DE212330C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212330C
DE212330C DENDAT212330D DE212330DA DE212330C DE 212330 C DE212330 C DE 212330C DE NDAT212330 D DENDAT212330 D DE NDAT212330D DE 212330D A DE212330D A DE 212330DA DE 212330 C DE212330 C DE 212330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
molds
end wall
wall parts
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT212330D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE212330C publication Critical patent/DE212330C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/44Producing shaped prefabricated articles from the material by forcing cores into filled moulds for forming hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0058Moulds, cores or mandrels with provisions concerning the elimination of superfluous material; Moulds with burr-removing means provided therein or carried thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/18Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article
    • B28B7/183Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article for building blocks or similar block-shaped objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/28Cores; Mandrels
    • B28B7/285Core puller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Maschine zur Herstellung von Kunststeinen, auf welcher sowohl Vollsteine als auch Hohlsteine hergestellt werden können. Die Maschine ist in bekannter Weise mit längsverschiebbaren Steinformen versehen, und ebenso sind die Lochstempel, falls Hohlsteine hergestellt werden sollen, verschiebbar. Ferner ist eine Vorrichtung zum Festschlagen des Formgutes vorhanden. Die Neuerung besteht nun zunächst darin, daß eine Stirnwand feststeht und die andere Stirnwand nebst den Längsseitenwänden der Form zum Pressen des Gutes gegen die feststehende Stirnwand verschoben wird. Die Verschiebung der Formen erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe von Zahnstangen, welche mit von einem Handhebel beeinflußten Zahnsegmenten im Eingriff stehen. Nach der Pressung der Steine werden die Steinformen wieder zurückgeschoben, wobei der innere Teil der verschiebbaren Stirnwand, worin ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht, durch Sperrhebel an seinem Platze gehalten wird. Dieser Teil der verschiebbaren Stirnwand wird erst später allein zurückgeschoben, damit die Stirnflächen des Steines beim Abheben der Formen nicht beschädigt werden. Die inneren Teile der verschiebbaren Stirnwand sind durch in den äußeren geführte Schubstangen und ein gemeinsames Querstück verbunden, in welches bei dem Vorschieben der Steinformen an dem Maschinengestell angebrachte Sperrhebel einschnappen, welche die inneren Stirnwandteile bei dem späteren Zurückschieben der Formen festhalten.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer zur Herstellung von Hohlsteinen dienenden Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt der Maschine vor dem Vorschub der Steinformen und mit zurückgezogenen Lochdornen,
Fig. 2 eine Oberansicht,
Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt mit den Steinformen nach dem Vorschub, also in der Preßstellung und mit eingeschobenen Lochdornen, und
Fig. 4 einen senkrechten Querschnitt.
Auf dem mit dem Maschinengestell α in Verbindung stehenden Tisch b ist ein wegnehmbares Auflagebrett c für die Steine bzw. die Formmasse gelagert. Die äußeren Längswände d der Steinformen sind an in den Seitenständern des Maschinengestelles geführten Zahnstangene befestigt; die letzteren stehen mit zwei auf einer gemeinsamen Achse f sitzenden Zahnradsegmenten g im Eingriff. Die Achse f. wird durch den Handhebel h gedreht. An die Innenseiten der verschiebbaren Stirnwände der Steinformen legen sich die noch besonders verschiebbaren Stirnwandteile i an, welche durch in den äußeren Stirnwandteilen geführte Schubstangen k mit einer gemeinsamen Traverse I in Verbindung stehen. Die Zahnstangen e dienen gleichzeitig zur Führung eines Querträgers m, an welchem die Lochdorne η befestigt sind. Der Vorschub der Lochdorne η erfolgt durch ein Hebelwerk, dessen fester Drehpunkt in dem Gestell a liegt. . Auf der Achse f ist lose drehbar der Schlagrechen 0 gelagert, mit welchem die
Kunststeine festgeschlagen werden. Die Arbeitsweise der Presse bei der Herstellung von Vollsteinen ist folgende:
Die Steinformen seien in zurückgezogener Stellung, die Lochdorne η ebenfalls zurückgezogen und der Schlagrechen ο aufgerichtet (Fig. i). Nachdem die Formen vollständig gefüllt sind, wird der Hebel h umgelegt, wodurch die Formen vorgezogen werden, so daß
ίο die Steinmasse fest gegen die feststehende Stirnwand gepreßt wird. Hierauf wird der Schlagrechen ο einige Male nach unten geschlagen, um die Kunststeine festzuschlagen. Darauf wird die Form vollends gefüllt und festgestampft, worauf der Handhebel wieder in die Anfangsstellung umgelegt wird. Hierbei bleiben die inneren Stirnwandteile der verschiebbaren Stirnwände an ihrem Platze, weil sie durch zwei in den Querträger I einschnappende Sperrhebel q gehalten werden, während die übrigen beweglichen Teile der Form außer den Lochdornen wieder zurück-
. geschoben werden. Nach dem Umlegen der Sperrhebel q können die Stirnwände i durch Zug an dem Querstück I zurückgezogen und sodann die Steinformen in bekannter und in der Zeichnung nicht dargestellter Weise umgelegt werden, so daß die auf dem Auflagebrett c liegenden Steine mit diesem weggenommen werden können. Durch das nachträgliche Zurückziehen der Stirnwände i wird das Mitnehmen und eine Beschädigung der Steine an ihren Stirnseiten beim Zurückziehen der Steinformen vermieden. Zur Herstellung vollständig durchlochter Steine werden die
• . Deckel p von den Stirnwänden der Steinformen entfernt, und das Formgut wird durch Vorziehen der Formen in derselben Weise wie vorher gepreßt. Darauf werden, die Lochdorne η mittels des Hebelwerks nach vorn geschoben, wobei sie die überflüssige Steinmasse durch die Löcher der Stirnwände nach außen schieben. Hierauf wird die Masse mit dem Schlagrechen 0 festgeschlagen und zum Schluß wieder ebenso verfahren wie vorher. • Die Herstellung nicht vollständig durchlochter Hohlsteine geschieht in ganz ähnlicher Weise wie die Herstellung der vollständig durchlochten Steine, nur werden die Deckel p an den Stirnwänden der Steinformen belassen und vor dem Abheben der Formen von den Steinen vor die Lochdorne Verschlußdeckelchen gelegt, welche mittels der Dorne η nur so weit in die Formmasse hineingedrückt werden, daß die entstehenden Lochungen nicht ganz durch den Stein hindurchgehen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Formmaschine zur Herstellung von Kunststeinen mit verschiebbaren Steinformen, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Stirnwände der Form fest in dem Maschinengestell sitzen, die hinteren dagegen zugleich mit den Längswänden der Form zur Pressung des Formgutes gegen die vorderen bewegt werden können. .
2. Formmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der hinteren Stirnwände der Steinformen besonders bewegliche Stirnwandteile (i) angebracht sind, welche durch in den äußeren Stirnwandteilen geführte Schubstangen (k) mit einem gemeinsamen Querträger (I) in Verbindung stehen, der nach dem Vorziehen der Steinformen in Aussparungen von an dem Maschinengestell befestigten Sperrhebeln (q) einschnappt, so daß die inneren Stirnwandteile (i) beim Zurückschieben der Steinformen in ihrer Lage verharren müssen und den Preßling in seiner Stellung festhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT212330D Expired DE212330C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212330C true DE212330C (de) 1900-01-01

Family

ID=474070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT212330D Expired DE212330C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212330C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147127C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Preßkörpern mit Hinterschneidungen aus Metallpulver
DE212330C (de)
DE959787C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlnieten
DE964844C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Querlochziegeln unter Verwendung von in den Formhohlraum hinein- und aus diesem herausbewegbaren Lochwerkzeugen
DE7632666U1 (de) Maschine zum einziehen von zylindrischen hohlkoerpern, insbesondere von kartuschhuelsen
DE91018C (de)
DE450032C (de) Strangpresse
DE285316C (de)
DE189305C (de)
DE3033673A1 (de) Geraet zum zerschneiden von nahrungsmitteln wie fruechte und gemuese
DE38382C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohl- und Vollgegenständen aus Papierstoff
DE655506C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zuckerformkoerpern
DE2042224C3 (de) Presse zur Herstellung von Komprimaten am Stiel aus pulverformiger Substanz
DE564487C (de) Warmmutternpresse
DE158084C (de)
DE212922C (de)
DE4007748A1 (de) Verfahren zur herstellung von kerzen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE30019C (de) Neuerung an Ziegelstreichmaschinen
DE279350C (de) Zigaretten-Schnellstopfvorrichtung
DE545236C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine
DE608785C (de) Druckschloss fuer Perforiervorrichtungen
DE89078C (de)
DE658682C (de) Presse zur Herstellung von Sprengnieten
DE184998C (de)
DE617755C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tabakwickeln