DE216637C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216637C
DE216637C DENDAT216637D DE216637DA DE216637C DE 216637 C DE216637 C DE 216637C DE NDAT216637 D DENDAT216637 D DE NDAT216637D DE 216637D A DE216637D A DE 216637DA DE 216637 C DE216637 C DE 216637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
velvety
cotton
roughened
sheared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT216637D
Other languages
English (en)
Publication of DE216637C publication Critical patent/DE216637C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/29Mechanical finishing of velvet or needled velvet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— .M 216637 KLASSE Sb. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Oktober 1908 ab.
Nach dem bisher bekannten Verfahren konnte unter anderem auch dadurch eine samtähnliche Oberfläche auf Baumwollgeweben erzielt werden, daß die Baumwollware auf ein und derselben Seite gerauht und geschoren wurde. Es war jedoch bei dieser Methode, trotzdem der Scherprozeß mehrmals wiederholt wurde, praktisch nicht erreichbar, eine so vollkommen glatte, samtartige Fläche zu
ίο erzielen, welche dem Artikel ein ausgesprochen samtartiges Gepräge verlieh. Außerdem stellte aber die oftmalige Wiederholung des Scherprozesses einen Übelstand dar, da sich das Herstellungsverfahren dadurch naturgemäß kostspieliger gestaltete.
Nach der Erfindung soll das oftmalige Scheren durch Sengen der Baumwollware ersetzt werden, nachdem dieselbe in bekannter Weise gerauht und leicht geschoren ist.
Das hergestellte Produkt zeichnet sich durch hervorragend samtartigen Charakter aus, welcher bisher bei Geweben mit nicht aüfschneidbarem Schußflor in diesem Maße nicht zu erzielen war. Das Sengen der Ware kann auf einer Platten- oder Walzensengmaschine ausgeführt werden. Nach der Anwendung des Sengverfahrens kann die Ware unbeschadet einem Färbe-, Druckprozeß oder der Appretur, wie solche für Baumwollsamt allgemein üblich ist, unterworfen werden.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Verfahren zur Erzielung einer samt- und plüschartigen Oberfläche auf Baumwollgeweben, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise gerauhte und geschorene Ware vor einem noch beabsichtigten Färben, Appretieren usw. gesengt wird.
    35
DENDAT216637D Active DE216637C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216637C true DE216637C (de)

Family

ID=478026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT216637D Active DE216637C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE216637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE216637C (de)
DE1685121B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tuttingerzeugnissen
DE17914420T1 (de) Stützschieber für variables oder multi-gauge-tuften
DE869776C (de) Schubnoppengewebe
AT39999B (de) Verfahren zur Erzielung einer sammt- und plüschartigen Oberfläche auf Baumwollgeweben.
DE1685159A1 (de) Rueckengewebe fuer Tuftingteppiche
DE955490C (de) Textilgewebe, das teilweise aus thermoplastischen Faeden besteht, sowie eine aus solchem Gewebe hergestellte Lasche, insbesondere zum Zeichnen von Waeschestuecken, und Vefahren zur Herstellung des Gewebes
CH186530A (de) Befestigungselement für Hosenträger.
DE87084C (de)
DE111372C (de)
DE3042000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von getufteten geweben
DE248510C (de)
DE281866C (de)
DE104818C (de)
DE38550C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben mit reliefartig erhobenen Bindungsmustern
DE157191C (de)
DE33870C (de) Mechanischer Webstuhl für Brüsseler und Jacquard - Velourteppiche
DE415131C (de) Verfahren zum Verzieren von Kleidungsstuecken, Wandbehaengen, Tuer- und Fenstervorhaengen, Moebelbezuegen, Buehnenausstattung, Tischdecken usw
DE196364C (de)
DE15617C (de) Webstuhl für Plüschteppiche
DE2059044A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Samtstoffen und damit hergestellte Samtstoffe
DE279580C (de)
DE801023C (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch gewebter Teppiche
DE169905C (de)
DE85073C (de)