DE21583C - Neuerungen an elektrischen Uhren - Google Patents

Neuerungen an elektrischen Uhren

Info

Publication number
DE21583C
DE21583C DENDAT21583D DE21583DA DE21583C DE 21583 C DE21583 C DE 21583C DE NDAT21583 D DENDAT21583 D DE NDAT21583D DE 21583D A DE21583D A DE 21583DA DE 21583 C DE21583 C DE 21583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
pin
locking
innovations
clocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT21583D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. WETZER in Pfronten bei Kempten
Publication of DE21583C publication Critical patent/DE21583C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks
    • G04C11/06Synchronisation of independently-driven clocks with direct mechanical action on the time-indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 83: Uhren.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. September 1882 ab.
Vorliegende Erfindung bezweckt die periodische Einstellung der Zeiger grofser Uhren auf die von einer Normaluhr angegebene Zeit durch Elektricität; sie unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von früheren Constructionen, dafs die Zeiger nicht mit Reibung auf die Zeigerachse gesteckt, sondern fest mit derselben verkuppelt sind.
Mit der Zeigerachse a, Fig. 1 und 2, des Uhrwerkes sind zwei Sperrräder r und r\ die entgegengesetzt stehende Zähne haben, fest verbunden. In diese Sperrräder greifen die Sperrkegel ί und s1 ein, welche sich beide an dem Stück b befinden und sich in c und c1 drehen. An b ist das leicht auf der Zeigerachse α sich drehende Rohr h angenietet und an h ist der Zeiger Z so befestigt, dafs er sich nicht drehen kann; der Zeiger Z ist also vermittelst der Sperrräder und der Sperrkegel fest mit der Zeigerachse verkuppelt.
An dem Rohr h ist auch das Excenter e befestigt, welches durch seine Drehung die beiden Arme / und P des Hebels H nach unten drückt und den Zug einer nach oben wirkenden Feder oder eines Gegengewichtes überwindet. Ist die Drehung so weit vollendet, dafs der Stift t des Armes / das Excenter nicht mehr berührt, so fällt das untere Ende von / auf den Arm d der sich in i drehenden Arretirung B und verhindert das Hinaufgehen der Arme / und ll so lange, bis von der Normaluhr aus ein Strom durch den Elektromagnet Έ gesendet wird, welcher den Anker A anzieht und hierdurch die Arretirung von / aufhebt, so dafs die Arme / und P dem Federzuge folgen können. Der Arm I1 des Hebels H hat an seinem Ende einen Stift t1, welcher zu der Zeit, zu welcher die Regulirung erfolgen soll, sich unterhalb der beiden an den Sperrkegeln ί und s1 vorspringenden schrägen Flächen / und f1 befindet. Zur richtigen Zeit stellt die Normaluhr einen kurz andauernden Contact her; die Arretirung durch B wird aufgehoben und tl schlägt in die Höhe. Geht die zu regulirende Uhr übereinstimmend mit der Normaluhr, so trifft der Stift t1 die beiden Flächen/ und f1 und hebt dadurch die Sperrkegel s und sl bis zu ihren Anschlagstiften η und n1. Durch das Aufheben der Sperrkegel wird die obere Entfernung der Flächen f und /Λ um so viel vergröfsert, dafs der Stift f gerade frei durchgehen kann und weiteres Fortschreiten der Kuppelung nicht hindert. Die Sperrkegel werden durch ihre Federn sofort wieder in die Sperrräder gedrückt.
Geht die Uhr gegen die Normaluhr zu früh, so trifft der Stift tl die Fläche /, hebt den linken Sperrkegel auf und löst dadurch die Kuppelung des Zeigers nach links. Sowie sich der Sperrkegel s gegen den Anschlag η legt, wird durch den Druck von t1 gegen die schiefe Fläche f das Stück b sammt Zeigerrohr und Zeiger nach links auf die Normalstellung gedreht; jetzt wird auch der rechte Sperrkegel durch den Stift t1 bis zu seinem Anschlag gehoben, und durch die zwischen / und f1 entstandene gröfsere Lücke geht der Stift tx frei hindurch.
Geht die Uhr zu spät gegen die Normaluhr, so wird, umgekehrt wie vorhin, durch den Stift i1 die Verkuppelung nach rechts aufgehoben und der Zeiger nach rechts in die Normalstellung gebracht. Durch das Excenter e
wird der Hebel H allmälig wieder hinuntergedrückt und für die nächste Regulirung gespannt.
Die Einrichtung kann auch derart getroffen sein, dafs der Stift i1, welcher die Auslösung der Kuppelung und die Einstellung der Zeiger bewirkt, sich an der Welle eines unabhängigen Werkes befindet, welches durch die Normaluhr zur bestimmten Zeit auf elektrischem Wege ausgelöst wird. In Fig. 3 ist eine solche Einrichtung skizzirt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die periodische Einstellung der durch Sperrkegel und Sperrräder fest mit der Zeigerachse verkuppelten Zeiger elektrischer Uhren dadurch, dafs zur gegebenen Zeit ein Stift t1 momentan die Kuppelung der Zeiger aufhebt und durch seinen Druck auf die schiefen Flächen/ und /l den Zeiger auf die richtige Zeit einstellt, im wesentlichen wie beschrieben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT21583D Neuerungen an elektrischen Uhren Active DE21583C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE21583C true DE21583C (de)

Family

ID=298261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT21583D Active DE21583C (de) Neuerungen an elektrischen Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE21583C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037746A (en) * 1958-11-10 1962-06-05 Wesley L Williams Floor covering for radiant heating installations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037746A (en) * 1958-11-10 1962-06-05 Wesley L Williams Floor covering for radiant heating installations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE21583C (de) Neuerungen an elektrischen Uhren
DE58010C (de) Elektrische Nebenuhr mit Schlagwerk
DE46987C (de) Einrückvorrichtung für springende 1 Sekunde
DE82316C (de)
DE52475C (de) Schaltwerk an elektrischen Nebenuhren. .
DE20420C (de) Uhr mit elektrischem Geh- und Schlagwerk
DE124475C (de)
DE135358C (de)
DE26558C (de) Elektrische Pendeluhr mit Schlagwerk
DE84441C (de)
DE229256C (de)
DE173001C (de)
DE359484C (de) Kalenderuhr
DE399682C (de) Schaltvorrichtung zum Ein-, Aus- und Umschalten von Starkstromkreisen zu beliebig einstellbaren Zeiten
DE154251C (de)
DE22723C (de)
DE41816C (de) Neuerung an dem durch das Patent Nr. 39259 geschützten elektromagnetischen Zeigerwerke, um die Temperatur in entfernten Räumen erkennen zu können
DE49183C (de) Elektrische Abstellvorrichtung mit auslösendem Uhrwerk
DE151953C (de)
DE114065C (de)
DE17270C (de) Elektrischer Wächterkontrolapparat
DE129528C (de)
DE171774C (de)
DE124080C (de)
DE191610C (de)