469638B2/en
Priority to PH13750A priority patent/PH10890A/en
Publication of DE2200041A1 publication Critical patent/DE2200041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P41/00Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
    • C12P41/006Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by reactions involving C-N bonds, e.g. nitriles, amides, hydantoins, carbamates, lactames, transamination reactions, or keto group formation from racemic mixtures
    • C12P41/007Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by reactions involving C-N bonds, e.g. nitriles, amides, hydantoins, carbamates, lactames, transamination reactions, or keto group formation from racemic mixtures by reactions involving acyl derivatives of racemic amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Derivaten des L-Tyrosins Die Erfindung betrifft die Herstellung von Derivaten des L-Tyrosins mit der Formel in der R für die Hydroxy- oder die Methoxygruppe steht.
  • Die Verbindungen der Formel I sind bekannt. Sie können als Arzneimittelwirkstoffe insbesondere zur Bekämpfung der Parkinsonschen Krankheit Verwendung finden.
  • Die optisch aktiven Verbindungen der Formel I wurden bisher durch Racematspaltung gewonnen Dabei werden jedoch keine völlig befriedigenden Ausbeuten erzielt.
  • Wie nun gefunden wurde, können die Verbindungen der Formel 1 mit erheblich besserer Ausbeute und in hoher Reinheit erhalten werden, indem man aus DL-N-Benzoyl-3-methoxytyrosin und einem Anilin unter der Einwirkung einer Protease in geeignet gepufferter wässeriger Lösung zunächst das L-N-Benzoyl-3-methoxytyrosylanilid herstellt und diese Verbindung mit Mineralsäuren geeigneter Stärke hydrolysiert.
  • Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur Herstellung der Verbindungen der Formel I zunächst aus DL-N-Benzoyl-3-methoxytyrosin und Anilin bzw. oin im Kern substitulerteJ Anilin unter dem Einfluß von Proteasen in entsprechend gepufferter wässeriger Lösung das L-N-Benzoyl-3-methoxytyrosylanilid herstellt und dieses a) zur Herstellung von L-3-Hydroxytyrosin (L-Dopa) mit starken Säuren und b) zur Herstellung von L-3-Methoxytyrosin mit verdünnten Säuren in der Wärme verseift.
  • Für die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens - sie verläuft mit praktisch quantitativer Ausbeute - verwendet man Proteasen, die in dem pH-Bereich von 5 - 7 wirksam sind. Es eignen sich insbesondere pflanzliche Proteasen, z.B. Bromelin, Ficin, Papain, ferner mikrobielle (bakterielle und fungale) Proteasen.
  • Die Anilidsynthese erfolgt bei pH 5-7, vorzugsweise bei pH 5,6-6,2. Der geeignete pH-Wert wird mittels üblicher Puffer, beispielsweise Citrat- oder Phosphatpuffer, eingestellt.
  • Anstelle von Anilin selbst können auch seine Derivate dienen, die im Kern niedere Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppen, Iiilogen der olfhydrylgruppen enthalten.
  • Aus der Mutterlauge kann nahezu quantitativ das D-N-Benzoyl-3 methoxytyrosin zurückgewonnen und nach bekannten Verfahren racemisiert werden.
  • Als Säure für die Hydrolyse gemäß a) ebgne sich vor allem konzentrierte BromwasserstoffsaureO Für die Verseifung des L-N- Benzoyl-3-methoxytyrosylanilids gemäß b) dient vorzugsweise verdünnte, beispielsweise 10 %ige,Salzsäure, mit der man die Verbindung einige Stunden unter Rückfluß erhitzt.
  • In dem nachstehenden Beispiel ist das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
  • Beispiel a) L-N-Benzoyl-3-methoxytyrosylanilid 31,5 g (0,1 Mol) DL-N-Benzoyl-3-methoxytyrosin werden unter Erwärmen in 200 ml 0,05 n Natronlauge gelöst. Es werden 150 ml 2 molare Natriumacetatlösung hinzugefügt und anschließend wird die Mischung filtriert. Zu der klaren Lösung werden zunächst 300 ml 0,1 n Citrat-Puffer (pH 'u,0), dann 2 g Cysteiniumchlorid und 18 ml destilliertes Anilin zugegeben. Man setzt dann eine Lösung von etwa 3 g Papain in 300 ml 0,05 n Citrat-Puffer zu und stellt durch Zugabe von Eisessig oder 1 n Natronlauge auf den pH-Wert 5,80 ein. Bereits nach kurzer Zeit beginnt das L-Anilid auszufallen. Nach etwa 48 Stunden wird abgesaugt, man spült mit 300 ml Wasser nach und trocknet. Das Anilid kann aus Methanol/Wasser umkristallisiert werden.
  • Ausbeute: quantitativ Fp. 208,0 - 208,5 0C Analyse: C23H22N204 (390,45) ber.: C 70,75 % H 5,68 % N 7,18 % gef.: C 70,58 X H 5,70 % N 7,00 6 Drehwert: [a]20= + 40,00 + 0,150 (c = 1,000 in Methanol).
  • Die nach dem Absaugen des Anilids verbleibende Mutterlauge wird auf 800C erwärmt, und nach Zugabe von 100 ml Methanol wird konz. Salzsäure bis zum pH 2,0 zugefügt.
  • Man kühlt, saugt ab und trocknet. Das erhaltene D-N-Benzoyl-3-methoxytyrosin kann dann racemisiert und erneut als E Ausgangsstoff eingesetzt werden.
  • b) Verseifung zum L-3-Hydroxytyrosin 9,75 g (25 m Mol) L-N-Benzoyl-3-methoxytyrosylanilid werden mit 50 ml 48 zeiger Bromwasserstoffsäure 7 Stunden unter Rückfluß gekocht. Man kühlt ab und saugt die ausgefallene Benzoesäure ab. Es wird mit wenig kalter 48 %iger Bromwasserstoffsäure nachgespült. Die leicht gelbbraun gefärbte Lösung wird im Vakuum eingeengt. Nachdem zur Trockne eingedampft ist, fügt man 50 ml destilliertes Wasser hinzu und dampft nochmals zur Trockne ein, Der Rückstand wird in 50 ml Methanol gelöst und mit konz.
  • Ammoniak-Lösung auf pH 6,0 gestellt, wobei L-3-Hydroxytyrosin ausfallt. Man läßt über Nacht im Kühlschrank stehen, saugt ab und trocknet bei max. 50°C.
  • Ausbeute: 5,0 g.
  • Die Verbindung wird in der Siedehitze in 180 ml Wasser gelöst, über Kohle filtriert und unter Stickstoff zunächst auf 200C abgekühlt. Man läßt bis zur beginnenden Kristallisation bei dieser Temperatur und stellt dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag wird abgesaugt und bei maximal 50 0C getrocknet.
  • Ausbeute: 3,4 g (69,2 6 d.Th.).
  • Die Mutterlauge enthält noch 0,9 g L-3-Hydroxytyrosin.
  • Gesamtausbeute: 4,3 g (87,4 6 d.Th.), Fp. 2900C (Zers.) Drehwert: [α]D20 = -12,15 + 0,13 (c = 4,000 in 1 n Salzsäure).
  • Ein entsprechendes Ergebnis wird erhalten, wenn als Protease in a) Bromelin bzw. Ficin verwendet wird.
  • c) Verseifung zum L-3-Methoxy-tyrosin 9,75 g (2mol) L-N-Benzoyl-3-methoxy-tyrosylanilid werden unter Rühren mit 100 ml 10 %iger Salzsäure 16 Stunden unter RUckfluß gekocht. Anschließend wird abgekühlt und mehrmals ausgeäthert. Die wäßrige Phase wird über Kohle filtriert und im Vakuum zur Trockne destilliert. Der Rückstand wird in Aceton aufgenommen und mit Diaethylamin auf pH 6 gestellt. Man läßt zunächst bis zur beginnenden Kristallisation bei Raumtemperatur und dann über Nacht im Kühlschrank stehen.
  • Es wird abgesaugt und getrocknet. Anschließend wird aus Wasser umkristallisiert.
  • Ausbeute: 4,1 g (71,6 6 d.Th.).
  • Beim Trocknen bei 400C erhält man das L-3-Methoxytyrosin als Monohydrat vom Schmelzpunkt 241-2420C.
  • 20 [α]D - 5,830 (c = 1,0 in ln HC1).

Claims (4)

  1. Patentansrüche
    JVerfahren zur Herstellung von Derivaten des L Tyrosins mit der Formel in der R für die Hydroxy- oder die Methoxygruppe steht, dadurch gekennzeichnet,'daß man aus DL-N-Benzoylw3-methoxya tyrosin und Anilin bzw. einem im Kern substituierten anilin in einer gepufferten wässerigen Lösung mit einem pH-Wert zwischen etwa 5 und 7 in Gegenwart einer in diesem pH-Bereich wirksamen Protease ein L-N-Benzoyl-3-methoxytyrosylanilid herstellt und dieses Anilid a) durch Erhitzen mit starken Mineralsäuren zu L-3-Hydroxytyrosin und b) durch Erhitzen mit verdünnten Mineralsäuren zu L-3-Methoxytyrosin verseift.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung des Anilids eine pflanzliche Protease verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anilidherstellung bei pH-Werten zwischen 5,6 und 6,2 erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Protease Bromelin, Ficin oder Papain ist.
DE19722200041 1971-07-22 1972-01-03 Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins Pending DE2200041A1 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE786577D BE786577A (fr) 1971-07-22 Procede pour la fabrication de derives de la l-tyrosine
DE19722200041 DE2200041A1 (de) 1972-01-03 1972-01-03 Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins
AT555772A AT317815B (de) 1971-07-22 1972-06-28 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des L-Tyrosins
RO7271619A RO68363A (ro) 1971-07-22 1972-07-14 Procedeu pentru prepararea unor derivati ai l-tirosinei
SE7209349A SE393799B (sv) 1971-07-22 1972-07-14 Forfarande for framstellning av l-tyrosiner genom att motsvarande dl-n-bensoyl-aminosyra far reagera med anilin i nervaro av papain
CH1349576A CH585186A5 (de) 1971-07-22 1972-07-19
CH1079672A CH585185A5 (de) 1971-07-22 1972-07-19
US00273202A US3855062A (en) 1971-07-22 1972-07-19 Process for preparation of derivatives of l-tyrosine
IL39957A IL39957A (en) 1971-07-22 1972-07-20 The preparation of l-tyrosine derivatives and some novel intermediates therefor
DD164560A DD100707A5 (de) 1971-07-22 1972-07-20
NL7210064A NL7210064A (de) 1971-07-22 1972-07-20
HUBO1386A HU167228B (de) 1971-07-22 1972-07-20
BG7200021011A BG24407A3 (en) 1971-07-22 1972-07-20 Method of preparing l-tyrosine derivatives
SU1812967A SU450399A1 (ru) 1972-07-20 Способ получени производных тирозина
ES405006A ES405006A1 (es) 1971-07-22 1972-07-20 Procedimiento para la preparacion de derivados de la l-ti- rosina.
FR7226316A FR2146458B1 (de) 1971-07-22 1972-07-21
CA147,643A CA985649A (en) 1971-07-22 1972-07-21 L-n-benzoyl-m or p-tyrosylanilides production by exzymatic reaction
NO2623/72A NO136789C (no) 1971-07-22 1972-07-21 Fremgangsm}te for fremstilling av optiske aktive derivater av l-tyrosin
GB3434772A GB1391309A (en) 1971-07-22 1972-07-21 L-tyrosine derivatives
JP47073317A JPS4828689A (de) 1971-07-22 1972-07-21
PL1972156883A PL88989B1 (de) 1971-07-22 1972-07-21
IE1027/72A IE36685B1 (en) 1971-07-22 1972-07-21 L-tyrosine derivatives
CS5209A CS170191B2 (de) 1971-07-22 1972-07-21
AU44856/72A AU469638B2 (en) 1971-07-22 1972-07-21 L-tyrosine derivatives
PH13750A PH10890A (en) 1971-07-22 1972-07-27 Process for preparation of derivatives of l-tyrosine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722200041 DE2200041A1 (de) 1972-01-03 1972-01-03 Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200041A1 true DE2200041A1 (de) 1973-07-26

Family

ID=5832215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200041 Pending DE2200041A1 (de) 1971-07-22 1972-01-03 Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2200041A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526594C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Phenylglycin und zur Gewinnung von D-Phenylglycinamid
DE1695136C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-methylisoxazol
DE2261926A1 (de) Dl-methionyl-dl-methionin
DE2200041A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten des l-tyrosins
DE2203340C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoäthan-l.l-diphosphonsäure sowie am Stickstoff substituierte Derivate davon
DE1543811B1 (de) Verfahren zur Trennung von racemischem Carnitinnitril in seine optisch aktiven Antipoden
EP0012981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dinitrophenyl-harnstoff
DE2216097A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten des l-m-tyrosins
DE673485C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
DE880444C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinabkoemmlingen
AT208000B (de) Verfahren zur Herstellung antibakteriell wirksamer Verbindungen
DE2136675A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-3methoxytyrosin
DE930565C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen oder von im Phenylrest substituierten 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen
DE962256C (de) Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden
DE908732C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pteridinen
DE686243C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Pyridin-2, 3-dicarbonsaeure
DE830792C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminoacetessigestern
AT245729B (de) Verfahren zur Gewinnung von sedativ und spasmolytisch wirksamen Estern aus Radix valerianae
DE1493854C (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE971495C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-3-pyrazolidonimid-Derivaten
AT154547B (de) Verfahren zur Herstellung von Thyroxin.
DE1236524C2 (de) Verfahren zur herstellung von l-(-) -alpha-methyl-beta-(3,4-dihydroxy-phenyl)alanin
DE899355C (de) Verfahren zur Herstellung von Pteroinsaeuren
DE960722C (de) Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination