DE2140703A1 - Skikantenprofil - Google Patents

Skikantenprofil

Info

Publication number
DE2140703A1
DE2140703A1 DE19712140703 DE2140703A DE2140703A1 DE 2140703 A1 DE2140703 A1 DE 2140703A1 DE 19712140703 DE19712140703 DE 19712140703 DE 2140703 A DE2140703 A DE 2140703A DE 2140703 A1 DE2140703 A1 DE 2140703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
ski
edge
edge profile
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712140703
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Lorenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712140703 priority Critical patent/DE2140703A1/de
Publication of DE2140703A1 publication Critical patent/DE2140703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

  • Skikantennrofl 1 Skikanten, vorzugsweise aus Stahl, als Schutz gegen seitliches Abrutschen ver allem am vereisten Hang, mit konkavem Profil ihrer Lauffläche, sind bereits bekannt. So zeigt die deutsche Patentschrift Nr. 817.712 nicht weniger als neun verschidene Profile solcher Kanten. Diese unterscheiden sich, von der Funktion her gesehen, ällerdings nur unwesentlich. Das konkave Profil besteht mal aus ebenen, mal aus gebogenen Linien. Nur bei einem Beispiel wird das Profil aus zwei dicht nebeneinander angeordneten Kreisbögen gebildet.
  • Diese Ausführung ist zwar aufwendiger als die übrigen, aber nicht wirkungsvoller. Es wird nämlich meist nur die äußere Kante des doppelten Hohlprofils beansprucht und verschlissen.
  • Die zweite Kante bleibt dagegen, weil weiter innen liegend, weitgehend wirkungslos.
  • Hier setzt die Erfindung ein. Sie besteht nach ihrem Hauptmerkmal darin, daß die Hohlkehlen vom Rande des Skioerschnittprofils ausgehend stufenweise nach oben versetzt angeordnet sind. Damit wird erstens erreicht, daß auf einer ebenen harten Schnee-oder Eisfläche die Profilkanten nur geringfügig belastet werden, womit sich ihre Lebensdauer verlängert. Zweitens erhält man eine bessere Führungswirkung am Hang als bei den bekannten Profilen, weil in Winkellage gegen den Hang, entsprechend der Stufenweisen Anordnung der einzelnen Hohlkehlen, alle Profilkanten gleichmäßig eingreifen, bzw. belastet sind. Drittens hat das Profil nach der Erfindung eine etwas geringere Bremswirkung als die bekannten Profile, weil nur ein Teil. der Lauffläche der Skikante ständig aufliegt. Die Metailoberfläche der Kante hat nämlich einen höheren Reibungskoeffizienten als die heute meist aus Kunststoff bestehende JaufflätAhe des Skis selbst. Sofern allerdings das neue Profil gleich in das Skiblatt eingearbeitet werden sollte, entfiele dieser Vorteil.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausfiihrungsbeispielen, die in der Zeichnung schematisch dargestellt sind. In dieser ze-igen : Fig. 1 einen Querschnitt durch den ganzen Ski, Fig. 2 zwei verschiedene Profilformen einer Skikante, Fig. 3 Fig. 4 die zentralperspektivisch dargestellte Führungsspur, die das Kantenprofil nach Fig.3 in einer etwa um 450 gegen die Lauffläche geneigten Eisfläche erzeugt.
  • In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In Fig. 1 bezeichnet 1 eine eingesetzte Skikante, 2 einen Gleitflachenbelag, der einen Teil der Lauffläche der Kante und damit die Befestigungsschrauben abdeckt. Mit 3 ist der eigentliche Skikern bezeichnet.
  • Nach Fig,2 ist die Skikante 1 mit rechtwinkligen, stufenförmig versetzten Profilen 4 versehen. Diese Profile bestehen in Fig.-3 aus Bögen, die Teilweise aus Kreisbögen gebildet sind. Die Winkelhalbierenden zwischen den zu Kanten 6 zusammenlaufenden Profilbögen bzw. Degrenzungsflächen sind unter verschiedenen Winkeln gegen die vertikale Smmetrieachse 7 (Fig 1) des Skiquerschnittprofils geneigt.
  • Die Wirkung dieser Profile (Fig 3) ist in Fig 4 dargestellt.
  • Sie entspricht etwa der von aus Hohlschliffläche und seitlichen Kufenflächen gebildeten Kante eines modernen Eis auf Schlittschuhs.
  • Die gestaffelte Anordnung der Profilkanten auf einer mit der konkaven Seite von der Laufflacele aus nach oben weisenden Bogenlinie 8 hat auger der besseren F;ibrung noch den Vorzug einer etwa proportional der Kantenzah 1 höheren Lebensdauer die nach außen zunimmt.
  • Das bedeutet, daß gerade di9 anten, die nur bei größter Neigung, insbesondere also im Gefahrenfall voll belastet werden, dann auch wirklich greifen und nicht etwa schon abgestumpft sind.
  • Patentansprüche: 1. vorzugsweise für Skikanten aus Stahl, deren Lauffläche in Längsrichtung mehrere, dicht nebeneinander verlaufende Hohlkehlen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hohlkehlen, vom Rande der Lauffläche des Skiquerschnittprofils ausgehend, stufenweise nach oben versetzt angeordnet sind.
  • 2. Skikantenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Hohlkehlen.auf einer Linie liegen, die, gegen die Lauffläche aufwärts geneigt ist.
  • 3. Skikantenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Hohlkehlen auf einem Bogen liegen, dessen konkave Seite von der Lauffläche aus nach oben weist.
  • 4. Skikantenprofil nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß, die Hohkehlen ein Bogenprofil aufweisen, das ganz oder teilweise aus kreisbögen besteht 5. Skikantenprofil nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkehlen ein eckiges, verzugsweise ein rechtwinkliges Profil aufweisen.

Claims (1)

  1. 6. Skikantenprofil nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Winkelhalbierenden zwischen zwei zu einer ernte zusammenlaufenden Profilbögen bZWo Begrenzungs flächen gegen die vertikale Symmetrieachse des Skiblatt profils unter verschiedenen Neigungen konvergierend verlaufen.
    L e e r s e i t e
DE19712140703 1971-08-13 1971-08-13 Skikantenprofil Pending DE2140703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712140703 DE2140703A1 (de) 1971-08-13 1971-08-13 Skikantenprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712140703 DE2140703A1 (de) 1971-08-13 1971-08-13 Skikantenprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2140703A1 true DE2140703A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=5816718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140703 Pending DE2140703A1 (de) 1971-08-13 1971-08-13 Skikantenprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2140703A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125395A1 (de) * 1981-06-27 1983-04-28 Egon 4750 Unna Stiel Ski-eisgreifer aus verschiedenen werkstoffen
WO1986005994A2 (en) * 1985-04-08 1986-10-23 Golden Oak Research & Development, Inc. Snow ski and method of making the same
DE4011384A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Karl Schimanek Ski mit zusaetzlichem seitenkantenprofil
DE4240380A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Wirnsberger Peter Ski mit Doppelkante

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125395A1 (de) * 1981-06-27 1983-04-28 Egon 4750 Unna Stiel Ski-eisgreifer aus verschiedenen werkstoffen
WO1986005994A2 (en) * 1985-04-08 1986-10-23 Golden Oak Research & Development, Inc. Snow ski and method of making the same
WO1986005994A3 (en) * 1985-04-08 1986-12-18 Golden Oak Res & Dev Inc Snow ski and method of making the same
DE4011384A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Karl Schimanek Ski mit zusaetzlichem seitenkantenprofil
DE4240380A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Wirnsberger Peter Ski mit Doppelkante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706645C3 (de) Sportschuh
DE2827172A1 (de) Fussballschuh oder -stiefel
DE8105234U1 (de) Fußballschuh mit auf der Schaftaußenseite vorgesehenen reibungserhöhenden Vorsprüngen
DE684155C (de) Laufsohle fuer Skier mit Auskehlungen zum Verhindern des Rueckwaertsgleitens
DE1954075A1 (de) Profilierte Laufflaechen fuer Gleit- und Steigskier
CH621481A5 (de)
DE2461889C2 (de) Ski
DE2045430A1 (de) Sportschuh, insbesondere Sprungschuh
DE2140703A1 (de) Skikantenprofil
CH622430A5 (en) Ski
DE1505897A1 (de) Fahrzeugreifen
DE7316840U (de) Langlaufski
DE2459980A1 (de) Skikante
AT516811B1 (de) Langlaufski
CH670396A5 (de)
DE2436117A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen des skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse)
DE834220C (de) Ski mit Metallaufflaeche
DE705806C (de) Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz
DE903433C (de) Elastischer Holzski
AT155095B (de) Ski mit Laufsohle aus Gleitmaterial.
DE838714C (de) Mehrschichten-Ski
AT347314B (de) Steighilfe fuer langlaufschi
DE1059327B (de) Steig- und Gleitschi
AT372283B (de) Langlaufski
CH404495A (de) Ski