DE1428602A1 - Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehaeuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf - Google Patents

Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehaeuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf

Info

Publication number
DE1428602A1
DE1428602A1 DE19641428602 DE1428602A DE1428602A1 DE 1428602 A1 DE1428602 A1 DE 1428602A1 DE 19641428602 DE19641428602 DE 19641428602 DE 1428602 A DE1428602 A DE 1428602A DE 1428602 A1 DE1428602 A1 DE 1428602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving head
drive
shaving
housing
head housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428602
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Kratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1428602A1 publication Critical patent/DE1428602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Ü28602
Andrejewski & Honke Patentanwälte .* , .,
Diplom-Physiker * ..· y .; . Dr. Waiter Andreiewski
α ta- L^ οι Rii/7/u e Diplom-Ingenieur
Anwälte**: 21 547/H-S- ^^ Manfre
Essen, den 26.Pebr. I969 K*ftwig*r Straß· 36
Patentanmeldung des , Herrn Oerd Kratz
365 Solingen, Augustastr.
Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehäuse mit Antrieb
abnehmbar aufgesetztem Scherkopf
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehäuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf, wobei in das Scherkopfgehäuse mit Scherfolie ein Nesserblock lose einlegbar 1st, der einen auf einen Mitnehmerstift des Antriebes aufsetzbaren Mitnehmer aufweist, und bei auf das Antriebsgehäuse aufgesetztem Scherkopfgehäuse von einer sich am Mitnehmer abstützenden Feder gegen die Soherfolie gedrückt ist.
909082/0007
Patentanwälte Or. W. Andrafewski, Or. M. Hanke, 43 üsssii, Kettwiger Straße
Troekenraslerapparate des vorstehend beschriebenen Aufbaus sind bekannt (vgl. brit» PS 531I- 069). Nachteilig bei derartigen Trockenr-asierapparaten ist, daß bei der Abnahme des Scherkopfgehäuses vom Äntriebsgehäuse der Messerblock leicht herausfallen kann*, wodurch Deformationen an den Messern hervorgerufen werden können*, die sich in funktioneller Hinsicht in nachteiliger Weise bemerkbar niaeheno Um dieses zu vermeiden, ist es bei einem Trockenrasierapparat des eingangs beschriebenen Aufbaus ferner bekennt (vgl. deutsche PS 1 110 045), auf den Mitnehmerstift entgegen einer Feder begrenzt verschiebbar eine Hülse anzuordnen, die mit seitlichem Schwenkzapfen in einen zugeordneten Lagerbock eingreift» Zusätzlich sind in Längsrichtung ö,@g Messerfoloclrs verlaufenden Rippen rohrförmige geschlitzte Pedersfcübe gelagert, die zugeordnete Rastvorsprünge am Lagerbock untergreifen. Das bedingt einen komplizierten und insbes. störanfälligen Aufbau, wobei insbes. die nur einen geringen Durchmesser aufweisenden Lagerzapfen einem erhebliehen Verschleiß untei*worfen sind. Es ist daher erforderlich, diese Teile verhältnismäßig robust auszuführen, was wiederum dazu führt, daß gerade die beweglichen Teile dieses bekannten Trockenrasierapparates verhältnismäßig schwer ausgeführt werden müssen. Ein hohes Gewicht von schnell sich hin- und herbewegenden Teilen ist jedoch wegen der damit verbundenen Trägheitskräfte nachteilig. Auch ist ein Trockenrasierapparat bekannt (vgl. deutsche PS 1 11? 44j), wobei zwar im Scherkopf gehäuse ein Messerblock vorgesehen ist
909082/0007
Patentanwälte Dr. W. Andrejewskl, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
lind das Scherkopf gehäuse an der einen Längsseite eine Klammer und an der anderen Längsseite einen den Scherkopfgehäuseboden unterfassenden Haken aufweist, wobei jedoch der Messerblock über Federanordnungen mit dem Scherkopfgehäuseboden verbunden ist. Die Federn müssen daher zwecks Säuberung oder Auswechselung des Messerblocks in umständlicher Weise durch Aushaken und dergl· gelöst werden, bevor der Messerblock zu Reinigungszwecken frei zugänglich ist. Derartige Maßnahmen lassen sich jedoch nur schwer verwirklichen, da dieses von Laien ohne Beschädigung oder Verformung der kleinen Federn kaum durchführbar ist. Bei einem anderen bekannten Trockenrasierer (vgl. deutsche PS 1 152 917) besitzt das Scherkopfgehäuse eine kammartig aufgebaute Abdeckung und ist dieser ein Einzelmesser mit U-förmigem Querschnitt und im Steg angeordneten querverlaufenden Schlitzen zugeordnet. Das Einzelmesser weist dabei an seiner Unterseite eine Blattfeder auf, die beidseits ihrer Mitte zwei nach unten gerichtete höckerartige Umbiegungen besitzt, die zur seitlichen Begrenzung eines zugeordneten Mitnehmerstiftes des Antriebs .dienen. Da die Rundungen im Bereich des Randes der zugeordneten Durchtrittsöffnung des Scherkopfgehäusebodens liegen, vermögen sie die Messer nicht zu arretieren. Auch bei dieser Ausführungsform besteht somit die Gefahr, daß bei abgenommenem Scherkopfgehäuse die Einzelmesser stirnseitig ohne weiteres austreten. Bei einem Schneidkopf für ein Enthaarungsgerät ist es ferner bekannt (vgl, DAS 1 168 289), randseitig mit Zähnen versehene und aus einer Platte bestehende Messer an der zugeordneten Abdeckung des
909882/0007
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Scherkopfgehäuses über einen Befestigungsbügel zu führen,. Je nach der Stellung der Scherplatte ist jedoch auch bei dieser Ausführungsform ein evtl«. Herausfallen der Messerplatte nicht zu vermeiden·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Trockenrasierapparate des eingangs beschriebenen Aufbaus in einfachster Weise so zu gestalten, daß bei Abnahme des Scherkopfgehäuses mit der Scherfolie, z.B. zum Zwecke der Reinigung, keine Gefahr besteht, daß der Messerblock herausfällt, wobei jedoch überdies auch der Messerblock noch auf einfache Weise herausnehmbar, z.B· zum Zwecke des Austausches, sein soll, ohne daß besondere Maßnahmen, z.B. das Lösen von Schrauben, erforderlich sind«
Die Erfindung betrifft einen Trockenrasierapparat des eingangs beschriebenen Aufbaus und besteht darin, daß eine an sich bekannte Sicherung gegen das Herausfallen des Messerblockes bei abgenommenem Scherkopf vorgesehen ist, und daß diese Sicherung als ein im Scherkopfgehäuse fesst rastbarer, den Messerblock antriebsseitig untergreifender Klemmrahmen ausgebildet ist. Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung ist der Klemmrahmen als Blattfederstahlrahmen ausgeführt und auf der einen Seite des Scherkopfgehäuses angelenkt, auf der anderen Seite des Scherkopfgehäuses fest rastbar.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei einfachstem Aufbau die im Scherkopfgehäuse vorhandenen hin und -herbewegten Teile verhältnismäßig leicht
909882/0007
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
-IS-gehalten werden können und nichtsdestoweniger das Scherkopfgehäuse vom Antriebsgehäuse abnehmbar ist, ohne daß der Messerblock herausfallen kann. Ferner ist der Messerblock leioht und ohne besondere Montagearbeiten herausnehmbar, z.B. zum Zwecke des Auswechselns, gehalten. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß aufeinander geführte und einer gegenseitigen Verdrehung unterworfene Teile, wie sie z.B. Lagerzapfen darstellen, vollkommen vermieden werden. I
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfÜhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
Pig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Trockenrasierapparat,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1
und
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 in einem senkrecht
dazu geführten Schnitt. ™
Der In den Figuren dargestellte Trockenrasierapparat besteht In seinem grundsätzlichen Aufbau aus dem Antriebsgehäuse 1 mit darin angeordnetem elektromagnetischen Antrieb und dem Scherkopf 2. Der Scherkopf 2 besteht seinerseits aus dem Scherkopfgehäuse > mit Scherfolie 4 und in dem
9 0 9882/0007
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Henke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Scherkopfgehäuse 3 mittels Klemmrahmen 5 gehaltenem, verschiebbarem Messerblock 6, der einen auf den Mitnehmerstift 7 des Antriebes aufgesetzten Mitnehmer 8 aufweistα Der Mitnehmer 8 besteht beispielsweise aus Kunststoff und ist mit entsprechenden Halteflanschen 9* 10 in die Zwischenräume der Messer 11 des Messerblockes 6 eingeführt. Nach der Erfindung ist der Messerblock 6 in dem Scherkopfgehäuse 3 mit erheblichem Spiel lose angeordnet und durch den Klemmrahmen 5 lediglich gegen Herausfallen bei abgenommenem Scherkopf 2 gesichert. Er ist durch eine Feder 12 des Mitnehmerstiftes gegen die Scherfolie 4 gedrückt. Der Mitnehmer 8 besitzt eine trichterförmige Aufnahmeöffnung 13 für den Mitnehmerstift 7 des Antriebes. Der Durchmesser der trichterförmigen Aufnahmeöffnung 13 ist so gewählt, daß unter Berücksichtigung des Verschiebungsspiels des Messerblockes 6 unter der Scherfolie 4 und unter Berücksichtigung des Weges -des Mitnehmerstiftes 7 sich der Mitnehmerstift in diese Aufnahmeöffnung 13 stets einführt. Die erwähnte Feder 12 ist auf den Mitnehmerstift 7 lediglich aufgesetzt und stützt sich an dem Mitnehmer 8 ab. Dadurch drückt sie den Messerblock 6 von unten gegen die Scherfolie 4. Sie kann zu diesem Zweck grundsätzlich lose auf den Mitnehmerstift 7 aufgesetzt sein. Zweckmäßigerweise ist sie jedoch unverlierbar angeordnet, und zwar nach der Figur dadurch, daß die Feder 12 auf den Mitnehmerstift 7 aufgesetzt und mittels auf dem Mitnehmerstift verschiebbarer Tellerscheibe 14 und Haltestift 15
909882/0007
U28602
Patentanwälte Dr. W. Andrejewslei, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
oder dergleichen fixiert. Der Klemmrahmen 5 ist als Blattfederstahlrahmen ausgeführt und einerseits im Scherkopfgehäuse 3 bei 16 angelenkt, andererseits im Scherkopfgehäuse 3 festrastbar.
Ansprüche :
909882/0007

Claims (1)

  1. Pattntanwalt· Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwiger SfraBe
    ·-•Ä.
    Patentansprüche
    il.yTrockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehäuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Soherkopf, wobei in das Scherkopfgehäuse mit Scherfolie ein Messerblook lose einlegbar ist« der einen auf einen Mitnehmerstift des Antriebes aufsetzbaren Mitnehmer aufweist und bei auf das Antriebsgehäuse aufgesetztem Scherkopfgehäuse von einer sich am Mitnehmer abstützenden Feder gegen die Scherfolie gedrückt ist, dadurch gekennzeichnet« daß eine an sich bekannte Sicherung gegen das Herausfallen des Messerblockes (6) bei abgenommenem Scherkopf (2) vorgesehen ist, und daß diese Sicherung als ein im Scherkopfgehäuse (3) fest rastbarer, den Messerblock (6) antrlebsseitig untergreifender Klemmrahmen (5) ausgebildet ist.
    2, Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß,der Klemmrahmen (5) als Blattfederstahlrahmen ausgeführt und auf der einen Seite des Scherkopfgehäuses (2) angelenkt, auf der anderen Seite des Scherkopfgehäuses fest rastbar ist·
    PÄe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
    909882/0007
DE19641428602 1964-07-23 1964-07-23 Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehaeuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf Pending DE1428602A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0053546 1964-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428602A1 true DE1428602A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=7226761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428602 Pending DE1428602A1 (de) 1964-07-23 1964-07-23 Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehaeuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3332146A (de)
CH (1) CH432289A (de)
DE (1) DE1428602A1 (de)
GB (1) GB1035597A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421215A (en) * 1966-05-27 1969-01-14 Sunbeam Corp Electric shaver
CH466081A (fr) * 1966-11-02 1968-11-30 Electrical Quality Products Es Rasoir électrique
DE2019745A1 (de) * 1970-04-23 1971-11-04 Braun Ag Messerblock fuer Trockenrasierapparate mit einem Tragkoerper aus Kunststoff
DE2248103A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-04 Krups Fa Robert Scherkopf fuer trockenrasiergeraete
JPS5336380B2 (de) * 1974-07-31 1978-10-02
US4001933A (en) * 1975-06-04 1977-01-11 Sperry Rand Corporation Cutter drive arrangement for an electric dry shaver
US4219930A (en) * 1978-07-07 1980-09-02 Remington Products, Inc. Cutter head assembly for an electric dry shaver
US4233733A (en) * 1979-01-02 1980-11-18 Sunbeam Corporation Electric shaver
JPS58130081A (ja) * 1982-01-29 1983-08-03 九州日立マクセル株式会社 往復動式電気かみそり
WO2005089196A2 (en) * 2004-03-15 2005-09-29 Rovcal, Inc. (California Corporation) Improved cutting system construction for electric dry foil shavers
US20060143924A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Rovcal, Inc. Electric shaver
EP3300848B1 (de) * 2016-09-28 2019-10-23 Braun GmbH Elektrischer rasierapparat

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107207A (en) * 1936-05-19 1938-02-01 Gillette Safety Razor Co Shaving implement
US2105775A (en) * 1937-03-17 1938-01-18 John L Nilson Shaving implement
US2177440A (en) * 1937-05-19 1939-10-24 Gillette Safety Razor Co Shaving implement
FR959156A (de) * 1939-10-07 1950-03-25
US2600658A (en) * 1945-11-14 1952-06-17 Knapp Monarch Co Shaver structure
NL94301C (de) * 1956-02-29
US2900719A (en) * 1956-08-24 1959-08-25 Supreme Products Corp Cutters for electric shavers
FR1174958A (fr) * 1957-05-10 1959-03-18 Perfectionnement aux rasoirs électriques
US2930119A (en) * 1958-02-11 1960-03-29 Jacob L Kleinman Assembled shearing section for electrically operated shaving implements
FR1231551A (fr) * 1959-05-26 1960-09-30 Rech S Et D Expl De Procedes E Tête pour rasoir électrique à sec
US3105298A (en) * 1960-01-11 1963-10-01 Sperry Rand Corp Electric shaver cutter drive mechanism
NL294154A (de) * 1960-01-11
US3172200A (en) * 1963-08-07 1965-03-09 Schick Electric Inc Double detent holding means for electric shaver head unit

Also Published As

Publication number Publication date
CH432289A (de) 1967-03-15
US3332146A (en) 1967-07-25
GB1035597A (en) 1966-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610736C2 (de)
DE102008031132A1 (de) Elektrisches Kleingerät zum Entfernen von Haaren
DE1428602A1 (de) Trockenrasierapparat mit auf ein Antriebsgehaeuse mit Antrieb abnehmbar aufgesetztem Scherkopf
DE2749936A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE2429539A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE4132844C2 (de) Schneidkopfanordnung für Haarschneider
DE1553673A1 (de) Scherkopf fuer Trockenrasierapparate
DE813667C (de) Schergeraet fuer Rasierschnitt
DE2035870B2 (de) Elektrischer trockenrasierapparat mit langhaarschneideinrichtung
DE2618437C2 (de) Plattenfilterpresse
DE1111062B (de) Trockenrasiergeraet mit zwei parallel nebeneinander angeordneten Scherkoepfen
DE2653830C2 (de) Messerscheide mit einer Schärfvorrichtung
DE2343116B2 (de) Trockenrasierapparat
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE8023128U1 (de) Vorrichtung zum zartmachen von fleisch
DE2033199B2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE4401685C2 (de) Schneidevorrichtung
DE1096248B (de) Elektrisches Rasiergeraet
DE102007005974B3 (de) Halterung für eine Messerschärfvorrichtung
DD145721A5 (de) Profilstahlschere
DE2165953A1 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE3338173A1 (de) Schneidvorrichtung zum abschneiden der unten aus einer leiterplatte herausragenden anschlussdraht-enden von bauelementen
DE10243308A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der unter Einwirkung des Zerkleinerungsmaterials an Schrottscheren oder dergleichen auftretenden Reibkräfte
DE3325552A1 (de) Handwerkermesser
DE2834474B2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Instrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971