DE2162895B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2162895B2
DE2162895B2 DE2162895A DE2162895A DE2162895B2 DE 2162895 B2 DE2162895 B2 DE 2162895B2 DE 2162895 A DE2162895 A DE 2162895A DE 2162895 A DE2162895 A DE 2162895A DE 2162895 B2 DE2162895 B2 DE 2162895B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthylamine
photosensitive
layer
copy
aldol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2162895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162895C3 (de
DE2162895A1 (de
Inventor
Kenzo Harada
Yukio Tokio Miura
Hitoshi Nakajima
Hiroshi Takano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Kasei Kogyo KK
Publication of DE2162895A1 publication Critical patent/DE2162895A1/de
Publication of DE2162895B2 publication Critical patent/DE2162895B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2162895C3 publication Critical patent/DE2162895C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/675Compositions containing polyhalogenated compounds as photosensitive substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

c) Bindemitteln, Sensibilisatoren und anderer! üblichen Zusatzstoffen und Verarbeitungshilfsmitteln,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch als Farbbildner mindestens ein Aldol/ Naphthylamin-Kondensationsprodukt aus der Gruppe der (al) l-(Naphthylimino)-3-hydroxy- alkane der allgemeinen Forme! I
Sensibilisators 0.1 bis 10 Gewichtsteile bzw. 0.05 Gewichtsteile oder weniger, jeweils bezogen auf 1 Gewichtsteil der Gesamtmenge der Komponenten (a) und (b), betragen.
4. Verwendung der lichtempfindlichen Gemische nach Anspruch 1 zur Herstellung von Kopierschichten.
5. Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterialien, bei dem man den Farbbildner (a) und die organische, photolytisch spaltbare Halogenverbindung (b), gegebenenfalls zusammen mit einem Bindemittel und einem Sensibilisator, in einem Lösungsmittel löst oder dispergiert. mit dieser Lösung oder Dispersion einen Schichtträger beschichtet oder imprägniert und anschließend das Lösungsmittel verdampft, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbbildner ein Aldol/Naphthylamin-Kondensationsprodukt gemäß Anspruch 1 verwendet wird.
R1
OH
(D
oder der Gruppe der (a2) N,N-Bis-(3-hydroxyalkenyl)-naphthylamine der allgemeinen Formel II
N(CH = C — CH — CH2R2),
I I
R2 OH
35
wobei R1 und R2 Wasserstoffatome oder C1_3-Alkylreste bedeuten und der Naphthalinring den Substituenten in «- oder /^-Stellung trägt, enthält.
2. Lichtempfindliches Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photolytisch spaltbare organische Halogenverbindung (b) Pentabromäthan, Tetrabromkohlenstoff, Hexachloräthan, 2-a>,«).o>-Tribrommethyl-6-nitrobenzthiazol, f/),(u,(o-Tribromchinaldin, p-Nitroa,a,(i-tribromacetophenon, Hexabromdimethylsulfoxid, Trichlormethylphenylsulfon, 2-Tribrommethylsulfonyl-6-methoxybenzthiazol oder 1 -Methyl-2-tribrommethylsulfonylbenzimidazol ist.
3. Lichtempfindliches Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aldol-Naphthylamin-Kondensationsprodukt (a) l-(«-Naphthylimino) - 3 - hydroxybutan, N,N - Bis - (3 - hydroxyl-buienyl)-«-naphthylamin oder l-(«-Naphthylimino-2-methyl)-3-hydroxypentan. die organische Halogenverbindung (b) Pentabromüdian, Hexachloräthan, Tetrabromkohlenstoff, 1-Methyl-2-tribrommethylsulfonylbenzimida7ol oder 2,5-Dimethyl-(;,a..i-lribromacetophcnon. das Bindemittel Polystyrol, Acetylcellulose. Polymethylmeth- do acrylat oder ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Copoiymerisat und der Sensibilisator Benzil. Benzaldehyd. Salicylaldehyd. l.i-Diphenyl-S-p-chlorphenylpyrazolin. Acridinrot oder p-Diäthylaminobenzyliden-2-pyridin ist. das Molverhältnis von ^s Aldol-Naphthylamin-Kondensat (a) zur organischen Halogenverbindung (b) 20:1 bis 1:15 beträgt und die Menge des Bindemittels und des Die Erfindung betrifft neue, silberfreie lichtempfindliche Gemische mit ausgezeichneter Stabilität, die ein Aldol Naphthylamin-Kondensationsprodukt und eine organische Halogenverbindung enthalten.
Lichtempfindliche Gemische, die ein Arylamin und eine organische Halogenverbindung enthalten, sind bereits aus den U SA.-Patentschriften 3 042 515. 3 082 086 und 3 502 476 bekannt. In diesen lichtempfindlichen Gemischen wirken die Arylamine jedoch ausschließlich als Farbbildner und besitzen eine außerordentlich niedrige Lichtempfindlichkeit. Darüber hinaus werden die verwendeten Arylamine an der Luft leicht oxydiert. Insbesondere aus diesem Grund sind mit der Verwendung dieser lichtempfindlichen Gemische für die Herstellung von Kopierschichten viele Schwierigkeiten verbunden. So ist z. B. die Lagerstabilität der Kopierschichten sowohl vor als auch nach der Belichtung sehr schlecht, so daß die längere Lagerung eines gefärbten Bildes nach der Fixierung unmöglich ist. Zur Verbesserung der Lagerfähigkeit der Kopierschichten ist deshalb die Verwendung spezieller Stabilisatoren unumgänglich, so daß das Verfahren zur Herstellung der Kopierschichten sehr umständlich ist.
Aufgabe der Erfindung war es daher, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und lichtempfindliche Gemische zu schaffen, die sich zur Herstellung von Kopierschichten mit ausgezeichneter Oxydationsbeständigkeit und Lagerfähigkeit eignen. Diese Aufgäbe wird durch die Erfindung gelöst.
Der Gegenstand der Erfindung geht aus von einem lichtempfindlichen Gemisch, bestehend aus
a) mindestens einem Aldehyd-Arylamin-Kondensationsprodukt als Farbbildner.
b) mindestens einer photolytisch spaltbaren organischen Halogenverbindung sowie gegebenenfalls
c) Bindemitteln. Sensibilisatoren und anderen üblichen Zusatzstoffen und Verarbeitungshilfsmitteln.
und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch als Farbbildner mindestens ein Aldol/Naphthylamin-Kondensationsprodukt aus der Gruppe der
(al) l-(Naphthylimino)-3-hydroxyalkane der allgemeinen Formel I
N = CH-CH- CH- CH,- R'
R1
OH
(1)
oder der Gruppe der (a2) N,N-Bis-(3-hydroxyalkenyl)-naphthylamine der allgemeinen Formel II
N(CH=C-CH-CH1R2),
/VX !I
! R2 OH (H)
wobei R: und R2 Wasserstoffatome oder C, _5-Alkylreste bedeuten und der Naphthalinring den Substituenten in n- oder ,-i-Stellung trägt, enthält.
Die Verwendung von Aldol/Naphthylamin-Kondensationsprodukten. wie l-(^-Naphthylimino)-3-hydroxybutan oder N.N-Bis-(2-methyl-3-hydroxyl-pcntenyl)-'i-naphthylamin als Antioxydationsmittel in k unslstoiTcn. z. B. Kautschuken, ist bereits bekannt. Beim Erhitzen oder beim Bestrahlen mit UV-Licht der pulverförmigen oder in nichtpolaren Losungsmitteln gelösten Verbindungen werden infolge Pyrolyse oder Photolyse Wasserstoffradikale gebildet. Diet, läßt sich mittels der Elektronenspinresonanz-Absorption beobachten. Die AldolNaphthylamin-Kondensaticnsprodukte und die gebildeten Wassersioffradikak· befinden sich hierbei etwa in einem Gleichgewicht. Die Wasserstoffradikale verhindern die thermische Oxydation oder Photooxydation. Da in den erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Gemischen die Aldol/ Naphthylamin-Kondensationsprodukte sowohl als Photoaktivatoren als auch als Farbbildner wirken, erfolgt die Farbänderung nach einem Mechanismus, der von demjenigen der bekannten, vorgenannten lichtempfindlichen Gemische völlig verschieden ist. Werden nämlich die die Aldol "Naphthylamin-Kondensationsprodukte an Stelle der Arylamine enihaltenden lichtempfindlichen Gemische mit Licht bestrahlt, so werden sowohl das Aldol/Naphthylamin-Kondensationsprodukt als auch die organische Halogenverbindung zur Bildung von freien Radikalen angeregt. Hierdurch kann die Farbänderungsreaktion so erfolgen, daß die freien Radikale miteinander nach dem Mechanismus einer Kettenreaktion mit hoher Geschwindigkeit unter Bildung eines stabilen Farbstoffs reagieren.
Spezielle Beispiele für Aldol/Naphthylamin-Kondensationsprodukte der allgemeinen Formel I sind 1 - (α - Naphthylimino) - 3 - hydroxybutan (R1 = H), 1 - («- Naphthylimino) - 2 - methyl - 3 - hydroxypentan (R1 = CH3) oder l-(//-Naphthylimino)-3-hydroxybutan (R1 = H).
Spezielle Beispiele für Aldol/Naphlhylamin-Kondensationsprodukte der allgemeinen Formel II sind N,N - Bis - (3 - hydroxy -1 - butenyl) - α - naphthylamin (R2 = H). N,N-Bis-(3-hydroxy-1-butcnyl)-/i-naphthylamin (R2 = H). N,N - Bis-(2 - methyl - 3 -hydroxy- ι,ο l-pentenyl)-<;-naphthylamin (R2 = CH3) oder N.N-Bis-(2-methyl-3-hydroxy- 1-pentenyi)-,.1- naphthylamin (R2 = CH3).
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I und Il können in einfacher Weise durch Kondensation von Aldolen mit Naphthylaminen hergestellt werden.
Als organische Halogenverbindungen \o). die in den lichtempfindlichen Gemischen der Erfindung als Photoaktivatoren dienen, können alle Verbindungen verwendet werden, die unter Lichteinfluß halogenierte Kohlenstoffradikale bilden. Bevorzugt werden Verbindungen der allgemeinen Formel III
R3 — CX3 (III)
in der R3 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen substituierten oder nichtsubstituierten Alkyl-. Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet und X ein Halogenatom ist.
Verbindungen der allgemeinen Formel IV
R4—C-CX3
O
(IV)
in der R* ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, einen substituierten oder nichtsubstituierten Arylrest und X ein Halogenatom bedeutet und Verbindungen der allgemeinen Formeln Va oder Vb
R5 —SO2-CX3
R5 — SO — CX3
(Va)
(Vb)
in denen R5 einen substituierten oder nichtsubstituierten Arylrest, einen heterocyclischen Rest oder einen Alkylrest bedeutet und X ein Halogenatom ist.
Spezielle Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Forme! III sind Tetrachlorkohlenstoff. Jodoform. Pentabromäthan, 2,2,2-Tribromäthanol, α.α,α-Trichlortoluol, Diphenyl-2,2,2-tribromäthan, p-Nitrobenzotrichlorid, Dichlorbromäthan, Bromal. 2-(/j,(D,(«-Trichlormethyl-6-nitrobenzthiazol. c),(»,fii-Tribromchinaldin oder 4-<>v<».")-Tribrommethylpyridin.
Spezielle Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel IV sind p-Nitro-iwi-tribromacetophenon, (!,(v-p-Tetrabromacetophenon, (vi.'i-Tribromacetophenon, ο - Nitro - α,«,<ΐ - tribromacetophenon. (ζ,α,α,α,α,α-Hexabrom-p-diacetylbenzol oder Tribromacetamid.
Spezielle Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel Va oder Vb sind Hexabromdimethylsulfon, Hexabromdimethylsulfoxid, Trichlormethylphenylsulfon, 2-TΓibΓommethylsulfonyl-6-methoxybenzotriazol, 1 -Methyl-2-tribrommethylsulfonylbenzimidazol oder 2-Tribrommethylsulfonyl-5-chlorbenzthiazol.
Die lichtempfindlichen Gemische der Erfindung enthalten vorzugsweise ein Bindemittel und einen Sensibilisator.
Vorzugsweise werden Bindemittel verwendet, die filmbildend sind oder die Haftung der lichtempfindlichen Massen auf einer Trägerschicht verbessern. Beispiele für geeignete Bindemittel sind Cellulosederivate, wie Nitrocellulose. Acetylcellulose, Äthylcellulose oder Propionylcellulose, Vinylpolymerisate, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat. Polystyrol, Polyäthylen, Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Copolymerisate oder Polymethylmethacrylat. synthetische Kautschuke, wie Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolvmerisate oder chloriertes Polyäthylen, oder feste Paraffin-Kohlenwasserstoffe, wie n-Eicosan. Die vorgenannten Bindemittel können entweder allein oder im Gemisch verwendet werden. Diese Bindemittel erleichtern die Herstellung einer beliebig dicken, gleichmäßigen Schicht und verbessern die Haftung dieser Schicht auf dem Trägermaterial. Darüber hinaus wird bei Verwen-
162895
dung von organischen Halogenverbindungen, die zur Sublimation neigen, die Sublimation durch die Anwesenheit des Bindemittels verhindert, wodurch die Lagerfähigkeit der Kopierschichten vor der Belichtung verbessert werden kann.
Als Sensibilisatoren können sowohl Farbstoüsensibilisatoren, die den empfindlichen WeHeulängenbereich zum sichtbaren Bereich hin erweitern, als» auch diejenigen Sensibilisatoren verwendet werden, die die Empfindlichkeit der Kopierschichten unabhängig vom empfindlichen Wellenlängenbereich erweitern. Bevorzugte Farbstoffe, die zur ersten Gruppe der Sensibilisatoren gehören, sind die allgemein in der Photographic üblichen Acridin-, Merocyanin-, Cyanin- oder Styrylfarbstoffe. Spezielle Beispiele sind Methylenblau, Acridinrot, Acridinorange, Rose Bengale, p-Dimethylaminobenzyliden-4-chinolin, p-Dimethylaminobenzyliden - 2 - chinolin, ρ - Diäthylammobenzyliden - 2- pyridin, ρ - Dimethylaminobenzyliden-2-pyridin, p-Dimethylarninobenzyliden-4-pyndin. 1.3 - Dimethyloxa - 2' - carbocyanin - ρ - toluolsulfonat oder l,3-Diäthylthio-4T-carbocyaninjodid.
Bevorzugte Sensibilisatoren der zweiten Gruppe sind Aldehyde. Pyrazolinderivate, Benzoinderivate oder Benzilderivate, wie Benzaldehyd, Benzü. Benzoin, Dimethylaminobenzaldehyd, Salicylaldehyd, 1 hiosalicylaldehyd, Ascorbinsäure, Orlhophthaidialdehyd. Vanilin, Phenylacetaldehyd, 1,3-Diphenyl-S-p-chlorphenylpyrazolin oder l,3-Diphenyl-5-p-din.ethylaminophenylpyrazolin.
Durch Verwendung der vorgenannten Sensibilisatoren kann die Empfindlichkeit der Kopierschichten um den Faktor 2 bis 15 erhöht werden.
Zur Herstellung der Kopierschienten können alle Schichtträger verwendet werden, auf die sieb, die lichtempfindlichen Gemische, z. B. in Form einer Dispersion, in gleichmäßiger Schicht aufbringen lassen. Vorzugsweise werden als Schichtträger synthetische Folien, gewebte Textilien. Papier. Metallplalicu. Metallfolien, Glas, Steingut oder Hob verwendet.
In den lichtempfindlichen Gemischen der Erfindung beträgt das Molverhältnis von Aldol Naphthylamin-Kondensationsprodukl la) zur organischen Halogenverbindung (b) 80:1 bis 1.60. vorzugsweise 20:1 bis 1:15. Das Bindemittel ist vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 20 Gewichtsteilen, insbesondere 0,1 bis 10 Gewichtsteilen jeweils bezogen auf 1 Gewichtsteil der Gesamtmenge der Komponenten (a) und (b). enthalten. Die Sensibilisatormenge beträgt vorzugsweise 0.05 Gcwichtstcile oder weniger, jeweils bezogen auf 1 Gewichtsteil der Gesamtmenge dei Komponenten (a) und (b).
Die Kopierschichten können aus den lichtempfindlichen Gemischen in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, daß man das Aldol Naphlhylamin-Kondensationsprodukt und die organische Halogenverbindung, vorzugsweise zusammen mit einem üük;. mittel und einem Sensibilisator, in einem geeigneten Lösungsmittel löst oder dispergiert, die crhahere Lösung bzw. Dispersion mittels Beschichter, odiT Imprägnieren auf einen Schichtträger aufbringt und anschließend durch Trocknen das Lösungsmittel entfernt. Vorzugsweise werden solche Lösungsmittel verwendet, die das Aldol 'Naphthylamin-Kondcns.itionsprodukt. die organische HalogemchiiKkm·.·.. clci; Sensibilisator und insbesondere das Bindemittel jiut lösen. Hierfür geeignete Lösungsmittel sind /. Λ. Aceton. Benzol. Toluol. Melhyläthylkcfin. Athylacetat, Tetrahydrofuran, Dioxan, Aceton-Benzol-Gemische, Aceton-Tetrahydrofuran-Gemische, Aceton-Äthylacetat-Gemische oder Aceton-Methylendichlorid-Gemische. Die Trocknung kann bei Verwendung leichtflüchtiger Lösungsmittel an der Luft oder bei Verwendung schwerlöslicher Lösungsmittel durch Erhitzen in einem Trockner auf 50 bis 80° C erfolgen.
Die Herstellung des Bildes unter Verwendung der erfindungsgemäßen Kopierschichten stellt ein direktes ίο Kopierverfahren dar, bei dem ein Negativfilm oder eine Negativ-Vorlage auf die Kopierschicht gelegt und anschließend die Kopierschicht hinter der Vorlage aus einer bestimmten Entfernung mittels geeigneter Lichtquellen, wie Xenonlampen, Quecksilberäampflampen oder Sonnenlicht, belichtet wird.
Das entstandene Bild kann entweder nach einem Trockenverfahren oder einem Naßverfahren fixiert werden. Beim Trockenverfahren wird die organische Halogenverbindung durch Erhitzen desaktiviert oder verdampft. Das Erhitzen kann z. B. 0.5 bis 5 Minuten vorgenommen werden, so daß die Oberfläche der Kopierschicht bei Verwendung einer IR-Lampe. einer Heizplatte oder eines Heizstabes 80 bis 150 C erreicht.
Beim Naßverfahren werden entweder sowohl unverändertesAldoL^Naphthylarnin-Kondensationsprodukt
als auch die organische Halogenvcrbindung oder ausschließlich die organische Halogenverbindung unter Verwendung geeigneter Lösungsmittel gelöst. Hierbei wird die belichtete Kopierschicht z. B. 0.5 bis 5 Minu-
ten mit dem Lösungsmittel behandelt, wobei unveränderte Stoffe, jedoch nicht der durch die Belichtung gebildete Farbstoff und vorzugsweise auch nicht das Bindemittel, gelöst werden. Auf diese Weise erhält man ein stabiles Bild. Geeignete Lösungsmittel für die Lösungsmittclfixierung sind z. B. Benzol. Athyläthei. Aceton, Cyclohexan oder Cyclohexan-Äthylacetat-Gemische.
Die erfir.di ngsgemäß hergestellten Kopierschichten besitzen sowohl verbesserte Photoeigenschaften als
4" auch ausgezeichnete physikalische Eigenschaften. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Kopierschichten erhält man ein braun- oder schwarzgefärbtes Bild auf einem farblosen Untergrund. Das Bild besitzt eine hervorragende Auflösung von 1000 Linien mm oder
mehr und ist ausgezeichnet lagerfähig. Die Halbschatten O/.w. Halblöne werden hervorragend wiedergegeben.und die Empfindlichkeit der Kopierschichten ist höher als diejenige der üblichen silberfreien Kopierschichten. Für das direkte Kopieren kann Sonnenlicht als Lichtquelle verwendet werden. Die Entwicklung und Fixierung der hergestellten Bilder ist einfach und für einige Anwendungszwecke kann das Fixieren sogar weggelassen werden. Selbst in diesem Fall erhält man ein gut lagerfähiges Bild. Darüber
ss hinaus sind die erfindungsgcmäß verwendeten Aldol Naphthylamin- Konden:.ationsprodukte technisch leicht zugänglich und deshalb billig.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mdol Naphthylr.niin-Kondensationsprodukte besitzen eine ausge-
'■■■ zeichnete Oxydationsbestiindii'keit und \cvleihen den lichtempfindlichen Gemischen tier Erfindung und den hiermit hergestellten Kopierschieluen eine ausgezeichnete LageiTähigkeit. ohne daß die Verwendung: zusätzlicher Slabilisaloi en notwendig ist I );irüber hinaus
t--. wird auf Grund der aus;·.-zeichneten iKydaiionsbestlindigkcil der Aldo1 Naphthylamin-K onucnsationsprodukte auch dei ziw 1 lerstellungder kopie. schichten verwendete Schichtträger vor owdativcrn
Abbau an der Luft geschützt. Hierdurch wird die gute Lagerfähigkeit der sensibilisierten Kopierschichten vor der Belichtung bedingt. Schließlich werden in denjenigen Fällen, in denen das Aldol/Naphthylamin-Kondensationsprodukt beim Fixieren nach dem Trocken- oder Naßverfahren nicht mit entfernt wird (alleinige Entfernung der unveränderten organischen Halogenverbindung), das Verblassen oder die Schleierbildung des gefärbten Bildes und der Abbau des Schichtträgers verhindert. ι ο
Die lichtempfindlichen Gemische der Erfindung eignen sich zur Herstellung von Lichtpauspapieren, Kopierpapieren, Kopierschichten für den Flachdruck oder Hochdruck, für Mikrofilme oder für Zwecke der Holographie.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben.
In den Beispielen wird eine 500-Watt-Quecksilberdampflampe verwendet.
Als IR-Lampe dient eine 175-W-Refiex-lR-Lampe.
Beispiel 1
Eine lichtempfindliche Flüssigkeit wird wie folgt hergestellt:
N,N-Bis-(2-methyl-3-hydroxy-
l-pentenyl)-p'-naphthylamin 3,0 g
Pentabromäthan 3,0 a
Benzol 100 ml
In diese Flüssigkeit wird ein Bogen photographisches Bariumoxid-Papier unter Verwendung von gelbem Sicherheitslicht getaucht. Nach dem Trocknen erhält man eine lichtempfindliche Kopierschicht. Auf diese Schicht wird ein Negativfilm für ein Abtast-Elektronenmikroskop gelegt. Die Kopierschicht wird hinter der Vorlage 10 Sekunden mit einer Quecksilberdampflampe aus einer Entfernung von 30 cm belichtet. Man erhält spontan ein braunes Bild auf einem weißen Untergrund. Die belichtete Kopierschicht wird in ein Benzol-Fixierbad getaucht. Hierbei erhält man ein vollständig lichtstabiles Bild.
Beispiel 2
45
Ein Bogen photographisches Rohpapier, das mit 1 g/m2 eines Polyvinylalkohole mit einem Polymerisationsgrad von 800 beschichtet worden ist, wird mit einer photoempfindlichen Flüssigkeit der nachfolgend aufgeführten Rezeptur beschichtet:
1 -(a-Naphthylimino)-2-methyl-
3-hydroxypentan 2,5 g
2,5-Dimethyl-a,a,a-tribromaceto-
phenon 4,0 g
Benzoin 0,05 g
Acetylcellulose 10 g
Aceton 40 ml
Benzol 60 ml
Nach dem Trocknen wird die lichtempfindliche Kopierschicht mit einem 36-mm-Negatrv-Röntgenfilm bedeckt und hinter dieser Vorlage 5 Sekunden mit einer Quecksilberdampflampe aus einer Entfernung von 30 cm belichtet. Hierbei erhält man ein braunes Bild Nach der Entfernung des Negativfilms wird die gesamte Oberfläche der Kopierschicht 3 Minuten mit einer IR-Lampe aus einer Entfernung von 15 cm bestrahlt, um das Bild zu stabilisieren.
Beispiel 3
Eine lichtempfindliche Flüssigkeit wird wie folgt hergestellt:
l-(a-Naphthylimino)-3-hydroxybutan 3.0 g l-Methyl-2-tribrommethylsulfonyl-
benzimidazol 3,5 g
1 ^-Diphenyl-S-p-dimethylamino-
phenylpyrazolin 0,1 g
Acetylcellulose 8 g
Benzol 70 ml
Aceton 30 ml
Mit dieser Flüssigkeit wird ein Bogen Bariumoxid-Papier unter Verwendung von gelbem Sicherheitslicht beschichtet. Die so hergestellte lichtempfindliche Kopierschicht wird mit einem 36-mm-Negativfilm für die Luftphotographie bedeckt und 5 Sekunden mit einer Quecksilberdampflampe belichtet. Anschließend wird die belichtete Kopierschicht 1 Minute in ein Äthylacetat-Cyclohexan-Lösungsmittelgemisch getaucht, um das entstandene Bild zu fixieren. Man erhält ein stabiles braunes Bild mit ausgezeichneter Auflösung auf weißem Untergrund.
Beispiel 4
Es wird eine lichtempfindliche Flüssigkeit wie folgt hergestellt:
Hexabromäthan 4,5 g
N,N-Bis-(2-methyl-3-hydroxy-
l-pentenyl)-a-naphthylamin 4.0 g
Benzol 100 mT
Eine Fertigfolie für die Dünnschicht-Chromatographie, deren Oberfläche cellulosebeschichtet ist, wird 20 Sekunden in diese Flüssigkeit getaucht. Nach dem Herausnehmen der Folie aus der Flüssigkeit wird das Lösungsmittel sofort verdampft. Die so erhaltene imprägnierte Folie wird hinter einem Negativfilm 10 Minuten der Hochsommersonne ausgesetzt. Nach dem Entfernen des Negativfilms wird die belichtete Folie 5 Minuten mit einer IR-Lampe bestrahlt. Hierbei erhält man ein stabiles schwarzes Bild. Selbst wenn keine Fixierung erfolgt, ist das so hergestellte Bild etwa 1 Monat beständig.
Beispiel 5
Es wird eine lichtempfindliche Flüssigkeit wie folg.1 hergestellt:
N,N-Bis-(3-hydroxy-l -butenyl)-
/i-naphthylamin 3,5 g
Hexachloräthan 4,0 g Polystyrol 8 g
Benzol 100 ml
Mit dieser Flüssigkeit wird ein Bogen Kunstdruck papier beschichtet, so daß man eine lichtempfindlich! Kopierschicht mit einer Überzugsdicke von etwa 75 ( erhält.
Diese Kopierschicht wird hinter einem aufgelegte] Negativfilm als Kopiervorlage 15 Sekunden mit eine Quecksilberdampflampe belichtet. Hierbei erhält rnai ein dunkelbraunes Bild. Durch dä3 Fixieren mi Äthyläther werden unveränderte Stoffe entfernt, si daß man ein beständiges Bild erhält
1VW «US/A«
Beispiel 6 Empfindlichkeit dieser Kopierschicht ist etwa doppelt
so hoch wie diejenige eines handelsüblichen diazo-
Eine lichtempfindliche Flüssigkeit wird wie folgt sensibilisierten Papiers,
hergestellt:
N,N-Bis-(3-hydroxy-l-butenyl- 5 Beispiel 7
(j-naphthylamin 3,5 g ,n-r -ι η ■ ι · r> c π- ι ^-
τ- . ■/ / , , „. ta 10 Teile Benzol werden mit 0,5 Teilen Eicosan sowie
Tetrabromkohlenstoff 3.0 a η nc -τ- ι η ι . ι > \ ν η j ·. η λ τ- ·ι
ρ , , 10"" 0,05 Teilen Polystyrol und anschließend mit 0,4 Teilen
\ ϊ .„„e. N.N-Bis-(3-hydroxy-l-butenyl)-u-naphthylamin und
Benz01 Ιυυ ml ,ο 0.5 Teilen TetrabromkohlcnstufT versetzt. Die erhal-
Mit dieser Flüssigkeit wird ein Bogen Bariumoxid- tene Lösung wird in einer braunen Flasche aufbe-
Papier unter Verwendung von gelbem Sicherheitslicht wahrt. Mit dieser Lösung wird eine Zinkplatte in an
in einer Stärke von etwa 50 μ beschichtet und ge- sich üblicher Weise beschichtet; anschließend wird
trocknet. Die lichtempfindliche Kopierschicht wird das Benzol verdampft. Die so erhaltene Kopierschicht
hinter einem aufgelegten Negativfilm 5 Sekunden ι s wird hinter einem aufgelegten Negativfilm 10 Sekun-
aus einer Entfernung von 30 cm mit einer Quecksilber- den mit einer Quecksilberdampflampe belichtet. Hicr-
dampflampe belichtet. Hierbei erhält man spontan bei erhält man ein schwarzes Bild. Unmittelbar nach
ein schwarzes Bild mit ausgezeichneter Auflösung. der Belichtung wird das Bild durch 5minutigcs Be-
Wird dieses Bild durch 1 minutiges Eintauchen in strahlen mit einer 1R-Lampe aus einer Entfernung
Äthyläther zur Entfernung unveränderter Stoffe oder 20 von 15 cm stabilisiert und anschließend mit Benzol
durch 5minutiges Bestrahlen mit einer IR-Lampc aus gewaschen. Dann wird die Oberfläche der Platte mit
einer Entfernung von 15 cm zur Verdampfung von 6%iger Salpetersäure behandelt, wobei die nicht
unverändertem Tetrabromkohlenstoff fixiert, so er- belichteten Stellen herausgelöst werden. Auf diese
hält man ein hervorragend stabilisiertes Bild. Die Weise erhält man ein Reliefbild.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Lichtempfindliches Gemisch, bestehend aus
a) mindestens eine'n Aldehyd-Arylamin-Kondensationsprodukt als Farbbildner,
b) mindestens einer photolytisch spaltbaren organischen Halogenverbindung sowie gegebenenfalls
DE2162895A 1970-12-19 1971-12-17 Lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung zur Herstellung von Kopierschichten und Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterialien Expired DE2162895C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45113603A JPS4923885B1 (de) 1970-12-19 1970-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162895A1 DE2162895A1 (de) 1972-06-29
DE2162895B2 true DE2162895B2 (de) 1973-11-08
DE2162895C3 DE2162895C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=14616386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2162895A Expired DE2162895C3 (de) 1970-12-19 1971-12-17 Lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung zur Herstellung von Kopierschichten und Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterialien

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3767399A (de)
JP (1) JPS4923885B1 (de)
DE (1) DE2162895C3 (de)
FR (1) FR2118628A5 (de)
NL (1) NL145366B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5315153A (en) * 1976-07-27 1978-02-10 Canon Inc Hologram
US4374189A (en) * 1979-12-17 1983-02-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Process of making a holographic optical article
US5560401A (en) * 1995-06-06 1996-10-01 Miglus; Wanda M. Animated multi-image fabric and method of producing the same
CN117487422B (zh) * 2023-12-06 2024-06-04 宜兴汉光高新石化有限公司 一种水性陶瓷微粒热反射涂料及其制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093724A (en) * 1964-03-12 1967-12-06 Warren S D Co Photographic mediums based on furfurylidens
US3502476A (en) * 1965-10-20 1970-03-24 Konishiroku Photo Ind Light-sensitive photographic materials

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4923885B1 (de) 1974-06-19
FR2118628A5 (de) 1972-07-28
NL7117109A (de) 1972-06-21
DE2162895C3 (de) 1974-05-30
NL145366B (nl) 1975-03-17
US3767399A (en) 1973-10-23
DE2162895A1 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162671C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE1060714B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE2329170A1 (de) Photothermographisches aufzeichnungsmaterial
DE1547949A1 (de) Photoempfindliches Material
DE1917543A1 (de) Aromatische polycyclische Verbindungen als Sensibilisierungsmittel fuer photolysierbare organische Halogenverbindungen
DE1105714B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE2162895C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung zur Herstellung von Kopierschichten und Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterialien
DE1286898B (de) Lichtempfindliche Schicht
DE1283092B (de) Lichtempfindliche Schicht
DE1213737B (de) Lichtempfindliche Schicht aus einer photolytischen Halogenverbindung und Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder
DE2155108C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch,Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und seine Verwendung
DE2332040A1 (de) Thermographische aufzeichnungsverfahren
DE1116057B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE2517625A1 (de) Waermeentwickelbare, lichtempfindliche materialien
DE2109626C3 (de) p- oder m-Xylolderivate und deren Verwendung als fotoleitendes Material für die Elektrofotografie
DE2726116C3 (de) Elektrophotographische Druckform
DE2045056C (de) Lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung in photographischem Aufzeichnungsmaterial
DE2706532C3 (de) Silberfreies, photolytisch Radikale bildendes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE1296978B (de) Verfahren zur Herstellung von Auskopierbildern durch Belichtung einer lichtempfindlichen Schicht
DE1572081A1 (de) Reprographisches Verfahren
DE1947710C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitfaehigen Schicht sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1572089C (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE1572080C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial
DE1572142C (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE2315233C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Wärme entwickelbaren, silberhalogenidfreien, lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee