DE2165953A1 - Elektrisches Trockenrasiergerät - Google Patents

Elektrisches Trockenrasiergerät

Info

Publication number
DE2165953A1
DE2165953A1 DE19712165953 DE2165953A DE2165953A1 DE 2165953 A1 DE2165953 A1 DE 2165953A1 DE 19712165953 DE19712165953 DE 19712165953 DE 2165953 A DE2165953 A DE 2165953A DE 2165953 A1 DE2165953 A1 DE 2165953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
actuator
shaving
housing
inq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712165953
Other languages
English (en)
Inventor
John F. Bridgeport Conn. Daniels jun. (V.StA.)
Original Assignee
Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.StA.) filed Critical Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.StA.)
Publication of DE2165953A1 publication Critical patent/DE2165953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

DlPL-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
Patentanwälte Zustelladresse:
reply to:
8MONCHENeO(BOGENHAUSEN) 1 BERLIN 35 (DAHLEM)
KOLBERGER STRASSE 21 ^ HOTTENWEG 15 Telefon: 0811/Ü82704 ' Telefon: 0311/?$tSflr« S|jL4 0 68 Telegramme: Consideration Berlin
758/13 705 DE 30. Dezember 1971
Patentanmeldung der Firma
SPERHX RAND CORPORATION 1290 Avenue of the Americas New York, N.Y., U.S.A.
"Elektrisches Trockenrasiergerät"
Die Erfindung "betrifft ein elektrisches Trockenrasiergerät mit einem in seinem Gehäuse angeordneten Antriebselement für einen Scherkopf, einem im Gehäuse zwischen zwei Endstellungen hin- und herbewegbaren Träger für den Scherkopf und einem von der Aussenseite des Gehäuses "betätigbaren Stellorgan sum Verändern der Lage des Trägers.
Bekannt ist ein Trockenrasiergerät der vorstehenden Art, "bei dem der Träger von einem in einem hülsenförmigen Aussengehäuse ge-
20^830/0718
BAD ORIGINAL
. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ 2 I U 5 9 b 3
PATENTANWÄLTE
führten Innengehäuse gebildet wird, in dem das Antriebselement, der Scherkopf und der Motor für das Antriebselement untergebracht sind (U.S.A.-Patentschrift 3 3J59 276). Das bekannte Trockenrasiergerät gestattet es, den Scherkopf aus
einer ersten Endstellung, in der er sich geschützt in einer Aufnahme des Gehäuses befindet, in eine zweite Ends teilung zu überführen, in der er über das Aussengehäuse vorstellt, um eine Reinigung seiner Messer zu ermöglichen. Eine derartige Reinigung ist von Zeit zu Zeit erforderlich, da sich in den von jeweils einem mit Schlitzen versehenen Aussenmesser und einem mit Zähnen versehenen Innenmesser gebildeten Schneideinheiten des Scherkopfes Haarreste und Hautstaub ansammeln. Bei dem bekannten Gerät lassen sich die Haarreste und andere angesammelte Partikel verhältnismässig einfach aus den Schneideinheiten herausblasen. Etwas schwieriger ist dagegen eine gründliche Reinigung oder ein Austausch eventuell stumpf gewordener Innenmesser. Der Grund hierfür besteht darin, dass der Scherkopf auch in der Reinigungsstellung mit dem Antriebselement verbunden ist, und zwar dergestalt, dass das Antriebselement über eine den Schneideinheiten entsprechende Zahl von Nocken mit den Innenmessern gekuppelt ist. Um ein Innenmesser ohne zusätzliche Werkzeuge aus einem Aussenrnesser entfernen zu können, muss der Scherkopf daher mit der Hand ergriffen und vom Träger getrennt werden. Diese Handhabung erweist sich als verhältnismässig umständlich, und der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trockenrasiergerät der in Rede stellenden Art zu schaffen, bei dem nicht nur eine G-robreinigung des Scherkopfes sondern auch seine Feinreinlgung durcii Herausnehmen der Innenmesser aus den Aussenmessern der Schneideiniieitei: auf ausserordentlicii. einfache Weise möglich ist, Diese Aufgabe wird eri'iii'iimgsgeruäss dadurch gelöst, dass der öcherlioy.f und das AntrimDi element durch das Stellorgan in und aussor Ein..-riff bar sind.
/09 830 >0 7 1 8
ORIGINAL
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR-INQ. MANFRED BDNINQ 2165953 PATENTANWÄLTE
Das ex'findungsgemässe Trockenrasiergerät bietet den Vorteil, dass der Scherkopf, und zwar genau gesagt seine angetriebenen Inneninesser in einer seiner Endstellungen vom Antriebselement getrennt sind. Diese Trennung gestattet eine ungehinderte Relativbewegung der Innenmesser zu den Aussenmessern der Sclmeideinlieite?! des Scherkopfes, lieben der hieraus resultierenden erleichterten Reinigung und Wartung des erfindungsi-remässen l'rocizenrasiergerätes erzielt man noch den weiteren Vorteil eines einfacheren konstruktiven Aufbaus, da man mit eineir einzigen Gehäuse anstelle eines Doppelgehäuses auskommt. Während man bei Verwendung eines Doppelgehäuses schließlich hinsichtlich der Bewegungsmöglichkeiten des Innengehäuses zum Aussengehäuse starken Beschränkungen unterworfen ist, gestattet es die erfindungsgemässe Lösung, bei der der Träger lediglich den Scherkopf trägt und daher kleiner sein kann als ein Innengehäuse, die Form des Rasiergerätes in weiten Grenzen su variieren und hierdurch rasiertechnisohen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 die perspektivische Ansicht eines ersten Troekenrasiergerätes nach, der Erfindung, dessen Scherkopf sich in der Reinigungsstellung befindet.
Figur 2 einen Querschnitt durch, das Trockenrasiergerät gemäss Figur 1, bei eingefahrenem Scherkopf.
Figur 3 einen Schnitt längs der-Linie 5-3 ia Figur 2·
Figur 4 einen Teilquerschnitt durch den oberen Teil des erfindungs· gemässen Trockenrasiergerätes bei eingefahrenem Scherkopf.
Figur 5 einen der Figur 4 entsprechenden Querschnitt bei ausgefahrenem Scherkopf.
209830/0718
BAD ORIGINAL
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONINQ 2165953 PATENTANWÄLTE
Figur 6 die perspektivische Ansicht eines Trägers und eines Stellorganes für das Trockenrasiergerät gemäss Figur 1-5.
Figur 7 teilweise im Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Figur 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 in Figur 7, bei dem einige Teile fehlen und
Figur 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 in Figur 8.
In den Figuren 1-3 ist 10 das G-ehäuse eines Trockenrasiergerätes, welches aus zwei Gehäuseteilen 11 und 12 besteht. Das Gehäuseteil 11 formt eine Vorderwand 13 und das Gehäuseteil 12 eine Rückwand 14. Beide Gehäuseteile besitzen im übrigen Seitenwände 15. Die Seitenwände 15 des Gehäuseteils 11 sind so geformt, dass ihre Ränder mit den Rändern der Seitenwände 15 des Gehäuseteils 12 derart zusammenwirken, dass ein praktisch geschlossenes Gehäuse gebildet wird, das an seinem oberen Ende eine Öffnung mit einer Aufnahme 16 für einen Scherkopf 17 aufweist. Die Gehäuseteile 11 und 12 werden durch nicht dargestellte geeignete Mittel, wie Klemmspangen, Schrauben od.dgl. zusammen gehalten.
Die Aufnahme 16 wird unten durch eine von einer rechteckigen Trennplatte 20 gebildete ¥and begrenzt (Figur 2 und 3). Die Trennplatte 20 besitzt nach unten gerichtete Flansche 22, die mit Schrauben 24 an der vom Gehäuseteil 12 gebildeten Rückwand 14 befestigt sind. Die Trennplatte 20 trennt die Aufnahme für den Scherkopf 16 vom Motorraum 25 des Trockenrasiergerätes. Im Motorraum 25 ist ein Motor 27 bekannter Bauart untergebracht, der eine drehbare Antriebswelle 28 besitzt. Neben dem Motor 27 befindet sich ein Batteriesatz 29. Ein Schalter 30 dient dazu, den Batteriesatz 29 elektrisch mit dem Motor 27 zu verbinden, wenn die Antriebswelle in Bewegung gesetzt werden soll.
Zum Antrieb des Scherkopfes 17 dient eine Antriebseinheit 32 zu der eine am Motor 27 befestigte Stützplatte 34 gehört. Die Antriebseinheit 32 weist ein Antriebselement 37 bekannter Bauart auf,
209830/0718
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ 2165953 PATENTANWÄLTE
-•5 -
welches eine Vielzahl von Antriebsfingern 39 besitzt, die durch Öffnungen 41 in der Trennplatte 20 in die Aufnahme 16 für den Scherkopf 17 ragen. Das Antriebselement 37 ist auf flexibel miteinander verbundenen Schenkeln 43 und 45 gelagert ' und kann in bekannter Weise hin- und herbewegt werden. Es. besitzt drei Flächen 47, von denen eine jede einen Antriebsfinger 39 trägt. Die Enden der Schenkel 43,45 sind an Flanschen 49 und 50 der Stützplatte 34 gelagert. Bei laufendem Motor 27 bewegt ein Exzenter 48 der Antriebswelle 28 die Antriebsfinger vor und zurück.
Der Scherkopf 17 verfügt über drei Schneideinheiten 52, die nebeneinander auf einer Befestigungsplatte 53 angeordnet sind. Zu jeder Schneideinheit gehört ein feststehendes U-förmiges Aussenmesser 56, das an seinen sich gegenüberliegenden Enden offen ist und in dem ein Innenmesser 58 geführt ist. Schneideinheiten der in Rede stehenden Art sind beispielsweise aus der U.S.A.-Patentschrift 2 793 430 bekannt. Die Innenmesser werden durch Blattfedern 60 gegen die -Aussenmesser 56 gedrückt.
llach dem Anschalten des Motors 27 bewegen die Antriebsfinger des Scherkopfes 37, welche durch die Öffnungen 41 der Trennplatte 20 und die mit diesen Öffnungen fluchtenden Öffnungen im Scherkopf 17 ragen, über die Blattfedern 60 die Innenmesser relativ zu den Aussenmessern 56. An beiden Seiten des Scherkopfes 17 sind Führungskämme 61 angeordnet, die die Aufgabe haben, Haare in die Aussenmesser 56 zu lenken.
Um den Scherkopf 17 aus seiner Aufnahme 16 im Gehäuse 10 entfernen su können, und dabei von den Antriebsfingern 39 de3 Antriebselementes 37 zu trennen, ist das erfindungsgemasse !"trockenrasiergerät mit einem !rager 64 versehen. Der Träger 64 besitst einen flachen Grundkörper 66 mit einem Paar seitlicher Flansche 67. Der Scherkopf 17 ruht auf dem Grundkörper 66 zwischen den
209830/07 18
BAD ORIGINAL
DIPL.-fNO- DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED PATENTANWÄLTE
Planschen 67, welche die Führungskämme 61 tragen. Zur Befestigung des Scherkopfes 17 am Grundkörper 66 dienen Klammern 68. Von den sich gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers 66 erstrecken sich zwei Schenkel 69 und 70 nach unten. Die Schenkel 69 und 70 ragen von der Aufnahme 16 in den Motorraum 25. Sie liegen gegen die Innenflächen der Seitenwände 15 der Gehäuseteile 11 und 12 an. Bei den sich gegenüberliegenden Seiten der Seitenwände 15 sind flache Aussparungen 72 angeordnet. Sie bilden Kanten 73 zur Führung der Schenkel 69 und 70.
Zum Hin- und Herbewegen des Trägers 64 dient ein Stellorgan 76, das von einer im wesentlichen T-förmigen Platte gebildet wird und in der Nähe der Rückwand 14 des Gehäuseteils 12 geführt ist. Das Stellorgan ist für diesen Zweck mit zwei länglichen Schlitzen 78 und 80 (Figur 3 und 4) versehen, in die Führungszapfen 79 und 81 greifen. An Auslegerarmen 84 und 85 des Stellorgans 76 befinden sich Mitnehmer 83, welche in Schlitze 88 und 90 der Schenkel 69 und 70 fassen.
Eine Verlängerung 92 des Auslegerarms 85 ragt durch eine Öffnung 94 in der Seitenwand 15 nach aussen und ist hier mit einem Betätigungselement gekoppelt, das als ein an der Aussenseite des W Gehäuses 10 hin- und herbeweglicher Schieber ausgebildet ist. Aus Figur 3 kann man erkennen, dass in der Arbeitsstellung des Scherkopfes 17 ein Paar federnder Rastelemente 98 der Trennplatte 20 gegen die oberen Enden federneder Ausleger 99 der Schenkel 69 und 70 anliegen, um eine unerwünschte Verlagerung des Trägers 64 sii verhindern.
JFalla der Scherkopf 17 aus der Arbeitslast in eine Reiuigungssteilung überführt werden soll, bewe;;t ηιειη das Betätigungselement 96 in Richtung dea Pfeiles A in tfigux· 3. Kit der Verschiebung des Botcitijun^selemantes S) 6 verschiebt sich auch das Stellorgan 7b auf den Führungssapfaa 79,81 und die Mitnehmer d? an den Auslogerannen S-I-. und 3S des Stellorgane 76 drücken ^egen die Seitoii-
209830/0718
BAD ORIGINAL
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DK.-INO. MANFRED BDNINQ 2165953 PATENTANWÄLTE
ränder der Schlitze 88 und 90 des Trägers 64. Dieser wird daher in den Aussparungen 72 nach oben geführt. Während der Aufwärtsbewegung des Trägers 64 werden die Ausleger 99 von den Bauelementen 98 freigegeben. Der Scherkopf tritt aus der Aufnahme 16 aus und erreicht die Endstellung, in der er von den Antriebsfingern 39 des Antriebselementes 37 getrennt ist.
Die Aufwärtsbewegung des Trägers 64 und des Stellorgans 76 wird durch die Mhrungszapfen 79 und 81 in den Schlitzen 78 und 80 begrenzt. In der in Eigur 5 dargestellten Endstellung ragt der Scherkopf 17 über die Seitenwände der Aufnahme 16 hinweg. In die offenen Enden der Schneideinheiten 52 lässt sich nun beispielsweise eine nicht gezeigte Bürste einführen. Auch ist es möglich, die Innenmesser 58 aus den AusBenmessern zu entfernen.
Soll der Scherkopf 17 in die Aufnahme 16 zurückbewegt werden, muss man das Betätigungselement 96 in Richtung des Pfeiles B in Figur 3 nach unten bewegen. Die Mitnehmer 83 der Auslegerarme 84 und 85 des Stellorgans 76 drücken hierbei nach unten gegen die Ränder der Schlitze 88 und 90 des Trägers 64 und führen diesen zurück in das Gehäuse 10. Auch die untere Endlage wird durch die in den Schlitzen 78,80 ragenden Pührungszapfen 79,81 begrenzt. Sobald der Träger 84 seine untere Endstellung erreicht hat, kommen die Rastelemente 98 wieder in Eingriff mit den Auslegern 99,und der Scherkopf steht wieder im Eingriff mit den Antriebsfingern des Antriebselementes 37·
Die gewählte Anordnung gestattet es, die Schenkel 69 und 70 im Winkel zur Längsachse des Gehäuses 10 zu verschieben. Die Mitnehmer 83 an den Auslegerarmen 84 und 85 führen hierbei eine Querbewegung in den Schlitzen 88 und 90 aus, da das Stellorgan 76 parallel zur Längsachse des Gehäuses 10 verschoben wird. Die Bewegungsrichtungen des Scherkopfes 17 und des Stellorgans 76 kreusen sich also.
209830/0718 BAD ORfGtNAU ....
DIPL..INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
In den Figuren 7 und 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Es besitzt ein Gehäuse 102 mit einer Rückwand 103 und einer Vorderwand 104 mit einer Aufnahme 107 für einen Scherkopf 109. Der Scherkopf 109 kann genau so aufgebaut sein wie der zuvor "beschriebene. Der Scherkopf ist auch hier auf einem Träger 110 angeordnet, der sich nach unten erstreckende Schenkel 112 und 114 aufweist. Die Schenkel 112 und 114 erstrecken sich von der Aufnahme 107 des Gehäuses 102 in den Motorraum 115. In den Schenkeln 112 und 114 angeordnete Schlitze 116 sind auf Zapfen 118 an den Seitenwänden des Gehäuses 102 geführt.
Im Motorraum 115 sind ein Motor 122 und Batterien 123 untergebracht. Auf einer Stützplatte 126 des Motors 122 ist ein Antriebselement gelagert, das Antriebsfinger 128 besitzt, die durch eine Öffnung in einer Wand 129 in die Aufnahme 107 ragen und mit den Innenmessern des Scherkopfes 109 in Eingriff stehen. Der Schenkel 114 ist mit einem Ausleger 131 versehen, der einen offenen Schlitz 132 aufweist. Im Schlitz 132 ist ein bolzenförmiges Stellorgan 134 geführt, das mit einem Betätigungselement 135 in Verbindung steht,welches sich in Richtung der Pfeile 0 und D verschieben lässt. Das Betätigungselement ist ausserdem mit einem federnden Ausleger 136 ausgestattet, der in das Gehäuse 102 ragt und mit einer Rastnase in ein Rastelement greift, das auf geeignete Weise mit dem Gehäuse 102 verbunden ist.
In Figur 7 befindet sich der Scherkopf 109 in der Endstellung, in der seine Reinigung möglich ist, d.h. er ragt aus der Aufnahme 107 heraus und ist vom Antriebselement 125 getrennt. Wenn man den Scherkopf 109 in die Aufnahme zurückführen will, bewegt man das Betätigungselement 135 in Richtung des Pfeiles D nach unten und drückt hierbei mit dem Stellorgan 134 gegen den einen Rand des Schlitzes 132. Der Träger wird hierdurch auf den
209830/0718
BAD ORIQiNAL
DIPL.INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
— 9 —
Zapfen 118 nach unten bewegt bis der Scherkopf 109 in Eingriff mit dem Antriebselement gelangt. Die Art der Kupplung zwischen dem Stellorgan 134 mit dem Schlitz 132 gestattet es, auch hier wiederum den Träger in eine Richtung zu bewegen, die im Winkel zur Bewegungsrichtung des Betätigungselementes 135 verläuft.
In die Stellung gemäss Figur 7 kann der Scherkopf 109 durch Bewegen des Betätigungselementes in Richtung des Pfeiles 0 zurückgeführt werden. Hierbei bewegt sich der Träger durch die Zapfen 118 geführt nach aussen. Die Rastnase 137 fasst in das Rastelement 138 und verhindert ein Zurückgleiten des Scherkopfes in seine Arbeitsstellung.
Die vorstehende Beschreibung macht deutlich,■dass das erfindungsgemässe Trockenrasiergerät über eine Reihe von Vorteilen verfügt. So lässt sich der Scherkopf aus seiner Arbeitsstellung in eine Reinigungssteilung und umgekehrt überführen, ohne dass man ihn mit der Hand erfassen muss. Die Bewegungsrichtungen des Trägers und der Betätigunselemente lassen sich in weiten Grenzen variieren. Die Formgebung des Gehäuses erfindungsgemässer Trockenrasiergeräte ist mithin weniger Beschränkungen unterworfen als die Formgebung bekannter Rasiergeräte. Die Vorteile einer bequemen Bedienbarkeit und Reinigung des erfindungsgemässen Trockenrasiergerätes sind mit dem Vorteil eines einfachen Aufbaus gepaart. Die Zahl der erforderlichen Teile ist gering, und die Führungen sind ohne grossen Aufwand realisierbar.
209830/0718
j; /ν-ΤΌ

Claims (12)

  1. DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
    Patentanwälte Zustelladresse:
    reply to:
    8MONCHENeO(BOGENHAUSEN) 1 BERLIN 33 (DAHLEM)
    KOLBERGER STRASSE 21 *Q HOTTENWEG 15
    Telefon: 0811^82704 IV Telefon: 0311/f*tt«SS< 'SSL^e
    Telegramme: Consideration Berlin
    738/13.705 DE 30. Dezember 1971
    Patentanmeldung
    der Firma
    SPERRT RAND CORPORATION
    1290 Avenue of the Americas
    New York, N.Y., U.S.A.
    Patentansprüche :
    \(1y Elektrisches Trockenrasiergerät mit einem in seinem Gehäuse angeordneten Antriebselement für einen Scherkopf, einem im Gehäuse zwischen zwei Endstellungen hin- und herbewegbaren Träger für den Scherkopf und einem von der Aussenseite des Gehäuses betätigbaren Stellorgan zum Verändern der Lage des Trägers, dadurch gekennzeichnet , dass der Scherkopf (17,109) und das Antriebselement (37,125) durch das Stellorgan (76,134) in und ausser Eingriff bringbar sind.
  2. 2. Rasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (64,110) parallel zu einer ersten Ebene längs einer Linie verschiebbar ist, die eine zweite Ebene schneidet,
    Postscheckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Bank AG., Deposltenkasie 1
    209830/0718
    DIPL.-INQ. DIETEK JANPER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
    parallel zu der das Stellorgan (76,134) hin- und herbewegbar ist.
  3. 3. Rasiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Scherkopf (17»109) sich in der einen Endstellung des Trägers (64,110) in einer Aufnahme (16, 107) des Gehäuses (10,102) und in der anderen Endstellung ausserhalb dieser Aufnahme befindet.
  4. 4. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch g e kennzeichnet , dass der Träger (64» 110) einen den Scnerkopf (17» 109) abstützenden G-rundkörper mit mindestens einem nach unten gerichteten Schenkel (69,70,112) bildet und das Stellorgan (76,134) mit dem Schenkel in Verbindung steht.
  5. 5. Rasiergerät nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass im Schenkel (69,70) des Trägers (64) ein Schlitz (88,90) angeordnet ist, in den ein Mitnehmer (83) des Stellorgans (76) greift.
  6. 6. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet , dass das Stellorgan (76) mindestens einen Schlitz (78,80) aufweist, in den an einer Wand (14) des Gehäuses (10) angeordnete Zapfen (79,81) ragen, die zur Führung des Stellorgans dienen.
  7. 7. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , dass das Stellorgan (76,134) durch ein Betätigungselement (96,135) betätigbar ist, das von einem an der Aussenseite des Gehäuses (10,102) angeordneten Schieber gebildet wird, der mit dem Stellorgan verbunden ist.
  8. 8. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 1 - 7 » dadurch gekennzeichnet , dass es mit Rastelementen (98,138) zum Arretieren des Trägers (64,110) in den beiden Endstellungen versehen ist.
    209830/0718
    BAD ORIGINAL
    DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ 2 I D O 9 5 3
    PATENTANWÄLTE
    - V-
  9. 9. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet , dass der Träger (64) von einem Rahmen mit zwei nach unten gerichteten im Abstand voneinander angeordneten Schenkeln (69,70) gebildet wird und die Schenkel mit Schlitzen (88,90) für Mitnehmer (83) am Stellorgan (76) versehen sind.
  10. 10. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , dass der Träger (64,110) durch Führungen an sich gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses (10,102) geführt ist.
  11. 11. Rasiergerät nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet , dass der Träger (64,110) schräg zur Längsachse des Gehäuses (10,102) verschiebbar ist.
  12. 12. Raslergerät nach einem der Ansprüche 5-11, dadurch gekennzeichnet , dass der Mitnehmer (83) des Stellorgans (76) unter einem Winkel zur Bewegungsrichtung des Trägers (64) im Schlitz (88,90) hin- und herbewegbar ist.
    209 8 3 0/0718
    BAD ORIGINAL
DE19712165953 1970-12-30 1971-12-30 Elektrisches Trockenrasiergerät Pending DE2165953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10285070A 1970-12-30 1970-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2165953A1 true DE2165953A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=22291994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165953 Pending DE2165953A1 (de) 1970-12-30 1971-12-30 Elektrisches Trockenrasiergerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3711944A (de)
AT (1) AT314390B (de)
AU (1) AU3469471A (de)
CA (1) CA963645A (de)
DE (1) DE2165953A1 (de)
FR (1) FR2120693A5 (de)
GB (1) GB1299419A (de)
NL (1) NL7117892A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7370419B2 (en) * 2000-02-16 2008-05-13 Eveready Battery Company, Inc. Replacement cartridge for a razor assembly
US7266895B2 (en) * 2002-04-24 2007-09-11 Eveready Battery Company, Inc. Razor assembly
US20050278954A1 (en) * 2002-04-24 2005-12-22 Eveready Battery Company, Inc. Shaving aid body for a safety razor
US20070084059A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-19 Hannan Jeremiah Jerry M Oscillating triple head electric shaver

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574317A (en) * 1950-02-06 1951-11-06 Jet Electric Shaver Corp Electrical shaving device
US3339276A (en) * 1965-04-06 1967-09-05 Sperry Rand Corp Electric dry shaver having selectively positionable cutter means
DE1289763B (de) * 1966-03-03 1969-02-20 Krups Fa Robert Langhaarschneidvorrichtung fuer ein elektrisches Trockenrasiergeraet
CH466081A (fr) * 1966-11-02 1968-11-30 Electrical Quality Products Es Rasoir électrique
DE1553749A1 (de) * 1967-04-29 1971-06-24 Krups Fa Robert Trockenrasiergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
US3711944A (en) 1973-01-23
AU3469471A (en) 1973-05-03
AT314390B (de) 1974-04-10
GB1299419A (en) 1972-12-13
NL7117892A (de) 1972-07-04
CA963645A (en) 1975-03-04
FR2120693A5 (de) 1972-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69231548T2 (de) Trockenrasiergerät
EP0113359B1 (de) Haarschneidegerät
DE1553804A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE10330205A1 (de) Elektrisches Haarschneidegerät
DE2930478A1 (de) Rasierapparat
DE69122500T2 (de) Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür
DE1553814C3 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
CH640170A5 (de) Rasiergeraet.
DE1428602A1 (de) Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehaeuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf
DE813667C (de) Schergeraet fuer Rasierschnitt
DE2165953A1 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
AT400418B (de) Rasiergerät mit einem verstellbaren folienartigen obermesser
DE69308754T2 (de) Rasiergerät mit einem folienartigen Ober- und Untermesser
DE1185508B (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet
EP0277271B1 (de) Trockenrasierapparat
DE2400366C2 (de) Haarschneidegerät mit einem Klingenhalter für eine zweischneidige Klinge
DE102011076577B3 (de) Schneidsatzaufnahme
DE1183405B (de) Trockenrasiergeraet
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
DE2719556A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE3335120C2 (de) Rasierapparat insbesondere als Wegwerfeinheit
DE1105310B (de) Schneidkopf fuer elektrische Trockenrasiergeraete
EP0116320B1 (de) Langhaarschneideinrichtung für Trockenrasierapparat
DE3912090C1 (en) Slide switch for electric razor - has cross pieces holding movable guide flanges and exposable for cleaning
DE1124392B (de) Trockenrasiergeraet mit hinter der Schneidplatte und dem Schneidglied vorgesehener Haarkammer