DE2145140A1 - Vertikalschiebefenster - Google Patents

Vertikalschiebefenster

Info

Publication number
DE2145140A1
DE2145140A1 DE19712145140 DE2145140A DE2145140A1 DE 2145140 A1 DE2145140 A1 DE 2145140A1 DE 19712145140 DE19712145140 DE 19712145140 DE 2145140 A DE2145140 A DE 2145140A DE 2145140 A1 DE2145140 A1 DE 2145140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
control
wing
sash
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712145140
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145140C3 (de
DE2145140B2 (de
Inventor
Julius Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE788556D priority Critical patent/BE788556A/xx
Application filed by Gretsch Unitas GmbH filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to DE19712145140 priority patent/DE2145140C3/de
Priority claimed from DE19712145140 external-priority patent/DE2145140C3/de
Priority to AT541572A priority patent/AT330425B/de
Priority to GB3292772A priority patent/GB1374828A/en
Priority to CH546335D priority patent/CH546335A/de
Publication of DE2145140A1 publication Critical patent/DE2145140A1/de
Publication of DE2145140B2 publication Critical patent/DE2145140B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145140C3 publication Critical patent/DE2145140C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/20Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

2H5H0
PATENTANWALT ' DIPL-ING. B. SCHMID
7 STUTTGART S FALB£NHi-N»iEN3TR.1?
9936 B/BT
Firma Gretsch-Unitas GmbH, Baubeschlagfabrik 7000 Stuttgart-Feuerbach Postfach 45
Vertikalschiebefenster
Die Erfindung betrifft ein Fenster mit Führungsschienen für einen vertikal verschiebbaren Flügel und für ein Gegengewicht. Letzteres dient zum Gewichtsausgleich und es bewegt sich beim Hochschieben des Fensterflügels nach unten. Beide sind üblicherweise in Schienen geführt, die, um ein reibungsloses Aneinandervorbeibewegen zu ermöglichen, einen entsprechend weiten Abstand voneinander besitzen müssen. Hierdurch entstehen sehr tiefe und entsprechend
ORIGINAL ff&PECTED
309815/0023
2145H0
teure Blendrahmen. Darüber hinaus ist das Aussehen von Fenstern mit vorgebauten Führungsschienen sehr unschön und daher kaufmännisch gesehen nachteilig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Fenster der genannten Art zu schaffen, dessen Blendrahmen eine möglichst geringe Tiefe aufweist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Fenster der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welches erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens der Flügel über zwei sich quer zur Fensterebene erstreckende Stützarmpaare mit seinen Führungsschienen verbunden ist. Nunmehr können die Führungsschienen für den Flügel sehr nahe an diejenigen des Gegengewichtes verlegt werden, wodurch sich die Rahmentiefe von derjenigen beispielsweise herkömmlicher Dreh-Kippfenster nicht unterscheidet.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme zur jpipp- und parallel abstellbaren Lagerung am Flügel und/oder Gegengewicht einerseits und an den zugehörigen Führungsschienen andererseits schwenkbar gelagert sind. Hierdurch ist es möglich, den Flügel in der Schließlage unmittelbar in Verlängerung vom Gegengewicht anzuordnen und zum Zwecke der Lüftung ihn oder das Gegengewicht in eine Kippstellung zu bringen. Zur Verstärkung der Lüftung kann man statt der Kippstellung auch die Parallel-Abstelllage wählen. Von dieser ausgehend ist die Verschiebung . in zueinander parallelen Ebenen möglich.
— 3 —
30981S/Ö023
2H5H0
— '3 —
Sie beiden Führungsschienen sind zweckmäßiger Weise als doppelläufige Metall- oder Kunststoffschienen ausgebildet, die an den Blendrahmen angeschraubt, angeklebt oder in ähnlicher Weise befestigt sind. Sie besitzen eine gute Gleitfähigkeit, sind robust und widerstandsfähig und tragen trotz der separaten Fertigung insgesamt zur verbilligten Blendrahmenherstellung bei.
Der Flügel und das Gegengewicht sind in vorteilhafter und an sich bekannter Weise beidseits mittels wenigstens eines flexiblen über jeweils über ein oberes Umlenkglied geführtes Zugelement miteinander verbunden. Letzteres besteht meist aus einem Drahtseil oder einer Kette. Diese Art der Verbindung ist zweckmäßig, billig und sehr platzsparend. Das als Laufrolle ausgebildete Umlenkglied besitzt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung eine gegen das Bauminnere hin versetzte Lagerachse, wodurch die beiden 3?rumme geneigt zur Fensterebene verlaufen. Sofern das Fenster oder Gegengewicht durch irgendwelche Umstände unbeabsichtigt aus seiner Führung herausspringt, entsteht aufgrund dieser Schräglage des Zugelements stets ein Schwenkmoment in Richtung auf das Bauminnere, so daß die Gefahr eines Herabfallens weitgehend entfällt. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang noch die sehr vorteilhafte Art der Seilzugbefestigung. Die Anlenkpunkte befinden sieh jeweils etwa 2/5 von der unteren Kante. Hierdurch können beide zur Beinigung leicht nach innen gekippt werden. Zu diesem Zwecke besitzen gemäß einem weiteren wichtigen Merkmal die Führungsschienen entsprechende Durchbrüche.
309815/00 2 3
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme an ihrem einen Ende in die Führungsschienen eingreifende Führungszapfen oder -rollen und an ihrem anderen Ende Steuerschlitze für an längsverschiebbaren Steuergliedern befestigte Steuerzapfen des Flügels bzw. Gegengewichtes besitzen, wobei die Steuerschlitze eine etwa Y-förmige Gestalt besitzen und die nach oben weisenden Y-Mittelschlitze der unteren . St euer schlitze sich in Längsrichtung der an den vertikalen * Flügel- oder Gegengewichtsseiten befindlichen Steuergliedern erstrecken, während die Y-Mittelschüze der oberen Steuerschlitze etwa senkrecht zur Verschieberichtung der Steuerglieder verlaufen und nach außen weisen und daß bei geschlossenem Flügel bzw. Gegengewicht die unteren Steuerzapfen sich etwa am oberen Ende des Y-Mittelschlitzes und die oberen Steuerzapfen sich im nach oben weisenden Y-Schrägschlitz befinden, und daß die oberen Stützarme mit ihrem unteren Ende am Flügel bzw. Gegengewicht und mit ihrem oberen am Blendrahmen gelagert sind, wobei sich die flugelseitige Lagerachse unterhalb des zugeordneten Steuerschlitzes, vorzugsweise in Verlängerung von dessen nach ) unten innen weisendem X-Schlitzarm befindet, während die unteren Enden der 'Unteren Stützarme am Blend- und die oberen am Flügelrahmen bzw. Gegengewicht gelagert sind und die flugelseitige Lagerachse insbesondere in Verlängerung des nach unten außen weisenden Y-Schlitzarmes angeordnet ist. Diese Ausgestaltung gewährleistet einerseits das feste Anpressen von Flügel und Gegengewicht an die Falzebene in der Verschlußlage. Andererseits wird bei der ersten Umschaltbewegung, also beispielsweise der ersten Vierteldrehung des Drehgriffs eines Umschaltgetriebes,
- 5 -30981 5/0023
2H5H0
automatisch die Kipplage erreicht. Die weitergehende Umschaltung, also beim gewählten Ausführungsbeispiel eine weitere Vierteldrehung des Getriebehandgriffes, führt automatisch zur Parallelabstellung. Die Gestalt der Steuerschlitze und die Anordnung der Steuerzapfen führt ganz automatisch zu der geschilderten Kinematik des Flügels bzw. Gegengewichtes. Während der ersten Phase werden die oberen Stützarme stärker nach außen verschwenkt als die unteren. Außerdem bewegt sich der obere Steuerzapfen an den Anfang des Y-Mittelschlitzes, der jetzt in Yerschieberichtung des Steuerglieds verläuft. Der Y-Mittelschlitz der unteren Stützarme hat die Schwenkbewegung des Flügels bzw. Gegengewichtes mitgemacht und er verläuft η ach wie vor in Längsrichtung des die Steuerzapfen tragenden Steuerglieds. Während der Fensterkippung ist der Steuerzapfen jedes unteren Stützarms vom oberen zum unteren Ende des Y-Mittelschlitzes gewandert. Er steht, nun unmittelbar vor dem Y-Schrägschlitz, in welchen er bei der Parallel-Abstellung eintritt. Die Rückführung in die Schließlage verläuft in analoger Weise. Außerdem ist noch Sorge dafür getragen, daß der Flügel dabei automatisch gegen die Falzebene gepreßt wird. Man erreicht dies mit Hilfe der Steuerzapfen, deren Längsbewegung über die Steuerschlitze eine geringfügige Querbewegung am Ende des Schließvorganges erzeugt.
Das Gegengewicht ist bei einer anderen bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung als Fensterflügel ausgebildet. Dies ändert ansich an der gesamten Arbeits- und Wirkungsweise nichts, sondern bedeutet lediglich eine Verdoppelung der Fensterfläche.
309815/0023
2H5H0
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 einen vertikalen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Vertikal-Schiebefenster, dessen Gegengewicht ebenfalls als Fensterflügel ausgebildet ist, wobei sich beide Flügel in der Schließstellung befinden.
Figur 2 denselben Schnitt bei gekipptem unterem Flügel und
Figur 5 den gleichen Schnitt bei parallel abgestelltem unterem Flügel,
Figur 4- einen horizontalen Schnitt durch das erfindungsgemäße Fenster-,
Figur 5 die Seitenansicht des unteren Flügels mit seinen Stützarmen in der Schließstellung und
Figur 6 in der Eippstellung sowie Figur 7 in der Parallel-Abstellage.
In einem Falz des Blendrahmens 1 ist eine doppelläufige, aus Kunststoff gefertigte Führungsschiene befestigt. Ihre innere Führungsnut 3 dient zur ver-
309815/0023
schiebbaren Lagerung des oberen Fensterflügels 5» während in einer inneren Führungsnut 4 der untere Fensterflügel 6 verschiebbar gelagert ist. Zur Lagerung des oberen Fensterflügels 5 dienen nicht näher gezeigte, am oberen und unteren Ende angebrachte Führungsbolzenpaare, welche mit einem verdickten freien Ende in die T-förmige Führungsnut 3 eingreifen. In gleicher Veise greifen die Führungsrollen 7, 8 am oberen bzw. unteren Ende der Stützarme 9 bzw. 1o in die äußeren Führungsnuten 4 ein. Die Stützarme 9» io sind schwenkbar am unteren Fensterflügel 6 gelagert. Sie Lagerachse des oberen ist mit 11, diejenige des unteren Bit 12 bezeichnet. Aufgrund dieser Anordnung könnte man oben von einem einarmigen und unten von einem zweiarmigen Hebel sprechen. Beide besitzen gleichartige Y-förmige Steuerschlitze 13 bzw. 14, wobei der des unteren Stützarmes 1o gegenüber demjenigen 13 des oberen Stützarmes 9 um 9o° im Uhrzeigersinn gedreht ist. Demzufolge weist der Y-Mittelschlitz 15 des Stützarmes 9 in horizontaler Richtung aus dem Bauminneren nach außen, während der X-Mittelschlitz 16 des unteren Stützarmes 1o nach oben bzw. in Verschieberichtung 17 des Steuerglieds 18 zeigt. Die Y-Schrägschlitze des Steuerschlitzes 13 verlaufen infolge dessen nach oben außen bzw. unten außen, während die Y-Schrägschlitze des unteren Steuerschlitzes 14
309815/0023
2H5H0
nach unten innen und unten außen gerichtet sind.
In. den oberen Steuerschlitz 13 greift ein Steuerzapfen 19 und in den unteren 14 ein Steuerzapfen 2o ein. Beide sind an dem im Flügel 2 längs verschiebbar geführten Steuerglied 18 befestigt. Letzteres wird in üblicher Veise mittels eines Fenstergetriebes hin und her verschoben und übernimmt außer einer Steuerfunktion auch noch die Verriegelung der beiden "Fenster. Hierzu können noch separate, nicht gezeigte Verriegelungsglieder und Schließplatten Verwendung finden.
Aus den Figuren 1 bis 3 geht hervor, daß die beiden Flügel 5 und 6 seitlich durch zwei Zugglieder 21 be~ wegungsmäßig miteinander gekoppelt sind. Wird ausgehend von der in Figur 3 gezeigten Lage beider Flügel der untere nach oben verschoben, so bewegt sich der obere 5 automatisch um dasselbe Maß nach unten. Die Zugglieder 21 sind oben über jeweils eine Umlenkrolle geführt, deren Lagerachse 23 etwas ins Rauminnere versetzt
- 9 -309 815/0023
-wurde, so daß die beiden Trumme zur Fensterebene leicht schräg stehen. Dadurch haben, beide Flügel aufgrund ihres Eigengewichtes stets eine nach innen gerichtete Komponente.
Dreht man den Griff 24 eines nicht näher dargestellten Fenstergetriebes von der in Figur 1 gezeichneten Stellung in diejenige der Figur 2, also um 9o° nach oben, so wandert das Steuerglied 18 um einen vorgegebenen Betrag nach unten. Dies hat einerseits eine Abwärtsbewegung des Steuerzapfens 2o im Mittelschlitz 16 des unteren Stützarmes 1o sowie ein Herauswandern des Steuerzapfens 19 aus seinem Y-Schrägschlitz 25 bis an den Anfang des Y-Mittelschlitzes 15 zur Folge. Dabei leitet der Steuerzapfen 19 beim Erreichen der Kante 27 die Kippbewegung des Flügels 6 ein. Beim Kippen wird der untere Stützarm 1o mitgenommen, Jedoch relativ zum Flügel nicht verschwenkt. In Bezug auf den Blendrahmen 1 werden der obere Stützarm 9 um seine abwärts bewegte Führungsrolle 7 und der Stützarm 1o um seine ebenfalls im Blendrahmen gelagerte Führungsrolle 8 nach innen verschwenkt. Damit ist dann die in Figur 6 gezeichnete Kipplage des unteren Flügels 6 erreicht. Beide Y-Mittelschlitze 15 und 16 verlaufen nunmehr in Verschieberichtung 17 des
- 1o 309815/0023
2H5H0
- 1ο -
Steuerglieds 18, Jedoch befindet sich der Steuerzapfen 19 am oberen und der Steuerzapfen 2ö am unteren Ende seines zugeordneten Mittelschlitzes.
Eine weitere Vierteldrehung des Drehgriffs 24 im Uhrzeigersinne führt zu der in den Figuren 3 und 7 darge-™ stellten Ausstellage des unteren Fensterflügels 6. Dabei ist der Steuerzapfen 19 im Y-Mittelschlitz nach unten gewandert, während der. St euer zapf en 2o in den X-Schrägschlitz 26 eingetreten ist. Gleichzeitig erfolgte noch eine weitere Verschwenkung der beiden Stützarme 9 und 1o relativ zum Blendrahmen 1, und zwar im selben Drehsinne wie bei der ersten Umschaltung. Wie die Figuren 5 bis 7 deutlich zeigen, verschwenkt der obere Stützarm 9 im Gegenuhrzeigersinn, während sich der untere Stützarm im Uhrzeigersinn dreht. Die Ausstellbewegung wird dabei durch den Steuerzapfen 2o erzeugt, der gegen das untere Ende des Steuerschlitzes 14 gedruckt wird, während der obere Steuerzapfen 19 in den T-Mittelschlitz 15 des bei dieser Umschaltung mitgenommenen Stützarmes 9 einläuft. Letzterer führt hierbei in Bezug auf den Flügel keine Schwenkung mehr durch. Die Bückstellung verläuft in analoger Weise.
- 11 309815/0023
2H5140
In der Parallel-Abstellage (Figuren 3 und 7) können die beiden Flügel 5 und 6 aneinander vorbeigeschoben werden. Statt des oberen Flügels 5 kann auch, ein entsprechendes Gegengewicht verwendet werden. Der untere Flügel kann, wie die vorstehende Beschreibung gezeigt hat, nicht nur gekippt und parallel abgestellt sowie verschoben werden, sondern er gestattet aufgrund seiner Anlenkung über die vier Stützarme 9 und 1o auch eine sehr geringe Bautiefe des Blendrahmens 1. Dies hängt in erster Linie mit der Anordnung der beiden Führungsnuten 3 und 4- unmittelbar nebeneinander zusammen.
Es ist im Bahnen der vorliegenden Erfindung ohne weiteres möglich, die unteren Stützarme 1o durch weitere Stützarme 9 zu ersetzen. Dabei würde dann der Flügel 6 unmittelbar in die Parallelabstellage gehen.
309815/0023

Claims (1)

  1. 21*51
    Ansprüche
    \1· Fenster mit Führungsschienen für einen vertikal ver-'schiebbaren Flügel und für ein Gegengewicht j dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Flügel (6) über zwei sich quer zur Fensterebene erstreckende Stützarmpaare (9,10) mit seinen Führungsschienen (4) verbunden ist. v
    2«Fenster nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme (9*10) zur Kipp- und parallellabstellbaren Lagerung am Flügel (6) und/oder Gegengewicht (5) einerseits und an den zugehörigen Führungsschienen (4) andererseits schwenkbar gelagert sind»
    3. Fenster nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, . daß die beiden Führungsschienen (3,4) als doppelläufige
    Kunststoffschienen ausgebildet sind.
    4· Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (6) und das Gegengewicht (5) beidseits mittels wenigstens eines flexiblen, über jeweils ein oberes Umlenkglied (22) geführtes Zugelement (21) verbunden sind.
    -13-309815/0023
    2H5140
    - 13 -
    5. Fenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das als Laufrolle ausgebildete Umlenkglied (22) eine gegen das Eauminnere hin versetzte Lagerachse (23) besitzt.
    6. Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme (9» 1o) an ihrem einen Ende in die Führungsschienen (4) eingreifende Führungszapfen oder -rollen (7,8 ) und an ihrem anderen Ende Steuerschlitze (13, 14) für an längsverschiebbaren Steuergliedern (18) befestigte Steuerzapfen (19, 2o) des Flügels (6) bzw. Gegengewichtes (5) besitzen, wobei die Steuerschlitze eine etwa T-förmige Gestalt besitzen und die nach oben weisenden Y-Mittelschlitze (16) der unteren Steuerschlitze (14) sich in Längsrichtung der an den vertikalen Flügel- oder Gegengewichtsseiten befindlichen Steuergliedern (18) erstrecken, während die T-Mittelschlitze (15) der oberen Steuerschlitze (13) etwa senkrecht zur Verschieberichtung (17) der Steuerglieder (18) verlaufen und nach außen weisen und daß bei ge-
    - 14 -
    309815/0023
    schlossenem Flügel (6) bzw. Gegengewicht (5) die
    unteren Steuerzapfen (2o) sich etwa am oberen Ende des Y-Mittelschlitzes (16) und die oberen Steuerzapfen (19) sich ia nach oben eisenden Y-Sehrägschlitz (25) befinden und daß die oberen Stützarme (9) mit ihrem unteren
    w Ende am Hügel bzw. Gegengewicht und mit ihrem oberen
    am Blendrahmen gelagert sind, wobei sich die flügelseitige Lagerachse (11) unterhalb des zugeordneten
    Steuerschlitzes (13), vorzugsweise in Verlängerung von dessen nach unten innen weisendem Y-Schlitzarm befindet, während die unteren Enden der unteren Stützarme (1o) am Blend- und die oberen am Flügelrahmen bzw. Gegengewicht gelagert sind und die flügelseitige Lagerachse (12)
    insbesondere in Verlängerung des nach unten außen weisen-
    ) den Y-Schlitzarms angeordnet ist.
    '. Fenster nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht
    (5) als Fensterflügel ausgebildet ist.
    309815/0023
    L e e r s e i t e
DE19712145140 1971-09-09 1971-09-09 Fenster mit zwei vertikal verschiebbaren Flügeln Expired DE2145140C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE788556D BE788556A (fr) 1971-09-09 Fenetre a mouvement de translation vertical
DE19712145140 DE2145140C3 (de) 1971-09-09 Fenster mit zwei vertikal verschiebbaren Flügeln
AT541572A AT330425B (de) 1971-09-09 1972-06-23 Vertikal-schiebefenster
GB3292772A GB1374828A (en) 1971-09-09 1972-07-13 Vertically sliding windows
CH546335D CH546335A (de) 1971-09-09 1972-09-08 Vertikalschiebefenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712145140 DE2145140C3 (de) 1971-09-09 Fenster mit zwei vertikal verschiebbaren Flügeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145140A1 true DE2145140A1 (de) 1973-04-12
DE2145140B2 DE2145140B2 (de) 1977-05-26
DE2145140C3 DE2145140C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648344A1 (de) * 1976-10-26 1978-05-03 Rudolf Weikert Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
US4453345A (en) * 1980-07-23 1984-06-12 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik Window and door mounting
EP0204057A2 (de) * 1985-06-06 1986-12-10 Metallbau Koller AG Vertikalschiebefenster
EP0438778A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-31 Radomir Radojevic Schiebefenster
DE102016105064A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 BEWISO GmbH Vertikalschiebefenster
WO2021234180A2 (de) 2020-05-22 2021-11-25 BEWISO GmbH Abdichtung vertikal verschieblicher fassadenkomponenten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648344A1 (de) * 1976-10-26 1978-05-03 Rudolf Weikert Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
US4453345A (en) * 1980-07-23 1984-06-12 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik Window and door mounting
EP0204057A2 (de) * 1985-06-06 1986-12-10 Metallbau Koller AG Vertikalschiebefenster
EP0204057A3 (en) * 1985-06-06 1987-05-20 Metallbau Koller Ag Vertically sliding window
EP0438778A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-31 Radomir Radojevic Schiebefenster
DE102016105064A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 BEWISO GmbH Vertikalschiebefenster
WO2021234180A2 (de) 2020-05-22 2021-11-25 BEWISO GmbH Abdichtung vertikal verschieblicher fassadenkomponenten
DE102020113851A1 (de) 2020-05-22 2021-11-25 BEWISO GmbH Abdichtung vertikal verschieblicher Fassadenkomponenten
WO2021234180A3 (de) * 2020-05-22 2022-01-20 BEWISO GmbH Abdichtung vertikal verschieblicher fassadenkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
AT330425B (de) 1976-06-25
GB1374828A (en) 1974-11-20
DE2145140B2 (de) 1977-05-26
BE788556A (fr) 1973-01-02
CH546335A (de) 1974-02-28
ATA541572A (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519856A1 (de) Dachfenster
DE2422570B2 (de) Schraegdachfenster
DE2802078A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE631068C (de) Fenster, bei dem ein Teil der Fluegel seitlich verschiebbar und ausschwenkbar ist
DE2145140A1 (de) Vertikalschiebefenster
DE2421919C3 (de) Fenster
DE2503802A1 (de) Vertikalschiebefenster
DE3050971C3 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE2145140C3 (de) Fenster mit zwei vertikal verschiebbaren Flügeln
DE2631453C2 (de) Beschlag für Dachfenster
DE1708430C2 (de) Feststellvorrichtung für einen Kippflügel
DE7134380U (de) Vertikalschiebefenster
CH563516A5 (en) Rotating and tilting mechanism for window frames - prevents excessive tilting and rotation in different open position
DE2754962A1 (de) Kippfenster, insbesondere oberlichtfenster
CH392838A (de) Fenster- oder Türladen, insbesondere Schiebeladen
DE2028264C3 (de) Schiebefenster
CH622854A5 (en) Setting-out device on wings or the like of windows or doors
DE1659788A1 (de) Vertikales Schiebefenster
DE944924C (de) Schiebefenster
DE2724246C2 (de) Drehkippbeschlag für Fenster und/oder Türen
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
DE1755466C3 (de) Übersetzfenster für Schienenfahrzeuge
DE102011117033B4 (de) Hubtor für eine Toröffnung in einer Wand
DE7426182U (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Kühlfahrzeuge mit einer Schiebetüre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
OI Miscellaneous see part 1
8339 Ceased/non-payment of the annual fee