DE2142051A1 - Freiluft-Schwimmbecken mit Abdeckung - Google Patents

Freiluft-Schwimmbecken mit Abdeckung

Info

Publication number
DE2142051A1
DE2142051A1 DE19712142051 DE2142051A DE2142051A1 DE 2142051 A1 DE2142051 A1 DE 2142051A1 DE 19712142051 DE19712142051 DE 19712142051 DE 2142051 A DE2142051 A DE 2142051A DE 2142051 A1 DE2142051 A1 DE 2142051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swimming pool
cover
dome
outdoor
circumferential edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712142051
Other languages
English (en)
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Burkholz, Herbert, C, Oconomowoc; Burkholz, Norman K., Menomonee Falls; Wis. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burkholz, Herbert, C, Oconomowoc; Burkholz, Norman K., Menomonee Falls; Wis. (V.St.A.) filed Critical Burkholz, Herbert, C, Oconomowoc; Burkholz, Norman K., Menomonee Falls; Wis. (V.St.A.)
Publication of DE2142051A1 publication Critical patent/DE2142051A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/10Coverings of flexible material
    • E04H4/108Coverings of flexible material supported by frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

D.PL. «NQ. BERNHARD RICHTER 8S S^f 2°' °'?1
PATENTANWALT
Herbert C. BURICHOLZ, 38309 Genesee Lake Road Oconomowoc, TJisconsiii/USA
Norman K. BUREHOLZ, N-87 W 15380 Menomonee Falls,Wisconsin/USA
"Freiluft-Schwimmbecken mit Abdeckung"
Die Erfindung betrifft ein Freiluft-Schwimmbecken mit einem über der Wasseroberfläche befindlichen umlaufenden Rand und einer Abdeckung, sowie eine derartige Abdeckung als solche.
Ils sind Schwimmbecken-Abdeckungen bekannt geworden, die das Wasser von Freiluft-Schwimmbecken vor in der Atmosphäre befindlichem Schmutz schützen. Jedoch müssen die bekannten Ab- λ deckungen entfernt v/erden, damit das Schwimmbecken für die Schwimmer zugänglich ist. Die bekannten Schwimmbecken-Abdeckungen sind völlig andersartig ausgebildet als die Schwimmbecken-Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
So sind durch die US-Patentschriften 3 158 161 und 3 423 767 Abdeckungen bekannt geworden, die einen über dem Schwimm-
209810/1250
2U2051
becken angeordneten Rahmen aufweisen. Der Rahmen nimmt eine Kunststoffabdeckung auf, die das Wasser abdeckt und verhindert, dass unerx-ninschte Materialien (Absonderungen) in das Schwimmbecken geweht werden. Die Kunststoff abdeckung muß jedoch entfernt werden, damit das Schwimmbecken für die Schwimmer zugänglich ist. Sie bietet daher den Schwimmern keinerlei Schutz.
Es sind auch schon kuppeiförmig ausgebildete Zelte mit einem Leichtbaurahmen bekannt geworden der eine elastische Abdeckung, wie Netze oder Kunststoffolien aufnimmt, wie in der US-Patentschrift 3 480 023 beschrieben ist. Jedoch kann dieser Patentschrift nicht die geringste Anregung entnommen werden, derartige Anordnungen bei einem Freiluft-Schwimmbecken vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung für ein Freiluft-Schwimmbecken zu schaffen, die so ausgebildet ist, dass sie sich genügend weit über die Wasseroberfläche erstreckt, so daß die bestimmungsgemäße Verwendung des Schwimmbeckens nicht beeinträchtigt- wird. Die Abdeckung soll ferner die Schwimmer vor äußeren Einflüssen schützen und ermöglichen, dass die Sonne die Luft und das Wasser innerhalb der Abdeckung erwärmt, so dass das Schwimmbecken insbesondere auch bei kühlem Tetter benutzt worden kann, wodurch die /usnutzung des Freiluft-Schwimmbeckens wesentlich erhöht wird.
203810/1250
Diese Aufgabe V7ird gemäß der Erfindung. dadurch gelöst, dass die Abdeckung als Kuppel ausgebildet ist, die sich vom Rand über dem Wasserspiegel des Schwimmbeckens aus nach oben bis zu einer Höhe erstreckt, die einen ausreichenden Raum für die bestimmungsgemäße Verwendung des Schwimmbeckens durch die Schwimmer bietet, und daß der umlaufende Rand die kuppeiförmige Abdeckung trägt. Hit der erfindungsgemäßen Abdeckung wird der . "
Komfort für die Schwimmer wesentlieh erhöht. Die kuppeiförmige Abdeckung bietet insbesondere den Vorteil, dass sie das Eindringen von Schmutz in das Wasser verhindert, so daß dessen Sauberkeit erhalten bleibt. Die Schwimmer werden geschützt, der Nutzungsgrad des Schwimmbeckens ,, wird erhöht, weil das Becken auch an kalten Tagen und bei wechselhaftem Wetter benutzt werden kann; also an Tagen, an denen andernfalls das Schwimmbecken ohne Abdeckung unbenutzt bleiben würde.
Vorteilhaft ist es, wenn Stützmittel in Gestalt eines Gerüstes mit vom Rand des Schwimmbeckens aus nach oben gerichteten Trägern zur Versteifung der kuppeIförraigen Abdeckung vorgesehen sind, und wenn eine elastische Abdeckung straff über das Gerüst gezogen ist, um die Wasserfläche in dem Schwimmbecken vollständig abzuschließen.
Günstig ist es auch, wenn die unteren Enden der Träger an dem umlaufenden Rand befestigt sind, wenn die Stützmittel
209810/1250
2U2051
eine zentral über der Hasserfläche des Schwimmbeckens angeordnete Spinne aufweisen, und wenn sich die Träger von dem umlaufenden Rand aus nach oben erstrecken, wobei jeder Träger mit je einem Schenkel der Spinne in Eingriff steht. '
Die Stützmittel können mehrere im Abstand voneinander am umlaufenden Rand des Schwimmbeckens befestigte Stützen aufweisen, wobei an den unteren Enden der Träger Kopplimgsteile vorgesehen sind, mittels derer je ein Träger an je einer Stütze gesichert ist.
Mit Vorteil besteht jeder der Träger aus mehreren getrennten, miteinander koppelbaren Rohrteilen, die ein durchgehendes Rohrstück bilden. Damit läßt sich die Abdeckung gemäß der Erfindung mit einem Minimum an Aufwand zusammenbauen und ebenso leicht auch wieder entfernen, wenn die Benutzung des Schwimmbeckens ohne Abdeckung erwünscht ist.
Zweckraässig ist es auch, wenn Sicherungsmittel, wie. Haken, am Schwimmbecken vorgesehen nind, und wenn Riemen mit dem unteren Ende der elastischen Abdeckung in Eingriff stehen, die die unteren Enden der Abdeckung an dem oberen Rand des Schwimmbeckens sichern.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine Abdeckung für ein Freiluft-Schwimmbecken vorgesehen, die aus einer auf einen umlaufenden Rand eines Schwimmbeckens aufsetzbaren Koppel besteht. Diese Abdeckung weist ferner ein sich nach oben erstreckendes Gerüst auf, über das eine elastische Abdeckung straff gezogen ist, welche den Raum über der Wasserober-
209810/1250
fläche des Schwimmbeckens vollständig abdeckt.
Die Abdeckung kann Öffnungen für den Einstieg in das Innere und für die Belüftung des von ihr gebildeten Innenraumes aufweisen.
!•/eitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt :
Fig. 1 : In der Vorderansicht, teilxjeise im Schnitt λ
eine an einem freistehenden Schwimmbecken befestigte kuppeiförmige Abdeckung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 : eine Draufsicht auf die kuppeiförmige Abdeckung und das Schwimmbecken gemäß Fig. 1,
Fig. 3 : in einem Ausschnitt eine der an dem Beckenrand des Schwimmbeckens befestigte Stütze und Mittel zum sicheren Befestigen der über dem Rahmen der kuppelförmigen Abdeckung befindlichen elastischen Abdeckung, j
Fig. 4 : einen Ausschnitt - teilweise geschnitten und teilweise in der Ansicht - einer Anordnung zum Koppeln zweier Rohrstücke für eine bequeme Montage und Demontage und
Fig. 5 : in der Draufsicht ein Teilstück der elastischen Abdeckung, das verdeutlichen soll, wie die ktippelförmige Abdeckung durch das Aneinandersetzen mehrerer solcher Teilstücke ausgebildet ist.
- 6 209810/1250
Γη Fig. 1 ist eine auf einem Schwimmbecken befestigte kuppeiförmige Abdeckung gemäß der Erfindung dargestellt. Das Schwimmbecken insgesamt ist mit 10 beziffert. Im Ausführungsbeispiel ist eines der sehr beliebten freistehenden Schwimmbecken dargestellt und beschrieben. Jedoch kann die erfindungsgemäße kuppeiförmige Abdeckung in gleicher Weise und mit den gleichen Vorteilen auch bei in das Erdreich eingebauten Schwimmbecken verwendet werden.
Das Schwimmbecken 10 weist einen Boden 11 und eine Bodeneinfassung 12 längs des Randes des Bodens 11 auf. Senkrechte Streben 13 erstrecken sich von der Bodeneinfassung 12 in regelmäßigen Abständen längs des Bodenrandes 11 nach oben bis zu einem oberen Rand 15. Die Bodeneinfassung 12, die senkrechten Streben 13 und der Rand 15 werden miteinander befestigt und bilden ein festes Traggerüst für senkrechte Beckenwandungen 16.Dadurch erhält man einen Behälter zur Aufnahme einer flexiblen Auskleidung, bestehend aus dem Boden 11 und senkrechten Seitenwänden 17, die von den senkrechten Beckenwandungen 16 gestützt werden.
Das in der Zeichnung dargestellte Schwimmbecken 10 weist an seinem Umfang zwölf ebene Teilflächen auf. Dies ist eines der Modelle, die sehr beliebt sind. Jedoch gibt es diese Schwimmbecken in den verschiedensten Formen und Größen und die Abdeckung gemäß der Hrfindung kann für be-
2 09810/1250 ~7~
liebige Ausführungsformen verwendet werden. Bei allen Ausführungsformen überdeckt die Abdeckung vollständig das Uasser im Schwimmbecken 10 und bietet genügend Raum über der Wasseroberfläche, um das Schwimmbecken 10 in der üblichen Weise ausnutzen zu können.
In Fig. 1 ist die kuppeiförmige Abdeckung in ihrer Gesamtheit mit der Ziffer 20 bezeichnet. Sie umfaßt *
ein zentrales Bindeglied oder eine Spinne 21 mit zwölf Abzweigen entsprechend der Anzahl der Wände des Schwimmbeckens 10. Ein Stab 25 erstreckt sich radial von jedem Abzweig der Spinne 21. Der Stab 25 nimmt das obere Ende eines rohrförmigen Trägers, der durchgehend mit 22 beziffert ist, auf. Es sind zwölf derartige Träger 22 vorgesehen, deren untere Enden verschiebbar in einer Öffnung der am Rand 15 befestigten Stüzen 23 gelagert sind. Die oberen Enden der Träger 22 gleiten "je auf einem der Stäbe
Entsprechend den zwölf Trägern 22 sind ebenso viele
23
Stützen vorgesehen, wobei jede Stütze 23 unmittelbar über einer der Vertikalstreben 13 befestigt ist, wie dies im einzelnen aus Fig. 3 hervorgeht. Die Stützen 23 sind am Rand 15 mittels Schrauben 24 befestigt, so daß sie einen Teil des Schwimmbeckens 10 bilden.
209810/12S0
2Η205Ί
Die Träger 22 setzen sich aus mehreren Teilen aus Leichtbaurohren, wie z.B. Aluminium, zusammen. Damit weist die gesamte Abdeckungseinheit ein geringes Gewicht auf und kann raumsparend gespeichert werden, wenn sie nicht benötigt wird. Die Träger 22 können aus einer beliebigen Anzahl von Einzelteilen zusammengesetzt sein. Dies hängt allein von der Größe des Schwimmbeckens 10 ab. Im dargestellten Aunführungsbeispiel setzt sich jeder der Träger 22 aus vier rohrförmigen Teilen zusammen. I7ie insbesondere Fig. 2 zeigt, wird ein Bodenteil 27 von einer Stütze 23 aufgenommen. Es erstreckt sich nach oben und nimmt ein langes Zwischenstück 28 a.uf, welches sich als Verlängerung des Bodenteiles 27 weiter in Richtung zum Zentrum des Schwimmbeckens 10 erstreckt. Ein kurzes Zwischenstück 29 erstreckt sich als Verlängerung des Teiles 23 noch weiter nach oben zum Zentrum des Schwimmbeckens 10 hin. Es ist mit einem Endstück 30 verbunden. Das Endstück 30 erstreckt sich von einem der geraden, peripheren Abzweige der Spinne 21 radial nach außen.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung zum Koppeln der verschiedenen Teile der Träger 22 miteinander. Als Beispiel ist in Fig. ^Jeirie Anordnung zum loppeln des Teiles 27 mit dem Teil 23 dargestellt. Jedoch sind auch die anderen Ver-
209810/1250
2U2051
bindungen in derselben TJelse hergestellt. Ein Kupplungsrohrstück 35 ist in die öffnung des Teiles 28 eingesteckt, derart, dass ein wesentliches Stück des Rohres 35 sich . über das Ende des Rohrteiles 28 hinaus erstreckt. Zur Sicherung des Kupplungsrohres 35 in dem Rohrstück 28 wird in der Wandung des Rohr Stückes 28 und in der benachbarten Wandung des Kupplungrohres 35 eine Kerbe
36 angebracht. Dadurch entstellt eine Klemmverbindung, I
wobei das Kupplungsrohr 35 ein Teil des Rohrstückes 28 wird. Außerdem ragt ein Teil des Kupplungsrohres 35 aus dem Ende des Rohrstückes 28 heraus. Um das Rohrstück 28 mit dem Rohrstück 27 zu koppeln, ist es dann nur mehr erforderlich, das hervorspringende Ende des Kupplungsrohres 35 in das obere Ende des Rohrstückes 27 einzustecken. Ein Gleitsits wird dadurch erhalten, daß sämtliche Rohrstücke 27,23,29 u. 30 aus Rohren mit demselben Durchmesser hergestellt sind.
Für den Zusammenbau eines dieser Träger 22 ist es lediglich erforderlich, das Endstück 30 in den radial von der Spinne 21 ausgehenden Verbindungsstab 25 einzusetzen. Das Teil 29 wird dann auf das vorspringende Ende des Kupplungsrohres 35, das sich vom Endstück 30 nach unten erstreckt, aufgeschoben. In gleicher Weise wird das obere Ende des Teiles 23 über das vorspringende Ende des Kupplungsrohres 35, das aus dem unteren Ende des Teiles 29 herausragt, geschoben. Schließlich wird das obere Ende des Bodenstückes 27 über das vorspringende Ende des Kupplungsrohres 35,
10 209810/1250
2U2051
- ίο -
das aus dem. unteren Ende des Teiles 28 hera.usragt, geschoben. Das untere Ende des Bodenstückes 27 wird dann in die entsprechend bemessene Öffnung in der Stütze 23 eingesetzt.
Auf diese Weise werden alle zwölf Träger 22 zusammengesetzt, wobei das untere Ende eines jeden Trägers 22 mit einer Stütze 23 und das obere Ende eines jeden Trägers 22 mit der Spinne 21 an der Spitze der Kuppel 20 gekoppelt wird. Wie ohne weiteres ersichtlich, können die Träger 22 beliebig gebogen werden, um beliebige Ausgestaltungen der kuppelartigen Abdeckung 20 zu erhalten. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Bodenteil 27 von der Stütze 23 aus in einem vergleichsweise spitzen Winkel bezogen auf die Vertikale nach oben, wobei sein oberes Ende derart gegen die Horizontale geneigt ist, dass die Teile 28, 29 u. 30 einen wesentlich größeren Winkel mit der Vertikalen einschließen und dadurch die. Gestalt der Kuppel 20 bestimmen.
Die Träger 22 und die Stützen 23 bilden zusammen mit der zentralen Spinne 21 ein rahmeiiförmiges Gerüst für die Aufnahme einer elastischen Abdeckung 40, die das Wasser im Schwimmbecken 10 vollständig abdeckt. Wie
- 11 -
209810/1250
- li -
weiter oben erwähnt, sind die Träger 22 selbstverständlich so geformt, dass sie die Abdeckung 40
mit einem ausreichenden Abstand über der Wasseroberfläche des Schwimmbeckens 10 tragen, damit die normale Verwendung des Schwimmbeckens 10 durch die
Schwimmer nicht beeinträchtigt wird. Die elastische Abdeckung 40 kann aus verschiedenen Materialien bestehen, obgleich ein durchsichtiger Kunststoff als bevorziigtes Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dar- " gestellt ist.
Wegen der großen Abmessungen und der gewünschten Gestalt besteht die elastische Abdeckung 40 aus zwölf getrennten Teilen, von denen eines in Fig. 5 dargestellt ist. Es sind zwölf Teile vorgesehen, damit diese sich mit den zwölf Wandungen des Schwimmbeckens 10 decken. Das in Fig. 5 dargestellte Teil besteht aus einem im wesentlichen rechteckigen Bodenteil 41 und einem im wesentlichen dreieckförmigen Oberteil 42, dessen ^ Spitze mit den Spitzen der anderen Teile 40 an der Spitze der Kuppel zusammentrifft. Die gemäß Fig. 5 ausgebildeten zwölf Teile werden anschließend miteinander verschweißt und bilden dann die kuppeiförmige elastische Abdeckung 40, die über dem Rahmengerüst liegt und sich vom P.and 15 des Schwimmbeckens 10 in der beschriebenen Weise nach oben erstreckt.
- 12. -
209810/1250
Um das Bodenteil 41 der elastischen Abdeckung 40 am Schwimmbecken 1Ό zu sichern, sind in geeigneten Abständen mehrere Ösen 45 am unteren Rand der elastischen Abdeckung 40 vorgesehen. Eine Öse 45 ist an jeder Seite der senkrechten Streben 13 vorgesehen, wie die Fig. 1 und 3 zeigen. An der äußeren senkrechten Oberfläche einer jeden senkrechten Strebe 13 ist ein Haken 46 befestigt, der mit den beiden Ösen 45 zusammenwirkt, die unmittelbar über jeder der Streben 13 angeordnet sind. Ein S-förmiger Haken 47 ist mit seinem einen Ende mit einer der beiden Ösen 45 verhakt und steht mit seinem anderen Ende mit einem elastischen Riemen 50 in Eingriff, der um den Haken 46 geschlungen ist, wie die Fig. 1 und 3 zeigen.
Die Riemen 50 stehen unter Spannung, so daß sie das Ende der elastischen Abdeckung 40 elastisch nach unten über die Außenfläche des Pfandes 15 ziehen. An jeder der senkrechten Streben 13 ist ein Riemen 50 mit den zugehörigen Teilen vorgesehen, so dass beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwölf solcher Riemen 50 am Umfang der elastischen Abdeckung 40 angeordnet sind.
Zur weiteren Sicherung des Endes der elastischen Abdeckung 40 am oberen Teil des Schwimmbeckens 10 sind mehrere
- 13 -
209810/1250
Ösen 51 am Bodenteil der elastischen Abdeckung 40 vorgesehen. Jede dieser Ösen 51 befindet sich in der Mittelebene zwischen je einem Paar benachbarter Streben 13.Eine durchgehende Leine 52 ist abwechselnd unter einem Haken 46 und durch eine Öse 51 längs des gesamten Umfanges der elastischen Abdeckung 40 zur weiteren Sicherung der Abdeckung des Schwimmbeckens 10 geführt. Wie ohne weiteres
ersichtlich ist, sichern die elastischen Riemen 50 "
und die durchgehende Leine 52 das untere Ende der .elastischen Abdeckung 40 fest am oberen Teil des Schwimmbeckens 10.
Um in das Innere der kuppeiförmigen Abdeckung 20 und in das Wasser im Schwimmbecken 10 gelangen zu können, ist eine Schlupftüre 55 aus einem der Teile der Kunststoff-Abdeckung 40 ausgespart. Die Türe ist mittels eines an der Kunststoff-Abdeckung 40 angebrachten Reißverschlusses 5G verschließbar. In gleicher TJeise ist g ein Fenster 60, wie in der Zeichnung dargestellt, in · der Kunststoff-Abdeckung 40 vorgesehen. Das Fenster 60 kann für sich mittels eines Reißverschlusses 61 geschlossen oder geöffnet werden.
In der Zeichnung ist nur ein Fenster 60 dargestellt, jedoch kann eine beliebige Anzahl solcher Fenster vorge-
- 14 -
209810/1250
sehen sein.Insbesondere kann es erwünscht sein, ein entsprechendes Fenster an der entgegengesetzten Seite der Kuppel 20 vorzusehen, um, falls erwünscht, eine Ventilationswirkung zu erzielen.
Die kuppeiförmige Abdeckung 20 schließt die Fläche über dem Wasser des Schwimmbeckens 10 vollständig ab. Sie erstreckt sich jedoch genügend hoch über den Wasserspiegel, um nicht die normale Verwendung des Beckens für die Badenden zu beeinträchtigen. Die kuppeiförmige Abdeckung 20 bietet den Schwimmern Schutz vor Witterungseinflüssen und schützt gleichzeitig das Wasser im Schwimmbecken 10 vor unerwünschten, in der Atmosphäre befindlichen Substanzen. Es hat sich erwiesen, dass die Anordnung der kuppeiförmigen Abdeckung 20 über dem Schwimmbecken 10 den ITutzimgsgrad des Beckens erheblich steigert, so daß das Becken auch während Wetterperioden benutzt werden kann, bei denen das Becken ansonsten nicht verwendet werden könnte.
Es wurde ferner gefunden, dass an relativ kühlen, jedoch sonnigen Tagen die Sonneneinstrahlung die Lufttemperatur innerhalb der kuppeiförmigen Abdeckung 20 um 20 - 40 F über die Temperatur der Außenluft und die Wassertemperatur um annähernd 10 F über die Außenluft-
- 15 -
209810/1250
2U2051
temperatur erwärmt. Zusätzlich wird der Wind vom Inneren der kuppeiförmigen Abdeckung 20 ferngehalten, so dass die Badenden das Schwimmbecken 10 auch während solcher Wetterperioden angenehm nutzen können, bei denen beim Fehlen der kuppeiförmigen Abdeckung 20 das Schwimmen nicht angenehm wäre. Andererseits können bei zu hohen Temperaturen an der kuppeiförmigen Abdeckung 20 die Türe 55 und die Fenster 60 geöffnet werden, um einen Durchzug zu erzeugen und damit das "
Innere der kuppeiförmigen Abdeckung 20 abzukühlen. Falls es erwünscht ist, an besonders heißen Tagen die kuppeiförmige Abdeckung 20 nicht zu verwenden, kann der Dom 20 von dem Schwimmbecken 10 in einfacher Weise dadurch entfernt werden, dass die elastische Abdeckung 40 abgenommen und das Traggerüst in der beschriebenen Weise zerlegt wird.
Aus der vorstehenden ausführlichen Beschreibung des dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung ist , ersichtlich, dass die Erfindung ein verbessertes Schwimmbecken mit einer abnehmbaren kuppeiförmigen Abdeckung 20 zum Gegenstand hat, die die Schwimmer vor Witterungseinflüssen schützt, ohne daß der übliche Verwendungszweck des Beckens beeinträchtigt wird. Zudem schützt die Abdeckung das Wasser im Schwimmbecken 10 vor unerwünschten, in der Außenatmosphäre befindlichen Substanzen. Die kuppeiförmige Abdeckung 20 kann in einfacher Weise zusammen-
. - 16 209810/1250
2U2051
gesetzt und auseinander genommen werden und wird aus Teilen aufgebaut, die sehr raumsparend gespeichert werden können.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Zahlreiche konstruktive Änderungen
im Einzelnen und in Kombination miteinander sind denkbar, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.
209810/1250

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Freiluft-Schwimmbecken mit einem über der Wasseroberfläche befindlichen umlaufenden Rand und einer Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung als Kuppel (20) ausgebildet ist, die sich vom Rand (15) über dem Wasserspiegel des Schwimmbeckens (10) aus nach oben bis zu einer Höhe erstreckt, die einen ausreichenden Raum für die best immungs gemäße Verwendung des Schwimmbeckens (10) durch die Schwimmer bietet, und daß der umlaufende Rand (15) die kuppeiförmige Abdeckung (20) trägt.
  2. 2. Freiluft-Schwimmbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stützmittel in Gestalt eines Gerüstes mit vom Rand (15) des Schwimmbeckens (10) aus nach oben gerichteten Trägern (22) zur Versteifung der kuppeiförmigen Abdeckung (20) vorgesehen sind, und daß eine elastische Abdeckung (40) straff über das Gerüst gezogen ist, um die Wasserfläche in dem Schwimmbecken (10) vollständig abzuschließen.
  3. 3. Freiluft-Schwimmbecken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Enden (27) der Träger (22) an dem umlaufenden Rand (15) befestigt sind, dass die Stützmittel eine zentral über der Wasserfläche des Schwimmbeckens (10) angeordnete
    - 2
    209810/1250
    2U2051 β
    Spinne (21) aufweisen, und dass sich die Träger (22) von dem umlaufenden Rand aus nach oben erstrecken, wobei jeder Träger (22) mit je einem Schenkel (25) der Spinne (21) in Eingriff steht.
  4. 4. Freiluft-Schwimmbecken nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützmittel mehrere im Abstand voneinander am umlaufenden Rand (15) des Schwimmbeckens (10) befestigte Stützen (23) aufweisen, und daß an den unteren Enden der Träger (22) Kopplungsteile (27) vorgesehen sind, mittels derer je ein Träger (22) an je einer Stütze (23) gesichert ist.
  5. 5. Freiluft-Schwimmbecken nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Träger (22) aus mehreren getrennten, miteinander koppelbaren Rohrteilen (27,28,29,30) besteht, die ein durchgehendes Rohrstück bilden.
  6. 6„ I'reiluft-Schwimmbecken nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherungsmittel, wie Haken (46), am Schwimmbecken (10) vorgesehen sind, und dass Riemen (50) mit dom unteren Ende der elastischen Abdeckung (40) in Singriff stehen, die die unteren Enden der Abdeckung (40) an dem oberen Rand (15) des Schwimmbeckens (10) sichern.
    - 3 209310/1250
    2U2051
  7. 7. Abdeckung für ein Freiluft-Schwimmbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung aus einer auf einen umlaufenden Rand (15) eines Schwimmbeckens (10) aufsetzbaren Kuppel (20) besteht, die ein nach oben sich erstreckendes Gerüst aufweist, über das eine elastische Abdeckung (40) straff gezogen ist, welche den Raum über der Wasseroberfläche des Schwimmbeckens (10) vollständig abdeckt.
  8. 8. Abdeckung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, dass Kuppel (20) Öffnungen (55,60) für den Einstieg in das Innere und für die Belüftung des Innenraumes der Kuppel (20) aufweist.
    209810/1250
    Leerseite
DE19712142051 1970-08-27 1971-08-21 Freiluft-Schwimmbecken mit Abdeckung Ceased DE2142051A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6739970A 1970-08-27 1970-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2142051A1 true DE2142051A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=22075750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142051 Ceased DE2142051A1 (de) 1970-08-27 1971-08-21 Freiluft-Schwimmbecken mit Abdeckung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3683427A (de)
AU (1) AU458665B2 (de)
CA (1) CA942902A (de)
DE (1) DE2142051A1 (de)
GB (1) GB1365379A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758583A1 (fr) * 1997-01-17 1998-07-24 Torrente Ind Sl Structure pour piscine demontable, avec parasol
WO2007125131A1 (fr) * 2006-05-03 2007-11-08 Dream Valley Construction temporaire et procede d'assemblage associe

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844080A (en) * 1971-09-08 1974-10-29 Ici Ltd Suspended ceiling
US3769639A (en) * 1972-06-26 1973-11-06 J Bishop Floating pool cover structure
US3934494A (en) * 1973-02-23 1976-01-27 Butler Henry N Power ventilator
US3855643A (en) * 1973-11-23 1974-12-24 G Sanford Swimming pool covering apparatus
US4048678A (en) * 1975-11-05 1977-09-20 Joseph Chillino Inflatable cover for a swimming pool
US4092809A (en) * 1976-08-20 1978-06-06 Frederic Edward Bellas Domed roof structures for easy assembly and dismantling
US4102307A (en) * 1976-09-13 1978-07-25 Kansas Stall Company, Inc. Portable livestock stall
USRE30774E (en) * 1976-11-24 1981-10-20 Lightweight removable cover for a pool, greenhouse or the like
US4136408A (en) * 1976-11-24 1979-01-30 Dahlbeck Edwin L Lightweight removable cover for a pool, greenhouse or the like
US4122562A (en) * 1977-05-19 1978-10-31 Anthony Sorrentino Support frame and pool cover
US4121604A (en) * 1977-06-17 1978-10-24 Irvin Industries Inc. Rigid frame structure with tensioned membrane cladding
CA1062582A (en) * 1977-06-30 1979-09-18 Lee F. Daws Collapsible dome frame
US4144899A (en) * 1978-01-16 1979-03-20 Kays Sandra E Flexible-walled demountable greenhouse
US4246663A (en) * 1979-09-17 1981-01-27 Aragona Anthony J Hot tub cover
US4621653A (en) * 1984-10-23 1986-11-11 Peter Aquino Windshell
US4590715A (en) * 1984-10-26 1986-05-27 Weathermate Marine Manufacturing, Inc. Tarpaulin edge-finished for single line tie-down
US4901484A (en) * 1987-06-02 1990-02-20 Christopher Enclosure, Inc. Enclosure for inground swimming pool
US4847925A (en) * 1987-10-22 1989-07-18 Perry Cliff R Cover for a pool, hot tub or the like
US4951327A (en) * 1988-06-29 1990-08-28 Del Gorio Sr Vito J Pool cover support system
US5313763A (en) * 1992-06-24 1994-05-24 Oram John G Dome-shaped structure and method of constructing same
US5450635A (en) * 1994-05-02 1995-09-19 Coffey; Ralph D. Domed cover for swimming pools
US5687432A (en) * 1994-08-30 1997-11-18 Genzel; Charles C. J. Portable frame comprised of interlocking flexible ribs
US5640811A (en) * 1995-03-17 1997-06-24 Boyle; Marvin L. Outdoor dome biased rafter-brace, rafter-brace and four-way connector framework
US5617681A (en) * 1995-04-14 1997-04-08 Lyons; Richard D. Free-standing outdoor enclosure
US5621926A (en) * 1995-07-25 1997-04-22 La Madeleine; Gaetan Swimming pool cover system
US7080653B2 (en) * 1996-09-20 2006-07-25 Patent Category Corp. Collapsible storage devices
WO1998012394A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Ilc Dover, Inc. Structural fabric environmental enclosure
US5745932A (en) * 1996-11-22 1998-05-05 Barovetto; David L. Hot tub cover and enclosure
US20070111860A1 (en) * 1997-06-20 2007-05-17 Jumpsport, Inc. Enclosure system
DE29912128U1 (de) * 1999-07-05 1999-10-21 Wuelfing Und Hauck Gmbh & Co K Schwimmbecken und Abdeckung dafür
US6324792B1 (en) * 1999-11-19 2001-12-04 Degarie Claude J. Circular clarifier with retractable cover
US6318043B1 (en) 2000-09-12 2001-11-20 Steve Johnson Shelter and shelter support members
MXPA01002949A (es) 2000-09-21 2002-06-04 J Degarie Claude Clarificador circular con cubierta retractil.
US6945533B1 (en) * 2000-11-17 2005-09-20 Salerno James M Gaming cloth and device for securing cloth to gaming table
US6442773B1 (en) * 2001-03-12 2002-09-03 Jerry L. Kopyar Above ground pool cover
FI20011048A (fi) * 2001-05-17 2002-11-18 Ritva Laijoki-Puska Tilajärjestely
US6408453B1 (en) * 2001-05-25 2002-06-25 Aqua-Marine International Inc. Inflatable swimming pool assembly
US6381767B1 (en) * 2001-06-27 2002-05-07 Francis L. Brashears Swimming pool cover support
EP1347126A1 (de) * 2002-03-21 2003-09-24 Raymond Fresard Faltbare Konstruktionsanordnung
US7143455B2 (en) * 2003-11-25 2006-12-05 Cordray Steven J Pool cover
CA2503216C (en) * 2004-04-06 2012-11-27 Claude J. Degarie Membrane-covered reservoir having a hatchway therein
US20060101569A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-18 Tripp Mark T Pool covering system
US20060288473A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 David Canty Apparatus for supporting a pool cover
US7458898B1 (en) * 2006-04-28 2008-12-02 Mike Goding Play area cover
US10619369B1 (en) * 2006-05-26 2020-04-14 Margaret Jean Herd Inflatable pool cover
US20070199142A1 (en) * 2007-05-17 2007-08-30 Patrick Gray Pool or spa cover and methods therefor
US8028352B1 (en) 2007-11-06 2011-10-04 Heman Darrin L Pool covering apparatus
US8069504B1 (en) 2008-04-30 2011-12-06 Greenfield Jr William C Bladder for winterizing a swimming pool
US20100058529A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-11 Decker Vaughn D Swimming pool covering device
US20110067791A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-24 Karyn Bussman Outdoor furniture, pool and pool-related equipment coverings and methods of production thereof
US20110108204A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 Vogias David A Retractable cover for screened enclosures and patios
US20110179565A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Brentwood Fence Removable pool enclosure
US9021625B1 (en) * 2011-05-19 2015-05-05 Donald R. Vagner, Jr. Domed swimming pool cover
CA2752165A1 (en) * 2011-08-19 2013-02-19 Damien Ross Cover for septic pen
US8939164B2 (en) * 2012-10-26 2015-01-27 Berg Companies, Inc. Solar shade
US9345852B2 (en) * 2013-09-24 2016-05-24 Zen Float Co. Llc. Float tent
US9540835B1 (en) 2013-11-12 2017-01-10 Felice Pennacchia Umbrella pool cover
CN104074265B (zh) * 2014-07-09 2016-06-29 天津大学 一种桁架式铝合金双层空间网格结构
US10161160B2 (en) * 2016-04-29 2018-12-25 Shelterlogic Corp. Cover assembly for an enclosure
US9783983B1 (en) 2016-06-13 2017-10-10 Richard Fairbanks Lotus dome
US10113325B1 (en) 2017-04-19 2018-10-30 Kohler Co. Generator enclosure system
CA177789S (en) * 2017-04-26 2018-10-05 J Kaerkkaeinen Oy Shelter
US20200256075A1 (en) * 2019-02-13 2020-08-13 Richard W. Albritton Flotation device for covering pools
US10662668B1 (en) * 2019-02-15 2020-05-26 Kim Hansen Insect repellant tent
US11149454B1 (en) 2020-11-02 2021-10-19 John J. Andrews Flexible net dome for outdoor pools

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2953145A (en) * 1955-07-19 1960-09-20 Charles W Moss Folding portable shelter
US3118186A (en) * 1961-02-10 1964-01-21 William Moss Associates C Portable shelter
FR1475006A (fr) * 1966-02-18 1967-03-31 Tente, notamment pour la plage
US3391410A (en) * 1966-05-23 1968-07-09 Doughboy Ind Inc Retainer and lock for swimming pool covers
US3335535A (en) * 1966-10-31 1967-08-15 Gen Aluminium Prod Cable retaining assembly
US3447549A (en) * 1967-04-10 1969-06-03 Colorado Outdoor Sports Corp Tent pole assembly or the like
US3512186A (en) * 1967-08-21 1970-05-19 George N Sanford Apparatus for covering swimming pools
US3475768A (en) * 1967-09-20 1969-11-04 John Thomas Burton Weatherproof cover for swimming pools and the like
US3520004A (en) * 1967-10-20 1970-07-14 Henry A Patnaude Swimming pool cover anchor
US3461890A (en) * 1967-11-24 1969-08-19 Burton J Goodrich Flexibly supported enclosure for outdoor area
US3562976A (en) * 1969-03-03 1971-02-16 Fiberdome Inc Roof construction for silos or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758583A1 (fr) * 1997-01-17 1998-07-24 Torrente Ind Sl Structure pour piscine demontable, avec parasol
WO2007125131A1 (fr) * 2006-05-03 2007-11-08 Dream Valley Construction temporaire et procede d'assemblage associe
FR2900671A1 (fr) * 2006-05-03 2007-11-09 Maine Plastiques Sa Construction temporaire et procede d'assemblage associe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1365379A (en) 1974-09-04
AU458665B2 (en) 1975-03-06
CA942902A (en) 1974-03-05
AU3275871A (en) 1973-03-01
US3683427A (en) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142051A1 (de) Freiluft-Schwimmbecken mit Abdeckung
DE102007045554B3 (de) Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE2353599A1 (de) Zelt
AT512770B1 (de) Zelt- oder Sonnenschutzstruktur
DE102005048270B4 (de) Zelt mit verbessertem Winddichtigkeits- und Lüftungsvermögen
DE3207542A1 (de) Aufblasbare kombination fuer vielfache anwendung fuer das leben in der freien luft
EP2281439B1 (de) Hochbeet
DE3512271A1 (de) Sonnen- und schutzueberdeckung fuer kraftfahrzeuge - inbesondere wohnmobile - und wohnanhaenger
DE102009027999A1 (de) Gewächshaus
DE102006051617B4 (de) Vorzelt für einen Campingwagen
DE19814563C2 (de) Bausatz für ein Stallzelt
DE202008009899U1 (de) Schutzdach für Trampolin, insbesondere Trampolin mit Sicherheitsnetz
DE19820232B4 (de) Kälberhütte
AT363234B (de) Zusammenklappbare ueberdachung, insbesondere fuer schwimmbecken
DE19946399A1 (de) Verbesserte aus Bausätzen erstellbare Stallzelte
DE10218906B4 (de) Überdachung für Sitzgarnituren
AT210079B (de) Sonnen- und Windschutzdach
DE819448C (de) Zelt
EP0867322B1 (de) Schutzdach für Wohnmobile und Wohnwagen
AT256544B (de) Wetterschutz-Überdachung für Gartenbeete od. dgl.
DE202005018040U1 (de) Vorzelt für einen Campingwagen
DE102004054889B4 (de) Abdeckeinrichtung für ein Schwimmbecken
DE19702331A1 (de) Konstruktion für demontierbare Schwimmbecken mit Sonnenschutz
DE8108399U1 (de) Pferdestall
DE3115312A1 (de) "sims fuer ein gewaechshaus"

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection