DE2154518B1 - Bewehrung fuer eine duenne, als teil einer bleibenden schalung fuer eine stahlbetondecke dienende und als teil der decke statisch mitwirkende stahlbetontafel - Google Patents

Bewehrung fuer eine duenne, als teil einer bleibenden schalung fuer eine stahlbetondecke dienende und als teil der decke statisch mitwirkende stahlbetontafel

Info

Publication number
DE2154518B1
DE2154518B1 DE19712154518 DE2154518A DE2154518B1 DE 2154518 B1 DE2154518 B1 DE 2154518B1 DE 19712154518 DE19712154518 DE 19712154518 DE 2154518 A DE2154518 A DE 2154518A DE 2154518 B1 DE2154518 B1 DE 2154518B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
protruding
reinforced concrete
bent
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712154518
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154518A1 (de
DE2154518C (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 4041 Höningen Klouten
Original Assignee
Bau-Stahlgewebe GmbH, 4000 Düsseldorf-Oberkassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bau-Stahlgewebe GmbH, 4000 Düsseldorf-Oberkassel filed Critical Bau-Stahlgewebe GmbH, 4000 Düsseldorf-Oberkassel
Priority to DE19712154518 priority Critical patent/DE2154518C/de
Priority claimed from DE19712154518 external-priority patent/DE2154518C/de
Publication of DE2154518A1 publication Critical patent/DE2154518A1/de
Publication of DE2154518B1 publication Critical patent/DE2154518B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2154518C publication Critical patent/DE2154518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0627Three-dimensional reinforcements composed of a prefabricated reinforcing mat combined with reinforcing elements protruding out of the plane of the mat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Ein Ausführungsbeispiel eines Bewehrungselements nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 a bis 1 d teils in Draufsicht, teils im Querschnitt die zur Herstellung des Bewehrungselements erforderlichen Biegevorgänge, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Bewehrungs-
  • element mit Andeutung der Kombinationsmöglichkeit und Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer von Bewehrungselementen gebildeten Bewehrung in einer Schrägansicht.
  • Das erfindungsgemäße Bewehrungselement besteht aus einem ebenen Bewehrungsteil 1 und einem direkt damit verbundenen Bügelkorb 2 (Fig. 2). Die Art und Weise, wie aus der Ausgangsform einer ebenen Baustahlmatte aus Längsstäben 3 und Querstäben 4 ein derartiges Bewehrungselement hergestellt wird, ist in einzelnen Phasen in den Fig. la bis ld veranschaulicht.
  • In dem in F i g. 1 a in Draufsicht auf die Baustahlmatte dargestellten Zustand sind die weit überstehenden Enden 4' der Querstäbe 4 in dem über den Randlängsstab 3' hinausragenden Bereich in der Mattenebene um den Winkel a gleichsinnig und gleichmäßig gebogen. Im nächsten Arbeitsgang werden die äußersten Enden der überstehenden Querstäbe um 900 aufgebogen, so daß ein Haken 5 entsteht (Fig.lb). Im nächsten Arbeitsgang entsteht dann der eigentliche Bügelkorb 2 durch mehrfaches Abwinkeln der überstehenden Enden4' der ( stäbe 4. Dadurch geraten die Haken 5 in eine unterhalb des jeweiligen Randlängsstabs 3', so eine einwandfreie Verankerung des Bügelkorbs geben ist. Im Bereich der oberen Umkehrstell Querstabüberstände kann noch ein durchgeh Längsstab 6 als Obergurt angeordnet werden, de den Enden 4' verbunden, zweckmäßigerweise schweißt ist.
  • Die auf der gegenüberliegenden Seite der Bau matte überstehenden Enden4" der Querstäbe sprechen dem statisch erforderlichen Veranker maß.
  • Das Bewehrungselement ist in Fig.2 im ( schnitt dargestellt. Hier ist wie auch in Fig.
  • kennbar, wie ein weiteres, gleich ausgebildetes wehrungselement mit dem ersteren derart komb werden kann, daß durch Zusammenschieben d weiligen Randlängsstäbe 3' und 3" ein Noppe derart entsteht, wie sie im inneren Bereich vorhE sind. Die zur Verankerung notwendigen End ordnen sich zwanglos in der Ebene zwischen Querstäben 4 ein.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Bewehrungselement für eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung für eine Stahlbetondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbetontafel, mit in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragende Bewehrungsteilen, die von mindestens einer räumlich verformten Baustahlmatte mit sich rechtwinklig kreuzenden Längs- und Querstäben gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteile von zumindest an einem Längsrand der Baustahlmatte weit überstehenden Querstäben (4') gebildet sind, die über den zugeordneten Randlängsstab (3') zu einem schmalen, geschlossenen Bügelkorb (2) gebogen sind, in dessen Seitenwände die überstehenden Querstäbe (4'), die vor dem Biegen des Bügelkorbes (2) in der Mattenebene aus ihrer ursprünglichen Richtung um einen konstanten Winkel (oc) gleichsinnig abgebogen sind, als Diagonalstäbe verlaufen, deren zu Haken (5) umgebogene Enden den Randlängsstab (3') hintergreifen.
  2. 2. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Bügelkorbs (2) ein durchgehender Längsstab (6) als Obergurt angeordnet ist, der mit den Querstäben (4') verschweißt ist.
  3. 3. Bewehrung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4') der Querstäbe an einem Mattenrand zu einem Bügelkorb (2) gebogen sind, während am anderen Mattenrand die Querstabenden (4") um das Maß der statisch erforderlichen Verankerungslänge frei überstehen.
  4. 4. Bewehrung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4') an beiden Mattenrändern zu Bügelkörben gebogen sind.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Bewehrungselement für eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung für eine Stahlbetondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbetontafel, mit in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteilen, die von mindestens einer räumlich verformten Baustahlmatte mit sich rechtwinklig kreuzenden Längs- und Querstäben gebildet sind.
    Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1979 826 sind Bügelkörbe bekanntgeworden, die als in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragende Bewehrungsteile dienen. Diese Bügelkörbe werden jeweils gesondert hergestellt und bauseitig in eine bestimmte Lage zu der aus Baustahlmatten bestehenden Bewehrung der ebenen Stahlbetontafel gebracht.
    Nicht nur durch die getrennte Herstellung der Elemente, sondern auch durch ihre zusätzliche Montage entstehen beträchtliche Mehrkosten, insbesondere dann, wenn aus Verankemngsgründen eine zugfeste Verbindung zwischen Bügelkörben und Baustahlmatten hergestellt werden muß.
    Das Bewehrungselement der eingangs genannten Art besteht aus einer mehrfach dachförmigen abgekanteten Baustahlmatte, wobei die Fußteile der dachförmigen Aufkantungen die Verbindung der durch diese gebildeten, in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteile bewirken (deutsches Gebrauchsmuster 1 973 622). Dieses Bewehrungselement vereint zwar die in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteile und die Baustahlmatte in sich; es umfaßt jedoch nur die ebene Bewehrung parallel zu den in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteilen, während die senkrecht dazu verlaufende Bewehrung eigens zugelegt werden muß. Auch hierdurch entsteht noch ein nicht unbeträchtlicher Zeit-und Arbeitsaufwand.
    Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Bewehrungselement der eingangs angegebenen Art die Baustahlmatte mit den in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteilen so zu verbinden, daß der Arbeits- und Materialaufwand verringert wird.
    Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die in die aufzubringende Ortbetonschicht hineinragenden Bewehrungsteile von zumindest an einem Längsrand der Baustahlmatte weit überstehenden Querstäben gebildet sind, die über den zugeordneten Randlängsstab zu einem schmalen, geschlossenen Bügelkorb gebogen sind, in dessen Seitenwände die überstehenden Querstäbe, die vor dem Biegen des Bügelkorbs in der Mattenebene aus ihrer ursprünglichen Richtung um einen konstanten Winkel gleichsinnig abgebogen sind, als Diagonalstäbe verlaufen, deren zu Haken umgebogene Enden den Randlängsstab hintergreifen.
    Durch das Bewehrungselement gemäß der Erfindung ist ein leicht zu handhabendes und einfach zu verlegendes sowie beliebig mit sich selbst kombinierbares Bewehrungselement für dünne Stahlbetontafeln geschaffen worden. Die erforderlichen Biegevorgänge können sowohl werkmäßig als auch bauseitig auf einfache Weise mit den üblichen Biegevorrichtungen ausgeführt werden. Die besondere Anordnung der Längs- und Querstäbe in dem erfindungsgemäßen Bewehrungselement hat den weiteren Vorteil, daß in dem fertigen Bewehrungselement im Bereich des ebenen Bewehrungsteils alle Stäbe der gleichen Stabschar jeweils in derselben Ebene liegen, so daß etwaige Unterbewehrungen infolge einer verringerten statischen Nutzhöhe vermieden werden.
    Im oberen Bereich des Bügelkorbs kann ein durchgehender Längsstab als Obergurt angeordnet sein, der mit den Querstäben verschweißt ist.
    Die Enden der Querstäbe können an einem Mattenrand zu einem Bügelkorb gebogen sein, während am anderen Mattenrand die Enden um daß Maß der statisch erforderlichen Verankerungslänge frei überstehen. Dadurch wird eine einwandfreie Stoßüberdeckung benachbarter Bewehrungselemente im Bereich des ebenen Bewehrungsteils gewährleistet.
    Schließlich können die Querstabenden auch an beiden Mattenrändern zu Bügelkörben gebogen sein.
DE19712154518 1971-11-03 Bewehrung fur eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung fur eine Stahl betondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbeton tafel Expired DE2154518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154518 DE2154518C (de) 1971-11-03 Bewehrung fur eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung fur eine Stahl betondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbeton tafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154518 DE2154518C (de) 1971-11-03 Bewehrung fur eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung fur eine Stahl betondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbeton tafel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2154518A1 DE2154518A1 (de) 1973-01-25
DE2154518B1 true DE2154518B1 (de) 1973-01-25
DE2154518C DE2154518C (de) 1973-08-09

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2883315A1 (fr) * 2005-03-21 2006-09-22 Kp1 Soc Par Actions Simplifiee Suspente pour dalle en beton ou similaire
DE102007005119B4 (de) * 2006-02-13 2017-01-19 Fischer Rista Ag Anschlusskorb für vorfabrizierte Doppelwandelemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2883315A1 (fr) * 2005-03-21 2006-09-22 Kp1 Soc Par Actions Simplifiee Suspente pour dalle en beton ou similaire
DE102007005119B4 (de) * 2006-02-13 2017-01-19 Fischer Rista Ag Anschlusskorb für vorfabrizierte Doppelwandelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DE2154518A1 (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
EP2716839A1 (de) Schalungselement
DE2114494C3 (de) Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden
CH620272A5 (en) Formwork and reinforcement grid
DE2207833C3 (de) Zaun
DE7120078U (de) Schalungselement von Mantelbetonwänden
DE2154518B1 (de) Bewehrung fuer eine duenne, als teil einer bleibenden schalung fuer eine stahlbetondecke dienende und als teil der decke statisch mitwirkende stahlbetontafel
DE2154518C (de) Bewehrung fur eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung fur eine Stahl betondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbeton tafel
DE2037690C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines als bleibende Schalung für eine Stahlbetondecke dienenden Schalungselements
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE1659036B1 (de) Bewehrung fuer eine Stahlbetontafel als Schalung von Deckenplatten
DE3112783C1 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE2031775C3 (de) Bewehrung für einen Treppenlauf
DE582977C (de) Plattenfoermiger Putztraeger
DE592830C (de) Schalkoerper fuer Massivdecken
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
AT237263B (de) Flächentragwerk aus Stahlgittermatten
DE1559461C (de) Bewehrung fur eine dünne, als verlorene Schalung für den Ort beton von Deckenplatten dienende Stahlbetontafel
DE2016503C (de) Bewehrung für winklige Bauwerke aus Beton, z.B. für Winkelstützmauern
DE2312054C3 (de) Bewehrungsmatte mit U-förmigen Abstandhaltern
AT312886B (de) Bewehrungsmattenstreifen
AT404957B (de) Bewehrungselement
DE2532933A1 (de) Verankerungsvorrichtung, insbesondere zur gegenseitigen verankerung von einander kreuzenden stabfoermigen koerpern
DE1434557A1 (de) Gitterwerk zur UEberdeckung und Bildung von Raeumen
DE2439713A1 (de) Stahlbetonfertigteil

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)