DE2164505A1 - Aminoäthanolderivate - Google Patents

Aminoäthanolderivate

Info

Publication number
DE2164505A1
DE2164505A1 DE19712164505 DE2164505A DE2164505A1 DE 2164505 A1 DE2164505 A1 DE 2164505A1 DE 19712164505 DE19712164505 DE 19712164505 DE 2164505 A DE2164505 A DE 2164505A DE 2164505 A1 DE2164505 A1 DE 2164505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen atom
formula
hydroxy
compound
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164505
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dr.; Schromm Kurt Dr.; Renth Ernst-Otto Dr.; 6507 Ingelheim; Kadatz Rudolf Dr. 7950 Biberach Mentrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT54671A external-priority patent/AT305250B/de
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Publication of DE2164505A1 publication Critical patent/DE2164505A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/58Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/141,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D319/161,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D319/18Ethylenedioxybenzenes, not substituted on the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Aminoäthanolderivate Die Erfindung betrifft Aminoäthanolderivate der Formel in Form der Racemate, der diastereomeren Antipodenpaare, der reinen optisch aktiven Formen und der Jeweiligen Säureadditionssalze, In der Formel bedeutet R1 das Wasserstoffatom oder einen niederen Alkyl-oder Alkoxyrest R2 das Wasserstoffatom oder die Hydroxygruppe, R3 das Wasserstoffatom, die Methyl- oder die Äthylgruppe, R4 das Wasserstoffatom oder die Methylgruppe, das Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest und A einen kondensierten bicyclischen Rest, in dem der Ring, der nicht unmittelbar mit der aliphatischen Kette verknüpft ist, isocyclisch oder heterocyclisch und gesättigt oder aromatisch ist, und, falls R2 die Hydroxygruppe ist, außerdem den Phenylrest oder einen halogen-, niederalkyl-, niederalkoxy- und/oder hydroxysubstituierten Phenylrest.
  • Soweit in den Definitionen von niederen Alkyl- bzw.
  • Alkoxyresten die Rede ist, sind bevorzugt solche mit 1 bis 3, vor allem 1 bis 2 Kohlenstoffatomen gemeint.
  • Bicyclische Reste, die durch A symbolisiert werden, sind beispielsweise Naphthyl, 3, 4-Methylendioxyphenyl und Benzodioxanyl.
  • Man stellt die neuen Verbindungen nach einem der folgenden Verfahren her: 1. Durch Abspaltung der zu entfernenden Gruppe(n) R6 und/oder R7 aus einer Verbindung der Formel (X gleich R2 oder QR6) in der R6 und R7 für hydrogenolytisch abspaltbare Reste, vorzugsweise Benzylreste stehen und in der einer der Reste R6 und R7 auch ein Wasserstoffatom bezeichnen kann. Die Abspaltung erfolgt durch Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators, insbesondere aus Nickel, Platin oder Palladium.
  • 2. Man reduziert eine Verbindung der Formel durch katalytische Hydrierung über Nickel-, Platin-oder Palladiumkatalysatoren oder durch Reduktion mit komplexen Hydriden, insbesondere Natriumboranat.
  • 3. Verbindungen der Formel I, in der OR5 eine Hydroxygruppe ist, können auch durch Reduktion einer Verbindung der Formel (B gleich =0 oder hergestellt werden.
  • Dabei werden, falls B für ein Sauerstoffatom steht, die beiden Carbonylgruppen gleichzeitig reduziert. Als Reduktionsmittel dienen Wasserstoff und übliche Katalysatoren, z.B. aus Nickel, Platin oder Palladium, oder komplexe Hydride, insbesondere Natriumboranat.
  • Gewürischtenfalls trennt man nach üblichen Methoden die *) erhaltenen Produkte in die optisch aktiven Formen oder gegebenenfalls in die diastereomeren Antipodenpaare auf und/oder führt sie-in gewünschte Säureadditionssalze über.
  • *)gemäß l.bis 3.
  • Die Ausgangsstoffe werden nach den zur Herstellung solcher Verbindungen bekannten Methoden gewonnen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind therapeutisch verwendbar. Sie eignen sich besonders als Wirkstoffe für Herz- und Kreislaufmittel. Die Anwendung erfolgt in Form gebräuchlicher galenischer Zubereitungen mit den Ueblichen Hilfs- und Trägerstoffen, z.B. in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln, Aerosoleri, Tropf- und In3ektionslösungen. Dabei beträgt die Einzeldosis etwa 0,05 bis etwa 20 mg.
  • Nachstehend sind Beispiele für pharmazeutische Präparate mit erfindungsgemäßen Wirkstoffen angegeben: Tabletten Zusammensetzung Wirkstoff gemäß der Erfindung 0,005 g Stearinsäure 0,006 g Traubenzucker 0.589 R 0,600 g Die Bestandteile werden in üblicher Weise zu Tabletten der vorstehend angegebenen Zusammensetzung verarbeitet.
  • In.1ektionslösung Zusammensetzung (für 1 Ampulle) Wirkstoff gemäß der Erfindung 0,5 mg Natriumpyrosulfit 0,1 mg Dinatriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure 0,5 zig Natriumchlorid 8,0 mg 0,1 m Salzsäure ad pH 3 Aqua dest. ad 1,0 mg ~Susnositorien Zusammensetzung Wirkstoff gemäß der Erfindung 5,0 Gew.-Teile Lactose, gepulvert 45,0 Gew.-Teile Kakaobutter 1650,0 Gew.-Teile Die Lactose wird mit dem Wirkstoff sorgfältig vermischt und diese Mischung in der geschmolzenen Kakaobutter gleichmäßig verteilt. Man formt Zäpfchen von 1700 mg.
  • Inhalations-Aerosol Zusammensetzung Wirkstoff gemäß der Erfindung 0,20 Teile Sojalezithin 0,05 Teile Treibgasmischung (Frigen 11, 12 und 114) ad 100,00 Teile Die Zubereitung wird vorzugsweise in Aerosolbehälter mit Dosierventil abgefüllt. Der einzelne Hub wird so bemessen, dafi eine Dosis von 0,05 bis 2,0 mg Wirkstoff abgegeben wird.
  • FUr die höheren Dosierungen des angegebenen Bereichs werden Zubereitungen mit einem höheren Wirkstoffgehalt (bis etwa 5 %) verwendet.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung; die Ausbeute ist Jeweils in , der Theorie angegeben: Beispiel 1 1-(3,5-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-[(3-phenyl-3-hydroxy)-propyl]-aminoäthan 3,5-Dibenzyloxyacetophenon (Fp. 63°C) wird mit Kupfer(II) bromid zum 3,5-Dibenzyloxy-w-brom-acetphenon (F. 85°C) umgesetzt und anschließend durch Kochen mit N-Benzyl-N-<3-phenyl-3-hydroxy-propylamin in Acetonitril in das (3,5-Dibenzyloxy-)-t-N-benzyl-N-(3-phenyl-3-hydroxy)-propylaminoa¢etophenon (Schmelzpunkt des Bioxalats: 179°C) überführt. Das Aminoketon wird mit Natriumborhydrid zum Aminoalkohol reduziert und mit Palladium/Kohle als Katalysator hydrogenclytisch entbenzyliert.
  • Beim Umkristallisieren des 1-(3,5-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-[(3-phenyl-3-hydroxy)-propyl]-amincäthan-benzoates aus Acetonitril erhält man zunächst die diastereomere Verbindung mit dem Schmelzpunkt 1700C (rein: F. 1870C) und aus der Mutterlauge das andere Liastereomere mit dem Schmelzpunkt 162°C.
  • Beispiel 2 1-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-[(3-phenyl-3-hydroxy-1,1-dimethvl)-provll-aminoäthan Durch Umsetzung von 3,5-Dibenzyloxy-w-bromacetophenon mit (3-Phenyl-3-hydroxy-1,l-dimethyl)-propylamin wird mit 70 % Ausbeute das (3,5-Dibenzyloxy)--N-(3-phenyl-3-hydroxy-1,1-dimethyl)-propylamino-acetophenon-hydrochlorid (F. 1200C) erhalten.
  • Das Aminoketon wird in die Base (F. 560C) überführt und in Methanol mit Raney-Nickel zum 1-(3,5-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-[(3-phenyl-hydroxy-1,1-dimethyl)-propyl]-amincäthan hydriert. Es werden nach Zugabe von Benzoesäure aus Acetonitril die diastereomeren Benzoate mit den Schmelzpunkten 199 0C und 1420C (Hydrat) isoliert.
  • Beispiel 3 1-(3,5-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-[(3-α-naphthyl-3-hydroxy-1,1-dimethyl)-propyl]-aminoäthan 3,5-Dibenzyloxy-w-bromacetophenon wird mit (3-a-Naphthyl-3-hydroxy-1,1-dimethyl)-propylamin zum (3,5-Dibenzyloxy)-w-N-(3-α-naphthyl-3-hydroxy)-propylamino-acetophenon (F. 130°C) umgesetzt, mit Natriumborhydrid zum 1-(3,5-Dibenzyloxyphenyl)-1-hyhdroxy-2-[(3-α-naphthyl-3-hydroxy-1,1-dimethyl)-propyl]-amjnoäthan reduziert und dann mit Palladium/Kohle hydrogenolytisch entbenzyliert. Es wird zunächst diediastereomere Verbindung l-(3,5-Dihydroxyphenyl)-l-hydroxy-2-C(3-ot-naphthyl-3-hydroxy-1,1-dimethyl)-propyl 3 -aminoäthan-hydrochlorid (F. 1800C) isoliert, die nach dem Umkristallisieren aus Wasser als Hydrat den Schmelzpunkt 1530C zeigt. Nach nochmaligem Umkristallisieren aus Isopropylalkohol hat das reine Diastereomere den Schmelzpunkt 2350C. Die andere diastereomere Verbindung hat als Hydroehlorid den Schmelzpunkt 149°C.
  • Analog Beispiel 1 werden die in Tabelle I aufgeführten Verbindungen der Formel Q-CHOH-CHR3-NH-C(R4)2-CH2-CHOR5-A hergestellt.
  • Tabelle 1
    Ver-- R3 R4 R5 A
    bindung
    HO OCH3
    a HO 4 H H H 11
    110 CH3
    b HO 11 CH3 11 NOCH,
    OC2H,
    c 110 C2H H CH3
    OH
    d 11 >
    HO OCH
    e 110 H 11 11
    . OC4Hg
    f HO t CH3 H H <
    Analog Beispiel 2 erhält man die Verbindungen der Formel Q-CHOH-CHR3-NH-C(R4)2-CH2-CHOR5-A, die in Tabelle II zusammengestellt sind.
  • Tabelle II
    Ver-
    bindung HO R3 R4 R5 A
    110
    HO
    110
    b H H 11 11 OH
    wo
    110
    c 11 H H H OH
    c HO j OCH3

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verbindungen der Formel in der R1 das Wasserstoffatom oder einen niederen Alkyl- oder Alkoxyrest, R2 das Wasserstoffatom oder die Hydroxygruppe, R3 das Wasserstoffatom, die Methyl- oder die Äthylgruppe, R4 das Wasserstoffatom oder die Methylgruppe, R5 das Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest und A einen kondensierten bicyclischen Rest bedeutet, in dem der Ring, der nicht unmittelbar mit der aliphatischen Kette verknüpft ist, isocyclisch oder heterocyclisch und gesättigt oder aromatisch ist, und außerdem, falls R2 die Hydroxygruppe darstellt, den Phenylrest oder einen halogen-, niederalkyl-, niederalkoxy- und/oder hydroxysubstituierten Phenylrest, in Form der Racemate, gegebenenfalls der diastereomeren Antipodenpaare, der reinen optisch aktiven Formen sowie der jeweiligen Säureadditionssalze.
  2. 2. Pharmazeutische Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 0,05 bis 20 mg eines Wirkstoffs gemäß Anspruch 1, zusammen mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man a) aus einer Verbindung der Formel in der R6 und R7 für hydrogenolytisch abspaltbare Reste stehen oder auch einer der Reste R6 und R7 ein Wasserstoffatom bedeuten kann und X R2 oder OR6 ist, die zu entfernende(n) Gruppe(n) abspaltet oder daß man b) eine Verbindung der Formel reduziert oder daß man c) zur Herstellung solcher Verbindungen gemäß Anspruch 1, in denen R5 das Wasserstoffatom bedeutet, eine Verbindung der Formel (B gleich =0 oder reduziert und daß man die erhaltenen Verbindungen.. gewünschtenfalls in die diastereomeren Antipodenpaare oder 6einen optisch aktiven Formen auftrennt und aus Basen der Formel I Säureadditionssalze herstellt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung gemäß Anspruch 1 mit den in der gan.«nischen Pharmazie üblichen Hilfs- und Trägerstoffen zu üblichen Formulierungen verarbeitet.
DE19712164505 1971-01-22 1971-12-24 Aminoäthanolderivate Pending DE2164505A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54671A AT305250B (de) 1970-02-25 1971-01-22 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Hydroxyphenyl-1-hydroxy-2-(3-aryl-3-hydroxypropyl)-aminoäthanen und von deren Säureadditionssalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164505A1 true DE2164505A1 (de) 1972-08-31

Family

ID=3493461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164505 Pending DE2164505A1 (de) 1971-01-22 1971-12-24 Aminoäthanolderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2164505A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997986A (en) * 1987-11-13 1991-03-05 Glaxo Group Limited Phenethanolamine derivatives

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997986A (en) * 1987-11-13 1991-03-05 Glaxo Group Limited Phenethanolamine derivatives
US5099068A (en) * 1987-11-13 1992-03-24 Glaxo Group Limited Phenethanolamine derivatives
US5109023A (en) * 1987-11-13 1992-04-28 Glaxo Group Limited Phenethanolamine derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630361A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminoalkylheterocyclen und ihren saeureadditionssalzen.
DE1543374B2 (de) 3,4-dihydroxyphenylalkanolamine und ihre saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen
DE1668055B2 (de) Basisch substituierte cyclopentylphenolaether, deren salze mit physiologisch vertraeglichen saeuren und verfahren zu deren herstellung
DE2461604C2 (de)
DE2220480A1 (de) Polymethylendiamine
DE2115926C3 (de) 1 -(4-Hydroxy-3-dimethylaminosuIfamidophenyI)-2-aminoäthanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE3524990A1 (de) Aminophenolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3026534A1 (de) 3,1-benzoxazin-2-one, ihre herstellung und verwendung
DE2420618A1 (de) Aminoalkylanilide
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE1670254A1 (de) Neue Piperazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2164505A1 (de) Aminoäthanolderivate
DE1695140A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenanthridinderivaten
DE2227022A1 (de) Poly methylendiamin-Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
US3673187A (en) Bis-(dihydroxyphenyl-ethylol)-substituted alkylenediamines and the salts thereof
DE2413102A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(3,5dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2- eckige klammer auf 1-methyl-2-(4-hydroxyphenyl)-aethyl eckige klammer zu -amino-aethan
DE2008654A1 (de) Ammoathanoldenvate
DE2351281A1 (de) Neue amino-phenyl-aethanolamine und deren oxazolidine
DE2259282A1 (de) Neue aminoaethanole
US3492351A (en) 1-(lower alkoxy-phenyl)-2-(lower alkyl-amino)- alkanones-(1) and salts
DE2150977C3 (de) Thienyl-aryl-propyl(3)-1 -phenyl-1 hydroxy-propyl(2)-amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung bei der Bekämpfung von Durchblutungsstörungen
DE1493961B2 (de) l-Hydroxy-2-alkylamino-i-phenyläthanderivate deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
CH556323A (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthylalkylaminen.
AT372084B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminoalkylheterocyclen und ihren saeureadditionssalzen
DE1543859C3 (de) N-Methyl- eckige Klammer auf beta-(m-trifluormethyl-phenyl) beta-methoxy eckige Klammer zu -äthylamin, dessen Säureadditionssalze und Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination