DE2166694C3 - Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge - Google Patents

Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2166694C3
DE2166694C3 DE2166694A DE2166694A DE2166694C3 DE 2166694 C3 DE2166694 C3 DE 2166694C3 DE 2166694 A DE2166694 A DE 2166694A DE 2166694 A DE2166694 A DE 2166694A DE 2166694 C3 DE2166694 C3 DE 2166694C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
saddle
brake carrier
bolt
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2166694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166694A1 (de
DE2166694B2 (de
Inventor
Heinrich Bernhard 5400 Koblenz Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2166694A1 publication Critical patent/DE2166694A1/de
Publication of DE2166694B2 publication Critical patent/DE2166694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166694C3 publication Critical patent/DE2166694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • F16D65/0976Springs made from wire acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungs* und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer bekannten FührungS' und Haltevorrichtung dieser Art (DE-AS 12 58 210) ist der Anschlag am Bremsträger schwenkbar angelenkt. Der Vorsprung an diesem Anschlag ist von einem Stift gebildet, der in ein axiales Loch am Bremsträger hineinragt. Im Betrieb verschiebt sich der Sattel unter Reibung längs den Anschlägen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im Aufbau einfachere Führungs- und Haltevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein Entfernen des Schwimmsattels vom Bremsträger auch bei Ausfall der Zugfeder verhindert ist.
Ό Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Anschlag an dem relativ zum Befestigungspunkt des ersten Endes der Zugfeder beweglichen Sattel bzw. Bremsträger befestigt ist und der Vorsprung des Anschlags mit allseitigem Spiel in die a.xial verlaufende Ausnehmung ragt
Bei der Erfindung ist der Anschlag starr mit dem Sattel bzw. Bremsträger verbunden und berührt aufgrund des allseitig vorgesehenen Spiels seines Vorsprunges gegenüber der axial verlaufenden Ausnehmung das andere, dem Anschlag gegenüber bewegte Teil (Bremsträger bzw. Sattel) nicht Dies führt zu einem einfachen Aufbau und vermeidet zusätzliche Reibungsflächen.
Es ist an sich bekannt, bei einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, bei welcher der Sattel in einem bremsträgerfesten Zylinder über den indirekt betätigten Kolben axial geführt u*<d radial gehalten ist, Rückstellfedern zwischen dem Sattel und dem Bremsträger vorzusehen (FR-PS 14 84 078).
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse;
F i g. 2 ist eine teilweise nach der Linie 2-2 in F i g. 1 geschnittene Ansicht eines Endes der Bremse nach Fig.l;
F i g. 3 ist eine Ansicht des anderen Pndes der Bremse nach Fig. 1 mit einem Teilschnitt, der das unmittelbar betätigte Reibkissen zeigt;
Fig.4 ist ein Längsschnitt durch die Bremse nach Fig. I:
F i g. 5 zeigt eine teilweise nach der Linie 5-5 in F i g. 3 geschnittene Draufsicht auf die Bremsenach Fig. 1;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer hydraulisch betätigten Bremse;
Fig. 7 ist einschnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 6;
F i g. 8 ist eine Draufsicht auf die Bremse nach F i g. 6; Fig.9 zeigt eine teilweise geschnittene Endansicht der Bremse nach F i g. 6;
Fig. 10 ist einschnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 9;
F i g. 11 ist eine Seitenansicht einer anderen hydraulisch betätigten Teilbelagscheibenbremse;
Fig. 12 zeigt ein Ende der Bremse nach Fig. 11 mit teilweise geschnittenem Bremsträger nach der Linie 12-12 in F i g. 11:
F i g. 13 ist eine Ansicht des entgegengesetzten Endes der Bremse nach Fig. 11 mit einem Teilschnitt durch den Schwimmsattel nach der Linie 13-13 in Fig. 11.
Bei der hydraulisch betätigten Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach den Fig. 1 bis 5 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein fahrzeugfester Bremsträger bezeichnet, der mittels Bolzen auf einer Seite der Bremsscheibe mit einem fahrzeugfesteri Teil verbunden ist (nicht gezeigt).
Der fahrzeugfeste Bremsträger 1 ist einstückig und als Gußteil gestaltet und umfaßt ein sich in UmfangS'
richtung erstreckendes Brückenstück 2, welches in einer Ebene parallel zur Achse der Bremsscheibe liegt und an dem fahrzeugfesten Teil mittels eines Paares von Ansätzen 3 befestigt ist. Mit dem Brückenstück 2 sind zwei in Umfangsrichtung der Bremsscheibe einen Abstand aufweisende Führungsglieder 4 einstückig und ragen davon axial nach beiden Seiten und nach außen. Jedes Führungsglied 4 umfaßt einen Arm 5 mit gekrümmter Außenkontur, der an seinem vorderen Ende in einen Ansatz 6 übergeht, welcher sich über den Umfangsrand der Bremsscheibe erstreckt und an seinem freien Ende etwa mit der von dem Bremsträger 1 entfernten Stirnseite der Bremsscheibe fluchtet.
Die entgegengesetzten inneren Flächen der Ansätze 6 weisen jeweils eine erhabene Führungsfläche 7 auf, die am freien Ende jedes Ansatzes 6 endet Ein Abschnitt der inneren Fläche jedes Arms 5 an dem von seinem Ansatz 6 entfernten Ende hat eine mit der Führungsfläche 7 in der gleichen Ebene liegende erhabene Führungsfläche 8. Ferner weist jeder Arm 5 in seiner Längsrichtung gesehen zwischen den Führungsflächen 7 und 8 eine damit koplanare Führungsfläche 9, die ebenfalls erhaben ist, auf. Die Führungsflächen 7,8 und 9 haben axial voneinander einen Abstand und sind radial nach innen und außen in entgegengesetzten Richtungen bezüglich der Führungsfläche 9 versetzt
Die radial äußeren Enden der Innenflächen der Arme 5 gehen in aufeinander ausgerichteten Schultern 10 über, und die radial inneren Enden der Innenflächen der Arme 5 gehen in nach einwärts weisende Schultern 11 über, welche von den Innenflächen der Arme 5 weggeneigt sind.
Zwischen den Führungsgliedern 4 ist ein etwa U-förmig gestalteter Schwimmsattel 12 geführt, der die nicht gezeigte Bremsscheibe übergreift. Der Schwimmsattel 12 umfaßt zwei Teile, von denen der eine einen Schenkel 13 im wesentlichen L-förmiger Gestalt und einen davon wegragenden, die Bremsscheibe übergreifenden Brückenabschnitt 14 umfaßt, während der andere Teil vrn einem Schenkel 15 gebildet ist, der an dem freien Ende des Brückenabschnittes 13 mittels zwei in Umfangsrichtung mit Abstand angeordneten Bolzen 16 befestigt ist. die in Gewindelöcher im Schenkel 15 eingeschraubt sind.
Die koplanaren Flächen 8 und 9 stehen mit seitlichen BegrenzungsHächen 17 des Schenkels "3 in Gleitberührung, während die Flächen 7 der Ansätze 6 mit seitlichen Begrenzungsflächen 18 des Briickenabschnitts 14 in Gleitberührung stehen.
Die radial inneren Enden des Schenkels 13 haben so entgegengesetzt geneigte Oberflächen 19. die gleitend mit den Schu'tem 11 an den inneren Fnden der Arme 5 zusammenwirken. Der Brückenabschnitt 14 hat entgegengesetzt nach außen ragende Flächen 20, die gleitend mit den Schultern 10 an den Ansätzen 6 zusammenwirken.
Die Flächen 19 und 20 des Schwimmsattels sind stets in Anlage an den Schultern 11 und 10 gehalten, und zwar durch zwei in Umfangsrichtung mit Abstand angeordnete Zugfedern 21, die mit ihren unteren Enden in Nuten 22 an der Unterseite der Arme 5 lösbar verankert sind. Mit ihren oberen Enden sind die Federn 21 an einem nach unten ragenden Flansch 23 eines Sicherungsbleches 24 verankert, welches zwischen dem Schwimmsat' tel 12 Und dem Kopf eines Bolzens 16 auf einer Seite des Schwimmsattels sitzt. Jedes Sicherungsblech 24 hat einen sich vertikal erstreckenden Lappen 25, der bezüglich des Flansches 23 umgebogen ist, um mit der benachbarten Außenfläche des Schenkels 13 des Schwimmsattels zusammenzuwirken, sowie je eine nach außen ragende Zunge 26, der in sich axial erstreckenden Längsnuten 27 in dem Arm 25 aufgenommen ist.
Die radialen und Umfangs-Abmessungen der Zungen 26 sind kleiner als die entsprechenden Abmessungen der Längsnuten 27, so daß die Zungen 26 normalerweise nicht die Wände der Nuten 27 berühren. Sollte jedoch eine Feder oder beide Federn 21 brechen, so verhindern die Zungen 26 ein Herausfallen des Schwimmsattels 12 aus dem fahrzeugfesten Bremsträger 1.
In dem Schenkel 13 ist eine Betätigungsvorrichtung in Form eines hydraulischen Kolbens 28 aufgenommen, der in einer Bohrung 29 im Schenkel 13 arbeitet. Der Kolben 28 ist ein Preßteil aus Stahlblech und ist durch eine Abstreifdichtung 30 in der Wand der Bohrung 29 sowie durch eine Druckdichtung 31 hinter der Abstreifdichtung 30 abgedichtet.
Zwischen dem Kolben 28 und der nicht dargestellten Bremsscheibe ist ein erstes Reibkissen 32 in Form eines von einer starren Stützplatte 34 geti^enen Reibbelages 33 angeordnet und zwischen den einander zugewandten Innenflächen 18 der Arme 5 geführt. Die Innenkante der Stützplatte 34 ist an der Schulter 11 des fahrzeugfesten Bremsträgers 1 geführt, wobei ein Spiel vorgesehen ist, um eine relative Schwenkbewegung zwischen dem Reibkissen 32 und dem Schwimmsattel 12 zu ermöglichen. Ein zweites Reibkissen 35, welches mit der vom Bremsträger 1 entfernten Stirnseite der Bremsscheibe zusammenwirkt, ist an der Innenfläche des Schenkels 15 des Schwimmsattels 12 befestigt.
Beim Anlegen der Bremse wird unter Druck stehende Bremsflüssigkeit dem geschlossenen Ende der Bohrung 29 zugeführt und drückt den Kolben 28 in der Bohrung 29 vorwärts, um das Reibkissen 32 an die ihm benachbarte Stirnseite der Bremsscheibe anzulegen. Die auf den Schwimmsattel 12 wirkende Reaktionskraft veranlaßt den Schwimmsattel, gegenüber dem Bremsträger 1 in entgegengesetzter Richtung zum Kolben zu gleiten und dadurch das Reibkissen 35 an die entgegengesetzte Seite der Bremsscheibe anzulegen. Das auf das direkt betätigte Reibkissen 32 wirkende Bremsmoment wird unmittelbar von dem »ablaufenden« Arm 5, d. h. von demjenigen Arm aufgenommen, an dem jeder Punkt in der Bremsfläche der Bremsscheibe bei der betreffenden Drehrichtung der Bremsscheibe zuletzt vorbeifährt. Das auf das indirekt betätigte Reibkissen 35 wirkende Bremsmoment wird über den Schwimmsattel 12 auf die Führungsglieder 4 übertragen. Theoretisch wird das von dem indirekt betätigten Reibkissen 35 erzeugte Bremsmoment von der Führungsfläche 7 am ablaufenden Arm 5 abgestützt. Wenn jedoch ein Spiel zwischen dem Schwimmsattel 12 und de.n f üh/'ungsglied 4 vorhanden ist, erzeugt das am indirekt betätigten Reibkissen 35 entstehende Brensmoment ein auf aen Schwimmsattel 12 wirkendes Drehmoment, welches auf die Fläche 7 am ablaufenden Ansatz 6 wirkt und an den Flächen 8 und 9 des »auflaufenden« Arms 5 abgestützt wird.
Die Bremse nach den Fig.6 bis 10 ist ähnlich derjenigen nach den F i g. 1 bis 5. Entsprechende Teile sind mit entsprechenden, durch den Zusatz »b« ergänzten Bezugszeichen versehen.
Bei der Scheibenbremse nach den Fig.6 bis 10 werden die Flächen 196 und 20£> des Schwimmsattels 12Z?stets in Anlage an den Schultern llöund lObandem Bremsträger \b gehalten, und zwar mittels zweier in Umfangsrichtung mit Abstand angeordneten Zugfedern
44. An aufeinander ausgerichteten Stellen der axialen Länge der Arme 4b sind Gewindelöcher vorgesehen, durch welche Bolzen 45 geschraubt sind. Die freien Endabschnitte 46 des Schaftes jedes Bolzens 45, die über die Innenfläche des Arms hinausragen, sind im Durchmesser reduziert und jeweils in einer sich axial erstreckenden Längsnut 47 iti dem Schwimmsattel 12b aufgenommen. Zwischen den freien Enden der Abschnitte 46 und den Gründen der Nuten 47 ist bei vollständig eingeschraubten Bolzen 45 ein Spiel vorgesehen. Die freien Endabschnitte 46 jedes Schaftabschnittes bilden eine Verankerung für die inneren Enden jeweils einer Zugfeder 44, deren äußeres Ende an einem Stift oder Dorn 48 verankert ist, der von einer Querfläche 49 an einer Zwischenstelle der Länge des Schenkels Hb nach rückwärts ragt.
Beim Ausfallen einer oder beider Zugfedern 44 v^^hinderl jjjjs Zu52niiTieiiWirkei· des Sc> <uiiubschni'ies 46 des oder jedes Bolzens mit seiner Nut 47 eine Trennung des Schwimmsattels 126 von dem Bremsträger I.
Das indirekt betätigte Reibkissen 35b umfaßt einen von einer starren Stützplatte 51 getragenen Reibbelag 50 und ist entfernbar in einer Aussparung in dem Schenkel 156 des Schwimmsattels 12i> aufgenommen. Und an einer Drehung durch einen sich axial erstreckenden Kolben 52 gehindert.
Die Schultern 10ί> sind in der Fläche reduziert, um den Gleitreibungswiderstand des Schwimmsattels zu verringern.
Konstruktion und Betätigung der in den Fi g. 6 bis 10 gezeigten Bremse brauchen nicht ausführlicher beschrieben zu werden, da sie bereits anhand der Bremse nach den Fig. 1 bis 5 beschrieben sind.
Die Scheibenbremse nach den Fig. 11 bis 13 ist ähnlich derjenigen nach den F i g. 1 bis 5 ausgebildet, und entsprechende Teile sind mit entsprechenden, durch den Zusatz »d« ergänzten Bezugszeichen versehen.
Bei der Bremse nach den Fig. Il bis 13 ist der Schwimmsattel \2d zwischen den Führungsflächen Td, Sd und 9c/ an den Armen 4c/ aufgenommen. Eine Bewegung des Schwimmsattels 12c/ radial einwärts wird durch das Zusammenwirken der Flächen 19c/ am Schwimmsattel mit den Schultern Wd an den inneren Enden der Führungsglieder 4c/ verhindert. In dem »auflaufenden« Arm 5c/ des Führungsgliedes 4c/ ist an einer Stelle zwischen seinen axialen Enden ein Gewindeloch vorgesehen, in welches ein Bolzen 61 eingeschraubt ist. Der freie Endabschnitt 62 des Bolzens 61. der über die I°nenfläche des Armes hinausragt, ist im Durchmesser reduziert und in einer sich axial erstrekkenden Längsnut 63 im Schwimmsattel 12c/aufgenommen; Zwischen den freien Enden des Abschnitts 62 und dem Grund der Nut 63 ist ein Spiel 64 vorgesehen, wenn der Bolzen 61 ganz eingeschraubt ist. Der Endabschnitt 62 bildet eine Halterung für eine Druckfeder 65, die zwischen dem Grund der Nut 63 und einer Schulter 66 am Durchmesserübergang des Bolzenschaftes wirkt, um die Endfläche 17c/des Schwimmsattels stets in Anlage mit den Führungsflächen Td, Sd und 9c/ am »ablaufenden« Afm 4c/zu halten.
Der Schaft des Bolzens 61 bildet eine Verankerung für das eine Ende einer Zugfeder 67, deren anderes Ende an einem Stift oder Dorn 68 verankert ist, der axial von einer Querfläche 69 an einer Zwischenstelle der Länge des Schenkels 14c/rückwärts wegragl.
Eine weitere Zugfeder 70 ist auf der in Umfangsrichtung gesehen entgegengesetzten Seite der Bremse vorgesehen, und mit ihrem einen Ende an einem Dorn 71 und mit ihrem anderen Ende an einem Verankerungsglied 72 verankert, das von dem ablaufenden Arm 4c/in Ausrichtung mit dem Bolzen 61 nach innen ragt. Das Glied 72 kann einen Stift oder Dorn oder eine" Holzen ähnlich dem Bolzen 61 umfassen. In jedem Fall ist es zweckmäßig, wenn das Glied 72 gleichen Durchmesser wie der Schaftabschnilt 62 des Bolzens 61 hat, so daß die Zugfedern 67 und 70 austauschbar sind.
Die Zugfedern 67 und 70 dienen dazu, den Schwimmsattel 12c/stets einwärts zu ziehen, so daß die Schultern 19c/ des Schwimmsattels 12c/ stets in Gleitberührung mit den entsprechenden Schultern lic/ gehall·' 1 sind, längs denen der Schwimmsattel bei Betätigung der Bremse gleitet.
Beim Ausfallen im Betrieb mindestens einer Zugfeder,
z. B. der Zugfeder 67, verhindert das Zusammenwirken des Schaftabschnittes 62 mit dei Nut 63 eine Trennung des Schwimmsattels 12c/von dem Bremsträger Ic/.
Bei einer Abwandlung kann die Druckfeder 65 und die Zugfeder 67 aus einem einzigen Federdraht gewickelt sein.
Das indirekt betätigte Reibkissen 32ώ umfaßt einen von einer starren Stützplatte 74 getragenen Reibbelag 73. Ein durch eine etwa in der Mitte der Umfangslänge des Schenkels 15c/angeordnete öffnung hindurchragender Stift 75 ist mit seinem inneren Ende mit Spiel in einem Loch in einem radialen Ansatz 76 der Stützplatte 74 aufgenommen. Die radial äußere Fläche der Stützplatte 74 ist mit entsprechend gestalteten, in Umfangsrichtung mit Abstand angeordneten Schultern 77 an dem Schenkel 15c/in Anlage gedrückt, und zwar durch eine Y-förmige Feder 78, die einen Teil des Umfangs des Stiftes 75 umgibt und an ihren freien Enden Schenkel mit nach einwärts gebogenen Abschnitten 79 aufweist, die mit einem Paar von entgegengesetzt geneigten Schultern 80 an der Stützplatte 74 zusammenwirken.
Im übrigen ist Konstruktion und Wirkungsweise der Bremsenach den Fig.-11 bis 13 dia gleiche wie bei der Bremse nach den Fig. i bis 5 und braucht daher nicht nochmals beschrieben zu werden.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge, mit mindestens zwei in Umfangsriehtung der Bremsscheibe mit Abstand an achsparallelen Armen des fahrzeugfesten Bremsträgers vorgesehenen Führungsflächen, die mit entsprechenden Führungsflächen am Sattel in Gleiteingriff stehen, mit einer mindestens einem der Arme des Bremsträgers zugeordneten, die zugehörigen Führungsflächen aneinanderrückenden, vorgespannten Zugfeder, deren erstes Ende jeweils mit dem Bremsträger bzw. Sattel verbunden ist und deren zweites Ende an einem lösbar befestigten Anschlag angreift, wobei zur radialen Sicherung des Sattels ein Vorsprung des Anschlages in Umfangsriehtung in eine axial verlaufende Ausnehmung des Bremsirägers bzw. Sattels ragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (24; 45; 61, 72) an dem relativ zum Befestigungsp-unkt (22, 48, 68) des ersten Endes der Zugfeder (21 · 44; 67,70) beweglichen Sattel (12, i2b. YId) bzw. Bremsträger (1) befestigt ist und der Vorsprung (26; 46; 62, 72) des Anschlags mit allseitigem Spiel in die axial verlaufende Ausnehmung (27,47,63) ragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch f, dadurch gekennzeichnet, daß der am Sattel (12) befestigte Anschlag als Sicherungsblech (24) und der Vorsprung als Zunge (26) dieses Sicherungsbleches ausgebildet ist, und daß die nxial verlaufende Ausnehmung von einer an der Innenseite des Armes (5) des Bremsträgers (1) anguordneLn Längsnut (27) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der am Bremsträger (1) befestigte Anschlag als Bolzen (45; 61, 72) oder dergleichen ausgebildet ist, der etwa in Umfangsriehtung der Bremsscheibe durch eine Öffnung des Armes (Sb, Sd) des Bremsträgers ragt, daß die axial verlaufende Ausnehmung von einer an der Seile des Sattels (126, YId)angeordneten Längsnut (47,63) gebildet ist, und daß das freie Ende (46; 62, 72) des Bolzens den Vorsprung bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (45, 61) mit dem Arm (Sb. Sc/Jdes Bremsträgers (1) verschraubt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (62) des Bolzens (61) sowohl zur Verankerung der Zugfeder (67) als auch zur Abstützung einer schraubenlinienförmigen und konzentrisch zum Bolzen angeordneten Druckfeder (65) zur Spielfreihaltung der Führungsflächen zwischen Sattel (12c//und Bremsträger (1) dient.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (67) einstückig mit der Druckfeder (65) ist.
DE2166694A 1970-05-29 1971-05-28 Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge Expired DE2166694C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2596870 1970-05-29
GB5009670 1970-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166694A1 DE2166694A1 (de) 1975-04-24
DE2166694B2 DE2166694B2 (de) 1979-10-18
DE2166694C3 true DE2166694C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=26257974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166694A Expired DE2166694C3 (de) 1970-05-29 1971-05-28 Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3782510A (de)
JP (1) JPS5035628B1 (de)
DE (1) DE2166694C3 (de)
FR (1) FR2093867A5 (de)
PL (1) PL76713B1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313692A1 (de) * 1973-03-20 1974-10-10 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE2340316C3 (de) * 1973-08-09 1984-09-20 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für den Sattel bzw. Rahmen einer Schwimmsattel- bzw. Schwimmrahmenteilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2340241C3 (de) * 1973-08-09 1983-12-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2408519C2 (de) * 1974-02-22 1982-07-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US3910385A (en) * 1974-04-18 1975-10-07 Goodrich Co B F Disc brake caliper and mounting structure
FR2278990A1 (fr) * 1974-06-18 1976-02-13 Ferodo Sa Frein a disque a commande mecanique
GB1518793A (en) * 1974-08-30 1978-07-26 Girling Ltd Disc brakes
GB1574131A (en) * 1976-02-18 1980-09-03 Girling Ltd Sliding caliper disc brake
GB1575513A (en) * 1976-04-01 1980-09-24 Girling Ltd Disc brake calipers
JPS52163438U (de) * 1976-06-01 1977-12-10
US4341289A (en) * 1978-09-25 1982-07-27 Lucas Industries Limited Disc brakes
GB2060093B (en) * 1979-07-10 1984-01-04 Akebono Brake Ind Disc brake
US4392559A (en) * 1980-02-16 1983-07-12 Tokico Ltd. Disc brake having slidably mounted caliper with friction pad supporting member provided thereon
FR2517400B1 (fr) * 1981-11-30 1987-02-27 Dba Frein a disque
US4560039A (en) * 1984-05-11 1985-12-24 Allied Corporation Disc brake assembly spring
US5046589A (en) * 1990-04-10 1991-09-10 Bright Larry G Reduction of caliper lining wear in air brakes
JP3832778B2 (ja) * 1996-10-07 2006-10-11 曙ブレーキ工業株式会社 キャリパ型ディスクブレーキ
JP2004239356A (ja) * 2003-02-06 2004-08-26 Honda Motor Co Ltd 二輪車用ディスクブレーキ装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616876A (en) * 1969-12-18 1971-11-02 Gen Motors Corp Sliding caliper disc brake and guide and retention means therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2166694A1 (de) 1975-04-24
FR2093867A5 (de) 1972-01-28
DE2126788B2 (de) 1975-05-28
US3782510A (en) 1974-01-01
DE2126788A1 (de) 1971-12-30
DE2166694B2 (de) 1979-10-18
PL76713B1 (de) 1975-02-28
JPS5035628B1 (de) 1975-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166694C3 (de) Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
EP3308051B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug und bremsbelagsatz
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2514383A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE2407943A1 (de) Scheibenbremse
DE1927459A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2514385A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE3524694C2 (de)
DE3400544A1 (de) Teilscheibenbremse
DE2520493A1 (de) Scheibenbremse
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE3149883A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE2003028A1 (de) Scheibenbremse
DE2160138C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2818682A1 (de) Trommelbremse sowie bremsbacke und schwenkzapfen hierfuer
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
EP1069334A1 (de) Sicherungselement für Scheibenbremsklötze
DE2527361A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3244790A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1923793C3 (de) Mechanische Spreizvorrichtung einer Innenbackenbremse für Fahrzeuge
DE2126788C3 (de) Teilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge
DE2727033A1 (de) Nachstell- und zentriervorrichtung
DE2504413A1 (de) Fahrzeugbremse
DE1936673B2 (de) Kupplung zum verbinden der insbesondere hydraulischen bremsanlage eines zugfahrzeuges mit der eines anhaengers
DE2653860A1 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee