DE2129077B2 - Brenner fuer einen verdampfbaren fluessigen brennstoff - Google Patents

Brenner fuer einen verdampfbaren fluessigen brennstoff

Info

Publication number
DE2129077B2
DE2129077B2 DE19712129077 DE2129077A DE2129077B2 DE 2129077 B2 DE2129077 B2 DE 2129077B2 DE 19712129077 DE19712129077 DE 19712129077 DE 2129077 A DE2129077 A DE 2129077A DE 2129077 B2 DE2129077 B2 DE 2129077B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
combustion
chamber
burner
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712129077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129077C3 (de
DE2129077A1 (de
Inventor
Robert Lancaster Mor nson Albert Leold Pa Reichhelm (V St A)
Original Assignee
Burnham Corp , Irvington On Hudson, N Y (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burnham Corp , Irvington On Hudson, N Y (V St A ) filed Critical Burnham Corp , Irvington On Hudson, N Y (V St A )
Publication of DE2129077A1 publication Critical patent/DE2129077A1/de
Publication of DE2129077B2 publication Critical patent/DE2129077B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129077C3 publication Critical patent/DE2129077C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/02Combustion apparatus using liquid fuel
    • F23C2700/026Combustion apparatus using liquid fuel with pre-vaporising means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

3 I 4 en Brennstoffs be
heißen Verbrennungsgase aus dem Block 5 liegt als ständige Verdampfung des ^J^^J""^',^.
bei dem bekannten Brenner, mit dem heißen Gas vor das Germsch,in die * der Restwärmege.
vermischt. Durch Wegfall der Verdampfungskammer tor dies«" "«nrtana» hoch ^ kann ge_
entfällt aber auch die zur Inbetriebnahme des be- halt des «emiscn» . flüssiger Brennstoff
kannten Brenners an dieser Kammer vorgesehene 5 wünscntcrifaHs nocn . fühn werden. Auch in
elektrische Heizung. Statt dessen weist der Brenner durch die Sprühdüse jj b^ ^ piamme erRannt
gemäß der Erfindung als Sarter, wie erwähnt, die diesem Fall kannι an 33 zu 1/iel Brenn.
Brennstoffleitung 30, 32 mit der Sprühdüse 33 ual werden, ob durch die bprunu
die elektr: ie Zündvorrichtung 35 auf. stoff zugeführt wurde. rikk
Beim Bc-ieb des in den Zeichnungen gezeigten .. Vo^^^J' an ugt. Die
Brenners gemäß der Erfindung tritt Heizöl oder ein geführtes heißes Verwen &f ist jedoch dann
anderer verdampfbarer flüssiger Brennstoff aus der Anwesenheit von Luft in diese ^ J^ ^ ^
Leitung 25 über Leitung 26 und Ventil 27 bei Brenn- nicht "^«»& *en" fu des Brennstoffs unvoll-
stoffeinlaß 28 in die aus der Brennkammer 10 durch kühlt, daß die ™? ™P™Jen Flamm erkennbar ist,
Leitungsteil 14 in den Block 5 zurückgeführten und 15 standig is\w.^""f zündung erfolgt,
bei Verbindungsstelle 15 aus dem Block in die Lei- ^wenn keinejorwitige Z.u ^ ^ S^ ^^
bei Verbindungsstelle 15 aus de ^ ^
tang 17 übertretenden heißen Verbrennungsgase ein Wenn der E(renner ka» 1S Brennstoff natür.
und gelangt mit diesen in die Mischkam- Ter 6, in die men werden sollkann der ^ | ver_
durch Leitung 20 und das Venturirohr 22 Druckluft hch nicht «n ™*gef"^ des 6 |rennerr
eingeführt wird. Durch den Durchtritt von Luft M dampft werden ^J™«™™™^ Leitungen 30
durch das Venturirohr 22 wird in der Mischkam- wird daher der Brennstott aur 33 f dem
raer 6 ein Unterdruck erzeugt, durch den das Gasge- una 32 mit dem Ventil ^derbpru M_sch
misch aus Leitung 17 angesaugt und mit der Luft Venturirohr( 22 durch das »™* Gemisch von
vermischt wird. Das so erzeugte Gemisch gelangt kammer geleitet w rd· ™gewnrι
durch den Einlaß 11 in die Brennkammer 10 und »5 J^^*«"^ ^ηαε1 und verbrennt in der
wird durch die Zündvorrichtung 35 entzündet. Der Zundv°m*lun8 3L^ "ann der Brenner sofort
größte Teil der Verbrennungsgase tritt durch den Brennkammer 10. Dadurch' ™ηηα
Auslaß 12 der Brennkammer aus, und nur ein klei- voll in Betneb &no™™"™^nf^Zlud
ner Teil wird durch den Leitungsteil 14 zurückge- ^^^7^ ^^^3I kann die
Die Verbindungsleitung 17 muß ausreichend lang B^nstoffzufu^i^dtot ^?^*^
sein, so daß die Verweilzeit des flüssigen Brennstoffs zen ^s Brenners «t das venm Brenmtof|
in diesem Rohr für eine Verdampfung ausreicht. Die Ventil 27 geschlossen, ° daB^ S der Brenner
Farbe der Flamme in der Brennkammer 10 läßt er- der Sprühdüse 33, zufheßt Nachdem kennen, o. die Länge dieser Leitung der Menge an 35 aufgeheizt 1 t, wird das^Ventil ^g ^ ^
rückgeführtem heißen Verbrennungsgas richtig ange- Brennstoff in de Leitung "''J11 kö
paßt ist. Wenn die Flamme blau ist, ist dieses Ver- Ventil 31 V^S^J^·^^^^^.
hälnis richtig gewählt. Wenn sie gelb ist, besteht die nen ^^^^^sijSn^duich
Wahrscheinlichkeit, daß ein Teil des Brennstoffs ^^^^nt^oLüsch betätigt wer-
W?nnrTei-der Leitung 17 zwischen dem +° Z. StrS ^" der Bre^gen^^r Brennstoffeinlaß 28 und der öffnung 8 in die Misch- Erfindung m weniger als «ner halben Minute so weit kammer6 eine ausreichende Länge mit Bezug auf aufgeheizt !^^^^ Volumen und Temperatur der rückgeführten heißen führten heißen Verbennungsgasen v Verbrennungsgase hat, erfolgt eine praktisch voll- 45 den kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Brennerblocks verdampfen und sich dabei durch AbPatentanspruch: gäbe der Verdampfungswärme stark abkühlen wird
    erreicht, daß der andere aus einem Metallrohr beste-
    Brenner für einen verdampfbaren flüssigen hende Teil der Ansaugleitung für die rückgeführten Brennstoff mit einer Mischkammer und einer mit 5 Verbrennungsgase einer verhältnismäßig geringen dieser Mischkammer in offener Verbindung ste- Erhitzung unterliegt, beispielsweise nicht bis zur Rothenden Brennkammer, einer innerhalb der glut erhitzt wird, so daß eine thermische Audehnung Mischkammer in ein Venturirohr ausmündenden dieser Leitung, die hauptsächlich in Längsrichtung Druckluftleitung und einer in dem Unterdruckge- erfolgt, und damit die thermische Beanspruchung des biet um die Mündung dieses Venturirohrs auslau- io ganzen Brenners stark herabgesetzt wird. In den fenden Ansaugleitung für einen Teil der heißen Zeichnungen ist
    Verbrennungsgase aus der Brennkammer, sowie F i g. 1 eine schematische Veranschaulichimg eines
    einem Raum zum Verdampfen des zu verbren- Bn.nners gemäß der Erfindung und
    nenden flüssigen Brennstoffes in den rückgeführ- F i g. 2 eine perspektivische Ansicht dieses Bren-
    ten Verbrennungsgasen vor deren Eintritt in die 15 ners.
    Mischkammer, dadurch gekennzeich- Der Brenner 1 weist einen Block5 aus hiteefestem,
    net, daß zumindest ein Teil der Ansaugleitung beispielsweise keramischem Material, eine Mischkamaus einem met.'i.ischen Rohr besteht, dieses Rohr mer6 und ein Brennstoffzufuhrsystem7 auf.
    den Verdampfungsr.-u.il begrenzt und die Brenn- Der Block 5 begrenzt eine konische Brennkammer
    Stoffzufuhrleitung nahe der Stelle des Rauchgas- 20 10 mit dem Einlaß 11 für das zu verbrennende Geeintritts in dieses metallische Rohr einmündet. misch und dem Auslaß 12 an ihrem anderen Ende.
    Nahe dem Auslaßende 12 der Kammer 10 befindet sich das Einlaßende des in dem Block 5 verlaufenden
    Teils 14 der Ansaugleitung für einen i eil der heißen
    25 Verbrennungsgase der über öffnung 8 in das Unterdruckgebiet um das Venturirohr 22 der Mischkam-
    Die Erfindung betrifft einen Brenner für einen ver- mer 6 zugeführt wird. Über Leitung 20 wird Druckdampfbaren flüssigen Brennstoff mit einer Misch- luft in die Mischkammer eingeleitet. Der Leitungsteil kammer und einer mit dieser Mischkammer in offe- 14 geht an der Verbindungsstelle 15 in eine aus ner Verbindung stehenden brennkammer, einer in- 30 einem Metallrohr bestehende Verbindungsleitung 17 nerhalb der Mischkammer in ein Venturirohr aus- über. In der Mischkammer 6 wird der verdampfte mündenden Druckluftleitung und einer in dem Un- flüssige Brennstoff mit der Verbrennungsluft verterdruckgebiet um die Mündung dieses Venturirohrs mischt und gelangt von dort in die Brennkammr 10. auslaufenden Ansaugleitung für einen Teil der hei- Der flüssige Brennstoff wird durch Leitung 25 zu-
    ßen Verbrennungsgase aus der Brennkammer sowie 35 geführt. Diese Leitung verzweigt sich in eine Leitung einem Raum zum Verdampfen des zu verbrennenden 26, die über ein Ventil 27 und einen Brennstoffeinlaß flüssigen Brennstoffes in den rückgeführten Verbren- 28 in die Leitung 17 für die rückgeführten heißen nungsgasen vor deren Eintritt in die Mischkammer. Verbrennungsgase führt, und eine Leitung 30, die Ein derartiger Brenner ist in der deutschen Offenle- über ein Ventil 31 und eine weitere Leitung 32 in gungsschrift 1 501 802 beschrieben. 40 eine Sprühdüse 33 innerhalb des Venturirohrs 22 der
    Der Raum zum Vermischen des zu verbrennenden Druckluftleitung 20 führt. Der Brennstoffeinlaß 28 flüssigen Brennstoffes, wie beispielsweise öl, mit den an der Leitung 17 liegt möglichst nahe an der Verrückgeführten Verbrennungsgasen ist jedoch bei die- bindungsstelle 15 des in dem Block 5 verlaufenden sem bekannten Brenner eine in der Ansaugleitung Teils der Leitung für die rückgeführten heißen Verfür die rückgeführten heißen Verbrennungsgase an- 45 brennungsgase mit der Leitung 17, die den anderen geordnete Verdampfungskammer, in die das zu ver- Teil dieser Leitung bildet. Der flüssige Brennstoff brennende öl eingeleitet wird. kann entweder durch mechanische Mittel oder durch
    Aufgabe der Erfindung ist eine Weiterentwicklung sein Eigengewicht zugeführt werden. Er wird am eines solchen Brenners für flüssige Brennstoffe, daß Brenn:toffeinlaß 28 von dem rückgeführten heißen die Verdampfungskammer fortgelassen werden kann, 50 Verbrennungsgas aufgenommen und verdampft, und so daß der Aufbau des Brenners wesentlich verein- der verdampfte Brennstoff tritt an der öffnung 8 zufacht wird. sammen mit den rückgeführten Verbrennungsgasen
    Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch in die Mischkammer 6 ein.
    gelöst, daß zumindest ein Teil der Ansaugleitung aus Am Einlaß 11 der Brennkammer 10 oder etwas
    einem metallischen Rohr besteht, dieses Rohr den 55 näher an der Mischkammer 6 befindet sich eine elek-Verdampfiingsraum begrenzt und die Brennstoffzu- irische Zündvorrichtung 35. Es Hat sich gezeigt, daß fuhrieitung nahe der Stelle des Rauchgaseintritts in die schädigende Einwirkung der heißen Verbrendieses metallische Rohr einmündet. nungsgase auf die Zündvorrichtung dann am gering-
    Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Bren- sten ist, wenn diese etwas außerhalb, jedoch vor der ners gemäß der Erfindung verläuft ein Teil der An- 60 Brennkammer angeordnet ist.
    saugleitung für die rückgeführten heißen Verbren- Der Brenner gemäß der Erfindung ermöglicht es,
    nungsgase innerhalb des die Brennkammer umgren- den flüssigen Brennstoff rückgeführte heiße Verbrenzenden B'.ocks aus hitzefestern Material, und die nungsgase zu verdampfen, ohne daß für diese Ver-Brennstoifzufuhrleitung mündet in den von diesem dampfung eine eigene Verdampfungskammer, wie sie Block zu der Mischkammer verlaufenden metalli- 65 der Brenner gemäß der deutschen Offenlegungsschen Teil dieser Ansaugleitung nahe an dem Block. schrift 1 501 702 aufweist, vorgesehen werden muß. Dadurch, daß die heißen rückgeführten Verbren- Der flüssige Brennstoff an einer Stelle, die sehr viel nung^ase den Brennstoff in unmittelbarer Nähe des näher an der Stelle des Austritts dieser riickgeführten
DE2129077A 1971-01-11 1971-06-11 Brenner fur einen verdampfbaren flüssigen Brennstoff Expired DE2129077C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10521271A 1971-01-11 1971-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129077A1 DE2129077A1 (de) 1972-08-03
DE2129077B2 true DE2129077B2 (de) 1973-05-24
DE2129077C3 DE2129077C3 (de) 1973-12-20

Family

ID=22304636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2129077A Expired DE2129077C3 (de) 1971-01-11 1971-06-11 Brenner fur einen verdampfbaren flüssigen Brennstoff

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3705784A (de)
JP (1) JPS5235890B1 (de)
AU (1) AU470263B2 (de)
BE (1) BE777884A (de)
BR (1) BR7200112D0 (de)
CA (1) CA948094A (de)
CH (1) CH555514A (de)
DE (1) DE2129077C3 (de)
ES (1) ES398664A1 (de)
FR (1) FR2122196A5 (de)
GB (1) GB1382111A (de)
IT (1) IT946433B (de)
NL (1) NL158605B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318862A1 (de) * 1983-05-25 1984-12-06 Erich 8480 Weiden Bielefeldt Brenner fuer fluidum-brennstoff
DE3832494A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-29 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zur speisung eines gasbrenners mit einem gemisch

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003691A (en) * 1975-08-22 1977-01-18 Consolidated Natural Gas Service Co., Inc. Recirculating burner
US3994665A (en) * 1975-09-12 1976-11-30 Consolidated Natural Gas Service Co., Inc. Recirculating burner
US4061463A (en) * 1975-12-12 1977-12-06 Burdett Manufacturing Company Combustion system and method
US4278418A (en) * 1975-12-15 1981-07-14 Strenkert Lynn A Process and apparatus for stoichiometric combustion of fuel oil
US4287857A (en) * 1979-09-11 1981-09-08 Leo Schnitzer Burner-boiler combination and an improved burner construction therefor
GB2082753B (en) * 1980-08-29 1984-08-30 British Gas Corp Recuperative burner
US4421474A (en) * 1982-08-25 1983-12-20 Meyer Stanley A Hydrogen gas burner
US5388985A (en) * 1992-12-22 1995-02-14 Cedarapids, Inc. Burner assembly with fuel pre-mix and combustion temperature controls
BRPI0718271A2 (pt) * 2006-10-18 2013-11-12 Lean Flame Inc Premisturtador para gás e combustível para uso em combinação com o dispositivo de liberação / conversão de energia
WO2008055829A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-15 Nv Bekaert Sa Modular flare stack and method of flaring waste gas
FR2936857B1 (fr) * 2008-10-08 2013-02-22 Skf Ab Dispositif diviseur pour flux de lubrifiant et installation de lubrification
MY169951A (en) * 2009-09-13 2019-06-19 Lean Flame Inc Inlet premixer for combustion apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1492674A (en) * 1922-07-08 1924-05-06 Joseph Goodfellow Apparatus for burning hydrocarbon oils
US2688360A (en) * 1951-04-13 1954-09-07 Thermo Projects Inc Fuel combustion system, including gas assisted atomizer
US3361183A (en) * 1965-07-28 1968-01-02 Comb Efficiency Corp Liquid fuel burner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318862A1 (de) * 1983-05-25 1984-12-06 Erich 8480 Weiden Bielefeldt Brenner fuer fluidum-brennstoff
DE3832494A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-29 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zur speisung eines gasbrenners mit einem gemisch

Also Published As

Publication number Publication date
NL158605B (nl) 1978-11-15
CH555514A (de) 1974-10-31
ES398664A1 (es) 1974-07-16
NL7200414A (de) 1972-07-13
DE2129077C3 (de) 1973-12-20
CA948094A (en) 1974-05-28
FR2122196A5 (de) 1972-08-25
BR7200112D0 (pt) 1973-06-26
JPS5235890B1 (de) 1977-09-12
AU3776572A (en) 1973-07-12
BE777884A (fr) 1972-05-02
US3705784A (en) 1972-12-12
DE2129077A1 (de) 1972-08-03
AU470263B2 (en) 1976-03-11
IT946433B (it) 1973-05-21
GB1382111A (en) 1975-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129357C3 (de) Brennvorrichtung für gasförmigen Brennstoff
DE2129077B2 (de) Brenner fuer einen verdampfbaren fluessigen brennstoff
DE3041177A1 (de) Brenner
DE2700671C2 (de) Blaubrennender Ölbrenner
DE1906753A1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen verbrennbarer Gase
DE3218069C2 (de)
EP0038962A1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von locker gelagerten Feststoffen mittels eines kontinuierlich beschickbaren Verbrennungsofens
DE810215C (de) Zuendvorrichtung fuer Brennkammern fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke
DE1451610B2 (de) Vorri chtung zum Zünden und überwachen der Flammen eines Zündbrenners und eines Hauptbrenners
DE2063218C3 (de) Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke
DE2461222C2 (de) Brenner
DE4427953A1 (de) Gasbrenner für Kochstellen eines Gasherdes
DE812824C (de) Mit Gas betriebene Heizvorrichtung
DE1529125A1 (de) Anordnung zum Zuenden brennfaehiger Gemische
DE2109926C3 (de) Gaslichtlampe
DE8010414U1 (de) Brennstelle, insbesondere offener Kamin, für feste Brennstoffe
DE390365C (de) Vorrichtung zur Speisung von Brennkraftmaschinen mit Brennfluessigkeiten
DE1962839B2 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Abgas
DE372665C (de) Innenfeuerung zur Fluessigkeitserhitzung mittels gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffs
DE721279C (de) Steuereinrichtung fuer das Hauptbrennstoffventil von Erhitzern, die mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen beheizt werden und denen der zur Verbrennung erforderliche oder ein zu erhitzender Luftstrom unter Druck oder Saugwirkung zugefuehrt wird
CH654899A5 (en) Wood gas burner which can be added onto a heating boiler
DE432990C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von Feuerungen mittels besonderer Anzuender
DE3703220C2 (de) Ölbrenner
DE917208C (de) Einrichtung zum Zuenden von Kohlenstaubbrennern
DE563998C (de) OEl-, Teer- oder Gasfeuerung fuer OEfen mit einem oder mehreren Heizraeumen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee