DE212008000009U1 - Membranstrukturen - Google Patents

Membranstrukturen Download PDF

Info

Publication number
DE212008000009U1
DE212008000009U1 DE212008000009U DE212008000009U DE212008000009U1 DE 212008000009 U1 DE212008000009 U1 DE 212008000009U1 DE 212008000009 U DE212008000009 U DE 212008000009U DE 212008000009 U DE212008000009 U DE 212008000009U DE 212008000009 U1 DE212008000009 U1 DE 212008000009U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
monolith
zeolite
lines
membranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212008000009U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix IPR Ltd
Original Assignee
Phoenix IPR Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix IPR Ltd filed Critical Phoenix IPR Ltd
Publication of DE212008000009U1 publication Critical patent/DE212008000009U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/028Molecular sieves
    • B01D71/0281Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • B01D61/362Pervaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/066Tubular membrane modules with a porous block having membrane coated passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0051Inorganic membrane manufacture by controlled crystallisation, e,.g. hydrothermal growth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0069Inorganic membrane manufacture by deposition from the liquid phase, e.g. electrochemical deposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • B01D67/00931Chemical modification by introduction of specific groups after membrane formation, e.g. by grafting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/028Molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/30Cross-linking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Abstract

Membranstruktur, die einen röhrenförmigen porösen Keramikmonolithen mit innerhalb des Monolithen ausgebildeten röhrenförmigen Leitungen umfasst, die jeweils einen Innendurchmesser von 5 bis 9 mm aufweisen, wobei auf der Innenoberfläche jeder der Leitungen eine Zeolithmembran ausgebildet ist, wobei es (a) entweder vier Leitungen gibt und der Monolith langer als 600 mm ist oder (b) fünf oder mehr Leitungen gibt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Membranstruktur. Diese Membranstruktur kann durch Vorbehandlung eines Mehrleitungsmonolithen zur Ausbildung von Membranstrukturen in den Leitungen ausgebildet werden. Um die Membranausbildung vorzubereiten, werden mehrere poröser Substrate, in denen röhrenförmige Leitungen ausgebildet sind, behandelt. Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Modul, das mehrere der Träger oder Monolithen umfasst. Die so erhaltenen Membranstrukturen in den Leitungen können zur Entfernung von Wasser aus organischen Flüssigkeiten und/oder auf die Reinigung von Wasser z. B. aus einem verunreinigten Strom verwendet werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • US-A-5362522 (Bratton u. a., deren Offenbarung hier durch Literaturhinweis eingefügt ist), betrifft die Herstellung von Membranen und offenbart, dass es, obgleich es zu dieser Zeit auf dem Gebiet der Zeolithmembranen umfangreiche Forschung gegeben hat, keine frühere Offenbarung gab, durch die eine Zeolithmembran mit einer direkt mit der Oberfläche des Trägers verbundenen ununterbrochenen Zeolithschicht vorbereitet werden konnte. Somit wurde ein Prozess für die Herstellung einer Membran geschaffen, die eine Lage eines kristallinen Materials umfasst, das ein Molekularsieb mit einer Kristallstruktur ist, die aus Tetraedern besteht, die über Sauerstoffatome miteinander verbunden sind, um ein erweitertes Netz mit Leitungen molekularer Dimensionen zu erzeugen, wobei die Lage über den Poren eines porösen Trägers ausgebildet wird. Das Verfahren umfasste: (a) Tauchen wenigstens einer Oberfläche des porösen Trägers in ein Gemisch, das ein Synthesegel enthält, das kristallisieren kann, um das kristalline Material zu erzeugen; (b) Einleiten der Kristallisation des Gels, sodass das Material auf dem Träger kristallisiert; (c) Entfernen des Trägers mit einer Lage des kristallinen Materials von dem verbleibenden Gemisch; und (d) ein- oder mehrmaliges Wiederholen dieser Schritte, um eine Membran zu erhalten, in der das Material direkt von dem Träger kristallisiert und direkt mit dem Träger verbunden ist.
  • US-A-5554286 (Okamoto u. a., Mitsui; siehe auch das Äquivalent EP-A-0659469 , jetzt zurückgezogen; die Offenbarung dieser Patentschriften ist hier durch Literaturhinweis eingefügt) offenbart eine Membran mit ausreichenden Permeationsraten und Trennungsfaktoren für die Flüssigkeitsgemischtrennung zur Verwendung in der Pervaporation oder in der Dampfpermeation. Sie umfasste einen porösen Träger, Keimkristalle, die auf einer Oberfläche des Trägers gehalten sind, wobei die Keimkristalle eine durchschnittliche Partikelgröße von 1–5 μm aufweisen und in einer Menge von 0,5–5,0 mg/cm2 auf der Oberfläche des Trägers gehalten sind, und eine Zeolithlage vom Typ A (z. B. Zeolith-A4), die auf dem porösen Träger abgelagert worden ist, nachdem die Keimkristalle darauf gehalten worden sind. Ein bevorzugter poröser Träger ist ein Al2O3-SiO2-Keramikmaterial, das 30–80 Gew.-% Al2O3 enthält, das einen durchschnittlichen Porendurchmesser von 0,1–2 μm und eine Porosität von 30–50% aufweist. Der Form des porösen Trägers sind keine Beschränkungen auferlegt. Allerdings sollte der für die Pervaporation oder für die Dampfpermeation verwendete die Form eines 20–100 cm langen Rohrs mit einem Außendurchmesser von etwa 10–30 mm und mit einer Dicke von 0,2 mm bis zu mehreren mm haben. Er könnte außerdem die Form eines 20–100 cm langen Zylinders mit einem Außendurchmesser von 30–100 mm und mit einer Dicke von 0,2 mm bis zu mehreren mm mit mehreren Löchern oder Leitungen mit einem Innendurchmesser von 2–12 mm, die parallel in der Axialrichtung angeordnet sind, haben. In einem Experiment wurde ein röhrenförmiger poröser Aluminiumoxidträger ”Multipoaron”, hergestellt von der Mitsui Kensaku-Toishi Co., Ltd, dessen Außendurchmesser 1 cm misst, der 20 cm lang ist, der 1 mm dick ist, mit einem Porendurchmesser von 1 μm und mit einer Porosität von 40% verwendet. Der Träger wurde gemäß dem Bürstenstreichverfahren mit Zeolith-4A-Keimkristallen mit einer Partikelgröße < 345 μm (200 Mesh) beschichtet, gefolgt von einer Hydrothermalsynthese zum Ausbilden einer Membran, die für die Trennung eines Wasser-Ethanol-Gemischs durch das Pervaporationsverfahren oder durch Dampfpermeation verwendet wurde.
  • US-A-6635594 (Bratton u. a., deren Offenbarung hier durch Literaturhinweis eingefügt ist, siehe auch WO 00/21628 ) betrifft die Vorbehandlung röhrenförmiger Leitungen zum Fördern der Membranausbildung. Insbesondere of fenbart sie ein Verfahren zum Behandeln eines porösen Substrats, in dem röhrenförmige Leitungen ausgebildet sind, wobei das Verfahren das Miteinandermischen von Zeolithpartikeln verschiedener Größenverteilungen mit einem Durchmesser zwischen 20 μm und 0,1 μm zum Ausbilden einer Suspension der Partikel, das Leiten der Suspension von Zeolithpartikeln entlang der röhrenföhnigen Leitungen und durch die Wände der röhrenförmigen Leitungen heraus, um auf der Innenoberfläche der röhrenförmigen Leitungen eine Lage Zeolithpartikel abzulagern, umfasst. In einer Ausführungsform werden pulverisierte Zeolithpartikel mit ungemahlenen Partikeln gemischt, um das für die Vorbehandlung verwendete Gemisch von Zeolithpartikeln zu erhalten, um Ablagerungsperioden des Flusses der Suspension entlang der röhrenförmigen Leitungen abwechselnd mit Perioden eines Querflusses, in dem die suspendierte Flüssigkeit durch die Wände der röhrenförmigen Leitungen geht, herbeizuführen.
  • US-A-5935440 (Bratton u. a., deren Offenbarung hier durch Literaturhinweis eingefügt ist) bezieht sich auf Zeolithmembranen. Sie betrifft die Aufgabe der Vermeidung kleiner Membrandefekte oder nadelförmiger Lunker, die eine deutlich schädliche Wirkung auf die Leistung einer Membran haben und veranlassen können, dass sie für viele Zwecke wenig Wert hat. Dies liegt daran, dass die Wirkungen der Defekte in vielen Trennungsoperationen im Wesentlichen einen Weg bereitstellen können, über den die ungetrennten Produkte gehen können. Sie erläutert ferner, dass einige vorhandene Verfahren beanspruchen, im Labormaßstab eine defektfreie Membran zu erhalten, dass sich aber Versuche zur Bereitstellung einer im Wesentlichen defektfreien Membran in einem größeren Maßstab als erfolglos erwiesen haben. Die offenbarte Lösung ist das Behandeln einer Membran, die eine Lage eines kristallinen Materials vom Zeo-Typ auf einem porösen Träger aus Keramik oder aus einem anderen Material umfasst und durch irgendein Verfahren, z. B. durch Kristallisation aus einem Gel oder aus einer Lösung, ausgebildet wird, durch Plasmaspritzen oder durch irgendein anderes Verfahren wie etwa elektrochemisches Abscheiden von Kristallen auf leitenden Substraten wie z. B. in DE 4109037 beschrieben mit einer Kieselsäure und/oder mit einer Polykieselsäure oder mit einem Gemisch aus Kiesel- und/oder Polykieselsäure. Mit Kieselsäure sind Monokieselsäure, Polykieselsäuren mit niedrigem, mittlerem und hohem Molekulargewicht und Gemische davon gemeint.
  • Verfahren zur Herstellung von Kieselsäuren sind in der GB-Patentanmeldung 2269377 (Bratton u. a., deren Offenbarung hier durch Literaturhinweis eingefügt ist) beschrieben. Ein bevorzugtes Verfahren ist eines durch Ansäuerung einer Natriumsilikatlösung, gefolgt von der Trennung der Kieselsäure durch Phasentrennung unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels wie etwa Tetrahydrofuran. Die organische Phase kann daraufhin getrocknet werden und z. B. durch Zugabe von n-Butanol wasserfreie Kieselsäure abgetrennt werden, um eine im Wesentlichen wasserfreie Kieselsäurelösung zu erhalten. Der Grad der Polymerisation der Kieselsäure hängt von den tatsächlich verwendeten Bedingungen, z. B. von der Zeit, in der die Natriumsilikatlösung vor Zugabe des organischen Lösungsmittels mit der Säure in Kontakt ist, von der Temperatur usw. ab. Die vorzugsweise verwendete Kieselsäure weist ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 96 bis 10000 und bevorzugter von 96 bis 3220 auf. Die Struktur der Polykieselsäure kann linear und/oder zyklisch, einschließlich kondensiert zyklisch, Ketten von Si-O-Gruppen wie etwa diejenigen in einem Würfel oder kondensierte Würfelanordnungen mit wenigstens einem kondensierten Würfel, z. B. mit 1–10 wie etwa mit 2–6 kondensierten Würfeln, in einer linearen oder nichtlinearen räumlichen Verteilung sein. Jeder Würfel weist an jeder Ecke oder Brücke ein Siliciumatom und zwischen jedem Siliciumatom ein Sauerstoffatom und an jedem Siliciumeckatom eine Hydroxylgruppe auf. Die Würfel können durch wenigstens eine Si-O-Si-Bindung miteinander verbunden sein, sind aber vorzugsweise mit einer gemeinsamen Ebene aus einem Ring von 4-Si-O-Gruppen miteinander kondensiert. Die Polykieselsäuren können allgemein die Formel (SiO)4a(SiO)4b(OH)c aufweisen, wobei a 1 ist, b 0–6, z. B. 1–4, ist und c eine ganze Zahl ist, sodass Reservevalenzen an den Siliciumatomen gesättigt sein können, und ist üblicherweise derart, dass c/2 eine ganze Zahl von 4–8, insbesondere 4 oder 5, ist. Eine bevorzugte Polykieselsäure ist eine mit einem Molekulargewicht von 792 mit 2 kondensierten Würfeln von SiO-Gruppen und mit 8 Eck-OH-Gruppen und weist die Formel S12O20(OH)8 auf. Die Polykieselsäuren sind in Abwesenheit von Säuren oder Basen und Wasser, z. B. bis zu 6 Monate, stabil und werden üblicherweise durch die Anwesenheit des Lösungsmittels, das sie solvatieren kann, in polaren organischen Lösungsmittelkonzentraten stabilisiert.
  • Die internationale Patentveröffentlichung WO 00/20105 (Bratton u. a., deren Offenbarung hier durch Literaturhinweis eingefügt ist) offenbart, dass eine gemeinsam verwendete Membranstruktur zum Trennen zweier Komponenten aus einer röhrenförmigen Membran besteht, wobei das Gemisch entlang der Röhre geleitet wird, wobei eine abgetrennte Komponente durch die Membran geleitet wird und die andere Komponente oder das andere Gemisch von Komponenten entlang der Röhre geleitet wird. Die Röhre kann gebogen sein, sodass sie die Form einer ununterbrochenen Zickzack- oder anderen verschlungenen oder ähnlichen Konfiguration aufweist, um den Oberflächeninhalt der in einem Modul enthaltenen Röhre zu erhöhen. Mit Keramikmembranen sind mehrere Röhren kostengünstig und zweckmäßig zusammen in Form eines Monolithen auszubilden. Somit sind monolithische Baueinheiten von Röhren entwickelt worden, in denen ein einzelner röhrenförmiger Körper mehrere kleinere Leitungen umfasst, wobei dies einen höheren Gesamtdurchflussquerschnitt und somit einen verhältnismäßig hohen Durchsatz bei verhältnismäßig niedrigem Druckabfall zulässt, während es die einzelnen Flusskanäle verhältnismäßig klein hält, sodass die Flussbedingungen in ihnen turbulent bleiben. Die offenbarte Erfindung beruht auf einem Forschungsergebnis, dass eine bestimmte Anordnung röhrenförmiger Membranen für Zeolithmembranen in der Pervaporation gegenüber den erwarteten Ergebnisses unerwartet überragende Ergebnisse ergab, und umfasste einen röhrenförmigen porösen Keramikmonolithen mit wenigstens vier innerhalb des Monolithen ausgebildeten röhrenförmigen Leitungen mit einer auf der Innenoberfläche der Röhren ausgebildeten Zeolithmembran, wobei die Zeolithmembranen einen Innendurchmesser von 5 bis 9 mm, vorzugsweise 6,4 mm, aufweisen und der Keramikmonolith einen Außendurchmesser von 20 bis 25 mm, vorzugsweise 20 mm, aufweist. Das einzige offenbarte Verfahren zur Vorbehandlung der Leitungen innerhalb des Monolithen mit einem Zeolithinitiator war das Beschicken eines ausreichend bemessenen Röhrenreinigers mit Zeolith-4A-Partikeln, das Einführen des Röhrenreinigers in jede der Leitungen nacheinander und das Zurück- und Vorziehen des Röhrenreinigers durch den Kanal, um eine Ablagerung der Zeolith-4A-Partikel an den Innenwänden des Kanals zu bewirken. Obgleich dieses Trockenbehandlungsverfahren für Laborexperimente geeignet sein kann, ist es langsam und arbeitsintensiv.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe, die die Erfindung löst, ist das Erleichtern der schnellen und nicht arbeitsintensiven Vorbehandlung von Mehrleitungsmonolithen für die nachfolgende Membranablagerung.
  • Dabei werden Zeolithmembranen in den Innenoberflächen mehrerer Leitungen in einem zylindrischen porösen Keramikmonolithen ausgebildet, wobei die Leitungen von einem Ende des Monolithen zum anderen verlaufen. Die Zeolithmembrane können nach folgendem Verfahren hergestellt werden.
    Fließen einer Vorbehandlungsflüssigkeit, die einen Zeolithinitiator enthält, in die Leitungen;
    Veranlassen, dass wenigstens ein Teil einer Trägerflüssigkeitskomponente der Behandlungsflüssigkeit von den Leitungen in den und durch den Körper des Monolithen ins Äußere fließt; und
    Veranlassen, dass in den porösen Innenoberflächen der Leitungen Zeolithkristalle abgelagert werden, während die Trägerflüssigkeitskomponente in den Monolithen fließt.
  • In Ausführungsformen weist der Monolith vier Leitungen auf und in anderen Ausführungsformen weist er mehr als vier Leitungen auf, die so angeordnet sind, dass sich wenigstens eine der Leitungen in einer anderen radialen Lage gegenüber anderen Leitungen oder Gruppen von Leitungen befindet, wobei die Vorbehandlung einzelner Leitungen oder Gruppen von Leitungen gemäß der radialen Entfernung von der Mitte des Monolithen schrittweise ausgeführt wird. Vorzugsweise wird eine erste Vorbehandlungsphase an der innersten Leitung oder Gruppe von Leitungen ausgeführt, wobei der Fluss durch andere Leitungen z. B. durch Verstopfen der Leitungen, durch die der Fluss in einer gegebenen Vorbehandlungsphase unerwünscht ist, verhindert wird, und die oder jede nachfolgende Vorbehandlungsphase an Gruppen von Leitungen in einer größeren Entfernung von der Mitte des Monolithen ausgeführt, wobei wieder die Leitungen, durch die der Fluss von Vorbehandlungsflüssigkeit unerwünscht ist, verstopft werden.
  • Eine weitere Aufgabe, die die Erfindung löst, ist die Schaffung von Membranstrukturen z. B. zur Verwendung bei der Entfernung von Wasser aus Methanol, Ethanol, Butanol, Isopropanol, Aceton, THF, Diethylether oder anderen Lösungsmitteln durch Pervaporation oder Gas- oder Dampfpermeation, die sich für eine kompaktere und effizientere zugehörige Anlage eignen. In der Pervaporation dringt Wasser von einem Zuführungsstrom an und in eine Membran und schließlich durch die Membran. Beim Verlassen der Membran auf der Niederdruckpermeatseite verdampft die Flüssigkeit – somit ergibt eine Kombination der zwei Begriffe PERMeation und Evaporation den Prozess der ”Pervaporation”. Alternativ kann die Membran mit einem reinen gasförmigen oder Dampfzuführungsstrom betrieben werden – Gaspermeation, in der die Membran in derselben Weise arbeitet und dieselbe hohe Leistung gibt.
  • In einem Aspekt schafft die Erfindung eine Membranstruktur, die einen röhrenförmigen porösen Keramikmonolithen mit innerhalb des Monolithen ausgebildeten röhrenförmigen Leitungen umfasst, die jeweils einen Innendurchmesser von etwa 5 bis etwa 9 mm aufweisen, die mit einer Zeolithmembran auf der Innenoberfläche jeder der Leitungen ausgebildet sein können, wobei es entweder vier Leitungen gibt und der Monolith länger als 600 mm ist oder fünf oder mehr Leitungen gibt. Somit kann es z. B. vier Leitungen in einer Länge von 1200 mm oder 7, 19 oder 37 Leitungen in Längen von entweder 600 oder 1200 mm geben, wobei der Außendurchmesser des Trägers oder Monolithen z. B. 20 bis 50 mm oder darüber beträgt. In einigen Ausführungsformen kann es nur zwei oder drei Leitungen geben, obgleich diese weniger bevorzugt sind und vier oder mehr wünschenswerter sind. Für die Anzahlen der Leitungen sind weitere Möglichkeiten, z. B. 6, 8, 18, 20, 36, 38, verfügbar. Gemäß dem oben für Vierleitungmonolithe gesagten brauchen die Monolithe selbstverständlich keine spezifische Länge zu haben, wobei die oben erwähnten Längen von 600 und 1200 mm nur zweckmäßige Beispiele sind. Die Durchmesser der Leitungen können z. B. irgendwelche von 3, 4, 4,5, 5, 5,5, 6, 6,5, 7, 7,5, 8, 8,5 und 9 mm oder darüber sein.
  • Jeder Monolith weist einen wesentlich größeren Oberflächeninhalt als die Monolithe des Standes der Technik auf, sodass die Anforderungen bezüglich der Anzahl der Monolithe, die erforderlich sind, um ein kommerziell praktisches Pervaporationsmodul mit einem spezifischen Oberflächeninhalt zu bil den, verringert sind. Die Pervaporationsmodule werden gemäß der Fläche der Membran in dem Modul klassifiziert, wobei eine Membranfläche von 6 m2 typisch ist. Um diese Arbeitsfläche der Membran zu erreichen, kann ein Modul im Stand der Technik (5a5e und 6) einen Innendurchmesser von etwa 40 cm aufweisen und 130 Träger oder Monolithen aufweisen, die in beabstandeter paralleler Beziehung innerhalb seines Innenvolumens befestigt sind und von einem Ende zum anderen des Volumens verlaufen. Das Erhöhen der Arbeitsfläche des Monolithen verringert die Anzahl der Monolithen, die für ein Modul mit einem gegebenen Membranarbeitsbereich erforderlich sind, und verringert offensichtlich die Herstellungskosten und den Teilelagerbestand. Darüber hinaus weist das Modul ein verzweigtes röhrenförmiges Gehäuse aus rostfreiem Stahl oder aus einem anderen geeigneten Material auf, das erstens mit einem durchgehenden Durchlass und zweitens mit einer Verzweigung oder mit einem Querdurchlass für Wasser oder für ein anderes abgetrenntes Material, das durch die Membranen und durch die Körper der Monolithen oder Träger gegangen ist, ausgebildet ist. Damit das Modul funktioniert, muss jedes Ende des Trägers oder Monolithen an jedem Ende des durchgehenden Durchlasses gegenüber einer Quergehäuseplatte oder Quergehäusetafel abgedichtet sein. Falls irgendeiner der Träger oder irgendeines der Module ungenügend abgedichtet ist, kann das Modul nicht verwendet werden, da Ethanol, Butanol oder ein anderes zu behandelndes Material die Membranen umgeht. Die Verringerung der Anzahl der Module und somit der Anzahl der Dichtungen, die hergestellt werden müssen, trägt wesentlich zur Zuverlässigkeit und Erleichterung der Herstellung bei.
  • In einem abermals weiteren Aspekt wird ein Modul geschaffen, das ein Gehäuse mit einem durchgehenden Flussdurchlass und mit einen Querflussdurchlass, mehrere der wie oben dargestellten Membranstrukturen, die in beabstandeter paralleler Beziehung in dem durchgehenden Flussdurchlass befestigt sind, und Dichtungselemente, die an jedem Ende zwischen jeder Membranstruktur und dem Gehäuse eine Abdichtung bewirken, umfasst. Die Dichtungselemente können aus einem für die Betriebstemperatur geeigneten Elastomermaterial, z. B. Kalres oder Viton, bestehen, das PTFE-beschichtet sein kann und die Form von O-Ringen aufweisen kann und gegen die glasierten Oberflächengebiete des Trägers oder Monolithen abdichten kann.
  • Außerdem kann damit der Prozess der Aufbereitung poröser Substrate oder Monolithe für die Membranablagerung beschleunigt werden, der bisher ein Ratenbestimmungsschritt in der Herstellung Membranen enthaltender Monolithe war.
  • Es werden mehrere poröser Substrate behandelt, in denen röhrenförmige Leitungen ausgebildet sind, um die Substrate für die Membranausbildung aufzubereiten, geschaffen. Dabei kann folgendes Verfahren verwendet werden.
    • (a) Ausbilden einer wässrigen Suspension von Zeolithpartikeln; und
    • (b) Leiten der Suspension abwechselnd (i) durch die röhrenförmigen Leitungen und (ii) durch die Wände der röhrenförmigen Leitungen hinaus, um auf den porösen Innenoberflächen der röhrenförmigen Leitungen Zeolithpartikel abzulagern;
    wobei die porösen Substrate in Kammern behandelt werden und die Suspension den Kammern von einem ersten gemeinsamen Verteiler über jeweilige Druckröhren zugeführt wird und über Wiedergewinnungsröhren, die zu einem zweiten gemeinsamen Verteiler führen, wiedergewonnen wird, wobei der erste und der zweite Verteiler und die Zuführungs- und die Wiedergewinnungsröhren so konfiguriert sind, dass der Verzweigungsweg zu und von jeder Kammer im Wesentlichen derselbe ist.
  • In Ausführungsformen sind die Kammern in einer ringförmigen Anordnung angeordnet und gibt es mehr als vier Kammern. In weiteren Ausführungsformen ist jedes Substrat an seiner Endoberfläche und entlang eines Teils seiner Seitenoberfläche glasiert und weist jede Kammer Elastomerdichtungselemente (z. B. O-Ringe) auf, die so konfiguriert sind, dass sie ein Substrat, wenn es innerhalb der Kammer ist, so abdichten, dass ein direkter Fluidfluss nur durch die röhrenförmigen Leitungen erfolgt und Fluid zu einem ringförmigen Gebiet zwischen dem Äußeren des Substrats und dem Gehäuse nur durch den porösen Körper davon gehen kann. Von den äußeren ringförmigen Gebieten der Gehäuse können Schläuche zu einem gemeinsamen Abflussrohr führen. Ferner werden mehrere poröser Substrate behandelt, in denen röhrenförmige Leitungen ausgebildet sind, um Membranen in den Leitungen auszubilden, geschaffen, wobei das Verfahren umfasst:
    • (a) Ausbilden einer wässrigen Suspension von Zeolithpartikeln;
    • (b) Leiten der Suspension abwechselnd (i) durch die röhrenförmigen Leitungen und (ii) durch die Wände der röhrenförmigen Leitungen hinaus, um auf den porösen Innenoberflächen der röhrenförmigen Leitungen Zeolithpartikel abzulagern; und
    • (c) Ablagern oder Kristallisieren einer Zeolithmembran auf den Zeolithpartikeln durch Gelkristallisation;
    wobei die porösen Substrate in Schritt (b) in Kammern behandelt werden und die Suspension den Kammern von einem ersten gemeinsamen Verteiler über jeweilige Druckröhren zugeführt wird und über Wiedergewinnungsröhren, die zu einem zweiten gemeinsamen Verteiler führen, wiedergewonnen wird, wobei der erste und der zweite Verteiler und die Zuführungs- und die Wiedergewinnungsröhren so konfiguriert sind, dass der Verzweigungsweg zu und von jeder Kammer im Wesentlichen derselbe ist.
  • In einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zum Entfernen von Wasser aus einer organischen Flüssigkeit, die Wasser enthält, das das Fließen der organischen Flüssigkeit durch Leitungen in einer oder in mehreren wie oben definierten oder wie durch ein wie oben definiertes Verfahren hergestellten Membranstrukturen, das Fließenlassen von Wasser durch die Membranen der Membranstruktur und das Wiedergewinnen von organischer Flüssigkeit mit verringertem Wassergehalt aus den Leitungen umfasst.
  • In einem abermals weiteren Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zum Reinigen von Wasser, das Salz oder andere Verunreinigungen enthält, das das Fließen des Wassers durch Leitungen in einer oder in mehreren wie oben definierten oder wie durch ein wie oben definiertes Verfahren hergestellten Membranstrukturen und das Wiedergewinnen von Wasser, das durch die Leitungsmembranen und durch den Monolithen oder die Monolithen geflossen ist, umfasst.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben, in der:
  • 1 einen Träger oder Monolithen mit Kanälen zeigt, in denen Membranen ausgebildet sind;
  • 2 schematisch eine Vorbehandlungsvorrichtung zeigt;
  • 3 schematisch eine Drucktestvorrichtung zeigt; und
  • 4 eine weitere Ausführungsform der Vorbehandlungsvorrichtung zeigt;
  • 5a eine Vorderansicht eines Behandlungsmoduls zum Halten von Trägern oder Monolithen, wie sie in 5a gezeigt sind, ist, 5b eine Längsschnittansicht längs der in 5a gezeigten Linie ist, 5c ein Teilaufriss einer Monolithstützplatte, die einen Teil des Moduls aus 5a und 5b bildet, ist, 5d ein Abschnitt eines Teils der Monolithstützplatte aus 5c ist und 5d eine Ansicht eines Endes eines Monolithen, der in Stütz- und Deckplatten befestigt ist, die im Schnitt gezeigt sind, ist.
  • 6 ein Paar Bilder einer praktischen Ausführungsform eines Behandlungsmoduls zeigt, wobei das obere Bild eine Membrandeckplatte an ihrer Stelle und das untere Bild eine Membrandeckplatte, die entfernt ist, um Monolithen zu zeigen, von denen einige teilweise eingeführt erscheinen, aufweist.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der Erfindung erzeugen Membranen einer ununterbrochenen Zeolithlage, die auf einem porösen Aluminiumoxidsubstrat gehalten ist. Die Membran, die im Wesentlichen Zeolith ist, zeigt eine ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit. In Ausführungsformen können organische Flüssigkeiten oder wässrige dispergierte Wert- oder Abfallprodukte getrocknet und von irgendeinem Wassergehalt bis unter 0,1% Wasser hinab konzentriert werden, wobei azeotrope Mischungen leicht gespalten werden. Flüssigkeiten, die behandelt werden können, enthalten, sind aber nicht beschränkt auf, Alkohole wie etwa Ethanol oder Butanol, Ketone, Ether, z. B. THF oder Die thylether, Amine, DMF, Mineralöle, z. B. Transformatorenöl, Öle mit biologischem Ursprung, z. B. Maisöl und andere von Saatgut abgeleitete Öle, ätherische Öle, Agrochemikalien, Reiniger und Waschmittel, Aromastoffe und Duftstoffe, Tinten und Klebemittel, Kosmetika und Toilettenartikel, Abwasser und wässrigen Abfluss, zu entsalzende Nahrungsmittel und Getränke, Biotechnologieflüssigkeiten, Farben und Farbstoffe und Gleichgewichtsreaktionssysteme, z. B. solche, bei denen die Entfernung von Wasser die Reaktion fördert. Die hohe Temperaturbeständigkeit der Membran ermöglicht ihre Verwendung bei höheren Temperaturen, was höhere Permeatflüsse und eine verringerte Membranfläche oder kürzere Trocknungszeiten liefert. Wegen der hohen Membranselektivität besteht das erzeugte Permeat aus hochreinem Wasser, das wiedergewonnen oder ohne Weiterbehandlung abgelassen werden kann.
  • In einer Alternative können die Membranen zur Herstellung von hochreinem Wasser aus einer wässrigen Einspeisung, z. B. aus weniger reinem Wasser oder aus mit Salz verunreinigtem Wasser oder aus anderen wässrigen Einspeisungen mit organischen und/oder anorganischen Verunreinigungen, verwendet werden. Die Leitfähigkeit des gereinigten Wassers liefert eine Angabe seiner Reinheit. Zum Beispiel hat Meerwasser eine typische Leitfähigkeit von 33000 μSiemens/cm, Urin eine Leitfähigkeit von etwa 13000 μSiemens/cm, Leitungswasser eine Leitfähigkeit von etwa 700 μSiemens/cm und hochwertiges entionisiertes Wasser eine Leitfähigkeit von 20 μSiemens/cm. Aufgrund ihrer Erfahrung mit derartigen Membranen erwarten die Erfinder, dass die vorliegenden Membranen zum Reinigen von Wasser auf Standards, die wenigstens gleich und in Ausführungsformen wesentlich besser als jene sind, die unter Verwendung herkömmlicher Destillation und/oder herkömmlichen Ionenaustauschs verfügbar sind, z. B. auf Leitfähigkeiten von weniger als 20 μSiemens/cm, verwendbar sind. Es ist klar, dass hochreines Wasser viele industrielle Anwendungen, z. B. in der Halbleiterindustrie und bei der Herstellung von Kohlenstoffnanoröhren, besitzt.
  • Die vorliegenden Membranen sind u. a. für Membranpervaporationssysteme zum Trocknen von Bioethanol zum Erzeugen des neuen umweltverträglicheren Kraftstoffs Bioethanol nützlich. Die Vorteile dieses Kraftstoffs sind bereits wegen seiner vielen Eigenschaften und positiven Auswirkungen auf die Luftqualität umfassend anerkannt worden durch:
    • • sauberere Verbrennung,
    • • verringerte Emission von CO2 und anderen Luftschadstoffen,
    • • Herstellung aus erneuerbaren Ressourcen – Landwirtschaftsfeldfrüchten,
    • • Nutzung in Wirtschaften mit niedrigen Einkommen/auf der Grundlage von Landwirtschaft,
    • • Fähigkeit zum Mischen mit Benzin und kann als Kraftstoffstreckmittel verwendet werden,
    • • Integration in 30% aller vorhandener Fahrzeugmotoren ohne Änderung.
  • Die vorliegende Technologie kann zum Trocknen von Ethanol, z. B. aus einer azeotropen Mischung mit etwa 96% bis 99,8%, verwendet werden. Außerdem ist die Technologie aus denselben Gründen wie oben genannt zum Trocknen von Biobutanol und einer breiten Palette von Lösungsmitteln in der Pharma- und Feinchemikalienindustrie kommerziell attraktiv.
  • Der Membranerzeugungsprozess, der verwendet werden kann, enthält Synthesen von Materialien vom Zeo-Typ in Anwesenheit eines porösen Trägers oder Monolithen. Typische Zeolithe, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, z. B. die Zeolithe 3A, 4A, 5A, 13X, X, Y, ZSM5, MAPOs, SAPOs, AIPOS, Silikat β, θ, Säulenlehme usw., enthalten membranbildende Materialien. Eine Zeolithmembranabdeckung mit einer Porengröße von 20 μm ist sehr schwach und hält während der Verwendung keine hohen Drücke aus. Eine kleine Porengröße beschränkt das Entweichen des Wassers und verringert die Permeabilität und somit die Leistung. In Ausführungsformen der Erfindung ist somit die ideale Porengröße für α-Aluminium 3–12 μm, wobei Zeolith-4A für viele Anwendungen wegen seiner Porengröße von ~4,21 Å, die ermöglicht, dass er effektiv Wasser von Methanol oder Ethanol trennt, bevorzugt ist. Zeolithmembranen können Lösungsmittel bis über 99,95% Reinheit konzentrieren; somit liegt das Trocknen von Ethanol von 96% auf 99,8% ohne weiteres innerhalb der Fähigkeiten der Technologie.
  • Träger
  • Die porösen Träger oder Monolithe, auf denen die Zeolithmembranen ausgebildet werden, werden vorzugsweise aus Sinterkeramikpulvern wie etwa α-Aluminiumoxid, Titanoxid, Zirkondioxid oder anderen geeigneten Medien, die extrudiert und gesintert werden können, auf denen der Zeolith keimt und wachst, ausgebildet. Die vorliegende Erfindung kann mit porösen Trägern irgendeiner geeigneten Größe verwendet werden, obgleich große Porengrößen für hohe Fließraten durch eine Membran bevorzugt sind. Es werden bevorzugte Porengrößen von 0,01 bis 2000 μm, bevorzugter von 0,1 bis 200 μm und im Idealfall von 0,1 bis 20 μm, verwendet. Porengrößen bis zu 300 μm können wie in ISO 4003 spezifiziert durch den Blasenbildungspunktdruck bestimmt werden. Größere Porengrenzen können durch mikroskopische Verfahren gemessen werden.
  • Bei Keramikmembranen ist es kostengünstig und zweckmäßig, mehrere Röhren in Form eines Monolithen herzustellen. Somit sind Monolithbaueinheiten von Röhren entwickelt worden, in denen ein einzelner röhrenförmiger Körper mehrere kleinere Leitungen umfasst. Die Anzahl der Innenleitungen oder -kanäle kann variieren. Zum Beispiel sind Monolithe mit 4, 7, 19 oder 37 oder mit einer höheren Anzahl von Leitungen entwickelt worden. Üblicherweise sind solche Entwürfe, die den Oberflächeninhalt pro Längeneinheit des Monolithen maximieren, zusammen mit dem minimalen Druckabfall, während sie eine hohe Gesamtpermeabilität aufrechterhalten, entwickelt worden. Die Dicke der Wände der Leitungen, zwischen den Leitungen und dem Äußeren des Keramikträgers oder Monolithen muss ausreichen, um strukturelle Festigkeit zu verleihen, und stabil genug sein, damit sie nicht bei kleinen Schlägen oder Stößen bei der Herstellung der Membran, beim Anordnen in dem Membrangehäuse und während der Verwendung brechen, muss aber außerdem dünn genug und porös genug sein, um zu ermöglichen, dass das Wasserpermeat so leicht wie möglich entfernt wird, ohne dass die Poren mit Wasser verstopft werden und die Leistung (hohe Permeabilität) behindern. Die ideale Wanddicke zwischen den Leitungen ist 2 mm und zwischen der Leitung und dem Äußeren des Trägers 4 mm. Für eine röhrenförmige Membran ist der Oberflächeninhalt pro Längeneinheit der Röhre umso größer und der Druckabfall entlang der Röhre umso niedriger, je größer der Durchmesser der Röhre ist.
  • Dies ist normalerweise ein erwünschtes Kriterium. Je größer der Durchmesser der Röhre ist, desto größer ist allerdings die Möglichkeit irgendeiner gegebenen Fließrate des Stromlinienflusses entlang der Röhre und desto größer ist die Entfernung von der Mitte der Röhre zu der Membran, wobei dies zu einem entsprechenden Leistungsverlust führt. Andererseits gibt eine engere Röhre einen niedrigeren Oberflächeninhalt pro Längeneinheit und erfordert eine niedrigere Fließgeschwindigkeit, um denselben Grad an Turbulenz zu geben, gibt aber einen höheren Druckabfall. Um diese Eigenschaften abzuwägen, können in einem Modul eine Reihe paralleler Röhren verwendet werden, wobei der Durchmesser jeder Röhre für optimale Leistung gewählt wird und die Anzahl der Röhren so gewählt wird, dass sie den erwünschten Oberflächeninhalt in dem Modul aufweisen.
  • Die Enden des Trägers oder Monolithen müssen glasiert sein, da ohne die Glasur die Einspeisung das Ende der Röhre trifft und durch den Keramikkörper des Trägers oder Monolithen geht, ohne durch die Membranschicht in jeder Leitung oder in jedem Kanal zu gehen. Der Anteil der Einspeisung, der auf diesem Weg geht, ändert sich in Bezug auf die Zusammensetzung in keiner Weise, wobei im Fall der Trennung von Wasser von Ethanol oder von einer anderen organischen Flüssigkeit das Permeat mit organischen Material verunreinigt wird. Mit dem glasierten Ende kann dies nicht geschehen, wobei die gesamte Einspeisung durch die Membranen in den Leitungen oder Kanälen behandelt wird, sodass das Permeat Wasser ist und die organische Komponente in der Einspeisung konzentriert wird. Für Polymermembranen war dieses Problem zuvor nicht offensichtlich und brauchte nicht behandelt zu werden, da sie eine schlechte Selektivität aufweisen, während dies bei Zeolithmembranen, da das Permeat in einigen Ausführungsformen reines Wasser bis hinab zu einer niedrigen Speisewasserkonzentration ist, wichtig ist, da ein reines Wasserpermeat leicht und kostengünstig beseitigt werden kann, während ein mit organischer Flüssigkeit verunreinigtes Permeat vor der Entsorgung eine kostspielige Weiterbehandlung erfordert.
  • Trägervorbehandlung
  • Vorzugsweise wird der poröse Träger oder Monolith mit einem Zeolithinitiator vorbehandelt.
  • Der Zeolithinitiator kann ein Cobalt-, Molybdän-, oder Nickeloxid sein oder können Partikel eines Zeolithen, z. B. des Zeolithen, der auf dem porösen Träger abgelagert werden soll, oder irgendeine Kombination von diesen sein. Zeolithkristalle mit einer geeigneten Größenverteilung können als Pulver im Herstellungszustand oder durch Mahlen, Kugelmahlen, mittels Kolloidmühle, aus Lösungstechniken oder durch Plasmaspritzen erzeugt werden oder können eine Mischung verschiedener Materialien sein. Ein weiteres Beispiel eines Initiators ist eine Verbindung, die ein Vorläufermaterial vom Zeo-Typ, z. B. eine Kieselsäure oder Polykieselsäure, TEOs oder eine andere Organosiliciumsäure oder ausgeschiedenes Siliciumoxid mit der richtigen Porengrößenverteilung, ablagern kann, wobei Sol-Gel-Techniken die Größen bis hinab zu Nanopartikeln steuern können.
  • Der Zeolithinitiator kann durch einen Nassprozess, der bevorzugt ist, oder durch einen Trockenprozess mit dem porösen Träger oder Monolithen in Kontakt gebracht werden.
  • Falls ein Trockenprozess verwendet wird, können die Partikel des Zeolithinitiators in die Oberfläche des porösen Materials gerieben werden oder kann die poröse Materialoberfläche in den Partikeln gerieben werden. Alternativ kann veranlasst werden, dass die Partikel des Zeolithinitiators über/oder durch den porösen Träger fließen oder mittels Unterdruck in den Träger gesaugt werden.
  • Falls ein Nassprozess verwendet wird, wird eine flüssige Suspension des Pulvers des Zeolithinitiators gebildet und die flüssige Suspension mit dem porösen Träger in Kontakt gebracht, um den Zeolithinitiator auf dem Träger abzulagern. Bevor die Oberfläche des porösen Trägers mit dem Zeolithinitiator in Kontakt gebracht wird, wird die Oberfläche vorzugsweise mit einem Benetzungsmittel wie etwa Alkohol, Wasser oder einem Gemisch von diesen benetzt.
  • Das bevorzugte Vorbehandlungsverfahren ist ein Nassprozess unter Verwendung eines Gemischs von ungemahlenen Zeolith-4A-Partikeln und von Zeolith-4A-Partikeln, die mittels Kolloidmühle gemahlen worden sind, in einigen Ausführungsformen wie er allgemein in US-A-6635594 beschrieben worden ist. Wie in dieser Patentschrift erläutert ist, gibt ein schmaler Größenbereich von Zeolithpartikeln in einigen Ausführungsformen unerwartet ausgezeichnete Ergebnisse. In einigen Ausführungsformen kann ein bevorzugter Bereich von Partikelgrößen dadurch erreicht werden, dass Partikel mit unterschiedlicher Größenverteilung miteinander gemischt werden. Die Zeolithpartikel, wie sie vorbereitet wurden, haben ihre eigene Partikelgrößenverteilung. Wenn die Zeolithpartikel gemahlen oder pulverisiert werden, wird ihre Durchschnittsgröße verringert und die Verteilung der Größen geändert. Falls diese gemahlenen oder pulverisierten Partikel mit den ungemahlenen Partikeln gemischt werden, kann ein Gemisch mit einer bevorzugten Größenverteilung erhalten werden, das in einigen Ausführungsformen näherungsweise einer modifizierten Fuller-Kurve folgt. Als Hintergrund kann erläutert werden, dass Fuller-Kurven Klassifizierungskurven sind, die für Sand und andere Mineralaggregate, die Partikel veränderlicher Größen enthalten, den minimalen Leerraum und die dichteste Packung ergeben. Die Form einer Fuller-Kurve hängt von der maximalen Partikelgröße ab, ist aber für irgendeine gegebene maximale Partikelgröße eine einzelne Kurve. Die Fuller-Kurven sind in einer Abhandlung von Fuller und Thomson mit dem Titel "The laws of Proportioning Concrete", veröffentlicht in den Transactions of the American Society of Civil Engineers, 1907, 59, S. 67–172, beschrieben. Jede Kurve ist durch ihre maximale Partikelgröße identifiziert, wobei eine bevorzugte Partikelverteilung in einigen Ausführungsformen dieser Erfindung z. B. eine 20-μm-Fuller-Kurve ist. Materialien in fester Form können entweder gesiebt oder in einer Sollpartikelgrößenverteilung zubereitet oder mit verschiedenen Partikelgrößen gemischt werden, um eine erwünschte Verteilung in einem schmalen Bereich, 0,1 bis 20 μm, der Partikelgröße zu ergeben (Fuller-Kurven, Fritsch-Partikelgrößenanalysator). Festkörper werden in einer Flüssigkeit wie etwa Wasser suspendiert, um unter Bedingungen von Röhren mit abwechselnd offenem und geschlossenem Ende zu fließen, gesaugt zu werden, gepumpt zu werden oder quer zu fließen.
  • Ausführungsformen der Erfindung weisen in verschiedenen relativen Lagen Leitungen auf, wobei sich z. B. eine zentrale Leitung und eine oder mehrere Gruppen von Leitungen jeweils in derselben radialen Entfernung von der Mitte des Monolithen befinden. Zum Beispiel gibt es in der im Folgenden beschriebenen Ausführungsform aus 1 eine einzelne zentrale Leitung und sechs Außenleitungen, die auf einem Kreisring um die zentrale Leitung angeordnet sind. Um Unregelmäßigkeiten der Eigenschaften der resultierenden Membranstruktur bei einer solchen Anordnung zu vermeiden, ist es in einigen Ausführungsformen erwünscht, wenigstens die unterschiedlich angeordneten Leitungen oder Gruppen von Leitungen getrennt in verschiedenen Vorbehandlungsphasen vorzubehandeln. Somit kann es erwünscht sein, zunächst die Leitungen in dem oder jedem Außenkreisring abzudichten und zunächst die zentrale Leitung vorzubehandeln und nachfolgend die Leitungen des oder jedes Außenkreisrings vorzubehandeln, wobei die zentrale Leitung und wo geeignet die Leitungen irgendeines Innenkreisrings oder irgendwelcher Innenkreisringe versperrt sind. Die Sperre kann durch Einführen von Stopfen z. B. aus Elastomermaterial wie etwa aus einem Synthesekautschuk in die gegenüberliegenden Enden der Leitung oder Leitungen, die in dieser Behandlungsphase nicht vorbehandelt werden sollen, erfolgen. Die Behandlungsphasen können umgekehrt werden, wobei zunächst die Außenringe behandelt werden und nach innen fortschreitend gearbeitet wird, wobei es aber bevorzugt ist, die Vorbehandlung mit dem zentralen Kreisring zu beginnen und nach außen fortschreitend zu arbeiten. Es ist klar, dass die Anzahl notwendiger Vorbehandlungsphasen gleich der Anzahl der Gruppen radial verschieden positionierter Leitungen ist.
  • Membranausbildung
  • Die Membranen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können durch irgendein Verfahren, z. B. durch Kristallisation aus einem Gel oder aus einer Lösung, durch Plasmaspritzverfahren oder durch irgendein anderes Verfahren wie etwa elektrochemisches Abscheiden von Kristallen auf leitenden Substraten, wie es z. B. in DE 4109037 beschrieben ist, ausgebildet werden. Am häufigsten werden Gele durch die Anwendung von Wärme kristallisiert. Es ist bevorzugt, mit Gelen zu arbeiten, da sie die Möglichkeit einer Einschritt-Membranausbildung auf einem geeignet vorbehandelten Monolithen unter Verwendung verhältnismäßig kleiner Volumina von Wachstumslösung oder Synthesegel, d. h. einem Material mit hohem pH-Wert, bieten.
  • Das Synthesegel kann irgendein Gel sein, das das erwünschte kristalline Material vom Zeo-Typ erzeugen kann. Gele für die Synthese von Materialien vom Zeo-Typ sind gut bekannt und in dem oben gegebenen Stand der Technik oder z. B. in EP-A-57049 , in EP-A-104800 , in EP-A-0002899 und in EP-A-0002900 beschrieben. Standardlehrbücher von D. W. Breck ("Zeolites Molecular Sieves, Structure Chemistry and Use"), veröffentlicht von John Wiley (1974), und P. A. Jacobs und J. A. Martens, Studies in Surface Science and Catalysis, Nr. 33, "Synthesis of High Silica Alumino silicate Zeolites", veröffentlicht von Elsevier (1987), beschreiben viele solche Synthesegele. Alternativ/zusätzlich kann ein Flüssigkeitslösungsverfahren verwendet werden.
  • In dem Gelverfahren zum Ausbilden der Membran (Verfahren 1) weist das zum Ausbilden der Membran verwendete Gel (Hydrogel) vorzugsweise eine molare Zusammensetzung im Bereich von (1,5–3,0)Na2O:(1)Al2O3:(2,0)SiO2:(50–200)H2O auf, wobei das verwendete Verfahren in irgendeinem der in den oben angeführten Literaturhinweisen offenbarten Verfahren verwendet werden kann. Das Hydrogel weist einen hohen Feststoffgehalt von Reaktanden auf, die sich ununterbrochen in der wässrigen Phase auflösen, um die Materialkomponente vom Zeo-Typ, die während des Kristallisationsprozesses der Zeolithkristallausbildung aus der wässrigen Phase auskristallisiert, nachzufüllen. Es ist gezeigt worden, dass Kieselsäuren aus dem Hydrogel auf einer Oberfläche anhaften und zunächst insbesondere dort, wo die Oberfläche vorbehandelt worden ist, amorph sind. Dies nimmt in Gebieten, die immer noch amorph sind, allmählich zu, von denen einige später vor der Kristallisation einen isomorphen Ersatz von Silicium durch Aluminium zeigen. Dies ist ebenfalls ein Faktor des Grads der Löslichkeit und der Rate der Solubilisierung der Kieselsäuren und hydrierten Aluminiumionen aus den Reaktanden in die wässrige Lösung und nochmals heraus in das kristallisierende Zeolithprodukt. Aus diesen Anfangskristallen, die physikalisch auf der Oberfläche gehalten werden, wächst aus diesen vorhandenen Kristallen, die sich mit anderen Kristallen ”paaren”, weiter Zeolith, bis eine Schicht ohne Leerraum zwischen irgendwelchen Zeolithkristallen und eine einheitliche Membran ausgebildet wird und chemisch mit dem Träger verbunden wird.
  • In dem Flüssigkeitslösungsverfahren (Verfahren 2) weist die zum Ausbilden der Membran verwendete Flüssigkeitslösung vorzugsweise eine molare Zusammensetzung in dem Bereich von (6–10)Na2O:(0,2)Al2O3:(1,0)SiO2: (150–250)H2O auf. Die Flüssigkeitslösung enthält vorzugsweise eine maximale Menge der Verbindung, die kristallisieren kann, um ein Material vom Zeo-Typ auszubilden, während sie weiter eine Flüssigkeitslösung bleibt. Mit maximaler Menge ist die maximale Menge gemeint, die in Lösung gehalten werden kann, sodass vor der Zeolithausbildung kein Niederschlag auftritt. Das Verfahren ergibt Kristalle, die kleiner als die unter Verwendung des Verfahrens 1 erhaltenen sind.
  • Die Verfahren (1) und (2) können unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen verwendet werden und das Verfahren (1) und das Verfahren (2) können entweder allein oder mit dem Verfahren (1), gefolgt vom Verfahren (2), oder umgekehrt verwendet werden.
  • Der poröse Träger oder Monolith kann mit dem Wachstumsmedium durch Tauchen in Kontakt gebracht werden und das Wachstumsmedium kann ruhend gehalten werden. Außerdem kann Druck angewendet werden, wobei es normalerweise aber zweckmäßig ist, die Kristallisation unter autogenem Druck durchzuführen. Vorzugsweise wird der poröse Träger oder Monolith vollständig in das Wachstumsmedium getaucht. Alternativ kann auf Wunsch nur eine Oberfläche des Trägers oder Monolithen mit dem Wachstumsmedium in Kontakt sein, wobei z. B. die Innenoberflächen der röhrenförmigen Leitungen mit ihm in Kontakt sein können. Dies kann z. B. nützlich sein, wenn es erwünscht ist, innerhalb jeder Leitung eine röhrenförmige Membran herzustellen, wobei nur die Innenseite der Röhre mit dem Wachstumsmedium in Kontakt zu sein braucht. In Ausführungsformen der Erfindung sind die Bedingungen, die zum Ausbilden der Membran verwendet werden können, solche mit einer Temperatur der Wachstumslösung in einem Bereich von 50–100°C und mit einem pH-Wert, der durch Zugabe von Natriumhydroxid oder Ammoniak innerhalb des Bereichs von 12,5–14 eingestellt wird. Auf Wunsch kann die Natriumionenkonzentration durch die Zugabe eines Natriumsalzes wie etwa Natriumchlorid erhöht werden, ohne den pH-Wert zu erhöhen. Die Wachstumslösung kann mit Kristallen des erwünschten zu synthetisierenden Zeolithen geimpft werden. Falls die Wachstumszeit für den Zeolithen 4A länger als 6 Stunden (in der Praxis können 5,0 h verwendet werden) zugelassen wird, geht der Zeolith 4A in Zeolith P über, der wie kleine Blüten ist und sich nicht wie Zeolith 4A paart, was für die Membranausbildung erforderlich ist.
  • Obgleich in Ausführungsformen der Erfindung eine Einphasenbehandlung bevorzugt ist, kann die Behandlung mit der Gel- oder Flüssigkeitslösung in anderen Ausführungsformen auf Wunsch ein- oder mehrmals wiederholt werden, um dickere Membranbeschichtungen zu erhalten. Darüber hinaus können die Verfahren (1) und (2) unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen verwendet werden und können das Verfahren (1) und das Verfahren (2) entweder allein oder mit dem Verfahren (1), gefolgt vom Verfahren (2), oder umgekehrt verwendet werden.
  • Nach der Membranausbildung kann die Membran vor irgendeiner Nachbehandlung auf einen neutralen pH-Wert gespült werden. Falls die Membranen nach dem Wachstum nicht auf einen neutralen pH-Wert gespült werden, kann sich erneut Zeolith P bilden und veranlasst außerdem der Rest-pH-Wert, dass das Nachbehandlungsmaterial vorzeitig ausfällt. Daraufhin wird der Monolith 3 Stunden bei 100°C getrocknet und unterdruckgeprüft. Die Luftmenge, die daraufhin durch die in den Innenröhren des Monolithen ausgebildeten Membranen und daraufhin durch den Körper des Monolithen dringt, ist ein Maß für die Qualität der Membranen, die innerhalb der Innenleitungen des Monolithen abgelagert worden sind.
  • Membrannachbehandlung
  • Die Nachbehandlung ist der Endprozess in der Herstellung der Zeolithmembranen innerhalb der Leitungen des Monolithen. Der Prozess umfasst das Behandeln der Leitungen mit einer Lösung von Polykieselsäuren und optional Polydimethylsiloxan in Isopropylalkohol (IPA) bei etwa 70°C und unter Unterdruck. Dies bewirkt die Abdichtung irgendwelcher Defekte, die in der Zeolithkristallstruktur der Membran nach ihrem Wachstumsprozess verbleiben. Die Nachbehandlung kann die Endphase vor der Chargenprüfung und dem Versand der membranhaltigen Monolithen sein. Polydimethylsiloxan ist ein kommerzielles Produkt, während Kieselsäuren gegenwärtig betriebsintern synthetisiert werden müssen.
  • Verfahren zur Herstellung von Kieselsäuren sind in GB-A-2269377 und in US-A-5935440 beschrieben. Ein bevorzugtes Verfahren ist eines durch An säuern einer Natriumsilikatlösung, gefolgt von der Abtrennung der Kieselsäure durch Phasentrennung unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels wie etwa Tetrahydrofuran. Daraufhin kann die organische Phase getrocknet werden und z. B. durch Zugabe von n-Butanol anhydrierte Kieselsäure abgetrennt werden, um eine im Wesentlichen wasserfreie Kieselsäurelösung zu erhalten. Der Grad der Polymerisation der Kieselsäure hängt von den tatsächlich verwendeten Bedingungen, z. B. von der Zeit, die die Natriumsilikatlösung vor Zugabe des organischen Lösungsmittels mit der Säure in Kontakt ist, von der Temperatur usw., ab. Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Kieselsäure kann ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 96–10000 und bevorzugter von 96–3220 aufweisen. Die Kieselsäuren sind bekannte Verbindungen und werden üblicherweise als ein Gemisch von Säuren mit einem Bereich verschiedener Molekulargewichte zubereitet, wobei dieses Gemisch zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist. Die Kieselsäuren sind eine Kombination von Silicium, Sauerstoff und Wasserstoff, die im Fall von Polykieselsäuren über eine Wasserstoffbrücke miteinander verbunden sind, mit -OH-Endgruppen. Sie weisen die generische Formel SinOp(OH)r auf, wobei n, p und r von n = 1, p = 0, r = 4 im Fall von Monokieselsäure bis n = 8–12, p = 12–20, r = 8–12 im Fall von Kieselsäuren mit mittlerem Molekulargewicht bis n = 20–32, p = 36–60 und r = 8–20 im Fall von Polymeren mit höherem Molekulargewicht variieren. Die obigen Patente besagen, dass die durchschnittlichen Molekulargewichte im Bereich von 96–10000 (Monokieselsäure – Polykieselsäuren), vorzugsweise aber zwischen 96 bis 3220, liegen und dass es getrennte Lösungen von Kieselsäuren mit niedrigem (96), niedrigem bis mittlerem (800), hohem bis mittleren (1600) und hohem Molekulargewicht (3200) geben kann, die daraufhin miteinander gemischt werden. Somit können die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Kieselsäuren in einer ”schmalen” Molekulargewichtsverteilung, wie sie erzeugt werden, oder in einer Kombination verschiedener Molekulargewichtsbereiche verwendet werden. Somit kann in die Endmembranen dadurch, dass sie mit einem Weichmacher behandelt werden, indem z. B. in die Kieselsäurelösung vor Behandlung der Membran Silicon mit Hydroxyl-Enden, z. B. kommerziell verfügbares Polydimethylsiloxan, zugegeben wird, eine höhere Flexibilität eingeführt werden. Es ist nun klar, dass die oben erwähnten Bereiche des durchschnittlichen Molekulargewichts zu genau und schmal sein können, um einen Kondensationspolymerisationsprozess zu beschreiben. Jede der obigen vier Kieselsäurelösungen enthält Molekulargewichte von 96 bis weit über 10000 und die Unterschiede zwischen den vier Lösungen brauchen nicht so groß wie zuvor angenommen zu sein, obgleich es vorteilhaft bleibt, sie herzustellen und zu verwenden.
  • In dem folgenden Beispiel ist nun beispielhaft beschrieben, wie die Erfindung verwirklicht werden kann.
  • Beispiel
  • Monolithmaterial
  • Monolithmaterial, das verwendet werden kann, umfasst Keramikpervaporationssubstrate oder -monolithe auf der Grundlage von Aluminiumoxid mit einer Porosität von 34–39%, mit einer Dichte von 2,4–2,6 g/cm3, mit einer Porengrößenverteilung mit einer durchschnittlichen maximalen Porengröße ≤ 7 μm, mit einem Durchschnitt der Poren von 10% ≤ 5 μm und mit einem Durchschnitt der Poren von 50% größer als 2,7–4,1 μm.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines porösen Monolithen 10, der in diesem Fall sieben axiale Leitungen 16 aufweist, die durch die gegenüberliegenden Stirnflächen 12 des Monolithen geöffnet sind. Die Stirnfläche 12 bedecken glasierte Gebiete 14, die wie gezeigt wenigstens entlang eines Teils der Außenoberfläche des Monolithen verlaufen, um zu ermöglichen, dass auf der Außenoberfläche des Monolithen fluiddichte O-Ring-Dichtungen mit einer bestimmten Menge an Endpuffer, um Herstellungstoleranzen zuzulassen, hergestellt werden. Auf diese Weise können Dichtungen an den gegenüberliegenden Enden des Monolithen 10 so hergestellt werden, dass Fluid frei von einer Stirnfläche 12 des Monolithen nur entlang der axialen Leitungen 16 zur anderen Stirnfläche 12 zu fließen gedrängt wird. Das Ausmaß des Querflusses des Fluids durch den porösen Körper des Monolithen hängt von seiner Porosität, vom Wesen des Fluids und von irgendwelchen auf den Zylinder-Innenoberflächen der Leitungen 16 ausgebildeten Membranen ab.
  • Vierleitungsmonolithen weisen eine Länge von 1200 mm, einen Durchmesser von 20 mm und einen Leitungs-Innendurchmesser von 6 mm auf. Die glasierten Enddichtungen verlaufen 15 mm von jedem Ende des Monolithen und die Glasur ist glatt mit einer vollständigen Glasurbedeckung. Sieben- und 19-Leitungs-Monolithen weisen eine Länge von 600 mm oder 1200 mm und ebenfalls einen Leitungs-Innendurchmesser von 6 mm auf. Die Leitungen des Monolithen müssen einen Durchmesser von wenigstens 5 mm aufweisen, während anderenfalls wegen der Viskosität der Wachstumslösung (wie Tapetenkleber; Verfahren 1) nicht genug Hydrogel-Zeolithwachstumslösung in die Leitung gebracht werden kann, um die Membran in einem Wachstum auszubilden. Eine gleichmäßige Zeolithmembran bildet sich lediglich in Leitungen vom kreisförmigen Typ aus. Alles mit scharfen Rändern behindert die Ausbildung einer gleichmäßigen Membran. Im Gegensatz dazu ist die in Bezug auf die Technik mit der Lösung mit hohem pH-Wert offenbarte Lösung (oben; Verfahren 2) nicht viskos und geht entlang engerer Leitungen, da sie eine kleinere Menge Reaktanden enthält, um aber eine Membran in einem Wachstum auszubilden.
  • Vorbehandlung
  • Durch Dispergieren von 4 kg Zeolith vom Typ 4A mit Partikeln mit einer Größe von 2–5 μm in 16 Litern entmineralisiertem Wasser wird unter Rühren eine Zeolithdispersion hergestellt. Daraufhin wird die Dispersion mittels Kolloidmühle gemahlen, wobei das Rühren von dem Zeitpunkt, zu dem die Dispersion zuerst ausgebildet wird, bis die Dispersion der Kolloidmühle zugeführt wird, ununterbrochen aufrechterhalten wird. Die Kolloidmühle ist eine mit 203 MPa (29500 psi) betriebene Microfluidics M 210c. Die frisch ausgebildete Zeolithdispersion mit Submikrometergröße wird 48 Stunden stehengelassen und daraufhin in einen frischen Behälter dekantiert, wobei irgendwelches zuvor abgelagerte Festkörpermaterial verworfen wird. Für die Vorbehandlung eines einzelnen Monolithen werden 30 g 2–5 μm-Pulver des Zeolithen 4A in 100 ml entmineralisiertem Wasser dispergiert, um einen homogenen Brei zu bilden, wonach 720 ml der mittels Kolloidmühle gemahlenen Dispersion (~9 g Festköper, Sub-μm) zugegeben werden und das resultierende Gemisch auf ein Volumen von 7 Litern verdünnt wird (für einige Monolithe kann festgestellt werden, dass größere Volumina erforderlich sind). Es wird angenommen, dass die Kombination mikrometergroßer und kleinerer Partikel in der resultierenden wässrigen Dispersion während des nachfolgenden Vorbehandlungsschritts eine effizientere Packung zulässt.
  • Ein wie in 1 gezeigter Monolith wird im Gehäuse 22 (2) angeordnet, mit dem er an seinen glasierten Enden mittels O-Ring-Dichtungen so abgedichtet wird, dass der Fluss entlang der axial durch ihn verlaufenden Röhren von einem Ende des Monolithen zum anderen erfolgt. Das Gehäuse 22 ist mit einem Fluidkreislauf verbunden, der eine Pumpe 20 umfasst, die Fluid aus dem Behälter 30 ansaugt und es durch das Gehäuse 22 und durch das Ventil 26 umwälzt, um es in den Behälter 30 zurückzuführen. In dem Kreislauf gibt es auf der Einlassseite des Ventils 26 einen Druckmesser 24 sowie einen vom Gehäuse 22 ausgehenden Abflusssammelschlauch 28. Der Behälter 30 ist auf dem Fuß 34 gehalten und mit einer Kühlschlange 32 versehen.
  • Zur Vorbehandlung des Monolithen unter Verwendung einer Stop-Flow-Technik, um Kristalle des Zeolithen in die poröse Oberfläche des Trägers oder Monolithen zu drängen, werden die 7 Liter wie oben beschrieben zubereitete Dispersion in den Behälter 30 eingeleitet und unter ununterbrochenem Rühren auf 12°C abgekühlt. Daraufhin wird die Dispersion aus dem Behälter 30 mit abwechselnden 60-Sekunden-Perioden Fluss entlang des Monolithen durch seine Innenleitungen, wobei das Ventil 26 geöffnet ist, und Querfluss durch den Monolithen und in den Schlauch 28, wobei das Ventil 26 geschlossen ist, gepumpt. Die Perioden des Querflusses durch den Körper des Monolithen führen zur Zeolithpartikelablagerung auf der Oberfläche der Innenleitungen des Monolithen und die Perioden des Umwälzens entfernen nicht abgelagertes Material und leiten frische Dispersion ein. Um den Fortschritt der Menge des Zeolithen zu beobachten, der abgelagert worden ist, wird der Ausfluss (d. h. das Material, das durch den Monolith geflossen ist) während der Querflussperioden 15 Sekunden in jeder Minute gesammelt und gewogen, wobei der Ausfluss daraufhin in den Behälter 30 zurückgeleitet wird. Während auf den porösen Oberflächen der Kanäle innerhalb des Monolithen mehr Zeolith abgelagert wird, verringert sich fortschreitend das Volumen oder Gewicht des durch die Membran fließenden Materials. Die obige Prozedur wird 9 Minuten fortgesetzt und an diesem Punkt eine Endablesung des Querflusses vorgenommen. Die Differenz zwischen der Endablesung und der vorhergehenden Ablesung soll kleiner als 10 g/Minute pro Röhre sein, anderenfalls ist der Monolith nicht bis zur Wachstumsphase fortgeschritten. Daraufhin wird der Monolith aus dem Gehäuse 22 entnommen und 2–4 Stunden bei 120°C getrocknet.
  • Es wird angemerkt, dass die Leitungen 16 bei der Behandlung des Monolithen aus 1 mit einem Außenkreisring von sechs Leitungen und einem einzelnen mittleren Kreisring an verschiedenen Orten sind. Während Querflussperioden hat die zentrale Leitung im Vergleich zu den sechs Außenleitungen einen verringerten Fluidfluss, da die Querflussflüssigkeit aus der zentralen Leitung durch eine größere Dicke des porösen Monolithmaterials gehen muss, bevor sie das Äußere erreicht. Folglich ist die Ablagerungsrate des Zeolithmaterials etwa zwischen der zentralen Leitung und den sechs Außenleitungen verschieden. Eine stärkere Steuerung des Umfangs der Behandlung jeder Leitung und somit eine stärkere Gleichförmigkeit der Eigenschaften der schließlichen Membranen in den verschiedenen Leitungen können durch Behandlung verschieden angeordneter Kreisringe in verschiedenen Schritten erreichbar sein. Zum Beispiel können Stopfen in die gegenüberliegenden Enden der Außenleitungen eingepasst werden und kann die Innenleitung vorbehandelt werden, wonach die Enden der Innenleitung verstopft und die Stopfen der Außenleitungen entfernt werden und sie vorbehandelt werden. Die umgekehrte Folge ist möglich, ist aber, wie zuvor erwähnt wurde, weniger bevorzugt.
  • In 4 ist eine alternative Vorrichtung zum gleichzeitigen Behandeln einer Anzahl von Trägern oder Monolithen gezeigt. Der Behälter 50 enthält ein geeignetes Volumen Zeolithdispersion, das durch die Heizspirale 52 auf die geforderte Temperatur abgekühlt wird und durch die Pumpe 54 über das Dispersionszuführungsrohr 56 zum Zuführungsverteiler 58 gepumpt wird. Eine Anzahl von Gehäusen 62 zum Behandeln wie oben beschriebener Monolithe sind in einer ringförmigen Anordnung angeordnet, in der sie durch einen oder mehrere ringförmige Träger (nicht gezeigt) unterstützt sind. In der veranschaulichten Ausführungsform ist die Anzahl der Gehäuse sechs, wobei die Anzahl aber beliebig ist und z. B. bis zu 20 oder noch mehr sein kann. Die Dispersion wird über Druckrohre 60, die von dem Verteiler 58 zur Unterseite jedes der Gehäuse 62 verlaufen, dem Träger oder Monolithen in jedem Kreisring zugeführt. Während Perioden des Durchflusses wird die Dispersion aus jedem der Gehäuse 62 durch jeweilige Wiedergewinnungsrohre 64, die von dem oberen Ende jedes Gehäuses 62 zu einem gemeinsamen Verteiler 66 und daraufhin über das Ventil 70 und das Rückrohr 72 zu dem Behälter 50 führen, wiedergewonnen. Ein Druckmesser 68 überwacht den Druck in der Wiedergewinnungsleitung 72. Wenn das Ventil 70 geschlossen ist, findet in jedem Gehäuse 62 ein Querfluss durch den Körper des Trägers oder des Monolithen statt, wobei der Ausfluss, der in das äußere ringförmige Gebiet jeder Kammer 62 geleitet worden ist, durch Schläuche 74 gesammelt wird, die von jeder Kammer 62 zu einem gemeinsamen Ablassrohr 76 verlaufen. Der Ausfluss aus diesem Rohr wird in einem Gefäß 80 gesammelt. Wie zuvor wird während Querflussperioden für 15 Sekunden jede Minute der Ausfluss in dem Gefäß 80 gesammelt und gewogen, um die Menge des abgelagerten Materials aufzuzeichnen, wobei der Ausfluss daraufhin in den Behälter 50 zurückgeleitet wird.
  • Die Vorrichtung aus 4 weist eine Anzahl von Vorteilen auf. Die Vorbehandlung ist der Ratenbestimmungsschritt in der Herstellung membranhaltiger Träger oder Monolithe, wobei die Vorrichtung eine Anzahl von Trägern oder Monolithen gleichzeitig zu behandeln ermöglicht. Der Zuführungsweg für die Dispersion von der Pumpe 54 über den Verteiler 58 und die Druckrohre 60 ist für jedes Gehäuse 62 ebenso wie der Rückweg über die Wiedergewinnungsrohre 64 und das Rückrohr 72 derselbe, wobei keines der Gehäuse 62 andere Bedingungen als irgendeines der anderen erfährt. Somit können eine beliebige Anzahl von Trägern oder Monolithen eine Vorbehandlung oder eine wie oben für die Behandlung verschieden angeordneter Leitungen diskutierte Vorbehandlungsphase in einem einzigen Schritt empfangen, wobei die Bedingungen, denen jeder von ihnen ausgesetzt gewesen ist, im Wesentlichen gleich sind.
  • Daraufhin wird veranlasst, dass Membranmaterial auf den Innenoberflächen der Leitungen durch den Monolithen wachst. Entmineralisiertes Wasser wird auf 40°C erwärmt, danach Natriumhydroxid zugegeben und mischen gelassen, beim weiteren Erwärmen auf 50–55°C Natriumaluminatpulver zugegeben, worauf die langsame Zugabe von Natriumsilikatlösung in einem ununterbrochenen Strom folgt, wonach das resultierende Gemisch auf 95–98°C erwärmt wird, um ein Synthesegel mit der molaren Zusammensetzung 2,01Na2O:Al2O3:2,0SiO2:143,10H2O zu ergeben. Der Monolith wird in einem Wachstumsgefäß suspendiert, wonach das Synthesegel in das Wachs tumsgefäß gepumpt wird und entlang der Leitungen durch den Monolithen nach oben fließt und außerhalb des Monolithen nach oben fließt, bis es etwa 2 cm über der Oberseite des Monolithen ist. Daraufhin wird der Monolith eine kurze Strecke angehoben und abgesenkt, um das Füllen der Leitungen mit Synthesegel zu fördern, wonach ein kleines zusätzliches Volumen Synthesegel zu dem Wachstumsgefäß zugegeben wird und das Wachstumsgefäß 1 Stunde in einem vorgeheizten Ofen mit 120°C angeordnet wird, bevor die Temperatur auf 100°C abgesenkt wird und das Wachstumsgefäß weitere 4 Stunden (insgesamt 5 Stunden) in dem Ofen gehalten wird. Um Platz für Kristalle zu lassen, die sich in der Grundmateriallösung bilden, damit sie sich mit der Schwerkraft am Boden des Wachstumsgefäßes und nicht in der Nähe der Leitungen des Monolithen absetzen, sollte die Unterseite des Monolithen ausreichend Entfernung/Spannweite von der Unterseite des Wachstumsgefäßes haben, während andernfalls diese Restzeolithkristalle das Wachstum behindern, indem sie den Raum einnehmen, in dem die Wachstumslösung für die sich entwickelnde Membran zur Verfügung stehen sollte.
  • Nachdem das Wachstum abgeschlossen ist, wird die Membran auf einen neutralen pH-Wert gespült. Wenn dies nicht erfolgt, kann sich erneut Zeolith P bilden, während ein Rest-pH-Wert außerdem veranlasst, dass sich die Nachbehandlung vorzeitig niederschlägt. Die Monolithen werden einzeln gespült und es wird verkrustetes Zeolith auf der Außenseite des Monolithen entfernt, wonach der Monolith in einer Spülausrüstung über Nacht gespült und 3 Stunden bei 100°C getrocknet wird.
  • Daraufhin wird der getrocknete Monolith 36 unter Verwendung der Vorrichtung aus 3 unterdruckgeprüft. Er wird mittels Endelementen 40 mit O-Ringen 42, die gasdicht gegen die glasierten Enden des Monolithen 36 abdichten, innerhalb eines Gehäuses 38 befestigt. Die Innenleitungen des Monolithen sind über die Endelemente 40 zur Atmosphäre offen. Der ringförmige Raum zwischen der Außenoberfläche des Monolithen und dem Gehäuse 38 führt zu einem flexiblen Schlauch 44, der mit einem Vakuummeter 46 und mit einer Pumpe 48 verbunden ist. Um eine Prüfung durchzuführen, wird die Pumpe 48 etwa eine Minute mit dem Monolithen 36 an seiner Stelle betrieben, wonach ein Unterdruckmesswert genommen wird. Eine Röhre, für die der aufgezeichnete Druck beim Messgerät 46 20 mbar übersteigt, wird aufgrund dessen, dass die Membran zu porös ist, zurückgewiesen.
  • Die für die Nachbehandlung verwendete Polykieselsäure kann wie folgt zubereitet werden. Eine 3 M-Lösung (1 Liter) Chlorwasserstoffsäure in entionisiertem Wasser in einem Becherglas wird mit Eis/Wasser abgekühlt und mit 300 min–1 gerührt. Mit einer Pipette (20 ml/min, 45 min Gesamtzugabe) wird zu der abgekühlten Chlorwasserstoffsäure unter weiterem Rühren und Abkühlen tropfenweise kristallines Natriumsilikat (200 g) in entionisiertem Wasser zugegeben. Die Lösung wird gemäß der Tabelle weitere X min abgekühlt und gerührt. Die Zeitdauer, für die dies fortgesetzt wird, hängt von dem gewünschten Polymerisationsgrad ab: hohes Molekulargewicht, 180 Minuten rühren, mittleres-hohes Molekulargewicht 90 Minuten rühren, niedriges-mittleres Molekulargewicht 45 Minuten rühren und niedriges Molekulargewicht zehn Minuten rühren. Daraufhin wird zu dem Inhalt des Becherglases Tetrahydrofuran zugegeben, unmittelbar gefolgt von Natriumchlorid (500 g), und weitere 60 min gerührt/gekühlt. Daraufhin wird der Rührer ausgeschaltet und das Gemisch 30 min stehengelassen. Daraufhin wird die Flüssigkeit aus dem Becherglas in einen 2-Liter-Scheidetrichter dekantiert, wobei das ungelöste Salz zurückgelassen wird, und 2 min absetzen gelassen. Die organische Schicht wird durch Entleeren der unteren wässrigen Schicht von der wässrigen Schicht getrennt. Der wässrige Teil wird verworfen und der organische Teil wird in einem 2-Liter-Rundkolben angeordnet. Zu dem Inhalt des Kolbens wird ein vorgetrocknetes Molekularsieb (200 g, in einem abgedichteten Behälter gekühlt) zugegeben, um irgendwelche Wasserspuren aus dem Produkt zu entfernen, wonach das getrocknete Produkt zur Destillation in einen 5-Liter-Rundkolben geschüttet wird. Unter Verwendung mehrerer Aliquote wird Butanol (1,28 Liter) zugegeben, um das Produkt aus dem Molekularsieb zu spülen. Daraufhin wird der größte Teil des Lösungsmittels durch Destillation aus dem Produkt entfernt, wobei die Destillation angehalten wird, wenn etwa 500 ml in dem Kolben geblieben sind. Daraufhin wird das heiße Produkt durch Griffelfilterpapier (Whatman Nr. 1) in eine Flasche mit Schraubverschluss gefiltert, die in einem Kühlschrank angeordnet wird. Zur optimalen Lagerstabilität sollte der Prozentsatz des aktiven Materials in der Lösung im Bereich von 15–25% Gewicht zu Gewicht liegen.
  • In einer typischen Nachbehandlungsprozedur wird ein Gemisch aller vier oben erwähnten Polykieselsäuren mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 1400 plus Polydimethylsiloxan mit Ethanol oder Isopropylalkohol auf 5 Gew.-% Festkörper verdünnt. 500 ml dieser Lösung werden z. B. mittels einer Peristaltikpumpe über die Zuführungsseite der Membran (d. h. das Innere der Leitungen durch den Monolith) umgewälzt und durch Anlegen eines Unterdrucks über den Monolithen durch die Membran gesaugt, um die Oberfläche zu behandeln, während sie auf 70°C erwärmt wird, wobei der Unterdruck 5 Stunden aufrechterhalten wird, um eine Vernetzung der Kieselsäure in den Poren der Membran stattfinden zu lassen. Das Permeat kann in Kühlfallen gesammelt werden. Daraufhin wird die Nachbehandlungslösung von dem Monolithen entleert und das behandelte Modul in Luft trocknen gelassen.
  • Behandlungsmodul
  • Die Membranen oder Träger 105 (5e) sind in einem Behandlungsmodul enthalten, das ein allgemein mit dem Bezugszeichen 80 bezeichnetes T-förmiges röhrenförmiges Gehäuse aus rostfreiem Stahl oder aus einem anderen geeigneten Material umfasst, das einen mit den Pfeilen 82, 86 bezeichneten Durchflussweg für zu behandelndes Fluid und einen Querflussweg 84 für Gas, das durch Pervaporation oder Gaspermeation getrennt wird, beide z. B. mit einem Durchmesser von etwa 40 cm, aufweist. Die Flansche 88, 90 sind mit Befestigungsbohrungen versehen, die ermöglichen, dass das Modul durch Bolzen an angrenzenden Rohrleitungen befestigt ist. In den Hauptflussweg ist ein Membran- oder Trägerhalter eingebaut, der ein Paar Membranträgerplatten 96 umfasst, die an der Innenoberfläche des Gehäuses 80 angeschweißt oder auf andere Weise fluiddicht befestigt sind und über vier Distanzriegel 102 mit Gewindeenden, die in Befestigungsbohrungen 104 (5a) in den Platten 96 geschraubt sind, im richtigen Abstand gehalten sind. Die Platten 96 sind so konfiguriert, dass sie mehrere Membranstrukturen 105 tragen, die in beabstandeter paralleler Beziehung in dem Durchgangsfluss-Durchlass befestigt sind, wozu sie mit mehreren in einer Anordnung angeordneten Membranstrukturaufnahmebohrungen 99 ausgebildet sind. Wo die Bohrungen 99 zu der Außenfläche der Platten 96 geöffnet sind, sind sie mit radial vergrößerten Gebieten 103 zur Aufnahme von O-Ring-Dichtungen 109 z. B. aus Kalres oder Viton ausgebildet, die PTFE-beschichtet sein können. Wie in 5e offensichtlich ist, weisen die Enden der Träger oder Monolithen 105 glasierte Endgebiete 107 auf, die etwas über die Außenflächen der Platten 96 vorstehen und die durch die O-Ring-Dichtungen 109, die gegenüber ihrer ursprünglichen Kreisform wesentlich verformt werden, um die Abdichtkräfte zu erzeugen, die erwünscht sind, fluiddicht abgedichtet sind. Auf diese Weise muss bei 82 in das Modul eintretendes Fluid, wie durch den Pfeil 86 angegeben ist, entlang der Innenkanäle in den Modulen 105 zur Auslassseite gehen und kann nicht ungetrennt zu dem Querflussweg 84 gehen. Wenn die Module an ihrer Stelle sind, werden entsprechend jeder Modulposition an den Stützplatten 96 mittels Bolzen 98, die in Gewindebohrungen 101 aufgenommen sind, mit Durchgangsbohrungen 112 ausgebildete Deckplatten 98 befestigt. Die Bohrungen 112 in den Deckplatten 98 öffnen sich über radial vergrößerte gefugte Gebiete 110, die die Enden der Träger oder Monolithen 105 aufnehmen, zu den Blindflächen. Es ist zu sehen, dass die Träger oder Monolithen direkt nur die O-Ring-Dichtungen 109 berühren und weder die Bohrungen 99 in den Platten 96 noch die Deckplatten 98 berühren. Effektiv schweben die Träger oder Monolithe ohne Metall-Keramik-Kontakt, wobei Unterschiede des Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen der Keramik der Monolithen oder Träger und dem rostfreien Stahl oder anderen Material des Gehäuses 80 und anderen Metallkomponenten keine Probleme verursachen.
  • Offensichtlich ist das Modul wegen der großen Anzahl von Monolithen 105 in der Anordnung, um den geforderten Membranoberflächeninhalt zu ergeben, und der großen Anzahl Dichtungen bei den O-Ringen 109 mechanisch kompliziert. Das Nichtausbilden einer vollständig wirksamen Dichtung an einem Ende irgendeines der Module 105 führt dazu, dass ungetrenntes Fluid bei 82 in den Querflussweg 84 eintritt, wobei dann, wenn dies geschieht, schwierig und zeitaufwändig zu identifizieren ist, welcher Monolith oder welche Monolithen defekte Dichtungen aufweisen. Aus diesem Grund hat irgendeine Verringerung der Anzahl der erforderlichen Monolithen wie etwa durch Erhöhen der Membraninnenfläche jedes Monolithen über das Verringern des erforderlichen Durchmessers des Gehäuses 80 hinaus wesentliche praktische Vorteile.
  • Wartung in Verwendung
  • Während ihrer Lebensdauer werden die Membranen von schmutzigen Zuführungen verschmutzt. Die Membranen können durch Spülen mit dem Lösungsmittel, das getrocknetes und entionisiertes Wasser ist (Reinigungswasser/Lösungsmittel-Spülung 90:10), periodisch gereinigt werden. Die Kombination aus Lösungsmittel/entionisiertem Wasser muss immer wenigstens 10% Lösungsmittel aufweisen, während anderenfalls das entionisierte Wasser Natriumionen aus der Membran entfernt und wegen einer Verschlechterung der Zeolith-4A-Struktur zur Verschlechterung der Leistung und schließlich zum Membranausfall durch Bruch wegen erhöhter innerer Spannungen innerhalb des Zeolithkristallgitters führt. Um den Leistungsverlust in der Praxis entweder aus dem obigen oder wegen Alterung der Membran zu überwinden, werden die Anlagen um 10 bis 20% überdimensioniert, um dies zu berücksichtigen und um sicherzustellen, dass die Anlage während der Lebensdauer der Membranen (je nach Reifung der Zuführung 1 bis 3 Jahre) den Dienst verrichtet.
  • Während der Verwendung über die Lebensdauer werden insbesondere bei stark wasserhaltigen Zuführungen wie oben beschrieben Natriumionen aus der Zeolithstruktur ausgelaugt. Um dies zu überwinden und um die Lebensdauer der Membran zu verlängern, können die Membranen somit mit einem Gemisch aus Lösungsmittel:entionisiertem Wasser von 90:10 gespült werden, das einen kleinen Prozentsatz (bis zu 1%) Natriumionen enthält. Die Natriumionen sollten aus einer weichen und nicht zu harten basischen Quelle, z. B. Natriumazetat und nicht Natriumchlorid, kommen.
  • Vorteile gegenüber konkurrierender Technologie:
  • Mitsui-Zeolithmembranen werden auf der Außenseite der Röhre oder der Ringröhre gezüchtet, wo ein Ende die Keramik ist. Somit neigen sie dazu beschädigt zu werden, wenn sie in ein Modul eingebracht werden, wobei sie in dem Ringformat mit Führungsstäben, die ebenfalls zur Beschädigung der Membran führen können, innerhalb des Gehäuses gestützt werden müssen. Da die Mitsui-Membran auf der Außenseite der Röhre gezüchtet wird, ist der Membranoberflächeninhalt pro Röhre wesentlich kleiner als der für die vor handenen Membranen, die in den Kanälen einer Mehrkanalröhre gezüchtet werden. Somit benötigt Mitsui viel mehr Röhren zum Erzielen derselben Membranfläche, was für α-Aluminiumoxidröhren kostspielig ist. Träger aus Mullit sind weniger kostspielig, aber bröckliger und leicht zu brechen oder zu zerbrechen.
  • Polymermembranen haben wegen ihrer niedrigen Porosität (2%) im Vergleich zu Zeolithen (40%) viel niedrigere Flüsse. Da die Trennung in Polymermembranen eine Folge des Flusses (Permeation) von Wasser zwischen Polymerketten ist, ist die Selektivität nicht so gut wie die eines Zeolithen, der auf der Grundlage der Molekülgröße und -form trennt. Viele Polymermembranen sind bei niedrigen Wasserzuführungen nicht sehr gut, da Wasser aus ihrer eigenen Struktur ebenfalls entfernt werden kann, was zur Membranverschlechterung und zu Membranausfall führen kann. Polymermembranen sind naturgemäß organisch und verschmutzen leicht durch organische Verunreinigungen in der Zuführung. Außerdem sind sie sehr schwer zu reinigen, wenn sie verstopft sind, und müssen üblicherweise ersetzt werden. Zeolithe, die hydrophil sind, verschmutzen nicht so leicht und können wie zuvor beschrieben oder durch Dampfreinigung und Peroxidbehandlung gereinigt werden.
  • Molekularsiebe enthalten den Zeolith-4A-Kristall, aus dem die Zeolithmembran hergestellt ist, wobei diese in Kugeln/Perlen oder Pellets mit einem Klebstoffbindemittel (bis zu 30%) zusammengehalten sind. Eine Molekularsiebanlage weist zwei Betten auf. Während eines das Lösungsmittel trocknet, entfernt das andere durch Erwärmen mit 300°C für 48 Stunden, was sehr energieintensiv ist, das Wasser aus dem vorherigen Trocknungsprozess. Wegen des Abriebs, der dadurch verursacht wird, dass die Perlen während der Verwendung aneinander reiben, verbleibt in dem getrockneten Lösungsmittel Feingut (Klebstoffmaterial), das daraufhin entfernt werden muss.
  • Eine normale Destillation kann nur Lösungsmittel zur azeotropen Mischung, z. B. für Ethanol seine 96% Ethanol, trocknen. Um weiter als bis zu dieser azeotropen Mischung zu trocknen, muss eine Destillation verwendet werden, die das Zugeben eines teuren und karzinogenen Drittmaterials zu dem Destil lationsprozess umfasst. Eine Alternative ist das Polieren des nahezu trockenen Lösungsmittels mit einem Molekularsieb.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5362522 A [0002]
    • - US 5554286 A [0003]
    • - EP 0659469 A [0003]
    • - US 6635594 A [0004, 0041]
    • - WO 00/21628 [0004]
    • - US 5935440 A [0005, 0052]
    • - DE 4109037 [0005, 0043]
    • - GB 2269377 [0006]
    • - WO 00/20105 [0007]
    • - EP 57049 A [0044]
    • - EP 104800 A [0044]
    • - EP 0002899 A [0044]
    • - EP 0002900 A [0044]
    • - GB 2269377 A [0052]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 4003 [0032]
    • - Fuller und Thomson mit dem Titel ”The laws of Proportioning Concrete”, veröffentlicht in den Transactions of the American Society of Civil Engineers, 1907, 59, S. 67–172 [0041]
    • - D. W. Breck (”Zeolites Molecular Sieves, Structure Chemistry and Use”), veröffentlicht von John Wiley (1974) [0044]
    • - P. A. Jacobs und J. A. Martens, Studies in Surface Science and Catalysis, Nr. 33, ”Synthesis of High Silica Alumino silicate Zeolites”, veröffentlicht von Elsevier (1987) [0044]

Claims (14)

  1. Membranstruktur, die einen röhrenförmigen porösen Keramikmonolithen mit innerhalb des Monolithen ausgebildeten röhrenförmigen Leitungen umfasst, die jeweils einen Innendurchmesser von 5 bis 9 mm aufweisen, wobei auf der Innenoberfläche jeder der Leitungen eine Zeolithmembran ausgebildet ist, wobei es (a) entweder vier Leitungen gibt und der Monolith langer als 600 mm ist oder (b) fünf oder mehr Leitungen gibt.
  2. Struktur nach Anspruch 1, bei der sieben Leitungen vorhanden sind.
  3. Struktur nach Anspruch 1, bei der 19 Leitungen vorhanden sind.
  4. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der die Wanddicke zwischen den Leitungen etwa 2 mm beträgt.
  5. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der die Wanddicke zwischen den Leitungen und der Außenoberfläche des Monolithen etwa 4 mm beträgt.
  6. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der der Monolith eine Länge von etwa 1200 mm aufweist.
  7. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der der Monolith einen Außendurchmesser von 20 bis 50 mm aufweist.
  8. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der die Zeolithmembranen jeweils einen Durchmesser von 5–9 mm, z. B. von etwa 6,4 Millimeter, aufweisen.
  9. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der der Träger aus Sinterkeramikpulver besteht und eine Porengröße von 0,1–20 μm aufweist.
  10. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der der Monolith aus Sinter-α-Aluminiumoxid besteht.
  11. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der die Membranen aus Zeolith 4A sind.
  12. Struktur nach einem vorherigen Anspruch, bei der die Membran ferner ein Oberflächenmodifizierungsmittel umfasst, das mit dem Zeolithen vernetzt ist, um eine Membran mit im Wesentlichen keinen Defekten zu bilden.
  13. Struktur nach Anspruch 12, bei der das Oberflächenmodifizierungsmittel vernetzte Kieselsäure oder ein Alkylsilikat ist.
  14. Modul, das ein Gehäuse mit einen Durchflussdurchlass und mit einem Querflussdurchlass, mehrere der Membranstrukturen nach einem der Ansprüche 1–13, die in beabstandeter paralleler Beziehung in dem Durchflussdurchlass befestigt sind, und Dichtungselemente, die an jedem Ende zwischen jeder Membranstruktur und dem Gehäuse eine Abdichtung bewirken, umfasst.
DE212008000009U 2007-03-13 2008-03-13 Membranstrukturen Expired - Lifetime DE212008000009U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0704797.0 2007-03-13
GBGB0704797.0A GB0704797D0 (en) 2007-03-13 2007-03-13 Membrane structures and their production and use
PCT/GB2008/050174 WO2008110844A1 (en) 2007-03-13 2008-03-13 Membrane structures and their production and use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212008000009U1 true DE212008000009U1 (de) 2009-10-15

Family

ID=37988868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212008000009U Expired - Lifetime DE212008000009U1 (de) 2007-03-13 2008-03-13 Membranstrukturen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20100006503A1 (de)
EP (1) EP2117686A1 (de)
JP (1) JP2010521284A (de)
CN (1) CN101657249A (de)
CA (1) CA2679875A1 (de)
DE (1) DE212008000009U1 (de)
GB (1) GB0704797D0 (de)
RU (1) RU2009137764A (de)
WO (1) WO2008110844A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040110A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Vws Deutschland Gmbh Kondensatreinigungsanlage

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4929269B2 (ja) * 2008-11-13 2012-05-09 三菱重工業株式会社 膜容器
US20100304953A1 (en) * 2009-05-21 2010-12-02 Battelle Memorial Institute Zeolite Membranes for Separation of Mixtures Containing Water, Alcohols, or Organics
US8101010B2 (en) * 2009-05-28 2012-01-24 Corning Incorporated Gas separation module
US8846986B2 (en) * 2011-04-26 2014-09-30 Celanese International Corporation Water separation from crude alcohol product
JP5779369B2 (ja) * 2011-03-11 2015-09-16 日立造船株式会社 ゼオライト膜脱水設備における膜の洗浄・再生方法
US8821616B2 (en) * 2011-04-04 2014-09-02 Georgia Tech Research Corporation Zeolite DDR nanoparticles
WO2012138418A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-11 Georgia Tech Research Corporation Zeolite ddr nanocrystals
WO2012138419A1 (en) 2011-04-04 2012-10-11 Georgia Tech Research Corporation Mof nanocrystals
JP4998641B1 (ja) * 2011-08-19 2012-08-15 富士ゼロックス株式会社 芯体、管状体の製造方法
EP2783740A1 (de) * 2011-11-11 2014-10-01 Waseda University Wasserselektives adsorptionsmittel und verfahren zu seiner herstellung
US9375678B2 (en) 2012-05-25 2016-06-28 Georgia Tech Research Corporation Metal-organic framework supported on porous polymer
WO2014159352A1 (en) * 2013-03-14 2014-10-02 Arizona Board Of Regents, A Body Corporate Of The State Of Arizona, Acting For And On Behalf Of Arizona State University Nanocomposite membranes
JP6219931B2 (ja) * 2013-03-29 2017-10-25 日本碍子株式会社 アルミノフォスフェート−金属酸化物接合体及びその製造方法
US9994501B2 (en) 2013-05-07 2018-06-12 Georgia Tech Research Corporation High efficiency, high performance metal-organic framework (MOF) membranes in hollow fibers and tubular modules
US9687791B2 (en) 2013-05-07 2017-06-27 Georgia Tech Research Corporation Flow processing and characterization of metal-organic framework (MOF) membranes in hollow fiber and tubular modules
WO2015066347A1 (en) * 2013-10-30 2015-05-07 Lembcke Felipe Separation of organic compounds from liquid
FR3036626B1 (fr) * 2015-05-29 2019-12-20 Technologies Avancees Et Membranes Industrielles Element de separation avec un reseau tridimensionnel de circulation pour le milieu fluide a traiter
RU2634449C2 (ru) * 2016-02-18 2017-10-30 Евгений Иванович Крамаренко Фильтр для очистки жидкостей и газов
CN106861452A (zh) * 2017-03-01 2017-06-20 杭州瑞裕通膜技术有限公司 膜组件、基于膜组件的氢气回收装置以及氢气分离方法
WO2018170460A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 University Of Maryland Membranes and methods of use thereof
CN110709154B (zh) * 2017-06-07 2022-01-07 日本碍子株式会社 脱水方法、脱水装置以及膜结构体
CN112334721A (zh) 2018-12-03 2021-02-05 开利公司 增强制冷吹扫系统
EP3891448A1 (de) 2018-12-03 2021-10-13 Carrier Corporation Verbessertes kühlspülsystem
CN112334720A (zh) 2018-12-03 2021-02-05 开利公司 增强的制冷净化系统
CN112334656A (zh) 2018-12-03 2021-02-05 开利公司 膜吹扫系统

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002900A1 (de) 1977-12-23 1979-07-11 The British Petroleum Company p.l.c. Herstellungsmethode von Aluminosilikaten und deren Verwendung als Katalysatoren und Katalysatorträger
EP0002899A1 (de) 1977-12-23 1979-07-11 The British Petroleum Company p.l.c. Verfahren zur Herstellung von Aluminosilikaten und deren Verwendung als Katalysatorträger und Katalysatoren
EP0057049A1 (de) 1981-01-08 1982-08-04 The British Petroleum Company p.l.c. Kristalline Aluminiumsilikate und ihre Verwendung als Katalysatoren
EP0104800A1 (de) 1982-09-07 1984-04-04 The British Petroleum Company p.l.c. Verfahren zur Herstellung von kristallinen Aluminosilikaten
DE4109037A1 (de) 1991-03-15 1992-09-17 Juergen Dr Caro Verfahren zur orientierung von molekuelen durch ausrichten von molekularsiebkristallen
GB2269377A (en) 1992-08-07 1994-02-09 British Petroleum Co Plc Silica gel and process for making it from polysilicic acid
US5362522A (en) 1990-10-19 1994-11-08 The British Petroleum Company, P.L.C. Process for the production of a membrane
EP0659469A2 (de) 1993-12-27 1995-06-28 MITSUI ENGINEERING &amp; SHIPBUILDING CO., LTD Membran zur Trennung eines flüssigen Gemisches
US5554286A (en) 1993-12-27 1996-09-10 Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd. Membrane for liquid mixture separation
US5935440A (en) 1994-09-20 1999-08-10 Bratton; Graham John Membrane
WO2000020105A1 (en) 1998-10-07 2000-04-13 Smart (Isle Of Man) Limited Membrane structure
WO2000021628A1 (en) 1998-10-14 2000-04-20 Lego A/S A toy building set
US6635594B1 (en) 1998-10-10 2003-10-21 Smart (Isle Of Man) Limited Membrane pre-treatment process

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01184005A (ja) * 1988-01-18 1989-07-21 Ngk Insulators Ltd 複層フイルタの濾過膜形成装置
JPH0398627A (ja) * 1989-09-13 1991-04-24 Ngk Insulators Ltd セラミックフィルタの製造方法
US5362552A (en) * 1993-09-23 1994-11-08 Austin R Russel Visible-spectrum anti-reflection coating including electrically-conductive metal oxide layers
FR2720953B1 (fr) * 1994-06-08 1996-08-30 Tami Ind Elément inorganique multicanal pour la filtration d'un fluide.
JP3905461B2 (ja) * 1995-11-24 2007-04-18 株式会社ノリタケカンパニーリミテド ゼオライト膜の製造方法
GB9723253D0 (en) * 1997-11-04 1998-01-07 Bratton Graham J Water treatment process
DE19846041A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-20 Membraflow Gmbh & Co Kg Filter Membranmodul
US6509060B1 (en) * 1999-02-01 2003-01-21 Ngk Insulators, Ltd. Method for manufacturing filter having ceramic porous film as separating film
JP3764309B2 (ja) * 1999-09-29 2006-04-05 真一 中尾 ゼオライト膜製膜方法
JP2004050129A (ja) * 2002-07-23 2004-02-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 分離膜エレメント及び分離装置
DE102004001974A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-04 Basf Ag Komposit-Membran
KR20080004611A (ko) * 2005-06-10 2008-01-09 가부시키가이샤 붓산 나노테크 겐큐쇼 제올라이트 막의 제조 장치

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002900A1 (de) 1977-12-23 1979-07-11 The British Petroleum Company p.l.c. Herstellungsmethode von Aluminosilikaten und deren Verwendung als Katalysatoren und Katalysatorträger
EP0002899A1 (de) 1977-12-23 1979-07-11 The British Petroleum Company p.l.c. Verfahren zur Herstellung von Aluminosilikaten und deren Verwendung als Katalysatorträger und Katalysatoren
EP0057049A1 (de) 1981-01-08 1982-08-04 The British Petroleum Company p.l.c. Kristalline Aluminiumsilikate und ihre Verwendung als Katalysatoren
EP0104800A1 (de) 1982-09-07 1984-04-04 The British Petroleum Company p.l.c. Verfahren zur Herstellung von kristallinen Aluminosilikaten
US5362522A (en) 1990-10-19 1994-11-08 The British Petroleum Company, P.L.C. Process for the production of a membrane
DE4109037A1 (de) 1991-03-15 1992-09-17 Juergen Dr Caro Verfahren zur orientierung von molekuelen durch ausrichten von molekularsiebkristallen
GB2269377A (en) 1992-08-07 1994-02-09 British Petroleum Co Plc Silica gel and process for making it from polysilicic acid
EP0659469A2 (de) 1993-12-27 1995-06-28 MITSUI ENGINEERING &amp; SHIPBUILDING CO., LTD Membran zur Trennung eines flüssigen Gemisches
US5554286A (en) 1993-12-27 1996-09-10 Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd. Membrane for liquid mixture separation
US5935440A (en) 1994-09-20 1999-08-10 Bratton; Graham John Membrane
WO2000020105A1 (en) 1998-10-07 2000-04-13 Smart (Isle Of Man) Limited Membrane structure
US6635594B1 (en) 1998-10-10 2003-10-21 Smart (Isle Of Man) Limited Membrane pre-treatment process
WO2000021628A1 (en) 1998-10-14 2000-04-20 Lego A/S A toy building set

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. W. Breck ("Zeolites Molecular Sieves, Structure Chemistry and Use"), veröffentlicht von John Wiley (1974)
Fuller und Thomson mit dem Titel "The laws of Proportioning Concrete", veröffentlicht in den Transactions of the American Society of Civil Engineers, 1907, 59, S. 67-172
ISO 4003
P. A. Jacobs und J. A. Martens, Studies in Surface Science and Catalysis, Nr. 33, "Synthesis of High Silica Alumino silicate Zeolites", veröffentlicht von Elsevier (1987)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040110A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Vws Deutschland Gmbh Kondensatreinigungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010521284A (ja) 2010-06-24
EP2117686A1 (de) 2009-11-18
US20100006503A1 (en) 2010-01-14
WO2008110844A1 (en) 2008-09-18
CA2679875A1 (en) 2008-09-18
GB0704797D0 (en) 2007-04-18
RU2009137764A (ru) 2011-04-20
CN101657249A (zh) 2010-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212008000009U1 (de) Membranstrukturen
DE3423594A1 (de) Weinklaerung mittels crossflow-filtration
EP2032239A1 (de) Verfahren zur herstellung einer komposit-membran
EP1706197B1 (de) Komposit-membran
EP2155367B1 (de) Membranmodul und dessen verwendung
WO2014069676A1 (ja) セラミック分離膜構造体、およびその補修方法
Covarrubias et al. Removal of trivalent chromium contaminant from aqueous media using FAU-type zeolite membranes
WO2017174192A1 (de) Crossflow-filtrationseinheit zur kontinuierlichen diafiltration
WO2008114046A1 (en) Process and apparatus for treatment of organic solvents
EP2172426A1 (de) Templatfreie Clathrasile und Clathrasil-Membranen
DE60210732T2 (de) Keramikfilter und Verfahren zum Reinigen von Wasser
EP0569813B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Konzentrierung von Kieselsolen
EP1706196B1 (de) Verfahren zur herstellung von membranen
DE602004007938T2 (de) Gastrennkörper und verfahren zur herstellung desselben
US8568518B2 (en) Method of making SAPO-34 membranes for use in gas separations
WO2002038258A1 (de) Membran, die als trennaktive schicht eine schicht aus kristallen mit molekularsiebeigenschaften aufweist, verfahren zu deren herstellung und die verwendung einer solchen zeolith-membran
DE10304322B4 (de) Herstellung von gestützten Zeolithschichten
US11058997B2 (en) Graphene membrane and method for making graphene membrane
WO2011104226A1 (de) Verfahren zur abtrennung von erdgas- oder erdölbegleitgaskomponenten an anorganisch porösen membranen
JP2011115691A (ja) ゼオライト分離膜の製造方法
CN210595528U (zh) 水处理系统的废水处理装置
He 2D/3D Alumina Nanoplatelet Slit-Pore Membranes.
DE1642841C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern der Ionenkonzentration von Flüssigkeiten mittels umgekehrter Osmose

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20091119

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111022

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141001