DE2141493A1 - Dehn und Streckvorrichtung fur die Nacken und obere Ruckengegend der Wir belsaule - Google Patents

Dehn und Streckvorrichtung fur die Nacken und obere Ruckengegend der Wir belsaule

Info

Publication number
DE2141493A1
DE2141493A1 DE19712141493 DE2141493A DE2141493A1 DE 2141493 A1 DE2141493 A1 DE 2141493A1 DE 19712141493 DE19712141493 DE 19712141493 DE 2141493 A DE2141493 A DE 2141493A DE 2141493 A1 DE2141493 A1 DE 2141493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
arrangement
arms
stretching
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712141493
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2141493A1 publication Critical patent/DE2141493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/007Physiotherapeutic chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H1/0229Drawing-out devices by reducing gravity forces normally applied to the body, e.g. by lifting or hanging the body or part of it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/54Shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/008Apparatus for applying pressure or blows almost perpendicular to the body or limb axis, e.g. chiropractic devices for repositioning vertebrae, correcting deformation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • A61H2201/1607Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1614Shoulder, e.g. for neck stretching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1619Thorax
    • A61H2201/1621Holding means therefor

Description

PATENTANWALT s München* 5
DR. ING. C. HANDZIK ΧΝΝΗκαοαη? Müllerstr.43/V
0 1/1/00 Telefon (0811) 26 5111
/. I h I 4cf ο
17.8.1971 l/Ld
■ Joseph D. Corcoran,
Forest Hills,. N. Yc, USA 11375
Dehn- und Streckvorrichtung für die Nacken- und obere Rückengegend der Wirbelsäule
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen und im besonderen auf die Dehnung und Streckung der Nacken- und oberen Rückengegend der wirbelsäule.
Hauptgegenstand der Erfindung ist eine Art Wiege, in v/elcher der Kopf ruhen kann, wobei ein Druck auf die Hinterkopf- und die beiden Kinn-Backen-Gegenden ausgeübt wird.
Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf einen Schulterhalter, um die Stabilität der Schultern zu gewährleisten, wenn ein Druck aufwärts auf die Kinn- und Hinterkopfgegend ausgeübt wird.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Strecken, die gleichzeitig allen Kopfgrößen angepaßt werden kann.
~* — 2 —
2098 11/0308
2HH93
Ferner ist Gegenstand der Erfindung, die Beengtheit, welche die Patienten bei den bekannten Streckvorrichtungen - empfinden, auszuschalten.
Auch ist Gegenstand der Erfindung, die Streckvorrichtung derart zu gestalten, daß hierfür nur eine gerxngstmögliche Einstellung erforderlich ist.
Auch soll das Gefühl des Hängens erfindungsgemäß ausgeschaltet werden, das allen bekannten Streckarten anhaftet, und insbesondere soll das Vertrauen des Patienten nach der ersten Behandlung mit dem Gerät erhöht werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Anwendungsmöglichkeit, bei welcher der Patient in jede Neigungslage bis zur Horizontalen gebracht werden kann und daß diese in eigenem Heim gegeben ist.
Schließlich ist noch Gegenstand der Erfindung, den Grad der Streckung so genau und gleichmäßig zu ändern, daß der Patient völlig entspannt ein sicheres Gefühl erhält und keinerlei Beschwerden empfindet.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend beschrieben, und es versteht sich, daß gewisse Abänderungen ohne weiteres in den Schutzbereich der Erfindung fallen.
209811/0308
" 3 2H1493
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Streckvorrichtung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 die Itückan sieht,
Fig. 2 die Seitenansicht,
Fig. 3 die Draufsicht in der Ebene der Pfeile 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 die Draufsicht einer verstellbaren Anordnung in der Ebene der Pfeile 4-4 der Fig. 2 in der Gebrauchslage,
Fig. 5 die Draufsicht einer einstellbaren Anordnung in der Ebene der Pfeile 5-5 der Fig. 2,
Fig. 6 die Seitenansicht teilweise im Schnitt einer Durchbildung, die der Patient zu Hause benutzen kann, und
Fig. 7 die Seitenansicht einer Durchbildung, die in eine Winkel- oder Horizontallage gebracht werden kann.
Die Vorrichtung 10 enthält eine ortsfeste 12 und vier einstellbare Anordnungen 14, 16, 18, 20. Die Anordnung 12 weist einen Sitz 22 für den Patienten^auf. Am Sitz 22 sind ein Paar Ständer 26A, 26B mit Zahnstangen 28A, 28B befestigt,
Die Anordnung 14 besitzt zwei Gehäuse 30, 32, die auf den Ständern 26 verschoben werden können und durch zwei Stäbe 34, 36 starr miteinander verbunden sind, wobei der Stab zapfengelagert ist. Die Stäbe tragen Blöcke 38A, 38B, welche durch nicht gezeichnete Stellschrauben auf dem Stab befestigt sind, während die Gehäuse 30, 32 Arme 4OA, 4OB tragen, die durch Bolzen 42 an den Gehäusen gehalten sind.
20981 1/0308
2U1493
Die im Nachstehenden mit A bezeichneten Teile stimmen mit den Teilen B überein und sind spiegelbildlich gleich.
Der Block 38A kann einen Aria 44A im Gelenkzapfen 46a dre-
Iassen
henC' Der Arm "40A wird am Tragarm 44A angestellt. Sine Nut im Block 38A nimmt einen Arm 48A nicht ganz, aber gleitbar auf. Daher dienen eine Platte 50A und Bolzen 52A zum Festklemmen des Armes 48A. Der Arm 44A trägt ein Kissen 54A und der Arm 48A ein Kissen 56A. Ein Zahnrad 58A greift in die Zahnstange 28A ein.. Eine Kurbel 58 dient zur Betätigung einer Schnecke 60, welche mit einem an der Stange befestigten Schneckenrad 62 zusammenarbeitet.
Kurz ausgedrückt: Die Anordnung 14 ist vertikal verstellbar. Die Blicke 38 werden, obwohl verstellbar, einmal mit Abstand voneinander angeordnet und dann für die meisten Anwendungsmöglichkeiten festgelegt.. Die Arme 44 sind drehbar und die Arme 48 verschiebbar.
Die Anordnung 16 weist zwei Gehäuse 64, 66 und Stäbe 68, 70 auf, welche - was die vertikale Verstellung betrifft den Gehäusen 30, 32 und den Stäben 34, 36 konstruktiv gleichen.
Der Stab 70 trägt drehbar eine Rolle 72 von halbfestem Material. Die Gehäuse 64, 66 weisen Träger 74A, 74B auf. Ein mit Schlitz versehener Bügel 76Λ trägt eine Rolle 8OA von halbfestem Material, welche drehbar und gleitend
209811/0308 _5_
-5- 2U1493
verstellbar und durch einen Bolzen 78A festkleminbar ist.
Die Anordnung 18 bilden gleitbare Gehäuse 82A, 82B, welche Rollen 84A, 84B von halbfestem Werkstoff tragen„ Die Gehäuse sind geschlitzt und mittels Kurbeln 86A, SOB zus amine η klemmbar, welche durch mit Spielraum versehene Löcher und mit Gewinde versehene Löcher in bekannter Weise eingreifen. Die Anordnung 18 ist daher gleichfalls für den Patienten vertikal einstellbar und horizontal schwenkbar.
Die Anordnung 20 enthält ein Paar gleitbare Schellen 88A, 88B, welche durch einen Stab 90 starr miteinander verbunden sind, auf welchem eine Rolle 92 von halbfestem Werkstoff sitzt.
In der Fig. 2 befinden sich die Rollen 8OA, 8OB über den Schultern des Patienten 2k in der strichpunktierten Stellung l6a'. Die tiefere Lage derselben ist bei 24' gestrichelt gezeichnet.
Gemäß Fig. 6 besitzt die Vorrichtung 100 zur Stützung des Kopfes vordere Kissen 102 und hintere Kissen 104, die auf Bügeln 106 einstellbar sind. Letztere werden durch eine Flügelmutter 108 an der höhenverstellbaren Konsole 110 festgeklemmt. Ein an der Wand 114 durch Schrauben Il6 dauerhaft befestigter Halter 112 weist Schlitze 118 für einen an der Konsole HO sitzenden Haken 120 auf. Daher
209811/0308 ~ 6 "
kann die Vorrichtung 100 aufgehängt und im Bereich des Halters 112 verschiedene Höhenlagen erhalten. Eine an der Konsole IiO vorgesehene Verlängerung 122 nimmt das Moment auf, welches bei Abwärtszug auf die Kissen entsteht.
Bei der Benutzung der Vorrichtung nach den Fig. 1 und befindet sich der Patient auf dem Sitz 22, und die Rolle 92 wird mittels ihrer Schellen 88A, 88B auf den Ständern 2öA, 26B in die gewünschte Höhenlage eingestellt. Dann wird die Anordnung 18 in der Höhe und seitlich unter Berücksichtigung des Knochengerüstes in der Hüftgegend des Patienten eingestellt, um letzteres festzuhalten. Dies wird durch entsprechendes Verschieben und Verschwenken der Blöcke 82A, 82B erreicht, wobei zuerst durch Drehen der Kurbeln 8öA, SOB ihre Verbindung gelöst und nach gewünschter Einstellung wieder hergestellt wird^ Hierauf werden die Schulterzurückhalterollen 8OA, 8OB über die Schultern des Patienten in der mit l6' strichpunktiert gezeichneten Stellung geschwenkt, und zwar durch die Anordnung l6, die bereits beschrieben worden ist. Schließlich wird die Anordnung lh durch Betätigung der Kurbel 58 in der Höhe verstellt. Die Kissen 54A, 5^B und 5ÖA, 56B werden - wie"beschrieben - auf die entsprechende Kinn- und Nackenpartie des Patienten eingestellt. Ein Aufwärtsdruck wird wie erforderlich durch Drehen der Kurbel 58 angewendet. _ 7 _
20981 1/0308
In gewissen Fällen ist es wünsehenswert, die Schultern zu heben, statt auf sie zu drücken« In solchen Fällen Averden die Hollen 8OA und 8OB der Anordnung 16 unter die Achselhöhlen des Patienten gebracht und dann wie erforderlich gehoben.
Die in der Fig. 7 veranschaulichte Vorrichtung 130 benutzt alle Merkmale der Vorrichtung 10. Man kann darüberhinaus mit ihr den Patienten aus der Aufrechtstellung in jede gewünschte Winkellage bis hinab in die Waagerechte bringen. Die neigbare Anordnung 132 besitzt eine Fußplatte 134. Ein üblicher Motor mit Reduziergetriebe auf einem Grundrahmen 138 betätigt die Anordnung 132 über eine Schnecke und ein Sektorzahnrad in bekannter, nicht veranschaulichter Weise. Außerdem befindet sich auf dem Grundrahmen in voller Länge ein Kissen 140, auf welchem der Patient in der geneigten Lage ruht.
- 8 Patentansprüche:
2098 11/0308

Claims (1)

  1. " 8 " 2UU93
    Patentansprüche
    l.^Dehn- und Streckvorrichtung für die Nacken- und obere Rüekengegend der Wirbelsäule,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Sitz (22) mit Abstand zwei Ständer (26) mit Zahnstangen (28) trägt, auf denen vier Anordnungen (14, l6, 18, 20) übereinander und unabhängig voneinander höhenverstellbar sitzen, wobei die oberste Anordnung (14) aus zwei durch Stäbe (34, 36) starr verbundenen Gehäusen (30,32) besteht, die einstellbare Arme (44A, 48A, 44B, 48B) mit Kissen (56A, 56B, 54A, 54B) an ihren freien Enden tragen, und wobei die zweite Anordnung (l6) zwei Gehäuse (64,66) aufweist, die eine Rückenrolle (72) und im Abstand zueinander einstellbare sowie schwenkbare Seitenrollen (84A, 84B) tragen, und wobei die dritte Anordnung (l8) gleichfalls zwei Gehäuse (82A, 82B) aufweist, die eine Rückenrolle (92) und im Abstand zueinander einstellbare sowie schwenkbare Seitenrollen (84A, 84B) tragen, und wobei die vierte Anordnung (20) zwei eine Rolle (92) tragende Schellen (88) aufweist, die an den Ständern (26) verstellbar sind.
    2t Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (44) drehbar, die Arme (48) verschiebbar sind,
    — 9 —
    209811/0308
    ~9~ 2UH93
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (72, 80, 92, 84, 20) aus halbfesten Werkstoff bestehen.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (30, 32) durch Bolzen (42) gehaltene Arme (4OA, 4OB) aufweisen, die an den Tragarmen (44A1. 44B) anstellbar sind.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die vier Anordnungen (14, l6, 18, 20) in einem am Faßgestell schwenkbaren Rahmengestell gelagert sind, welches unten eine Fußplatte (134) aufweist und von einem Motor über geeignete, an sich bekannte Getriebe aus der Lotrechten in jede gewünschte Winkellage verstellbar ist.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    gekennzeichnet durch ein Paar Bügel (IO6) mit Umrissen
    des Kopfes entsprechend dem Knochenbau eines Patienten, wobei die Bügel nach hinten und nach vorn weisende Teile besitzen, und ein Paar Hinterkopfkissen (1O4) an den hinteren Bügelteilen und ein Paar Hülsen mit Kinnkissen (102) auf den vorderen Bügelteilen gleitbar und feststellbar sitzen
    - 10 -
    209811/0308
    - 10 - 2U1493
    sowie eine Konsole (110) für die gelenkige Halterung der rückseitigen Bügelteile und Mittel zum Aufhängen der Konsole (llO) auf einem Halter (112) (Fig, 6).
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (II2) Schlitze (HS) für einen an der Konsole vorgesehenen Haken (120) aufweist und die Konsole somit höhenverstellbar ist.
    Patentanwalt
    xJ
    20981 1/0308
    Leerseite
DE19712141493 1970-08-31 1971-08-19 Dehn und Streckvorrichtung fur die Nacken und obere Ruckengegend der Wir belsaule Pending DE2141493A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6812170A 1970-08-31 1970-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2141493A1 true DE2141493A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=22080542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141493 Pending DE2141493A1 (de) 1970-08-31 1971-08-19 Dehn und Streckvorrichtung fur die Nacken und obere Ruckengegend der Wir belsaule

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3675646A (de)
DE (1) DE2141493A1 (de)
FR (1) FR2192462A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126080A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Siegfried 3252 Bad Münder Maisenhälder "extensions-massage-liege"
DE3401238A1 (de) * 1984-01-16 1985-07-18 Helmut Dipl.-Ing. FH 8450 Amberg Koch Geraet zur entspannung der wirbelsaeule und gelenke des menschen
EP0319224A2 (de) * 1987-12-02 1989-06-07 Meditrac Ltd. Traktionsgerät für die Lenden
CH675202A5 (en) * 1988-04-11 1990-09-14 Rene P Dr Saner Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching
FR2663843A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Durand Francois Extenseur lombaire naturel.

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA994822A (en) * 1973-06-11 1976-08-10 Peter J. Simon Therapeutic equipment
US4030489A (en) * 1975-09-17 1977-06-21 Buckner William L Traction apparatus
US4354485A (en) * 1976-08-04 1982-10-19 Safadago Gary J Therapeutic apparatus for use in treatment of muscular and skeletal disorders
CH678693A5 (en) * 1989-05-19 1991-10-31 R & D Tech S A Anatomical support for sitting patient - comprises frame with two lateral upright members, each having spring-biassed pivotable support arm to rest beneath armpits of patient
US5171317A (en) * 1992-04-24 1992-12-15 Corcoran Joseph D Readily adjustable therapeutic traction chair
YU48791B (sh) * 1992-10-27 1999-12-27 Milenko dipl.inž. Pupović Uređaj za lečenje, fizikalnu terapiju, rehabilitaciju, rekreaciju i trening kičmenog stuba i ostalih delova ljudskog tela
IL114473A (en) * 1995-07-05 2000-07-16 Backup Orthopedics Ltd Apparatus for relieving back strain
JP4627113B2 (ja) * 1999-01-18 2011-02-09 株式会社プロテック 健康器具
US6217538B1 (en) 1999-02-25 2001-04-17 Mark A. Anderson Cervical/upper thoracic relaxer
US6419321B1 (en) * 1999-03-02 2002-07-16 Wonderland Nursery Goods, Co., Ltd. Adjustable head support for connection to a wheelchair
US6171273B1 (en) * 1999-08-06 2001-01-09 The Saunders Group, Inc. Self-seating occiput wedge system for applying a therapeutic traction force
USD431080S (en) * 1999-08-13 2000-09-19 Anderson Mark A Combined cervical and upper thoracic relaxer
US6503213B2 (en) 2000-12-01 2003-01-07 Peter M. Bonutti Method of using a neck brace
US7189214B1 (en) * 2002-01-22 2007-03-13 The Saunders Group, Inc. Multi-axis cervical and lumbar traction table
FR2855042B1 (fr) * 2003-05-21 2006-04-07 Dino Zeppellini Table de gymnastique pour elongation naturelle et musculation du dos
US7125415B1 (en) * 2003-12-22 2006-10-24 William Hudgens Neck traction system
JP3981365B2 (ja) * 2004-03-25 2007-09-26 昌幸 中村 診療用いす
US7442176B2 (en) * 2005-12-29 2008-10-28 Milun Cojbasic Dynamic cervical support brace
US7549968B2 (en) 2005-12-29 2009-06-23 Milun Cojbasic Dynamic, adjustable orthopedic device
TWM360032U (en) * 2009-01-06 2009-07-01 Can-Duo Yan Upright rehabilitation equipment
US20120221047A1 (en) * 2011-02-24 2012-08-30 Segur Harvey J Chiropractic cervical traction-decompression device
US9345611B2 (en) * 2011-05-11 2016-05-24 Backproject Corporation Cervical repositioning, restraint, traction and exercise device and method
EP2822796B1 (de) * 2012-03-05 2023-11-08 Permobil AB Verstellbares und rekonfigurierbares kopfarraysystem für einen angetriebenen rollstuhl
US8911019B2 (en) 2012-03-05 2014-12-16 Permobil Ab Adjustable and reconfigurable head array system for a power wheelchair
US9402759B2 (en) 2013-02-05 2016-08-02 Bonutti Research, Inc. Cervical traction systems and method
JP1518507S (de) * 2014-05-28 2015-03-02
JP1518506S (de) * 2014-05-28 2015-03-02
US20230240929A1 (en) * 2022-01-28 2023-08-03 David Oppenheim Inversion Table for Supporting Pulmonary Function

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US547390A (en) * 1895-10-01 Carl e
US522192A (en) * 1894-07-03 Sylvania
US592002A (en) * 1897-10-19 den-ham
US642404A (en) * 1898-11-25 1900-01-30 White S Dental Mfg Co Head-rest.
US1356365A (en) * 1919-10-08 1920-10-19 Hosmer Edward Everett Spinal traction-chair
US2102069A (en) * 1936-06-17 1937-12-14 Hanicke Paul William Cervical splint
US2642927A (en) * 1952-05-06 1953-06-23 Rachel L Rising Headrest for automobiles
FR1371332A (fr) * 1963-07-24 1964-09-04 Perfectionnements apportés aux procédés et appareils pour l'élongation, notamment l'élongation vertébrale

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126080A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Siegfried 3252 Bad Münder Maisenhälder "extensions-massage-liege"
DE3401238A1 (de) * 1984-01-16 1985-07-18 Helmut Dipl.-Ing. FH 8450 Amberg Koch Geraet zur entspannung der wirbelsaeule und gelenke des menschen
EP0319224A2 (de) * 1987-12-02 1989-06-07 Meditrac Ltd. Traktionsgerät für die Lenden
EP0319224A3 (en) * 1987-12-02 1990-01-17 Meditrac Ltd. Lumbar traction apparatus
CH675202A5 (en) * 1988-04-11 1990-09-14 Rene P Dr Saner Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching
FR2663843A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Durand Francois Extenseur lombaire naturel.
WO1992000054A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-09 Durand Francois Elongateur lombaire par granite

Also Published As

Publication number Publication date
US3675646A (en) 1972-07-11
FR2192462A5 (de) 1974-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141493A1 (de) Dehn und Streckvorrichtung fur die Nacken und obere Ruckengegend der Wir belsaule
DE2228963C3 (de) Hebe- und Transportgerät für behinderte Personen
DE1944764A1 (de) Stehhilfe fuer einen Invaliden
DE2153417B2 (de) Verstellbarer Stuhl
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE1703580A1 (de) UEbungsgeraet
DE865950C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE3136976A1 (de) "bewegungsgeraet mit einer tretkurbel"
DE2049282A1 (de) Stuhl für Patienten
DE3234836A1 (de) Liegestuhl
DE202010006602U1 (de) Therapeutisches Stütz- und Trainingsgerät für den Arm einer Person, insbesondere eines Schlaganfallpatienten, mit Führungsplatte
DE6801295U (de) Geraet zur zervikal-dorsalen reedukation mit behandlung in sitzender stellung
DE262559C (de)
DE3442944A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung einer stehenden arbeitsstellung
DE2259010A1 (de) Einstellbarer stuhl
CH611167A5 (en) Multi-purpose training apparatus for carrying out physical exercises by means of operating a rotary mechanism
CH713908B1 (de) Rückentrainingsgerät mit einem Sitz zum Trainieren der Rückenmuskulatur in einer sitzenden Position.
DE244419C (de)
DE575079C (de) Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen, bei welchen zwei Motoren, auf einem Rahmen angeordnet, die Rutsche zwischen sich nehmen
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
DE1289633B (de) Liege- und Sitzbett
DE202023105876U1 (de) Ein Sitz zur Unterstützung von Kindern bei der Erkennung von Augenbewegungen auf dem Bildschirm
DE2004932C (de) Vorrichtung zur Behandlung der Wirbelsaule
DE309428C (de)
DE24532C (de) Operationsstuhl, welcher nach Verstellung zugleich als Operationsbett dient

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee