DE213806C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE213806C DE213806C DENDAT213806D DE213806DA DE213806C DE 213806 C DE213806 C DE 213806C DE NDAT213806 D DENDAT213806 D DE NDAT213806D DE 213806D A DE213806D A DE 213806DA DE 213806 C DE213806 C DE 213806C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- sieve
- pipes
- container
- way
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 238000005554 pickling Methods 0.000 claims 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B5/00—Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B2700/00—Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
- D06B2700/18—Passing liquid through fibrous materials in closed containers with a form not determined by the nature of the fibrous material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
J SlQp ν«
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 213806 ■-KLASSE Ba. GRUPPE
mit umkehrbarer Flotte.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Färben von Textilfasern
in Bottichen mit horizontalen Siebboden und kreisender Flotte. Von den Siebboden ist nur
der unterste fest und die anderen beweglich, und ' dazwischen befinden sich Doppelsiebe mit unveränderlichem
Zwischenraum.
Gegenüber den bekannten Bottichen mit fest angeordneten Siebboden zum Färben loser Textilstoffe
mit kreisender Flotte besteht beim Erfindungsgegenstand das Neue darin, daß das zwischen den Sieben befindliche Textilgut durch
den bekannten Flottenwechsel nicht abwechselnd gegen den einen und den anderen Siebboden
abdichtend angedrückt wird und daher auf der Seite, von welcher die Flotte zugeführt
wird, keine zwischen den Siebboden und der Ware entstehenden freien Räume gebildet
werden, sondern daß im Gegenteil das Tetxilgut zwischen beweglichen und gelochten Doppelboden
und einem festen Sieb bei beiden Flottenbewegungen zusammengepreßt in fester Verpackung gehalten wird. Bei dem oben erwähnten
bekannten Bottiche, bilden sich in dem aufgelockerten Textilgut erfahrungsgemäß einzelne
Kanäle, durch welche die Farbflüssigkeit leichter durchdringt als durch das übrige Textilgut,
wodurch leicht ein ungleichmäßiges Durchfärben eintritt. Letzteres soll durch den Erfindungsgegenstand
dadurch vermieden werden, daß die Farbflüssigkeit kein aufgelockertes,
sondern ein zwischen zwei Siebboden zusammengepreßtes
Textilgut durchdringen muß, in welchem sie sich bedeutend gleichmäßiger verteilt.
Außerdem wird bei vorliegender Einrichtung das Waschwasser entweder von. unten,
in die Bottiche eingelassen, durchdringt die Ware nach oben und wird nahe am oberen Rande
abgelassen, oder sie wird oben eingelassen, durchdringt die Ware von oben nach unten und wird
dann unten abgelassen; auch können in bekannter Weise durch einen Zufluß, z. B. einen
Dreiweghahn, von oben flüssige Zusätze eingebracht werden.
Auf der Zeichnung stellt Fig. 1 die Vorrichtung in Seitenansicht bzw. Querschnitt und
Fig. 2. die Vorrichtung in Ansicht von oben bzw. Querschnitt dar.
Der Bottich besteht aus einem oder mehreren Behältern 1, 2 usw. je mit einem festen Siebboden
3. Der feste Boden 3 wird mit dem zu färbenden Gut beschickt, auf welchem ein Doppelsiebboden
5, 6 aufgelegt wird, dessen beide Siebe 5 und 6 zu einem Ganzen verbunden
sind, so daß zwischen ihnen ein freier Raum von etwa 6 bis 10 cm verbleibt.
Der Doppelsiebboden 5, 6 füllt den Behälterquerschnitt ganz aus, ist jedoch herausnehmbar,
und nachdem er auf die untere Warenladung aufgelegt wurde, wird er wieder mit Textilgut beladen, worauf ein anderer Siebboden
7 zu liegen kommt, so daß die Räume zwischen den Siebboden 3 und 5 sowie zwischen
den Siebboden 6 und 7 mit Textilgut gänzlich
und ohne jeden freien Raum ausgefüllt sind und nur zwischen den Siebboden 5 und 6 ein
freier Raum verbleibt. Auch kann anstatt des Siebbodens 7 ein weiterer Doppelsiebboden wie
Claims (1)
- 5, 6 gelegt und wieder mit Textilgut beschickt werden usw. Obenauf kommt jedoch stets ein Siebboden wie 7 und wird von oben auf das Textilgut angepreßt, so daß möglichst gar kein Zwischenraum in der Packung verbleibt. Es geschieht das beispielsweise dadurch, daß der Behälterdeckel 8 mit in ihm eingelassenen Holzstempeln 9, 10, 11, 12, auf dem obersten Deckel 7 aufsitzend, mittels Schrauben 13, 14, 15, 16, die gelenkig außen und oben am Behälter befestigt sind und in entsprechende Einschnitte des Deckelkreuzes einklappen, und Kurbelmuttern 17, 18 in bekannter Weise angezogen und angepreßt wird. Wird mit zwei oder mehreren Behältern gearbeitet, so sind diese durch ein oberes Verbindungsrohr 19 verbunden. 21, 22 sind Rohre für das von oben zugeführte Waschwasser, wenn nach dem Färben das noch zwischen den Siebböden zusammengepreßte gefärbte Gut durch von oben durchströmendes Waschwasser durchspült und dieses wieder durch das Rohr 32 nach unten abgeführt werden soll.Die Vorrichtung kann auch so eingerichtet werden, daß das Waschwasser durch das Rohr 31 von unten und durch das noch zwischen den Siebböden befindliche gefärbte Textilgut hinaufströmt und durch die Rohre 21, 22 oben abgezogen wird. Durch die Rohre 24 und 25 wird sowohl die Färbeflüssigkeit von unten aus den Behältern abgeleitet als auch in dieselben eingeführt, und dieselben Rohre dienen auch zum Ableiten des Waschwassers. Die Färbeflüssigkeit befindet sich im Behälter 23, aus welchem sie z. B. durch das Verbindungsrohr 26 in die anderen Behälter gelangt.Die Rohre 24 und 25 stehen einmal miteinander durch ein Rohr 27, in welchem ein Dreiweghahn 28 eingeschaltet ist, und ein zweites Mal durch ein Rohr 29 in Verbindung, in welchem die Speisepumpe 30 sich befindet, deren Säug- und Druckrichtung umkehrbar ist. Das Rohr 31 steht mit der Wasserleitung in Verbindung, während 32 das Abfallrohr für die Färbeflüssigkeit und das Waschwasser bedeutet. 33, 34 und 35 sind Dreiweghähne. Durch den Trichter 37 werden in bekannter Weise, z. B. aus geeigneten Behältern 38, Beizen 0. dgl. zugesetzt.Der Arbeitsgang ist folgender: Sobald die Zwischenräume zwischen den beweglichen Doppelsiebböden 5, 6 und zwischen den Siebböden 3 und 7 mit dem zu färbenden Textilgut vollgepackt und mittels des Preßdeckels 8 zusammengepreßt sind, beginnt wechselweise das Kreisen der Flotte, wobei die Stromrichtung bei geschlossener Dreiweghahnverbindung 33 sowie 28 durch Einstellen der Dreiweghälme 34 und 35 leicht so zu richten ist, daß die Flotte abwechselnd durch das Rohr 24 im Behälter 1 hinauf, dann durch das Verbindungsrohr 19 oben in den zweiten Behälter 2 nach unten und durch das Rohr 25 wieder in die Pumpe 30 oder umgekehrt kreisen kann.Soll nach dem Färben gewaschen werden, so werden die Dreiweghähne 35, 28, 34 und 33 so gestellt, daß das schmutzige Wasser durch die Rohre 24, 27 und 32 aus den Behältern abgeleitet wird.Pate ν τ-Anspruch:Vorrichtung zum Färben losen, auf Siebböden getrennt gelagerten Textilgutes mit umkehrbarer Flotte, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut durch bewegliche und gelochte Doppelböden bei beiden Flottenbewegungen in fester Verpackung gehalten wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE213806C true DE213806C (de) |
Family
ID=475422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT213806D Active DE213806C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE213806C (de) |
-
0
- DE DENDAT213806D patent/DE213806C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE213806C (de) | ||
DE6604419U (de) | Filterpresse | |
DE511734C (de) | Vorrichtung zum oertlichen Faerben von Garn | |
DE396263C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Faserstoffen mit Fluessigkeit und zum Abtrennen der von ihnen mitgefuehrten Fluessigkeit in aufeinanderfolgenden Arbeitsgaengen | |
DE254791C (de) | ||
DE294308C (de) | ||
DE201725C (de) | ||
DE206401C (de) | ||
DE263763C (de) | ||
DE294272C (de) | ||
DE46293C (de) | Wollfärbemaschine | |
DE666463C (de) | Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird | |
DE181172C (de) | ||
DE171342C (de) | ||
DE441269C (de) | Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte | |
DE20632C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Sicherung des Schlusses des Ablafsventils vor Beginn der Füllung des betreffenden Gefäfses | |
DE534142C (de) | Vorrichtung zum Waschen und Nachbehandeln von Kunstseiden-Spinnkuchen | |
DE290575C (de) | ||
DE107113C (de) | ||
DE242944C (de) | ||
DE168447C (de) | ||
DE242081C (de) | ||
DE259405C (de) | ||
DE42894C (de) | Neuerung an Filterpressen | |
DE159553C (de) |