DE2121603A1 - Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung - Google Patents

Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung

Info

Publication number
DE2121603A1
DE2121603A1 DE19712121603 DE2121603A DE2121603A1 DE 2121603 A1 DE2121603 A1 DE 2121603A1 DE 19712121603 DE19712121603 DE 19712121603 DE 2121603 A DE2121603 A DE 2121603A DE 2121603 A1 DE2121603 A1 DE 2121603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
plastic
bearing
sides
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121603
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo 6400 Fulda Büchel
Original Assignee
Karl Büchel GmbH Fahrzeugteilefabrik, 6400 Fulda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Büchel GmbH Fahrzeugteilefabrik, 6400 Fulda filed Critical Karl Büchel GmbH Fahrzeugteilefabrik, 6400 Fulda
Priority to DE19712121603 priority Critical patent/DE2121603A1/de
Publication of DE2121603A1 publication Critical patent/DE2121603A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • " Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung " Pedalachsen fUr Fahrräder od. dgl. sind im allgemeinen beiderseitig mit Kugellagern bestückt, doch sind auch bereits außenseitige Pedalachsenlager aus Kunststoffmaterial bekannt, so wie Kunststofflagerungen bereits seit langem allgemein bekannt sind. Diese bekannten außenseitigen Kunststoff-Lagerbuchsen für Pedalachsen sind jedoch in besonderen Metallbuchsen mit einem stirnseitigen Flansch eingepreßt/ mittels welchem sich diese Metallbuchsen im Pedalrohr gegen achsiale Verschiebung halten.
  • Hierzu ist jedoch ein besonderes Bauteil, eben diese Metallbuchse erforderlich, die in ihrer Erstellung Material und Arbeitsaufwand erfordert. Weiterhin muß die Kunststofflagerbuchse in einem besonderen Ärbeitsvorgang in die etallbuchse eingepreßt werden und kann erst dann in das Pedalrohr ebenfalls wieder in einem weiteren Arbeitsvorgang in das Pedalrohr eingepreßt werden.
  • Darüber hinzu ist die Kunststofflagerung für Pedalachsen bislang nur für das außenseitige Lager der Pedalachse bekannt, es ist jedoch aus vielerlei Gründen erstrebenswert, eine Pedalachse im Pedal beiderseitig in Kunststofflagern zu lagern, da gerade Kunststofflager keinerlei Wartung bedürfen, nicht rosten und damit nicht festklemmen, so wie dies bei den bislang üblichen Kugellagerungen sehr häufig vorkam.
  • Die vorbeschriebenen und weitere Nachteile auszuschließen und zur bekannten außenseitigen Kunststofflagerung auch eine beiderseitige Kunststofflagerung zu schaffen, ist Aufgabe vorliegender Neuerung, deren Lösung dadurch gekennzeichnet ist, daß die an sich bekannte und unverändert gebliPbene Pedalachse im Pedalrohr nur außen- oder auch innenseitig in Kunststofflagernelagert ist, wobei die Kunststofflager außen- oder beiderseitig von den Stirnseiten her in das Pedalrohr eingepreßt sind, bis gegen im Pedalrohr eingerollte Sicken, die die genaue Stellung der gunststofflager im Pedalrohr fixieren, wobei das innenseitige Kunststofflager über das innenseitige und stirnseitige Ende des Pedalrohres übersteht und das stirnseitige Ende des innenseitigen Kunststofflagers als Konuslager ausgebildet ist und außerdem auf den über stenenden Teil des innenseitigen Kunststofflagers der innenseitige Pedalsteg mit seiner iuß aufgesteckt ist.
  • Wie' die Neuerung beispielsweise ausgeführt sein kann zeigt die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung.
  • Erfindungsgemäß ist die an sich bekannte und unverändert gebliebene Pedalachse 1 im fedalohr 2 nur außen- oder auch innenseitig in Kunststofflagern 3 und 4 gelagert, wobei die Kunststofflager S und 4 außen- oder beiderseitig von den Stirnseiten her in das Pedalrohr 2 eingepreßt sind, bis gegen im Pedalrohr 2 eingerollte Sicken 5 und 6, Nocken od. dgl. die die genaue Stellung der Kunststofflager 3 und/oder 4 im Pedalrohr 2 fixieren, wobei das innenseitige Kunststofflager 4 über das außenseitige und stirnseitige bunde des Pedalrohres 2 übersteht.
  • Hierbei ist das stirnseitige Ende des innenseitigen Kunststofflagers 4 als Konuslager ausgebildet und ist außerdem auf dem Uberstehenden Teil des innenseitigen Kunststofflagers 4 der innenseitige Pedalsteg 7 mit seiner Iuß 8 aufgesteckt. Das außenseitige Kunststofflager 3 sitzt hierbei stramm im Pedalrohr 2, und zwar bis an die Sicke 5 an und wird die Pedalachse 1 mit ihrem überstehenden Ende 1' gegen ein Herausziehen der Pedalachse in Richtung auf den Tretkurbelarm (nicht gezeichnet) gehalten mittels vorgelegter Ringscheibe und Vernietung des Pedalachsenendes 1', mittels Federringscheibe, Verschraubung od. dgl. bekannten Mitteln.
  • Die innenseitige Kunststoff-Pedalachsenlagerung 4 ist ebenfalls in das Pedalrohr 2 eingepreßt gegen lie Sicke 6, jedoch führt diese Lagerung 4 über das innenseitige und stirnseitige Ende des Pedalrohres 2 hinaus heraus und ist auf diesem überschießenden Teil des Kunststofflagers 4 der inneneeitige Pedalsteg 7 mit seiner lQuß 8 aufgesteckt, und zwar mit Anschlag an das innenseitige und stirnseitige Ende des Pedalrohres 2. Ausserdem ist aber das stirnseitige Ende des Kunststofflagers 4 als Konuslager ausgebildet, mit welchem diese innenseitige Eunststofflagerung 4 am Pedalachsenkonus 9 wie bisher der Kugellagerring anliegt.
  • Die vorbeschriebene Neuerung gestattet eine denkbar einfache, jedoch besonders zweckmäseige Kunststofflagerung des außenseitigen Pedalachsenlagers und darüber hinaus eine innenseitige Pedalachsenlagerung aus Kunststoff, wobei dieses Lager die Konuslagerung ermöglicht und gleichzeitig auf ihm der innenseitige Pedalsteg gehalten wird.
  • Die Neuerung ist nicht auf die dargestellten Einzelheiten beschränkt, vielmehr auch abgeändert ausführbar, sofern nur die Erfindungsmerkmale zum Ausdruck kommen.

Claims (2)

A n s p r ü c h e
1. Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Pedalachse (1) im Pedalrohr (2) nur außen- oder auch innenseitig in Kunststofflagern (3 ) und (4) gelagert ist, wobei die Kunststofflager (3) und (4) außen- oder beiderseitig von den Stirnseiten her in das Pedalrohr (2) eingepreßt sind, bis gegen im Pedalrohr (2) eingerollte Sicken (5) und (6), wobei das innenseitige Kunststoiflager (4) über das außenseitige und stirnseitige Ende des Pedalrohres (2) übersteht und das stirnseitige Ende des innenseitigen Kunststofflagers (4) als Konuslager ausgebildet ist und außerdem auf dem überstehenden Teil des innenseitigen Kunststofflager-s (4) der innenseitige Pedalsteg (7) mit seiner Nuß (8) aufgesteckt ist.
2. Pedalachsenlagerung nach Anspruch 1 d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf dem stirnseitig überstehenden Teil des innenseitigen Kunstatofflagers (4) der innenseitige Pedalsteg (7) mit seiner Nuß (8) mit Anschlag an das innenseitige Stirnende es Pedalrohres (2) anliegt.
DE19712121603 1971-05-03 1971-05-03 Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung Pending DE2121603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121603 DE2121603A1 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121603 DE2121603A1 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121603A1 true DE2121603A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=5806608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121603 Pending DE2121603A1 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2121603A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701813A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Shimano Industrial Co Fahrradpedal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701813A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Shimano Industrial Co Fahrradpedal
US4840085A (en) * 1986-01-23 1989-06-20 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202560A1 (de) Lagerhaltevorrichtung eines Stabilisatorlagers
DE2504804A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE2121603A1 (de) Ein- oder beiderseitige Pedalachsenlagerung
DE2514456C3 (de) Achsschenkelträger für Kraftfahrzeuge
DE2849045A1 (de) Tandemhauptzylinder
DE1965595C3 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE102009008337A1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE2158594A1 (de) Zahnstangen-lenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE679907C (de) Kraftfahrzeugbremse mit mehreren in einer einzigen Bremstrommel axial nebeneinanderliegenden Bremsbackenanordnungen
DE1092737B (de) Druckschlauch-Armatur, inbesondere fuer hydraulische Steuerungen und Bremsen
DE928934C (de) Lenkung mit Zahnstangentrieb, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2060021B2 (de) Servolenkung für Fahrzeuge
AT200945B (de) Servofreie Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE694393C (de) Zufuehrungsrohr fuer die Werkstoffstangen bei Drehbaenken und anderen Werkzeugmaschinen
DE102009052847A1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE1298910B (de) Kugelschreiber mit einer Minenumschaltmechanik
DE101054C (de)
DE195563C (de)
DE976474C (de) Mit Waelzlagern ausgeruestete Tatzlagerausfuehrung fuer Bahnmotoren
DE435602C (de) Aus zwei Rollenlagern und einem zwischengeschalteten Laengskugellager bestehendes Achsbuchsenlager
DE592787C (de) Motorrad
AT232403B (de) Lager für Schwing- und Wendeflügel
DE272505C (de)
DE1269983B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Rohren
DE1049797B (de)