DE173001C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173001C
DE173001C DENDAT173001D DE173001DA DE173001C DE 173001 C DE173001 C DE 173001C DE NDAT173001 D DENDAT173001 D DE NDAT173001D DE 173001D A DE173001D A DE 173001DA DE 173001 C DE173001 C DE 173001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulator
clock
hour
regulation
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173001D
Other languages
English (en)
Publication of DE173001C publication Critical patent/DE173001C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/12Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard
    • G04D7/1257Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present
    • G04D7/1271Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present for the control mechanism only (from outside the clockwork)
    • G04D7/1278Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present for the control mechanism only (from outside the clockwork) whereby the adjustment device works on the compass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHES
.PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ml 73001 KLASSE 83 c. GRUPPE
VENANZ KAUER in LEOBSCHÜTZ.
Der Zweck der Erfindung ist, eine Taschenuhr zum richtigen Gehen zu bringen. Das Beobachten der falsch gehenden Taschenuhr nach der richtig gehenden Normaluhr, das Feststellen des Zeitunterschiedes und Berichtigen des letzteren am Rücker sowie das richtige Einstellen bewirkt die Vorrichtung selbsttätig.
In der Zeichnung zeigt Fig. ι die richtig
ίο gehende Normaluhr, Fig. 2 eine Ansicht des Regelwerkes von oben und Fig. 3 eine Seitenansicht.
Die Normaluhr (Fig. 1) hebt durch einen besonders geformten Minutenzeiger α etwa 25 Sekunden vor jeder vollen Stunde eine Feder b, welche durch Berührung mit der Schraube c einen elektrischen Kontakt herbeiführt. Letzterer wird, wenn die volle Stunde erreicht ist, durch Abfallen der Feder vom Zeiger wieder unterbrochen.
Das zu regelnde Taschenuhrwerk (Fig. 4) im Apparat (Fig. 2 und 3) öffnet durch Heben einer Feder d mittels eines besonders geformten Minutenzeigers e etwa eine Minute vor jeder vollen Stunde einen elektrischen Kontakt. Letzterer wird durch Abfallen der Feder d vom Minutenzeiger auf das Kontaktstück f wieder geschlossen, sobald die volle Stunde erreicht ist.
Die im Apparat eingespannte Taschenuhr muß vorgehen und wird daher zweckmäßig der Rücker auf »Vor« gestellt. Bedingung beim Einspannen ist auch, daß, ehe die Regelung beginnen kann, die Taschenuhr in dem Augenblick anzuhalten ist, wenn sie durch Abfallen ihrer Feder d den Kontakt schließt. Das Ingangbringen erfolgt erst, sobald die Normaluhr durch Abfallen ihres Kontaktes die nächste volle Stunde erreicht hat. Diese Verrichtungen bewirkt der Apparat selbsttätig.
Gegen den Rücker g liegt eine Schiebestange h an. Letztere wird von einem um die Federhauswelle drehbaren Hebel ζ geschoben, dessen Sperrkegel k in ein am Federhaus befestigtes Sperrad / greift. Das auf dem Hebel i befindliche Klötzchen m hat eine Schraube, dessen Kopf gegen ein an der Schiebestange befindliches Messingstück η anliegt (Fig. 2 und 3).
Da die Taschenuhr früher als die Normaluhr die volle Stunde erreicht, schließt sie durch Abfallen der Kontaktfeder d einen Stromkreis. In diesem Augenblick wird von den Elektromagneten Ä ein Anker B an-^ gezogen (Fig. 6). Derselbe gibt den Windfang eines aufgezogenen Laufwerkes C frei, durch dessen Drehung nun der Rücker langsam gegen »Nach« geschoben wird. Hierdurch wird der wirksame Teil der Spirale verlängert, so daß ein Langsamergehen die Folge ist. Der Anker B hält während der Dauer der Regelung die Unruhe der Taschenuhr an (Fig. 5),
Diese Anhaltevorrichtung besteht hauptsächlich aus einem Zahnrechen o, an welchem die Zugstange ρ drehbar sitzt. Desgleichen ist die Zugstange drehbar in einem Gelenk am Anker befestigt. Der Rechen 0 greift in
ein Trieb, auf welches ein radähnliches Stück q genietet ist. An dieses ist eine Feder r gelötet.
Wird nun der Anker angezogen (Fig. 6), so veranlaßt die Stange ρ den Rechen ο zu einer kleinen Drehung. Hierdurch dreht sich das Stück q um etwa 80 °, so daß das freie Ende der Feder r sanft auf den darunter befindlichen Unruhreifen drückt, ihn hierdurch festhaltend. Läßt der Anker los, so schnellt die Haltvorrichtung in ihre Ruhestellung zurück, wodurch die Unruhe nicht nur freigegeben, sondern derselben noch ein wirksamer Antrieb erteilt wird.
Hat nun die Normaluhr die volle Stunde erreicht, so unterbricht sie durch Abfallen ihrer Kontaktfeder den Stromkreis. Sogleich läßt der Anker los, hält das Laufwerk an und läßt die Taschenuhr weiter gehen.
Dieser Vorgang wiederholt sich stündlich, doch werden die Regelungspausen kürzer, da die Taschenuhr infolge des immer mehr auf »Nach« geschobenen Rückers entsprechend weniger voreilt.
Schließlich fallen beide Kontakte zugleich ab; es erfolgt kein Stromschluß mehr, und die Regelung ist beendet. Die Dauer derselben beträgt je nach dem erstmaligen Gangunterschied und der Wirkung des Rückers bis 12 Stunden. Durch Aufrichten des Apparates ist auch eine Regelung im Hängen möglich.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum· Einstellen des Rückers an Uhren durch elektrische Ströme, deren Dauer dem Gangunterschiede der zu regelnden Uhr und der Normaluhr entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß durch die 'Stromschlüsse ein Laufwerk (C) den Rücker (g) der zu regelnden Uhr solange um ein dem Zeitunterschiede entsprechendes Stück zurückschiebt, bis infolge Zeitgleichheit kein Stromschluß mehr erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine an dem Anker (B) angelenkte Vorrichtung (ο ρ q r) die Unruhe während der Regelung festgehalten und nach der Regelung wieder angestoßen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT173001D Active DE173001C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173001C true DE173001C (de)

Family

ID=437845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173001D Active DE173001C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173001C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118073A (en) * 1975-08-02 1978-10-03 Bayerische Motoren Werke Ag Cast spoke-wheel for motor vehicles, especially motorcycles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118073A (en) * 1975-08-02 1978-10-03 Bayerische Motoren Werke Ag Cast spoke-wheel for motor vehicles, especially motorcycles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE173001C (de)
DE243151C (de)
DE468575C (de) Maximalrelais mit Verzoegerung
DE71337C (de) Objectiv-Verschlufs für Moment- und Zeitaufnahme
DE2208835B2 (de) Uhrwerk-Zähler mit Kolonnenrad
DE495078C (de) Nummernschalter fuer selbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen
DE412846C (de) Wiederholungsschlagwerk fuer Uhren, dessen Ablauf durch das Gehwerk geregelt wird
DE268440C (de)
DE21583C (de) Neuerungen an elektrischen Uhren
AT113407B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Lochkarten.
DE46722C (de) Hemmung, als Sprungwerk dienend
DE19025C (de) Neuerungen an elektrischen Licht-Regulatoren
DE373429C (de) Pendeluhr
DE370307C (de) Treppenlichtschalter mit Heizstab
DE22723C (de)
DE598190C (de) Zeitschaltvorrichtung
DE115297C (de)
DE806230C (de) Elektrische Pendeluhr
DE322202C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE462851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE271488C (de) Stromstosssender für selbsttätige Fernsprechvermittlung
DE64558C (de) Elektrische Uhrenanlage
AT54334B (de) Schaltuhr für elektrische Belichtung.
DE65890C (de) Eieruhr
DE470624C (de) Immerwaehrendes Kalenderwerk