DE219282C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219282C
DE219282C DENDAT219282D DE219282DA DE219282C DE 219282 C DE219282 C DE 219282C DE NDAT219282 D DENDAT219282 D DE NDAT219282D DE 219282D A DE219282D A DE 219282DA DE 219282 C DE219282 C DE 219282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
horseshoe
shaft
plate
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219282D
Other languages
English (en)
Publication of DE219282C publication Critical patent/DE219282C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K15/00Making blacksmiths' goods
    • B21K15/02Making blacksmiths' goods horseshoes; appurtenances therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVe 219282-KLASSE 49g. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Januar 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Vorrichtung zum Herausheben des fertigen Hufeisens aus der Patrize und zum Ablegen desselben vom Arbeitstisch. Der Wert dieser automatisch wirkenden Vorrichtung liegt in der Ersparung einer menschlichen Arbeitskraft.
Die Zeichnungen veranschaulichen eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung,
ίο und zwar zeigt:
Fig. ι die Maschine in Seitenansicht,
Fig. 2 die Maschine im Grundriß,
Fig. 3 Querschnitt durch die Welle des Ablegetisches.
Die Maschine hat einen beweglichen Arbeitstisch i, welcher durch Zahngetriebe und Kupplung vorwärts bewegt und am Ende des Arbeitsganges · automatisch ausgeschaltet und zurückbewegt wird. Auf dem Arbeitstisch 1 ist eine Patrize 8 angeordnet, auf welcher der zu verarbeitende Metallstab 16 beim Durchgang durch bewegliche Rollen 13 und 14 gebogen wird. Beim Weitergang gelangt der Arbeitstisch 1 mit der Patrize 8 und dem darauf befindlichen Metallstab 16 unter eine Formwalze 45, welche durch Eingreifen von Nocken 11 am Arbeitstisch 1 in ein Zahnsegment 12 in Umdrehung gesetzt wird, und welche den gekrümmten Metallstab walzt, streckt und falzt sowie die Versenkungen für die Nagelköpfe herstellt. Hierauf gelangt der Arbeitstisch 1 mit der Patrize 8 unter den Lochstempel 22, welcher durch Exzenter 38 bewegt wird, sobald der bewegliche Lochstempelschlitten 18 mit dem Arbeitstisch gekuppelt ist. Dieses geschieht durch zwei Paar Arretierungsstifte 9 und 10, welche sich abwechselnd heben und senken und nach vollzogener Lochung den Arbeitstisch 1 loslassen.
Sobald nun die Arretierungsstifte 9 sich vollständig gehoben haben, trifft die auf dem Arbeitstisch fest angeordnete Patrize 8 mit dem nunmehr fertigen Hufeisen über der ansteigenden Schrägfläche 26 ein und gleitet auf derselben noch um etwa 200 mm weiter vorwärts. Hierdurch werden in Durchbohrungen der Patrize 8 geführte Abhebestifte 25 angehoben und heben damit das fertige Hufeisen aus der Patrize 8 heraus, so daß die Ablegeplatte 23 sich zwischen Patrize 8 und das fertige ,Eisen schiebt.
Die Maschine schaltet jetzt selbsttätig durch Anschlag 34 den Rückgang ein. Beim Rückgang des Arbeitstisches 1 trifft der Anschlag 28 den Hebel 24 an der Welle 17 der Ablegeplatte 23, dreht die Welle 17 um 30 bis 400 und stellt die darauf befestigte "Ablegeplatte 23 um denselben Winkel schräg nach oben, wodurch ein rasches Abgleiten des fertigen Hufeisens bewirkt wird. Danach fällt die Ablegeplatte 23 durch Eigengewicht in ihre frühere wagerechte Lage zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abhebe- und Ablegevorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Hufeisen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Hingang des Arbeitstisches (i) über eine Schrägfläche (26) durch diese angehobene Abhebestifte (25) das Hufeisen aus der Patrize (8) heben und dabei eine um eine Welle (17) kippbare Platte (23) sich unter das Hufeisen schiebt, beim Rückgang dagegen der Arbeitstisch (1) durch einen gegen einen Hebel (24) der Welle (17) schlagenden Stift (28) die Platte (23) dreht und dadurch das Hufeisen ablegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219282D Active DE219282C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219282C true DE219282C (de)

Family

ID=480424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219282D Active DE219282C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219282C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7338205B2 (en) 2004-05-21 2008-03-04 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Temperature monitoring system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7338205B2 (en) 2004-05-21 2008-03-04 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Temperature monitoring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE219282C (de)
DE218150C (de) Maschine zum Biegen schwerer Bleche in aufrechtem Zustande
DE283175C (de)
DE222187C (de)
DE260094C (de)
DE203839C (de)
DE199282C (de)
DE56543C (de) Selbstthätige Maschine zur Anfertigung von Hufeisen
DE43869C (de) Neuerung an einer Maschine zur Herstellung von Papiercylindern
DE82403C (de)
DE240129C (de)
DE239407C (de)
DE7119C (de) Maschine zur Fabrikation scharfkantiger Haken
DE187282C (de)
DE105694C (de)
DE150181C (de)
DE7046C (de) Neuerungen an Maschinen zum Ausstanzen von Hufnägeln
DE119013C (de)
DE102035C (de)
DE540751C (de) Rapportschaltvorrichtung an automatisch arbeitenden Zweizylinder-Jacquardmaschinen
DE29506C (de) Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Stiefeleisen
DE241381C (de)
DE26345C (de) Hufeisenbiegemaschine
DE113713C (de)
DE185578C (de)