DE2120590A1 - Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2120590A1
DE2120590A1 DE19712120590 DE2120590A DE2120590A1 DE 2120590 A1 DE2120590 A1 DE 2120590A1 DE 19712120590 DE19712120590 DE 19712120590 DE 2120590 A DE2120590 A DE 2120590A DE 2120590 A1 DE2120590 A1 DE 2120590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
optionally substituted
group
atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120590
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr. Basel Entschel (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2120590A1 publication Critical patent/DE2120590A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0077Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with one nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0085Thiazoles or condensed thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0805Amino benzenes free of acid groups
    • C09B29/0807Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group
    • C09B29/0809Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group
    • C09B29/0811Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/4401Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system
    • C09B62/4403Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system the heterocyclic system being a triazine ring
    • C09B62/4411Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung Gegenstand der Erfindung sind neue basische Azofarbstorfe der Formel worin Ks einen Ammontum- oder Hydraziniumrest oder den Rest einer gegebenenfalls substituierten, verätherten Hydroxylammoniumgruppe, X einen gegebenenfalls substituierten Alkylen-oder Arylenrest, Hal ein Halogenatom, AO ein Anion, n eine der Zahlen 1 oder 2 und B den Rest einer beliebigen Kupplungskomponente bedeuten und der aromatische Ring Z1 weitersubstituiert sein kann.
  • Die Farbstoffe der Formel (I) können erhalten werden, wenn man die Diazoverbindung aus einem Amin der Formel mit einer Kupplungskolnponente der Formel H - B (III) Jmppelt .
  • Gute Azofarbstoffe entsprechen der Formel worin K1 eine Gruppe der Formel bedeuten, worin R1 für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-oder Cycloalkylrest oder zusammen mit R2 und dem benachbarten N-Atom für einen Heterocyclus, R2 für einen gegebenenf alls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrect oder zusammen mit t R1 und dem benachbarten N-Atom für einen Heterocyclus, R3 und R4 jeweils für ein Wasserstoffatom oder Sür gleiche oder voneinander verschiedene, gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Cycloalkylreste, und R6 Jeweils ftir einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, R7 für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest, für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest, R9 @ für eine Aminogruppe oder für einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, Rlo für einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, Z für ein Kohlenstoff- oder Stickstoffatom stehen, R1 zusammen mit R und/oder R2 zusammen mit R4 und den diesen Substituenten benachbarten N-Atomen, R5 und R6 oder + R5, R6 und R7 zusammen mit dem N-Atom gesättigte oder teilweise gesättigte Heterocyclen bilden können und die Gruppe der Formel (VIII) den Rest eines mehrgliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes und die Gruppe der Formel (IX) den Rest eines ungesättigten, gegebenenfalls substituierten ringes bedeuten und der aromatische Ring Z1 weitersubstituiert sein kann.
  • Aehnlich gute Azofarbstoffe entsprechen der Formel worin X1 -C2H4- oder -C3H6- bedeutet und der aromatische Ring Z2 keine weiteren Substituenten trägt.
  • Einen Teilder Farbstoffe der Formel (I) kann man auch erhalten, wenn man eine Verbindung der Formel worin A einen in ein Anion A- überführbaren Rest bedeutet, mit einem Hydrazin oder mit einem tertiaren Amin oder mit einem gegebenenfalls substituierten, verätherten Hydroxylamin umsetzt; z.B. mit einer Verbindung der Formel Azofarbstoffe der Formel worin K2 eine Gruppe der Formel (VI), (VII), (VIII) oder (IX) bedeutet, kann man erhalten, wenn man eine Verbindung der Formel worin R11 einen Rest der Formel bedeutet, und die Gruppe für den Rest eines mehrgliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes und die Gruppe den Rest eines ungesättigten, gegebenenfalls substituierten Ringes bedeutet, zu einer Verbindung der Formel (XV) quaterniert, z.B. mit einer Verbindung der Formel R7-A oder R2-A oder R8-A oder R10-A.
  • Die neuen Verbindungen dienen zum Färben oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten bestehen oder solche enthalten.
  • Man kann auch synthetische Polyamide oder synthetische Polyester, welche durch saure Gruppen modifizicrt sind, färben oder bedrucken. Solche Polyamide sind beispisweise aus der belgischen Patentschrift 706.104 bekannt. Entsprechende Polyester sind aus der U.S.A.-Patentschrift 3.579.723 bekannt.
  • Die Verbindungen dienen auch zum Färben von Kunststoffmassen, Leder und Papier. Man färbt besonders vorteilhaft in wäss--rigem, neutralem oder saurem Medium bei Temperaturen von 60°C bis Siedetemperatur oder bei Temperaturen über 1000C unter Druck. Man erhält egale Färbungen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten, z.B. guter Wasch-, Schweiss-, Sublimier-, Plissier-, Dekatur-, Bügel-, Dampf-, Wasser-, Meerwasser-, Trockenreinigungs-, Ueberrärbeechtheit und Lösungsmittelechtheit; ausserdem weisen sie eine gute Salzverträglichkeit auf und sind gut löslich, besonders in Wasser; im weiteren besitzen die Farbstoffe eine gute Verkochechtheit, gute pH-Stabilität und reservieren Fremdfasern, wie natürliche und synthetische Polyamide; zudem besitzen sie eine gute Kochtemperatur-Stabilität.
  • Diejenigen Verbindungen, welche eine gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln besitzen, sind auch zum Farben von natürlichen plastischen Massen oder gelösten oder ungelösten Kunststoff-, Kunstharz- oder Naturharzmassen geeignet.
  • Einzelne der neuen Verbindungen können zum Beispiel zum Färben von tannierter Baumwolle, Wolle, Seide, regenerierter Cellulose und von synthetischen Polyamiden eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass man auch vorteilhaft Gemische aus zwei oder mehreren der neuen Verbindungen oder Gemische mit anderen kationischen Farbstoffen verwenden kann.
  • In den Verbindungen der Formel (I) lässt sich das Anion A-durch andere Anionen austauschen, z.B. mit Hilfe eines Ionenaustauschers oder durch Umsetzen mit Salzen oder Säuren, gegebenenfalls in mehreren Stufen.
  • Unter Anion AO sind sowohl organische wie anorganische Ionen zu verstehen, z.B. Halogen, wie Chlor-, Brom-, Iod-oder Hydroxid-, Carbonat-, Bicarbonat-, Methylsulfat-, Sulfat-, Disulfat-, Perchlorat-, Phosphat-, Phosphorwolframmolybdat-, Borat-, Benzosulfonat-, 4-Methylbenzolsulronat-, Naphthalinsulfonat-, 4-Chlorbenzolsulfonat-, Amidoslfonat-, Oxalat-, Acetat-, Maleinat-, Lactat-, Propionat-, Citrat-, Methansulfonat-, Chloracetat- oder Benzoationen oder komplexe Anionen, wie z.B. von Chlorzinkdoppelsalzen.
  • Die Verbindungen der Formel (I) sind vorzugsweise frei von wasserlbslich machenden anionischen Gruppen, insbesondere von Sulfonsäuregruppen.
  • Unter Halogen ist in jedem Fall Brom, Fluor oder Iod, insbesondere jedoch Chlor zu verstehen.
  • Die Reste R1 bis R4, R7 und R8 können einen gegebenenfalls substituierten, vorzugsweise niedrigmolekularen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit beispielsweise 1 bis 6 und vorteilhaft 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten. Falls diese Reste substituiert sind, enthalten sie insbesondere eine Hydroxylgruppe, ein Halogenatom, die Cyan- oder eine Arylgruppe; Alkyl kann für solche Fälle für einen Aralkyl-, z.B. einen Benzylrest stehen.
  • Cycloalkylreste stehen vorteilhaft für Cyclohexylreste, welche durch Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogen substituiert sein können.
  • Arylreste stehen hauptsächlich für gegebenenfalls substituierte Phenylreste; sie können aber auch für Naphthylreste stehen.
  • Die Reste R1 und R2, hzw, 5 und R6 können zusammen mit dem + benachbarten N-Atom einen Heterocyclus bilden, also beispielsweise einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Norpholin-, Aziridin- oder Piperazinring.
  • Die Reste R5, R6 und R7 können, zusammen mit dem benachbarten N-Atom, einen gesättigten oder teilweise gesättigten Heterocyclus bilden, z.B. für eine Gruppe der Formel stehen.
  • Dic Gruppe der Formci können für den Rest eines mehrgliedrigen, beispielsweise 5- oder 6-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes stehen und die Gruppender Formel oder für einen ungesättigten,. gegebenenfalls substituierten, beispielsweise 5- oder 6-gliedrigen, Ring stehen, denen gegebenenfalls cycloaliphatische, heterocyclische oder aromatische Ringe ankondensiert sein können Sie können demnach z.B. für einen Pyridin-, Chinolin-, Piperidin-, Pyrrolidin-, Morpholin, Aziridin-, Piperazin-> Isochinolin-, Tebrahydrochino-. lin-, Pyrazol-, Triazol-, Pyridazin-, Imidazol-, Pyrimidin-, Triazin-, Thiazol-, Benzthiazol-, Thiadiazol-, Indazol-, Pyrrol-, Indol-, Oxazol-, Isoxazol-, Pyrazolin-, Thiophen- oder Tetrazolring stehen.
  • Der Rest R1 kann zusammen mit R) und/oder der Rest R2 zusammen mit R4 und den diesen Substituenten benachbarten N-Atomen einen gesättigten oder ungesättigten, vorteilhaft 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus bilden, beispielsweise einen Pyrazolidin-, Pyridazin- oder Pyrazolinring, z.B. Trimethylenpyrazolidin oder Tetramethylenpyrazolin.
  • Alkylenreste können beispielsweise l bis 6 Kohlenstoffatome enthalten, wobei die Alkylenreste geradkettig oder verzweigt oder durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochen sein können, z.B. durch -O-,--S-, worin R12 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeutet.
  • Als Reste A kommen vorzugsweise diejenigen oder Halogenwassetrstoffsäuren in Betracht; A steht vorzugsweise für Chlor oder Brom. Weitere S-urereste A sind beispielsweise diejenigen der Schwefelsäure,einer Sulfonsäure oder des Schwefelwasserstoffs.
  • Kohlenwasserstoffreste sind insbesondere gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cyclohexyl-, Phenyl- oder Naphthylreste.
  • Die Kupplungskomponenten der Formel (iii) können der Amino-oder Hydroxybenzolreihe, der Amino- oder Hydroxynaphthalinreihe, der heterocyoycfischen Reihe oder der Gruppen von Verbindungen mit einer kupplungsfähigen Methylengruppe angehören.
  • Bevorzugte verätherte Hydroxylamine sind beispielsweise die nachstehend genannten Die Kupplung diazotierter Verbindungen der Formel (II) mit einer Verbindung der Formel (III) kann nach den üblichen Methoden durchgeführt werden, z.B..in neutralem bis saurem Mediums gegebenenfalls in Gegenwart eines Puffers uzid bei Temperaturen um OOC.
  • Die Umsetzung einer Verbindung der Formel (XI) mit einer Verbindung der Formel (XII), (XIII) oder (XIY) erfolgt vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel und bei Temperaturen von -50°C bis +250°C, vorteilhaft bei -10° bis +1200C.
  • Man kann die Umsetzung in wässrigem Medium, gegebenenfalls unter Zusatz eines organischen Lösungsmittels oder aber ganz ohne Lösungsmittel bei den genannten Temperaturen durchführen.
  • Auch die Quaternierung Icann nach den üblichen Methoden ausgeführt werden, z.B. in einem inerten Losungsmittel oder gegebenenfalls in wässeriger Suspension oder ohne Lösungsmittel in einem Ueberschuss des Quaternierungsmittels, wenn nötig, bei erhöhten Temperaturen und in gegebenenfalls gepuffertem Medium.
  • Vorteilhaft ist die Verwendung organischer Säuren, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Zusatz einer basischen Verbindung.
  • Quaternierungsmittel sind beispielsweise Allqylhalogenide, zB.
  • Methyl- oder Aethylchlorid, -bromid oder -iodid, Alkylsulfate, wie Dimethylsulfat, Benzylchlorid, Acryls äureamide/Hydro@ chlorid, z.B. CH2=CH-CO-NH2/HCl, Chloressigsäurealkylester, ß-Chlorpropionamid, Epoxyde, wie z.B. Aethylenoxyd, Propylenoxyd, Epichlorhydrin.
  • In den folgenden Beispielen bedeuten die Tcile Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind i Celsiusgraden angegeben.
  • B e i s p i e l 1 10,4 Teile der Verbindung der Formel hergestellt durch Umsetzung von 1-Amino-2,6-dichlorbenzol-(N-6-chloräthylsulfonamid)-(4) mit Dimethylhydrazin, werden in wässriger Salzsäure bei 0-5° in üblicher Weise diazotiert und die erhaltene Diazoniumsalzlösung mit einer Lösung von 5 Tellen N-ß-Cyanäthyl-N-methylanilin in 100 Teilen Eisessig vereinigt. Man erhöht den pH-Wert mit Natriumacetat auf 4-6 und isoliert den gebildeten Farbstoff durch Filtration. Das Produkt färbt Polyacrylnitrilfasern in echten goldgelben Tönen. zinken Farbstoff mit sellr ähnlichen Bigenschaff:en erhält man, wenn man als Diazokomponente die Verbindung der Formel einsetzt.
  • Färbevorschrift 20 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 1 werden mit 80 Teilen Dextrin in einer Kugelmühle während 48 Stunden vermischt; 1 Tel des so erhaltenen Präparats wird mit 1 Teil 40 %iger Essigsäure angeteigt, der Brei mit 200 Teilen entmineralisiertem Wasser übergossen und kurz aufgekocht. Man verdünnt mit 7000 Teilen entminerallisiertem Wasser, setzt 2 Teile Eis essig zu und geht bei 600 mit 100 Teilen Polyacrylnitrilgewebe in das Bad ein.
  • Man kann das Material zuvor 10 bis 15 Minuten lang bei 600 in einem Bad, bestehend aus 8000 Teilen Wasser und 2 Teilen Eisessig vorbehandeln.
  • Man erwärmt innerhalb von 30 Minuten auf 98-100°, kocht 1 1/2 Stunden lang ur,d spült. Man erhält eine goldgelbe Färbung mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten. in der folgenden Tabelle ist der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben, die nach dem erfindungsgemässen Verfahre hergestellt werden können.
  • Sie entsprechen der Formel worin W, W1, W2 und B die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen.
  • Als Anion A- kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Frage.
  • Das Symbol K+ kann für einen beliebigen der in der folgenden Tabelle A angeführten Reste K1-K25 stehen. Diese Gruppierungen können ohne weiteres in jedem einzelnen Farbstoff durch eine andere der angegebenen Gruppierungen ausgetauscht werden.
  • T a b e l l e A kann für die Symbole K1 bis K25 stehen, wobei die Reste K1-K25 die nachstehenden Gruppierungen bedeuten
    K bedeutet -N(CH ).3 O
    K2 II N(C2H5) )) 0
    23 -1
    K lt , N(C2H5)2 j
    3 /
    C12H5 1 e
    K4 ii (CH))2 J
    K II N{C2H4 3 J °
    CH3 ,7
    K6 -sl -N ( C2114011?2
    CH3 O
    t3
    K tt N-CH20H -N1-C112 OH
    3
    C2H4-CONH2 1 (i)
    II tr -N(CH3) J
    (C,H3)2 1 @
    Kg u -N(C2H40!I) 1
    K ~K,C- .. ~H3C-N2SCH2-CII2 0+
    K11 lt ZUz
    C5
    K12 n -Ni Nci)i
    CH3 |
    fN
    - @
    -N bedeutet ~N~yOH 0
    K15 tL-l iV
    CH
    )
    K14 -N NICH
    02 H 001411
    4 2
    /m
    15 -N H O
    15
    C2H4- CONH2
    16 -N g l @
    16
    c17 II -N)1112
    K7 I
    Kl8 II -N(C2H)2 l
    -L8 1
    19 -N ( C2HIsOH ) 2 1
    2
    K20 II N1CH ]"
    NH2
    1 r7 Q
    K lt ff t O .
    NH2 a
    Nil
    2
    K22 I | ]
    L2
    K23 tt- f -N(C2H-CONH2)2 O 9
    N112
    K24 I1 -N(C2H4cN)2 l
    NH,
    CII2 CH2NCII2 e
    XS5 -N - --N
    25
    Cl'
    1 D .R R A 7 / 1 2 n CH2
    2
    + Nuaie der b'är-
    Beisp. ICfi3 w w1 w2 W bung al2
    Nr. acrylni tril
    1 Ibung auf PoZy-
    2 1 Cl C1 H O N/tC2H4C}i rotstichig gelb
    25
    3 K2 do do H do do
    4 K3 do do H do do
    5 K4 do do H , do do
    6 KS do do H do do
    7 K6 do do H do do
    8 t7 do do H do do
    9 X8 do do H do do
    10 Kg do do H do do
    11 Kino do do H I do do
    12 rll do do H - do do
    13 K-32 do do H do do
    14 K13 do do H do do
    15 14 do do H do do
    ;L6 K;15 do do - H do do
    17 16 do do H do do
    18 1t17 do do H do do
    ~ 19 X18 -do do H ~ doII -&o do
    20 Kl9 do do II do do
    21 K20 do do H do do
    22 1 dz - do H do do
    23 ]ç22 doi; H do do
    3eist, l w w B bunt ast olWr- iT-
    Nr. w w1 w2 B bung aul Poly
    I ~r zu1 S ... .S . .
    24 i K2> Cl Ol H | a n lf r tstichig gelb
    2 K,.3 J5
    25 4 do do H do do
    26 5 do do H do do
    -2"r h Br Br H do do
    28 7 do do H do do
    OH
    29 \ Cl Cl H < orange
    30 dc do do H do do
    31 h do Br H 0-/ CN goldgelb
    2115
    32 rE7 do do H do do
    33 -Cl H E Cl -N(C2H5)2 -rotorange
    34 34 do H do do do
    35 E Br II Br do ~ do
    dc E 7 II do H do do
    37 E Cl H Cl P N(C2H5)2 rot
    NH-CO CSI)
    3
    38 h7 do H do do do
    39 h do Cl H do do
    40 Kl7 do do H do do
    eisp. i)+ w Nuance der Par--
    Nr. la W Ill W2 B bu.ng auf }'oly-
    acryiinitril
    OH
    41 Kl Cl Cl Ii N(CaII40Hj2 gelbbraun
    42 K17 do do H do do
    OH
    43 . Ifl do Cl H S (C2H4cN)2 rotstichig gel
    44 Kl7 do do H do do
    B e i s p i e l 45 Beispiel 46 Beispiel 47 Beispiel 48

Claims (1)

  1. P a t ent a n s p r U c h e 1. Azofarbstoffe der Formel + worin K einen Ammonium- oder Hydraziniumrest oder den Rest einer gegebenenfalls substituierten, verätherten Hydroxylammoniumgruppe, Arylenrest X einen gegebenenfalls substituierten Alkylen- oder/ Hal ein Halogenatom, ein ein Anion, n eine der Zahlen 1 oder 2 und B den Rest einer beliebigen Kupplungskomponente bedeuten und der aromatische Ring Z1 weitersubstituiert sein kann. 2. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1 der Formel worin K1 eine Gruppe der Formel (VIII), (IX) bedeuten, worin R1 für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-oder Cycloalkylrest oder zusammen mit R2 und dem benachbarten' N-Atom für einen lIeterocyclus, R2 für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest oder zusammen mit R1 und dem benachbarten N-Atom für einen Ileterocyclus, R3 und R4 Jeweils für ein Wasserstoffatom oder für gleit ehe oder voneinander verschiedene, gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Cycloalkylreste, und R6 jeweils für einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, R7 für einen gegebenenfalls substituierten Allcyl- oder Cycloalkylrest, R8 für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest, - für eine Aminogruppe oder für einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, Rlo für einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, Z für ein Kohlenstoff- oder Stickstoffatom stehen R1 zusammen mit R3 und/oder R2 zusammen mit R4 und den diesen Substituenten benachbarten N-Atomen, R5 und R6 oder + R5, R6 und R7 zusammen mit dem N-Atom gesättigte oder teilweise gesättigte Heterocyclen bilden können und die Gruppe der Formel (VIII) den Rest eines mehrgliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten, gegebenenfalls weitersubstituierten Rein ges und die Gruppe der Formel (IX) den Rest eines ungesättigten, gegebenenfalls substituierten Ringes bedeuten und aromatische Ring Z1 weitersubstituiert sein kann.
    3. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1 der Formel worin X1 -C2H4- oder -C3H6- bedeutet und der aromatische Ring Z2 keine weiteren Substituenten trägt.
    4. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindung aus einem Amin der Formel mit einer Kupplungskornponente der Formel H - B (III) kuppelt.
    5. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäs Patentanspruch 1 der Formel + worin K1' eine Gruppe der Formel (V), (VI) oder (VII) bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel worin A einen in ein Anion A- überführbaren Rest bedeutet, mit einer Verbindung der Formel umsetzt.
    6. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Patentanspruch 1 der Formel 0 worin K2 eine Gruppe der Formel (VI), (VII), (VIII) oder (IX) bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (XIX), worin R11 einen Rest der Formel bedeutet und die Gruppe für den Rest eines mehrgliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes und die Gruppe den Rest eines ungesättigten, gegebenenfalls substituierten Ringes hedeutet, zu einer Verbindung der Formel (XV) quaterniert.
    7. Verfahren gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das Anion A- durch ein anderes Anion ersetzt.
    8. Verwendung der Farbstoffe gemäss Patentanspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus Acrylnitrilpclymerisaten oder -mischpolymerisaten bestehen oder solche enthalten.
    9. Verwendung der Farbstoffe gemäss Patentanspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus synthetischen Polyamiden oder synthetischen Polyestern, welche durch saure Gruppen moddfiziert sind, bestehen oder solche enthalten.
    10. Verwendung der Farbstoffe gemäss Patentanspruch 1 zum Färben von Kunststoffen und Leder.
    11. Verwendung der Farbstofre gemäss Patentanspruch 1 zum Färben von Papier.
    12. Die gemäss Patentansprüchen 8 bis 11 gefärbten Materialien.
DE19712120590 1970-04-30 1971-04-27 Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung Pending DE2120590A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH652070A CH533663A (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120590A1 true DE2120590A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=4310900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120590 Pending DE2120590A1 (de) 1970-04-30 1971-04-27 Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH533663A (de)
DE (1) DE2120590A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH533663A (de) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008784A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2929285C2 (de) Kationische Oxazinfarbstoffe
DE2228792A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Ver wendung
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE2518345A1 (de) Basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2120590A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2031202A1 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE2555457A1 (de) Organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2200027A1 (de) Sulfonsaeuregruppenfreie basische Styrylfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2120878A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
CH554400A (de) Verfahren zur herstellung von basischen azoverbindungen.
DE2055918A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Chmo phthalonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung »
CH517144A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH532112A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
DE2224788A1 (de) Verfahren zum faerben oder bedrucken von textilmaterial mit cycloimmoniumgruppen haltigen basischen farbstoffen
CH532111A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH642987A5 (en) Cationic oxazine dyes
CH554396A (de) Verfahren zur herstellung von basischen azoverbindungen.
CH580665A5 (en) Basic azoic dyestuffs
DE1903058C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Farben u Bedrucken
CH517149A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
DE2338135A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1644323A1 (de) Basische Farbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2120567A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
CH591541A5 (en) Basic azo dyes - with heterocyclic diazo components for acrylonitrile and dicyanethylene polymer fibres