DE216773C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216773C
DE216773C DE1908216773D DE216773DA DE216773C DE 216773 C DE216773 C DE 216773C DE 1908216773 D DE1908216773 D DE 1908216773D DE 216773D A DE216773D A DE 216773DA DE 216773 C DE216773 C DE 216773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylamines
solution
copper
dichloroanthraquinone
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1908216773D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE216773C publication Critical patent/DE216773C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • C09B1/30Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups sulfonated
    • C09B1/303Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups sulfonated only sulfonated in the anthracene nucleus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

3(aisettfic§cvt 3α\'οι ι I'cr mi I*.
Slvigepiat bet
(■'i'w
Elften = Crempto
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVl 216773-KLASSE 22b. GRUPPE 3.
FARBENFABRIKEN vorm. FRIEDR. BAYER & CO. in ELBERFELD. Verfahren zur Darstellung von Anthracenfarbstoffen.
Zusatz zum Patente 195139 vom 5. März 1907.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Dezember 1908 ab. Längste Dauer: 4. März 1922.
In der Patentschrift 206645 ist gezeigt worden, daß durch Einwirkung von Ammoniak bzw. Alkylaminen auf die in der französischen Patentschrift 384471 beschriebenen heteronuklearen 1 · 4-Dichlöranthrachinonsulfosäuren <. Amino- bzWi Alkylaminoa'hthrachinonsulfosäu-
ren entstehen. . So wird z. B. durch Einwirkung von Ammoniak auf 1 · 4-Dichloranthrachinon-ß-sulfosäure eine bordeäuxrotfärbende Sulfosäure erhalten. Ebenso erhält man, wenn man in Beispiel ι das Ammoniak durch Methylamin ersetzt, einen bordeauxroten Farbstoff. Es wurde nun gefunden, daß, wenn man die Einwirkung von Alkylaminen auf die genannten Halogenanthrachinonsulfosäuren gemäß dem Verfahren unseres D. R. P. 195139 bei Gegenwart von Kupfer vornimmt, die Substitution der Halogene offenbar einen anderen Verlauf nimmt und man zu sehr schönen Idaren bläuen Farbstoffen gelangt.
Beispiel.
15 Teile 1 · 4-dichloranthrachinon-ß-sulfo-
*, saures Natron und 0,7 Teile Kupferpulver
% 25 werden mit 100 Teilen einer 10 prozentigen wässerigen Monomethylaminlösung so lange unter Rühren am Rückflußkühler auf 70 bis 80 ° erwärmt, bis die Lösung eine rein blaue Farbe angenommen hat. Hierauf wird die Lösung filtriert, der Farbstoff mit Kochsalz ausgesalzen, abgepreßt, mit Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Das dunkel gefärbte Pulver ist in kaltem Wasser leicht mit blauer Farbe löslich, auf Zusatz von Alkalien wird die Farbe nicht verändert. Die Lösung in konzentrierter Schwefelsäure ist schwach braunrot gefärbt und wird auf Zusatz von Borsäure nicht verändert. Das Kondensations- ' produkt färbt Wolle in saurem Bade in klaren bläuen Tönen an.
Wird in obigem Beispiel das Methylamin durch Äthylamin ersetzt, so erhält man einen Farbstoff von fast gleichen Eigenschaften.
Ferner lassen sieh die primären Alkylamine durch sekundäre Alkylamine ersetzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen gemäß dem Verfahren des Patents 195139, darin bestehend, daß man ι · 4-Dihalogenanthrachinonsulfosäuren bei Gegenwart von Kupfer bzw. Kupferverbindungen mit primären und sekundären. Alkylaminen behandelt.
    SERUM. GEDRUCKT IN DER REIdHSbRtJCKEREl.
    ?.. 'lfd. H
DE1908216773D 1908-12-07 1908-12-07 Expired - Lifetime DE216773C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216773T 1908-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216773C true DE216773C (de)

Family

ID=8897549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908216773D Expired - Lifetime DE216773C (de) 1908-12-07 1908-12-07

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE216773C (de)
FR (1) FR409911A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR409911A (fr) 1910-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE216773C (de)
DE186989C (de)
DE197035C (de)
DE519910C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE561442C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE189939C (de)
DE411384C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Azofarbstoffen
DE622656C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE243491C (de)
DE155572C (de)
DE442511C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE246020C (de)
DE172464C (de)
DE233779C (de)
DE589566C (de) Verfahren zur Darstellung von gelben Beizenfarbstoffen
AT33280B (de) Verfahren zur Darstellung von grünen Farbstoffen der Triphenylmethanreihe.
DE237546C (de)
DE189304C (de)
DE500625C (de) Verfahren zur Darstellung von Wollfarbstoffen der Antrachinonreihe
DE738049C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Naphthophenosafraninreihe
DE447754C (de) Verfahren zur Herstellung nachchromierbarer Farbstoffe
DE318956C (de) Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer Triarylmethanfarbstoffe
DE465834C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen aus Benzanthronderivaten
DE171684C (de)
DE436539C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe