DE2142737C3 - Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln - Google Patents

Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln

Info

Publication number
DE2142737C3
DE2142737C3 DE2142737A DE2142737A DE2142737C3 DE 2142737 C3 DE2142737 C3 DE 2142737C3 DE 2142737 A DE2142737 A DE 2142737A DE 2142737 A DE2142737 A DE 2142737A DE 2142737 C3 DE2142737 C3 DE 2142737C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
insert
cup
blood
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2142737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142737A1 (de
DE2142737B2 (de
Inventor
Hans 3360 Osterode Stallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Sepatech GmbH
Original Assignee
Heraeus Christ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Christ GmbH filed Critical Heraeus Christ GmbH
Priority to DE2142737A priority Critical patent/DE2142737C3/de
Priority to US00264272A priority patent/US3830425A/en
Priority to JP47071746A priority patent/JPS4832246A/ja
Priority to GB3956372A priority patent/GB1407825A/en
Priority to FR7230427A priority patent/FR2150539B3/fr
Publication of DE2142737A1 publication Critical patent/DE2142737A1/de
Publication of DE2142737B2 publication Critical patent/DE2142737B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142737C3 publication Critical patent/DE2142737C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0428Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with flexible receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B2005/0435Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with adapters for centrifuge tubes or bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44573Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including track or way guided and retained gripping member
    • Y10T24/4459Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including track or way guided and retained gripping member with operator for moving guided member

Landscapes

  • External Artificial Organs (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln mit einem herausnehmbaren Einsatz zur Aufnahme mindestens eines Biutbeutels, wobei Blutbeutel und Einsatz als einheitliches Ganzes aus dem Becher herausnehmbar sind.
Die zunehmende Bedeutung von Blutkonservenbeuteln (in der nachfolgenden Beschreibung nur »Beutel« genannt) gegenüber Blutkonservenflaschen im Bluttransfusionswesen und bei der Blutkomponentengewinnung erfordert Vorrichtungen für schnellen Durchsatz und bequeme Handhabung beim Zentrifugieren der Beutel sowie eine Vermeidung von Bedienungsfehlern und Substanzverluster.
Für das Trennen der Blutkomponenten sverden vorzugsweise Zentrifugen mit schwenkbar angeordneten Gefäßen, wie Bechern, benutzt, damit die nach dem Zentrifugieren vorhandenen Trennflächen zwischen den flüssigen Komponenten ihre Lage gegenüber dem Beutel auch während des Abbremsvor-•gangs und im Stillstand beibehalten. Man wirkt dadurch einer Wiedervermischung der Komponenten an der Grenzfläche entgegen. Dabei m'mrni man die Nachteile einer Schwenkbecherzentrifuge gegenüber einer Zentrifuge mit ins festen Winke! angeordneten Bechern, wie geringere Trennieistung bei gleichem Aufwand, in Kauf, um jegliche Wiedervermischung auch z. B. geringer Mengen roter Blutkörperchen im Plasmaüberstand auszuschließen.
Die Gefahr, daß rote Blutkörperchen dennoch im Plasmaüberstand verbleiben, ist bei der Zentrifugation von Blut in Beuteln nicht ganz auszuschließen, weil die aus Plastikfolien am Rand zusammengeschweißten Beutel, die in gefülltem Zustand etwa die Form eines Kissens annehmen, dazu neigen, sich im Zentrifugenbecher unter der Einwirkung der Piiehkraft in Falten zu legen. In den unteren, d.h. in der Zentrifuge außen liegenden Partien des Beuteis ist eine Faltenbildung bedeutungslos, da der Flüssigkeitsdruck im Beutelinnern so hoch ist (maximal etwa 50kp/cm2), daß sich die gestraffte Beutelfolie
ίο an die Innenwand des Aufnahmebechers faltenfrei anlegt. Das Oberteil des Beutels mit den darin befindlichen Verstärkungen für die Schlauchanschlüsse wird unter Einwirkung der Fliehkraft unregelmäßig auf den Flüssigkeusmeniskus gedrückt. Die im Beutel entstehenden Falten können, in Sedimentierrichtung gesehen, Hinterschneidungen bilden, in die rote Blutkörperchen hineinsedimentieren. Beim Herausziehen des Beutels aus dem Becher nach der Zentrifugation werden die Falten wieder glatt gezogen, die roten Blutkörperchen aus den Falten gelangen — möglicherweise unbemerkt — zurück in den Plasmaüberstand.
Aus der französischen Patentschrift 2 058 578 sind bereits Becher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln mit herausnehmbarem Einsatz bekannt, wie sie Ausgangspunkt der Erfindung sint;. Da der dort beschriebene und dargestellte Einsatz jedoch über seine gesamte Höhe eine stets gleichbleibende lichte Weite aufweist, ist die vorher beschriebene Faltenbildung nicht zu vermeiden. Bei der bekannten Vorrichtung dient der Einsatz dazu, Blutbeutel in einen Becher mit rundem Querschnitt einzusetzen. Dabei wird der Zwischenraum zwischen dem etwa ovalen Querschnitt des Einsatzes und dem runden Querschnitt des Bechers mittels Rippen, die an der Innenseite des Bechers anliegen, überbrückt. Der ovale Querschnitt des Einsatzes verringert zwar die Gefahr des Platzens der Blutbeutel infolge der starken Deformation der Beutelwändc beim Zentrifugieren, jedoch ist die Handhabung beim Verstauen des Beutels um so mühsamer, je enger das Aufnahmegefäß auf diese Weise gehalten wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, Transfusionszsvischenfälle zu vermeiden, wie sie durch Wiedervermischung von roten Blutkörperchen im Plasmarückstand entstehen können. Die Wiedervermischung der roten iBlutkörpchen mit Plasmabildung geschieht besonders leicht bei Faltenbildung der Blutbeutel. Durch die Erfindung soll eine Faltenbildung auch bei teilgefüllten Blutbeuteln vermieden werden.
Eine weilere Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Einsetzen der Blutbeutel in einen Becher mit ovalem Querschnitt und somit allgemein die Handhabung zu erleichtern.
Die Aufgabe der Erfindung wird bei einem Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einsatz an seinem dem
!kdierbocien abgekehrten EnUc der Form des Blutbeutel* angepaßt ist.
Besonders bewährt hai sieh, daß der Einsatz an :,Liiiem dem Becherboden abgekehrten Lude mil einer Halterung für den Rand des oder der Bkittvuid versehen ist. Dadurch ist der Blutbeutel lcichi ii, den Einsatz einschieb- oder einhängbar, ohne daß er sich arn Becherendc ausstaucht.
Bewährt hat sich ferner, daß der Einsatz im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und aus einem to elastischen Material besteht. Hierdurch braucht man /um Einsatz des gefüllten Beutels in den Zenlrifu- -cnbecher nur von der Seite oder auch von oben den Beutel zwischen die Schenke! des U-förmigen Materials des Einsatzes zu schieben. Die Schenkel geben dabei g-genübcr dem bauchigen Beutel infolge ihrer !-.histiziiät nach.
Weiter hat sich bewährt, daß der Einsatz aus einem federnden Blechstreifen mit abgekanteten Enden bestellt, welche unter den Beuteiran'" oder -rip- ao pen greifen. Eine solche Ausbildung des Einsatzes isi !eicht und preiswert herzustellen und vereinfacht die 1 landhabung wesentlich.
Ferner hat es sich bewährt, daß der Blutbeutel un-.T Zwischenlage von Ausgleichsgewichten in den Einsatz und in den Becher einführbar ist. Dies gestat- >et. auch solche Blutbeutel zu zentrifugieren, die nur teilweise gefüllt sind, ohne daß sich hierdurch die MHist üblichen nachteiligen Folgen einstellen. Man erhält unabhängig vom Füllgewicht eine praktisch gleiche Schwerpunktslage. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, daß als Ausgleichsgewichte Mus einem elastischen Werkstoff bestehende Plaüen von etwa dem spezifischen Gewicht des Blutes verwendet werden. Dies erleichtert das Austarieren eiheblich.
Die Erfindung ist in einer weiteren Ausbildung so gestaltet, daß Mutter- und Tochterbeutel mit ihren Anschlußschläuchen im Becherinnenraum aufgenommen sind. Dies erweitert den Anwendungsbereich der Erfindung.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind rein schematisch in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Bechereinsatzes zur Aufnahme von Blutbeuteln,
F i g. 2 Ausgleichsgewichte, welche zwischen einem Blutbeutel und dpm Einsatz gemäß F i g. 1 einlegbar sind,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Becher mit dem crfindungsgemäßen Einsatz und dem Blutbeutel,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linee 4-4 in Fig. 3.
Die Erfindung besteht aus einem einen Einsatz 1 bildenden U-förmig gebogenen Streifen aus dünnem, federndem Blech, dessen Schenkel, bei 2 nach innen eingezogen sind. Die Enden 3 der Schenkel sind nach außen abgekantet. Der Einsatz 1 paßt in den Zentrifugenbecher 4.
Der in Fig. 3 dargestellte, als oval bezeichnete Innenraum des Bechers 4 hat die Form eines Rechtecks mit stark abgerundeten Ecken. Die Breite des Einsatzes 1, d. h. der Außertabstand seiner beiden U-förmigen Schenkel, entspricht bis auf den eingezogenen Bereich der lichten Weite zwischen den beiden Längsflächen des Ovais. Die Breite des Biechstreifcns entspricht etwa der Breite der ebenen Flächen auf den Breitseiten des Ovals. Die Höhe des Einsatzes I. line] zwur in dem Bereich, in dem seine Schenkel parallel laufen, ist kleiner als oder entspricht der Höhe des Bechers. Die das Oval bildenden vertikalen Innenflächen des Bechers gchu-n mit einem Radius in die Bodenfläche über. Der gleiche Radius ist zwischen den Schenkeln und der Basisfliiehe des Einsatzes I vorhanden.
De; Becher 4 hai Nuten 5 Mit den gerundeten Endflächen 6 der Nuten 5 hängt der Becher 4 in Zapfen (nicht dargestellt) des Zentrifugenatifsatzes; im Ruhestand vertikal nach unten, während des Laufs bei Nenndrehzahl in hori/omaier Stellung.
Die Lage eines Beutest 7 mit einer Rippe 8 am Oberteil ist ebenfalls aus F i g -1 und Fig. 4 zu ersehen. Das Beuteloberteil mit Schlauchanschluß 9 stützt sich auf den Abkantungen 3 des Einsatzes ab. Die oberen Partien des Beutels können unter tler Fliehkraft nicht zusammenruts'hen. Faltenbildung am Flüssigkeitsmeniskus IO entlaih.
Der Einsatz erleichtert auch wesentlich das Zentrifugieren von Mehrfachbeuteln, d.h. Beutel systemen, b^i denen ein sogenannter Satellitenbeutel zur Aufnahme des Plasmas über einen Schlauch mit dem Hauptbeutel fest verbunden ist. Der leere flache Satellitenbeutel wird vor dem Einstecken in den Becher zwischen Beutel und Beutelformcr geschoben. Er braucht dann nicht nach dem Einsetzen des Beutels im Oberteil des Bechers mühsam verstaut zu werden. Der erweiterte Raum im Becheroberteil, der durch den umlaufenden Rand 31 gebildet wird, nimmt das Füllschlauchende 9 und eventuell den Verbindungsschlauch zum Satellitenbeute! auf.
Fällt ein Beutel an. dessen Füllvolumen merklich unter dem Nenn-Füllvolumen liegt, so wird zum Gleichgewichtsausglcich eine der in Fig. 2 dargestellten Tarierplatten 12, 13 oder 14 verwendet. Dei Umfang, in dem die Verwendung von Tarierpiatten erforderlich ist. wird bei dem üblichen Auswiegen der Beutel ermittelt, wobei eine Platte der erforderlichen Größe mit auf die Waage gelegt wird. Im Extremfall können auch mehrere Tarierpiatten benutzt werden. Da die Tarierplatten stets nur in abgestuften Größen vorliegen, ist Austarieren auf absolute Gewichtsgleichheit nicht in jedem Fall möglich. Dies ist jedoch auch nicht erforderlich, da die Zentrifugen stets für beträchtliche Unwuchten ausgelegt sind und Gewichtsunterschiede der geringen Größe, wie sie bei der Verwendung von Tarierplatten maximal auftreten können, keine Rolle spielen. Die Tarierplätten werden dann nach Einlegen des Beutels in den Beutclformer zwischen den U-förmigen Schenkel und den Beutel geschoben. Beim Einstecken in den Zentrifugenbecher ist somit wieder ein kompaktes Paket vorhanden.
Die Tarierpiatten bestehen aus einem Werkstoff, dessen spezifisches Gesvicht etwa dem des Blutes entspricht. Sie verdrängen somit gerade die Blutmenge, die in dem Beutel fehlt, so daß der Flüssigkeitsspiegel in dem Beutel mit Teilfüllung die gleiche Höhe wie bei einem voll gefüllten Beutel im Zentrifugenbecher erreicht. Dies hat nicht, nur den Vorteil, daß neben gleichem Füllgewicht gleiche Schwerpunktlage vorhanden ist, die Becher also optimal tarier! sind. Der im teilgefüllten Beutel durch die Tarierplatte angehobene Flüssigkeitsspiegel sorgt dafür, daß das Beutelobcrteil trotz der Abstützung bei 3 durch die Fliehkraft der sonst freiliegenden oberen Beutelwand nicht in den Becher hineingezogen wird.
Die Lage einer Tarierplalle 12 im Becher gellt aus I·' i μ. 4 henor. Die Platten sind mit einer flach auslaufenden Kante gezeichnet, damit die Beutelwand. die sich infolge des hohen Innendrucks den Konturen anpaßt, nicht überdehnt wird. Tarierplatten aus gummielastischem Werkstoff, am Rand von beiden Seiten leicht abgeflacht, sind besonders gut geeignet, da beim Hinlegen nicht auf die richtige Seitenlage geachtet zu werden braucht.
Auch nach dem Zentrifimieren beim Herausziehen des Beutels aus dem Becher ist der Einsatz vorteilhaft: Der Beutel wird durch Unterfassen unter die Abkantungen frei aus dem Becher herausgehoben. Er ändert dabei seine Form nicht; er kann aufrecht auf den Tisch gestellt werden, bis zur weiteren Bearbeitung der Einsatz durch Aufspreizen abgenommen wird. Die Beschichtung der Becher-Innenoberfläche mit PTFE oder die Behandlung mit einem Trennmittel sorgt in bekannter Weise dafür, daß der Beute
ίο mit Einsatz beim Herausziehen nicht haftet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Haien tan.sprüdie.
1. Schwenkbecher zum Zentrifugiert.·!) von Blutbeuteln mit einem herausnehmbaren Einsatz zur Aufnahme mindestens eines Blutbeutels, wobei Blutbeute! und Einsatz als einheitliches Ganzes aus dem Becher (4) herausnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) an seinem dem Becherboden abgekehrten Ende (2, 3) der Form des Biutbeutels (7) angepaßt ist.
2. Schwenkbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) an seinem dem Becherboden abgekehrten Ende (2, 3) mit einer Halterung für den Rand (8) des odet der Blutbeutel versehen ist.
3. Schwenkbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und aus einem federndelastischen Material besteht.
4. Schwenkbecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) aus einem Blechstreifen mit abgekanteten Enden (3) besteht, welche unter den Beutelrand (8) greifen.
5. Schwenkbecher nach einem der vorhergehenden Anbrüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Blutbeutel unter Zwischenlage von Ausgleichsgewichten (12, 13, 14) in den Einsatz (1) und in den Becher (4) e^nführbar ist.
6. Schwenkbecher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgewichte (12, 13, 14) aus gummielastischem Werkstoff bestehen und etwa das spezifische Gewicht des Blutes aufweisen.
7. Schwenkbecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mutter- und Tochterbeutel mit ihren Anschlußschläuchen im Becherinnenraum (4) aufgenommen sind.
DE2142737A 1971-08-26 1971-08-26 Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln Expired DE2142737C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142737A DE2142737C3 (de) 1971-08-26 1971-08-26 Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln
US00264272A US3830425A (en) 1971-08-26 1972-06-19 Centrifuging holder for deformable bags, particularly for blood containers
JP47071746A JPS4832246A (de) 1971-08-26 1972-07-19
GB3956372A GB1407825A (en) 1971-08-26 1972-08-24 Blood centrifuges
FR7230427A FR2150539B3 (de) 1971-08-26 1972-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142737A DE2142737C3 (de) 1971-08-26 1971-08-26 Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142737A1 DE2142737A1 (de) 1973-03-01
DE2142737B2 DE2142737B2 (de) 1973-06-20
DE2142737C3 true DE2142737C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=5817833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2142737A Expired DE2142737C3 (de) 1971-08-26 1971-08-26 Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3830425A (de)
JP (1) JPS4832246A (de)
DE (1) DE2142737C3 (de)
FR (1) FR2150539B3 (de)
GB (1) GB1407825A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032066A (en) * 1976-03-15 1977-06-28 Beckman Instruments, Inc. Adapters for centrifuge rotors
US4068798A (en) * 1976-09-29 1978-01-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for stopper removal
USRE30276E (en) * 1976-09-29 1980-05-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for stopper removal
US4146172A (en) * 1977-10-18 1979-03-27 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal liquid processing system
US4413771A (en) * 1979-09-10 1983-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for centrifugal separation
DE3012708C2 (de) * 1980-04-01 1986-01-23 Fa. Andreas Hettich, 7200 Tuttlingen Vorrichtung zur Halterung eines Blutbeutels in einem Zentrifugenbecher
US4268393A (en) * 1980-05-05 1981-05-19 The Institutes Of Medical Sciences Apparatus for centrifugal separation of platelet-rich plasma
US4269718A (en) * 1980-05-05 1981-05-26 The Institutes Of Medical Sciences Process and device for centrifugal separation of platelets
DE3126410A1 (de) * 1981-07-04 1983-02-24 Heraeus-Christ Gmbh, 3360 Osterode "vorrichtung zum einsetzen von blutbeuteln in schwenkbecher von zentrifugen"
JPS5993755U (ja) * 1982-12-17 1984-06-26 日立工機株式会社 採血バツク用遠心アダプタ
JPS6021352U (ja) * 1983-07-20 1985-02-14 テルモ株式会社 血液バツグの遠心分離用カツプ
JPS6083063U (ja) * 1983-11-14 1985-06-08 川澄化学工業株式会社 血液バツグの遠心分離用バケツト
JPS61130230U (de) * 1985-02-04 1986-08-14
US4753739A (en) * 1986-01-27 1988-06-28 Engineering & Research Associates Blood bag support system
FR2593412B1 (fr) * 1986-01-29 1990-11-02 Jouan Dispositif de suspension des poches de transfusion sanguine dans une nacelle de centrifugeur
DE3704007C1 (en) * 1986-06-18 1988-02-18 Hettich Andreas Fa Mounting for blood bag
US4892668A (en) * 1988-10-05 1990-01-09 Engineering & Research Associates, Inc. Blood collection bag support
JPH0270196U (de) * 1988-11-17 1990-05-28
DE8902975U1 (de) * 1989-03-10 1990-04-19 Fa. Andreas Hettich, 7200 Tuttlingen Einsatzbecher für Zentrifugen
DE4331138C1 (de) * 1993-09-14 1995-01-05 Heinz Kruessel Halter für Blutbeutel
US5644821A (en) * 1995-06-07 1997-07-08 Knight Industries, Inc. Arrangement for attachment of a stop element to a hoist cable or chain
AUPN883396A0 (en) * 1996-03-21 1996-04-18 Australian Red Cross Society (Western Australian Division) Centrifugation support
US7118522B2 (en) * 2003-04-15 2006-10-10 Beckman Coulter, Inc. Centrifuge adapter
DE202005015644U1 (de) * 2005-10-06 2007-02-15 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifugenbecher mit Halterung für Blutbeutel
DE102013103153B4 (de) 2013-03-27 2016-09-08 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Abstützungsvorrichtung für einen Zentrifugiergutbehälter
WO2015086741A1 (en) 2013-12-13 2015-06-18 Roche Diagnostics Gmbh Reagent vessel holder for an analytical instrument, reagent supply system for an analytical instrument and an analytical instrument
CN109569898A (zh) * 2017-09-28 2019-04-05 毛桂平 医用血液分离离心机的离心杯

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2351708A (en) * 1941-10-31 1944-06-20 George A Rubissow Centrifuge
US3190546A (en) * 1959-03-27 1965-06-22 Raccuglia Giovanni Method and apparatus for separating liquid mixtures
US3211368A (en) * 1962-11-05 1965-10-12 Giovanni Raccuglia Method and apparatus for treating liquid mixtures
FR2058578A5 (de) * 1969-09-17 1971-05-28 Medicoplast Labor
US3674197A (en) * 1970-09-08 1972-07-04 Sorvall Inc Ivan Washing means for flexible bags in split enclosures

Also Published As

Publication number Publication date
DE2142737A1 (de) 1973-03-01
FR2150539B3 (de) 1975-10-03
GB1407825A (en) 1975-09-24
JPS4832246A (de) 1973-04-27
FR2150539A1 (de) 1973-04-06
US3830425A (en) 1974-08-20
DE2142737B2 (de) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142737C3 (de) Schwenkbecher zum Zentrifugieren von Blutbeuteln
EP0382001B1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten heisser Getränke
DE2408504C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vakuumverpackung
DE1958532A1 (de) Dampfabscheider fuer den Kraftstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE1300064B (de) Fluessigkeitsspeicheranlage
DE2350825A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit
AT502989B1 (de) Entnahmeeinrichtung für einen trinkbehälter
EP0391155A1 (de) Gastro-Normbehälter für Lebensmittel
DE2235214A1 (de) Filtergefaess
DE4414946C2 (de) Behälter für fließfähige Massen
DE102013103153B4 (de) Abstützungsvorrichtung für einen Zentrifugiergutbehälter
DE202009002165U1 (de) Vorrichtung und System zur Aufnahme eines mit einer Flüssigkeit gefüllten Beutels
EP3428081A1 (de) Entleerungsstation für schüttguttransportbehälter
DE251780C (de)
DE3126410A1 (de) "vorrichtung zum einsetzen von blutbeuteln in schwenkbecher von zentrifugen"
DE3632473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen eines flexiblen folienbehaelters
DE3024952C2 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von schüttfähigem Gut in einen sackartigen Behälter aus flexiblem Material
DE3210839C2 (de) Dosiergerät
DE2357206B2 (de) Vacuum-hubgeraet mit einstellbarer haftschale
DE202021102970U1 (de) Trinkgefäß mit Deckel
DE2657177B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Klosettbecken im Hohlgießverfahren sowie mehrteilige Form zur Durchführung des Verfahrens
DE102013020123A1 (de) Auskleidung für einen Großraumbehälter und Verfahren zum Befüllen eines Großraumbehälters
DE1080502B (de) Behaelter zur Aufbewahrung stiller oder gaerender Fluessigkeiten
DE1411554C (de) Sackartiger, verschließbarer Behal
CH527105A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Plastiksackeinlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee