DE1703602A1 - Schneckenpumpe - Google Patents

Schneckenpumpe

Info

Publication number
DE1703602A1
DE1703602A1 DE19681703602 DE1703602A DE1703602A1 DE 1703602 A1 DE1703602 A1 DE 1703602A1 DE 19681703602 DE19681703602 DE 19681703602 DE 1703602 A DE1703602 A DE 1703602A DE 1703602 A1 DE1703602 A1 DE 1703602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
pump cylinder
pump
cylinder
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703602
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Seeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seeberger KG Maschinen & Gerae
Original Assignee
Seeberger KG Maschinen & Gerae
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seeberger KG Maschinen & Gerae filed Critical Seeberger KG Maschinen & Gerae
Priority to DE19681703602 priority Critical patent/DE1703602A1/de
Priority to ES368329A priority patent/ES368329A1/es
Priority to GB3035769A priority patent/GB1235262A/en
Publication of DE1703602A1 publication Critical patent/DE1703602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • F04C2/1075Construction of the stationary member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0096Heating; Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

r α τ * ν r α -ι w a i. f *
Dr. AidTüj2waKi
Dr- i Juri- H ο like
;>i s Essen, den 7. Juni I968
Pa t entanme ldung
der Firma Seeberger K.Q.
Maschinen- und Gerätebau
Kirchhellen, Ostring 9
Schneckenpumpe
Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung S Io9 417 Ic/59e)
Das Hauptpatent befaßt sich mit einer Schneckenpumpe aus Pumpenzylinder mit darin angeordnetem Stator aus Gummi oder Kunststoff sowie im Stator umlaufendem Schneckenrotor, wobei nach dem Hauptpatent bei einstückigem Pumpenzylinder der Stator ein- oder beidseitig einen Außenbund aufweist, der zwischen stirnseitigen Flanfläohen des PumpenZylinders und zugeordneter Zylinderköpfe eingespannt ist. Damit gelingt es für viAe Verwendungszwecke, den aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Stator im Pumpenzylinder sicher zu befestigen, zumal im allgemeinen zusätzlich die Verbindung zwischen diesem Stator und dem Pumpenzylinder als Gummi-Metallverbindung oder Kunststoff-Metallverbindung verwirklicht werden kann. Bei extremen Beanspruchungen können jedoch im Stator scherende Beanspruchungen auftreten, die zu einem Abreißen
209817/0169
führen. Der Erfindung liegt in weiterer Ausbildung und Verbesserung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent die Aufgabe zugrunde, die Anordnung so zu treffen, daß der aus Gummi oder Kunststoff bestehende Stator auch bei extremen Beanspruchungen im Pumpenzylinder sicher festgehalten ist.
Die Erfindung betrifft eine Schneckenpumpe aus Pumpenzylinder mit darin angeordnetem Stator aus Gummi oder Kunststoff sowie im Stator umlaufendem Schneckenrotor, wobei nach dem Hauptpatent bei einstückigem Pumpenzylinder der Stator ein- oder beidseitig einen Außenbund aufweist, der zwischen stirnseitigen Planflächen des Pumpenzylinders und der Zylinderköpfe eingespannt ist. Die Erfindung besteht darin, daß der Stator zusätzlich durch Formschlußausbildung im Pumpenzylinder gehalten ist. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Formschlußausbildungen Bohrungen, die mit erweiterten Bohrungsköpfen im wesentlichen radial durch den Pumpenzylinder geführt sind. Dabei läßt sich die Erfindung sowohl bei Pumpenzylindern verwirklichen, die vollwandig aufgebaut sind, als auch bei Pumpenzylindern, die,beispielsweise zum Zwecke der Kühlung, gleichsam hohl aufgebaut sind. In der Ausführungsform, bei der der Pumpenzylinder aus einem mit gleichbleibender Wandstärke der Formgebung der Statoraußenfläche angepaßten Hohlkörper als Innenmantel besteht und auf diesen ein zylindrischer Außehmantel aufgesetzt ist, wird man im Rahmen der Erfindung im allgemeinen den Innenmantel mit den Formschlußausbildungen versehen. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, daß die Formschlußausbildungen in der beschriebenen Weise als
209817/0169
Bohrungen gestaltet sind. Die Formschlußausbildungen können umgekehrt auch Stifte sein, die in den Stator aus Gummi oder Kunststoff hineinragen, sie können aber auch als Nuten gestaltet sein. Immer ist der aus Gummi oder Kunststoff aufgebaute Stator infolge der Formschlußausbildungen formschlüssig mit dem Pumpenzylinder verbunden. Zusätzlich kann in bekannter Weise die Verbindung als Gummi-Metallverbindung bzw. Kunst- M stoff-Metallverbindung verwirklicht sein.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch den Pumpenzylinder einer erfindungsgemäßen Schneckenpumpe,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Schneckenpumpe besitzt einen f Pumpenzylinder 1 mit darin angeordnetem Stator 2 aus Gummi oder Kunststoff sowie im Stator 2 umlaufenden, nicht gezeichneten Schneckenrotor. Zunächst ist die Anordnung so getroffen, daß bei einstückigem Pumpenzylinder 1 der Stator ein- oder beidseitig einen Außenbund 3 aufweist. In Fig. 1 ist angedeutet, daß dieser Außenbund zwischen stirnseitigen Planflächen des Pumpenzylinders 1 und zugeordneter, in der Figur nur angedeuteter Zylinderköpfe 4 eingespannt ist. Im übrigen
209817/0169
ist der Stator 2 zusätzlich durch Formschlußausbildungen 5*6 im Pumpenzylinder gehalten. Diese Formschlußausbildungen 5*6 sind im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung Bohrungen 5* die mit erweiterten Bohrungsköpfen 6 im wesentlichen radial durch den Pumpenzylinder 1 geführt sind. Der Gummi bzw. der Kunststoff des Stators 2 ist in diese Bohrungen eingedrungen und folglich ist der Stator 2 im ganzen durch die beschriebenen Formschlußausbildungen 5*6 formschlüssig mit dem Pumpenzylinder 1 verbunden und in diesem verankert. Das gilt auch für die Ausführungsform nach Fig. 2, bei der der Pumpenzylinder 1 aus einem mit gleichbleibender Wandstärke der Formgebung der Statoraußenfläche angepaßten Hohlkörper 1 als Innenmantel besteht und auf diesen ein zylindrischer Außenmantel la aufgesetzt ist. Hier trägt der Innenmantel 1 die schon beschriebenen Formschlußausbildungen 5*6. An Stelle der Bohrungen können auch Stifte vorgesehen sein, die in den aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Stator 2 hineinragen. Im übrigen besteht die Möglichkeit, an Stelle der Bohrungen 5 Nuten vorzusehen. Immer kann nach der Lehre der Erfindung der aus Gummi oder Kunststoff bestehende Stator 2 im Pumpenzylinder sicher fixiert werden, so daß er auch extreme Beanspruchungen aufzunehmen in der Lage ist.
Ansprüche t
209817/0169

Claims (3)

  1. A η s p r ü c he :
    Cl\ Schneckenpumpe aus Pumpenzylinder mit darin angeordnetem Stator aus Gummi oder Kunststoff sowie im Stator umlaufendem Schneokenrotor, wobei nach dem Hauptpatent bei einstückigem Pumpenzylinder der Stator ein- oder beidseitig einen Außenbund aufweist, der zwischen stirnseitigen Planflächen des Pumpenzylinders und der Zylinderköpfe eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (2) zusätzlich durch Formschlußausbildungen (5*6) im Pumpenzylinder (1) gehalten ü ist.
  2. 2) Schneckenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlußausbildungen aus Bohrungen (5) bestehen, die mit erweiterten Bohrungsköpfen (6) im wesentlichen radial durch den Pumpenzylinder (1) geführt sind.
  3. 3) Schneckenpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, in der Ausführungsform, bei der der Pumpenzylinder aus einem mit gleichbleibender Wandstärke der Formgebung der Statoraußenfläohe angepaßten Hohlkörper als Innenmantel besteht und auf diesen ein zylindrischer Auöenmantel aufgesetzt 1st, λ dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel (1) Formsohlußausbildungen (5*6) aufweist.
    PAe Dr, AndreJewski, Dr. Honke
    209817/0169
DE19681703602 1968-06-15 1968-06-15 Schneckenpumpe Pending DE1703602A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703602 DE1703602A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Schneckenpumpe
ES368329A ES368329A1 (es) 1968-06-15 1969-06-13 Bomba helicoidal.
GB3035769A GB1235262A (en) 1968-06-15 1969-06-16 Improvements in or relating to worm pumps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703602 DE1703602A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Schneckenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703602A1 true DE1703602A1 (de) 1972-04-20

Family

ID=5688487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703602 Pending DE1703602A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Schneckenpumpe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1703602A1 (de)
ES (1) ES368329A1 (de)
GB (1) GB1235262A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713468A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Allweiler Ag Stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE4006339C1 (en) * 1990-03-01 1991-08-01 Gd-Anker Gmbh, 3370 Seesen, De Stator for eccentric scroll pump - has threaded inside profile, and rubber-elastic insert on metallic partly-threaded cover
DE102014116327A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gewendelten Stators und Vorrichtung zur Herstellung eines gewendelten Stators

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2244517B (en) * 1990-05-31 1994-05-04 Mono Pumps Ltd Helical gear pump and stator
GB2499613B (en) * 2012-02-22 2017-11-01 Nat Oilwell Varco Lp Stator for progressive cavity pump/motor
US11268385B2 (en) * 2019-10-07 2022-03-08 Nov Canada Ulc Hybrid core progressive cavity pump
EP3825552A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-26 Grundfos Holding A/S Exzenterschneckenpumpe
US11813580B2 (en) 2020-09-02 2023-11-14 Nov Canada Ulc Static mixer suitable for additive manufacturing
DE102021130260A1 (de) * 2021-11-19 2023-05-25 Wilhelm Kächele GmbH Stator für Exenterschneckenmaschine sowie Herstellungsverfahren für diesen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713468A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Allweiler Ag Stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE4006339C1 (en) * 1990-03-01 1991-08-01 Gd-Anker Gmbh, 3370 Seesen, De Stator for eccentric scroll pump - has threaded inside profile, and rubber-elastic insert on metallic partly-threaded cover
DE102014116327A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gewendelten Stators und Vorrichtung zur Herstellung eines gewendelten Stators

Also Published As

Publication number Publication date
GB1235262A (en) 1971-06-09
ES368329A1 (es) 1971-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703602A1 (de) Schneckenpumpe
DE2837254A1 (de) Handbohrmaschine mit elektrischem antriebsmotor
DE2133901A1 (de) Triebwerksaufhängung für Flugzeuge
DE3717967C2 (de)
EP0127879A1 (de) Drahtwälzlager
DE2124918A1 (de) Hochpräzisionsspindel mit aerostatischem Lager-Drucklager
DE3312197C2 (de)
DE585457C (de) Vorrichtung zum Massenausgleich wellenelastischer Koerper
DE2307548C3 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE102018114134A1 (de) Gleitlager
DE4394249B4 (de) Verfahren für die Entrindung von Nutzholz
DE1174967B (de) Schaelmaschine fuer Baumstaemme
DE1980466U (de) Lagerflansch fuer waelzlager.
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
DE2111623A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine mit lamelliertem,vorzugsweise ringbewickeltem Staenderpaket
DE2440180C3 (de) Rotationskolben-Expansionsmaschine mit Walkzellen als Expansionskammern
DE1107976B (de) Vibrator, bestehend aus einem geschlossenen Gehaeuse, das an einem Ende von der Antriebswelle durchsetzt ist
DE1297412B (de) Gelenklager
DE1678476B1 (de) Exzenterschneckenpumpe
Kiga Osteuropaforschung in Japan
DE3628667A1 (de) Rotor-stator-maschine
DE6930344U (de) Zahnradmaschine
DE8206781U1 (de) Zentralschmiereinrichtung für Gelenkwellen
DE2509532A1 (de) Mehrfachspindeleinheit
DE1153887B (de) Einschneckenstrangpresse zum Mischen, Kneten und Gelieren von Kunststoff-mischungen und zum Umpressen oder Umspritzen von elektrischen Leitern oder Kabelseelen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection