DE2141791B2 - Elektrische Glühlampe - Google Patents

Elektrische Glühlampe

Info

Publication number
DE2141791B2
DE2141791B2 DE2141791A DE2141791A DE2141791B2 DE 2141791 B2 DE2141791 B2 DE 2141791B2 DE 2141791 A DE2141791 A DE 2141791A DE 2141791 A DE2141791 A DE 2141791A DE 2141791 B2 DE2141791 B2 DE 2141791B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
supports
lamp
longer
incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2141791A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141791C3 (de
DE2141791A1 (de
Inventor
Herbert Kamiel Maria Op De Eindhoven Beeck (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2141791A1 publication Critical patent/DE2141791A1/de
Publication of DE2141791B2 publication Critical patent/DE2141791B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141791C3 publication Critical patent/DE2141791C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/24Mounts for lamps with connections at opposite ends, e.g. for tubular lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/14Incandescent bodies characterised by the shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K7/00Lamps for purposes other than general lighting

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Glühlampe mit einem durch Quetschungen abgeschlossenen röhrenförmigen Kolben, der einen sich in Längsrichtung der Lampe erstreckenden Glühkörper enthält, der aus einer Anzahl durch gerade Zwischenteile verbundener schraubenlinienförmig gewickelter Abschnitte besteht, deren Länge >n der Nähe der Quetschungen größer ist als die der Lampenmitte näher liegenden Abschnitte, wobei jedes der längeren Abschnitte von mindestens zwei Unterstützungen und die kürzeren von nur einer Unterstützung getragen werden und jede Unterstützung eine zentral liegende öffnung aufweist, in der der betreffende Abschnitt liegt, während der Außenumfang dieser Unterstützungen an der Innenseite des Kolbens anliegt.
Eine derartige Glühlampe ist für Reproduktionszwekke aus der US-PS 32 95 007 bekannt. Mit Hilfe dieser Lampe wird die Möglichkeit geboten, eine zu beleuchtende Oberfläche gleichmäßig zu beleuchten. Bei diesen bekannten Glühlampen befinden sich die Unterstützungen, welche die längeren Abschnitte tragen, zwischen der Mitte und jedem der Enden eines derartigen Abschnittes.
Damit dem Material des Glühkörpers eine Faserstruktur erteilt wird, wird bei der Lampenherstellung üblicherweise der Glühkörper während einiger Sekunden einem Stromstoß ausgesetzt, wodurch infolge des Widerstandes die Temperatur steigt, so daß das Material rekristallisiert. Weil der Glühkörper während dieser Bearbeitung sich koaxial im Kolben erstrecken muß, was bei horizontaler Lage des Kolbens durch den Einfluß der Schwerkraft verhindert wird, wird der Glühkörper in ein elektromagnetisches Feld gebracht, wodurch ein Durchbiegen infolge Schwerkraft ausgeglichen wird. Es stellt sich nun heraus, daß bei den bekannten Glühlampen dieser Art, bei denen die ίο Unterstüizungen, welche die längeren Abschnitte tragen, sich zwischen der Mitte und jedem der Enden des Abschnittes befinden, die Zwischenteile mit den neben den Unterstützungen liegenden Enden der längeren Abschnitte nach dem Rekristallisationsprozeß verbogen sind.
Die Erfindung bezweckt, ein Verbiegen der längeren Leuchtkörperabschnitte während des Rekristallisationsprozesses zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer elektrischen Glühlampe der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß wenigstens die nicht an die Quetschungen angrenzenden Unterstützungen der längeren Abschnitte an den Enden der betreffenden Abschnitte angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, daß die längeren Abschnitte während des Rekristallisationsprozesses sich über ihre ganze Länge koaxial im Lampenkolben erstrecken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Glühlampe enthält einen röhrenförmigen Kolben 1, dessen Enden durch Quetschungen 2 abgeschlossen sind. Der Glühkörper 3 ist mit Folien 4 in den Quetschungen 2 befestigt und besteht aus schraubenlinienförmig gewickelten Abschnitten 5a bis 5g, die durch gerade Zwischenteile 6 verbunden sind. Die Abschnitte 5c bis 5e in der Mitte des Lampenkolbens 1 sind kürzer als die Abschnitte 5a, b.f.gan dessen Enden.
Die kurzen Abschnitte 5c bis 5e werden von jeweils einer Unterstützung 7cbis7egetragen. Für die längeren Abschnitte 5a, 5b, 5f und 5g sind jeweils zwei Unterstützungen 7a, 7ai, Tb, 7f, 7g und 7g\ vorgesehen. Die Unterstützungen 7 bestehen aus kurzen Drahtspiralen, welche mit ihrem erweiterten Mittelteil an der Innenseite des Lampenkolbens 1 anliegen.
Bei den äußeren längeren Glühkörperabschnitten 5a und 5g sind die an die Quetschungen 2 angrenzenden Unterstützungen 7a und 7g zwischen der Mitte und den Enden dieser Abschnitte angeordnet. Sie können auch gegebenenfalls an den Enden dieser Abschnitte liegen. Die übrigen Unterstützungen 7ai, 7g\, 7b und 7f der längeren Glühkörperabschnitte 5a, 5b, 5fund 5g sind an den Enden der zugehörigen Glühkörperabschnitte angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrische Glühlampe mit einem durch Quetschungen abgeschlossenen röhrenförmigen Kolben, der einen sich in Längsrichtung der Lampe erstreckenden Glühkörper enthält, der aus einer Anzahl durch gerade Zwischenteile verbundener schraubenlinienförmig gewickelter Abschnitte besteht, deren Länge in der Nähe der Quetschungen größer ist als die der der Lampenmitte näher liegenden Abschnitte, wobei jedes der längeren Abschnitte von mindestens zwei Unterstützungen und die kürzeren von nur einer Unterstützung getragen werden und jede Unterstützung eine zentral liegende öffnung aufweist, in der der betreffende Abschnitt liegt, während der Außenumfang dieser Unterstützungen an der Innenseite des Kolbens anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die nicht an die Quetschungen (2) angrenzenden Unterstützungen (7ä\, 7b, 7fund 7g\) der längeren Abschnitte (5a, 5b, 5fund 5g) an den Enden der betreffenden Abschnitte angeordnet sind.
DE2141791A 1970-09-03 1971-08-20 Elektrische Glühlampe Expired DE2141791C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7013030.A NL160678C (nl) 1970-09-03 1970-09-03 Elektrische gloeilamp.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141791A1 DE2141791A1 (de) 1972-05-10
DE2141791B2 true DE2141791B2 (de) 1978-03-09
DE2141791C3 DE2141791C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=19810943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2141791A Expired DE2141791C3 (de) 1970-09-03 1971-08-20 Elektrische Glühlampe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3758807A (de)
JP (1) JPS5329953B1 (de)
BE (1) BE772070A (de)
CA (1) CA934804A (de)
DE (1) DE2141791C3 (de)
FR (1) FR2107249A5 (de)
GB (1) GB1332571A (de)
NL (1) NL160678C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272698A (en) * 1978-12-01 1981-06-09 Ushio Denki Kabushikikaisha Tubular incandescent lamp
GB2154405B (en) * 1984-01-10 1987-07-01 Thorn Emi Domestic Appliances Heating apparatus
US4959586A (en) * 1988-05-24 1990-09-25 U.S. Philips Corporation Electric incandescent lamp
JPH076614Y2 (ja) * 1989-03-17 1995-02-15 ウシオ電機株式会社 管型白熱電球
US5063325A (en) * 1990-03-16 1991-11-05 Thomson Consumer Electronics Inc. Color picture tube having improved shadow mask-frame assembly support

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712089A (en) * 1955-06-28 Electric incandescent lamp
US3080497A (en) * 1959-12-11 1963-03-05 Gen Electric Bent end incandescent lamp
US3295007A (en) * 1964-06-25 1966-12-27 Gen Electric Differential output tubular incandescent lamp

Also Published As

Publication number Publication date
NL7013030A (de) 1972-03-07
US3758807A (en) 1973-09-11
JPS5329953B1 (de) 1978-08-24
FR2107249A5 (de) 1972-05-05
CA934804A (en) 1973-10-02
NL160678C (nl) 1979-11-15
BE772070A (fr) 1972-03-01
DE2141791C3 (de) 1978-11-02
DE2141791A1 (de) 1972-05-10
NL160678B (nl) 1979-06-15
GB1332571A (en) 1973-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141791C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE1464189A1 (de) Vorrichtungen fuer Strahlungsenergie
DE2654609C3 (de) Halogenglühlampe
DE2006193C3 (de) Halogenglühlampe
DE2554282A1 (de) Roehrengluehlampe mit in abstaenden angeordneten gluehfadenabschnitten
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE1117745B (de) Rohrfoermige elektrische Gluehlampe
DE948432C (de) Elektrische Gluehlampe, bei welcher der Gluehkoerper mittels eines Rahmens in einer Ebene ausgespannt ist
DE2134133B2 (de) Halogen-Glühlampe
DE2821317C2 (de)
DE943851C (de) Heizleiterwendel vorzugsweise fuer Rohrheizkoerper
DE2105155C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE296933C (de)
DE426187C (de) Gluehfadenhalterung
AT275663B (de) Glühlampe, in der der Glühkörper von einem aus Draht bestehenden Schirm umgeben ist
DE1589271C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE1764198C3 (de) Halogenglühlampe mit einer Leistung von mindestens IkW für Projektionszwecke
DE547371C (de) Elektrische Projektionsgluehlampe
AT146116B (de) Elektrische Glühlampe mit einer Xenon oder Krypton enthaltenden Gasfüllung.
DE388813C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE555965C (de) Elektronenroehre
DE2354167C3 (de) Langgestreckte röhrenförmige Glühlampe mit gewendeltem Glühfaden
AT131806B (de) Gasgefüllte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden Elektroden.
DE2105155B2 (de) Elektrische gluehlampe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee