DE2150657B2 - Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon

Info

Publication number
DE2150657B2
DE2150657B2 DE2150657A DE2150657A DE2150657B2 DE 2150657 B2 DE2150657 B2 DE 2150657B2 DE 2150657 A DE2150657 A DE 2150657A DE 2150657 A DE2150657 A DE 2150657A DE 2150657 B2 DE2150657 B2 DE 2150657B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catechol
phenol
hydroquinone
mixture
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2150657A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150657C3 (de
DE2150657A1 (de
Inventor
Paolo Montevecchio Como Maggioni (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRICHIMA SpA MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
BRICHIMA SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRICHIMA SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical BRICHIMA SpA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE2150657A1 publication Critical patent/DE2150657A1/de
Publication of DE2150657B2 publication Critical patent/DE2150657B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2150657C3 publication Critical patent/DE2150657C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/60Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by oxidation reactions introducing directly hydroxy groups on a =CH-group belonging to a six-membered aromatic ring with the aid of other oxidants than molecular oxygen or their mixtures with molecular oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon durch Hydroxylierung von Phenol mit Wasserstoffperoxyd in Gegenwart organischer Monocarbonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und eines sauren Katalysators.
In J. Chem. Soc. (London), 1949, Seite 2074; 1951, Seite jo 3275; 1953, Seite 2967 und J. Amer. Chem. Soc. 76,1954, Seite 4993 sind Verfahren zur Hydroxylierung von Phenol durch Wasserstoffperoxyd ' beschrieben. Bei diesen bekannten Verfahren werden die Diphenoie jedoch nur in niedriger Ausbeute erhalten, da es sehr schwierig ist, die Reaktion so zu regulieren, daß sie nach Erhalt des primär oxydierten Produkts abbricht. Gerade Hydrochinon und Brenzcatechin werden leicht zu den entsprechenden Chinonen oxydiert und anschließend abgebaut Sobald die Menge an Hydrochinon und Brenzcatechin in der Reaktionsmischung eine gewiss« Konzentration erreicht hat, erfolgt der Abbau diese Verbindungen.
Aus der DT-OS 15 93 968 ist ein Verfahren zu Oxydation von Phenol zu Brenzcatechin und Hydrochi non bekannt, das in Anwesenheit von Phosphorsäure durchgeführt wird. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß bei erhöhten Temperaturen gearbeitet werden muß und die Ausbeuten an gewünschten Oxydationsprodukten durchschnittlich nur ca. 60% betragen.
In der DT-OS 20 64 497 ist ein Verfahren zu Hydroxylierung von Phenolen in Anwesenheit von Wasserstoffperoxyd, Wasser und starken Säuren beschrieben. Da auch mit diesem Verfahren nur geringe Gesamtausbeuten an Diphenol erreichbar sind, ist auch dieses Verfahren für eine industrielle Herstellung von Brenzcatechin und Hydrochinon nicht geeignet.
Aus Chemical Abstracts 74, 1971, 76134 ν ist ein Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin und Hydrochinon bekannt, bei dem ebenfalls Phenol ah Ausgangsverbindung verwendet wird. Dieses Verfah ren, das bei Temperaturen von 8O0C durchgeführ werden muß, führt nur zu Gesamtausbeuten von ca. 60%.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Hersteilung von Brenzcatechin und Hydrochinon zur Verfügung zu stellen, das im industriellen Maßstab durchgeführt werden kann und zu sehr hohen Ausbeuten führt. Bei der Oxydationsreaktion sollte bevorzugt Brenzcatechin gebildet werden.
Die Aufgabe wird durch ein verbessertes Verfahren zur Oxydation von Phenol gemäß den vorstehenden Patentansprüchen gelöst, bei dem man die Umsetzung des Phenols bei Temperaturen zwischen 0 und 50° C in Gegenwart von Trifluoressigsäure als Katalysator durchführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann schematisch wie folgt dargestellt werden:
+ H2O2
H +
OH OH
-H2O
Die Trifluoressigsäure ist dafür verantwortlich, daß die gebildeten Diphenoie nicht weiteroxydiert werden und so hohe Ausbeuten an Brenzcatechin und Hydrochinon, bezogen auf das umgewandelte Phenol, erhalten werden.
Die organischen Monocarbonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die zusammen mit der Trifluoressigsäure verwendet werden, sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure und/oder Buttersäure. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus ist Essigsäure besonders geeignet. Das Gewichtsverhältnis von Trifluoressigsäure zur organischen Monocarbonsäure liegt bei 1 :5 bis 1 :50.
Die Menge des zu verwendenden Katalysators, bezogen auf das umgesetzte Phenol, liegt vorzugsweise zwischen 0,2 und 10 Mol-%.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Reaktionszeit ist relativ kurz.
Das Ausgangs-Molverhältnis von Phenol zu Wasser stoffperoxyd beträgt vorzugsweise 20 :1 bis 4:1.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Umwandlung von Phenol vorzugsweise dann abge brochen, wenn das eingesetzte Phenol zu 40% umgewandelt ist.
Die Gesamtausbeuten an Brenzcatechin und Hydro chinon liegen bei ca. 95%.
Nach Beendigung der Umsetzung wird die Reaktionsmischung bevorzugt einer fraktionierten Destillation unterworfen, um die Monocarbonsäure, den Katalysator und den Überschuß an Phenol zurückzugewinnen, die direkt wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Das nachstehende Beispiel erläutert das erfindungsgemäße Verfahren näher.
Beispiel
In einen 1-Liter-Vierhalskolben, der mit Rührer Rückflußkühler, Thermometer und Zuführungstrichtei
3 4
versehen ist, werden 293 g Phenol, 9,4 ml Ameisensäure 4-Methyl-veratrol und p-Kresolmethyläther als interne
und 1,9 ml Trifluoressigsäure gegeben. Dann wird die Standards gaschromatographisch analysiert.
Mischung auf 40° C erwärmt und während 8 Minuten Die Analyse der Reaktionsmischung ergab einen
eine Mischung, bestehend aus 25,7 ml Ameisensäure und Gehalt von 7,95 g Hydrochinon, 12,45 g Brenzcatechin
24 ml 39°/oigem Wasserstoffperoxyd, hinzugegeben. 5 und 271,2 g Phenol. Gesamtausbeute an Diphenolen:
Nach 4 Stunden sind 8,64 g Wasserstoffperoxyd 93,5%.
verbraucht. Durch Vakuum-Destillation wurden die Ausgangs-
Eine Probe der Reaktionsmischung wird in die substanzen und dann das Brenzcatechin (12,3 g) und
Methyläther umgewandelt und unter Verwendung von Hydrochinon (7,8 g) abgetrennt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon durch Hydroxylierung von Phenol mit Wasserstoffperoxyd in Gegenwart organischer Monocarbonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und eines sauren Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 0 und 50° C in Gegenwart von Trifluoressigsäure als Katalysator durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trifluoressigsäure in einer Menge zwischen 0,2 und 10 Mol-%, bezogen auf das Phenol, einsetzt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion abbricht, wenn maximal 40% Phenol umgewandelt worden sind.
20
DE2150657A 1971-07-17 1971-10-11 Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon Expired DE2150657C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2696371 1971-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150657A1 DE2150657A1 (de) 1973-01-25
DE2150657B2 true DE2150657B2 (de) 1978-03-02
DE2150657C3 DE2150657C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=11220638

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167040A Expired DE2167040C2 (de) 1971-07-17 1971-10-11 Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin und Hydrochinon
DE2150657A Expired DE2150657C3 (de) 1971-07-17 1971-10-11 Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167040A Expired DE2167040C2 (de) 1971-07-17 1971-10-11 Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin und Hydrochinon

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3836591A (de)
JP (1) JPS5641607B2 (de)
BE (1) BE786368A (de)
CA (1) CA995693A (de)
CH (1) CH575897A5 (de)
DE (2) DE2167040C2 (de)
FR (1) FR2146195B1 (de)
GB (1) GB1347625A (de)
NL (1) NL174344C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410758C3 (de) * 1974-03-06 1981-01-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen substituierten Phenolen bzw. Monoäthern mehrwertiger Phenole durch Kernhydroxylierung von Phenolen oder Phenoläthern
DE2410742C3 (de) * 1974-03-06 1981-01-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon durch Kernhydroxylierung von Phenol
US4174460A (en) * 1974-03-06 1979-11-13 Bayer Aktiengesellschaft Process for the hydroxylation of phenols and phenol ethers in the nucleus
GB1448358A (en) * 1974-04-04 1976-09-08 Ube Industries Process for preparint dihydric phenol derivatives
GB1448357A (en) * 1974-04-04 1976-09-08 Ube Industries Process for preparing dihydric phenol derivatives
JPS51101932A (ja) * 1975-03-05 1976-09-08 Ube Industries Nikahoriarukirufuenoorunoseiho
FR2318851A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Rhone Poulenc Ind Procede d'hydroxylation de composes aromatiques
FR2336364A1 (fr) * 1975-12-24 1977-07-22 Rhone Poulenc Ind Hydroxylation de composes aromatiques
DE2658943C3 (de) * 1976-12-24 1982-02-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon
DE3031736A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von brenzkatechin und hydrochinon
FR2649695A1 (fr) * 1989-07-11 1991-01-18 Rhone Poulenc Chimie Procede d'hydroxylation de phenols et d'ethers de phenols
FR2655332A1 (fr) * 1989-12-05 1991-06-07 Rhone Poulenc Chimie Procede d'hydroxylation de phenols et d'ethers de phenols.
JP6847581B2 (ja) 2016-02-12 2021-03-24 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 無線通信装置、及び無線通信装置における表示方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1140913A (en) 1965-10-04 1969-01-22 Ici Ltd Oxidation of aromatic hydrocarbons
FR1479354A (fr) 1966-03-15 1967-05-05 Rhone Poulenc Sa Procédé d'obtention de polyphénols
FR2071464A5 (de) * 1969-12-30 1971-09-17 Rhone Poulenc Sa

Also Published As

Publication number Publication date
BE786368A (fr) 1972-11-16
FR2146195A1 (de) 1973-03-02
GB1347625A (en) 1974-02-27
DE2150657C3 (de) 1978-10-26
US3836591A (en) 1974-09-17
DE2167040A1 (de) 1977-10-20
NL7209868A (de) 1973-01-19
FR2146195B1 (de) 1974-06-21
JPS5641607B2 (de) 1981-09-29
CH575897A5 (de) 1976-05-31
CA995693A (en) 1976-08-24
DE2167040C2 (de) 1982-07-08
NL174344C (nl) 1984-06-01
JPS4828435A (de) 1973-04-14
DE2150657A1 (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150657C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon
DE2600541C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylbrenztraubensäure oder Arylbrenztraubensäuren
DE2526381B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolsäure oder deren Gemische mit Diglykolsäure
DE1188069B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzaldehyden
DE3106476C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE2658943C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon
EP0136429B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylethylchlorsilanen
DE19815833A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Linalylacetat
DE2548384A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyphenylaethern
EP0230625B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon
EP0468320A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolen aus Formaldehyd
EP0241664B1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Trihydroxybenzole
DE1593405C (de)
DE3102305A1 (de) "raeumlich selektive (regioselektive) herstellung von(alpha) - und (beta)-naphthol"
DE2263881A1 (de) Verfahren zur herstellung von carvon
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE3422915A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls kernsubstituierten zimtsaeuren
DE869640C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylvinylketon
DE2609566C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylheptenon
DE2930222A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen hydroxy- und alkoxyaldehyden
EP0137968B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylpropandiol-1,3-diacylaten
EP0261327A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trihydroxy- bzw. Alkoxyhydroxybenzolen
DE2819159A1 (de) Verfahren zur hydrogenolyse von acetalen und ketalen organischer kohlenwasserstoffe
DE2945050A1 (de) Verfahren zur herstellung von bis-(2-aethylhexyl)-aether und 2-aethyl-hexadien-1,3-yl-2'-aethylhexyl
EP0090246A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinakolon

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2167040

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KINZEBACH, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. RIEDL, P., DIPL.-CHEM.DR.RER.NAT. KOESTER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee