DE2150778C3 - Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern - Google Patents

Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern

Info

Publication number
DE2150778C3
DE2150778C3 DE19712150778 DE2150778A DE2150778C3 DE 2150778 C3 DE2150778 C3 DE 2150778C3 DE 19712150778 DE19712150778 DE 19712150778 DE 2150778 A DE2150778 A DE 2150778A DE 2150778 C3 DE2150778 C3 DE 2150778C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
dialkylbenzene
polyglycol ether
alkyl polyglycol
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712150778
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150778A1 (de
DE2150778B2 (de
Inventor
Dipl.-Chem. Dr. Peter-Paul 8000 München Habereder
Jürgen 8000 München Milkereit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIAMALT AG 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
DIAMALT AG 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIAMALT AG 8000 MUENCHEN DE filed Critical DIAMALT AG 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19712150778 priority Critical patent/DE2150778C3/de
Publication of DE2150778A1 publication Critical patent/DE2150778A1/de
Publication of DE2150778B2 publication Critical patent/DE2150778B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2150778C3 publication Critical patent/DE2150778C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • D06P1/6131Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes
    • D06P1/6133Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes from araliphatic or aliphatic alcohols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/6515Hydrocarbons
    • D06P1/65162Hydrocarbons without halogen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Färbemittel, z. B. solche die zur Herstellung einer Färbeflotte verwendet werden und Druckmittel, z. B. Druckpasten, die für den Druckvorgang verwendet werden, enthalten einen Farbstoff und übliche, dem Fachmann bekannte Zusätze, z. B. Verdickungsmittel, Farbstofflöser, Thioharnstoff und dgl.
Als Verdickungsmittel dienen vor allem Stärken, Pflanzenschleime, Kernmehlprodukte, Kristaligummi, British Gum und dgl. Es ist bekannt, diesen Mitteln auch Emulgatoren zuzusetzen. Als Emulgatoren sind Alkylpolyglykolä;her bekannt.
Das aus einem Farbstoff und üblichen Zusätze und einem Alkylpolyglykoläther als Emulgator bestehende erfir.dungsgemäße Mittel zum Färben bzw. Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern ist dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein Dialkylbenzol, dessen Alkylreste geradkettig oder verzweigt sein können und je 8—25, vorzugsweise 10— 15 Kohlenstoffatome besitzen, enthält.
Ein erfindungsgemäß als Emulgator besonders geeig neter Alkylpolyglykoläther soll auch in kalter Floite eine gute Netzwirkung aufweisen, jedoch in wäßriger Lösung nicht zum Schäumen neigen. Es sind msbesondere als Egalisiermittel und Emulgatoren bekannte Alkylpolyglykoläther-Produkte in den erfindungsgemäßen Mitteln brauchbar.
Das Verhältnis von Alkylpolyglykoläther /11 Dirilkylben/.ol in den erfindungsgemäßen Mitteln betragt im <so allgemeinen 1 : 9 bis 1 : 1 und vorzugsweise 1 : b bis 1 3.
Aus dim Alkylpolyglykolälher und dem Dialkylben/ol wird eine Mischung hergestellt.
Das Alkylpolyglykoläther-Dialkylbenzol-G cm isih uird im allgemeinen in einer solchen Menge eingesetzt, daß pro kg Färbeflotte b/w. pro kg Druckmittel 5 — 50 g, vorzugsweise 15—30 g vorliegen. Das Gemisch kann direkt ohne Zusatz weilerer Hilfsmittelkomponenten, wie Emulgatoren, Netzmittel, Dispergatoren, Carrier und dergleichen, der Färbeflotte bzw. der Druckpaste ω zugesetzt werden. Es entsteht sofort eine Emulsion, erkenntlich am Milchigwerden des Substrats.
In der Druckpraxis ist der Zusatz von Druckölen, d. h. fett- oder paraffinartigen Stoffen zu Druckpasten bekannt. Diesen Druckölen schreibt man eine gewisse b"> egalisierende und weichmachende Wirkung zu, jedoch können durch übliche Drucköle keinerlei eklatante Verbesserungen des Druckbilds erzielt werden.
Übernischenderweise wurde jedoch gefunden, daß der Zusatz des Alkyloolyglykoläther-Dialkylbenzol-Gemisches im Färbe- oder Druckverfahren eine Wirkung hervorruft, die weit über die Wirkung eines normalen Drucköls hinausgeht, die sogar die Wirkung eines Egalisiermittels oder Carriers mit beinhalten kann.
Im einzelnen konnten folgende überraschende Verbesserungen der Eigenschaften gefunden werden.
a) Polyester
Beim Bedrucken dieses Substrats mit Dispersionsfarbstoffen kann durch Zusatz des Alkylpolyglykoläther-Dialkylbenzol-Gemisches in Mengen von 5—50 g, bezogen auf kg Druckpaste, eine egalisierende Wirkung, sowie eine Farbvertiefung festgestellt werden. Dieser brillantere und farbtiefere Ausfall macht sich besonders dann bemerkbar, wenn die Fixierung des Farbstoffs nach dem Druck durch das sogenannte Thermofixierverfahren er-
20 folgt.
b) Polyamid
Beim Bedrucken von Polyamidware mit Säure- und Metallkomplexen, tritt sehr oft ein sogenannter Frostingeffekt auf, d. h., der Druck ist mit einer Art Grauschleier überzogen, der daher rührt, daß die Spitzen abstehender Fäserchen nicht, oder bedeutend schwächer angefärbt werden, als das restliche Fasermalerial.
Durch den erfindungsgemäßen Zusatz zur Druckpaste oder Färbeflotte, wird ein derartiger Frostingeffekt vermieden. Es ist ein egaleres und farbtieferes ruhigeres Druckbild zu beobachten. Der Frostingeffekt ist verschwunden.
c) Polyacrylnitril
Dieses Substrat wird vorwiegend mit basischen (kationischen) Farbstoffen bedruckt. Als Verdickungsmittel für Polyacrylnitril werden in hohem Maße niedrigviskose, d. h. hochprozentig anzusetzende und damit körperreiche Verdickungen verwendet.
Die besten Druckergebnisse in bezug auf Konturenstand und Farbausbeute werden dabei mit Stärkeverdickungen, vorwiegend Röststärke oder British Gum-Verdickungen, sowie deren Mischungen mit Kristallgummi, Pflanzenschleimen und dergleichen erhalten.
Bei Fertigstellung des Druckes neigen derartige Verdickungen insbesondere bei hohen Trocken oder Dämpftemperaturen zum Verhärten, d. h, das vor dem Druck gut wasserlösliche Verdickungs mittel verhornt und läßt sich auf der Ware durch normale Nachbehandlung nicht mehr auswaschen, so daß eine en/ymatische Nachwäsche erforderlich ist.
(Iberiiischenderweise wurde nun gefunden, daß der Zusatz der Mischung aus Alkylpolyglykoläther und Dialkylbenzol zu einer Druckpaste zum Bedrucken von Polyacrylnitril den Verdickungsmittelfilm in einer Weise beeinflußt, daß bei Fertigstellung des Druckes, auch bei ungünstigen Trocken- und Dämpftemperaturen, keinerlei Verhärtung mehr festgestellt wird, die Drucke also ohne Hilfe einer enzymatischen Nachwäsche direkt in wäßrigem Seifenbad ausgewaschen werden können und weiche Drucke resultieren.
d) Triacetat
Der Zusatz der Mischung aus Alkylpolyglykoläther und Dialkylbenzol zu einer Druckpaste, die
Dispersionsfarbstoffe enthält, ergibt immer dann, wenn die Fixierung des Farbstoffes nach dem Thermofixierprozeß erfolgt, einen brillanteren Druckausfall.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Dialkylbenzole fallen als Destillationsrückstand bei der Alkylbenzolherstellung an; sie können als Mischprodukte vorliegen.
In den nachfolgenden Beispielen wurden als Dialkylbenzol ein Gemisch der genannten Dialkylbenzolen und als Alkylpolyglykoläther ein Oleylalkoholoxäthylat mit weniger als 10 EO-Einheiten.
Beispiel 1
Eine Druckpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
20 g Alizarinechtviolett 6R (C. I. Acid Violet 31) 50 g Thioharnstoff
50 g Thiodiäthylenglykol
200 g Wasser, heiß
500 g Verdickung (Kristallgummi, 25%ig)
60 g Ammontartrat
ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Die Farbpaste wurde geteilt. Ein Teil der Farbpaste wurde in der beschriebenen Form zum Druck verwendet. Ein zweiter Teil wurde mit 20 g/kg Druckpaste einer Mischung aus
80 Teilen Dialkylbenzol und
20 Teilen Alkylpolyglykoläther
versetzt. Die beiden Farbpasten wurden nebeneinander auf Polyamid-Helanca-Wirkware gedruckt. Der Druck wurde in üblicher Weise fertiggestellt. Die Fixierung des Farbstoffs erfolgte durch Druckdämpfen bei 0,2 atü 30 Minuten im Sterndämpfer. Die gedämpften Stücke wurden in üblicher Weise fertiggestellt.
Eine vergleichende Betrachtung der beiden Drucke ergab: Der ohne Zusatz durchgeführte Druck zeigte einen leichten Grauschimmer, der dem Fachmann als Frostingeffekt vertraut ist.
Der mit Zusatz erfolgte Vergleichsdruck zeigte dagegen eine satte leuchtende Färbung, in der dieser Frostingeffekt nicht zu beobachten war.
Beispiel 2
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
20 g Isolanbraun BIS (C. I. Acid Brown 249)
50 g Thiodiäthylenglykol
50 g Thioharnstoff
200 g Wasser, heiß
500 g Verdickung (British Gum/Kristallgummi/
Fernmehlkombination)
ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Die Farbpaste wurde geteilt.
Ein Teil der Farbpaste wurde mit 20 g/l einer Mischung aus
25 Teilen Alkylpolyglykoläther und
75 Teilen Dialkylbenzol
versehen, der andere Teil ohne diesen Zusatz gelassen.
Mit den derart hergestellten Farben wurde Polyamid-Helanca-Wirkware bedruckt. Die Drucke wurden in üblicher Weise fertiggestellt (Dämpfung 30 Minuten bei 0,2 atü im Stern).
Ein Vergleich der beiden Druckmuster zeigte
wiederum einen deutlichen Frostingeffekt, d.h. einen Grauschimmer auf der ohne Zusatz behandelten Ware, während auf dem mit Zusatz hergestellten Druck keinerlei Frostingeffekt zu beobachten war, d.h. ein sehr ruhiger und gleichmäßiger Druck resultierte.
Beispiel 3
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
40 g Resolinblau GRL Teig (C I. Disperse Blue
81)
200 g Wasser, heiß
500 g Verdickung (Kernmehläther 8°/oig)
50 g Harnstoff
ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Die Farbpaste wurde geteilt Ein Teil der Farbpaste wurde mit 20 g/kg einer Mischung aus
17,5 Teilen Alkylpolyglykoläther und
82,5 Teilen Dialkylbenzol
versehen, der zweite Teil der Paste ohne diesen Zusatz belassen.
Die beiden Farben wurden auf Polyestergewebe nach dem Filmdruckverfahren abgeschlagen und die Drucke in üblicher Weise fertiggestellt. Die Farbstoffixierung erfolgte durch Thermofixierung 2 Minuten bei 18O0C.
Ein Vergleich der beiden Drucke ergab einen deutlich farbtieferen Ausfall des mit dem Zusatz versehenen Musters gegenüber dem Referenzdruck.
Beispiel 4
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur angesetzt:
40 g Resolinbrillantrosa PRR (C. I. Disperse Red
108)
40 g .Thiodiäthylenglykol
30 g Harnstoff
200 g Wasser
500 g Verdickung (mod. Kernmehl)
ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Farbpaste wurde mit 25 g/kg einer
Ein Teil der
Mischung aus
80 Teilen Dialkylbenzol und
20 Teilen Alkylpolyglykoläther
versehen, der zweite Teil der Farbpaste ohne diesen Zusatz belassen. Mit den beiden Farbstoffen wurde Polyestergewebe bedruckt. Die Drucke wurden in üblicher Weise fertiggestellt. Die Farbstoffixierung erfolgte durch Druckdämpfen 20 Minuten bei 15 atü im Sterndämpfer.
Ein Vergleich der beiden Druckmuster ergab Der ohne Zusatz bereitete Druck zeigte ein unruhiges, schippriges Druckbild, das dem Fachmann als sogenanntes Häufeln bekannt ist.
Der mit Zusatz hergestellte Druck hatte sehr ruhige, gleichmäßig gefärbte Deckerflächen ohne diese störenden Häufelerscheinungen.
Beispiel 5
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
20 g Astrazonrot RTL (basischer Farbstoff)
30 g Thiodiäthylenglykol
30 g Essigsäure 30%ig
10
200 g Wasser, heiß
500 g Verdickung (British Gum/lCristallgummi
2:1, 3O°/oig)
20 g cyanäthyliertes Formamid ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Die Farbpaste wurde geteilt und ein Teil mit 30 g/l einer Mischung aus
15 Teilen Alkylpolyglykoläther und 85 Teilen Dialkylbenzol
versetzt Mit den so hergestellten Farbpasten wurde Polyacrylnitril-Gewebe bedruckt. Die Fixierung erfolgte durch Druckdämpfen 30 Minuten bei 0,2 atü im Stern.
Die Drucke wurden in üblicher Weise fertiggestellt. Drucknachwäsche erfolgte nicht-enzymatisch mit folgenden Waschgängen:
Kalt spülen, 5 Minuten Seifenwäsche bei 500C, kalt spülen, trocknen.
Ein Vergleich der beiden Drucke ergab:
Der ohne Zusatz hergestellte Druck zeigte eine gewisse Griffverhärtung, die auf nicht ausgewaschenes Verdickungsmittel zurückgeführt werden kann. Offensichtlich ist durch die Hitzebehandlung bei der Dämpfung ein Teil des Verdickungsmittel verhornt, d. h., in eine nicht mehr auswaschbare Form übergeführt worden. Diese Verhärtung konnte nur durch enzymatische Nachwäsche behoben werden, d.h., unter dem Einfluß von Amylaseenzymen wurde der verhornte, unlösliche Röststärkeanteil wieder so weit in Lösung gebracht, daß die Griffverhärtung beseitigt werden konnte.
Der mit Zusatz durchgeführte Vergleichsdruck erbrachte jedoch von vornherein einen sehr weichen Griff und keinerlei Verhärtungserscheinungen, so daß sich eine enzymatische Nachbehandlung erübrigte.
Beispiel 6
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
70 g Resolinrot RL Teig (C. I. Disperse Red 90)
50 g Harnstoff
200 g Wasser
500 g Verdickung (Kernmehläther 8°/oig)
ad 1000 g Ausgleich
Die Farbpaste wurde geteilt, 1 Teil mit 20 g/I einer Mischung aus
45
20 Teilen Alkylpolyglykoläther und 80 Teilen Diaikylbenzol
50
versehen. Die andere Farbpaste ohne diesen Zusatz belassen. Mit den angesetzten Farbpasten wurde Triacetalgewebe bedruckt. Die Drucke wurden in üblicher Weise fertiggestellt. Die Farbstoffixierung erfolgt jedoch durch Thermofixierung 2 Minuten bei 180°C.
Ein Vergleich der beiden Drucke ergab bei jener Probe, die mit dem Zusatz versehen war, einen wesentlich brillanteren Farbausfall als bei der Referenzprobe.
Bei νρ· Η 7
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
10 g Astrazonrot FBBL 200% 30 g Thiodiäthylenglykol
30 g Essigsäure 30%ig
200 g Wasser
500 g Verdickung (mod. Kernmehl, 12°/oiger
Ansatz)
20 g cyanäthyliertes Formamid ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Diese Farbpaste wurde in drei Teile geteilt:
a) Zu dem ersten Teil wurden 2°/u der Mischung aus 1 Teil Alkylpolyglykoläther und 4 Teilen Dialkylbenzol gegeben.
b) Zu dem zweiten Teil wurde nur die entsprechende Menge Alkylpolyglykoläther gegeben.
c) Zu dem dritten Teil wurde nur die entsprechende Menge Dialkylbenzol gegeben.
Die drei verschiedenen Farbpasten wurden auf Polyacrylnitril gedruckt und in üblicher Weise 30 Minuten bei 0,2 atü gedämpft.
Die erhaltenen Drucke zeigten eindeutig, daß die Verwendung des Gemisches wesentlich farbtieferen und egaleren Ausfall erbringt als die Anwendung der Einzelkomponenten nach b) und c).
Beispiel 8
Eine Farbpaste wurde nach folgender Rezeptur bereitet:
40 g Resolinblau GRL Teig (C. I. Disperse
Blue 81)
200 g Wasser, heiß
500 g Verdickung (mod. Kernmehl, 12%iger
Ansatz)
50 g Harnstoff
ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Diese Farbpaste wurde in drei Teile geteilt:
. a) Zu dem ersten Teil wurden 2% der Mischung aus 1 Teil Alkylpolyglykoläther und 4 Teilen Dialkylbenzol gegeben.
b) Zu dem zweiten Teil wurde nur die entsprechende Menge Alkylpolyglykoläther gegeben.
c) Zu dem dritten Teil wurde nur die entsprechende Menge Dialkylbenzol gegeben.
Die drei verschiedenen Farbpasten wurden auf Polyester- und Triacetat-Gewebe gedruckt und in üblicher Weise 20 Minuten bei 1,5 atü gedämpft.
Die erhaltenen Drucke zeigten eindeutig, daß die Verwendung des Gemisches wesentlich farbtieferen und egaleren Ausfall erbringt als die Anwendung der Einzelkomponenten nach b) und c).
Beispiel 9
Eine Farbpaste wurde nach folgendem Rezept bereitet:
30 g Benzylechtrot 2 BL (C. I. Acid Red 127)
50 g Thioharnstoff
50 g Thiodiäthylenglykol
200 g Wasser
500 g Verdickung (mod. Kernmehlprodukt,
12°/oig angesetzt)
60 g Ammontartrat
ad 1000 g Wasser oder Verdickung
Diese Farbpaste wurde in drei Teile geteilt:
a) Zu dem ersten Teil wurden 2% der Mischung aus 1 Teil Alkylpolyglykoläther und 4 Teilen Dialkylbenzol gegeben.
b) Zu dem zweiten Teil wurde nur die entsprechende Menge Alkylpolyglykoläther gegeben.
c) Zu dem dritten Teil wurde nur die enlsprechende Menge Dialkylbcnzol gegeben.
Die drei verschiedenen Farbpasten wurden auf Polyamid-Gewebe gedruckt und in üblicher Weise 30 Minuten bei 0,2 atü gedämpft.
Die erhaltenen Drucke zeigten eindeutig, daß die Verwendung des Gemisches wesentlich farbtieferen und egaleren Ausfall erbringt ais die Anwendung der Einzelkomponenten nach b) und c).
Beispiel 10
Eine Farbpaste wurde wie in Beispiel 9 angesetzt, lediglich mit dem Unterschied, daß statt 30 g lediglich mit dem Unterschied, daß statt 30 g Benzylechtrot 2 BL 15 g Cibalanrot 2 GL konz. D (C. I. Acid Red 211) eingesetzt wurde.
Die Farbpaste wurde wie in Beispiel 9 geteilt, mit den Zusätzen nach a), b) und c) versetzt, auf Polyamid-Gewebe gedruckt und in üblicher Weise 30 Minuten bei 0,2 atü gedämpft.
Die erhaltenen Drucke zeigten eindeutig, daß die Verwendung des Gemisches wesentlich fafbtieferen und egaleren Ausfall erbringt als die Anwendung des Einzelkörfiponenten nach b) und c).
(30 218/54

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mittel zum Färben bzw. Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern, bestehend aus einem Farbstoff, üblichen Zusätzen und einem Alkylpolyglykoläther als Emulgator, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zusätzlich ein Dialkylbenzol, dessen Alkylreste geradkettig oder verzweigt sein können und 8—25, vorzugsweise 10—15 Kohlenstoffatome besitzen, enthält
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Alkylpolyglykoläther zu Dialkylbenzol 1:9 bis 1:1, vorzugsweise 1:6 bis 1 :3 beträgt.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge aus Alkylpolyglykoläther und Dialkylbenzol 5—50, vorzugsweise 15—30 g pro kg Färbeflotte bzw. Druckmittel beträgt.
DE19712150778 1971-10-12 1971-10-12 Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern Expired DE2150778C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150778 DE2150778C3 (de) 1971-10-12 1971-10-12 Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150778 DE2150778C3 (de) 1971-10-12 1971-10-12 Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150778A1 DE2150778A1 (de) 1973-04-19
DE2150778B2 DE2150778B2 (de) 1980-07-03
DE2150778C3 true DE2150778C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=5822121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150778 Expired DE2150778C3 (de) 1971-10-12 1971-10-12 Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150778C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150778A1 (de) 1973-04-19
DE2150778B2 (de) 1980-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582101C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von mit wasserloeslichen Farbstoffen gefaerbten Textilien
DE2150778C3 (de) Mittel zum Färben oder Bedrucken von Gebilden aus synthetischen Fasern
DE2653284A1 (de) Verfahren zum gleichmaessigen faerben von synthetischen fasermaterialien
DE2736563C2 (de) Verfahren zur Herstellung echter Klotzfärbungen und Drucke auf Cellulosefasermaterialien und deren Mischungen mit Synthesefasern
CH493687A (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Wolle
DE2512462C2 (de) Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen
DE447731C (de) Verfahren zur Erhoehung der Reibechtheit von Faerbungen auf tierischer Faser
DE1619510C (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
DE933862C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Cellulose- und Celluloseesterfasern enthaltenden Geweben mit Kuepenfarbstoffen
DE1904919B1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE1956709C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen und halbsynthetischen Fasermaterialien
DE853155C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern oder diesen sich faerberisch aehnlich verhaltenden Erzeugnissen
DE865137C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseacetat mit Leukoschwefelsaeure-estern von Kuepenfarbstoffen
DE516669C (de) Verfahren zur Herstellung von reibechten Faerbungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf tierischer Faser
DE611921C (de) Verfahren zur Erhoehung der Aufnahmefaehigkeit von Celluloseestern fuer Farbstoffe
DE390931C (de) Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf Baumwolle
DE856138C (de) Verfahren zum Bedrucken von Gebilden aus Cellulose, wie Textilstoffen, Papier u. dgl. mit Chromfarbstoffen
DE920785C (de) Verfahren zum Durchscheinendmachen von natuerlichen und kuenstlichen Fasern bzw. Geweben aus solchen Fasern
DE578649C (de) Verfahren zur Herstellung von Vordruckreserven unter Oxydationsfarbstoffen, namentlich Anilinschwarz
DE208998C (de)
DE849096C (de) Verfahren zum Bedrucken von Superpolyamidfasern
DE1297068B (de) Verfahren zum Faerben von Mischgeweben
DE2156639B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von weichen, elastischen, nicht zum Absplittern neigenden und leicht auswaschbaren Verdickungsmittelfllmen
DE3141829A1 (de) Verfahren zum faerben von cellulosefasern, vor allem zum einbadigen faerben von mischungen aus cellulose/polyester mit dispersions- und reaktivfarbstoffen
DE1444303A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Fasern und dafuer geeignete Praeparate

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee