DE217580C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217580C
DE217580C DENDAT217580D DE217580DA DE217580C DE 217580 C DE217580 C DE 217580C DE NDAT217580 D DENDAT217580 D DE NDAT217580D DE 217580D A DE217580D A DE 217580DA DE 217580 C DE217580 C DE 217580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
room
event
gradation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217580D
Other languages
English (en)
Publication of DE217580C publication Critical patent/DE217580C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G5/00Bank protection devices
    • E05G5/02Trapping or confining mechanisms, e.g. transaction security booths

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Sigcnturn. be»
^iitjt bee (So-i-mnCmicj
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 217580 KLASSE 68 β. GRUPPE
in Tätigkeit zu setzen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Oktober 1908 ab.
Einrichtungen an Geldschränken, durch die bei Stromunterbrechung, z. B. beim Zerreißen der Leitungsdrähte, eine Alarmvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird, sind nicht mehr neu.
Auch sind bei Kassenräumen Absperrvorrichtungen nicht neu, die beim Einbruchsversuch ausgelöst werden und den Dieb festhalten.
Demgegenüber zeichnet sich der Gegenstand vorliegender Erfindung dadurch aus, daß die
ίο zum Absperren des Kassenraumes dienenden Organe von dem durch diese abgesperrten Raum aus nicht mehr geöffnet werden können, sondern nur von einem Raum aus, der vom Einbrecher nicht erreichbar ist. Die zum Abschließen der genannten Räume bestimmten Organe sind an einer elektromagnetischen Vorrichtung angehängt und derart ausgebildet und angeordnet, daß sie bei Stromschluß oder -unterbrechung ausgelöst werden und infolge ihres Eigengewichtes in eine Schließstellung gelangen.
Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist:
Fig. ι ein Schnitt durch einen eine Kasse enthaltenden Raum,
Fig. 2 die zur Bewirkung der Absperrung dienende Auslösevorrichtung in ausgelöstem Zustande,
Fig. 3 die Auslösevorrichtung mit den Absperrorganen in Bereitschaftszustand,
Fig. 4 ein Querschnitt der Fig. 3 und
Fig. S ein Grundriß der Fig. 3. \
Der äußere sowie der von demselben isolierte innere Mantel eines Kassenschrankes a ist je mit einer elektrischen Leitung b verbunden. Dieselbe ist in die Wand eingelassen und zu zwei über einem Fenster des Kassenraumes angebrachten elektromagnetischen Spulen c geführt. Von den übereinanderliegenden Spulen c ist die obere um d drehbar angeordnet, und deren Kern weist nach unten eine Verlängerung e auf. Unterhalb der Spulen c, ungefähr in der Mitte über dem Fenster, befindet sich ein um den Punkt /schwingbarer Doppelhebel g, dessen beide Enden nach unten abge-' bogen sind und in nach einer Seite ragenden Haken g1 enden. An dem Doppelhebel ^f ist ein Arm h vorgesehen, dessen oberes verbreitertes Ende bei eingeschaltetem. Strom zwisehen dem Kern der unteren Spule und der Verlängerung e des Kernes der oberen Spule durch die magnetische Wirkung derselben fest- ■■■';; gehalten wird, wodurch die Haken g1 fixiert sind (s. Fig. 3). Die obere Spule der elektromagnetischen Vorrichtung steht unter dem Einfluß einer nach oben wirkenden Feder s und der Doppelhebel bzw. der Arm h unter dem Einfluß einer nach außen (rechts) wirkenden Feder s1. In dem vorbeschriebenen Zustande des Doppelhebels untergreifen die Haken g1 zwei an einer Platte i angebrachte Haken k und halten dadurch die Platte in der Schwebe. Neben der Platte % ist eine zweite Platte m au-

Claims (1)

  1. geordnet. Diese übergreift mit ihren umgebogenen Rändern seitlich und oben die Ränder der ersteren, und hierbei sind an den Seitenwänden der Platte m. unten und an den Seitenwänden der Platte f oben Vorsprünge vorgesehen, welche die Platte i in der Platte m führen und verhindern, daß der obere Rand von i über den unteren Rand von m hinweggleiten kann (Fig. 2). ,Die genannten Platten sind in den in der Mauer: eingelassenen Schienen η und n1 geführt, wobei eine Abstufung »2 angeordnet ist, auf welche die Platte m bei Auslösung der Haken g1 und k aufzustehen kommt. In diesem Falle greift eine starke, im unteren Teil der Schiene n1 gefestigte Blattfeder 0 oberhalb einer Ausnehmung p der Platte i ein, wodurch ~ das Hochheben der Platten verhindert wird.
    Es ist noch eine Alarmvorrichtung vorgesehen, von welcher auf der Zeichnung nur die Kontaktvorrichtung r ersichtlich ist.
    Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: .
    Wird z. B. bei Einbruch der Kassenschrank α umgeworfen, so wird in bekannter Weise der in der Leitung b befindliche Strom durch Zerreißen der Leitung unterbrochen. Auch wenn der Schrank z. B. angebohrt wird, wird in gleichfalls bekannter Weise durch die Verbindung des äußeren und inneren Mantels des Schrankes die zu den Spulen führende Lei-
    '■■ '■' tung stromlos bzw. kurzgeschlossen. In diesem Moment treten die Zugfedern s und s1 in Wirkung, wovon die erstere die Verlängerung e bzw. die obere Spule hochhebt, letztere den Arm h nach rechts zieht, wodurch die ■'· Haken g1 und k außer Eingriff gebracht werden.
    ■ Die Platten ί und m gleiten hierauf in den Schienen η und n1 hinab, bis sie ihren Sitzpunkt erreichen, nämlich die. Platte m die Abstufung n2 und die Platte i eine am Ende der Schienen angebrachte Schwelle f. Zur Abschwächung des Stoßes sind die Abstufung n2 und die Schwelle t mit einem aus elastischem ' Material hergestellten Stück u belegt.
    : Gleichzeitig mit der Auslösung der Platten i und m wird der Kontakt r der Alarmvorrichtung, welche sich an einer beliebigen Stelle,
    z. B. in einem Schlafzimmer oder Polizeibureau befinden kann, geschlossen, und die - Lärmvorrichtung tritt, in Wirkung.
    Soll die Einrichtung in ihre frühere Lage zurückgebracht werden (was von dem abgesperrten Raum aus nicht geschehen kann), so \vird ein in dem Raum oberhalb des Kassenraumes befindlicher Deckel v, hinter welchem sich die beschriebene Auslösevorrichtung befindet,,, entfernt. Hierauf wird zuerst die Feder 0 mittels eines Zugorganes o1 und einer Kurbel o2 zurückgezogen.
    Dann werden mittels zweier an der Platte i 'befestigter Seile i1 und der Kurbel i2 die Platten i und m wieder hochgehoben und der Doppelhebel g sowie die obere Spule von Hand in ihre frühere Stellung zurückgebracht. Nach Wiederherstellung des Stromkreises ist sodann die Einrichtung wieder gebrauchsfähig. Am Tage, während --der'Arbeitszeit oder überhaupt, wenn die Kasse von zuständigen Personen bewacht ist, oder wenn diese mit dem Kassenschrank zu tun haben, ist der elektrische Strom ausgeschaltet. Damit nun die Platten i und m noch in ihrer schwebenden Stellung verbleiben, ist die erstere mit einem Bügel w versehen, durch welchen ein Riegel χ gesteckt werden kann.
    Damit den Einbrechern jeder Ausgang durch Fenster und Türen versperrt ist, sind begreiflicherweise sämtliche Fenster und Türen des betreffenden Raumes auf die beschriebene Art absperrbar eingerichtet.
    Paten τ-Α ν Spruch:
    Sicherheitseinrichtung für Kassen, um die dieselben enthaltenden Räume bei Einbruch in die Kasse selbsttätig abzuschließen und eine Alarmvorrichtung in Tätigkeit zu setzen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Abschließen der genannten Räume bestimmten Organe, an einer elektromagnetischen Vorrichtung angehängt, derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie bei Stromschluß oder -unterbrechung ausgelöst werden und infolge ihres Eigengewichtes in eine Schließstellung gelangen, in welcher sie von dem durch dieselben angesperrten Raum aus nicht geöffnet werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT217580D Active DE217580C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217580C true DE217580C (de)

Family

ID=478875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217580D Active DE217580C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217580C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6009864A (en) * 1992-12-24 2000-01-04 Orbital Engine Co. ( Australia) Pty. Limited Capacitive ignition system for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6009864A (en) * 1992-12-24 2000-01-04 Orbital Engine Co. ( Australia) Pty. Limited Capacitive ignition system for internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs zu einem mit einer Tür verschließbaren geschützten Sicherheitsbereich
DE3936084A1 (de) Sensoren fuer die einbruchmeldeanlage
DE202010017778U1 (de) Türterminal-Bedienteil für die Flucht- und Rettungswegsteuerung
DE19914568C2 (de) Magnetbetätigbarer Melder mit Reed-Kontakt
DE217580C (de)
DE2902193A1 (de) Sicherheitsschloss
EP0779945B1 (de) Alarmauslösende zuhaltevorrichtung für den schliess- und/oder scharnierbereich einer zu sichernden tür oder eines zu sichernden fensters
DE20208183U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Notausgangstüren
EP0450399B1 (de) Safe, insbesondere Schliessfach, mit elektrischer Fernbetätigung
DE102014018400A1 (de) Einbruchsicherungssystem für Fenster und Türen
DE9209053U1 (de) Schließeinrichtung
DE102012101610A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Flügelanlage und damit betriebene Flügelanlage
DE378774C (de) Elektrische Alarmvorrichtung
DE3209751A1 (de) Sicherheitsschloss
DE3808255C2 (de)
EP0757339B1 (de) Einbruchmelder
DE219231C (de)
DE102020209216A1 (de) Warendiebstahlsicherung, insbesondere für Textilprodukte
DE317197C (de)
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
AT19739B (de) Einrichtung zur Sicherung gegen Einbruch.
DE458687C (de) Vorrichtung zur Ein- und Ausschaltung von elektrischen Gefahrmeldeanlagen
DE2349426C3 (de) Alarmmelder zum Einbau in Kassenzahltische oder ähnliche Geldaufbewahrungseinrichtungen
DE162103C (de)
DE1584269C (de) Sicherungseinnchtung gegen Be raubung an einem Zahltisch