DE212453C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212453C
DE212453C DENDAT212453D DE212453DA DE212453C DE 212453 C DE212453 C DE 212453C DE NDAT212453 D DENDAT212453 D DE NDAT212453D DE 212453D A DE212453D A DE 212453DA DE 212453 C DE212453 C DE 212453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
springs
milling
metal wires
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT212453D
Other languages
English (en)
Publication of DE212453C publication Critical patent/DE212453C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0075Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like
    • E05B65/0082Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like with additional locking responsive to attack, e.g. to heat, explosion

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung hat den Zweck, Geldschrank- und Tresortüren sowie Türen sonstiger Wertbehälter gegen Durchbohren oder Durchfräsen dadurch zu sichern, daß im Schloßkasten eine Vorrichtung angebracht ist, welche verhindert, das Riegelwerk zu öffnen, sobald ein Unberufener versucht, die Geldschrank- und Tresortüren an irgendeiner Stelle in der Nähe des Schlosses durchzubohren
ίο oder durchzufräsen.
Auf der Türplatte δ liegt eine unanbohrbare Panzerplatte m, welche lose in den Schloßstiften n, n1, n2, n3 aufgehängt ist und mittels Federn r, r1, r%, r3 gegen die Türplatte b gedrückt wird. An den Schloßstiften η und n1 sind bei u und u1 Abschervorrichtungen befestigt, durch welche bei s und s1 die Metalldrähte / und f1, an denen die Einfallhaken h und h1 aufgehängt sind, gezogen sind. Die Abschervorrichtungen selbst bestehen aus einem festen Teil p und einem beweglichen Teil p1, welcher letztere mittels der Feder υ bei q gegen die Panzerplatte m gedrückt wird.
Versucht nun ein Unberufener mittels eines Bohr- oder Fräswerkzeugs in das Schloß einzudringen, so wird er notwendigerweise einen Druck auf die Panzerplatte m ausüben, wodurch dieselbe nach innen bewegt wird und auf den beweglichen Teil p1 der Abschervorrichtungen bei q ebenfalls einen Druck ausübt, so daß die bei s und s1 durch die Abschervorrichtungen gezogenen Metalldrähte / und f1, an welchen die Einfallhaken h und k1 aufgehängt sind, abgeschert werden, worauf die Einfallhaken h und h1 teils durch ihr Eigengewicht, teils durch den Zug der Federn i und i1 hinter die auf den Riegelschäften I und Z1 befestigten bzw. eingeschraubten Stifte k und k1 einfallen und das Zurückschließen der Riegel verhindern. Diese Notriegel sollen nicht für sich allein, sondern nur in Verbindung mit der Abschervorrichtung unter Schutz gestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Sicherung für Geldschrank-, Tresortüren . und sonstige Wertbehälter gegen Durchbohren oder Durchfräsen, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Türplatte (b) eine unanbohrbare Panzerplatte (m) befindet, welche lose in den Schloßstiften (n, n1, n2, ti3) aufgehängt ist und mittels Federn (r, r1, r2, r3) gegen die TürpJatte (b) gedrückt wird, so daß bei einem mittels eines Bohr-, Fräs- oder sonstigen Einbruchswerkzeugs auf die Platte ausgeübten Druck diese nach innen bewegt wird und dabei die Metalldrähte (f und /1J mittels der an den Schloßstiften (n und nl) befestigten Abschervorrichtungen durch den an den Berührungsstellen (q und q1) auf den beweglichen Teil (P1J der Abschervörrichtungen ausgeübten Druck der Panzerplatte (m) abgeschnitten werden, so daß die an den Metalldrähten (f und /1J aufgehängten Einfallhaken teils infolge ihres Eigengewichts, teils unter der Wirkung von Federn hinter die auf den Riegelschäften (I und I1J befestigten Stifte (k und k1) einfallen und das Riegelwerk nicht mehr zurückgeschlossen werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT212453D Active DE212453C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212453C true DE212453C (de)

Family

ID=474188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT212453D Active DE212453C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212453C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034019A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-19 Chubb & Son's Lock and Safe Company Limited Verschliessmechanismus für die Tür einer Sicherheitseinfassung
DE3241846A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Theodor Kromer GmbH & Co KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser, 7801 Umkirch Schutzvorrichtung gegen durchbrueche beispielsweise zu einem schloss
DE4031957A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-23 Mauer Gmbh Riegelwerk fuer kassentresore
DE4121492A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Bally Wulff Automaten Gmbh Sicherungsvorrichtungen fuer ein geldspielgeraet
FR2770247A1 (fr) * 1997-10-28 1999-04-30 Fichet Serrurerie Batiment Fsb Dispositif de blocage d'un pene de serrure de porte en cas de tentative d'effraction
DE102013014562B3 (de) * 2013-08-31 2015-03-05 Kaba Mauer Gmbh Sicherheitsverriegelung für eine Tresortür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034019A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-19 Chubb & Son's Lock and Safe Company Limited Verschliessmechanismus für die Tür einer Sicherheitseinfassung
DE3241846A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Theodor Kromer GmbH & Co KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser, 7801 Umkirch Schutzvorrichtung gegen durchbrueche beispielsweise zu einem schloss
DE4031957A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-23 Mauer Gmbh Riegelwerk fuer kassentresore
DE4121492A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Bally Wulff Automaten Gmbh Sicherungsvorrichtungen fuer ein geldspielgeraet
FR2770247A1 (fr) * 1997-10-28 1999-04-30 Fichet Serrurerie Batiment Fsb Dispositif de blocage d'un pene de serrure de porte en cas de tentative d'effraction
DE102013014562B3 (de) * 2013-08-31 2015-03-05 Kaba Mauer Gmbh Sicherheitsverriegelung für eine Tresortür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212453C (de)
DE202007015666U1 (de) Gebäudeabschluss in einbruchhemmender Ausführung
DE329455C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren mit einer die Tuer an der Innenseite quer ueberragenden, am Tuerrahmen gelenkig und drehbar angeordneten, aufklappbaren und von aussen ausloesbaren Riegelstange
DE102020004746A9 (de) Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster
DE2442548B2 (de) Vorrichtung zur Auslösung einer Einbruchsicherung
DE217343C (de)
DE219231C (de)
DE2202785A1 (de) Sicherheits-tresor
DE346929C (de) Schutz- und Alarmvorrichtung gegen Einbruch in Eisenbahnwagen, Magazine usw
DE208687C (de)
DE4244295C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Sicherheitstür
DE84009C (de)
DE208072C (de)
DE216834C (de)
DE2901494A1 (de) Drehtuer
DE217233C (de)
DE202016001310U1 (de) Einbruchsicherung für einflügelige, nach innen zu öffnende Fenster und Türen
DE232323C (de)
DE429903C (de) Notverriegelung fuer Geldschraenke, Gewoelbetueren u. dgl.
DE102016113537B4 (de) Sicherheitstür; Verfahren zum Verriegeln/Entsperren und/oder Öffnen/Schließen einer Sicherheitstür
DE217580C (de)
EP0000744A2 (de) Panzerschrank zur Aufbewahrung von Schlüsseln
DE221323C (de)
DE259179C (de)
DE222359C (de)