CH675202A5 - Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching - Google Patents

Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching Download PDF

Info

Publication number
CH675202A5
CH675202A5 CH132788A CH132788A CH675202A5 CH 675202 A5 CH675202 A5 CH 675202A5 CH 132788 A CH132788 A CH 132788A CH 132788 A CH132788 A CH 132788A CH 675202 A5 CH675202 A5 CH 675202A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
backrest
spine
chair
lowering
Prior art date
Application number
CH132788A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene P Dr Saner
Markus Huerner
Original Assignee
Rene P Dr Saner
Markus Huerner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rene P Dr Saner, Markus Huerner filed Critical Rene P Dr Saner
Priority to CH132788A priority Critical patent/CH675202A5/en
Priority to DE8902908U priority patent/DE8902908U1/en
Publication of CH675202A5 publication Critical patent/CH675202A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • A61H2201/1607Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0431Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

The chair comprises a frame (1) with a seat (2) and a backrest (3), on which is an occupant's head holder (4), on the body axis. The seat is liftable and lowerable to vary the distance (d, d') between the latter and the head holder for the spinal column stretching. The head holder is pref. adjustable in the longitudinal and transverse directions, and also at right angles to the backrest, as well as the relative angular position. ADVANTAGE - Comfortable spine stretching without external weights, or force.

Description

       

  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stuhl gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. 



  Viele Menschen leiden in der heutigen Zeit unter Haltungsschäden und/oder unter Abnutzungserscheinungen der Rückenwirbel und der Bandscheiben. 



  Es ist anerkannt, dass regelmässiges Dehnen und Entlasten der Wirbelsäule die beste Therapie gegen die obengenannten Leiden ist. 



  Auf dem Markt sind Einrichtungen für den Hausgebrauch zum Dehnen der Wirbelsäule bekannt. 



  Eine erste Einrichtung umfasst beispielsweise Mittel, die zum Befestigen an der Kopfpartie einer Person bestimmt und mit einem Seil über eine an einer Decke befestigten Rolle mit einem Gewicht verbunden sind. Das Gewicht bewirkt in diesem Falle ein Dehnen der Wirbelsäule der mit den Befestigungsmitteln verbundenen Person. Diese erste einfache Einrichtung hat den Nachteil der Ortsgebundenheit, d.h. ein Dehnen der Wirbelsäule kann nur dort stattfinden, wo die Rolle an der Decke befestigt ist. 



  Eine zweite bekannte Einrichtung besteht aus einem Gestell mit einer linken und einer rechten Schulterstütze und Befestigungsmitteln, die zum Befestigen an der Kopfpartie einer Person bestimmt sind. Im weiteren sind an dieser Einrichtung Betätigungsmittel vorhanden, mit denen sich die genannten Schulterstützen absenken lassen. Durch das Absenken der Schulterstützen wird durch das gleichzeitige Anheben der Kopfpartie ein Dehnen der Wirbelsäule der mit den Befestigungsmitteln verbundenen Person be wirkt. Diese Einrichtung ist nicht ortsgebunden, hat aber den wesentlichen Nachteil, dass sie für den Patienten unangenehm in der Anwendung ist. 



  Bei beiden der obengenannten Einrichtungen erfolgt das Dehnen der Wirbelsäule durch von aussen wirkende Gewichte oder Kräfte. 



  Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung, die zum Dehnen der Wirbelsäule von Personen bestimmt ist, zu schaffen, die die in den vorgenannten Einrichtungen erwähnten Nachteile beseitigt. 



  Die Lösung dieser Aufgabe sieht einen Stuhl mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmalen vor. 



  Der Stuhl gemäss der vorliegenden Erfindung, der zum Entlasten und Dehnen der Wirbelsäule von sich darauf ausruhenden Personen konstruiert ist, weist das weitere vorteilhafte Merkmal auf, dass gleichzeitig mit der Wirbelsäulentherapie eine andere entspannende Tätigkeit, wie Fernsehen, Radiohören, Lesen usw. durchführbar ist. Dadurch, dass durch das Absenken der Sitzfläche des erfindungsgemässen Stuhles zum Dehnen der Wirbelsäule das Eigengewicht einer sich auf dem Stuhl befindlichen Person ausgenutzt wird, wird erreicht, dass die Therapie für den Patienten angenehmer empfunden wird, als wenn von aussen wirkende Kräfte zur Dehnung der Wirbelsäule erforderlich sind. Das Durchführen der Therapie ist mit dem erfindungsgemässen Stuhl an irgendeinem vom Patienten bevorzugten Ort möglich. 



  Der erfindungsgemässe Stuhl ist im folgenden anhand von Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen 
 
   Fig. 1 eine Funktionszeichnung des erfindungsgemässen Stuhles, 
   Fig. 2 eine Ansichtszeichnung in isometrischer Darstellung des erfindungsgemässen Gegenstandes und 
   Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Stuhl mit ersichtlichen Mitteln zum Heben und Senken der Sitzfläche. 
 



  Die Funktionsweise des erfindungsgemässen Stuhles, der insbesondere zum Behandeln von Personen mit Wirbelsäulen mit Abnutzungserscheinungen konstruiert ist, ist in der Fig. 1 als Seitenansicht schematisch dargestellt. Der Stuhl umfasst ein Rahmengestell 1. Die Sitzfläche 2 ist am Rahmengestell 1, wie weiter hinten im Detail beschrieben, in der Höhe verschiebbar angeordnet. Mit den Mitteln 5 zum Heben und Senken der Sitzfläche 2 ist letztere zwischen den Punkten A, B als obere Grenze und den Punkten A min , B min als untere Grenze positionierbar. Der Einstellbereich der Sitzfläche beträgt in etwa 10 cm. Im weiteren weist der Stuhl eine schwenkbar befestigte Rückenlehne 3 auf. Diese umfasst im wesentlichen einen Rahmen aus je einem an den hinteren Punkten B des Rahmengestelles 1 schwenkbar befestigten Träger 6 und einer dazwischenliegenden Füllung 7.

  Die Füllung 7 ist an ihrem unteren Ende mit dem hinteren Ende der Sitzfläche 2 schwenkbar verbunden. Eine im Bereiche des oberen Endes der Füllung 7 angebrachte Gleitstange 9 steht in bewegbarer Verbindung mit den Trägern 6, wie dies im Detail weiter hinten zu lesen ist. Haltemittel 4 zum Festhalten der Kopfpartie einer zu behandelnden Person sind im Punkt C verstellbar an den Trägern 6 der Rückenlehne 3 angeordnet. Die Haltemittel 4 lassen sich nach allen Richtungen so verstellen, dass ein sattes, nicht schmerzendes Umfassen der oberen Halswirbel der sich zur Behandlung auf dem Stuhl befindlichen Person möglich ist. Zum Einstellen  der Haltemittel 4 befindet sich die Sitzfläche 2 vorzugsweise in ihrer oberen Position A, B. Die Sitzfläche 2 und die Haltemittel 4 sind um die Distanz d voneinander entfernt.

  Durch das Betätigen der Mittel 5 zum Heben und Senken der Sitzfläche 2 ist letztere absenkbar und die Distanz d vergrösserbar, bis im Maximum zur Distanz d min . Da die Kopfpartie des sich auf dem Stuhl befindlichen Patienten durch die Haltemittel 4 festgehalten ist, erfolgt beim Absenken der Sitzfläche 2 durch das Eigengewicht des Patienten eine Dehnung und Entlastung der Wirbelsäule. 



  Anhand der Fig. 2 und 3 sind nachstehend einzelne Funktionen des Stuhles genau beschrieben. Die Rückenlehne 3 umfasst einen Rahmen mit zwei Trägern 6, die je mit ihrem unteren Ende mit dem Rahmengestell 1 um je eine Drehachse 10 schwenkbar und arretierbar verbunden sind. Zwischen den Trägern 6 befindet sich die Füllung 7 der Rückenlehne 3. Die Füllung 7 ist an ihrem unteren Ende mit dem hinteren Ende der Sitzfläche 2 schwenkbar verbunden. In der Nähe des oberen Endes weist die Füllung 7 eine quer zu ihr angeordnete Gleitstange 9 mit beidseitig vorstehenden Enden auf. Auf den sich zugewandten Seiten der Träger 6 sind im Bereiche der oberen Enden je ein Gleitbett 8 eingearbeitet, das zur Aufnahme je eines der vorstehenden Enden der Gleitstange 9 bestimmt ist.

  Durch diese Anordnung wird erreicht, dass die Füllung 7 der Rückenlehne 3 zusammen mit der Sitzfläche 2 heb- und senkbar ist, ohne dass die Träger 6 der Rückenlehne verstellt werden. Die Haltemittel 4 sind mit den Trägern 6 im Bereiche deren oberen Enden verstellbar verbunden. Ein Querträger 20 umfasst mit seinen beiden halbkreisförmig  abgebogenen Enden je einen der Träger 6. Der Querträger 20 ist auf den Trägern 6 in Längsrichtung verschiebbar. Erste Feststellmittel 21 dienen zum Festklemmen des Querträgers 20 auf den Trägern 6 in der dem Patienten angepassten Höhe. Auf dem Querträger 20 sind zwei im wesentlichen senkrecht zur Füllung 7 stehende Kissenhalter 22 vorhanden. Je ein Ende jedes der Kissenhalter 22 ist abgewinkelt und umfasst den Querträger 20.

   Die Kissenhalter 22 sind in Längsrichtung zum Querträger 20 verschiebbar angeordnet und mittels zweiten Feststellmitteln 23 auf dem Querträger 20 festklemmbar. Mit den zweiten Feststellmitteln 23 ist die Breite der Nacken-Unterkieferpartie eines Patienten einstellbar. Ein durch je ein U-förmiges Nacken- und Unterkieferband gebildetes Kissen 24 ist auf jeder seiner Seitenflächen mit je einem Klemmittel 26 zum Umfassen der beiden Kissenhalter 22 auf. Die Klemmittel 26 sind in Längsrichtung der Kissenhalter 22 verschiebbar und mit den dritten Feststellmitteln 25 fixierbar. Die Enden des Kissens 24 sind mit den Klemmitteln 26 schwenkbar verbunden. Alle diese vorhandenen Einstellmöglichkeiten der Haltemittel 4 dienen dazu, dem Patienten ein angenehmes, schmerzfreies Festhalten und Abstützen der Kopfpartie, insbesondere des Nackens und des Unterkiefers, zu ermöglichen.

  Das Unterkieferband des Kissens 24 ist zum Ein- und Aussteigen des Patienten mittels einem nicht näher beschriebenen Verschluss trennbar ausgeführt. 



  In der Fig. 3 sind die Mittel zum Heben und Senken der Sitzfläche 2 anhand eines mechanischen Ausführungsbeispieles näher erläutert. Jedes der vier Stuhlbeine des Rahmengestelles 1 weist im Bereiche seines dem Boden abgewandten Endes und auf der der Sitzfläche 2 zugewandten  Seite je ein Gleitschienenbett 30, 31, beispielsweise in Form je eines in die Stuhlbeine eingearbeiteten Schlitzes, auf. Im Bereiche des hinteren Endes der Sitzfläche 2 ist ein hinterer Gleitstab 32 quer zur Sitzfläche 2 und auf beiden Seiten zur letzteren vorstehend und in die hinteren Gleitschienenbetten 30 eingreifend angeordnet. Im Bereiche des vorderen Endes der Sitzfläche 2 ist ein vorderer Gleitstab 33, wie soeben beschrieben, angeordnet und mit den vorderen Gleitschienenbetten 31 im Eingriff.

  Die Gleitschienenbetten 30 und 31 und die Gleitstäbe 32, 33 bilden zusammen die Führungsmittel zum Heben und Senken der Sitzfläche 2. Die Füllung 7 der Rückenlehne 3 ist mit Lagermitteln 13 mit dem hinteren Ende der Sitzfläche 2 schwenkbar verbunden. Das vordere Ende der Sitzfläche 2 umfasst ein weiteres Lagermittel 12 zum schwenkbaren Verbinden einer Beinstütze 11. 



  Die Mittel 5 zum Heben und Senken der Sitzfläche 2 sind unterhalb letzterer angeordnet. Das Rahmengestell 1 weist zwischen je zwei Stuhlbeinen je eine unterhalb der Sitzfläche 2 rechtwinklig zu den Stuhlbeinen angebrachte Konsole 41 auf. Eine Befestigungsplatte 36 ist auf den Konsolen 41 aufliegend mit letzteren verbunden. Im wesentlichen in der Mitte der Befestigungsplatte 36 ist ein Winkelgetriebe 35 angeordnet. Eine Hebespindel 37 ist mit der Unterseite der Sitzfläche 2 verbunden. Eine Antriebsspindel 40 führt vom Winkelgetriebe 35 auf die eine Stuhlseite, wo sie leicht vorstehend endet. An diesem vorstehenden Ende der Antriebsspindel 40 ist ein Betätigungsmittel 38 zum Drehen der Spindel, beispielsweise ein Handrad vorhanden. Die Antriebsspindel 40 ist im Bereiche des Betätigungsmittels 38 mittels eines Lagerbockes 39 auf der Befestigungsplatte 36 befestigt.

  Das Drehen des Betä tigungsmittels 38 bzw. der Antriebsspindel 40 in der einen oder in der anderen Richtung bewirkt, dass die Hebespindel 37 mehr oder weniger aus dem Gehäuse des Winkelgetriebes 35 herausragt. Dadurch wird der Abstand der Sitzfläche 2 zur Befestigungsplatte 36 verändert, d.h. die Sitzfläche 2 wird je nach Drehrichtung des Antriebsmittels 38 angehoben oder abgesenkt. Die Übersetzung des Winkelgetriebes 35 ist vorzugsweise so gewählt, dass die Verschiebung der Sitzfläche 2 langsam vor sich geht. Der Verschiebungsbereich der Sitzfläche 2 ist durch die Länge der Gleitschienenbetten 30, 31 begrenzt. 



   Anstelle der manuell angetriebenen mechanischen Mittel 5 zum Heben und Senken der Sitzfläche 2 ist vorgesehen, dazu auch pneumatische oder hydraulische Vorrichtungen einzusetzen. Anstelle eines manuellen Antriebes könnten die Mittel 5 beispielsweise durch einen elektrischen Antrieb betätigt werden. Eine zusätzliche Ausführungsform des erfindungsgemässen Stuhles sieht vor, dass zur weiteren Steigerung des Wohlbefindens des sich auf dem Stuhle entspannenden Patienten die Sitzfläche 2 nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern auch neigbar ausgeführt wird. Versuche mit dem erfindungsgemässen Stuhl haben ergeben, dass mit dieser neuartigen Einrichtung eine Wirbelsäulentherapie auf angenehmste, bis heute nicht erkannte Weise durchführbar ist. 



  
 



  The present invention relates to a chair according to the preamble of claim 1.



  Many people today suffer from postural problems and / or signs of wear and tear on the vertebrae and intervertebral discs.



  It is recognized that regular stretching and relieving the spine is the best therapy for the ailments mentioned above.



  Household appliances for stretching the spine are known on the market.



  A first device comprises, for example, means which are intended for attachment to the head part of a person and which are connected to a weight by means of a rope via a roller attached to a ceiling. In this case, the weight causes the spine of the person connected to the fastening means to stretch. This first simple setup has the disadvantage of being local, i.e. stretching of the spine can only take place where the roller is attached to the ceiling.



  A second known device consists of a frame with left and right shoulder supports and fastening means which are intended for fastening to the head part of a person. In addition, this device has actuating means with which the shoulder supports mentioned can be lowered. By lowering the shoulder rests, the spine of the person connected to the fasteners is stretched by simultaneously lifting the head section. This device is not location-specific, but has the major disadvantage that it is uncomfortable for the patient to use.



  In both of the above devices, the spine is stretched by external forces or forces.



  It is the object of the present invention to provide a device which is intended for stretching the spine of a person and which overcomes the disadvantages mentioned in the aforementioned devices.



  The solution to this problem provides a chair with the features listed in the characterizing part of claim 1.



  The chair according to the present invention, which is designed to relieve and stretch the spine of people resting on it, has the further advantageous feature that other relaxing activities, such as television, radio listening, reading, etc., can be carried out simultaneously with the spinal therapy. The fact that by lowering the seat of the chair according to the invention to stretch the spine utilizes the weight of a person sitting on the chair means that the therapy is more pleasant for the patient than if external forces are used to stretch the spine required are. The therapy according to the invention can be carried out at any location preferred by the patient.



  The chair according to the invention is described in more detail below with reference to drawings, for example. Show it
 
   1 is a functional drawing of the chair according to the invention,
   Fig. 2 is a view drawing in an isometric view of the object according to the invention and
   Fig. 3 shows a partial section through the chair with visible means for raising and lowering the seat.
 



  The operation of the chair according to the invention, which is designed in particular for treating people with spinal column with signs of wear, is shown schematically in FIG. 1 as a side view. The chair comprises a frame 1. The seat 2 is arranged on the frame 1, as described in detail later, in height. The means 5 for raising and lowering the seat 2 can position the latter between the points A, B as the upper limit and the points A min, B min as the lower limit. The adjustment range of the seat is approximately 10 cm. In addition, the chair has a pivoted backrest 3. This essentially comprises a frame each consisting of a support 6 pivotably attached to the rear points B of the frame 1 and a filling 7 located therebetween.

  The filling 7 is pivotally connected at its lower end to the rear end of the seat 2. A slide rod 9 attached in the area of the upper end of the filling 7 is movably connected to the carriers 6, as can be read in detail further on. Holding means 4 for holding the head part of a person to be treated are adjustably arranged at point C on the carriers 6 of the backrest 3. The holding means 4 can be adjusted in all directions in such a way that the upper cervical vertebrae of the person in the chair for treatment can be fully and painlessly gripped. To adjust the holding means 4, the seat 2 is preferably in its upper position A, B. The seat 2 and the holding means 4 are separated from each other by the distance d.

  By actuating the means 5 for raising and lowering the seat 2, the latter can be lowered and the distance d can be increased up to a maximum of the distance d min. Since the head part of the patient in the chair is held in place by the holding means 4, the patient's own weight causes the spine to stretch and relieve itself when the seat surface 2 is lowered.



  Individual functions of the chair are described in detail below with reference to FIGS. 2 and 3. The backrest 3 comprises a frame with two supports 6, each of which is connected with its lower end to the frame 1 pivotably and lockably about an axis of rotation 10. The filling 7 of the backrest 3 is located between the carriers 6. The filling 7 is pivotally connected at its lower end to the rear end of the seat surface 2. In the vicinity of the upper end, the filling 7 has a slide rod 9 arranged transversely to it, with ends projecting on both sides. On the facing sides of the carrier 6, a slide bed 8 is incorporated in the area of the upper ends, which is intended to receive one of the projecting ends of the slide rod 9.

  This arrangement ensures that the filling 7 of the backrest 3 together with the seat surface 2 can be raised and lowered without the supports 6 of the backrest being adjusted. The holding means 4 are adjustably connected to the carriers 6 in the region of their upper ends. With its two semicircular bent ends, a crossbeam 20 each includes one of the beams 6. The crossbeam 20 can be displaced in the longitudinal direction on the beams 6. First locking means 21 are used to clamp the cross member 20 on the supports 6 at the height adapted to the patient. On the cross member 20 there are two pillow holders 22 which are substantially perpendicular to the filling 7. One end of each of the cushion holders 22 is angled and includes the cross member 20.

   The cushion holders 22 are arranged to be displaceable in the longitudinal direction relative to the cross member 20 and can be clamped onto the cross member 20 by means of second locking means 23. The width of the neck-lower jaw area of a patient can be adjusted with the second locking means 23. A pillow 24 formed by a U-shaped neck and lower jaw band is on each of its side surfaces with a clamping means 26 for embracing the two pillow holders 22. The clamping means 26 can be moved in the longitudinal direction of the cushion holder 22 and can be fixed with the third fixing means 25. The ends of the cushion 24 are pivotally connected to the clamping means 26. All of these available adjustment options of the holding means 4 serve to enable the patient to hold and support the head part, in particular the neck and lower jaw, in a comfortable, pain-free manner.

  The lower jaw band of the cushion 24 is designed to be separable by means of a closure (not described in more detail) for the patient to get in and out of.



  In Fig. 3 the means for raising and lowering the seat 2 are explained in more detail using a mechanical embodiment. Each of the four chair legs of the frame 1 has a slide rail bed 30, 31 in the region of its end facing away from the floor and on the side facing the seat surface 2, for example in the form of a slot machined into the chair legs. In the area of the rear end of the seat surface 2, a rear slide rod 32 is arranged transversely to the seat surface 2 and on both sides to the latter in a projecting manner and engaging in the rear slide rail beds 30. In the area of the front end of the seat surface 2, a front slide rod 33, as just described, is arranged and engages with the front slide rail beds 31.

  The slide rail beds 30 and 31 and the slide rods 32, 33 together form the guide means for raising and lowering the seat surface 2. The filling 7 of the backrest 3 is pivotally connected to the rear end of the seat surface 2 by means of bearings 13. The front end of the seat surface 2 comprises a further bearing means 12 for pivotably connecting a leg support 11.



  The means 5 for raising and lowering the seat 2 are arranged below the latter. The frame 1 has, between each two chair legs, a console 41 attached below the seat 2 at right angles to the chair legs. A mounting plate 36 is connected to the brackets 41 connected to the latter. An angular gear 35 is arranged essentially in the middle of the fastening plate 36. A lifting spindle 37 is connected to the underside of the seat 2. A drive spindle 40 leads from the angular gear 35 to one side of the chair, where it ends slightly protruding. At this projecting end of the drive spindle 40 there is an actuating means 38 for rotating the spindle, for example a handwheel. The drive spindle 40 is fastened in the area of the actuating means 38 by means of a bearing block 39 on the fastening plate 36.

  The rotation of the actuating means 38 or the drive spindle 40 in one or the other direction causes the lifting spindle 37 to protrude more or less from the housing of the angular gear 35. This changes the distance of the seat 2 to the mounting plate 36, i.e. the seat 2 is raised or lowered depending on the direction of rotation of the drive means 38. The translation of the angular gear 35 is preferably selected so that the displacement of the seat 2 is slow. The range of displacement of the seat surface 2 is limited by the length of the slide rail beds 30, 31.



   Instead of the manually driven mechanical means 5 for raising and lowering the seat surface 2, it is also intended to use pneumatic or hydraulic devices for this purpose. Instead of a manual drive, the means 5 could be actuated, for example, by an electric drive. An additional embodiment of the chair according to the invention provides that, in order to further increase the well-being of the patient relaxing on the chair, the seat 2 is not only made adjustable in height but also tiltable. Experiments with the chair according to the invention have shown that with this novel device, spinal column therapy can be carried out in the most pleasant way that has not been recognized to date.


    

Claims (7)

1. Stuhl mit einem Rahmengestell (1), einer Sitzfläche (2) und einer Rückenlehne (3), dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückenlehne (3) Mittel (4), die zum Festhalten der Kopfpartie in der Axialen einer Person bestimmt sind, angeordnet sind, dass Mittel (5) zum Heben oder Senken der Sitzfläche (2) vorhanden sind und dass durch das Heben oder Senken der Sitzfläche (2) die Distanz (d, d') zwischen der Sitzfläche (2) und den Haltemitteln (4) zum Verändern des Dehnungszustandes der Wirbelsäule einer sich auf dem Stuhl befindlichen Person, änderbar ist.       1. Chair with a frame (1), a seat (2) and a backrest (3), characterized in that on the backrest (3) means (4) which are intended to hold the head part in the axial direction of a person, are arranged such that means (5) for raising or lowering the seat surface (2) are present and that by lifting or lowering the seat surface (2) the distance (d, d ') between the seat surface (2) and the holding means (4 ) to change the stretched state of the spine of a person sitting on the chair, can be changed. 2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (4) in der Längsrichtung, in der Querrichtung und neigbar zur Rückenlehne (3) sowie im wesentlichen senkrecht zur Rückenlehnenfläche verstellbar sind. 2. Chair according to claim 1, characterized in that the holding means (4) in the longitudinal direction, in the transverse direction and tiltable to the backrest (3) and substantially perpendicular to the backrest surface are adjustable. 3. 3rd Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsmittel (30, 31, 32, 33) zum Führen der Sitzfläche (2) beim Heben und Senken der letzteren vorhanden sind. Chair according to claim 1 or 2, characterized in that guide means (30, 31, 32, 33) for guiding the seat surface (2) are present when the latter is raised and lowered. 4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne einen Rahmen aus im wesentlichen zwei in der Neigung verstellbaren Trägern (6) sowie eine zwischen den Trägern (6) schwenkbar und in Längsrichtung verschiebbar zu letzteren angeordnete Füllung (7) umfasst, dass die Haltemittel (4) an den Trägern (6) verstellbar befestigt sind und dass die Sitzfläche (2) mit der Füllung (7) schwenkbar verbunden ist. 4. Chair according to one of claims 1 to 3, characterized in that the backrest comprises a frame consisting of essentially two adjustable in inclination supports (6) and a between the supports (6) pivotable and displaceable in the longitudinal direction to the latter arranged filling (7 ) comprises that the holding means (4) are adjustably attached to the supports (6) and that the seat surface (2) is pivotally connected to the filling (7). 5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zum Heben und Senken der Sitzfläche (2) unterhalb der Sitzfläche (2) angeordnet und mit dem Rahmengestell (1) verbunden sind. 5. Chair according to one of claims 1 to 4, characterized in that the means (5) for raising and lowering the seat (2) below the seat (2) and connected to the frame (1). 6. 6. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zum Heben und Senken der Sitzfläche (2) mechanische, pneumatische oder hydraulische Vorrichtungen sind.  Chair according to one of claims 1 to 5, characterized in that the means (5) for raising and lowering the seat (2) are mechanical, pneumatic or hydraulic devices. 7. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zum Heben oder Senken der Sitzfläche (2) manuell oder elektrisch antreibbar sind. 7. Chair according to one of claims 1 to 6, characterized in that the means (5) for raising or lowering the seat surface (2) can be driven manually or electrically.  
CH132788A 1988-04-11 1988-04-11 Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching CH675202A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH132788A CH675202A5 (en) 1988-04-11 1988-04-11 Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching
DE8902908U DE8902908U1 (en) 1988-04-11 1989-03-09 Chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH132788A CH675202A5 (en) 1988-04-11 1988-04-11 Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675202A5 true CH675202A5 (en) 1990-09-14

Family

ID=4207868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132788A CH675202A5 (en) 1988-04-11 1988-04-11 Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH675202A5 (en)
DE (1) DE8902908U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929412A1 (en) * 1969-06-10 1971-01-07 Keiper Fa F Seat, in particular motor vehicle seat
DE2141493A1 (en) * 1970-08-31 1972-03-09 Corcoranjoseph D , Forest Hills, N Y (V St A ) Stretching and stretching device for the neck and upper back of the spine
US3960145A (en) * 1975-07-07 1976-06-01 Scarbrough Gilbert R Heat therapy and spinal traction chair

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929412A1 (en) * 1969-06-10 1971-01-07 Keiper Fa F Seat, in particular motor vehicle seat
DE2141493A1 (en) * 1970-08-31 1972-03-09 Corcoranjoseph D , Forest Hills, N Y (V St A ) Stretching and stretching device for the neck and upper back of the spine
US3960145A (en) * 1975-07-07 1976-06-01 Scarbrough Gilbert R Heat therapy and spinal traction chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE8902908U1 (en) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715739C3 (en) Patient chair
DE10012973B4 (en) Headrest for a vehicle seat
EP0265782A2 (en) Sitting furniture
DE29522051U1 (en) Seating element
DE3201021C2 (en) Patient bed
EP3373773A1 (en) Portable headrest for body positions lying on the stomach, for self-application and as an therapeutic aid
DE3834723A1 (en) Movement system for lying, sitting and stand-up furniture
EP3287112B1 (en) Therapy couch
DE69622204T2 (en) CHAIR
DE19616375B4 (en) Leg holder assembly
DE9116002U1 (en) Headrest for an operating table, operating chair or similar.
DE2713438C3 (en) Treatment device for the treatment of the back and other parts of the human body
CH675202A5 (en) Spine stress relief chair - has head holder on backrest and lowerable seat for spine stretching
DE19852183B4 (en) Device for fixing the pelvis of a seated person
EP1968519B1 (en) Treatment chair with a height-adjustable and tilting seat for positioning a patient
EP0805638A1 (en) Seat component with seating surfaces
DE29818536U1 (en) Device for supporting a patient's limbs during medical or therapeutic treatments
AT395529B (en) TREATMENT TABLE, IN PARTICULAR MASSAGE TABLE
DE4233606C1 (en) Spinal column unloading chair - has seat surface, back support and two height-adjustable locating surfaces on both sides of seat surface
DE3440985A1 (en) Orthopaedically optimised vehicle seat
DE2727605A1 (en) ADAPTABLE CHAIR
DE3708007C1 (en) Device for lifting the lower half of the human body
DE20103651U1 (en) Variably adjustable patient headrest
DE1122669B (en) Stretch bed
WO2005117798A2 (en) Couch

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased