DE2149192A1 - Kondensatormikrophon - Google Patents

Kondensatormikrophon

Info

Publication number
DE2149192A1
DE2149192A1 DE19712149192 DE2149192A DE2149192A1 DE 2149192 A1 DE2149192 A1 DE 2149192A1 DE 19712149192 DE19712149192 DE 19712149192 DE 2149192 A DE2149192 A DE 2149192A DE 2149192 A1 DE2149192 A1 DE 2149192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
condenser microphone
recessed
end ring
inner end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712149192
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149192B2 (de
Inventor
Kunio Yuhara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PURIMO KK
Original Assignee
PURIMO KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PURIMO KK filed Critical PURIMO KK
Publication of DE2149192A1 publication Critical patent/DE2149192A1/de
Publication of DE2149192B2 publication Critical patent/DE2149192B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/04Microphones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

  • Kond3nDatormikrophon Die Erfindung betrifft ein Kleinstkondensatormikrophon, das mit einem Vorverstärker versehen ist, der darin untergebr.cht ist.
  • Ein Kondensatormikrophon, wie es Fig. 1 zeigt, ist gut bekannt.
  • Es enthält ein Gehäuse 1, einen Körper 8 aus einem elektrisch isolierenden Kunstharz, der mit einem vertieften mittleren Teil 6 an seiner Vorderfläche versehen ist und bei 7 in das Gehäuse geschraubt ist, so daß er den Randteil der Membran 3 und die Abstandshalter gegen einen inneren Stirnring des Gehäuses 1 drückt. Weiterhin enthält das Kondensatormikrophon eine Gegenelektrode 4, die von dem Körper 8 über dem vertieften Mittelteil 6 getragen wird ind mit einer Vielzahl von Durchbohrungen 5 versehen ist, damit s.e den Raum hinter der Membran 3 mit dem vertieften Mittelteil 6 verbindet, eine Grundplatte 10 zur Aufnahme einer integrierten Vorverstärkerschaltung, die mit dem Zubehör 9 darauf ausgebildet ist und mit der Rückenplatte verbunden ist, und eine untere Platte, die so in das Gehäuse 1 geschraubt ist, daß sie die Grundplatte 10 festhält.
  • Ein solches Kondensatormikrophon, wie es oben beschrieben ist, hat den Nachteil, daß die Mantierarbeit des Kondensatormikrophones schwierig ist, für die eine bemerkenswerte Fertigkeit und eine genügende Aufmerksamkeit benötigt wird, da die Zubehörteile zum Vorverstärker elektrisch instabil angeordnet sind und daher dazu neigen, ihre Leistung zu ändern.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Bau eines Kondensatormikrophones der beschriebenen Art zu ermöglichen, dessen Aufbau vereinfacht ist, so daß die Montage leicht durchzuführen ist, dessen Leistung sich nicht ändert und das für einen beträchtlichen Zeitraum betriebsbereit bleibt.
  • Das erfindungsgemäße Kondensatormikrophon enthänt ein Gehäuse, das einen inneren Stirnring aufweist, sowie einen K<rper aus einem elektrisch isolierenden Kunstharz, der mit einem vertieften Mittelteil in der Vorderfläche versehen ist und in das Gehäuse axial verschiebbar eingepaßt ist, eine Gegenelektrode, die durch den Körper über dem vertieften Mittelteil getragen wird und mit einer Vielzahl von Durchbohrungen versehen ist, eine Membran, die einen mit Abstandshaltern zwischen dem inneren Stirnring und dem vorderen Ende des Körpers befestigten Rand aufweist, einen Raum hinter der Membran, der durch die Durchbohrungen mit dem vertieften Mittelteil verbunden ist, eine untere Platte, die so in den Körper geschraubt ist, daß sie ihn gegen den inneren Stirnring drückt, und eine Grundplatte zur Aufnahme einer integrierten Vorverstärkerschaltung, die mit Zubehörteilen darauf ausgebildet ist und elektrisch mit der Gegenelektrode verbunden ist, Erfindungsgemäß werden die Grundplatte und die Zubehörteile in dem Körper hinter dem vertieften Mittelteil eingebettet, wenn der Körper gegossen wird.
  • Im folgenden wird eine beispielsweise, bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kondensatormikrophones anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert: Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht eines Kondensatormikrophones gemäß dem Stand der Teöhnik, Fig. 2 ist eine gleiche Ansicht wie in Fig. 1, die eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kondensatormikrophones zeigt, Im folgenden wird unter Hinweis auf die Zeichnung die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kondensatormikrophones näher beschrieben. Die Beschreibung ist nur eine Erläuterung der Erfindung und beschränkt sie nicht auf den im einzelnen gezeigten und beschriebenen Aufbau.
  • Das erfindungsgemäße Kondensatormikrophon enthält ein Gehäuse 1, das einen inneren Stirnring aufweist. Ein Körper 11 aus einem elektrisch isolierenden Kunstharz, wie Epoxydharz, ist an der Innenseite des Gehäuses 1 so befestigt, daß er axial verschiebbar ist. Der Körper 11 ist mit eirem vertieften Mittelteil 6' in seiner Vorderfläche ausgebildet. Eine Gegenelektrode 4 ist am Locker 11 angebracht, der Rand der Gegenelektrode 4 ist fest verbunden mit einer inneren vorderen Schulter des Körpers 11. Eine Membran 3 ist vor der Gegenelektrode 4 angeordnet, der Rand der Membran 3 und die Abstandshalter dafür sind zwischen dem inneren Stirnring des Gehäuses und dem vorderen Ende des Körpers 11 angeordnet. Ein Raum 12 zwischen der Membran 3 und der Gegenelektrode 4 steht mit dem vertieften Mittelteil 6'durch eine Vielzahl von Durchbohrungen 5 in Verbindung. Eine untere Platte ist in das Gehäuse 1 so geschraubt, daß sie den Körper 11 gegen den inneren Stirnring des Gehäuses 1 drückt, wobei er den Rand der Membran 3 und die Abstandshalter dafür dazwischen festklemmt, so daß sie die Membran 3 an ihrem Ort einspannen. Der Körper 11 weist eine integrierte Vorverstärkerschaltung und die Zubehörteile 9 dafür auf. Die integrierte Vorverstärkerschaltung ist auf der Grundplatte 10 ausgebildet und die Zubehörteile 9 sind darauf befestigt.
  • Die Grundplatte 10 und die Zubehörteile 9 werden in den Körper 11 hinter dem vertieften Mittelteil 6t eingebettet, wenn der Körper gegossen wird. Die integrierte Vorverstärkerschaltung ist elektrisch verbunden mit der Gegenelektrode 4 und den Leitungsdrähten. Ziffer 2 bezeichnet eine Öffnung, die von dem inneren Stirnring des Gehäuses 1 umgeben ist, Obwohl eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert und beschrieben worden ist, können dem Fachmann viele Änderungen brauchbar erscheinen. Es ist daher verständlich, daß die Erfindung nicht auf die besondere Anordnung beschränkt ist, sondern alle Änderungen einschließt, die nicht den Sinn und den Rahmen der Erfindung verlassen,

Claims (1)

  1. Pat entanspruch Kondensatormikrophon, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Gehäuse (1) mit einem inneren Stirnring, einen Körper (11) aus einem elektrisch isolierenden Kunstharz, der mit einem vertieften Mittelteil (6') in seiner Vorderfläche versehen ist und axial in dem Gehäuse (1) verschiebbar eingepaßt ist, eine Gegenelektrode (4), die durch den Körper (11) über dem vertieften Mittelteil (6') getragen wird, und mit einer Vielzahl von Burchbohrungen (5) versehen ist, eine Membran (3), die einen mit Abstandshaltern zwischen dem inneren Stirnring und dem vorderen Ende des Körpers (11) befestigten Rand aufweist, einen Raum (12) hinter der Membran (3), der mit dem vertieften Mittelt6Ll (6') durch die Durchbohrungen (5) verbunden ist, eine untere Platte, die in das Gehäuse (1) geschraubt ist, so daß sie den Körper (11) gegen den inneren Stirnring drückt, und eine Grundplatte (10) zur Aufnahme einer integrierten Vorverstärkerschaltung, die mit Zubehörteilen (9) darauf ausgebildet ist und elektrisch mit der GegenelektLode (4) verbunden ist, wobei die Grundplatte (10) und die Zubehörteile (9) in den Körper hinter dem vertieften Mittelteil (6) eingebettet werden, wenn der Körper (11) gegossen wird, L e e r s e i t e
DE2149192A 1970-10-08 1971-10-01 Kondensatormikrophon Withdrawn DE2149192B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9956670U JPS5252581Y1 (de) 1970-10-08 1970-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2149192A1 true DE2149192A1 (de) 1972-04-13
DE2149192B2 DE2149192B2 (de) 1979-08-23

Family

ID=14250669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149192A Withdrawn DE2149192B2 (de) 1970-10-08 1971-10-01 Kondensatormikrophon

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5252581Y1 (de)
DE (1) DE2149192B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558881A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-08 Sony Corp Kondensatormikrophon
US4117275A (en) * 1976-06-11 1978-09-26 Chemi-Con Onkyo Co., Ltd. Non-directional electret microphone with an air passage to balance pressures on opposite sides of the diaphragm
DE2906497A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-23 Hosiden Electronics Co Elektretmikrophon
DE4021661A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Akg Akustische Kino Geraete Traeger fuer die gegenelektrode eines kondensatormikrophons

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5221046Y2 (de) * 1971-08-31 1977-05-14
JP4939256B2 (ja) * 2007-02-28 2012-05-23 株式会社オーディオテクニカ コンデンサマイクロホンユニット

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558881A1 (de) * 1974-12-27 1976-07-08 Sony Corp Kondensatormikrophon
US4117275A (en) * 1976-06-11 1978-09-26 Chemi-Con Onkyo Co., Ltd. Non-directional electret microphone with an air passage to balance pressures on opposite sides of the diaphragm
DE2906497A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-23 Hosiden Electronics Co Elektretmikrophon
DE4021661A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Akg Akustische Kino Geraete Traeger fuer die gegenelektrode eines kondensatormikrophons
DE4021661C2 (de) * 1989-07-31 1999-03-11 Akg Akustische Kino Geraete Träger für die Gegenelektrode eines Kondensatormikrophons

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149192B2 (de) 1979-08-23
JPS5252581Y1 (de) 1977-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149192A1 (de) Kondensatormikrophon
DE1703602A1 (de) Schneckenpumpe
DE1905294C3 (de)
AT321396B (de) Schraubenlos zusammengesetzter Stecker
DE2404724A1 (de) Echo-handmikrofon
DE1597719A1 (de) Blitzblock
DE822249C (de) Kondensator-Mikrophon
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE932292C (de) Befestigung von hydraulischen Radbremszylindern an Bremsschildern von Kraftfahrzeugen
DE2128057A1 (de) Gehäuse für Schalter, Stecker oder dergleichen
DE685058C (de) Aus zwei Gehaeuseteilen bestehendes Stroemungsgetriebe
DE950014C (de) Polklemme
DE340793C (de) Mikrophon, bei welchem die Schallwellen vom Rande der Membran her in die Schallkammer geleitet werden
DE451490C (de) Mikrotelephone
DE7236893U (de) Hoerhilfsgeraet fuer schwerhoerige oder hoerbehinderte
AT228297B (de) Wanddose mit Kabelherausführung
DE719836C (de) Fernsprechhandapparat
DE441011C (de) Mehrfachhoervorrichtung
AT201134B (de) Sperre für Wahlscheiben von Fernsprechapparaten
DE2254228C3 (de) Druckabhängiger, elektrischer Schalter mit mehreren, voneinander unabhängigen, membranbetätigten Schaltsystemen
DE2632991C2 (de) Lagergehäuse für mehrere Lagergrößen
DE1166275B (de) Fernsprech-Handapparat mit einem herausnehmbaren napffoermigen Sprechkapseleinsatz
DE608077C (de) Fernsprechhandapparat mit darin eingebautem Nummernschalter
DE749692C (de) Verfahren zur Herstellung von Presspumpenkoerpern
DE585887C (de) Aus mehreren Einzelgliedern mit aussengekitteten Armaturen zusammengesetzter Stuetzisolator

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee