DE2144020A1 - Wandbrett - Google Patents

Wandbrett

Info

Publication number
DE2144020A1
DE2144020A1 DE19712144020 DE2144020A DE2144020A1 DE 2144020 A1 DE2144020 A1 DE 2144020A1 DE 19712144020 DE19712144020 DE 19712144020 DE 2144020 A DE2144020 A DE 2144020A DE 2144020 A1 DE2144020 A1 DE 2144020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structural unit
board
board part
rib
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712144020
Other languages
English (en)
Inventor
Charles J. Indianapolis Ind. Schenk (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Streater Industries Inc
Original Assignee
Streater Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Streater Industries Inc filed Critical Streater Industries Inc
Publication of DE2144020A1 publication Critical patent/DE2144020A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/025Shelves with moving elements, e.g. movable extensions or link elements

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

21U02Q
DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH PATi=MXAMWAIT β FRANKFURT/MAIN 1, DEN 1. Sept. 1971
rÄICIMIAHHMLI KÜHHORNSHOFWEG 10
POSTSCHECK-KONTO FRANKFURT/M. 3425 DRESDNER BANK, FRANKFURT/M. 553 7Ο2 TELEFON: 56 10 78 St 17 TELEGRAMM: KNOPAT
STREATER INDUSTRIES, INC., Albert Lea, VStA
Wandbrett
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein variables Wandbrett anzugeben, das auf einfache Weise an einer üblichen Loch- oder Steckwand angebracht werden kann und trotz hoher Festigkeit ein verhältnismäßig niedriges Gewicht aufweist.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das Wandbrett eine erste stranggepreßte Baueinheit aus Kunststoff mit einem langgestreckten Bretteil aufweist, an dessen Längsseiten seitliche Rippenteile nach unten ragen, zwischen denen sich mindestens ein vom Bretteil nach unten ragender mittlerer Rippenteil in Längsrichtung des Bretteils erstreckt, und daß die Rippenteile in Querrichtung des Bretteils in einer geraden Linie liegende, nach unten offene Ausnehmungen zur Aufnahme eines Kragträgers und die seitlichen Rippenteile einen nach innen ragenden Flansch an ihren unteren Enden aufweisen.
Die Baueinheit läßt sich im Bedarfsfalle mit einer oder meh reren weiteren ähnlichen Baueinheiten zu einem größeren Wandbrett zusammensetzen. Die Verwendung von Kunststoff ergibt ein verhältnismäßig geringes Gewicht und ermöglicht eine einfache Herstellung. Auch die Handhabung wird durch das geringe Gewicht erleichtert. Die Rippenteile sorgen für die erforderliche Festigkeit.
209818/0553
21U020
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand von Zeichnungen, die «in bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellen, näher beschrieben.
Fig. 1 stellt eine perspektivische Teilansicht von Wandbrett-Baueinheiten dar, die im Bedarfsfall zu einem größeren Wandbrett zusammengesetzt werden können.
Fig. 2 stellt die Querschnittansichten 2-2 nach den Fig. 1 und 3 dar, wobei auf der rechten und linken Seite liegende Teile nicht im Querschnitt dargestellt sind.
Fig. 3 stellt die Schnittansicht 3-3 nach Fig. 2 ohne den mittleren Teil dar.
Fig. 6 stellt eine perspektivische Ansicht einer Verschlußvorrichtung dar, die zum Verbinden von Wandbrett-Baueinheiten verwendet wird.
Fig. 5 stellt eine Seitenansicht eines herkömmlichen Kragträgers dar, der für die Wandbrett-Baueinheiten verwendet werden kann.
Im einzelnen sind drei Wandbrett-Baueinheiten 10, 11 und 12 dargestellt, die im Strangpreßverfahren hergestellt wurden. Obwohl nur ein Teil der Baueinheit 12 dargestellt ist, versteht sich, daß sie der Baueinheit 11 gleicht oder im wesentlichen gleicht, so daß sie nicht näher beschrieben zu werden braucht.
Die Baueinheit 11 weist einen sich in Längsrichtung erstreckenden Bretteil 15 und sich ebenfalls in Längsrichtung erstreckende seitliche Rippenteile 16 und 17 auf, die an den sich gegenüber liegenden Seiten des Bretteils nach unten ragen. Die Rip-
209818/0553
penteili. 26 und 17 weisen an ihren unteren Enden oder Rändern sich aufeinander zu erstreckende Flanschteile 18 und 19 auf. SwiscLöi: den seitlichen Rippenteilen 16 und 17 ragen von dem Bretteil 15 %.l<- ch weit auseinanderliegende, sich in Längsrichtung ers-^Ti-kende, mittlere Rippenteile 20, 21 und 22 nach unten.
•iwei Reihen oder Sätze von Ausnehmungen 25 und 26 in den unteren t.'den u: seitlichen Rippenteile 16 und 17 und der mittleren Rippenic t 20 bis 22 sind nach unten offen. Jede Reihe
Vk Ausüc'>3ui!'gr 25 und 26 erstreckt sich quer in bezug auf . 3r<?-., 11 -nd ist so bemessen, daß ein herkömmlicher
or* . A- ger oder -Stützarm 30 (Fig. 5) in diese eingreifen a, -, ,. .,· Kragträger 30 weist einen Haken 31 auf, der in ein < r V; h·, Steckbrettes oder einer Lochwand paßt, sowie ... nen "" u-·. -■> Stützstab 32, der in diesem Falle in die Reihe von Au,cc1^ .< 25 oder 26 paßt, die in den Rippenteilen ausind„ ie Wandbrett-Baueinheit 11 wird so von zwei a 0 gestützt.
Diw Wh< ■ - einheit 12 weist Teile auf, die jeweils Teilen dei ue r.; ;it 11 entsprechen und mit den Bezugszahlen 15', 16' und 2bf vt.-rsehen sind.
Die Wandt 'eitt-Baueinheit 10 gleicht der Wandbrett-Baueinheit 11, mit <*< r Aui-i'alime, daß die Baueinheit 10 einen sich in Längsr:: vung streckenden Beschilderungskanal 35 anstelle des se ^l ,,ppenteils 16 der Baueinheit 11 aufweist. Der Rc-Bchi : ,al 35 hat eine Rille 36 zur Aufnahme und Halterung ·.. P · und Erzeugniskennzeichnungsschildern und dergleichen. Die Baueinheit 10 weist andere Teile auf, die jeweils Teilen der Baueinheit 11 entsprechen, so daß hierfür gleiche Bezugszahlen mit zwei Beistrichen verwendet werden.
209818/0553 bad ORIGINAL
2HA020
Wenn ein Wandbrett mit geringer Tiefe benötigt wird, wird nur die Baueinheit 10 verwendet. Für diesen Fall wäre der Kragträger 30 so bemessen, daß das nach oben stehende Ende 33 des Stabs 32 an der linken Seite der Hippe 20" anliegt. Das rechte Ende des Stabes 32 würde mit der rechten Seite des Bretteils 15" abschließen.
Wenn ein breiteres Wandbrett erforderlich ist, werden die Baueinheiten 10 und 11 mit Hilfe von zwei Verschlußvorrichtungen 40 von der in Fig. 4 dargestellten Art fest miteinander verbunden. Die Verschlußvorrichtung 40 hat einen T-förmigen Schlitz 41. Die Baueinheiten werden mit ihren Längsseiten aneinandergelegt, und dann wird die Vorrichtung 40 über die Enden der aneinanderliegenden Rippenteile 17" und 18 geschoben, so daß die jeweiligen Flansche 19" und 18 von dem Schlitz 41 der Vorrichtung 40 fest umschlossen werden. In diesem Falle hätte der Kragträger 30 eine derartige Abmessung, daß das nach oben ragende Ende 33 des Stabs 32 immer noch an der linken Seite der Rippe 20* anliegt, jedoch die rechte Seite des Stabes 32 mit der rechten Seite des Brettteils 15 der Baueinheit 11 abschließt.
Das Wandbrett läßt sich noch weiter verbreitern, indem man die Baueinheit 12 mit den Baueinheiten 10 und 11 verbindet. Hierfür würden ein längerer Kragträger 30 und zwei weitere Verschlußvorrichtungen 40 erforderlich sein, um die Baueinheit 12 ebenso aufzuhängen und mit der Baueinheit 11 zu verbinden, wie die Baueinheit 11 aufgehängt und mit der Baueinheit 10 verbunden ist.
2098 18/ΠΒ53

Claims (1)

  1. 2.1U020
    Patentansprüche
    l.j Wandbrett, dadurch gekennzeichnet, daß es eine erste Nsxranggepreßte Baueinheit (11) aus Kunststoff mit einem langgestreckten Bretteil (15) aufweist, an dessen Längsseiten seitliche Rippenteile (16, 17) nach unten ragen, zwischen denen sich mindestens ein vom Bretteil nach unten ragender mittlerer Bippenteil (20, 21, 22) in Längsrichtung des Bretteils erstreckt, und daß die Rippenteile in Querrichtung des Bretteils in einer geraden Linie liegende, nach unten offene Ausnehmungen (26) zur Aufnahme eines Kragträgers (30) und die seitlichen Rippenteile einen nach innen ragenden Flansch an ihren unteren Enden aufweisen.
    2. Wandbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine zweite Baueinheit (12) aufweist, die der ersten im wesentlichen gleicht, daß die beiden Baueinheiten (11, 12) derart nebeneinander angeordnet sind, daß ein seitlicher Rippenteil (17) der einen Baueinheit (11) an einem seitlichen Rippenteil (16') der anderen Baueinheit (12) anliegt, daß die beiden Baueinheiten (11, 12) durch ein Verschlußteil (40) zusammengehalten sind, der einen T-förmigen Schlitz aufweist, in dem die aneinanderliegenden seitlichen Rippenteile (16*, 17) zusammen angeordnet sind.
    3. Wandbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine dritte stranggepreßte Baueinheit (10) aus Kunststoff mit einem langgestreckten Bretteil (15") aufweist, der an seiner einen Längsseite einen nach unten ragenden langgestreckten seitlichen Rippenteil (17") und mindestens einen sich in Längsrichtung dieses Bretteils (15 ") erstreckenden, nach unten ragenden, von den Bretteilseiten beabstandeten mittleren Rippen-
    209818/Π553
    21U020
    teil (20", 21", 22") aufweist, daß die Rippenteile (20", 21", 22", 26") der dritten Baueinheit (10) in Querrichtung ihres Bretteils (15") in einer geraden Linie liegende, nach unten offene Ausnehmungen (26") aufweisen, die auch in einer geraden Linie mit den Ausnehmungen (26) der ersten Baueinheit (11) liegen, daß der Bretteil (15") der dritten Baueinheit (10) an seiner anderen Längsseite einen sich in Längsrichtung des Bretteils (15") erstreckenden Beschilderungskanal (35) aufweist und daß die zweiten und dritten Baueinheiten durch Verschlußmittel (40) zusammengehalten sind.
    209818/0553
DE19712144020 1970-10-22 1971-09-02 Wandbrett Pending DE2144020A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8326770A 1970-10-22 1970-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2144020A1 true DE2144020A1 (de) 1972-04-27

Family

ID=22177232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144020 Pending DE2144020A1 (de) 1970-10-22 1971-09-02 Wandbrett

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2144020A1 (de)
FR (1) FR2111403A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802700U1 (de) * 1998-02-17 1998-05-14 Schumacher Helmut Ablagerost mit schmalem Lichtraumprofil
DE10323388A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-09 Werbetechnik Art Of Display Gmbh & Co. Kg Warenträger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915910C2 (de) * 1979-04-19 1983-01-20 Display-Design GmbH für moderne Verkaufsförderungsmittel und Raumaussstattung, 6233 Kelkheim Regalteilersystem
DE2953819C2 (de) * 1979-04-19 1989-11-16 Display-Design Gmbh Fuer Moderne Verkaufsfoerderungsmittel Und Raumausstattung, 6233 Kelkheim, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802700U1 (de) * 1998-02-17 1998-05-14 Schumacher Helmut Ablagerost mit schmalem Lichtraumprofil
DE10323388A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-09 Werbetechnik Art Of Display Gmbh & Co. Kg Warenträger

Also Published As

Publication number Publication date
FR2111403A5 (de) 1972-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE2232017A1 (de) Rahmenkonstruktion zur halterung von plattenfoermigen teilen
DE1565994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau elektronischer Geraete
DE2417284C2 (de) Rahmen zur Aufnahme von gedruckte Schaltungen aufweisenden Karten
DE2545478C3 (de) Türblatt
DE2144020A1 (de) Wandbrett
DE7118881U (de) Verbindungselement für Betonarmierun gen
DE2119585A1 (de) Verbindungsmittel für Drahtgestelle
DE2149346A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Werkzeugen od.dgl.
DE1987783U (de) Rahmen mit fuehrungsrinnen.
DE2321834A1 (de) Traeger fuer einen integrierten schaltkreis
CH649721A5 (de) Halte- und verbindungseinrichtung fuer draehte und platten in einem elektrostatischen filter.
DE1937380B1 (de) Gehrungseckenverbindung fuer Rahmen und Gestelle
DE3539894A1 (de) Verkleidung fuer bauwerke
DE469755C (de) Aus aufeinandergelegten Federblaettern bestehende Tragfeder
DE2137354A1 (de) Rost, bestehend aus einer Anzahl Rostteile
DE1812010A1 (de) Bauteil mit parallelen Chassisplatten
DE2526322A1 (de) Gitterrost fuer viehaufstallungen
DE2503199A1 (de) Perforierte platine
DE1913729A1 (de) Anpassbares Gestell
AT392610B (de) Ringbuchmechanik
DE1955124U (de) Zargen-anker.
DE2110288A1 (de) Installationsgeräteblock und elektrisches Installationsgerät insbesondere für den Installationsgeräteblock
DE1790210C3 (de) Mehrfachsteckkontaktleiste
DE2020932A1 (de) Federklemme fuer geschichtete Blattfedern