DE1213737B - Lichtempfindliche Schicht aus einer photolytischen Halogenverbindung und Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder - Google Patents
Lichtempfindliche Schicht aus einer photolytischen Halogenverbindung und Verfahren zur Herstellung farbiger BilderInfo
- Publication number
- DE1213737B DE1213737B DEH45130A DEH0045130A DE1213737B DE 1213737 B DE1213737 B DE 1213737B DE H45130 A DEH45130 A DE H45130A DE H0045130 A DEH0045130 A DE H0045130A DE 1213737 B DE1213737 B DE 1213737B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- photosensitive layer
- ethyl
- photolytic
- halogen compound
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/38—Nitrogen atoms
- C07D215/42—Nitrogen atoms attached in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/68—Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D277/82—Nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/0008—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
- C09B23/005—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being a COOH and/or a functional derivative thereof
- C09B23/0058—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being a COOH and/or a functional derivative thereof the substituent being CN
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/02—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/12—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain being branched "branched" means that the substituent on the polymethine chain forms a new conjugated system, e.g. most trinuclear cyanine dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/16—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
- C09B23/162—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B55/00—Azomethine dyes
- C09B55/002—Monoazomethine dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B55/00—Azomethine dyes
- C09B55/002—Monoazomethine dyes
- C09B55/003—Monoazomethine dyes with the -C=N- group attached to an heteroring
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/675—Compositions containing polyhalogenated compounds as photosensitive substances
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/72—Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
Int. CL:
G03c
Deutsche KL: 57 b-10
Nummer: 1213 737
Aktenzeichen: H 45130IX a/57 b
Anmeldetag: 13. März 1962
Auslegetag: 31. März 1966
Die Erfindung betrifft bei bildmäßiger Belichtung farbige Bilder ergebende lichtempfindliche Schichten
aus einer photolytischen Halogenverbindung der allgemeinen Formel RCX3, worin R = H, Cl, Br,
Alkyl, halogeniertes Alkyl oder Aryl und X = Cl, Br oder J bedeutet, vorzugsweise Tetrabromkohlenstoff,
einer mit den Photolyseprodukten der Halogenverbindung reagierenden Verbindung und gegebenenfalls
einem Bindemittel. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder, bei dem eine
auf einem Schichtträger befindliche lichtempfindliche Schicht bildmäßig belichtet, das Bild verstärkt und
fixiert wird.
Es ist vorgeschlagen worden, lichtempfindliche Schichten mit verschiedenen aromatischen Aminen,
photolytischen Halogenverbindungen und Bindemitteln, welche sich auf einem Schichtträger befinden,
bildmäßig zu belichten, gegebenenfalls mit Wärme zu behandeln und dadurch in den zunächst farblosen
Schichten farbige Bilder herzustellen. Man nahm an, daß die photochemische Reaktion durch die Bildung
freier Radikale auf Grund der photolytischen Dissoziation der Halogenverbindung eingeleitet wird.
Infolgedessen nahm man an, daß die spektrale Empfindlichkeit dieser Reaktionen von dem Spektralbereich
abhängt, in welchem die Halogenverbindungen Licht absorbieren.
Ferner wurde vorgeschlagen, in lichtempfindliche Schichten Styrylfarbbasen und höhere Vinylenhomologen
derselben mit bestimmten Halogenverbindungen zu kombinieren.
Aufgabe der Erfindung ist, lichtempfindliche Schichten anzugeben, die für Licht des roten Bereichs des
sichtbaren Spektrums empfindlicher sind als die bekannten und vorgeschlagenen Schichten.
Der Gegenstand der Erfindung geht von einer lichtempfindlichen Schicht aus einer photolytischen
Lichtempfindliche Schicht aus einer
photolytischen Halogenverbindung und
Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder
photolytischen Halogenverbindung und
Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder
Anmelder:
Horizons Incorporated,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Prinz, Dr. rer. nat. G. Hauser
und Dipl.-Ing. G. Leiser, Patentanwälte,
München-Pasing, Ernsbergerstr. 19
und Dipl.-Ing. G. Leiser, Patentanwälte,
München-Pasing, Ernsbergerstr. 19
Als Erfinder benannt:
Robert Hicks Sprague, Chagrin Falls, Ohio;
Harry Leonard Fichter jun., Lakewood, Ohio;
William Paul Hamilton,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. März 1961 (95 031)
Halogenverbindung der allgemeinen Formel RCX3, worin R = H, CI, Br, Alkyl, halogeniertes Alkyl oder
Aryl und X = Cl, Br oder J bedeutet, vorzugsweise Tetrabromkohlenstoff, einer mit den Photolyseprodukten
der Halogenverbindungen reagierenden Verbindung und gegebenenfalls einem Bindemittel
aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß sie als mit den PhQtolyseprodukten der Halogenverbindung
reagierende Verbindung eine Cyaninfarbbase der allgemeinen Formeln I, II oder III enthält:
R'
R — N — (CH = CHV-! -C = (CH — CH)„_i = C — C = (CH — CH)e_i = N
worin d, e und g = jeweils 1 oder 2; η = 1, 2, 3 oder 4; R = Alkyl, Aralkyl oder Aryl; R' = H, CN oder
ein Rest nach der allgemeinen Formel
— C = (CH — CH)3-I =~N
und Q, Z und Z' = jeweils die zur Vervollständigung eines heterocyclischen 5- oder 6-Rings erforderlichen
C-, S-, Se-, O- oder N-Atome;
R-N-(CH = CH)^-I-C = (L-L)K-i = L — C = (CH-CH)£_i = N II
609 540/382
worin d, e, n, R, Q und Z die für die allgemeine Formel I angegebene Bedeutung haben und L, CH oder
N bedeuten und in der allgemeinen Formel gleich oder verschieden sein kann, jedoch mindestens einmal
N bedeuten muß;
N = (CH-CH)4-I = C-(L = LO»-i-\ J^~^\ ΠΙ
^—V \R/
worin d = 1 oder 2, η = 1, 2, 3 oder 4; R und R' = Alkyl oder Benzyl, die gleich oder verschieden sein
können; L und L' = CH oder N, die gleich oder verschieden sein können, und Q = die zur Vervollständigung
eines heterocyclischen 5- oder 6-Rings erforderlichen Atome.
Eine bevorzugte Cyaninfarbbase ist 4-[5-(3-ÄthyI-2(3H)-benzothiazolyliden)-l,3-pentadienyl]-chinolin der
Formel a—\
/Ys\
Il C = CH — CH = CH — CH = ι
V\N/
C2H5
In den erfindungsgemäßen Schichten kommen mittelextraktion der positiven Kopie ergibt ein
vorzugsweise, bezogen auf 100 Gewichtsteile der stabiles Bild.
photolytischen Halogenverbindung, zwischen 1 und Mehrfarbige Bilder können auch erhalten werden,
10 Gewichtsteile der Cyaninfarbbase, dispergiert oder wenn man ein additives Aufzeichnungsmaterial, in
gelöst in 200 Gewichtsteilen einer 10%igen Lösung 25 dem verschiedene Cyaninfarbbasen und die zu-
eines Bindemittels, zur Anwendung. gehörigen Halogenverbindungen rasterartig auf einen
Έϊη weiterer Gegenstand der Erfindung geht von weißen oder durchscheinenden Schichtträger aufeinem
Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder, gebracht sind, bildmäßig belichtet und fixiert. Die
bei dem eine auf einem Schichtträger befindliche verschiedenen Cyaninfarbbasen können genügend
lichtempfindliche Schicht bildmäßig belichtet, das 30 nahe beeinander aufgebracht werden.
Bild verstärkt und fixiert wird, aus und ist dadurch Die belichteten und die unbelichteten Bildteile der gekennzeichnet, daß eine lichtempfindliche Schicht erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Schichten unnach einem der Ansprüche 1 bis 3 nach der Be- terscheiden sich mit oder ohne Wärmeeinwirkung lichtung gegebenenfalls mit einer Metallsalzlösung scharf in ihrer Löslichkeit. Diese Löslichkeitsunterbehandelt, gegebenenfalls 1 bis 10 Sekunden lang 35 schiede können zur Fixierung und Stabilisierung auf 85 bis 100°C erwärmt und dann mit einem der Bilder ausgenutzt werden. Auch sind die beLösungsmittel ausgewaschen wird. lichteten Bildteile nach und vor einer Lösungsmittel-
Bild verstärkt und fixiert wird, aus und ist dadurch Die belichteten und die unbelichteten Bildteile der gekennzeichnet, daß eine lichtempfindliche Schicht erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Schichten unnach einem der Ansprüche 1 bis 3 nach der Be- terscheiden sich mit oder ohne Wärmeeinwirkung lichtung gegebenenfalls mit einer Metallsalzlösung scharf in ihrer Löslichkeit. Diese Löslichkeitsunterbehandelt, gegebenenfalls 1 bis 10 Sekunden lang 35 schiede können zur Fixierung und Stabilisierung auf 85 bis 100°C erwärmt und dann mit einem der Bilder ausgenutzt werden. Auch sind die beLösungsmittel ausgewaschen wird. lichteten Bildteile nach und vor einer Lösungsmittel-
Die Auswahl an Farbstoffen, die aus einer Cyanin- extraktion hydrophil und die unbelichteten Bildteile
base und einer Halogenverbindung bei Belichtung hydrophob. Der Farbstoff hat ionischen Charakter,
erzeugt werden kann, ist groß genug, um. in bezug 40 ist hydrophil und ist in nichtpolaren Lösungsmitteln
auf ihre Lichtabsorption den gesamten sichtbaren unlöslich, während der unbelichtete Farbvorläufer,
Bereich des Spektrums zu umfassen. Bei geeigneter sogar in Anwesenheit der Halogenverbindung, einen
Auswahl erzielt man bei Belichtung einer blau- nichtionischen Charakter hat, sich in vielen organiempfindlichen
Verbindung mit Blaulicht einen gelben sehen Lösungsmitteln löst und eher hydrophob ist.
Farbstoff, einer grünempfindlichen Verbindung mit 45 Die hydrophoben Eigenschaften können noch ge-Grünlicht
einen roten Farbstoff und einer rot- fördert werden, wenn man die lichtempfindliche
empfindlichen Verbindung mit Rotlicht einen blauen Schicht auf einen hydrophoben Schichtträger aufFarbstoff.
Die Farbe des Bildes ist somit komplemen- bringt. So kann die lichtempfindliche Schicht für
tär zur Farbe des zur Belichtung verwendeten Photoätzverfahren und zur Erzeugung einer Flach-Lichts,
was eine notwendige Eigenschaft für ein 50 druckform verwendet werden.
Farbnegativmaterial ist. Die Absorptionskurve so- Für die Lösungsmittelextraktion sind Äther, Ester, wohl des Farbvorläufers als auch des bei Belichtung chlorierte Lösungsmittel, Benzol, Toluol und sogar gebildeten Farbstoffs ist so steilflankig, daß differen- das mit Wasser mischbare Aceton geeignet,
zierte Farbstoffe innerhalb des ganzen sichtbaren Die Farbentwicklung kann durch eine 1 bis 10 Se-Spektrums erzeugt werden können. Wenn man ein 55 künden lange Erhitzung auf 85 bis 100° C, vorzugs-Aufzeichnungsmaterial mit mehreren verschieden weise auf 100° C, gefördert werden,
empfindlichen Schichten mehrfarbig bildmäßig be- Zur Herstellung von Flachdruckformen bringt lichtet, so erhält man ein mehrfarbiges Bild (negative man die lichtempfindliche Schicht auf einen hydro-Kopie), dessen Farben denen des zur Belichtung philen Schichtträger, z. B. Papier, auf, belichtet verwendeten Lichts komplementär sind. Nach Ent- 60 und wäscht die farbigen Bildteile mit Wasser aus, fernung der unbelichteten Farbvorläufer durch so daß an den belichteten Bildteilen der Schichtträger Lösungsmittelextraktion erhält man beim Kontakt- frei gelegt wird. Die unbelichteten Bildteile sind kopieren mit dem mehrfarbigen Bild als Kopier- hydrophob, und die belichteten Bildteile sind hydrovorlage auf einem zweiten mehrschichtigen Auf- phil, obwohl an den hydrophilen Bildteilen kein Farbzeichnungsmaterial ein mehrfarbiges Bild (positive 65 stoff verblieben ist.
Farbnegativmaterial ist. Die Absorptionskurve so- Für die Lösungsmittelextraktion sind Äther, Ester, wohl des Farbvorläufers als auch des bei Belichtung chlorierte Lösungsmittel, Benzol, Toluol und sogar gebildeten Farbstoffs ist so steilflankig, daß differen- das mit Wasser mischbare Aceton geeignet,
zierte Farbstoffe innerhalb des ganzen sichtbaren Die Farbentwicklung kann durch eine 1 bis 10 Se-Spektrums erzeugt werden können. Wenn man ein 55 künden lange Erhitzung auf 85 bis 100° C, vorzugs-Aufzeichnungsmaterial mit mehreren verschieden weise auf 100° C, gefördert werden,
empfindlichen Schichten mehrfarbig bildmäßig be- Zur Herstellung von Flachdruckformen bringt lichtet, so erhält man ein mehrfarbiges Bild (negative man die lichtempfindliche Schicht auf einen hydro-Kopie), dessen Farben denen des zur Belichtung philen Schichtträger, z. B. Papier, auf, belichtet verwendeten Lichts komplementär sind. Nach Ent- 60 und wäscht die farbigen Bildteile mit Wasser aus, fernung der unbelichteten Farbvorläufer durch so daß an den belichteten Bildteilen der Schichtträger Lösungsmittelextraktion erhält man beim Kontakt- frei gelegt wird. Die unbelichteten Bildteile sind kopieren mit dem mehrfarbigen Bild als Kopier- hydrophob, und die belichteten Bildteile sind hydrovorlage auf einem zweiten mehrschichtigen Auf- phil, obwohl an den hydrophilen Bildteilen kein Farbzeichnungsmaterial ein mehrfarbiges Bild (positive 65 stoff verblieben ist.
Kopie), dessen Farben gleich denen des zur ersten Durch das Auswaschen mit Wasser wird weder die
Belichtung verwendeten Lichts sind. Die Entfernung unbelichtete Cyaninfarbbase noch die nicht um-
der unbelichteten Farbvorläufer durch Lösungs- gesetzte Halogenverbindung entfernt. Nach dem
Trocknen des gewaschenen Aufzeichnungsmatenals kann man daher total belichten, wodurch ein positives
Bild, das keine Fixierung mehr benötigt, entsteht.
Die erfindungsgemäßen Schichten können in einer Lösung eines Bindemittels, z. B. Nitrocellulose,
Polystyrol, Äthylcellulose oder Polyvinylchlorid, dispergiert und anschließend auf einen Schichtträger
aufgebracht werden, und zwar entweder als festhaftende oder als abziehbare, selbsttragende Schicht.
Geeignete Cyaninfarbbasen sind die Supersensibilisatoren für die Silberhalogenidphotographie sowie
die den symmetrischen und asymmetrischen Monomethincyaninen, Carbocyanine^ Dicarbocyaninen,
Tricarbocyaninen, Hemicyaninen, Pyrrolocyaninen und Azacyaninen entsprechenden Cyaninfarbbasen.
Sie können auf verschiedene, dem Fachmann bekannte Weise aus heterocyclischen Basen erhalten
werden.
Beispiele für Cyaninfarbbasen entsprechend der Formel I sind:
1. Symmetrische Cyaninfarbbasen
CH-CH = CH
C2H5 A
2- [3-( 1 -Äthyl-2( 1 H)-chinolyliden)-propenyl]-chinolin
30 C = CH-C = CH
CH3
C2H5 B
C2H5 B
2-[2-Methyl-3-(3-äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-propenyl]-benzothiazol
40
2. Asymmetrische Cyaninfarbbasen
= CH-CH =
C2H5
2-[3-(3-Äthyl-2(3H)-benzoxazolyliden)-propenyl]-chinolin
CH-C
CH3
C2H5
4-[2-Methyl-3-(l-äthyl-2(lH)-chinolyliden)-propenylj-chinolin
Il C=CH-CH=CH-CH=C-4 N
Wn/ I
I CN
CH3 (
4-[l-Cyan-5-(3-methyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-1,3-pentadienyli-chinolin
C = CH
C2H
2H5
4-[(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-methyl]-chinolin
4- [(l-Äthyl-2( 1 H)-chinolyliden)-methyl]-chinolin
45
C2H5
2-[l-Cyan-5-(l-äthyl-2(lH)-chinolyliden)-1,3-pentadienyl]-chinolin
CH-CH = CH Beispiele für Cyaninfarbbasen entsprechend der
Formel II sind:
C = N-CH = CH
C2H5
C2H5
4-[2-(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazoIylidenamino)-vinyl]-chinolin
60
CH = CH-CH = CH-C
2-[7-(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-1,3,5-heptatrienyl]-benzothiazol
4-(l-Äthyl-2(lH)-chinolylidenamino)-chinolin
C = N-N = CH
C2H5
(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-(2-chinolylmethylen)-hydrazin
^^ /CH3
VN ^-C = N-/ Vn/
CN
^(p-DimethylaminophenyliminoJ-cyanrnethylchinoIin
^(p-DimethylaminophenyliminoJ-cyanrnethylchinoIin
IO
C=N-N=N-C
C2H5
(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-(2-benzothiazolylimino)-hydrazin
C=CH-CH=CH-CH=N
4-(p-Dimethylaminophenylazo)-chinoIin
= CH-CH = CH
I—rvi =
CH = CH
4-(5-p-Dimethylamino-2,4-pentadienyliden)-aminopyriden
N 25
C2H5
4-[(3-Äthyl-2(3H)-benzoxazolyliden)-2-butenyliden]-aminochinolin
C = CH-CH = CH-
-CH = CH-CH = N
4-[6-(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-2,4-hexadienyliden]-aminochinolin
45
Beispiele für Cyaninfarbbasen entsprechend der
Formel III sind: 50
Formel III sind: 50
55
CH3
2-(p-Dimethylaminobenzyliden)-aminochinolin
2-(p-Dimethylaminobenzyliden)-aminochinolin
■s
B 60
CH = CH-
/CH3
Vh3 65
2-[(3-p-Dimethylaminophenyl)-2-propenyliden]-aminobenzothiazol
Beispiele für photolytische Halogenverbindungen sind:
Tetrabromkohlenstoff,
Tetrachlorkohlenstoff,
Chloroform,
Bromoform,
Pentabromäthan,
Hexachloräthan,
Hexabromäthan,
Benzotrichlorid,
Benzotribromid,
p-Nitrobenzotribromid.
Beispiele für Bindemittellösungen sind:
Äthylcellulose in Methylalkohol,
Nitrocellulose in Methylalkohol oder Aceton, Polystyrol in Benzol,
Polyvinylchlorid in Tetrahydrofuran,
ein Mischpolymerisat mit einem Polyvinyliden-
anteil in Methyläthylketon,
Celluloseacetat in Aceton,
Polyvinylacetat in Toluol und Aceton.
Celluloseacetat in Aceton,
Polyvinylacetat in Toluol und Aceton.
Den vorstehenden Lösungen können übliche Weichmacher zugegeben werden. Geeignete Weichmacher,
welche an der photochemischen Reaktion nicht teilnehmen, sind Paraffine und Isoparaffine
der Formel CiiH2n+2, worin η von 10 bis 70 reicht.
Durch die erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Schichten wird erreicht, daß besonders bei Belichtung
mit Licht des roten Bereichs des Spektrums die Belichtungszeiten, verglichen mit den vorgeschlagenen
lichtempfindlichen Schichten, wesentlich herabgesetzt werden können. Die bei der Belichtung entstehenden
Farbstoffe haben eine hohe Leuchtkraft und einen engen spektralen Absorptionsbereich. Obwohl es
nicht unbedingt" erforderlich ist, kann doch die Dauerhaftigkeit und der Glanz der erzeugten Farbbilder
noch durch die Bildung von Lacken bei Behandlung mit Metallsalzlösungen, z. B. Kupfer-,
Chrom-, Kobalt-, Phosphorwolframsäure-, Phosphormolybdänsäure- oder Aluminiumsalzen verbessert
werden.
Beispiel 1 50 mg 4-[5-(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-l,3-pentadienyl]-chinolin
C = CH — CH = CH — CH = CH
wurden zu 16 ecm einer l%igen Lösung von Äthylcellulose
in Toluol, die 2,8 g Tetrabromkohlenstoff enthielt, zugegeben. Die Mischung wurde auf einen
durchscheinenden Bogen aus Celluloseacetat aufgebracht. Die Schicht war lachsfarben. Bei einer
1 Sekunde langen Belichtung mit einer Sonnenlampe durch eine negative Kopiervorlage erhielt man ein
dichtes blaues Bild. Man fixierte es durch Waschen der nicht belichteten Bildteile in einem aus drei Teilen
Essigsäureäthylester und siebzehn Teilen Toluol bestehenden Lösungsmittelgemisches.
50 mg 4-[3-(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-propenyl]-chinolin
C = CH-CH = CH
C2H5
30
35
und 2,8 g Tetrabromkohlenstoff wurden in 10 ecm Aceton und 6 ecm Essigsäureäthylester gelöst und
dann auf einen durchscheinenden Bogen aus Celluloseacetat aufgebracht. Nach einer 2 Sekunden langen
Belichtung durch eine negative Kopiervorlage mit einer Sonnenlampe oder einer Flutlichtlampe erhielt
man ein blaues Bild, das wie im Beispiel 1 fixiert wurde. Wenn die lichtempfindliche Schicht auf einen
weißen Schichtträger aus undurchsichtigem Celluloseacetat aufgebracht und in einem Monochromator
mit einem 250-mm-Gitter belichtet wird, beträgt die zur Erzielung einer Reflexionsdichte von 1,0 erforderliche
Zeit zwischen 20 und 90 Sekunden innerhalb des Spektralbereichs von 3900 bis 6300 Ä. Bei 4700 A
benötigt man nur 20 Sekunden.
25 mg 2 - [3 - (3 - Äthyl - 2 (3 H) - benzoxazolyliden)-propenylj-chinolin
C = CH — CH
C2H5
wurden in 16 ecm einer l%igen Lösung von Äthylcellulose
in Toluol, die 1,4 g Tetrabromkohlenstoff enthielt, gelöst. Die Lösung wurde auf weiße, undurchsichtige
Polyvinylchloridbögen aufgezogen. Die Farbe der Schicht war rosa. Nach einer 30 Sekunden
langen Belichtung durch ein Mikrofilmnegativ unter Verwendung eines Projektionsapparats für Diapositive
mit einer 500-Watt-Lampe aus einem Abstand, der zur Erzielung einer zehnfachen Vergrößerung
ausreichte, wurde ein ausgezeichnetes Bild erhalten. Die Fixierung erfolgte auf die im Beispiel 1 beschriebene
Weise.
50 mg (3-Äthyl-2(3H)-benzoxazolyliden)-äthylidendi-2-benzothiazolylmethan
= CH-CH =
C2H5
wurden in einer Mischung von 8 ecm Tetrahydrofuran und 8 ecm Aceton zusammen mit 2,8 g Tetrabromkohlenstoff
gelöst. Diese Lösung wurde auf einen durchscheinenden Celluloseacetatbogen aufgebracht
und durch eine negative Kopiervorlage mit Ultraviolettlicht einer Sonnenlampe 5 Sekunden lang
belichtet. Die Farbe des entstandenen Bildes war rot. Die Fixierung erfolgte auf die im Beispiel 1 beschriebene
Weise.
12l/2 mg 4 - [(3 - Äthyl - 2 (3 H) - benzoxazolyliden)-propenylj-chinolin
55 C = CH- CH = CH-4
60 C2H5
wurden in 8 ecm Aceton, das 1,4 g Tetrabromkohlenstoff
enthielt, gelöst und darin auf durchscheinende Celluloseacetatbögen aufgebracht. Nach einer 2 Sekunden
langen Belichtung durch eine negative Kopiervorlage mit einer Sonnenlampe ergaben sich
violette Bilder. Die Fixierung erfolgte auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise.
609540/382
11 12
50 mg 2-[4-(3-Äthyl-2(3H)-benzoxazolyliden)-2-butenyliden]-aminobenzothiazol
= CH-CH = CH-CH = N-C
wurden in 16 ecm einer l%igen Lösung von Äthylcellulose
in Toluol, die 3,7 g Pentabromäthan und 1 ecm Methanol enthielt, gelöst. Die gelbe Lösung
wurde auf einen Polyvinylchloridbogen aufgezogen. Nach 15 Sekunden langer Belichtung durch eine
negative Kopiervorlage mit einer Flutlichtlampe erzielte man ein braunes Bild. Die Fixierung erfolgte
durch Waschen der nicht belichteten Bildteile mit Toluol.
Auf ähnliche Weise können unter Verwendung der folgenden Azacyaninfarbbasen üchtempfindliche
Schichten hergestellt werden:
C = N
C2H5
4-(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-aminochinolin Die Farbe des durch Belichtung entstandenen Bildes ist gelb. - ' -
C = N-N = CH
(3-Äthyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-(2-chinolylmethylen)-hydrazin Die Farbe des durch Belichtung entstandenen Bildes ist rötlichorange.
CH — CH = CH- CH = CH — CH = N — C
C2H5
2-[6-(l-Äthyl-2(lH)-chinolyliden)-2,4-hexadienyliden]-aminobenzothiazol
2-[6-(l-Äthyl-2(lH)-chinolyliden)-2,4-hexadienyliden]-aminobenzothiazol
Die Farbe des durch Belichtung entstandenen Bildes ist rötlichorange.
Zu 5 ecm einer l%igen Lösung der Cyaninfarbbase 2 - [(3 - Äthyl - 2 (3 H) - benzoxäzolyliden) - propenyl]-chinolin
in Aceton gab man 0,5 g Tetrabromkohlenstoff. Diese Mischung wurde dann auf eine Metallfolie
aufgebracht und unter einer negativen Kopiervorlage mit zwei 275-Watt-Sonnenlampen 1 Minute
lang belichtet. Das dabei entstandene Bild wurde in Wasser gewaschen und in einer Flachdruckmaschine
befestigt. Das mit Wasser bespülte Bild (Flachdruckform) nahm an den farbigen Bildteilen Druckfarbe
an und übertrug sie auf ein Blatt Papier, wobei der Untergrund wenig oder gar nicht gefärbt wurde.
B ei spi el 8
Eine Lösung von 50 mg der Cyaninfarbstoffbase 2 - [(3 - Äthyl - 2 (3 H) - benzoxäzolyliden) - propenyl]-chinolin,
2,8 g CBr4 und 100 mg Eicosan in 15 ecm
Aceton wurde auf ein mit Casein vorgestrichenes Papier aufgebracht. Dieses Aufzeichnungsmaterial
wurde dann unter einer positiven Kopiervorlage mit einer Flutlichtlampe belichtet, wobei man ein negatives
Bild erhielt. Das Bild wurde mit einer schwachsauren Pufferlösung bespült, welche es wegwusch
und die schwachgefäbte Cyaninfarbbase an den unbelichteten Bildteilen unverändert zurückließ. Belichtete
man mit der Flutlichtlampe total, so würden die vorher unbelichteten Bildteile gefärbt, und man
erhielt ein positives Bild der ersten Kopiervorlage.
50 mg 2 - [(3 - Äthyl - 2 (3 H) - benzothiazolyliden)-äthyliden]-aminobenzothiazol
C = CH-CH = N-C
C2H5
wurden in 16 ecm einer l%igen Lösung von Äthylcellulose
in Toluol, die 2,8 g Tetrabromkohlenstoff und 1 ecm Methanol enthielt, gelöst. Die hellgelbe
Lösung wurde auf einen Polyvinylchloridbogen aufgebracht. Nach einer 20 Sekunden langen Belichtung
durch eine negative Kopiervorlage mit einer ultraviolettes Licht aussendenden Sonnenlampe oder
nach einer 30 Sekunden langen Belichtung mit einer Flutlichtlampe kamen braune Bilder heraus. Die
Fixierung erfolgte durch Waschen der nicht belichteten Bildteile mit Toluol.
Claims (4)
1. Lichtempfindliche Schicht aus einer photolytischen Halogenverbindung der allgemeinen
Formel RCX3, worin R = H, Cl, Br, Alkyl, halogeniertes Alkyl oder Aryl und X = Cl, Br
oder J bedeutet, vorzugsweise Tetrabromkohlenstoff, einer mit den Photolyseprodukten der
Halogenverbindungen reagierenden Verbindung und gegebenenfalls einem Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als
mit den Photolyseprodukten der Halogenverbindung reagierende Verbindung eine Cyaninfarbbase
der allgemeinen Formeln I, II oder III enthält:
R'
R — N — (CH = CH),i-i — C = (CH — CH)n-! = C-C'= (CH — CH)e_
N I
worin d, e und g = jeweils 1 oder 2; η = 1, 2, 3 oder 4; R = Alkyl, Aralkyl oder Aryl; R' = H, CN
oder ein Rest nach der allgemeinen Formel
— C = (CH — CH)ff-i = N
und Q, Z und Z' = jeweils die zur Vervollständigung eines heterocyclischen 5- oder 6-Rings erforderlichen
C-, S-, Se-, O- oder N-Atome;
R — N — (CH =
C = (L — L)„-i == L — C = (CH — CH)e_i = N
worin d, e, n, R, Q und Z die für die allgemeine Formel I angegebene Bedeutung haben und L, CH oder
N bedeuten und in der allgemeinen Formel gleich oder verschieden sein kann, jedoch mindestens einmal
N bedeuten muß;
N = (CH -
worin J=I oder 2, η = 1, 2, 3 oder 4; R und
R' = Alkyl oder Benzyl, die gleich oder verschieden sein können; L und L' = CH oder N,
die gleich oder verschieden sein können; und Q = die zur Vervollständigung eines heterocyclischen
5- oder 6-Rings erforderlichen Atome.
2. Lichtempfindliche Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Cyaninfarbbase
4 - [5 - (3 - Äthyl - 2 (3 H) - benzothiazolyliden)-l,3-pentadienyl]-chinolin enthält.
3. Lichtempfindliche Schicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie, bezogen
auf 100 Gewichtsteile der photolytischen Halogenverbindung, zwischen 1 und 10 Gewichtsteilen
Cyaninfarbbase enthält.
\p<
4. Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder, bei dem eine auf einem Schichtträger befindliche
lichtempfindliche Schicht bildmäßig belichtet, das Bild verstärkt und fixiert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß eine lichtempfindliche Schicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3 nach der Belichtung
gegebenenfalls mit einer Metallsalzlösung behandelt, gegebenenfalls 1 bis 10 Sekunden lang
auf 85 bis 1000C erwärmt und dann mit einem Lösungsmittel ausgewaschen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 152 608.
Deutsche Patentschrift Nr. 1 152 608.
540/382 3.66 ® Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US95031A US3100703A (en) | 1961-03-13 | 1961-03-13 | Photographic process utilizing cyanine dye bases |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1213737B true DE1213737B (de) | 1966-03-31 |
Family
ID=22248810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH45130A Pending DE1213737B (de) | 1961-03-13 | 1962-03-13 | Lichtempfindliche Schicht aus einer photolytischen Halogenverbindung und Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3100703A (de) |
DE (1) | DE1213737B (de) |
GB (1) | GB997170A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3275442A (en) * | 1961-11-14 | 1966-09-27 | Polacoat Inc | Method of irreversibly darkening a bis (p-aminophenyl) vinyl carbonium polymethine leuco dye |
US3285744A (en) * | 1963-04-04 | 1966-11-15 | Horizons Inc | Photography |
US3346571A (en) * | 1963-06-05 | 1967-10-10 | Allied Chem | 2-(omega-substituted vinylene)-3, 3-disubstituted-3h-indoles |
US3231378A (en) * | 1963-07-10 | 1966-01-25 | Union Carbide Corp | Image enhancement in photosensitive compositions for planographic printing plates |
US3342603A (en) * | 1964-09-28 | 1967-09-19 | Horizons Inc | Non-silver photosensitive printout compositions |
GB1112126A (en) * | 1964-09-28 | 1968-05-01 | Horizons Inc | Photosensitive compositions |
DE3541534A1 (de) * | 1985-11-25 | 1987-05-27 | Hoechst Ag | Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches gemisch |
JPH0827539B2 (ja) * | 1987-09-28 | 1996-03-21 | 富士写真フイルム株式会社 | 光重合性組成物 |
US5260179A (en) * | 1992-09-16 | 1993-11-09 | Eastman Kodak Company | Photographic elements containing imine dyes |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2330791A (en) * | 1943-09-28 | Method fob the preparation of alpha | ||
DE209993C (de) * | ||||
GB447038A (en) * | 1934-08-03 | 1936-05-04 | John David Kendall | Improvements in or relating to the production of dyes of the cyanine type |
US2080050A (en) * | 1934-08-03 | 1937-05-11 | Ilford Ltd | Sensitization of photographic emulsions |
BE433128A (de) * | 1938-03-08 | |||
US2806424A (en) * | 1947-03-27 | 1957-09-17 | Anthony L Ensink | Planographic printing plate |
US2492952A (en) * | 1947-12-24 | 1950-01-03 | Du Pont | Photographic four-color light-sensitive stripping elements |
DE857739C (de) * | 1950-08-13 | 1952-12-01 | Kalle & Co Ag | Verfahren zum Fixieren von Druckformen, die mit Hilfe von Diazoverbindungen hergestellt sind |
US2855303A (en) * | 1955-10-24 | 1958-10-07 | Chalkley Lyman | Photosensitive system |
US2855304A (en) * | 1957-05-14 | 1958-10-07 | Chalkley Lyman | Aqueous aurin cyanide solutions and sensitizing process |
NL263797A (de) * | 1960-04-19 |
-
1961
- 1961-03-13 US US95031A patent/US3100703A/en not_active Expired - Lifetime
-
1962
- 1962-03-12 GB GB9472/62A patent/GB997170A/en not_active Expired
- 1962-03-13 DE DEH45130A patent/DE1213737B/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB997170A (en) | 1965-07-07 |
US3100703A (en) | 1963-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69015889T2 (de) | Konstruktion für thermisches Farbbleichen. | |
DE1221558B (de) | Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung farbiger Bilder oder Druckformen | |
DE1263504B (de) | Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1175986B (de) | Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung photographischer Bilder | |
DE729267C (de) | Filterschichten an oder in lichtempfindlichen Materialien | |
DE1213737B (de) | Lichtempfindliche Schicht aus einer photolytischen Halogenverbindung und Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder | |
DE1267546B (de) | Verfahren zur Herstellung von AEtzschutzschichten | |
DE1472848A1 (de) | Verwendung von Butadienylfarbstoffen als Lichtfilter- und Antilichthoffarbstoffe | |
DE1472870C3 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1220732B (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung ein- oder mehrfarbiger, positiver oder negativer Bilder oder von Flachdruckformen | |
DE1522403A1 (de) | Durch Licht entwickelbares photographisches Material und Aufzeichnungsverfahren | |
DE2063669C3 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschicht | |
DE1946307A1 (de) | Photographische Halogensilberemulsion | |
DE952146C (de) | Farbenphotographisches Verfahren | |
DE2164275A1 (de) | Photographisches lichtempfindliches direktes Umkehrsilberhalogenidmaterial | |
DE2162895C3 (de) | Lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung zur Herstellung von Kopierschichten und Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterialien | |
DE1296978B (de) | Verfahren zur Herstellung von Auskopierbildern durch Belichtung einer lichtempfindlichen Schicht | |
DE2332040A1 (de) | Thermographische aufzeichnungsverfahren | |
DE1908570A1 (de) | Photographische Halogensilberemulsion fuer das Direkt-Positiv-Verfahren | |
DE1772813A1 (de) | Trockenkopierverfahren | |
DE1547946A1 (de) | Silberfreies photographisches System | |
DE3634820C2 (de) | Diazotypiematerial | |
DE2231247A1 (de) | Lichtempfindliches material fuer druckplatten | |
DE2331396A1 (de) | Herstellung von positiven farbbildern | |
DE1572080C3 (de) | Lichtempfindliches Kopiermaterial |