DE2123142A1 - 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide - Google Patents

0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide

Info

Publication number
DE2123142A1
DE2123142A1 DE19712123142 DE2123142A DE2123142A1 DE 2123142 A1 DE2123142 A1 DE 2123142A1 DE 19712123142 DE19712123142 DE 19712123142 DE 2123142 A DE2123142 A DE 2123142A DE 2123142 A1 DE2123142 A1 DE 2123142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
monoalkyl
triazin
ylmethyl
acid ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712123142
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Dr. 5600 Wuppertal-Vohwinkel; Homeyer Bernhard Dr. 5670 Opladen. C07d 57-20 Stolzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712123142 priority Critical patent/DE2123142A1/de
Publication of DE2123142A1 publication Critical patent/DE2123142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6515Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6521Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • O-Aikyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1,5,5-triain-2-ylmethyl) thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide Die vorliegende Erfindung betrifft neue O-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, welche nematizide Wirkung besitzen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Es ist bereits bekannt (vgl. Französische Patentschrift 1.219.238 sowie Cnemistry and Industry 1961, 630), daß O,0-Dialkyl-S-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureester eine insektizide Wirkung besitzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die neuen O-Alkyl-N-monoalkyl-U-(4)6-dlamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide der Formel in welcher R und R' für Alkyl stehen, ausgezeichnete nematizide Eigenschaften besitzen.
  • Weiterhin wurde gefuttden, daß man die erfindungsgemäßen O-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1 3 ,5-triazin-2-ylmethyi) -thionothiolphosphessäureeseramide (I) erhält, wenn man O-Alkyl-N-monoalkyl-thionothiolphosphorsäureesteramide der allgemeinen Formel in welcher R und R' die oben angegebene Bedeutung haben und M für ein Äquivalent eines Alkali-, Erdalkali-oder gegebenenfallsAlkyl-substituierten Ammoniumions steht, mit 2-Halogenmethyl-4,6-diamino-1,3,5-triazinen der allgemeinen Formel in welcher Hal für Chlor, Brom oder Jod steht, umsetzt.
  • Überraschenderweise zeigen die neuen O-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1,3,«-Atriazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide eine bemerkenswerte nematizide Wirkung, die über die der bekannten O,O-1?ialkyl-S-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyl )-thionothiolphosphorsäureester, die die chemisch nächstliegenden Wirkstoffe gleicher Wirkungsart sind, weit hinausgeht. Die erfindungsgemäßen Produkte stellen somit eine echte Bereicherung der Technik dar.
  • Verwendet man beispielsweise das Kaliumsalz des 0-Äthyl-N-monomethyl-thionothiolphosphorsäureesteramids und 2-Chlormethyl-4, 6-diamino-1 , 3,5-triazin als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden: Die Ausgangsstoffe sind durch die Formeln (II) und (im3) allgemein definiert. Vorzugsweise stehen R und R' jedoch für geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1-4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl, Äthyl, n- oder iso-Propyl.
  • Hal steht vorzugsweise für Chlor oder Brom.
  • Als Beispiele für verwendbare Ausgangsprodukte (II) seien im einzelnen genannt die Kalium- oder Ammoniumsalze der 0-Methyl-N-methyl-, O-Methyl-N-äthyl-, O-Methyl-N-n-propyl, 0-Methyl-N-isopropyl-, O-Methyl-N-(n-, iso-, sec.-, tert.-) -butyl-, O-Äthyl-N-methyl-, O-thyl-N-äthyl-, 0-Äthyl-N-n-propyl-, O-Äthyl-N-iso-propyl-, O-Äthyl-N-(n-, i.so-, sec.-, tert. -) -butyl-, 0-n-Propyl-N-methyl-, O-n-Propyl-N-äthyl-, O-n-Propyl-N-n-propyl-, O-n-Propyl-N-iso-propyl-, O-n-Propyl-N-(n-, iso-, sec.-, tert.-)-butyl-, O-iso-Propyl-N-methyl-, 0-is o-Propyl-N-äthyl-, 0-is o-Propyl-N-n-propyl-, O-iso-Propyl-N-iso-pröpyl-, O-iso-Propyl-N-(n-, iso-, sec.-, tert.-)-butyl-, 0-(n-, iso-, sec.-, tert.-)-Butyl-N-Methyl-, 0-(n-, iso-, sec.-, tert.-)-Butyl-N-äthyl-, 0-(n-, iso-, sec.-, tert.-)-Butyl-N-iso-propylthionothiolphosphorsäureesteramide. - Beispiele für die Ausgangsprodukte (III) sind 2-Chlormethyl- und 2-Brommethyl-4,6-diamino-1,3,5-triazin.
  • Als Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel kommen bei der Durch führung des Herstellungsverfahrens alle inerten organischen Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel infrage. Hierzu gehören insbesondere aliphatische und aromatische, gegebenenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Benzin, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol, Äther, wie Diäthyl- und Dibutyläther, Dioxan, ferner Ketone, wie Aceton, Methyläthyl-, Methylisopropyl-und Methylisobutylketon, außerdem Nitrile, wie Acetonitril, und Alkohole wie Methanol, Äthanol und iso-Propanol. Auch Wasser kann in einzelnen Fällen als Lösungs- bzw. VerdUnnungsmittel verwendet werden.
  • Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise bei 200 bis 600C.
  • Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durcLgeführt.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens werden die Ausgangsverbindungen der Formeln (11) und (III) im allgemeinen in äquimolaren Verhältnissen eingesetzt. Ein geringer Überschuß der Ausgangskomponente (II) kann in einzelnen Fällen vorteilhaft sein. Die Reaktionslösung wird zweckmäßig einige Stunden nachgerührt und dann aufgearbeitet.
  • Die erfindungsgemäßen Stoffe fallen meist in Form farbloser bis schwach gefärbter, wasserunlöslicher Kristalle an. Zu ihrer Charakterisierung dient vor allem der Schmelzpunkt.
  • Wie bereits mehrfach erwähnt, zeichnen sich die erfindungsgemäßen Produkte bei nur geringer Warmbltertoxizität durch eine hervorragende, schnell einsetzende nematizide Wirkung aus und besitzen außerdem noch eine gute insektizide Nebenwirkung.
  • Auf Grund dieser Eigenschaften finden die neuen Stoffe im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Nematoden, vor allem solchen phytopathogener Natur; Verwendung. Im Hinblick auf die gleichzeitige insektizide Wirkung der Produkte werden bei ihrem Einsatz eventuell vorhandene saugende und fressende Insekten gleichzeitig mit vernichtet. Infolge des breiten Wirkungsspektrums der Präparate entfällt die Notwendigkeit einer gesonderten Bekämpfung der verschiedenen, oftmals gemeinsam auftretenden Schädlingsarten, eine Tatsache, die einen weiteren technischen Fortschritt darstellt.
  • Zu den phytopathogenen Nematoden gehören im wesentlich Blattnematoden (Aphelenc,loides), wie des Christhemum-, (A. ritzemabosi), Erdbeer- (A. fragarias) und Reisälchen (A. oryzae); Stengelnematoden (Ditylenchus) z.B. das Stokälchen (D. dipsaci); urzelgallennematoden (Meloidogyme) wie M. arenaria und M. incognita; zystenbildende Nematoden (Heterodera), wie die Kartoffel- (H rostochiensis) und die Rübennematode (H schachtti); sowie freilebende Wurzelnematoden,.B. der Gattungen Pratylenchus, ParatylenchusD Rotylenchus, Xiphinema und Radopholus.
  • Je nach ihrem Anwendungszweck können die neuen Wirkstoffe in die üblichen Bormulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, zB.
  • durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, d.h.
  • flüssigen Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln also Emulgier- und/oder Dispergiermitteln, wobei z.B. im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten (z.B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z.B. Chlorbenzole), Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol), stark polare Lösungsmittel wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxyd sowie Wasser; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); als Emulgiermittel; nichtionogene und anionische Emulgatoren wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen -Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylarylpolyglykoläther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z.B.
  • Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0, und 90 %.
  • Die Wirkstoffkonzentrationen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen verwendet man Konzentrationen von 0,00001 % bis 20 %, vorzugsweise von 0,01 % bis 5 %.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Vernebeln, Vergasen, Verräuchern, Verstreuen, Verstäuben usw.
  • Beim Einsatz gegen Nematoden werden die Präparate in Aufwandmengen von 5 bis 50 kg Wirkstoff pro ha gleichmäßig ausgestreut und anschließend in den Boden eingearbeitet.
  • Beispiel A Grenzkonzentations-Test Testnematode: Meloidogyne sp.
  • Lösungslittel: 3 Gewichtsteile Azeton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Die Wirkstoffzubereitung wird innig mit Boden vermischt, der mit den Testnematoden stark verseucht ist. Dabei spielt die Konzentration des Wirkstoffs in der Zubereitung praktisch keine Rolle, entscheidend ist allein die Wirkstoffmenge pro Volumeneinheit Boden, welche in ppm angegeben wird. Man füllt den Boden in Töpfe, sät Salat ein und hält die Töpfe bei einer Gewächshaus-Teiperatur von 270C. Nach 4 Wochen werden die Salatwurzeln auf Nematodenbefall untersucht und der Wirkungsgrad des Wirkstoffs in % bestimmt. Der Wirkungsgrad ist 100 %, wenn der Befall vollständig vermieden wird, er ist 0 %, wenn der Befall genau so hoch ist wie bei den Kontrollpflanzen in unbehandeltem, aber in gleicher Weise verseuchtem Boden.
  • Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gelen aus der nachfolgenden Tabelle 1 hervor: Tabelle 1 Grenzkonzentrations-Test / Testnematode Meloidogyne sp.
    Wirkstoff Wirkstoffkonzen- Abtö-
    (Konstitution) tration in ppm tungs-
    grad in
    40 20 10 5 2,5
    EJH,
    II
    /L It
    CH2S-P(OC,H, )2 0
    H2N
    (bekannt)
    NH2
    NiN /OC 2H5 100 100 90 0
    ATJCH2S-P
    HN ' NH.C3H7-i
    NH,
    N q IS/OC2H5 100 100 98 95 50
    NOCH3
    Beispiel 1 115,0 g (0,55 Mol) Kaliumsalz des 0-Äthyl-N-monomethylthionothiolphosphorsäureesteramids in 400 c cm Acetonitril werden bei 50 mit 79,7 g (0,50 Mol) 2-Chlormethyi-4,6-diamino-1,3,5-triazin in 300 ccm Acetonitril versetzt. Man läßt die Mischung über Nacht bei 50t nachrühren, gießt das Reaktionsgemisch hierauf in viel Wasser und saugt das kristallin ausgeschiedene Produkt ab. Es ist nach dem Trocknen an der Luft analysenrein. 0-Äthyl-N-monomethyl-S-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyî)-thionothiolphosphorsäureesteramid wird in einer Ausbeute von 126,0 g (85,0 % der. Theorie) erhalten und hat einen Schmelzpunkt von 199t.
  • Analog wird hergestellt: Beispiel 2 Schmp. 1680 C

Claims (1)

  1. Pate ntan srüc he 1) 0-Alkyl-g-monoalkyl-S»(4,6-diamino-1,D,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide der Formel (i) in welcher R und R' für Alkyl stehen 2) Verfahren zur Herstellung von 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyl) säuresteramide, dadurch gekennzeichnet daß man 0-Alkyl-N-monoalkyl-thionothiolphosphorsäureesteramide der allgemeinen Formel (II) in welcher R und R' die oben angegebene Bedeutung haben und M für ein Äquivalent eines Alkali-, Erdalkali- oder gegebenenfalls Alkyl-substituierten Ammoniumions steht, mit 2-Halogenmethyl-4,6-diamino-1,3,-triazinen der allgemeinen Formel (III) in welcher Hal für Chlor, Brom oder Jod steht, umsetzt.
    3) Nematizides Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 0-Allyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylmethyl) -thionothiolphosphorsäureesteramidengemäß Formel (I) in Anspruch 1.
    4) Verfahren zur Bekämpfung von Nematoden, dadurch gekennzeichnet, daß man 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1s35-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorS§ureesteramids gemäß Formel (I) in Anspruch 1 auf Nematoden und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
    5) Verwendung von O-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4 ,6-diamino-1 ,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide gemäß Formel (I) in Anspruch 1 zur Bekämpfung von Nematoden.
    6) Verfahren zur Herstellung von nematiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diamino-1 3 ,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolptosphorsäureesteramide gemäß Formel (I) in Anspruch 1 mit Streckmittel.n und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19712123142 1971-05-11 1971-05-11 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide Pending DE2123142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123142 DE2123142A1 (de) 1971-05-11 1971-05-11 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123142 DE2123142A1 (de) 1971-05-11 1971-05-11 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2123142A1 true DE2123142A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=5807434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123142 Pending DE2123142A1 (de) 1971-05-11 1971-05-11 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2123142A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238902B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern
DE2149312C3 (de) Thiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Nematicide und Bodeninsektizide
DE1670924B2 (de) 1,2,4-thiadiazolyl-harnstoffderivate
DE2134173C3 (de) N-Arylcarbamidsäure-thiolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
CH632767A5 (de) Phosphonsaeure- und thiophosphonsaeureester enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel.
DE1245952B (de) Ver fahren zur Herstellung eines O Alkyl N alkvlamido thionophosphorsaureesters
DE2123142A1 (de) 0-Alkyl-N-monoalkyl-S-(4,6-diaminol,3,5-triazin-2-ylmethyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide
DE2106303C3 (de) NJM-Dimethyl-O- [1 -alkyl-4-cyano-S-alkoxypyrazol (3)yl] -carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2126149A1 (en) Halo-salicylanilide derivs - with acaricidal and fungicidal activity
DE1910588C3 (de) N-Methyl-0-(2-äthylmercapto-methyl-) phenyl-carbamin-säureester, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Insektizid
DE1795117A1 (de) Imidazolidin-2-on-1-carbonsaeureamide
DE2706127C2 (de) Verwendung von Pyrimidin(5)yl-thiono-phosphor-(phosphon)-säureestern bzw. -esteramiden als Nematizide
CH488405A (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2052027A1 (de) Methansulfonsäurearylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre nematizide Verwendung
DE1493722A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylmercaptophenylalkylsulfonsaeureestern
DE2246104A1 (de) 0-phenyl-n-alkyl-(alkenyl)-aethanphosphonsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als nematizide
DE1934001C3 (de) N-iso-Propyl-O-äthyl-O-phenylphosphorsäureesteramide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematozide
DE1934001A1 (de) N-iso-Propyl-O-aethyl-O-phenyl-phosphorsaeureesteramide,ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematozide
DE1545813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern
DE1922927A1 (de) 2-Alkyl-4,6-dinitrophenol-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als insektizide und akarizide Wirkstoffe
DE1768834C3 (de) N-Acyl-1,2-dicarbonyl-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Akariden
AT275236B (de) Herbizides Mittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3837578A1 (de) Benzoisothiazole, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1568490A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoracylaminotrichlormethylmethan-Derivaten
DE2348736A1 (de) S- eckige klammer auf 1,6-dihydropyridazin-(1)-ylmethyl eckige klammer zu -thiolphosphorsaeureester- bzw. -esteramidderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als nematizide