DE2136936C3 - Sparbüchse - Google Patents

Sparbüchse

Info

Publication number
DE2136936C3
DE2136936C3 DE19712136936 DE2136936A DE2136936C3 DE 2136936 C3 DE2136936 C3 DE 2136936C3 DE 19712136936 DE19712136936 DE 19712136936 DE 2136936 A DE2136936 A DE 2136936A DE 2136936 C3 DE2136936 C3 DE 2136936C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
container
circumference
piggy bank
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712136936
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136936B2 (de
DE2136936A1 (de
Inventor
Peter Zuerich Ackeret (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROVALOR AG LENZERHEIDE (SCHWEIZ)
Original Assignee
PROVALOR AG LENZERHEIDE (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROVALOR AG LENZERHEIDE (SCHWEIZ) filed Critical PROVALOR AG LENZERHEIDE (SCHWEIZ)
Publication of DE2136936A1 publication Critical patent/DE2136936A1/de
Publication of DE2136936B2 publication Critical patent/DE2136936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136936C3 publication Critical patent/DE2136936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/002Coin holding devices
    • G07D9/004Coin packages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Description

Zahlenwerte der Skala (16) wirksam ist.
innenzuliegenkommenden Behälterteiles (2) eine Dezimalteilung aufweist, wobei um den Wert Zehn voneinander entfernte Zahlen (17) in axialer Richtung am Umfang des Behälterteils über-
bzw. untereinander angeordnet sind, so daß bei 25 es anschaulich erkennt, daß jede Zahl periodisch je einer vollen Umdrehung der Behälterteile (1, 2) weils auf einer anderen Höhe, o. h. jeweils nach einer gegeneinander zehn Zahlenw^rte einstellbar sind. Windung der Schraubenlinie, vorkommt, wobei sie
3. Sparbüchse nach Anspruch 1 oder 2, da- immer um den Wert Zehn größer oder kleiner ist. durch gekennzeichnet, daß die beiden Behälter- Die beiden Behälterteile der Sparbüchse werden
teile (1, 2) mit einer Einraslvorrichtung (19, 2li) 30 vorteilhaft mit einer Einrastvorrichtung versehen, die versehen sii.d. die an der Stelle der einzelnen an der Stelle der einzelnen Zahlenwerte der Skala wirksam ist. Eine derartige Einrastvorrichtung gestattet es dem Kind, jeweils die gewünschte Zahl genau einzustellen und zu fixieren.
35 Der Erfindungsgegenstand wird an Hand eines in
der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt mit Teilansicht einer er-
Die Erfindung betrifft eine Sparbüchse mit einem findungsgemäßen Sparbüchse,
Münzeneinwurfschlitz und einer Anzeigevorrichtung, no F i g. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie die über die Menge bzw. den Geldwert der eingeworfenen Münzen Aufschluß gibt, bestehend aus zwei
gegenseitig in- und auseinanderbeweglichen Behälterteilen, von denen der eine mit einer Zahlenreihen-Skala versehen ist und der andere eine zur Zu- 45
sammenwirkung mit der Skala bestimmte Marke auf-
U-II der Fig. 1 und
F i g. 3 bis 6 verschiedene Stellungen der beiden Sparbüchsenteile, welche eingestellten Werten 0, 25, 50 und 100 entsprechen.
Die in der Zeichnung dargestellte Sparbüchse besteht aus einem oberen Behälterteil 1 und einem unteren Behälterteil 2. Der obere Behälterteil 1 weist eine Decke 3, in welcher ein Einwurfschlit2:4 vorgesehen ist, einen zylindrischen Mantel 5 und einen zy-
weist.
Eine derartige Sparbüchse ist z. B. aus dem deutschen Patent 443 481 bekannt. Sie soll durch die
Veränderung ihrer Größe durch den Einwurf von 50 lindrischen Gewindeteil 6 auf. Der Gewindeteil 6 ist Münzen einen Anreiz zürn Sparen bieten. Bei der be- mit einem Außengewinde 7 versehen und an der kannten Sparbüchse ist jedoch der genaue Betrag des Decke 3 des oberen Behälterteiles 1 befestigt, in ihr befindlichen Geldes von der Skala nicht ables- Der untere Behälterteil 2 weist einen zylindrischen bar. Die gegenseitige Stellung der beiden Behälter- Mantel 8 auf, an dessen oberem Ende ein Gewindeteile ist nämlich mehr von der Art der eingeworfenen ,55 ring 9 mit Innengewinde befestigt ist, in den der Münzen und von ihrer zufälligen Lage als vom Wert obere Behälter 1 mit dem Außengewinde 7 eingedes in der Büchse befindlichen Geldes abhängig. · schraubt ist. An seinem unteren Ende hat der Man-Die Erfindung hat die Schaffung einer Sparbüchse tel 8 einen nach innen vorspringenden Flansch 10, der genannten Art zum Ziel, welche den Wert der welcher zur Befestigung eines entfernbaren Bodens eingeworfenen Münzen anzeigen und neben dem An- 60 Il dient, durch welchen die Sparbüchse wahlweise reiz zum Sparen die Kinder ^'!gleich auf eine spielen- geöffnet und verschlossen werden kann. Der Boden sehe, unbewußte Art. in die Grundlagen des Rech- Π ist mit einem zentralen drehbaren Zapfen 12 vernens einführen soll. sehen, der ein Schlüsselloch 13 aufweist und an wel-Die erfindungsgemäße Sparbüchse, durch weiche ehern Arme 14 befestigt sind. Zum Abstützen der dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, 65 Arme 14 ist eine Glocke 15 vorgesehen, welche (in daß die Skala schraubenlinienförmig am Umfang des nicht dargestellter Weise) am Boden 11 befestigt ist innenzuliegenkommenden Behälterteiles verläuft, der und am unteren Rand Ausschnitte aufweist, die zur mit dem anderen Behälterteil durch ein Gewinde ver- Ermöglichung und zur Begrenzung der Drehbewe-
gung der Arme 14 dienen. Die Arme 14 sind bei einer Befestigung des Bodens 11 im Behälterteil 2 durch (nicht dargestellte) Schlitze im Flansch 10 einführbar und können darauf mit Hilfe eines in das Schlüsselloch 13 eingeführten Schlüssels durch eine Drehung in der dargestellten Weise gegen die inneren Seiten der Flansche 10 abgestützt werden, wodurch der Boden U im unteren Behälterteil 2 festhalten wird.
Der ivTantel 8 des unteren Behälterteils 2 ist am Umfang mit einer Skala 16 in Form einer Schraubenlinie mit Zahlen 17 versehen. Die Steigung der Skalcnlinie ist gleich groß wie die Steigung des Gewindes?. Der Skala 16 ist am unteren Rand des Mantels S des oberen Behälterteils 1 eine Marke 18 zugeordnet. Wie aus den F i g. 3 bis 6 hervorgeht, wandert die Marke 18 bei einer gegenseitigen Drehbewegung der Behälterteile 1 und 2 entlang der Skala 16, wobei sie auf die einzelnen Zahlen 17 der Skala 16 — im vorliegenden Falle 0 bis 100 — eingestellt werden kann.
Der Mantel 8 des unteren Behälterteils 2 ist mit in axialer Richtung verlaufenden Nuter. 19 versehen, in welche elastische Zungen 20 eingreifen, die am unteren Rand des Gewindeteils 6 des oberen Behälterteils 1 angebracht sind. Der Gewindeteil 6 ist unten mit einem abgeschrägten Abweisrand 21 versehen, welcher die Aufgabe hat zu verhindern, daß Münzen beim Zusammenschrauben der beiden Behälterieile I und 2 zwischen den Gewindeteil 6 und den Mantel 8 gelangen können und gleichzeitig einen Ansch'ag zur Begrenzung der Schraubbewegung des Teiles 1 geeenüber dem Teil 2 bildet. Die Nuten 19 b.lden zusam-Sc mit den Zungen 20 eine E.nrastvornchtun,. wclrhe den einzelnen Zahlenwerten, d.h. Iclungs-" ichen der Skala 16, zugeordnet «st und cme FmcruHR der Zahlenwert-Einstellpos-tion aer Behalt,, eic 1 und 2 gestattet. Die Skala 16 ist mit einer I.V zimpltelnE versehen, so daß eine Umdrehung d., Bellterteile 1 und 2 gegeneinander m zehr,Einheiten unterteilt ,st. Dadurch wird erreicht, daß auf du clraubenlinienfürmigcn Skala 16 d.e jeweils.um zehn höheren bzw. niedrigeren Zahlenwerte direst übereinanderliegen. .
Eine leere Sparbüchse wird gemäß der Fig. 3 π 1, de-Marke 18 auf den Wertü der Skala 16 gestell. Wenn das Kind Münzen in die Sparbuchse c.nw.r .. so kann es den entsprechenden Wert auf der Skala 16 durch die Marke 18 einstellen, wobei die Skala so verläuft, daß die Sparbüchse mit zunenmendem Inhalt immer höher wird, wie aus einem Verglc.ch dcr Fi- 3 bis 6 hervorgeht. Dabei fcrnt das K.nrt aul einfache und spielerische W-iisc addieren. Gleichze.-tig wird ihm das Prinzip ücs Dezimalsystems klar, wenn es sieht, daß sich die Endziffern der Zahlen jeweils nach einer Umdrehung wiederholen, wöbe, sie um zehn größer oder kleiner sind. So hegen ζ B. die Zahlen 1, 11, 21, 31 usw. in einer Kolonne übereinander. ... ,
Durch die Erfindung wird sonnt eine Sparbuchse geschaffen, welche durch ihre Beweglichkeit und durch ihre veränderliche Größe Kinder zum Sparen anregt und gleichzeitig ein Hilfsmittel zur Erlernung der Grundlagen des Rechnens darstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1. Sparbüchse mit einem Münzeneinwurfschlitz
    bunden ist, wobei die Steigung der Skalenlinie gleich groß wie die Steigung des Gewindes ist.
    Bei der Sparbüchse nach der Erfindung sollen die Kinder bei jedem Einwurf einer Münze die Marke
    und einer Anzeigevorrichtung, die über die 5 gegenüber der Skala um den Wert des eingeworfenm Menge bzw. den Geldwert der eingeworfenen Geldstückes verstellen. Die neueingesteüte Zahl der Münzen Aufschluß gibt, bestehend aus zwei ge» Skala zeigt dabei jeweils an, wieviel Geld sich in der genseitig in- und auseinanderbeweglichen Behäl- Sparbüchse befindet. Beim Einstellen der Skala lerterteilen, von denen der eine mit einer Zahlenrei- nen die Kinder zusätzlich zum Ablesen der Zahlen hen-Skala versehen ist und der andere eine zur io und zum Erkennen der Zahlenfolge auch addieren Zusammenwirkung mii der Skala bestimmte Mit zunehmendem Inhalt wird dabei die Sparbüchse Marke aufweist, dadurch gekennzeich- gleichzeitig größer, so daß sich ein mehrsparend« net, daß die Skala (16) schraubenlinienförmig Kind auch dadurch belohnt fühlt, daß seine Sparam Umfang des innenzuliegenkommenden Behäl- büchse größer ist als die seines Büderchens oder terteiles (2) verläuft, der mit dem anderen Behäl- ij Schwesterchens, die weniger sparen, terteil (I) durch ein Gewinde (7) verbunden ist, Vorzugsweise weist die Skala am Umfang des in-
    wobei die Steigung der Skalenlinie gleich groß nenzuliegenkommenden Behälterteiles eine Deziwie die Steigung des Gewindes ist. malteiiung auf, wobei um den Wert Zehn voneinan-
  2. 2. Sparbüchse nach Anspruch!, dadurch ge- der entfernte Zahlen in axialer Richtung am Umfang kennzeichnet, daß die Skala (16) am Umfang des 20 des Behälterteiles über- bzw. untereinander angeordnet sind, so daß bei einer vollen Umdrehung der Bt hälterteile gegeneinander zehn Zahlenwerte einstel! bar sind. Dadurch kann das Kind auf einfache Weis·:
    die Grundlagen des Dezimalsystems erlernen, wobei
DE19712136936 1970-12-08 1971-07-23 Sparbüchse Expired DE2136936C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1810470A CH519878A (de) 1970-12-08 1970-12-08 Sparkasse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136936A1 DE2136936A1 (de) 1972-06-22
DE2136936B2 DE2136936B2 (de) 1973-08-16
DE2136936C3 true DE2136936C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=4430482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136936 Expired DE2136936C3 (de) 1970-12-08 1971-07-23 Sparbüchse

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT312342B (de)
CA (1) CA943517A (de)
CH (1) CH519878A (de)
DE (1) DE2136936C3 (de)
FI (1) FI53266C (de)
FR (1) FR2117495A5 (de)
GB (1) GB1319925A (de)
NO (1) NO129380B (de)
SE (1) SE360554B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721764C2 (de) * 1997-05-24 2001-11-22 Hassan Auch Hasan Javanbakhsh Spardose mit Geheimnummer
CN105923237B (zh) * 2016-06-26 2017-12-15 建湖县高新投资发展有限公司 改良结构的饮水桶

Also Published As

Publication number Publication date
SE360554B (de) 1973-10-01
CH519878A (de) 1972-03-15
CA943517A (en) 1974-03-12
GB1319925A (en) 1973-06-13
AT312342B (de) 1973-12-27
FI53266C (fi) 1978-04-10
DE2136936B2 (de) 1973-08-16
FR2117495A5 (de) 1972-07-21
FI53266B (de) 1977-12-30
NO129380B (de) 1974-04-08
AU3661071A (en) 1973-06-14
DE2136936A1 (de) 1972-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966956C3 (de) Kassette für Farbbänder
DE2200993A1 (de) Rechengeraet
DE2136936C3 (de) Sparbüchse
DE8509063U1 (de) Blumen- und Pflanzkasten zur flächigen Wandgestaltung
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE10040377C1 (de) Lernsystem
DE537549C (de) Verpackungseinrichtung fuer Schallplatten und eine Filmspule
DE1797252A1 (de) Anschauungs-Lehrmittel
DE1786329B1 (de) Verpackung fuer laengliche Gegenstaende
DE196010C (de)
DE1561868A1 (de) Tintenpatronen
DE2353280C3 (de) Durch eine Trennwand in Räume unterschiedlicher Größe aufteilbarer Behälter
DE3202609A1 (de) Lese- und buchstabierhilfegeraet
DE912025C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der vom Lohn oder Einkommen abzufuehrenden Steuerbetraege
DE347415C (de) Rechenlehrmittel
DE1782978U (de) Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter.
DE2321677A1 (de) Lehr- und lernspiel aus ineinanderfuegbaren elementen
DE2260287C3 (de) Numerische Anzeigevorrichtung
DE2614366A1 (de) Warenautomat
DE1572963C (de) Lehrmittel zum Erlernen des Zahlen begnffs
CH94491A (de) Additionsapparat.
DE313994C (de)
DE369789C (de) Zaehlvorrichtung zur Aufzaehlung der einzelnen Stuecke in den verschiedenen Gruppen mehrerer Warengattungen
DE1744201U (de) Uebungs- und lerngeraet.
DE102006050265A1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee