DE2147782A1 - Disazofarbstoffe - Google Patents
DisazofarbstoffeInfo
- Publication number
- DE2147782A1 DE2147782A1 DE19712147782 DE2147782A DE2147782A1 DE 2147782 A1 DE2147782 A1 DE 2147782A1 DE 19712147782 DE19712147782 DE 19712147782 DE 2147782 A DE2147782 A DE 2147782A DE 2147782 A1 DE2147782 A1 DE 2147782A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- hydrogen
- amino
- dyes
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/12—Disazo dyes from other coupling components "C"
- C09B31/14—Heterocyclic components
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/025—Disazo dyes containing acid groups, e.g. -COOH, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/04—Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/06—Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue, wertvolle Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der allgemeinen
Formel
< „-N=N-B-N=N-K-X
HO-S-H(A-/
J C. τ)
entsprechen sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben synthetischer Fasermaterialien, insbesondere solchen aus
Polyamiden.
In der allgemeinen Formel (I) stehen
R1 für Wasserstoff, oder einen Substituenten, vorzugsweise
Chlor, Brom eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe oder
eine Nitrogruppe,
R„, R-, für Wa:-5r;tr:i to f f, oder einen oub:; ti tuenten, vorzugsweise
R„, R-, für Wa:-5r;tr:i to f f, oder einen oub:; ti tuenten, vorzugsweise
Ch-I-(Jr, Brom eine Alkoxygruppe ode;r eine Alkylgruppe,
K i'üi· ojru.'n I'henyLeri- οί·γ Naph thy lur.ront,
X für eine ::ur· Azu/rr-upf,->
p-i5t.andi^e substituierte Aml.nogruppe oiit-r· eitio „ur Azcigi-uj pe o~ υΛην p-ständige Plydroxy-
oder A
Le A Y5 fj8'j - I -
3098 1 3/ 1005 BADüfWIAL
2U7782
B für einen 1,4-Phenylen- oder 1,4-Naphthylen-Rest und
m für die Zahlen 1-2.
Die Alkyl- und Alkoxygruppen sowie die Phenylen- und Naphthylenreste
können weitere, in Azofarbstoffen übliche Substituenten
aufweisen. Die Aminogruppe kann mono- oder disubstituiert sein.
Geeignete Reste -K-X sind insbesondere Reste der Formeln
worin
R. für Wasserstoff, Halogen, eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe
oder eine Acylaminogruppe,
R1. für Wasserstoff, eine Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe,
Rg für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe,
R7 für eine Alkylgruppe,
RR und Rq für Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe,
eine Carboxylgruppe, eine Garbonamidgruppe, eine Garbonestergruppe, Phenyl oder Halogen,
für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe und
für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe und
R für Phenyl, Halogen oder eine Alkylgruppe stehen.
A 13 989
309813/1UOS
2U7782
Geeignete Reste B sind beispielsweise Reste der Formeln
R2
und
worin Rp und R~ die oben angegebene Bedeutung haben.
Die Alkyl- und Alkoxygruppen können, falls nicht anders angegeben,
weitere Substituenten aufweisen, beispielsweise Cyan, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Alkoxy,
Acyloxy, Alkoxycarbonyl, Alkoxycarbonyloxy, wobei Alkyl und
Alkoxy vorzugsweise 1-4 C-Atome enthalten und Acyl insbesondere für C1-C -Alkylcarbonyl steht.
Bevorzugte Alky!gruppen R1, R31 R3, R4, R-t RQ, Rq, R10 und
R11 sind solche mit 1-4 C-Atomen, wie -CH.,, -CpHp-, -0,H7,
ISO-C5H7, -C4H , is°-C4Hq» tert.C^Hg.
Bevorzugte Alky!gruppen Rg und R7 sind solche mit 1-4 C-Atomen,
wie -CIU, -C3H5, ~GxH7» ~C4Hq» is0"C3H7» is°-C4Hg» sec-C4II9,-C2H4CN,-C2H4OH,
-CH2-C6H5, -CH2CH2-O6H51-C2H4OACyI,
C9H 0CAcyl,-C„H OAlkyl und -C H COOAlkyl, wobei Alkyl bevor-
zugt C1-C4-A^yI und Acyl bevorzugt C^C^-Alkylcarbonyl oder
gegebenenfalls substituiertes Phenylcarbonyl ist.
Bevorzugte Alkoxygruppen sind solche mit 1-4 C-Atomen, wie -CCH3, -OC3H7, -OC4II0, -OCH2CHnOH, -CC2H5.
Le A 13 989 - *■ -
309813/1005 BAD ORfQlNAL
2U7782
Unter Acy!aminogruppen R. werden insbesondere Formylamino-,
Alkylcarbonylamino, Phenylcarbonylamino-, Alkylsulfonylamino-
und Phenylsulfonylaminogruppen verstanden, wobei die Alkyl-
und Phenylreste weiter substituiert sein können, beispielsweise durch Chlor oder Brom, und die Alkylgruppen bevorzugt
1-4 C-Atome enthalten.
Bevorzugte Acylaminogruppen R. sind beispielsweise Pormylamino-,
Acetylamino-, Propionylamino-, Butyrylamino-, Methyls ulfonylamino-, Phenylsulfonylamino-, Hydroxyacetylamino-,
Phenoxyacetylamino-, p-Chlorbenzoylamino-, Benzoylamino-,
2,5-Dichlorbenzoylamino- und Phenylacetylaminogruppen.
Bevorzugte Halogenatome sind Chlor und Brom.
Bevorzugte Farbstoffe sind solche, die in Form der freien Säure der Formel
HO3S-H2C
entsprechen, worin
R2> R*>
K und X die oben angegebene Bedeutung haben und R1 · für Wasserstoff, Chlor, eine Fiethox;/- oüer Athoxy·
gruppe steht, insbesondere solche der Formel
HO,S-H9C
Le A 13 989 - 4 -
3098 13/1005 ORIOfNAt
worin
R *, K und X die oben angegebene Bedeutung haben und
Rp* für Wasserstoff, Chlor, eine Methyl- oder eine Methoxy-
gruppe,
R.,' für Wasserstoff oder eine Methoxygruppe stehen.
R.,' für Wasserstoff oder eine Methoxygruppe stehen.
Weitere bevorzugte Farbstoffe sind solche der Formel
/A-N=
HO3S-H2G
N=N
N=N-K-X
(IV)
worin R1', K und X die oben angegebene Bedeutung haben.
Im Rahmen der Formeln (H)-(IV) sind solche Farbstoffe bevorzugt, bei denen -K-X Reste der Formel
l6 l7
0-R
und
OR
11
darstellt, worin R4, Rf-f R^, R7,
oben angegebene Beden lan.;*; haben.
, R..q und R... die
Le A 13 9
309813/1006
Die Farbstoffe der Formel (i) werden hergestellt, indem man
Amine der Formel
HO5S-CH';^=
worin R1 und m die oben angegebene Bedeutung haben,diazotiert
und mit Aminen der Formel
H-B-NHZ
worin Rp, R, und B die oben angegebene Bedeutung haben und
Z für H, -SOJK oder -CHpSO-H steht, zu Monoazofarbstoffen der
Formel
^ (VII)
HO3 S-H2 C "^
umsetzt, die so erhaltenen Monoazofarbstoffe nach gegebenenfalls
erforderlicher Abspaltung der Gruppen -SO^H bzw. ~CHpSO,H durch alkalische oder saure Verseifung diazo tiert,
mit Kupplungskomponenten
H-K-X1 (VIIa)
worin X1 eine Hydroxygruppe oder eine substituierte Aminogruppe
darstellt und K einen Phenylen- oder Naphthylenrest bedeutet, in o- oder p-Steilung zur Hydroxygruppe oder in
p-Steilung zur substituierten Aminogruppe kuppelt und anschließend
für den Fall, daß X eine Alkoxygruppe bedeutet, die Hydroxygruppe alkyl Lert.
Le k 13 989 - 6 -
309813/1ÖUS
2U7782
Geeignete Kupplungskomponenten der allgeme inenen Formel (VIIa)
sind beispielsweise Anilin-Derivate der Formel
6 (viii)
R7
worin R., Rp-, Rg und R^ die oben angegebene Bedeutung haben,
Phenole der Formel
Rr.
-OH (IX)
worin Rg und Rq die oben angegebene Bedeutung haben und die
in p-Stellung zur phenolischen Hydroxylgruppe kuppeln bzw.
Phenole der Formel
OH
/Λ
Ί1
worin R11 die oben angegebene Bedeutung hat.
Geeignete Amine der Formel (V) sind beispielsweise:
Le A 13 989
-T-
309813/100 S
2U7782
4-Amino-phenyl^methansulfonsäure
3-Amino-phenyl-methanBulfonsäure
2-Amino-phenyl-me thansulfo nsäure
2-Amino-naphthalin-me tiiansulfo nsäure
3-Amino-4-methoxy -phenyl -methansulfonsäure 3-Amino-4-äthoxy-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-6-methoxy-phenyl-methansulfonsäure 3-Amino-6-äthoxy-phenyl-methansulfonsäure
4-Amino-2-chlor-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-4,5-dichlor-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-3~brom-5-nitro-phenyl-methansulfοnsäure
2-Amino-5-nitro-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-3,5-dinitro-phenyl-methansulfonsäure
4-Amino-3*5--dinitro-phenyl-methansulfo nsäure.
Geeignete Mittelkomponenten der Formel (VI) sind beispielsweise!
Anilin, 2~Aminotoiuol, 3-Aminotoluol, 2-Amino-äthylbenzol,
3-Amino-äthylbenzol, 3-Ohloranilin, 3-Bromanilin, 2-Aminoanisol,
3-Aminoanisol, 2-Araino~äthoxybenzol, 3-Amino-äthoxybenzol,
1-Amino-2,3-dimethylbenzol, 1-Amino-2,5-dimethylbenzol,
1-Amino-3,5-dimethylbenzol, 3-Amino-4-methoxy-toluol, 2-Amino-4-methoxy-toluol, 2-Amino-1,4-dimethoxy-benzol, 2-Amino-4-äthoxy-toluol,
2-Amino-1,4-diäthoxy-benzol, o(-Naphthylamin
bzw. deren N-SuIfonsäure oder deren N-yt-Methansulfonsäuren.
Geeignete Endkomponenten der Formeln (IX) und (X) sind beispielsweise:
Le A 13 989 - 8 -
309813/1Ö06
2U7782
Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, 1-Hydroxy-4-äthylbenzol,
i-Hydroxy-4-tertiär-butyl-benzol, 1-Hydroxy-2-äthyl-benzol,
i-Hydroxy-2-isopropyl-benzol, 1-Hydrcxy-2-sekundärbutyl-benzol,
3-Hydroxy-1,2-dimethyl-benzol,
2-Hydroxy-1,4-dimethyl-benzol, 4-Hydroxy-1,2-dimethylbenzol,
2-Hydroxy-1,3-diäthyl-benzol, i-Hydroxy-2-methoxy-benzol,
i-Hydroxy-3-methoxy-benzol, "l-Hydroxy-3-äthoxy-benzol,
1-Hydroxy-4-butoxy-benzol, 1-Hydroxy-3-butoxy-benzol, 2-Hydroxy-biphenyl,
4-Hydroxy-biphenyl, Salicylsäure, Salicylsäure-methylester,
Salicylsäure-äthylester, 2-Chlor-phenol,
4-Chlor-phenol, 2~Methyl-5-chlor-phenol.
Als geeignete Endkomponenten der Formel (VIII) seien beispielsweise
erwähnt:
Ν,Ν-Dimethylanilin, Ν,Ν-Diäthylanilin, N-Methy1-N-n-butylanilin,
Ν,Ν-Diäthyl-m-toluidin, N,K-Diäthylamino-3-chlorbenzol,
Ν,Ν-Diäthyl-N'-formyl-m-phenylendiamin, N,N-Diäthyl-N1-acetyl-m-phenylendiamin,
Ν,Ν-Diäthyl-N'-propionyl-mphenylendiamin,
N,N-Diäthylamino-3-methoxybenzol, 1-N,N-Diäthylamino-2,5-dimethoxybenzol,
1 -N, IT-Diäthy lamino-2,5-diäthoxybenzol,
1-N,N-Diäthylamino-2-methoxy-3-acetylaminobenzol,
N-Äthyl-N-ß-chloräthyl-anilin, N,N-Bis-(ß-chloräthyl)-anilin,
N-(ß-Chloräthyl)-K-butyl-anilin, N-(ß-chloräthyl)-N-äthyl-m-toluidin,
N,N-Bis-(ß-chloräthyl)-m-toluidin,
N-Methy1-N-ß-hydroxyäthy1-anilin, N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin,
N,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-anilin, N-Butyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin,
N,N-Bis-(ß, a'-dihydroxypropyl)-anilin,
N-Äthyl-N-benzyl-anilin, N-Ithyl-N-benzyl-m-toluidin,
N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthyl-m-toluidin, N,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-m-toluidin,
1-N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthylamino-2-methoxy-5-methylbenzol, N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthyl-N'-acetyl-m-phenylendiamin,
N,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-N·-acetyl-m-phenylendiamin,
1-N,N-Bi s-(ß-hydroxyäthy1)-amino-2-me thoxy-5-ac etylamino-
Le A 13 989 - 9 -
309813/10ÖS
2H7782
benzol, 1-N,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-amino-2-äthoxy-.5--acetylamino-benzol,
1-N,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-amino-2-methoxy-5-propionylamino-benzol,
N-Äthyl-N-ß-acetoxyäthylanilin, N,N-Bis-(ß-acetoxyäthyl)-anilin,
N-Butyl-N-ß-acetoxyäthyl-anilin,
N-Äthyl-N-ß-acetoxyäthyl-m-toluidin, N,N-Bis-(ß-acetoxyäthyl)
-m-toluidin, i-N-Äthyl-N-ß-acetoxyäthylamino-2-methoxy-5-methylbenzol,
N-Äthyl-N-ß-acetoxyäthyl-Nl!-acetyl-m-phenylendiamin,
N,N~Bis-(ß-acetoxyäthyl)-!!1 -acetyl-m-phenylendiamin,
1 -N, N-Bis- (ß-acetoxyäthyl) -amino-2-me thoxy-5-acetylamino-benzol,
1-N,N-Bia-(ß-acetoxyäthyl)-amino-2-äthoxy-5-acetylamino-benzolf
1-N,N-(ß-acetoxyäthyl)-amino-2-me thoxy-5-propionylamino-benzol,
N,N-Bis-(ß-äthoxycarbonyloxyäthyl)-anilin, N,N-Bis-(ß-methoxycarbonyloxyäthyl)-anilin,
N,N-Bis-(ß-äthoxycarbonyloxyäthyl)-m-toluidin,
N,N-Bis-(ß-methoxycarbonyloxyäthyl)-m-toluidins
NjN-Bis-Cß-äthoxycarbonyloxyäthyli-N'-acetyl-m-phenylendiainin,
N,N-Bis-C ß-methoxycRrbcnyloxyäthyl)-N· -acetyl-m-phenylendiamin,
1 -N, N-Bis- (ß-äthoxy carbonyloxyäthyl) -amino-2-me thoxy-°5-acetylaminobensol,
1-I8, Bis~(ß-methoxycarbonyloxyäthyl)~
amino-2-methoxy-5-acetylamino-bensol, 1-ii,N-Bis-(ß-äthoxycarbonyloxyäthyl)-amino-2-äthoxy-5-acetylaminobenzol,
1-N,N-Bis-(ß-methoxycarbonyloxyäthyl)-amino-2-äthoxy-5-acetylamino"benKol,
N^-Bis-Cß-carbomethoxy-äthyli-N'-acetyl-m-phsnylendiamin,
N-Methyl-N-ß-cyanäthyl-anilin.N,N-BiB-Cß-cyanäthyl)-anilin,
N-Äthyl-N-ß-cyanäthyl-m-toluidin, N-Äthyl-K-ß-cyanäthyl-LTI acetylamino-m-phenylendiamin,
N-ß-Hydroxyäthyl-N-ß-cyanäthylanilin,
N-ß-Acetoxy-äthyl-N-ß-cyanäthyl-m-toluidin, N-ß-Methoxycarbonyloxyäthyl-N-ß-cyanäthyl-N'-acetylamino-m-phenylendiamin^
N,N-Bis-(ß-cyanäthyl)-N'-benzoyl-m-phenylendiamin, N-ß-Hydroxyäthyl-N-ß-cyanäthyl-N'-phenacetyl-n-phenylenÄi-amin,
N,N-Diäthyl-N'-phenoxyacetyl-m-phenylendiamin,
N-Äthyl-K-ß-cyanäthyl-If' phenoxyacetyl-m-phenylendiamin,
NjN-Bis-Cß-cyanäthylJ-N'-pchlorbenzoyl-m-phenylendiaminp
Le A 13 989 - 10 -
309813/10OS
2H7782 M
N-Methyl-anilin, N-Äthyl-anilin, N-n-Butyl-anilin, N-ß-Cyanäthyl-anilin,
N-ß-Chloräthyl-anilin, n-ß-Hydroxyäthylanilin,
N-ß-Acetoxyäthyl-anilin, N-ß-Methoxy- und N-ß-Äthoxycarbonyloxyäthyl-anilin,
N-ß-Carbomethoxyäthylanilin, N-ß-Cyanäthyl-2-methyl-anilin, N-Methyl-m-toluidin,
N-Äthyl-m-toluidin, N-ß-Cyanäthyl-m-toluidin, N-ß-Chloräthyl-mtoluidin,
N-ß-Hydroxyäthyl-m-toluidin, K~ß-Acetoxyäthyl-m-toluidin,
N-ß-Methoxycarbonyloxyäthyl-m-töluidin, N-Äthyl-3-äthylanilin,
N~n-Propyl-3~äthyl-anilin, N-ß-Cyanäthyl-3-äthyl-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-3-methoxy-anilin, N-ß-0hloräthyl-3-methoxyanilin,
N-ß-Cyanäthyl-3-äthoxy-anilin, N-ß-Ohloräthyl-3-äthoxy-anilin,
N-Äthyl-3-chlor-anilin, N-ß-Cyanäthyl-3-chloranilin,
N-ß-Ghloräthyl-3-chlor-anilin, N-ß-Hydroxyäthyl-3-chloranilin,
N-ß-Acetoxyäthyl-3-chlor-anilin, N-ß-Cyanäthyl-3-brom-anilinjN-Athyl-N^-formyl-m-phenylendiamin^-Äthyl-N'-acetylm-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N1-formyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N'-acetyl-m-phenylendiamin, N-ß-Cyanäthyl-N1-hydroxyacetyl-ra-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N1 -propiony1-m-phenylendiamine N-ß-Cyanäthyl-N'-benzoyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N'-methoxycarbonyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N'-äthoxycarbonyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N1-benzolsulfonyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N'-tpluolsulfonylm-phenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N'-methylsulfonyl-mphenylendiamin,
N-ß-Cyanäthyl-N'-äthylsulfonyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Chloräthyl-N'-acetyl-m-phenylendiamin, N-ß-Hydroxyäthyl-N1-acetyl-m-phenylendiamin,
N-ß-Acetoxyäthyl-N'-acetyl-m-phenylendiamin, N-ß-Methoxycarbonyläthyl-
-N1-acetyl-m-phenylendiamin, N-ß-Carbomethoxyäthyl-N'-acetylm-phenylendiamin,
N-Äthyl^-metnoxy-S'-methyl-anilin, N-ß-Cyanäthyl-2-methoxy-5-methyl-anilin,
N~i3-Cyanäthyl-2-äthoxy-5-methyl-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2,5-dimethyl-anilin, N-iithyl-
Le A 13 989 - 11 -
309813/1ÖQS
2-lnethoxy-5-acetylamino-anilin, N-ß-Chloräthyl-2-methoxy-5-acetylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2-methoxy-5-acetylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2-äthoxy-5-acetylamino~anilin,
N-ß-Cyanäthyl^-methoxy-S-formylamino-anilin, N-ß-Oyanäthyl-2-methoxy-5~hydroxyacetylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl^-methoxy-S-propionylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2-äthoxy-5-propionylamino-anilin, N-ß-Cyanäthyl-2-äthoxy-5-hydroxyacetylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2-methoxy~5-benzoylamino-anilin,
N-ß~Cyanäthyl-2-methoxy-5-methoxycarbonylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2-methoxy-5-äthoxycarbonylamino-anilin,
N-ß-Cyanäthyl-2-methoxy-5-methyl~
sulfonylamino-anilin, N-ß-Gyanäthyl-2-methoxy-5-äthylsulfonylamino-anilin,
N-ß-Hydroxyäthyl-2~methoxy-5-acetylamino-anilin,
N-ß-Acetoxyäthyl^-methoxy-S-acetylami-no-anilin,
N-ß-MethoxycarT3onyloxyäthyl-2-methoxy-5-acetylamino-anilin»
N-ß-Cyanäthyl-2-methyl-5-acetylamino-ani1iη.
Als geeignete Alkylierungsmittel seien beispielsweise genannt:
Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Methylchlorid, Methyljodid,
Äthylchlorid, Propylbromid, Isopropylbromid, Butylchlorid
und Benzylbromid, Äthylenoxid, 2-Chloräthanol.
Die Diazokomponenten der Formel (V) werden·in an sich bekannter
Weise beispielsweise in saurer, wässriger Lösung mit Natriumnitritlösung bei 0-20° diazotiert und mit den Kupplungskomponenten
der Formel (VI) vereinigt. Die Kupplung kann in neutralem bis stark saurem, vorzugsweise jedoch in schwach saurem
pH-Bereich in wässrigem oder organisch-wässrigem Medium· vorgenommen werden. Die gebildeten Monoazofarbstoffe können entweder
direkt, falls Kupplungskomponenten der Formel (VI) mit Z=H eingesetzt werden, oder durch Aussalzen isoliert werden,
wenn Kupplungskomponenten der Formel (VI) mit Z = SO-H oder
Le A 13 989 - 12 -
309813/1006
2U7782
-CH2SO5H eingesetzt werden. Oft ist im letzteren Fall eine
Isolierung des Monoazofarbstoffe erst nach der durch alkalische oder saure Verseifung erfolgten Freilegung der Aminogruppe
der Kupplungskomponente erforderlich. Eine Zwischenisolierung der Monoazofarbstoffe ist jedoch nicht immer erforderlich
- sie können auch ohne Isolierung weiterdiazotiert werden.
Die Weiterdiazotierung der Aminoazofarbstoffe (VII) mit Z=H
kann beispielsweise in saurer, wässriger Dispersion mit Natriumnitritlösung
erfolgen, wobei die Diazotierungstemperaturen
zwischen 0 und 300G liegen können. Aminoazofarbstoffe der
Formel (VII) mit Z=H können des weiteren auch indirekt diazotiert werden, indem man sie alkalisch löst, mit Natriumnitritlösung
versetzt und in wässriger Salzsäure eingießt oder mit Salzsäure versetzt.
Die Kupplung der diazotierten Aminoazofarbstoffe (VIl) mit
den Endkomponenten (VIII) zu den Disazofarbstoffen (i) erfolgt
ebenfalls in an sich bekannter Weise, beispielsweise in neutralem, schwach oder stark saurem wässrigem Medium
oder auch in wässrig-organischem Medium. Die Kupplung der diazotierten Aminoazofarbstoffe (VII) mit den Endkomponenten
(IX) und (X) zu den Disazofarbstoffen (I) erfolgt ebenfalls in an sich bekannter Weise, beispielsweise in alkalischem
Medium.
Die Umsetzung der Disazofarbstoffe (I), die eine phenolische Hydroxylgruppe enthalten, mit Alkylierungsmitteln au den
Disazofarbstoffen (I) mit verätherter phenolischer Hydroxylgruppe erfolgt in üblicher Weise, beispielsweise in wässrigalkalischem Medium.
Le A 13 989 - 13 -
309813/1006
2H7782
Die Disazofarbstoffe der Formel (I) können im allgemeinen
in saurem Milieu durch einfaches Abfiltrieren, gegebenenfalls nach Zugabe von Kochsalz, isoliert werden. Fallen die Farbstof
fe unrein an, so können sie in bekannter Weise aus heißem Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz von Alkali, umgelöst werden.
Die schwerer löslichen, sauer isolierten Farbstoffe (I) können
dadurch gut wasserlöslich gemacht werden, daß man sie mit Salzen aus starken Basen und schwachen Säuren, beispielsweise
Trinatriumphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumtetraborat, Natriummetaphosphat, Natriummetasilikat oder Natriumcarbonat
vermischt.
Die neuen Farbstoffe eignen sich besonders zum Färben und Bedrucken
von natürlichen und synthetischen amidgruppenhaltigen
Fasermaterialien, beispielsweise solchen aus Wolle, Seide und Polyamid wie Poly-f-caprolactam oder dem Umsetzungsprodukt von
Hexamethylendiamin mit Adipinsäure. Die erhaltenen Färbungen, insbesondere solche auf Polyamidmaterialien, zeichnen sich
durch gute Echtheitseigenschaften aus; insbesondere durch gute Naßechtheiten und gute Lichtechtheiten.
Auch das Neutralziehvermögen und das Kombinationsverhalten mit anderen geeigneten Farbstoffen für dieses Material ist
gut.
In den folgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile und
Prozente Gewichtsprozente.
Le A 13 989 -H-
309313/1 0OS
2H7782 /Γ
5 Teile Natriumnitrat werden zu einer schwach alkalischen
Lösung von 13»6 Teilen 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure in
150 Teilen Wasser zugesetzt. Diese Lösung tropft man bei 0-5 C zu 20 Teilen konzentrierter Salzsäure in 150 Teile
Wasser. Das entstehende Diazoniumsalz gibt man zu einer Lösung von 10 Teilen Kresidin in 10 Teilen konz.Salzsäure
und 10 Teilen Wasser und 10 Teilen Eis und puffert langsam auf pH 3-4 ab. Der entstandene Aminoazofarbstoff wird abfiltriert,
in Wasser bei pH 8 gelöst, 5 Teile Natriumnitrit zugelöst. Die so erhaltene Lösung tropft man zu 20 Teilen konz.
Salzsäure und 100 Teilen Wasser bei 20-25° zu und rührt noch 1-2 Stunden. Die Diazoniumsalzsuspension vereinigt man bei
pH 8-9 mit 6,8 Teilen Phenol in Wasser. Nach dem Auskuppeln
wird der so erhaltene Farbstoff der Formel
_N=N.
isoliert. Er färbt Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad in stark gelbstichig orangen Tönen. Die Färbungen
zeigen sehr gute Naßechtheiten und gute Lichtechtheiten.
0,1 g des Farbstoffs aus Beispiel 1 wird in 100 ml Wasser
heiß gelöBt, 5 ml 10#ige Ammoniumacetatlösung zugesetzt und
auf ein Volumen von 500 ml mit Wasser verdünnt. Man geht mit 10 g Polyamidfaser in das Färbebad ein, bringt das Färbebad
innerhalb von 20 Minuten zum Kochen, setzt 4 ml 10$ige Essigsäure zu und hält eine Stunde auf Kochtemperatur. Danach wird
gespült und bei 70-800C getrocknet.
Le A 13 989 - 15 -
309813/100S
2H7782
Der Farbstoff aus Beispiel 1 wird in Wasser bei 40-45 und pH 10,5 gelöst und bei dieser Temperatur und diesem pH durch
gleichzeitiges Zutropfen von Dimethylsulfat und 2Obiger
Natronlauge methyliert. Nach beendeter Methylierung wird der entstandene Farbstoff der Formel
•isoliert. Er färbt Polyamid in stark gelbstichig orangen Tönen. Die Färbungen zeigen ausgezeichnete Naß- und Lichtechtheiten.
Arbeitet man wie in Beispiel 1 beschrieben, so erhält man unter Verwendung der in der folgenden Tabelle angegebenen Anfangs-,
Mittel- und Endkomponenten weitere Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel (I), die Polyamid in gelben bis orangen
Tönen mit guten Echtheiten anfärben. Durch Alkylierung der phenolischen Hydroxylgruppe dieser Disazofarbstoffe mit
Dimethylsulfat analog zum Beispiel 2 erhält man Disazofarbstoffe,
die Polyamid in gelben bis orangen Tonen mit sehr guten Echtheiten anfärben. Mit Methylchlorid, Methylbromid
oder Methyljodid als Alkylierungsmittel anstelle von Dimethylsulfat
erhält man die gleichen Farbstoffe. Entsprechende
Farbstoffe erhält man mit Diäthylsulfat, Äthylcnloriä,
Äthylbromid, i'ithyljodid, Propyl broinid, Butylchlorid, 2~Cl:2or»
äthanol, Butylbronid oder ethylenoxid als Alkylj erunpsnii tteJ
Le A 1398;} - 1b -
3 0 9 π 1 :* / 11. 0 ü
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente Endkomponente
ca
ο
co
co
co
cn
4 5 6 7 δ
10 11 12 13 14 15 16. 17
18
19 20 21 22
4-Ar.ir:o-phenyl-meti:ar:sulf onsäure Anilin
It 11 Il It ti
11 Il Il Il It Il Il Il Il
Il It It Il
3-Amino~toluol
It
3-Amino-4-methoxytoluol
Phenol
o-Kresol m-Kresol p-Kresol 3-Methoxy-phenol 4-Hydroxy-diphenyl 2-Hydroxy-1,3-dimethyl-bensol 2-Hydroxy-1,4-dimethyl-benzol Phenol
o-Kresol p-Kresol 1-Hydroxy-4-äthyl-benzol 1-Hydroxy-3-athoxy-benzol 4-Hydroxy-1,2-dimethyl-benzol 4-Hydroxy-diphenyl
o-Kresol m-Kresol p-Kresol 3-Methoxy-phenol 4-Hydroxy-diphenyl 2-Hydroxy-1,3-dimethyl-bensol 2-Hydroxy-1,4-dimethyl-benzol Phenol
o-Kresol p-Kresol 1-Hydroxy-4-äthyl-benzol 1-Hydroxy-3-athoxy-benzol 4-Hydroxy-1,2-dimethyl-benzol 4-Hydroxy-diphenyl
o-Kresol 4-tert.-Butyl-phenol m-Kresol 3-Methoxy-phenol
3-Äthoxy-phenol
Le A 13
- 17 -
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente
Endkomponente
25
4-Amino-phenyl-methansulfonsäure 5-Amino-4-Eiethoxy-
toluol
24 | |
25 | |
26 | |
27 | |
28 | |
ο co co |
29 30 51 |
CJ | 52 33 |
IOOS | 34 35 56 |
37 | |
38 | |
39 | |
40 |
It Il II II
Il Il Il Il Il Il It Il Il Il ti ti
Il
3-Amino-anis öl
2-Amino-toluol
ti Il It Il It ti
2-Hyaroxy-1,4-dimethyl-benzol
3-Hydroxy-1,2-dimethyl-bensol
2-Kydroxy-diphenyl Phenol
G-Kresoi
p-Kresol
m-Kresol
4-tert.-Butyl-phenol 3-Methoxy-phenol
2-Methoxy-phenol
2-Hyäroxy-1,4-diraethyl-benzol
Phenol
o-Kresol
p-Kresol
4-Äthyl-phenol
4-Hyäroxy-1,2-dimethyl-"benzol
3-Methoxy-phenol
3-üthoxy-phenol
3-üthoxy-phenol
Le A 13 989
- 18 -
Beispiel Anfangskompanente
Mittelkoir.ponente
Sndkomponente
A-Amino-phehyl-methansulfonsäure
It
^*? A 1
~j
9&
Il Il Il
Il M Il
Il Il It Il
Il Il Il Il Il 2-Amino-toluol
Il
2-1 s ο pr opy ].-pheno i
2-Hydroxy-1,3-diäthy1-tenzol
3-Amino-äthyl-ben- Phenol
o-Kresol
p-Kresol
4-Hydroxy-1,2-dimethyi-benzol
3-Methoxy-phenol
4-tert.-Butyl-phenol
4-tert.-Butyl-phenol
2-Amino-äthyl-ben- | tt | Phenol |
zol | Il | |
It | p-Kresol | |
ti | o-Kresol | |
2-Amino-anisöl | 4-Äthyl-phenol | |
It | 2-Methoxy-phenol | |
Il | Phenol | |
tt | o-Kresol | |
It | p-Kresol | |
4-tert.-Butyl-phenol | ||
4-Butoxy-phenol |
- 19 -
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente
Endkomponente
59 | |
60 | |
61 | |
62 | |
63 | |
64 | |
65 | |
ta | 66 |
ο | |
co | 67 |
00 | 68 |
o> | 69 |
_» | 70 |
O | |
O | 71 |
«π | 72 |
75 | |
74 | |
75 | |
76 | |
77 |
4-Amino-pheny1-methansulfο nsäure
IT U 2-Amino-anisol
5-Brom-anilin
5-Brom-anilin
5-Amino-äthoxy-"berizol
Il
ti
5-Chlor-anilin
1-Amino-2,5-dimethyl-benzol
ti
2-Isopropy1-phenol
Phenol
m-Kresol
4-Äthy1-phenol
2-Hydroxy-1,4-dimethyl-Taenzol
Phenol
o-Kresol
4-tert.-Buty1-phenol
3-Methoxy-phenol
2-Methoxy-phenol
Phenol
p-Kresol
2-sek.-Buty1-phenol
4-Äthy1-phenol
Phenol
m-Kresol
p-Kresol
4-Äthy1-phenol
5-Hydroxy-1,2-dimethyl-benzol
Le A 15 989
- 20 -
Beispiel Anfangskonponente Mittelkcmponente Endkomponente
78
79
SO
31
62
S3
64
4-Asiino-phenyl-methansulfonsäure
69
90
91
92
90
91
92
93
94
95
96
97
Le A
94
95
96
97
Le A
Il It ti Il
Il Il Il II M
Il It If H
ti
ti It Il Il It
989
2-Amino-4-methoxy- toluol |
Phenol |
Il | o-Kresol |
Il | 4-tert.-Butyl-phenol |
tr | 3-Methoxy-phenol |
2-Amino-1,4-di- methoxy-benzol |
Phenol |
Il | o-Kresol |
H- | p-Kresol |
ti | 4-Äthyl-phenol |
ti | 4-Hydroxy-1,2-dimethyl-benzol |
1-Amino-2,5-di- methyl-benzol |
Phenol |
Il | Hi-Kr es Ol |
Il | 4-Äthyl-phenol |
ti | 3-Methoxy-phenol |
Il | 2-Hydroxy-1,4-dimethyl- benzol |
2-Amino-4-äthoxy- toluol |
Phenol |
Il | m-Kresol |
ti | p-Kresol |
ti | 3-A'thoxy-phenol |
ti | 2-Äthyl-phenol |
2-Amino-1,4-di- äthoxy-benzol |
Phenol |
-21 -
Beispiel Anfangskomponente Mittelkomponente Endkomponente
98 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure 2-Amino-1,4-diäthoxy- 4-Athyl-phenol
99 " benzol „ 4-tert.-Butyl-phenol
100 " c(-Kapht hylamin p-Kresol
101 " · " o-Kresol
102 " " Phenol
103 " " 3-Methoxy-phenol
104 " " 4-Athyl-phenol
fa? To5 » "' 4-tert.-Butyl-phenol
co IQ- «ι » 2-Hydroxy-1,4-dimethyl-
GD ' benzol
^ ^ QY it » 2-Hydroxy-1,3-diäthy !benzol
ο :
cn ■ ' '
Le A 13 989 - 22 - K)
83 2U7782
Zu ähnlichen Farbstoffen gelangt man, wenn man die in den Beispielen 1-107 verwendeten Mittel- und Endkomponenten
einsetzt und als Anfangskomponenten folgende Amino-phenylmethansulfonsäuren
und die so erhaltenen Disazofarbstoffe
gegebenenfalls mit den angegebenen Alkylierungsmitteln alkyliert:
3-Amino-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-4-methoxy-pheny1-methansulfonsäure
3-Amino-4-äthoxy-pheny1-me thansulfο nsäure
3-Amino-6-methoxy-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-6-äthoxy-pheny1-methansulfonsäure
4-Amino-2-chlor-pheny1-methansulfonsäure
2-Amino-4»5-dichlor-phenyl-methansulfonsäure
13,6 Teile 4-Amino-pheny1-methansulfonsäure werden wie in
Beispiel 1 beschrieben diazotiert.'Das Diazoniumsalz wird bei
0° mit der Lösung von 13f6 Teilen Anilino-N-methansulfonsäure in
Wasser vereinigt. Durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat
wird der pH der Kupplung zwischen 5 und 7 gehalten. Nach dem Auskuppeln wird der Aminoazofärbstoff abgesaugt und durch
Erhitzen in 7#iger Natronlauge auf 70-90° verseift. Der so erhaltene Aminoazofarbstoff wird mit Kochsalz ausgesalzen
und abgesaugt. Er wird indirekt bei 20-25 diazotiert und die Diazoniumsalzsuspension auf 13»6 Teile N-A'thyl-N-ßcyanäthyl-m-toluidin
in verdünnter Salzsäure gekuppelt. Der pH-Wert der Kupplung wird mit Natriumacetat auf 4-5 abgestumpft.
Nach dem Auskuppeln wird der Farbstoff durch Absaugen isoliert. Er entspricht der Formel
Le A 13 989 - 23 -
309813/1005
und färbt Polyamid in scharlachfarbenen Tönen. Die Färbungen
zeigen gute Echtheiten.
Verfährt man wie in Beispiel 108 beschrieben, so erhält man unter Verwendung der in der folgenden Tabelle angegebenen
Anfangs-, Mittel- und Endkomponenten weitere Disazofarbstoffe
der allgemeinen Formel (i), die Polyamid in orangen bis rubinen Tönen mit guten Echtheiten anfärben.
Le A 13 989 - 24 -
309813/1005
CNJ
■Ρ
O Pi S O
CM
•Η H
•rl
co ο
ιη
ra
φ -ρ rf φ
ο ρ< S ο
•Ρ Φ (3
P. I
•Η
CTv O
309813/1005
Eeispiel Anfangskomponente' Mittelkomponente Endkomponente
114 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure Anilin
o<
C„H„CN
115 '2Λ4
—. O
117
■Ν'
OCH,
Le A 13
- 26 -
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente Endkomponente
118 4-Amino-phenyl-methanaulfonsäure Anilin
r w,T/c2H40H
^iIn
119 3-Amino-toluol
/OCH,
120
Vv
121
CH3 C2H5
Le A 13
- 27 -
oar ro
Beispiel Anf angst οτηροηβη te
Hittelkomponente Endlcomponente
122
4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-toiuol
"C2H5
123
CH
'CH2CH0OCOCH5
124
_Vli( CK2CH2COOCH5
NH-COCH
125
-N'
NHCOCH5 CH2CH2OH
Le A 13
- 28 -
Beispiel Aiifangskomponente Mittelkomponente Endlcomponente
lf onsäure 3-Amino-toluol
■■£.
ca — Ä -Cl
OCH,
le A 1?
- 29 -
Mittelkomponente Endkomponente
4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-toluol f \\-HH-CH2-CH2-CH
131
-IiH-CH2-CH2-CN
cn
3-Amino-4-methoxytoluol
C2H5
133
Le A 13 989
- 30 -
Beispiel Anfangskomponente
134 4-Amino-pheny1-methansulfonsäure
135
O CO OO
136
137
Le A 13
- 31 Kittelkonponente Endkomponente
3-Amino-4-methoxy
toluol
toluol
CH
CH,
// A
CH-
CH-
'C2H5
CH2-/\
HHCOCH*
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente Endkomponente
138 4-Amino-phenyl-me thansulfonsäure 3-Amino-4-niethoxy-
toluol
OCH
NHCOCH,
139
.C2H5 -C2H5
140 3-Amino-anisoi
CH2-CH2-CN
141
Le A 13
- 32 -
Beispiel Anfangskomponente Mittelkomponente Endkomponente
142 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure 3-Amino-anisol
OCH5
-KH-CH2CH2-GN
-KH-CH2CH2-GN
IiH-COCH,
145
144 2-Amino-toluol
145
Le A 13
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkoinponente Endkomponente
146 4-Amino-phenyl-inethansulfonsäure 3-Amxno-äthyl"benzol r ^- KH-G H
NH-O0S-CH,
147
CH CH2CH2-/
148
-N
CH2CH2ClT
149
Le A 15
Beispiel Anfangskonponente
Mi ΐ t el r'cmponent e Sn d kornp orient e
150
4-Ainino-phenyl-methfi.r.sulfoni-:ä:ire 2-Anino-äthy !benzol /J'
12 \
151 152
CH-
Cl
153
Le A 13
- 35 -
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente Endkomponente
154 4-Amino-phenyl-methans'ulfonsäure 3-Amino-anisol
O CO OO
155
OH,
CH2OH2CI
156
157
Le A13
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente Endk oinp onent e
158 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-anisol ■'' ^V-'
ΟίΗ,
59 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-äthoxybenzol
CH
-» ο
161
/~Yh(chpch9ococh,)
CH,
Le A 13 989
- 37 -
Beispiel Auf angskomponente Mittelkomponente Endkomponente
162 4-Amino-phenyl-Eiethansulfonsäure 3-Chlor-anilin
C2H4CN
163
164 1-Amino-2,3-dimethyl-benzol
165
166 2-Amino-4-methoxy
toluol
CH,
Le A 13 9B9
- 38 -
Beispiel Anfangskomponente Kittelkomponente Endkomponente
167 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-4-aethoxy toluol
C,
168
169
C OH r
170 2-Amino-1,4-dimethoxy
benzol
Cl
Le A 13
- 39 -
OO N-)
Beispiel Anfangskomponente Mittelkomponente Endkomponente
171 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-1,4-dimethoxybenzol
r=/ N
GH2GH2OGOCH3
172 1-Amino-2,5-dimethylbenzol
CH
173
lie A 15989
Beispiel Anfangskomponente Mittelkomponente Endkomponente
174 4-Ar.ino-phenyl-methansulf onsäure
1-Amino-2,5-dimethy1
benzol
benzol
S=J \,
Ο175 co
176 2-Amino-4-äthoxy-benzol
OCH
177
ei/ \
CH2CH2Cl
Le A 13
41 -
Beispiel Anfangskomponente Mittelkomponente Endkomponente
178
4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-4-äthoxybenzol
^)-N(CH2CH5OCOOCH,)
179
180
OCH
,-N
/!H2CH2Cl
181 Bf
Ie A 13
- 42 -
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponen-fce Endkomponente
152 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure 2-Amino-1,4-diäthoxy
benzol
163
u^7 2 5
CH
185
'CH2CH2OH
Le A 13
- 43 -
3eispiel Anfangskomponente Kittelkomponente Endkomponente
156 4-Amino-phenyl-methansulfonsäure
187
WHCOCH,
mc o
Le A 15
- 44 -
Se2.spz.cl Anfangskonpönente
Mittelkomponente Endkomponente
4~A2iino-phenyl-methansulfonsäure
OCH.
0(-Naph thy lamin / VnH-C oH \ CN
CI
'-N(CH0CH0OH),
. .CH9CH9CN
CH2CH2OH
CH,
QSQ
- 45 -
Beispiel Anfangskomponente
Mittelkomponente Endkomponente
193 4—Amino-phenyl-methansulfonsäure Anilin
NHCOC3H7
-P1
NH-COCH,
Ic A I7» 989
- 46 -
2U77Q2
Zu ähnlichen Farbstoffen gelangt man, wenn man die in den Beispielen 108-196 verwendeten Mittel- und Endkomponenten
einsetzt und als Anfangskomponenten folgende Amino-phenyl
methansulfonsäuren:
3-Amino-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-4-methoxy-phenyl-methansulfonsäure
3-Amino-4-äthoxy-phenyl~methansulfoneäure
3-Amino-6-methoxy-phenyl-r.:ethansulf onsäure 3-Amino-6-äthoxy-phenyl-inethansulf onsäure
4-Amino-2-chlor-phenyl-methansulfonsäure
2-Amino-4«5-dichlor-phenyl-methansulfonsäure
Le A 13 989 - 47 -
3098 13/ lflOß
Claims (16)
1) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
lT=II-B- N=N-K-X
entsprechen, worin
R. - R, für Wasserstoff oder einen Substituenten,
K für einen Phenylen- oder Naphthylenrest,
B für einen 1,4-Phenylen- oder einen 1,4-Naphthylen-Rest,
X eine zur Azogruppe p-ständige substituierte Aminogruppe,
eine zur Azogruppe o- oder p-ständige Hydroxy- oder Alkoxygruppe bedeutet und
m für die Zahlen 1-2 steht.
2) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
N=N-B-N=N-K-X
H0,S-HoC ^2
entsprechen, worin
R1 für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkylgruppe, eine
Alkoxygruppe oder eine Nitrogruppe
Alkoxygruppe oder eine Nitrogruppe
Rp und R^ für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkoxygruppe
oder eine Alkylgruppe,
K für einen Phenylen- oder Naphthylenrest,
X für eine zur Azogruppe p-ständige substituierte Aminogruppe, eine zur Azogruppe o- oder p-ständige Hydroxy-
oder Alkoxygruppe,
Le A 13 989 - 48 -
Le A 13 989 - 48 -
309813/1005
B für einen 1 ,4-i'henyleri- oder einen 1,4-Naphthylen-Rest
und
in für die Zahlen 1 - 2 stehen.
in für die Zahlen 1 - 2 stehen.
3) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
HO3S-H2
entsprechen, worin R1, Rp» R-2, m, K und X die in Anspruch 2 genannte
Bedeutung haben.
4) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
HO3S-H2C
entsprechen, worin
R1' für Wasserstoff, Chlor, eine Methoxy- oder A'thoxy-
gruppe steht und Rp» R·*» K und X die in Anspruch 2
genannte Bedeutung haben.
5) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
Rif r-K r-< V
/ VMfA-N=II-K-X HO3S-H2OA=^/ γ=/
Le A 13 989 - 49 -
309813/1005
2H7782
entsprechen, worin
R1' für Wasserstoff, Chlor, eine Methoxy- oder eine
Äthoxygruppe, Rp' für Wasserstoff, Chlor, eine Methyl— oder eine
Methoxygruppe,
R ' für Wasserstoff oder eine Methoxygruppe stehen und
K und X die in Anspruch 2 genannte Bedeutung haben.
6) Disazofarbstoffe, die in Form'der freien Üäure der formel
«M»
/r\
-N=II
HO5S-H2C
entsprechen, worin
R1, K, X und m die in Anspruch 2 genannte Bedeutung haben.
7) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
HO5S-H2C
entsprechen, worin
R1* für Wasserstoff, Chlor, eine Methoxy- oder Äthoxygruppe
steht und K und X die in Anspruch 2 genannte Bedeutung haben.
Le A 13 989 - 50 -
3 ü 9 8 1:) / 1 0 0 5
2U7782
8) Farbstoffe gemäß Ansprüchen 2 - 7, in denen -K-X einen Rest der Formel
darstellt, worin
R. für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine C1-C.-Alkyl-,
eine C ..-C,-Alkoxy gruppe oder eine Acylaminogruppe,
R1- für Wasserstoff, eine Cj-C.-Alkyl- oder eine C1-C.-
Alkoxygruppe,
R^ für Wasserstoff oder eine C..-C.-Alkylgruppe und
R7 für eine C..-C.-Alkylgruppe stehen.
9) Farbstoffe gemäß Ansprüchen 2 - 7, in denen -K-X einen Kest
der Formel
darstellt, worin
Ro und Rq für Wasserstoff, Phenyl, eine C1-C.-Alkylgruppe,
eine C.-C.-Alkoxygruppe, eine Carbonestergruppe, eine
Carbonamidgruppe, Chlor oder Brom und
R10 für Wasserstoff oder eine C1-C.-Alkylgruppe stehen.
Le A 13 939 - 51 -
309813/1005
10) Farbstoffe gemäß Ansprüchen 2-7, in denen K-X einen Rest
der Formel
darstellt, worin
Rq' für Wasserstoff, eine C ..-C.-Alkylgruppe, eine C1-G.-Alkoxygruppe,
Phenyl oder Chlor und R10 für Wasserstoff
oder eine C..-C .-Alkylgruppe stehen.
11) Farbstoffe gemäß Ansprüchen 2-7, in denen -K-X einen Rest - der Formel
0R10
darstellt, worin R11 für C -C -Alkyl, Phenyl oder Chlor und
R für Wasserstoff oder eine C -C -Alkylgruppe stehen.
12) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen, die in
Form der freien Säure der Formel
« "^N=N-B-N=N-K-X
H2
La A 13 989 - 52 -
309813/1005
entsprechen, worin
R., Rp, R , B, K, X und m die in Anspruch 1 genannte
Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoazofarbstoffe der Formel
HO3S-H2C
9 \ -Ii=W-B-KH
worin R., Rp, R·?, B und in die in Anspruch 1 genannte Bedeutung
haben, diazotiert, mit Kupplungskomponenten H-K-X1, worin X1 eine Hydroxygruppe oder eine substituierte
Aminogruppe darstellt und K einen Phenylen- oder Naphthylenrest bedeutet, in o- oder p-Stellung zur
Hydroxygruppe oder in p-Stellung zur substituierten Aminogruppe kuppelt und anschließend für den Fall, daß X
eine Alkoxygruppe bedeutet, die Hydroxygruppe alkyliert.
13) Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen und
synthetischen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet,
daß man Farbstoffe der Ansprüchei - 11 verwendet.
14) Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen und
synthetischen amidgruppenhaltigen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Ansprüche
1-11 verwendet.
15) Mit den Farbstoffen der Ansprüche 1-11 gefärbte und bedruckte natürliche und synthetische Fasermaterialien.
16) Mit den Farbstoffen dtr Ansprüche 1-11 gefärbte und bedruckte natürliche und synthetische amidgruppenhaltige
Fas e rmat eriali en.
Le A 13 989 - 53 -
309813/1005
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712147782 DE2147782A1 (de) | 1971-09-24 | 1971-09-24 | Disazofarbstoffe |
DD16215472A DD96716A5 (de) | 1971-04-10 | 1972-04-07 | |
NL7204697A NL7204697A (de) | 1971-04-10 | 1972-04-07 | |
BE781789A BE781789A (fr) | 1971-04-10 | 1972-04-07 | Colorants disazoiques |
IT2295972A IT953631B (it) | 1971-04-10 | 1972-04-08 | Bisazocoloranti |
FR7212468A FR2132818A1 (de) | 1971-04-10 | 1972-04-10 | |
GB1646072A GB1342195A (en) | 1971-09-24 | 1972-04-10 | Disazo dyestuffs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712147782 DE2147782A1 (de) | 1971-09-24 | 1971-09-24 | Disazofarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2147782A1 true DE2147782A1 (de) | 1973-03-29 |
Family
ID=5820499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712147782 Pending DE2147782A1 (de) | 1971-04-10 | 1971-09-24 | Disazofarbstoffe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2147782A1 (de) |
GB (1) | GB1342195A (de) |
-
1971
- 1971-09-24 DE DE19712147782 patent/DE2147782A1/de active Pending
-
1972
- 1972-04-10 GB GB1646072A patent/GB1342195A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1342195A (en) | 1973-12-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1923680B2 (de) | Disazofarbstoffe und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von natuerlichen und synthetischen fasermaterialien | |
DE1930261A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2159216A1 (de) | Neue wasserloesliche disazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2147782A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2531445A1 (de) | Wasserloesliche azofarbstoffe | |
DE1544529A1 (de) | Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2801951A1 (de) | Azofarbstoffe | |
EP0027887A2 (de) | Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Synthesefasern | |
EP0035671B1 (de) | Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial | |
DE2219217A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
AT211447B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, wasserlöslicher Azofarbstoffe | |
DE2612792A1 (de) | Disperse monoazofarbstoffe | |
DE2317133A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE51570C (de) | Verfahren zur Darstellung direkt färbender Azofarbstoffe aus diamidodiphenylenoxyd | |
DE879272C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE2411291A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2006733B2 (de) | Eine Sulfogruppe enthaltende Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben von Fasermaterialien aus synthetischen Polyamiden | |
DE2158924A1 (de) | Monoazofarbstoffe | |
DE2028395A1 (de) | ||
DE1925288A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2741926A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE928903C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE2263295A1 (de) | Monoazofarbstoffe | |
DE493811C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE959553C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten der Anthranilsaeure |