DE2163719A1 - Rahmen für die Montage auswechselbarer elektrischer Geräte - Google Patents

Rahmen für die Montage auswechselbarer elektrischer Geräte

Info

Publication number
DE2163719A1
DE2163719A1 DE19712163719 DE2163719A DE2163719A1 DE 2163719 A1 DE2163719 A1 DE 2163719A1 DE 19712163719 DE19712163719 DE 19712163719 DE 2163719 A DE2163719 A DE 2163719A DE 2163719 A1 DE2163719 A1 DE 2163719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
electrical devices
diaframes
devices
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712163719
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163719B2 (de
DE2163719C3 (de
Inventor
Giovanni Mailand Zago (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bassani SpA
Original Assignee
Bassani SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bassani SpA filed Critical Bassani SpA
Publication of DE2163719A1 publication Critical patent/DE2163719A1/de
Publication of DE2163719B2 publication Critical patent/DE2163719B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163719C3 publication Critical patent/DE2163719C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • H02B1/048Snap mounting

Description

Dr. In*-. -". ν.*'.-, dar Werih
BASSANI SoPoAo
Corso Porta Yittoria 9
MAILAND / ITALIEN
2 O. DEZ. ;o7 ί
Rahmen für die Montage auswechselbarer elektrischer Geräte
Priorität: 23» Dezember 1970, Italien, Nre 33472 A/70
Die vorliegende Erfindung hat einen Tragrahmen aus isolierendem Material zumGegenstand, insbesondere geeignet zur Installation kleiner elektrischer Geräte0
Es ist bekannt, kleine elektrische Geräte auswechselbar auf Tragrahmen zu montieren»
Die bekannten Tragrahmen sind aus Metall hergestellt und weisen eise Reihe von nebeneinander liegenden Öffnungen auf, denen gegenüber das Vorderorgan eines elektrischen Gerätes liegt, wobei in Höhe einer jeden Öffnung eine Klemmvorrichtung für diese Geräte vorhanden ist«,
In vielen Fällen wird ein Rahmen, der für die Aufnahme einer grösseren Anzahl solcher Geräte vorgesehen ist, nur für eine geringere Anzahl solcher Geräte verwendet, wobei die Öffnungen der nicht benutzten Fenster leer bleiben»
Das bedeutet jedoch eine Gefahr für die Benutzer« Wenn die Geräte installiert sind, kann es vorkommen, dass sich ein Draht von seiner Klemme löst und den Rahmen berührt, wobei er diesen unter Strom setzt. Der Draht kann auch durch eine der leeren Öffnungen treten und die äussere Abdeckplatte berühren, die normalerweise aus Metall ist0
209829/0 629
Im ersten wie im zweiten Pail steht die äussere Abdeckplatte dann unter Strom und versetzt jedem der sie berührt einen elektrischen Schlage
Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Übelstando
Der erfindungsgemässe Rahmen für die Montage auswechselbarer elektrischer Geräte ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus isolierendem plastischem Material besteht und dass er auf seiner Fläche Vorstanzungen aufweist, die entfernbare Diaframe bilden, aus denen eine gleiche Anzahl Fenster entstehen kann, denen die Vorderorgane elektrischer Geräte gegenüber zu liegen kommen, während die nicht entfernten Diaframe unter Strom stehende Leitungsdrähte an den nicht von elektrischen Geräten besetzten Stellen nicht durchlassen»
Dabei ist der Rahmen mit Mitteln für die Einrast-Montage der elektrischen Geräte versehene
Es werden also nur die Diaframe entfernt, welche der Anzahl der einzusetzenden Geräte entsprechen und zwar erst im Zeitpunkt der Montage·
Die nichtentfernten Diaframe gestatten nicht das Eindringen zufällig sich lösender Leitungsdrähte, weshalb man ohne jede Gefahr Abdeckplatten aus Metall verwenden kann, zum Beispiel aus oxydiertem Aluminium.
Die Erfindung wird noch beispielsweise an den Zeichnungen erläutert, welche darstellen:
Figo 1 eine Draufsicht auf den Rahmen aus plastischem Material, getrennt daneben ein zu montierendes Gerät;
Fig; 2 ein Rahmen im Schnitt in der Montagephase des Gerätes;
Fig, 3 ein Rahmen im Schnitt mit.dem montierten Gerät»
Gemäss der Fig. 1 weist der Rahmen- 1 aus isolierendem plastischen Material einen nach hinten umgebogenen peri- "
209829/0.6 29
pherischen Rand 2 auf, der eine in wesentlichen flache Frontwand 3 einfasste In der Wand 3 sind Vorstanzungen in Form von Linien geringeren Widerstandes angebracht, die entfernbare Diaframe 5 begrenzen, sodass nach deren Entfernung rechteckige Fenster 6 entstehen, die den Vorderorganen- der zu montierenden elektrischen Geräte gegenüber zu liegen kommen0
Obwohl in Fig« 1 ein Rahmen mit 3 Vorstanzungen 4 abgebildet ist, die in Reihe angeordnete Fenster ergeben können, deren Anzahl veränderlich ist, und es können auch mehrere Reihen solcher Fenster vorgesehen sein.
Auf jeder Seite jeder Reihe Vorstanzungen 4 sind erhöhte Wandungen 7 bzw. 8 vorgesehen. Auf der Wandung 7 in Höhe der grösseren Achse jedes dieser Diaframe 5 ist ein Schlitz 9 vorgesehen, während auf der Wandung 8, auch hier in Höhe der erwähnten Achse ein elastisches Organ 10 in Form einer Zunge vorgesehen ist, die nach innen eine abgeschrägte Fläche 10' sowie einen Anschlag 10'' aufweist» Jede dieser Zungen ist mit dem Rand der Wandung 8 verbunden, um gegenüber dieser Wandung elastisch schwingen zu können.
In die Montagemittel 9 und 10 werden elektrische Geräte installiert, welche an sich bekannte Verankerungsorgane aufweisen. Diese Verankerungsorgane bestehen im wesentlichen aus einem Rand 12 mit einem oberen zungenartigen Ansatz 13 zum Eingriff in Schlitz 9 und einem unteren kürzeren Ansatz 14, welcher über die abgeschrägte Fläche 101 geschoben und nach Einrasten vom Anschlag 10'' blockiert wird ο
Bei der Monatge der Geräte werden nur die Diaframe 5, in deren Höhe elektrische Geräte zu montieren sind, entfernt, während die übrigen Diaframe. 5 bestehen bleiben,.
Infolgedessen bildet der Rahmen, in den nicht von Geräten besetzten Teilen, eine isolierende Abschirmung für nicht gewünschten Stromdurchgang zu der äusseren Abdeckplatte, während das isolierende Material verhindert, dass der
2 0982P /0629
Rahmen unter Strom zu stehen kommt0
Selbstverständlich sind Abänderungen bezüglich der Grundform des Rahmens und der Montagemittel möglich, ohne aus den Rahmen der Erfindung zu gelangen,, ■

Claims (1)

  1. PATENT AIf SPß9C HE
    \^\j/ Rahmen für die Montage auswechselbarer elektrischer Geräte* dadurch gekennzeichnet , dass er aus isolierendem plastischem Material besteht und dass er auf seiner Fläche (3) Vorstanzungen (4) aufweist, die entfernbare Diaframe (5) bilden, aus denen eine gleiche Anzahl Fenster (6) entstehen kann, denen die Vorderorgane elektrischer Geräte gegenüber zu liegen kommen, während die nicht entfernten Diaframe (5) unter Strom stehende Leitungsdrähte an den nicht von elektrischen Geräten besetzten Stellen nicht durchlassen,,
    2ο Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er (1) mit Mitteln für die Einrast-Montage der elektrischen Geräte versehen ist.
    209 ü 2 9/Π 629
    Leerseite
DE19712163719 1970-12-23 1971-12-22 Montagerahmen für Elektro-Installa-(ionszH-ecke Expired DE2163719C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3347270 1970-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163719A1 true DE2163719A1 (de) 1972-07-13
DE2163719B2 DE2163719B2 (de) 1977-09-29
DE2163719C3 DE2163719C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=11237480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163719 Expired DE2163719C3 (de) 1970-12-23 1971-12-22 Montagerahmen für Elektro-Installa-(ionszH-ecke

Country Status (10)

Country Link
AR (1) AR218588A1 (de)
BE (1) BE776896A (de)
BR (1) BR7108507D0 (de)
CA (1) CA924010A (de)
CH (1) CH534441A (de)
DE (1) DE2163719C3 (de)
ES (1) ES175292Y (de)
FR (1) FR2118910B1 (de)
GB (1) GB1317414A (de)
NL (1) NL170690C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355509A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-04 Bassani Spa Anordnung zum direkten montieren elektrischer geraete zwecks installation auf tragplatten
DE102006006914B4 (de) * 2006-02-15 2008-07-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung eines Steckverbinders auf einem Tragelement

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168205B (en) * 1984-12-11 1989-05-17 Peter John Gilbert An improved junction box
US4832306A (en) * 1988-03-28 1989-05-23 Ncr Corporation Motor mounting bracket
IT215689Z2 (it) * 1988-03-29 1990-10-22 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di fissaggio di elementi sensori come termostati e simili.
US4865290A (en) * 1988-11-16 1989-09-12 Weeks David E Solenoid mounting bracket
GB2258954B (en) * 1991-08-21 1995-09-27 Mod Tap W Corp Wallplates
DE4214794B4 (de) * 1992-05-04 2005-03-24 Marquardt Gmbh Elektrische Schalteranordnung
IT230817Y1 (it) * 1993-09-07 1999-07-05 Gewiss Spa Struttura di dispositivo di accoppiamento di frutti elettrici in telaietti di supporto
ATE222399T1 (de) * 1994-12-29 2002-08-15 Schneider Electric Espana Sa Trägermodul für mechanisch-elektrische bauteile
US5696350A (en) * 1995-01-18 1997-12-09 Leviton Manufacturing Co., Inc. Interchangeable sectional wallplates
DE19612843A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Telefunken Microelectron Gehäuse mit Mittel zur Befestigung auf einer Befestigungsplatte
ITBS20010066U1 (it) * 2001-07-11 2003-01-11 Ave Spa Placca modulare composita per apparecchi elettrici da incasso
DE10255490A1 (de) * 2002-11-27 2004-07-15 Siemens Ag Haltevorrichtung und Gerät für Haltevorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214764B (de) * 1961-09-22 1966-04-21 Geyer Fa Christian Abdeckung fuer Verteilungs- oder Zaehlertafeln
US3168612A (en) * 1962-10-10 1965-02-02 Carling Electric Inc Mounting adapters for switch cases

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355509A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-04 Bassani Spa Anordnung zum direkten montieren elektrischer geraete zwecks installation auf tragplatten
DE102006006914B4 (de) * 2006-02-15 2008-07-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung eines Steckverbinders auf einem Tragelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB1317414A (en) 1973-05-16
DE2163719B2 (de) 1977-09-29
BE776896A (fr) 1972-04-17
DE2163719C3 (de) 1978-06-01
CH534441A (it) 1973-02-28
NL7117788A (de) 1972-06-27
CA924010A (en) 1973-04-03
ES175292U (es) 1972-06-01
ES175292Y (es) 1973-02-16
NL170690C (nl) 1982-12-01
FR2118910B1 (de) 1974-05-10
BR7108507D0 (pt) 1973-07-03
AR218588A1 (es) 1980-06-30
FR2118910A1 (de) 1972-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163719A1 (de) Rahmen für die Montage auswechselbarer elektrischer Geräte
CH646277A5 (de) Kabelendeinrichtung der fernmeldelinientechnik.
DE4036249A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff, wie stahlblech, bestehender kanal zur unterbringung von elektrischen installationseinrichtungen
DE3331594A1 (de) Steckdose zu einsteckbar ausgefuehrten elektrischen geraeten
DE1987783U (de) Rahmen mit fuehrungsrinnen.
DE880160C (de) Anordnung von Verbindungsklemmen in Abzweig- oder Verbindungsdosen
DE2924892A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von draehten und platten in elektrostatischen filtern
DE1812010C3 (de) Halterung für eine Anzahl paralleler, mit elektrischen Einzelteilen und einer Verdrahtung versehener Chassisplatten
DE1565989A1 (de) Kreuzschienenverteilertafel
DE3142476A1 (de) Halterungsanordnung fuer steuerelemente von kochherden
EP0498402B1 (de) Abdeckung für eine Elektrodose oder eine Elektrodosenkombination
DE10345101A1 (de) Leitergebilde und damit ausgestatteter Insektentöter
DE102018133327A1 (de) Elektrostatischer Ölnebelseparator für einen Verbrennungsmotor
DE2144020A1 (de) Wandbrett
DE2736545A1 (de) Steckeinheit mit einer elektrische bauelemente tragenden leiterplatte
DE7707997U1 (de) Gehäusebausatz für elektrische Geräte, insbesondere von Sprech- und/oder Klingelanlagen
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE1262354B (de) Verdrahtungstraeger fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE699936C (de) Zusammenbau von elektrischen Installationsapparaten
DE2503199A1 (de) Perforierte platine
DE102013103258A1 (de) Verbindungsbausatz für aufeinandersetzbare Wäschebehandlungsgeräte
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
DE850635C (de) Unterputzdose fuer die elektrische Hausinstallation
DE1811879U (de) Gehaeuse fuer kleine elektrische apparate.
DE1106814B (de) In Gestelle der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MEYER-ROXLAU, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee