DE2133655C3 - Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2133655C3
DE2133655C3 DE2133655A DE2133655A DE2133655C3 DE 2133655 C3 DE2133655 C3 DE 2133655C3 DE 2133655 A DE2133655 A DE 2133655A DE 2133655 A DE2133655 A DE 2133655A DE 2133655 C3 DE2133655 C3 DE 2133655C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupler
color
couplers
color photographic
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2133655A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2133655B2 (de
DE2133655A1 (de
Inventor
Takaya Endo
Teruo Hanzawa
Isaburo Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2133655A1 publication Critical patent/DE2133655A1/de
Publication of DE2133655B2 publication Critical patent/DE2133655B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2133655C3 publication Critical patent/DE2133655C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/36Couplers containing compounds with active methylene groups
    • G03C7/38Couplers containing compounds with active methylene groups in rings
    • G03C7/384Couplers containing compounds with active methylene groups in rings in pyrazolone rings

Description

O = C
worin bedeuten:
W ein Wassersloffatom oder einen Phenylazorcst;
X, Y und Z dieselben oder verschiedene Substituenten, bestehend aus Wasserstoff- oder Halogenatomen, kurzkcttigen Alkyl-oder AIkoxyresten, Phenoxyreslen oder Resten der Formel -COOR1, worin R., für einen kurzketligcn Alkylrest steht;
A einen zweiwertigen Rest der Formeln
NH
CO <C
oder
NH
NH
R1
OR,
CONH
worin R4 für ein Wasserstoff- oder Halogen-
atom steht;
R1 ein Wasserstoffatoni oder einen kurzkettigen
Alkylrcst,
R2 einen aliphatischen Kohlenwasscrstoffrcsl mit
8 bis 16 Kohlenstoffatomen und
in I oder 2.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß es als Purpurkuppler 1 -(2,4,6-Tnchlorphcnyl)- 3 -(2 -dodeeyloxyphenoxyacelamid)-5-pyrazolon einhält.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Purpurkuppler l-(2,4-nimelhyl-6-chlorphenyl)-3-[\-(2-dodecyloxy phenoxy )buly la in id ]-5-pyrazolon enthält.
4. AufzcichiHingsmalerial nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß es als Purpurkuppler I - (2,4.6 - Trichlorphenyl) -.'■-[ 3 - (2 - dodecyloxyphenoxy)acetamid]benziimid-.vpyrazolon enthält.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß es als Purpurkuppler I-(2,4-Dimeth>l-6-chloiphen>l)-3-!3-[V(2-dodec>loxyphenoxy)hutylamid]henzamid! - 5 - p\razolon enthält.
Die !'!rliiuluni! belrilTt ein farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial, das in mindestens einer Silbcrhalogenidemulsionsschicht ein in organischen Lösungsmitteln leicht lösliches l-Phenyl-3-aniinopyrazolon-Derivat als Purpurkuppler enthält.
Sogenannte »geschützte Kuppler« bestehen aus in Wasser unlöslichen oder schwerlöslichen Kupplern, il ie vor dem Hinarbeiten in eine photographische IJnulsion in einem mit Wasser schwer mischbaren, hochsiedenden Lösungsmittel gelöst und in Form der erhaltenen Lösung in der photographischen Himilsion dispergierl werden.
Ls sind bereits die verschiedensten Verbindungen als »geschützte Kuppler« bekannt geworden. Diese Kuppler sind jedoch mil ilen verschiedensten Nachteilen behaflel. Insbesondere gibt es kaum derartige Kuppler, die sich hei geringen Herstellungskosten in hoher Reinheil gewinnen lassen.
Ohne Schwierigkeiten und mil relativ niedrigen Kosten lassen sich beispielsweise der aus der IJSA-Palentschrift 24 28 054 bekannte Kuppler der Formel
IhC
O C
C NIICOC1,H,
der aus der USA-Patenlschiilt 26 94 703 bekannte
Kuppler der Formel
H2C C-NHCOCH2O
O=C
t-C5H,
und der aus der japanischen Patentanmeldung 28 114/ 1964 bekannte Kuppler der Formel
H2C C-NH
O=C
NHCOC17H35
herstellen. Nachteilig an diesen Kupplern ist jedoch, daß sie in hochsiedenden Lösungsmitteln nur eine geringe Löslichkeit besitzen und leicht kristallisieren, so daß sie sich nur unter größten Schwierigkeiten als »geschützte Kuppler« verwenden lassen.
Aus der DE-AS 11 76 479 und der DE-OS 1597572 sind Purpurkuppler bekannt, die mit Hilfe von organischen Lösungsmitteln in farbphotographische Silberhalogenidemulsionen eingearbeitet werden,
ίο einen niedrigen Schmelzpunkt aufweisen und in organischen Lösungsmitteln löslich sind. Die Löslichkeit der betreffenden Purpurkuppler und die spek tralen Absorplionseigenschaften der mit den bekannten Purpurkupplcrn gebildeten Farbstoffe lassen jedoch erheblich zu wünschen übrig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Purpurkuppler Tür farbphotographische Aufzeichnungsmalerialien zu schaffen, die in organischen Lösungsmitteln hervorragend löslich sind und zu Purpurbildern ausgezeichneter Absorptionseigenschaften führen.
Gegenstand der Erfindung ist ein farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial des eingangs beschriebenen Typs, dessen Purpurkuppler der folgenden allgemeinen Formel entspricht:
W-CH C -NH(A),,, ,COCH — O —<?
= C
X-
Y worin bedeuten:
W ein Wasserstoffatom oder einen Phen>la/oresc;
X, Y und Z dieselben oder verschiedene Stibstiluenten, bestehend aus Wasserstoff- oder Halogenatomen, kurzkettigen Alkyl- oder Alkoxyreslen, Phciioxyresten oder Resten der Formel COORj, worin R, für einen kiirzketligen Alkylrcst steht;
A einen zweiwertigen Rest der Formeln:
NH
CO
CONII
Vr=.
NH
NH-
worin R4 für ein Wasserstoff- oder llalogciialom
steht;
Ri ein WusscrslolTalom oder einen kur/kclligcn
Alkylrcst,
R1 einen aliphatischen KohlcnwasserstolTresl mit
S bis 16 Kohlenstoffatomen und m 1 oder 2.
Die in farbphotographisehen Auf/.eichnungsmatcrialicn gemäß der Erfindung enthaltenen Kuppler lassen sich in höchst einfacher und wirtschaftlicher Weise herstellten, indem man sich eines bestimmten farbbildcnden Kerns bedient und als Ausgangsmalcrialicn die leicht erhältlichen und wohlfeilen Alkylbromide und Brenzcatechin verwendet. Die unter Verwendung der geschilderten Ausgangsmaterialien hergestellten Kuppler lösen sich leicht in hochsiedenden Lösungsmitteln, wie beispielsweise Dibutylphlhalat oder Trikrcsylphosphat. so daß unter Verringerung der Menge an Kupplerlösungsmilteleine hochkonzentrierte Dispersion hergestellt werden kann. Darüber hinaus besitzen die unter Verwendung der geschilderten Ausgangsmaterialien hergestellten Kuppler einen niedrigen Schmelzpunkt, so daß sie in einer photographischen Emulsion oder in durch Auftragen und -trocknen dieser photographischen Emulsion aufeiiien Schichtträger erhaltenen Farbfilmen kaum kristallisieren. Darüber hinaus besitzen die lichtempfindlichen farbphotographischen Auf/.eichnungsmalcrialien gemäß der Erfindung mit den darin enthaltenen, in hoch siedenden Lösungsmitteln leicht löslichen Kupplern der angegebenen Formel eine gute Haltbarkeil. Ferner sind die spektralen Absorptionseigeiischaften der farbphotographischen Auf/eich η ungsmalerialien gemäß der Erfindung ausgezeichnet. Mit solchen farbp 'iiogiapliisclien Aiifzeichnungsnialerialieii lassen sit Ii Farbbilder hoher Transparenz, und hocher Dichte herstellen.
Die in farbphotographischen Aufzeichniingsmate-
rialien gemäß der Erfindung verwendeten Kuppler lassen sich beispielsweise wie folgt herstellen:
Ein langkettiges Alkylbromid und Brenzkatechin werden in Dimethylformamid in Gegenwart von Kaliumbicarbonat miteinander zu einem Brenzkatechinmonoalkyläther kondensiert. Der erhaltene Brenzkatechinmonoalkyläther wird dann mit einer Halogenfettsäure zu einer langketligen Alkyloxyphenoxyfettsäure kondensiert. Die erhaltene laugkettige Alkyloxyphenoxyfettsäure wird hierauf mit Phosphorpenlachlorid in das entsprechende Säurechlorid überführt, welches dann mit einer einen Aminorest aufweisenden Kupplerkomponente zu dem erfindungsgemäß vcrwendbaren Kuppler kondensiert wird.
Farbphotographische Aufzeichnungsmaterialien gemäß der Erfindung können beispielsweise folgende, unter die angegebene Formel fallende Kuppler enthalten:
C—NHCOCH-O
C2H5
I -PhenyI-3-[*-(2-dodecyloxy phenoxy )butylamid]-5-pyrazolon
OC14 H,«
H,C C— NHCOCH — Ο—f
I Il I
O = C N C1H,
OCH3
-(4-Methoxyphcnyl)-3-[fl>-(2-lctradccyloxyphcnoxy)butylamid]-5-pyra7.olon
H2C C-NHCOCH — ()-<
O=C N
CH,
1-C4H,
l-|4-(4-ierl.-Hutylphcnoxy)phcn>l]-3-| »-(ocnlimphcmml-propioiuimid-i-pyrazolon
7
4. OC111H,.,
γ/ \
H2C C —NHCOCH-O-
O=---C N CH5
COOC2H5
-(4-Ätlioxycarbony lphenyl)-3-[A-(2-hexadccyloxy phenoxy )bulylamid]-5-p>razolon
OC12H25
^N
α ^ α
Cl
l-(2.4.6-Trichlorphcnyl)-3-(2-dodecyloxyphcnox\afctamid)-5-pyra7:olon
6. OC12H25
H-.C C— NHCOCH ~O—ζ >
Ί Il I -'
O ^=C N C2H5
.1,
Cl Ii j-C-H.,
CH,
l-(2.4-I)iniclhyl-6-chlorplicnyD-3-| >-(2-dodecyloxyphcnox\ )liul\lamid]-5-pyr;i7ol(Mi
7. C)C-12H25
\l,C C—NHCC)CH-O-^f Y
I Il I ^-x
O = C- N CHS
Y /
π -/Y-c:
OCH.,
>x\phcinl)-3-[ >-( Z-clcuiccyloxy phenoxy (hut j lamid]-5-pyra/oI«in
\ / -C
Il
21 33 655 NHCOCH-
H2C- N
I
Il
N
/
-NHCO- <3 I
C1H5
I
O=C
X
10
"Q2H25
I-Phenyl-3-{3-[ft-(2-dodecyioxyphenoxy)butylamid]-benzamidi-5-pyrazolon
H,C C-NHCO
l-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-[3-(2-dodecyloxy phenoxy )acetamid]-benzamid-5-pyrazolon H,C C-NHCO
Ί Il
O = C N
X /
NHCOCH
Cl-
OC12H25
C2H5
-CH.,
CH3
l-(2,4-Dimethyl-6-chlorphenyl)-3-!3-[\-(2-dodecyloxy phenoxy )bulylamid]-benzamid}-5-pyrazolon
H,C C— NHCONH-^~Λ> OC12H25
O = C N
X /
Cl-ff V Cl
NHCOCH,C
Cl
l-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-[3-(2-dodecyloxyphenoxyacetamid)benzureid]-5-pyrazolon
C—NHCONH
OC12H25 NHCOCH—()—f>
O=C N
C2H5
a—(T Vci γ
OCH3
l-(2,6-Dichlor-4-methoxyphenyl)-3-!4-[a-(2-dodecyloxyphenoxy)butylamid]benzureidi-5-pyrazolon
Cl
l-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-{4-[i-(2-dodecyloxyphenoxy)butylamid]anilino(-5-pyra7o]on
H2C- c—
Il
NH
O=C Il
N
α -CH 3
ν /
N
V
CH3
OC12H25
NHCOCH—O
C2H5
l-(2,4-Dimeth>l-6-chlürpheny])-3-!2-ch!or-4-[\-(2-dodocyluxyphenox>)buty!arniii]anilino[-5-p\Tazo!on
OC12H25
NHCOCH^O
H,CO^f ^N=N-CH C —NHCO
O=C
Cl-
l-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-[3-(2-dodecyloxyphenoxy)acetamid]benzamid-4-(4-melhoxyphenyIazo)-5-pyrazolon
Im folgenden werden die einzelnen Herstellungsstufen von in farbphotographischen Aufzeichnungsmalerialien gemäß der Erfindung verwendbaren Kupplern näher erläutert:
a) Ein Gemisch, bestehend aus HOg Brenzkatechin, 50OmI Dimethylformamid, 140 g Kaliumcarbonat und 280 g Dodecylbromid, wurde 3 Std. lang bei einer Temperatur von 110"—1200C gerührt und anschließend in Wasser eingegossen. Die hierbei gebildete ölige Schicht wurde mit Äther extrahiert; der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und anschließend mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Hierauf wurde der Äther abdestilliert und der Rückstand destilliert. Hierbei wurde in 65%iger Ausbeute eine Brenzkatechinmonododecyläther-Fraktion mit einem Siedepunkt von 203°—205° C bei einem Druck von 2 mm Hg-Säule erhalten.
In der geschilderten Weise wurden auch Brenzkatechinmonooctyläther mit einem Siedepunkt von 180°—183° C bei einem Druck von 4 mm Hg-Säule, Brenzkatechindecyläther mit einem Siedepunkt von
bo 192°—193°C bei einem Druck von 4 mm Hg-Säule, Brenzkatechintetradecyläther mit einem Siedepunkt von 220°—225° C bei einem Druck von 4 mm Hg-Säule und Brenzkatechinhexadecyläther mit einem Siedepunkt von 225°—228° C bei einem Druck von 3 mm
b5 Hg-Säule hergestellt
b) Eine Lösung von 13,8 g metallischem Natrium in 300 ml Alkohol wurde mit 86,5 g (0,3 Mol) Brenzkatechinmonododecyläther versetzt, worauf die erhal-
tone Mischung 30 min lang auf Siedetemperatur erhitzt wurde. Hierauf wurde die Mischung mit 50.5 g (0,3 Mol) Λ-Brombuttersäure versetzt, hierauf 3 Std. auf Siedetemperatur erhitzt, dann unter Rühren in Eiiswasser eingegossen und schließlich zur Bildung eines Niederschlags mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Der erhaltene Niederschlag wurde abfillrierl, getrocknet und Hexan-umkristallisiert. Hierbei wurde in 75%iger Ausbeute A-(2-Dodecyloxyphenoxy(buttersäure mit einem Schmelzpunkt von 74—76CC erhalten.
In der geschilderten Weise wurden auch noch andere, in späteren Herstellungsbeispielen verwendete, langkettige Alkyloxyphenoxyfettsäuren hergestellt. So wurde beispielsweise 2-Dodecyloxyphenoxyessigsäure mit einem Schmelzpunkt von 68°—700C aus Brenzkatcchinmonododecyläther und Monochloressigsäure hergestellt. 1>-(2-Tetradecyloxyphenoxy)buttersäure mit einem Schmelzpunkt von 80—83°C wurde aus Resorzinmonotetradecyläther und Λ-Brombuttersäure hergestellt. a-(2-Octyloxyphenoxy)propionsäure mit einem Schmelzpunkt von 64°—670C wurde aus Resorzinmonooctyläther und Λ-Brompropionsäure gewonnen. Schließlich wurde auch noch A-(2-Hexadccyloxyphenoxy)buttersäure mit einem Schmelzpunkt von 85°—88 "C aus Resorzinmonohexadecyläther und Λ-Brombuttersäure herstellt.
c) Die in der unter b) geschilderten Weise jeweils hergestellte Alkoxyphenoxyfettsäure wurde mit Phosphorpentachlorid in das jeweilige Säurechlorid überführt. So wurde beispielsweise eine Suspension von 36,4 g 2-Dodccyloxyphenoxyessigsäure in 100 ml Chloroform mit 23 g Phosphorpentachlorid versetzt, worauf die erhaltene Mischung 30 min lang stehengelassen und dann 30 min lang in einem 60 C warmen Wasserbad erwärmt wurde. Hierauf wurden das als Nebenprodukt gebildete Phosphoroxychlorid und das Chloroform unter vermindertem Druck abdestilliert; der Säurechloridrückstand wurde zur Acylierung weiterverwendet.
Herstellungsbeispiel 1
Fin Gemisch, bestehend aus 7,02 g 1 - Phcnyl-3-amino-5-pyrazolon, 21 ml Acetonitril, 4 ml Pyridin und 14,60 g des in der unter c) geschilderten Weise hergestellten Säurcchlorids. wurde 1 Std. lang auf Rückflußtemperatur erhitzt und anschließend in eine flüssige Mischung aus 210 ml Wasser und 21ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure gegossen. Hierbei setzt sich eine braune ölige Substanz ab.
Nach dem Abdekantieren der Mutterlauge wurde die ölige Substanz in Äthylacetat gelöst und mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel durch Abdestillieren unter vermindertem Druck entfernt wurde. Der braune ölige Rückstand wurde mit 200 ml Hexan versetzt, wobei ein weißer Niederschlag ausfiel. Der ausgefallene Niederschlag wurde filtriert, mit einer geringen Menge Hexan gewaschen und schließlich getrocknet. Hierbei wurden 12.0 g (57,4%ige Ausbeute) eines weißen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 66—67 C erhalten.
Das in der geschilderten Weise hergestellte Produkt wurde als Verbindunr r. 1 bezeichnet.
In entsprechender Weise wurden die in der folgenden Tabelle aufgerührten Verbindungen 2—14 durch Kondensation eines Säurechlorids mit anderer Alkylkctte mit unterschiedlich substituierten Kernen hergestellt.
Die Schmelzpunkte und die N-Analysenwerte der Verbindungen 1—14 sind ebenfalls in der folgenden Tabelle angegeben.
Tabelle
Verbindung Schmelzpunkt N-Analysenwerte in % gerunden
Nr. in 0C 7,82
berechnet 7,04
1 66-7 8,06 6,97
2 70-2 7,25 6,65
3 53-4 7,20 6,79
4 80-1 6,80 7,00
5 48-50 7,03 6,70
6 öl 7,19 8,85
7 öl 6,77 7,71
8 67-8 8,74 7,83
9 45-7 7,82 9,40
10 53-4 7.96 9,03
11 öl 9,57 7,70
12 57-8 9,28 7,73
13 62-3 7,82
14 65-7 7,89
Herstellungsbeispicl 2
1,8 g p-Anisidin wurden mit einer Lösung, bestehend aus 20,0 ml Wasser, 5,0 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure und 1,2 g Natriumnitrit, diazotiert. worauf das erhaltene Diazoniumsalz mit 40 ml Alkohol versetzt wurde. Die erhaltene Diazoniumsalzlösung wurde bei einer Temperatur von 5°—IOC zu einer Lösung von 7,2 g der Verbindung Nr. 9 in 72 ml Pyridin zufließen gelassen. Das erhaltene Lösungsgemisch wurde dann 3 Std. lang gerührt, mit 300 ml Wasser verdünnt und schließlich zur Ausfällung eines Niederschlags mit 80 ml konzentrierter Chlorwasscrsloffsäurc versetzt. Der ausgefallene Niederschlag wurde hierauf abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Ligroin umkristallisiert. Hierbei wurde ein oranges Pulver mit einem Schmelzpunkt von 58 —60 C erhalten. Das erhaltene Produkt wurde als Verbindung 15 bezeichnet.
N-Ana Ksen werte;
Berechnet
gefunden
9,88%:
9.70%.
Ls wurden Versuche durchgeführt, um zu zeigen, daß die in pholographischen Aufzcichnungsmalcrialien gemäß der Lrfindung verwendbaren Kuppler einen niedrigen Schmelzpunkt und eine ausgezeichnete
bo Löslichkeit in hoch siedenden Lösungsmitteln aufweisen. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt. In dieser Tabelle sind zu Vcrglcichszwccken auch die mit bekannten Kupplern erhaltenen Iirgebnisse aufgeführt. Die Löslichkcitsangabcn bedeuten diejenige Menge an hochsiedendem Lösungsmittel »Dibutylphthalal« in ml. die zum Auflösen von 1 g des jeweiligen Kupplers erforderlich ist.
Vergleich der Schmelzpunkte und Löslichkeitseigenschaften erfindungsgemäß verwendbarer Kuppler und bekannter Kuppler ähnlieher Strukturformel
Tabelle 11 Kuppler Strukturformel
Schmelz- Löslichkeit punkt. °C
Verbindung
Nr. 17
CH, C-NHCOCH
66—67 3,0
Aus der USA- CH2 C — NHCOCH2O
Patentschrift | ||
26 94 703 O = C N
bekannter \ /
Kuppler N
1-C5H11
204-206 !praktisch unlöslich
Verbindung
Nr. 9
C\U C-- NHCO -
O=-C
Cl
t-Ci
OC12H25
45 47 2.0
NHCOCH1O
Aus der USA-
fVtentschrift
26 18 641 ()■■■· C
bekannter \
Kuppler N
, C — NHCO
138 139 I I.O
NHCOCH2O -^ ^t-C5H11
1-C5H11
π γ >-c
Cl
Aus der Tabelle Il gehl klar und deutlich hervor, daß die in farbphoiogiaphischcn Aufzeiehnungsmaterialien gemäß der Hrfindung verwendbaren Kuppler im Verglech zu bcn bekannten Kupplern einen niedrigen Schmelzpunkt und eine ausgezeichnete Löslichkeit in hoch siedenden Lösungsmitteln aufweisen und folglich eine hervorragende Eignung zur Verwendung als »geschützte Kuppler« besitzen.
Ferner wurden Versuche durchgeführt, die zeigen sollen, daß die in farbphotographischcn AufzeichiHingsmaterialien gemäß der Mrfiiuiunii verwendbaren Kuppler Farbbilder mit ausgezeichneten spektralen Absorptionseigenschaften ergeben. Die hierbei erha lenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle Il zusammengestellt.
In der Tabelle III bedeutet I/., die DifTcren; zwischen der Absorptionswellenlänge /, (ηΐμ) be [ D] = 0,2 und /,„„Λ (ηΐμ) bei [D] = 1.0 auf der Seit« des langwelligen Absorptionsbereichs, und I/, di Differenz zwischen der Absorptionswcllenlänge bei [ D] = 0.4 und /„„„ auf der Seite des k uivwellig' Absoiplionsbereichs.
909 645/:
Tabelle IU Bekannter Kuppler
Al1
Λλ2
CH, C-NHCO
I " Il
O=C N
eye,
Cl
Bekannter Kuppler
CH, C —NHCO
555 80 64
NHCOCH2O —f JV- t-C5H„ 1-C5H11
NHCOCH — O
C2H5
Verbindung Nr. 9
Verbindung Nr. IO
Die Ergebnisse der Tabelle III wurden an gemäß Beispiel 1 hergestellten Farbbildern gemessen.
Die Ergebnisse der Tabelle III zeigen, daß die in farbphotographischen Aufzeiehnungsmaierialien gemäß der Erfindung enthaltenen Kuppler Farbbilder mit ausgezeichneten spektralen Absorptionseigenschaften liefern.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Kuppler können lichtempfindlichen farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien in üblicher bekannter Weise einverleibt werden. So werden die Kuppler beispielsweise entweder einzeln oder in Kombination miteinander in einem hoch siedenden Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von über 175 C, wie Trikresylphosphat oder Dibutylphthalat und/oder einem niedrig siedenden Lösungsmittel, wie beispielsweise Bulylacetat oder Butylpropionat, gelöst. Anschließend wird die erhaltene Lösung mit einer ein Netzmittel enthaltenden wäßrigen Gelatinelösung gemischt, worauf die erhaltene Mischung mit Hilfe einer I lochgeschwindigkeitsrotationsmischmaschine oder einer Kolloidmühle emulgiert wird. Hierauf wird die erhaltene Emulsion direkt in eine lichtempfindliche photographische Silberhalogenidemulsion eingearbeitet, worauf die kupplerhaltigc Silberhalogenidemulsion auf einen Schichtträger, wie beispielsweise eine Glasplatte, eine Platte aus einem Kunstharz, einen FiImschichtträger oder laminiertes Papier, aufgetragen wird. Nach Entfernen des llaupteils an niedrig siedendem Lösungsmittel durch Trocknen erhält man ein lichtempfindliches farbphotographisches Aufzeichnunusmalcrial.
546
77
64
C15H.,,
555
546
76
73
63
61
Andererseits kann die kupplerhallige Emulsion erst erstarren gelassen, fein zerschnitten, von dem niedrig siedenden Lösungsmittel durch Waschen mit Wasser oder eine entsprechende Behandlung befreit und in eine photographische Silberhalogenidemulsion eingearbeitet werden. Letztere wird dann auf einen Schichtträger des geschilderten Typs aufgetragen, wobei man nach dem Trocknen der Schicht ein lichtempfindliches farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial erhält.
Das Einarbeiten des Kupplers in die lichtempfindliche photographische Silberhalogenidemulsionsschicht und somit in die lichtempfindliche Schicht eines farbphotographischen Aufzeichnungsmaterials kann auch nach anderen als den geschilderten Verfahren durchgeführt werden. Obwohl die jeweilige Kupplermenge nicht kritisch ist und den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann, werden einer photographischen Silberhalogenidemulsion pro Mol des darin enthaltenen Silberhalogenids zweckmäßigerweise 10—100 g Kuppler des geschilderten Typs einverleibt.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Kuppler können auch zwei oder mehreren verschiedenen Emulsionsschichten mehrschichtiger lichtempfindlicher farbphotographischer Aufzeiehnungsmaierialien einverleibt werden.
Darüber hinaus erhält man mit einem einen Kuppler der angegebenen Formel enthallenden farbphotographischen Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung ein haltbareres Farbbild, wenn man ihm ein UV-Absorptionsmitlcl vom Benzophenon-Typ,
ζ. B. l-Hydroxy-^dodecyloxybenzophenon, oder vom Triazol-TVp, ζ. B. 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-tert.-butylphenyl)-benzotriazol, einverleibt.
Beispiel 1
10,0 g der Kupplerverbindung Nr. 9 wurden in ein Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 10 ml Dibutylphthalat und 3OmI Butylacetat, eingetragen, worauf das erhaltene Gemisch zur vollständigen Lösung des Kupplers auf eine Temperatur von 60=C \o erwärmt wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit 5 ml einer 10%igen wäßrigen Lösungeines handelsüblichen Alkalnaphthalinsulfonats und mit 100 ml einer 5%igen wäßrigen Gelatinelösung gemischt, worauf das erhaltene Lösungsgemisch in einer Kolloidmühle zu einer Dispersion verarbeitet wurde.
Die erhaltene Kupplerdispersion wurde in ' kg einer hochempfindlichen, photographischen Gelatine-Silbcriodbromidemulsion eingearbeitet. Die erhaltene kupplerhaltige Silberhalogenidemulsion wurde auf einen Filmschichtträger aufgetragen und -getrocknet, wobei ein lichtempfindlicher Farbfilm erhalten wurde.
Der erhaltene photographische Farbfilm wurde in üblicher bekannter Weise belichtet und anschließend 10 min lang bei einer Temperatur von 20DC mit einer Entwicklerlösung der folgenden Zusammensetzung:
S-Natrium-N-athyl-N-^-methan- 5,0 g
sulfonamidoäthyl-3-methyl-
4-aminoanilat · 12 H2O
Wasserfreies Natriumsulfit 2,0 g "'
Benzylalkohol 3,8 g
Nalriumcarbonat-Monohydrat 50,0 g
Kaliumbromid 1,0 g
Natriumhydroxid 0,55 g
Mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml Jl
entwickelt. Hierauf wurde der entwickelte photographische Farbfilm in üblicher bekannter Weise einer Stop- und Fixierbehandlung unterworfen, 10 bis 15 min lang mit Wasser gewaschen und schließlich 5 min lang in einem Bleichbad der folgenden Zusammensetzung:
Kaliumferricyanid 100 g
Kaliumbromid 50 g
Mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml 4'
behandelt.
Hierauf wurde der in der geschilderten Weise behandelte photographische Farbfilm 5 min lang mit Wasser gewaschen, 5 min in einem Fixierbad, so bestehend aus einer Lösung von 250 g Natriumthiosulfat in 1000 ml Wasser, fixiert, erneut 20 bis 25 min lang gewässert und schließlich getrocknet. Hierbei wurde ein klares purpurrotes Farbbild mit einem Absorptionsmaximum bei 550 ηΐμ erhalten.
versetzt, worauf das erhaltene Lösungsgemisch in einer Kolloidmühle zu einer Kupplerdispersion verarbeitet wurde.
Die erhaltene Kupplerdispersioa wurde in 500 g einer Gelatine-Silberiodbromidemulsion einverleibt, worauf die erhaltene, kupplerhaltige Silberhalogenidemulsion auf einen Filmschichtträger aufgetragen und -getrocknet wurde. Hierbei wurde ein photographischer Farbfilm erhalten.
Der erhaltene photographische Farbfilm wurde belichtet und anschließend 12 min lang bei einer Temperatur von 21° C mit einer Entwicklerlösung der folgenden Zusammensetzung:
Methylaminophenol 3,0 g
Wasserfreies Natriumsulfit 50,0 g
Hydrochinon 6,0 g
Wasserfreies Natriumcarbonat 40,0 g
Kaliumbromid 3,5 g
Kaliumrhodanat 2,0 g
Mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
entwickelt.
Der entwickelte photographische Farbfilm wurde dann in üblicher bekannter Weise gestoppt, gehärtet und gewässert, worauf er mit weißem Licht ein zweites Mal belichtet wurde. Daran anschließend wurde der photographische Farbfilm 13 min lang bei einer Temperatur von 210C in einer Entwicklerlösung der folgenden Zusammensetzung:
HN-Diäthyl^-methyl-p-phenylen- 3,0 g
diamin
Wasserfreies Natriumsulfit 4,0 g
Natriumcarbonat-Monohydrat 20,0 g
Kaliumbromid 2,0 g
Mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
entwickelt.
Der zum zweiten Mal entwickelte photographische Farbfilm wurde dann in üblicher bekannter Weise gestoppt, gewässert, ausgebleicht und fixiert, 20 min lang mit fließendem Wasser gewässert und schließlich getrocknet. Hierbei wurde ein ausgezeichnet transparentes, purpurrotes Farbpositiv mit einem Absorptionsmaximum bei 540 π\μ erhalten.
Beispiel 2
10 g der Kupplerverbindung Nr. 8 wurden in ein Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 10 ml Tricresylphosphat und 30 ml Butylacetat, eingetragen, worauf die erhaltene Mischung zur vollständigen Lösung des Kupplers auf eine Temperatur von 50" C erwärmt wurde. Die erhaltene Kupplerlösung wurde mit 5 ml einer 10%igen wäßrigen Lösung desselben handelsüblichen Alkylnaphthalinsulfonats wie in Beispiel h und 800 ml einer 5%igen wäßrigen Gelatinelösung
Beispiel 3
10 g der Kupplerverbindung Nr. 1 wurden in 20 ml Dibutylphthalat eingetragen, worauf die erhaltene Mischung zur vollständigen Lösung des Kupplers auf eine Temperatur von 50' C erwärmt wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit 5 ml einer 10%igen wäßrigen Lösung desselben Alkylnaphthalinsulfonats wie Beispiel 1 und 200 ml einer 5%igen wäßrigen Gelatinelösung versetzt, worauf das erhaltene Lösungsgemisch durch mehrmaliges Vermählen in einer Kolloidmühle in eine Kupplerdispersion überführt wurde. Die erhaltene Kupplerdispcrsion wurde dann in 500 g einer Gelatine-Silberchlorbromidemulsion eingearbeitet. Die erhaltene, kupplerhaltige Silberhalogenidemulsion wurde schließlich auf ein Barytpapier aufgetragen und -getrocknet, wobei ein lichtempfindliches farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial erhalten wurde.
Has in der geschilderten Weise hergestellte farbpliotographische Aufzeichnungsmaterial wurde belichtet und 10 min lang bei einer Temperatur von
25° C in einer Entwicklerlösung der folgenden Zusammensetzung :
N-Äthyl-N-zz-methan-sulfonamido- 8,5 g äthyW-methyl-^aminoanilinsalfat
Natriumsulfat; 12H2O 15,0 g
Natriummetaborat 10,0 g
Wasserfreies Natriumsulfii 7,0 g
Hydroxylaminsulfat 2,0 g
Kaliumbromid 0,5 g
6-Nitrobenzimidazolnitrat 0,04 g
Benzylalkohol 10 ml
Diäthylenglykol 20 ml
Natriumhydroxid 1,2 g Mit Wasser aufgefüllt auf .1000 ml
entwickelt.
Das entwickelte farbphotographische Aufzeichnungsmaterial wurde dann 2—4 min lang in ein Stopp- und Fixierbad der folgenden Zusammensetzung:
Ammoniumlhiosulfai 120 g
Kaliummetabisulfit 20 g
Eisessig 10ml
Mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
eingetaucht.
Das in der geschilderten Weise gestoppte und fixierte farbphotographische Aufzeichnungsmaterial wurde 5 min lang gewässert und dann 3 min lang bei einer Temperatur von 25" C in einem Bleichbad der folgenden Zusammensetzung:
Natriumnitrat 28,0 g
Kaliumferricyanid 10,0 g
Borsäure 7,5 g
Kaliumbromid 7,5 g
Mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
ausgebleicht.
Hierauf wurde das farbphotographische Aufzeichnungsmaterial 10 min lang gewässert, 2 min lang in ein Stabilisierungsbad eingetaucht und dann getrocknet. Hierbei wurde ein ausgezeichnet licht- und feuchtigkeitsbeständiges, purpurrotes Farbbild mit einem Absorptionsmaximum bei 540 πΐμ erhalten.
Beispiel 4
2,0 g der Kupplerverbindung Nr. 15 wurde in ein Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 2 ml Dibutylphthalat und 6 ml Butylacetat, eingetragen, worauf die erhaltene Mischung zur vollständigen Lösung des Kupplers auf eine Temperatur von 600C erwärmt wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit 1 ml einer 10%igen wäßrigen Lösung desselben Alkylnaphthalinsulfats wie in Beispiel 1 und 20 ml einer 5%igen wäßrigen Gelatinelösung versetzt, woraufdas erhaltene Lösungsgemisch zu einer Kupplerdispersion emulgiert wurde. Die erhaltene Kupplerdispersion wurde in 100 g einer hoch empfindlichen photographischen Silberiodbromidemulsion eingearbeitet; die erhaltene, kupplerhaltige Silberhalogenidemulsion wurde auf einen Filmschichtträger aufgetragen und -getrocknet, wobei ein lichtempfindlicher photographischer Farbfilm erhalten wurde.
3d Der erhaltene photographischc Farbfilm wurde in üblicher bekannter Weise belichtet und — wie in Beispiel 1 geschildert — farbcntwickell. Hierbei wurde ein gelbes Positiv mit einem Absorptionsmaximuni bei 440 π\μ und ein purpurrotes Farbbild mit einem Absorptionsmaximum bei 550 ητίμ erhalten.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial, das in mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschichl ein in organische;· Lösungsmitteln leicht lösliches l-Phenyl-3-aminopyrazolon-Derivat als Purpurkuppler enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Purpurkuppler der folgenden allgemeinen Formel entspricht:
    W-HC C — NHHAten-COCH — O —<f
    I Il I \=/
DE2133655A 1970-07-10 1971-07-06 Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2133655C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45059863A JPS4916057B1 (de) 1970-07-10 1970-07-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2133655A1 DE2133655A1 (de) 1972-01-13
DE2133655B2 DE2133655B2 (de) 1979-03-15
DE2133655C3 true DE2133655C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=13125423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2133655A Expired DE2133655C3 (de) 1970-07-10 1971-07-06 Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3761274A (de)
JP (1) JPS4916057B1 (de)
DE (1) DE2133655C3 (de)
GB (1) GB1313270A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5733573B2 (de) * 1973-04-13 1982-07-17
JPS5618943B2 (de) * 1973-04-25 1981-05-02
DE2325461A1 (de) * 1973-05-19 1974-12-05 Agfa Gevaert Ag Diffusionsfeste pyrazolon-kuppler fuer farbphotographische materialien
JPS5644421B2 (de) * 1973-09-27 1981-10-19

Also Published As

Publication number Publication date
DE2133655B2 (de) 1979-03-15
JPS4916057B1 (de) 1974-04-19
DE2133655A1 (de) 1972-01-13
US3761274A (en) 1973-09-25
GB1313270A (en) 1973-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547803C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2165371C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2417945A1 (de) Photographisches lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE1254463B (de) Farbphotographisches Material
DE2362752A1 (de) Einen entwicklungsinhibitor liefernde verbindung fuer die silberhalogenidphotographie und deren verwendung zum entwickeln eines lichtempfindlichen photographischen silberhalogenidmaterials
DE2734148B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1597480B2 (de) Verfahren zum farbentwickeln eines farbphotographischen aufzeichnungsmaterials
DE1285882B (de) Verfahren zum Schutze von photographischem Material vor der Einwirkung ultravioletter Strahlung
DE2133655C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2004983C3 (de) Farbphotographische Silberhalogenid-Emulsion
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
DE2731954A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches material
DE1927924A1 (de) Farbphotographisches Material
DE2415870A1 (de) 2-pyrazolin-5-on-purpurkuppler und deren verwendung in der farbphotographie
DE2108234A1 (de) Wasserunlösliche photographische Komponenten
DE2809448C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2039970A1 (de) Lichtempfindliches,farbfotografisches Aufzeichenmaterial
DE1915948A1 (de) Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial
DE2108189C2 (de) Blaugrünkuppler enthaltendes fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2607894B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1953372A1 (de) Lichtempfindliche,farbfotografische Silberhalogenidemulsion
DE2114578A1 (de) Fotografischer Gelbkuppler
DE2123447C3 (de) Carbonsäureamide, sowie lichtempfindliches, farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial, das diese Verbindungen als Kuppler enthält
DE2304321C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder durch chromogene Verarbeitung
DE3002548A1 (de) Lichtempfindliches, farbfotografisches silberhalogenidmaterial mit dir-kupplern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee