DE208072C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208072C
DE208072C DENDAT208072D DE208072DA DE208072C DE 208072 C DE208072 C DE 208072C DE NDAT208072 D DENDAT208072 D DE NDAT208072D DE 208072D A DE208072D A DE 208072DA DE 208072 C DE208072 C DE 208072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
opened
safes
safe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208072D
Other languages
English (en)
Publication of DE208072C publication Critical patent/DE208072C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/10Safes or strong-rooms for valuables with alarm, signal or indicator

Landscapes

  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine
Sicherheitspanzerung für Geldschränke und Panzerkammern, die auf der Anwendung des
, bekannten Prinzipes beruht, im Innern der Geldschrankwände hohle, mit komprimierter Luft gefüllte Kästen anzuordnen, die mit einem Manometer in Verbindung stehen, dessen beweglicher Teil einen elektrischen Stromkreis schließt, wobei dieser eine Alarmvorrichtung
ίο in Tätigkeit setzt, sobald -· der Druck infolge Durchbohrung der Panzerung an irgendeinem Punkte sinkt.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß
mit dem Schlüsselloch Verschluß oder mit dem Kombinationsschlosse der Tür ein Ventil in.
Verbindung steht, welches beim Öffnen jener Verschlüsse geöffnet wird, so daß ein Öffnen des Schrankes durch Unbefugte, die einen Schlüssel besitzen, sofort angezeigt wird, ehe das Hauptschloß und die Schrankriegel geöffnet werden können.
In der Zeichnung zeigen die
Fig. ι und 2 einen Geldschrank mit der Panzerung gemäß der Erfindung, wobei Fig. 1 ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2 und
Fig. 2 ein wagerechter Schnitt nach der gebrochenen Linie C-D-E-F der Fig. 1 ist.
Fig. 3 zeigt im wagerechten Schnitt im größeren Maßstabe eine Sicherheitsanordnung, die für Türschlösser von Geldschränken oder Panzerkammern gemäß der Erfindung anwendbar ist.
Die Schutzvorrichtung ■ des Geldschrankes besteht in bekannter Weise aus einer hohlen Panzerung, die aus zwei parallelen· Stahlblechen 6, 7 gebildet ist, die den Schrank auf seinen gesamten senkrechten Flächen, abgesehen von der Tür, umgeben.
Die so gebildeten Luftkästen werden zwisehen 'der üblichen äußeren Stahlpanzerung 8 und der inneren schwer schmelzbaren Füllung 9 eingebracht und sind mit den beiden wagerechten Luftkästen, dem oberen und dem unteren, verbunden, die in der schwer schmelzbaren Füllung mittels Röhren 10, 11 in geeigneter Zahl gehalten werden.
Der obere Luftkasten ist mit einer durch eine Platte 13 verschlossenen öffnung 12 versehen, welche Platte an der Deckenpanzerung befestigt ist und den Zweck hat, ein Entweichen der Luft hervorzurufen, wenn man versuchen würde, den Deckel des Geldschrankes zu entfernen. ■
Die Tür des Geldschrankes ist mit einem besonderen Luftkasten 15 versehen, der zwischen der äußeren Stahlplatte und der schwer schmelzbaren Füllung eingesetzt und mit den anderen Luftkästen in bekannter Weise verbunden ist. Diese Verbindung besteht aus dem besonderen Verbindungsstück 16, das am Ende eines gewundenen Rohres 17 befestigt
ist, welches in das Innere des Luftkastens 15 mündet, wobei dieses Verbindungsstück 16 durch die Wirkung einer Feder 18 gegen eine Mündung 19 gedrückt wird, welche am Ende eines Verbindungsrohres 20 vorgesehen ist. Diese Mündung 19 ist im Innern des Rahmens des Geldschrankes angeordnet, welcher die Tür einrahmt. Die Verbindung zwischen den Luftkästen und einem anzeigenden Manometer von bekannter Art wird durch ein Rohr 21 hergestellt, welches die Geldschrankwand bei 22 durchdringt.
Um Geldschränke und Panzerkammern gegen das Eindringen von Personen, die im Besitz von Schlüsseln sind, zu schützen, welche beim schnellen öffnen der Tür die Öffnung 19 des Türverbindungsstückes verschließen und die Wirkung der Anzeigevorrichtung verhindern könnten, sind die Schlösser der Geldschränke und Panzerkammern mit der in Fig. 3 dargestellten Sicherheitsvorrichtung versehen.
Es ist bekannt, daß das öffnen der Sicherheitsschlösser aus den folgenden drei Operationen besteht:
i. öffnen des Schlüsselloch Verschlusses oder der Kombinationseinrichtung,
2. Öffnen des Hauptschlosses,
3. öffnen der Riegel mittels eines Griffes. Es genügt also, daß die Druckluft während des öffnens des Verschlusses oder der Kornbinationseinrichtung, welche zum Verschließen des Schlüsselloches dient, entweicht, da man zum öffnen der Tür noch die beiden anderen Operationen bewirken müßte, was eine genügend lange Zeit erfordern würde, damit die Anzeigevorrichtung in Tätigkeit treten könnte.
Bei der Verwendung der Anordnung nach Fig. 3 wird ein Ventil 23 durch eine Feder 24 geschlossen gehalten, und es öffnet sich während des Öffnens des Schlüsselloch Verschlusses, indem der Riegel 25 von ζ nach z' geht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sicherheitspanzerung für Geldschränke und Panzerkammern mit in die Wände und die Tür eingebauten, mit komprimierter Luft gefüllten, mit einem zum Schließen eines Alarmstromkreises dienenden Manometer in Verbindung stehenden Kästen, gekennzeichnet durch ein Abschlußventil, welches beim öffnen des Schlüsselloch Verschlusses oder der Kombinationsvorrichtung der Tür geöffnet wird, so daß die Alarmvorrichtung vor dem Öffnen des Hauptschlosses und der Türriegel in Tätigkeit gesetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT208072D Active DE208072C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208072C true DE208072C (de)

Family

ID=470136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208072D Active DE208072C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208072C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445531A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 Theodor Kromer GmbH & Co.KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser Vorrichtung zur Überwachung der Schliesslage eines schwenkbaren Verschlusses, insbesondere einer Panzerschranktüre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445531A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 Theodor Kromer GmbH & Co.KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser Vorrichtung zur Überwachung der Schliesslage eines schwenkbaren Verschlusses, insbesondere einer Panzerschranktüre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE208072C (de)
EP4253705A1 (de) Sicherheitsmöbel und kraftunterstützungseinrichtung für ein solches
DE102005041943A1 (de) Sollbruchstelle an Wertbehältnissen zum Schutz gegen Sprengungen von innen
DE2535651A1 (de) Holztuerblatt mit holzzarge
DE2725945C2 (de) Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren
CH645429A5 (en) Anti-theft locker incorporated in a safe
EP2594723B1 (de) Sicherheitstür in einbruchhemmender Ausführung
DE2202785A1 (de) Sicherheits-tresor
DE3702544C2 (de)
AT122445B (de) Verschlußvorrichtung für Kellerfenster.
DE850701C (de) Verschlussanordnung fuer zweifluegelige, nach aussen aufgehende Fenster
AT390121B (de) Notausgangstuer
DE494426C (de) Doppelter Tuerverschluss fuer Entgasungsraeume
DE390597C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren
CH627227A5 (en) Guard door for articles demanding a high safety level
DE543081C (de) Vorrichtung zum Sichern von Drehfluegelfenstern in der Schliesslage
DE10136464C1 (de) Wasserdichte Türe
DE825217C (de) Sicherung der Verriegelung an Kassettenschloessern u. dgl.
DE102015013185A1 (de) Rolladensicherung gegen Hochschieben und Aufhebeln
DE609830C (de) Tuer o. dgl. zum gasdichten Abschluss von Luftschutzraeumen
AT100484B (de) Einrichtung zum Versenken der Schwelle bei eisernen Türen für Räume zum Aufbewahren von Wertobjekten.
DE429903C (de) Notverriegelung fuer Geldschraenke, Gewoelbetueren u. dgl.
DE323221C (de) Sicherung gegen Einbruch in verlassene Raeume
DE471251C (de) Sicherungs- und Sperrvorrichtung fuer Tueren und Fenster von Kassenraeumen, Warenspeichern u. dgl.
DE102015002716A1 (de) Kippsicherung für Fenster u. Türen