DE3832494A1 - Verfahren und vorrichtung zur speisung eines gasbrenners mit einem gemisch - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur speisung eines gasbrenners mit einem gemisch

Info

Publication number
DE3832494A1
DE3832494A1 DE19883832494 DE3832494A DE3832494A1 DE 3832494 A1 DE3832494 A1 DE 3832494A1 DE 19883832494 DE19883832494 DE 19883832494 DE 3832494 A DE3832494 A DE 3832494A DE 3832494 A1 DE3832494 A1 DE 3832494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
mixture
exhaust gas
fuel
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883832494
Other languages
English (en)
Other versions
DE3832494C2 (de
Inventor
Juergen Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19883832494 priority Critical patent/DE3832494C2/de
Publication of DE3832494A1 publication Critical patent/DE3832494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3832494C2 publication Critical patent/DE3832494C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie Vorrichtungen zur Speisung eines Gasbrenners mit einem Brenngas und Verbrennungs­ luft enthaltenden Gemisch.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Emission von Schadstoffen, wie NO x und C x H y , insbesondere beim Start solcher Brenner zu verringern.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehen, daß die Speisung des Gasbrenners mit einem aus Brenngas, Ver­ brennungsluft und Abgas des Brenners bestehenden Gemisch durch­ gefühlt wird.
Dieses Verfahren läßt sich im Rahmen der Erfindung auf ver­ schiedenerlei Arten durchführen.
So kann einem aus Brenngas und Abgas bestehenden Gemisch Ver­ brennungsluft zugeführt werden, man kann aber auch einem aus Verbrennungsluft und Abgas bestehenden Gemisch Brenngas zu­ mischen und schließlich steht auch die Möglichkeit offen, einem aus Verbrennungsluft und Brenngas bestehenden Gemisch Abgas beizumengen.
Dementsprechend können zur Durchführung dieser Verfahren geeignete Vorrichtung gestaltet sein.
Besonders vorteilhaft sind die Verfahren mittels Vorrichtungen durchführbar, die ein die Verbrennungsluft zu einer Gemisch­ kammer des Brenners förderndes Gebläse aufweisen.
Beispielsweise können dann bei einer solchen Vorrichtung gesonderte, zum Gebläse führende Zufuhrleitungen für die Ver­ brennungsluft und für das Abgas und eine vom gemeinsamen Gebläse ausgehende und in eine über eine Brennstoffzufuhrleitung mit Brennstoff gespeiste Mischkammer mündende Zufuhrleitung für das Verbrennungsluft-Abgas-Gemisch vorgesehen sein.
Anderseits können gesonderte Zufuhrleitungen für die Verbrennungs­ luft und für das Abgas unmittelbar in die über eine Brennstoff­ zufuhrleitung mit Brennstoff gespeiste Mischkammer münden und je ein Gebläse enthalten.
Schließlich können auch fakultativ del mit Verbrennungsluft gespeisten Mischkammer einander nachgeordnete Mischkammern für die Mischung der Verbrennungsluft mit dem Abgas bzw. dem Brenngas vorgeordnet werden. In diesem Fall sind die Misch­ kammern zur Ansaugung des Abgases in einem Düsen-Diffusor-System einander nachgeordnet und z.B. über ein Venturirohr miteinander verbunden. Dadurch entsteht eine für das Ansaugen des Abgases verwertbare Saugwirkung.
Die Zeichnungen zeigen drei Ausführungsbeispiele erfindungs­ gemäßer Vorrichtungen in schematischer Darstellungsweise.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 wird der mit Gemisch­ austrittsöffnungen versehenen Gemischkammer 1 eines Gasbrenners ein Gemisch zugeführt, das aus einem Anteil Verbrennungsluft, einem Anteil der vom Brenner erzeugten Abgase und aus Brenngas besteht.
Die Verbrennungsluft wird vom Gebläse 2 über die Luftzufuhr­ leitung 3 angesaugt, die Zufuhr des Abgas-Anteiles erfolgt mittels desselben Gebläses 2 über die Abgaszufuhrleitung 4.
Das aus Verbrennungsluft und Abgas bestehende Gemisch wird über die gemeinsame Zufuhrleitung 5 vom gemeinsamen Gebläse 2 an die über eine Gaszufuhrleitung 7 mit Steuerventil 8 mit Gas gespeiste Mischkammer 6 des Brenners abgegeben und dort mit dem Brenngas innig vermischt, bevor es in die Gemischkammer 1 ein- und durch deren Gemischaustrittsöffnungen in den Brennraum austritt.
Fig. 2 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, das sich von jenem nach Fig. 1 bloß dadurch unterscheidet, daß die Zufuhrleitungen 3 und 4 für Verbrennungsluft und Gas unmittelbar in die Mischkammer 6 münden und jede ein eigenes Gebläse 9 bzw. 10 enthalten.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 3 sind der Gemischkammer 1 einander nachgeordnete Mischkammern 11 und 6 für die Mischung der Verbrennungsluft mit dem Abgas bzw. dem Brenngas zugeordnet, und zwar sind die Mischkammern 11 und 6 über ein Venturirohr 12 derart miteinander verbunden, daß ein Düsen-Diffusorsystem gebildet wird, das eine Saugwirkung auf das über die Leitungen 4 zuströmende Abgas ausübt, so daß die Zufuhr des Abgases keines Gebläses bedarf.

Claims (7)

1. Verfahren zur Speisung eines Gasbrenners mit einem Brenngas und Verbrennungsluft enthaltenden Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisung mit einem aus aus Brenngas, Verbrennungsluft und Abgas des Brenners bestehenden Gemisch durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem aus Brenngas und Abgas bestehenden Gemisch Verbrennungsluft zugemischt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem aus Verbrennungsluft und Abgas bestehenden Gemisch Brenngas zugemischt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem aus Verbrennungsluft und Brenngas bestehenden Gemisch Abgas zugemischt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 mit einem die Verbrennungsluft zu einer Gemisch­ kammer des Brenners fördernden Gebläse, gekennzeichnet durch gesonderte, zum Gebläse (2) führende Zufuhrleitungen (3, 4) für die Verbrennungsluft und für das Abgas und eine vom gemeinsamen Gebläse (2) ausgehende und in eine über eine Brennstoffzufuhrleitung (7) mit Brennstoff gespeiste Misch­ kammer (6) mündende Zufuhrleitung (5) für das Verbrennungsluft­ Abgas-Gemisch (Fig. 1).
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 mit einem die Verbrennungsluft zu einer Gemisch­ kammer des Brenners fördernden Gebläse, dadurch gekennzeichnet, daß gesonderte Zufuhrleitungen (3, 4) für die Verbrennungsluft und für das Abgas unmittelbar in die über eine Brennstoff­ zufuhrleitung (7) mit Brennstoff gespeiste Mischkammer (6) münden und je ein Gebläse (9 bzw. 10) enthalten (Fig. 2).
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 oder 4 mit einem die Verbrennungsluft zu einer Gemischkammer des Brenners fördernden Gebläse, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Verbrennungsluft gespeisten Mischkammer (1) einander nachgeordnete Mischkammern (11, 6) für die Mischung der Verbrennungsluft mit dem Abgas bzw. Brenngas zugeordnet sind (Fig. 3) 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Mischkammern (11, 6), die zur Ansaugung des Abgases in einem Düsen-Diffusor-System einander nachgeordnet und z.B. über ein Venturirohr (12) miteinander verbunden sind (Fig. 3).
DE19883832494 1988-09-22 1988-09-22 Vorrichtung zur Speisung eines Gasbrenners Expired - Fee Related DE3832494C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832494 DE3832494C2 (de) 1988-09-22 1988-09-22 Vorrichtung zur Speisung eines Gasbrenners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832494 DE3832494C2 (de) 1988-09-22 1988-09-22 Vorrichtung zur Speisung eines Gasbrenners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3832494A1 true DE3832494A1 (de) 1990-03-29
DE3832494C2 DE3832494C2 (de) 1995-06-08

Family

ID=6363639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883832494 Expired - Fee Related DE3832494C2 (de) 1988-09-22 1988-09-22 Vorrichtung zur Speisung eines Gasbrenners

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3832494C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408256A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Abb Management Ag Verfahren und Vorrichtung zur Flammenstabilisation von Vormischbrennern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014082B4 (de) * 2006-03-28 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Gasbrenner

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551732A1 (de) * 1962-11-23 1970-04-02 Otto Goldmann OElvergasungsbrenner mit Geblaese
DE2129077B2 (de) * 1971-01-11 1973-05-24 Burnham Corp , Irvington On Hudson, N Y (V St A ) Brenner fuer einen verdampfbaren fluessigen brennstoff
US3868211A (en) * 1974-01-11 1975-02-25 Aqua Chem Inc Pollutant reduction with selective gas stack recirculation
DE8716240U1 (de) * 1987-12-09 1988-01-28 Buderus Heiztechnik Gmbh, 6330 Wetzlar, De
DE3639974A1 (de) * 1986-11-22 1988-05-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Brennerlanze
DE3742143A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-30 Dreizler Walter Verfahren zur abgasentgiftung einer heizkesselanlage bzw. heizkesselanlage mit externer abgasrueckfuehrung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551732A1 (de) * 1962-11-23 1970-04-02 Otto Goldmann OElvergasungsbrenner mit Geblaese
DE2129077B2 (de) * 1971-01-11 1973-05-24 Burnham Corp , Irvington On Hudson, N Y (V St A ) Brenner fuer einen verdampfbaren fluessigen brennstoff
US3868211A (en) * 1974-01-11 1975-02-25 Aqua Chem Inc Pollutant reduction with selective gas stack recirculation
DE3639974A1 (de) * 1986-11-22 1988-05-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Brennerlanze
DE3742143A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-30 Dreizler Walter Verfahren zur abgasentgiftung einer heizkesselanlage bzw. heizkesselanlage mit externer abgasrueckfuehrung
DE8716240U1 (de) * 1987-12-09 1988-01-28 Buderus Heiztechnik Gmbh, 6330 Wetzlar, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-Z: Technische Rundschau Sulzer, 2/1978, S.58-62, insb. Bild 5 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408256A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Abb Management Ag Verfahren und Vorrichtung zur Flammenstabilisation von Vormischbrennern
US5685705A (en) * 1994-03-11 1997-11-11 Asea Brown Boveri Ag Method and appliance for flame stabilization in premixing burners

Also Published As

Publication number Publication date
DE3832494C2 (de) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105093T2 (de) Brennstoffverdünnungsverfahren und Vorrichtung zur NOx-Verminderung
DE2658847C3 (de) Verbrennungseinrichtung zur Durchführung einer zweistufigen Verbrennung unter Abgasrückführung
DE2249554A1 (de) Fluidschalter
DE647917C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoff oder eines Stickstoff-Wasserstoff-Gemisches
DE2126500A1 (de) Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches
DE19604417C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Schadstoffkonzentration in Abgasen, insbesondere in Abgasen von Kraftfahrzeugen
DE102008004684A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abgas mit Spurenemission
DE3832494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speisung eines gasbrenners mit einem gemisch
DE2438857C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Gasströmung
DE1401127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blaubrand-Betrieb von Zerstaeubungsoelbrennern
EP0959300A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
DE3832016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung fluessiger oder gasfoermiger brennstoffe
DE102004043411B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Puder-Luft-Gemisches
DE2043137C3 (de) Verfahren zum Beseitigen schädlicher Bestandteile in einem umschlossenen Rauchgasstrom
EP0787687A3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Grundwasser durch Strippen mit einem Gas, insbesondere Luft
DE10132205B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur partiellen Oxidation eines flüssigen Brennstoffs
DE3717194A1 (de) Verfahren zur minderung des ammoniakgehaltes des flugstaubes von verbrennungsanlagen
DE469152C (de) Vorrichtung zum Heizen von Kraftfahrzeugen
DE2322503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verringern der umweltschaedlichkeit von abgasen, insbesondere von strassenfahrzeugen
EP0269572B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Kohlenwasserstoff-Luftgemisches
DE3902026A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verbrennung eines aus brenngas und verbrennungsluft zusammengesetzten gemisches
DE172612C (de)
EP1388363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abluft
DE83288C (de)
DE489088C (de) Vorrichtung zur Bildung zweier in ihrer Zusammensetzung verschiedenen Gasluftgemische

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee